Bedienungsanleitung Schwimmbadpumpe mit Filter Best.-Nr. 2302379 (15000 l/h) Best.-Nr. 2302380 (23000 l/h) Seite 2 - 14 Operating Instructions Swimming pool pump with filter Item no. 2302379 (15000 l/h) Item no.
Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung............................................................................................................................................................3 2. Symbol-Erklärung.................................................................................................................................................3 3. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................................................................
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Pumpe ist für die private Benutzung bestimmt. Das Produkt ist nicht für den Betrieb von Bewässerungen bzw. Bewässerungssystemen in Gewerben, Industrie oder öffentlichen Bereichen (z.B. Gartenanlagen) geeignet. Die Pumpe dient z.B. zum Befüllen oder Entleeren von Schwimmbädern/Swimmingpools. Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf maximal +35 °C betragen.
. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
c) Aufstellort, Anschluss • Betreiben Sie das Produkt so, dass es nicht von Kindern erreicht werden kann. • Der Einsatz des Produkts in der Nähe von Gartenteichen, Brunnen, Schwimmbecken, Springbrunnen o.ä. ist nur zulässig, wenn das Produkt über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) mit einem Nennfehlerstrom von <= 30 mA betrieben wird.
• Das Produkt darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. • Das Produkt darf nicht im Dauerbetrieb arbeiten. • Das Produkt darf nicht in oder in der Nähe von explosiven Flüssigkeiten oder Gasen benutzt werden, es besteht Explosionsgefahr! • Folgeschäden, die durch eine Fehlfunktion oder Störung an der Pumpe auftreten können, müssen durch geeignete Maßnahmen verhindert werden (z.B. Wasserstandsmelder, Sensoren, Alarmgeräte, Reservepumpe o.ä.).
6. Bedienelemente 1 Auslassöffnung 2 Filtereinsatz bzw.
7. Platzierung der Pumpe • Stellen Sie die Pumpe auf eine flache, ebene, stabile, ausreichend große Fläche. Schützen Sie empfindliche Oberflächen mit einer geeigneten Unterlage vor Kratzspuren, Druckstellen und ggf. austretendem Wasser. Die Pumpe muss immer auf der Unterseite stehend betrieben werden, aber niemals in anderen Betriebslagen.
8. Inbetriebnahme • Beachten Sie das Kapitel 7. • Trennen Sie die Pumpe von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Öffnen Sie die Filterabdeckung, drehen Sie den Deckel nach links gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab. • Befüllen Sie die Pumpe über die Filteröffnung mit sauberem Wasser. Optimal ist es, wenn auch der Saugschlauch mit Wasser befüllt ist, damit der spätere Ansaugvorgang sofort starten kann und keine Luft in die Pumpe gelangt.
9. Außerbetriebnahme Soll die Pumpe vom Schlauch getrennt werden (z.B. für eine Reinigung, eine Wartung oder beim Einlagern im Winter), so gehen Sie wie folgt vor: • Trennen Sie die Pumpe von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Lassen Sie den im Schlauchsystem bzw. der Pumpe befindlichen Überdruck ab, öffnen Sie ggf. vorhandene Absperrventile. • Drehen Sie die beiden Verschlusskappen heraus und lassen Sie das Restwasser aus der Pumpe herauslaufen.
10. Wartung und Reinigung a) Filter reinigen • Der Filter kann Grobschmutz und die meisten anderen Verunreinigungen (z.B. Haare, Stofffasern o.ä.) vom Pumpenantrieb fernhalten. Kontrollieren Sie ihn regelmäßig, da mit steigender Verschmutzung die Förderleistung abnimmt. • Trennen Sie die Pumpe von der Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Lassen Sie den im Schlauchsystem bzw. der Pumpe befindlichen Überdruck ab, öffnen Sie ggf.
12. Beseitigung von Störungen Mit der Pumpe haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten Sie deshalb folgende Informationen, wie Sie mögliche Störungen beheben können. Pumpe saugt nicht an • Öffnen Sie alle vorhandenen Absperrventile. Ein geschlossenes Absperrventil auf der Druckseite verhindert, dass Luft im Schlauch bzw. in der Pumpe entweichen kann.
