Instructions

20
„AKTION“
Mit den „AKTION“-Befehlen kann folgendes bestimmt werden:
SET =Einschalten/Aktivieren/Kongurieren
RESET =Ausschalten/Deaktivieren/Grundeinstellungen
TEST =Testen/Prüfen/Abfragen
ENABLE =AktivierendesAlarmsystems(nurfürdieFunktion„ALARM“)
DISABLE =DeaktivierendesAlarmsystems(nurfürdieFunktion„ALARM“)
Hinweis zum „RESET“-Befehl:
Soll eine Funktion ausgeschaltet oder aufgrund eines Fehlers zurückgesetzt werden, dann muss
die entsprechende „RESET“-Aktion mit dem entsprechenden Funktionswort verwendet werden!
Diese Aktion ist für die meisten Funktionen/SMS-Befehle anwendbar und setzt die entsprechen-
de Funktion auf den Standardwert zurück.
„FUNKTION“
Hiermit wird die Funktion ausgewählt, die man verändern oder ausführen möchte:
TEL1 =TelefonbucheintragNr.1
NAME =NamedesGX111
„PARAMETER“
Sowohl die Existenz als auch die Anzahl an Parameter hängen von der verwendeten Funktion und Aktion
ab. So haben die meisten „RESET“-Aktionen keine Parameter, während „SET“-Aktionen ohne Parameter
eher selten sind (was ist auf welchen Wert zu setzen).
Ein Parameter kann folgendes sein:
Liste: Aus einer vorgegebenen Liste können Sie einen Parameter auswählen.
z.B.: DE, EN
Schreibweise: <DE/EN>
Zahl: Eine ganze Zahl ohne Nachkommastellen.
z.B.:60=Zeit[Sekunden](SETIDLEALARM60#1513)
Weitere Hinweise:
• EskönnenbeliebigGroß-undKleinbuchstabenverwendenwerden,esgibtkeineUnterscheidung.
• JederneueBefehlderselbenFunktionüberschreibtdievorherigenEinstellungen.
• NachjedemgültigenSMS-BefehlsendetdasGX111eineSMS-AntwortzurBestätigungderProgram-
mierung zurück (wenn die PIN beim SMS-Befehl korrekt war).