User manual

6
b) Betrieb
Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch
kann das Gehör geschädigt werden.
Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie ein Fahrzeug führen, Maschinen bedienen oder andere po-
tentiell gefährliche Tätigkeiten ausüben. Sie könnten Warnsignale oder Umgebungsgeräusche überhö-
ren und dadurch einer Gefahr ausgesetzt werden.
VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zer-
stören. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
c) Akku
Der beiliegende Akku darf nur im Kopfhörer geladen werden. Versuchen Sie nie, den Akku zu entneh-
men und an einem externen Ladegerät aufzuladen.
Der Akku darf nur durch das Einsetzen des Kopfhörers in die Lade-/Sendestation geladen werden.
Eine andere Ladestromversorgung führt zu Schäden am Gerät und könnte den eingebauten Akku zur
Überhitzung bringen bzw. entzünden (Explosionsgefahr!).
Der Akku gehört nicht in Kinderhände.
BewahrenSiedenAkkuaußerhalb derReichweitevonKindernauf.LassenSiedenAkku nichtfrei
herumliegen, da dieser von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnte.
Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer, schließen Sie ihn niemals kurz und belasten Sie ihn nicht me-
chanisch. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn das Gerät nicht benötigt wird (etwa alle 3 Monate). An-
dernfalls kann es zu einer Tiefentladung des Akkus kommen, die diesen dauerhaft unbrauchbar macht.
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
AusAkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,
die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.