Instructions

8
7. Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden.
Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
• ÖnenSiedasBatteriefachaufderRückseitederFernbedienung.
• LegenSiediebeiliegenden1,5V-Microbatterien(AAA)ein.DiekorrektePolungistimBatteriefachange-
geben.
• VerschließenSiedasBatteriefachderFernbedienungwieder.
• WenndieFernbedienung nichtmehrrichtigfunktioniert oderdieReichweitestarkabnimmt, sinddie
Batterien entladen und müssen gegen neue Batterien des gleichen Typs gewechselt werden.
8. Wichtige Hinweise zur Bedienung
Durch die Verwendung eines sogenannten „On Screen Display“ (Bildschirmeinblendungen) wird die Be-
dienung des Receivers vereinfacht und die Anzahl der Fernbedienungstasten verringert.
Alle Funktionen werden auf dem Bildschirm angezeigt und können mit wenigen Tasten gesteuert werden.
Zusammengehörende Funktionen sind als „MENÜ“ zusammengefasst. Die angewählte Funktion wird farb-
lich hervorgehoben.
In der unteren Zeile sind durch Farbbalken die “Funktionstasten” rot, gelb, grün und blau dargestellt.
Diese Farbbalken stellen in den einzelnen Menüs unterschiedliche Funktionen dar, die durch Drücken der
entsprechend gefärbten Taste (“Multifunktionstaste”) auf der Fernbedienung ausgelöst werden.
Die “Multifunktionstasten” sind nur aktiv, wenn im Menü eine Kurzbezeichnung in dem entsprechenden
Feld angegeben ist.
Tastenbezeichnungen und Begrie, die im OSD-Menü erscheinen, sind in dieser Bedienungsanleitung fett
gedruckt.