Instructions

7
6. Akkuhinweise
• AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieAkkusnichtoenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevonKindernoderHaustie-
ren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• AusgelaufeneoderbeschädigteAkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVerätzungenverursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• AusAkkusauslaufendeFlüssigkeitensindchemischsehraggressiv.GegenständeoderOberächen,die
damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Akkus deshalb an
einer geeigneten Stelle auf.
• AchtenSiedarauf,dassAkkusnichtkurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwerden.Esbe-
steht Explosionsgefahr!
• AchtenSiebeimAnschlussdesAkkusindenGX111aufdierichtigePolung(Plus/+undMinus/-beach-
ten).
• VerwendenSiezurStromversorgungdesGX111ausschließlichdenmitgeliefertenAkkubzw.baugleiche
Zubehör-Akkus.
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)entnehmenSiedenimGX111eingelegtenAkku.Bei
Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass der Akku ausläuft, was Schäden am GX111 verur-
sacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• EinbeschädigterAkkudarfnichtmehrverwendetwerden,entsorgenSiediesenumweltgerecht.
• FürdieumweltgerechteEntsorgungvonAkkuslesenSiebittedasKapitel„Entsorgung“.