13. Technische Daten Best.-Nr. 2302379 Betriebsspannung 220 - 240 V/AC, 50 Hz Schutzklasse I Schutzart Nennleistung (P1) IPX4 800 W Übertemperaturschutz Förderhöhe Fördermenge (abhängig von der Förderhöhe) nein H07RN-F, 3G1,0 mm², Länge ca. 1 m 13,5 m 16 m 15000 l/h 23000 l/h Fördermittel Klares, sauberes Süßwasser Korngröße/Verschmutzungen max. 2,5 mm Fördermitteltemperatur max. 35 °C Schlauchanschluss G2-1/4“ (65,71 mm) Geräuschpegel max. ca.
Table of contents Page 1. Introduction.........................................................................................................................................................16 2. Description of symbols........................................................................................................................................16 3. Intended use......................................................................................................................................
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product. Do not give this product to a third party without the operating instructions.
3. Intended use The pump is intended for private use. The product is not suitable for the operation of irrigations or irrigation systems in professional, industrial or public areas (e.g. gardens). The pump is used e.g. for filling or emptying swimming baths/swimming pools. Only clear, clean fresh water is allowed as the pumped liquid. The temperature of the pumped liquid must not exceed +35 °C. Every person who uses the pump must be provided with these operating instructions.
5. Safety information Damage caused by failure to observe these safety instructions will void the warranty. We shall not be liable for any consequential damage! We shall not be liable for damage to property or personal injury caused by improper handling or failure to observe the safety information! Such cases will void the warranty.
c) Installation site and connection • Operate the product in a way that it cannot be reached by children. • The use of the product near garden ponds, wells, swimming pools, fountains or similar is permitted only if the product is operated via a ground fault circuit interrupter (GFCI) with a rated leakage current of <= 30 mA.
• Consequential damage that may occur due to a malfunction or fault in the pump must be prevented by suitable measures (for example, water level gauges, sensors, alarm devices, reserve pump or similar). • Only use the product in temperate climates. It is not suitable for use in tropical climates. • Do not shut off the outlet side of the pump when in operation. Use e.g. a corresponding pressure switch that cuts off power supply to the pump in good time.
6.
7. Placing the pump • Place the pump on a flat, level, stable, and sufficiently large surface. Protect sensitive surfaces against scratches, pressure marks and possible water leakage using a suitable pad. The pump must always be operated standing on its bottom, other operating positions are now allowed. Never place the pump in or under water, as this may cause fatal electric shock! Never place the pump in a flood prone area. Maintain a minimum distance of 3.5 m between the pump and the swimming pool.
8. Operation • Please refer to section 7. • Disconnect the pump from the mains voltage by pulling the mains plug out of the mains socket. • Open the filter cover by turning it counter-clockwise to the left and then remove it. • Fill the pump with clean water through the filter opening. The suction hose should also ideally be filled with water to ensure immediate start of the suction process and prevent air from getting into the pump. • Replace the cover and screw it tight.
9. Discontinuing use If the pump must be disconnected from the hose (for example, for cleaning, maintenance or winter storage), proceed as follows: • Disconnect the pump from the mains voltage by pulling the mains plug out of the mains socket. • Release the excess pressure in the hose system or pump and open the shut-off valves (if any). • Unscrew the two drain caps and let the remaining water run out of the pump. Opening the filter cover can speed up the process.
10. Cleaning and maintenance a) Cleaning the filter • The filter prevents coarse dirt and most other impurities (e.g. hair, fabric fibres, etc.) from getting into the pump drive. Check it regularly, as soiling reduces the pumping capacity. • Disconnect the pump from the mains voltage by pulling the mains plug out of the mains socket. • Release the excess pressure in the hose system or pump, open the shut-off valves (if any) and carefully open the filter cover (turn the cover counter-clockwise to the left).
12. Troubleshooting The pump you have purchased is a product that has been designed according to the state of the art and is reliable in operation. However, problems and malfunctions can still occur. Therefore, observe the following information on how to solve the possible malfunctions. The pump does not suck • Open all available shut-off valves. Closing a shut-off valve on the pressure side prevents air from getting into the hose or in the pump. • Fill the pump and suction hose with water.
13. Technical data Item no. 2302379 Operating voltage 220 – 240 V/AC, 50 Hz Protection class I Degree of protection Nominal power (P1) 2302380 IPX4 800 W 1200 W Overtemperature protection yes Dry run protection no Connection cable Pump head Flow rate (depending on the pump head) H07RN-F, 3G1.0 mm², length approx. 1 m 13.5 m 16 m 15000 l/h 23000 l/h Pumped medium Clear, clean fresh water Grain size/soiling max. 2.5 mm Temperature of pumped medium max.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.