Instructions

Drücken Sie nun auf , um die Zahl oder Funktion an der aktuellen Cursorposition zu
löschen.
Möchten Sie zum Cursor für das Einfügen wechseln, drücken Sie . Während der
Einfügecursor im Display angezeigt wird, werden Ihre Eingaben an dessen gegenwärtige
Position eingefügt.
Durch Drücken der Tasten oder der Taste kehren Sie vom Einfügecursor wieder
zum normalen Cursor zurück.
Wiederholungsfunktion
Die Wiederholungsfunktion speichert bei Ausführung einer Berechnung automatisch die
Berechnungsformel und ihr Ergebnis im Wiederholungsspeicher ab. Um die Formel und
das Ergebnis der zuletzt ausgeführten Berechnung anzuzeigen, drücken Sie die -Taste.
Drücken Sie die -Taste erneut, um nacheinander (von neu auf alt) durch die zuvor
ausgeführten Berechnungen zu navigieren.
Drücken Sie, während im Display eine Rechnung aus dem Wiederholungsspeicher angezeigt
wird, die Taste oder , wechseln Sie in eine Anzeige, in der die Bearbeitung möglich ist.
Möchten Sie unmittelbar nach Ausführung einer Berechnung zur Anzeige für die Bearbeitung
gelangen, geschieht das ebenfalls durch einen Druck auf die Taste oder .
Der Wiederholungsspeicher wird durch Drücken der -Taste nicht gelöscht, sodass Sie die
letzte Berechnung auch nach dem Drücken der -Taste wieder aufrufen können.
Der Wiederholungsspeicher verfügt über eine Kapazität von 128 Bytes für die Speicherung
sowohl der Ausdrücke als auch der Ergebnisse.
Der Wiederholungsspeicher wird gelöscht:
Wenn Sie die -Taste drücken.
Wenn Sie Modi und Einstellungen durch Drücken der Tasten (Modus)
aufrufen.
Wenn Sie von einem Rechnungsmodus auf einen anderen umschalten. Wenn Sie den
Rechner ausschalten.
Fehlerposition
Durch Drücken der - oder -Taste nach dem Auftreten eines Fehlers wird die
Berechnung angezeigt und der Cursor an der fehlerhaften Stelle positioniert.
Mehrfachanweisungen
Eine Mehrfachanweisung ist ein Ausdruck, der aus zwei oder mehreren kleineren mathematischen
Ausdrücken besteht, die durch einen Doppelpunkt (:) miteinander verbunden sind.
Beispiel: Die Summe aus 2 + 3 soll mit 4 multipliziert werden.
9