Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern (POF) Vor Beginn aller Arbeiten Bedienungsanleitung lesen! Rev.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 2 Grundlegende Sicherheitshinweise 3 3 Beschreibung des Verarbeitungswerkzeuges 4 4 Funktionsweise 5 5 Wechsel der Schneideinrichtungen 8 5 Fehlerursachen und deren Behebung 9 6 Gewährleistung 9 7 Wartung und Instandhaltung 9 Reparaturen/Service Rennsteig Werkzeuge GmbH An der Koppel 1 98547 Viernau Germany Rev.: 2017-03-13 Tel.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Zangen für die Bearbeitung von polymeren LWL (POF) sind nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gefertigt. Je nach Modell sind die Zangen ausschließlich zur Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern mit einem Kabelaußendurchmesser von 1,5, 1,8, 2,2 und 2,3 mm und einem LWL-Faserdurchmesser von 1,0 mm vorgesehen.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE 3. Beschreibung des Verarbeitungswerkzeuges Schneideinrichtung (wahlweise mit manuellem Messervorschub oder mit Sicherheitsschneideinrichtung) Stempel Justiereinrichtung für werkseitige Einstellung Auf den jeweiligen Einsatzfall angepasster Zangenkopf Notlösehebel Matrize Schwenkhebel der Schneideinrichtung Die Zange arbeitet nach dem Prinzip der Zwangsvollendung.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE 4.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE B.) · · · · · Kabel in Kabelführungsnut einlegen und die Zange bis zur letzten Raststufe schließen. Schwenkhebel in Pfeilrichtung ziehen, bis der Schnitt erfolgt ist. Schwenkhebel in die Ausgangsposition bringen. Zange bis über die letzte Raststufe schließen, so dass die Zwangsverriegelung freigegeben wird und sich die Zange selbständig öffnet. Geschnittenes Kabel entnehmen. Kabelführungsnut C.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE D.) · Abisoliereinheit mit festem Anschlag, Kabelführungsnut 2, oberem und unterem Abisoliermesser · · · · · · · · Crimpeinheit mit Crimpstempel und Kontaktaufnahme · Klemmstück zur Kontaktfixierung · · Kabelführungsnut 1 · Kabel in Kabelführungsnut 1 zum Schneiden einlegen und die Zange bis zur letzten Raststufe schließen. Schwenkhebel (nicht im Bild) in Pfeilrichtung ziehen, bis der Schnitt erfolgt ist.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE F.) · · · · · · · · · · Abisolierhilfe Kabelführungsnut 2 Kabelführungsnut 1 mit integrierten Anschlag Kabel in die Kabelführungsnut 2 der Abisolierstelle einlegen (Abisolierlänge so wählen, dass die Abisolierhilfe in die Isolation eingreifen kann). Hebel der Abisolierhilfe nach oben ziehen, dabei wird die Isolation von der Schnittstelle gelöst.
Bedienungsanleitung Zangen für die Bearbeitung von polymeren Lichtwellenleitern DE 6. Fehlerursachen und deren Behebung Fehler Ursache und Lösung Sicherheitsschneideinrichtung lässt sich bei Erstgebrauch nicht bewegen. Transportsicherung ist nicht oder nicht vollständig entfernt worden. Mit dem der Zange beigelegten Innensechskantschlüssel 1,5mm die Transportsicherung vollständig entfernen. Sicherheitsschneideinrichtung ist nach längerem Gebrauch blockiert.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) Please read the instructions before starting any job! Rev.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN Table of Contents 1 Intended Use 3 2 General Safety Instructions 3 3 Description of the Tool 4 4 Functional Operation 5 5 Exchange of Cutting Devices 8 5 Causes of Error and Troubleshooting 9 6 Warranty 9 7 Maintenance and Service 9 Repair/Service Rennsteig Werkzeuge GmbH An der Koppel 1 98547 Viernau Germany Rev.: 2017-03-13 Tel.: Fax: Web: +49 (0) 36847 / 4 41-0 +49 (0) 36847 / 4 41-14 www.rennsteig.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN 1. Intended Use The tools for the processing of polymeric optical fiber (POF) are manufactured by using the latest technology and the general accepted safety regulations. The tools, depending on the model, are exclusively for processing polymeric optical fibers with an outer cable diameter of 1,5, 1,8, 2,2 and 2,3 mm and an inner fiber core diameter of 1,0 mm.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN 3. Description of the Tool Cutting Device (optionally with manual blade advance or with safety cutting system) Crimp Indentor Adjustment Device for factory settings Plier Head adapts to the particular application Emergency Quick Release Crimping mold Pivoting Lever for cutting device The pliers work on the concept of full cycle crimp mechanism.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN 4.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN B.) · · · · · Place cable into the cable groove and close the tool handles until you hear the last ratcheting sound. Pull lever in the directions of the arrow until the cut has been made. Push lever back to it‘s origianl position. Close the plier handles until you hear the last ratcheting sound, so that the automatic locking mechanism is released and the tool opens by itself. Remove the cut cable. Cable Groove C.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN D.) · Stripping unit with fixed stop, cable groove 2, upper and lower stripping blade · · · · · · Crimp unit with crimping die and locator · · · Clamping device to lock in crimp contact Cable groove 1 · · · Place the cable into the cable groove 1 for cutting, now close the tool handles until you hear the last ratcheting sound. Pull lever (not shown in picture) in the direction of the arrow until the cut has been made.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN F.) · · · · · · · · · · Stripping aid Cable groove 2 Cable groove 1 with integrated stop Place cable into cable groove 2 of the stripping area (select the stripping length, so that the stripping aid can penetrate the insulation). Lift the handle of the stripping aid upwards, the insulation is hereby removed from the cutting point.
Owner‘s Manual Tools for Processing Polymeric Optical Fiber (POF) EN 6. Causes of Error and Troubleshooting Error Cause and Solution Safety cutting system can not be moved at first time use. The transportation lock was, either not at all or only partially, removed. Use the Allen wrench 1,5 mm, which is packaged with the tool, to remove the transportation lock. Safety cutting system locks up after long time use. The capacity of 2500 cuts is reached - the cutting system needs to be replaced.