User manual

Bedienungsanleitung
Solar PIR Wandstrahler DUO, 2x1 W
Best.-Nr. 779123
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich zur Montage im Außenbereich (Schutzart IP44) und dient zur
Beleuchtung eines Eingangsbereichs, einer Terrasse, einer Einfahrt, etc. Das Produkt
beinhaltet einen Bewegungsmelder in Form eines PIR-Sensors. Das Solarmodul
arbeitet als Dämmerungssensor und aktiviert bei Dunkelheit den PIR-Sensor. Die
Spannungsversorgung der LED-Leuchten erfolgt über 3 Akkus. Die Akkus werden
tagsüber über das Solarmodul aufgeladen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Wandstrahler
Solarmodul
Solarmodul-Halterung
2 x Klemmbacke
2 x Befestigungsstange mit Flügelmutter
2 x Schutzkappe
6 x Schraube
6 x Dübel
3 x NiMH-Akku (Baugröße AA)
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Produkt ist nur für die ortsfeste Montage geeignet.
Richten Sie niemals den Wasserstrahl eines Gartenschlauchs auf das
Produkt.
Das Produkt darf nicht in oder unter Wasser montiert werden.
Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken
Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Alle Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Akkus und
zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare
Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Funktion des Bewegungsmelders
Der im Produkt integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturänderungen innerhalb
des Erfassungsbereichs. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Mensch oder ein
Tier, dessen Temperatur sich von der Umgebungstemperatur unterscheidet, in den
Erfassungsbereich gelangt.
Um eine optimale Erkennung zu gewährleisten, sollte das Produkt so platziert
werden, dass das zu erfassende Objekt nicht auf den Bewegungsmelder
zugeht, sondern den Erfassungsbereich von links nach rechts oder umgekehrt
durchschreitet. Achten Sie darauf, wenn Sie das Produkt montieren.
Die Reichweite für die Erkennung einer Temperaturänderung ist abhängig von
mehreren Faktoren:
- Montagehöhe
- Umgebungstemperatur
- Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und der
Umgebung
- Größe des Objekts
- Entfernung des Objekts vom Produkt
- Bewegungsrichtung und Bewegungsgeschwindigkeit
Die Erfassung einer Temperaturänderung durch Glas hindurch ist
prinzipbedingt nicht möglich. Montieren Sie das Produkt nicht hinter einer
Glasscheibe.
Vorbereitungen zur Montage
Achten Sie unbedingt auf die korrekte Montageposition der Wandhalterung des
Wandstrahlers. Die beiden Schraublöcher, durch die der Wandstrahler an der
Halterung befestigt wird, müssen senkrecht nach unten zeigen.
Falls Sie sich für die Wandmontage entscheiden, wählen Sie einen stabilen,
senkrechten Untergrund (z.B. Hauswand oder Garagenwand).
Sie können das Produkt mit Hilfe der Klemmbacken auch an einem Mast befestigen.
Auch bei dieser Art der Montage muss der Wandstrahler senkrecht ausgerichtet
sein. Der Ein-/Ausschalter und die Anschlussbuchse für das Solarmodul müssen
senkrecht nach unten zeigen.
Das Produkt ist zum Betrieb im ungeschützten Außenbereich geeignet. Das Produkt
darf jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden.
Montieren Sie das Produkt nicht an oder in Fahrzeugen.
Planen Sie bei der Wahl des Montageorts auch die Position des Solarmoduls ein.
Platzieren Sie das Solarmodul an einem Standort mit guten Lichtverhältnissen und
richten Sie es möglichst in südlicher Richtung aus, damit das Solarmodul die Akkus
tagsüber auaden kann. Achten Sie darauf, dass das Solarmodul nicht bedeckt oder
beschattet wird, z.B. von Bäumen oder Gebäuden.
Stellen Sie sicher, dass das Solarmodul frei von Schnee oder sonstigen
blockierenden Ablagerungen ist.
Montieren Sie das Solarmodul nicht in der Nähe anderer Lichtquellen (z.B.
Straßenlaterne), die Tageslicht simulieren und somit verhindern, dass sich das
Produkt einschalten kann.
Montage
Beachten Sie unbedingt die Informationen in den Kapiteln „Funktion des
Bewegungsmelders“ und „Vorbereitungen zur Montage“.
a) Wandmontage des Wandstrahlers
Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist. Der Ein-/Ausschalter auf der
Unterseite muss sich in der Position OFF (Aus) benden.
Lösen Sie die 2 kurzen Schrauben auf der Unterseite neben dem Ein-/Ausschalter
und der Anschlussbuchse für das Solarmodul. Entnehmen Sie die Wandhalterung.

Summary of content (8 pages)