User manual
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Diese Information entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
©Copyright2014byConradElectronicSE.
Je nach USB-Gerät erkennt das Betriebssystem neue Hardware und installiert die
benötigtenTreiber.BeachtenSiedazudieBedienungsanleitungdesUSB-Geräts,
wie dies vorzunehmen ist.
Für viele Geräte verwendet z.B. Windows bereits eigene Treiber, z.B. für USB-Sticks,
USB-Mäuse usw.
Wichtig!
LautUSB3.0-StandardlieferteinUSB3.0-PorteinenStromvon900mA(z.B.
derUSB3.0-PortIhresComputers).
VieleUSB3.0-GerätebenötigenjedochnureinenvielgeringerenStrom,z.B.
USB-Sticks. Andere USB3.0-Geräte besitzen ein eigenes Netzteil zur Strom-
versorgung(z.B.großeUSB3.0-Festplatten).
Das im Lieferumfang bendliche Steckernetzteil bietet einen Ausgangs-
stromvon4A.AusdiesemGrundkannnichtjederder7USB3.0-Portsdes
USB-Hubs900mAliefern.
Tipps und Hinweise
• Der USB3.0-Hub ist kompatibel zu USB2.0 und USB1.1. Das bedeutet, dass her-
kömmlicheUSB2.0-undUSB1.1-GeräteohneProblemeamUSB3.0-Hubbetrieben
werdenkönnen.SchnellerwerdendieUSB2.0-/USB1.1-Gerätedabeiabernicht.
• UmdiehoheGeschwindigkeitvonUSB3.0ausnutzenzukönnen,müssenalleGeräte
USB3.0unterstützen:DasUSB-Gerätselbst(z.B.eineexterneFestplatte),derUSB-
Hub und der USB-Controller im Computer.
• Die theoretische Maximalgeschwindigkeit von USB3.0 (oder auch USB2.0 oder
USB1.1)wirdimpraktischenBetriebnichterreicht.UrsachendafürsindProtokoll-
informationen, gleichzeitiger Betrieb mehrerer USB-Geräte oder die Geschwindig-
keitsbeschränkungen des angeschlossenen USB-Geräts oder USB-Controllers/
Mainboards.
EsmachtauchwenigSinn,gleichzeitig7FestplattenüberdenUSB3.0-Hubzube-
treiben,dasichdiesediemöglicheDatenübertragungsmengezwischenUSB-Hub
und Computer teilen.
Sollen z.B. viele Daten zwischen zwei USB3.0-Festplatten übertragen werden, so
schließen Sie eine Festplatte am USB3.0-Hub an und die zweite verbinden Sie direkt
mit einem USB3.0-Port des Computers.
• UnterDOSoderimabgesichertenModusvonälterenWindows-Versionenistnor-
malerweisekeinUSB-Betriebmöglich.JenachComputerbzw.BIOS-/Setup-Ein-
stellungistderBetriebeinerUSB-TastaturundUSB-Maustrotzdemmöglich.Dazu
kann es jedoch erforderlich sein, dass diese direkt an den USB-Schnittstellen des
Computers angeschlossen sind und nicht an einem USB-Hub.
• USB-GeräteerlaubendasEin-undAussteckenwährenddemBetrieb.Siebrauchen
also nicht Ihren Computer auszuschalten, wenn Sie Geräte ein- oder ausstecken
wollen.
FindenDatenübertragungenaufdemUSB-Portstatt,z.B.wenneinexternesLauf-
werkDatenandenComputerliefert,undSieziehendenUSB-Steckerheraus,könn-
te das Betriebssystem abstürzen. Außerdem kann es zu Datenverlust oder gar einer
BeschädigungdesDateisystemsaufdemexternenLaufwerkkommen.
Gleiches gilt, wenn Sie den Ein-/Ausschalter des jeweiligen USB-Ports am USB-Hub
betätigen.
• BeiWindows®XP,Vista™,7,8erscheintbeimanchenUSB-Geräten(z.B.beieiner
USB-Festplatte)einSymbolmiteinemPfeilinderMenüleiste.ÜberdieseFunktion
könnenSiedasUSB-GerätvomComputer„trennen“,sodasskeineDatenübertra-
gungmehrstattndet.DanachkanndasUSB-GerätgefahrlosvomUSB-Hub(oder
Computer)abgestecktwerden.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur
einem Fachmann.
FüreineReinigungkönnenSieeinsauberes,weiches,trockenes Tuchverwenden.
Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsau-
ger entfernen.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel,
da es hierbei zu Verfärbungen oder gar zu Materialveränderungen der Oberfläche
kommen kann.
Entsorgung
DasProduktgehörtnichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengelten-
den gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden
Sammelstelle ab.
Technische Daten
a) USB-Hub
Betriebsspannung.............................. 5 V/DC
USB-Standard..................................... USB3.0(kompatibelmitUSB2.0undUSB1.1)
Anzahl USB3.0-Ports ......................... 7
Betriebsbedingungen ........................ Temperatur 0 °C bis +50 °C
Luftfeuchte30%bis90%relativ,nichtkondensie-
rend
Abmessungen(BxHxT).................. 187x31x56mm
Gewicht................................................ 264g
Geringe Abweichungen in Abmessungen und Gewicht sind produktions-
technisch bedingt.
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung.............................. 100-240V/AC,50/60Hz
Ausgang............................................... 5V/DC,4A








