Wildkamera RM4 WILDKAMERA TYPE RM4 / LF-E BENUTZERHANDBUCH | USER MANUAL
INHALTSVERZEICHNIS 1. Technische Spezifikationen............................................................. 4 2. Funktionsbeschreibung der Tasten ................................................. 6 3. Display ........................................................................................... 9 5. Inbetriebnahme der Wildkamera..................................................... 11 6. Aktivierung des App-Kontos...........................................................12 7.
1. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN MODELLNAME RM4 (LF-E) FREQUENZ 4G (LTE) 3G (UMTS) 2G (GPRS/EDGE) ANTENNE 3dB Deutsch BILD-AUFLÖSUNG 3 / 5 / 8 / 12 / 16 / 20 MP einstellbar (Übertragung komprimiert auf 800 x 600 Pixel) LINSE 58° Sichtfeld BEWEGUNGSSENSOR passiver Multi-Zone Infrarot Sensor (PIR) ERFASSUNGSBEREICH 15 Meter IR-BLITZ (REICHWEITE) max.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf der Wildkamera und der damit verbundenen Nutzung des Reviermanagers entschieden haben! All-In-One Paket: Zum Kauf der Wildkamera (Hardware) sind die Nutzung des Reviermanagers sowie die Datenübertragung für ein Jahr gratis enthalten. Plug & Play: Die im Lieferumfang enthaltene SIM- und SD-Karte werden bereits in der Kamera eingesetzt ausgeliefert.
2. FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER TASTEN ON MENU Menü Einstellungen SETUP SHOT OFF Deutsch OK OFF/SETUP/ON-Schalter Die Kamera ist ausgeschaltet, Display und LED sind dunkel. OFF SETUP Im Menü können Kamera-Einstellungen verändert und der Status überprüft werden. Sie wählt sich innerhalb von ca. 20-30 Sekunden ins Mobilfunk-Netz ein. Erst wenn am Display der Netzanbieter angezeigt wird, kann die Kamera auf ON geschaltet werden. ON Das Display wird dunkel, die rote LED an der Kamerafront blinkt ca.
CAM • Auflösung: Hier wird die Auflösung der Bilder auf der SD-Karte festgelegt. Diese kann variabel auf 3, 5, 8, 12, 16 oder 20 MP eingestellt werden. Die Bilder werden bei der Übertragung immer auf das Format 800x600 Pixel komprimiert. • Blitzreichweite: Hier kann die Blitzhelligkeit eingestellt werden, hilfreich bei nahen und reflektierenden Hindernissen. • Fotoserie: Bei jeder Auslösung durch Bewegung oder von der App aus werden im Sekundenabstand 1-10 Bilder (einstellbar) ausgelöst.
• SD-Karte formatieren: Mit dieser Funktion werden alle Bilder von der Speicherkarte gelöscht. Die Bilder in der Reviermanager App-Galerie sind davon nicht betroffen. • Werkseinstellungen: Die Reviermanager Wildkamera wird wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. • Softwareversion: Die aktuell auf der Wildkamera installierte Firmware-Version wird angezeigt. Mit der Bestätigung durch Drücken der OK-Taste werden die Einstellungen gespeichert.
3.
Deutsch 4. EINLEGEN/ENTFERNEN DER BATTERIEN 1. Die Wildkamera öffnen (seitliche Griffe nach vorne ziehen, Verschluss lockern und Vorderteil nach vorne öffnen) 2. Den Knopf unterhalb der Tasten drücken, dann kann das Batteriefach der Kamera nach unten herausgezogen werden. 3. Es können 4, 8 oder 12x AA-Batterien eingelegt werden, unbedingt die + und - Polung der Batterien beachten! Anmerkung: Bevor die Batterien entfernt werden, sollte die Kamera unbedingt ausgeschaltet sein (Schalter auf OFF).
5. INBETRIEBNAHME DER WILDKAMERA Wenn die Batterien in die Wildkamera ordnungsgemäß eingelegt wurden, sollte vor der Inbetriebnahme zusätzlich noch überprüft werden, ob die SD-Karte im SD-Slot eingerastet ist. Anmerkung: Es sollten mindestens 2 Balken für die Signalstärke angezeigt werden. Ansonsten wechseln Sie bitte den Standort (zusätzliches Zubehör für besseren Empfang erhältlich). Die Wildkamera aktualisiert die Signalstärke ca. alle 10 Minuten.
6. AKTIVIERUNG DES APP-KONTOS Deutsch Um die Funktionen des Reviermanagers zu nutzen, wird die Reviermanager-App benötigt. Die Reviermanager App gibt es für Apple iPhones im „App Store oder für Android Geräte auf „Google-Play“. Man kann auch mit dem PC über die Webversion unter http://webapp.reviermanager.at in die Reviermanager-App einsteigen. Bei der ersten Inbetriebnahme der Reviermanager-App muss unter „Registrieren“ ein neuer Account angelegt werden. Es müssen alle Felder ausgefüllt werden.
7. FUNKTIONEN DES REVIERMANAGERS 1. Bildanzahl/Auslösung: In der Standardeinstellung werden 3 Aufnahmen im Sekundenabstand bei jeder Auslösung auf der SDKarte gespeichert. Es besteht die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen (1 bis 10 Aufnahmen/Auslösung). Das erste Bild wird in die App übertragen, die anderen Bilder werden nicht gesendet, sondern nur auf der SD-Karte gespeichert. 2. Auslöse-Intervall ändern: Die Wildkamera macht bei Bewegung ca.
8. 9. Deutsch 10. 11. der Reviermanager App-Galerie werden daurch nicht gelöscht, diese bleiben erhalten. Datum/Uhrzeit ändern: Das Datum und die Uhrzeit der Wildkamera können mit dieser Funktion aktualisiert werden. (Diese Funktion ist dann hilfreich, wenn die Wildkamera länger stromlos/deaktiviert war.) Kamera löschen: Wenn eine Kamera nicht mehr in Verwendung ist oder von jemand anders benutzt wird, kann die Kamera mit dieser Funktion wieder aus der Reviermanager-App entfernt werden.
Für alle Fragen zur Reviermanager Wildkamera wenden Sie sich bitte an den Support oder Ihren Fachhändler (siehe Punkt 11 „Garantie- & Betriebshinweise“) 15 Deutsch 2.4. Mit OK bestätigen. Alle Einstellungen werden auf Standard zurückgesetzt und der interne Speicher wird gelöscht. 2.5. Die Sprache sollte jetzt auf „English“ gesetzt sein. Stellen Sie die Sprache unter „SYS“ – „Language“ wieder auf „Deutsch“ 3.
Deutsch 9. ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Hinweise zur Wildkamera 1. Bitte verwenden Sie nur Original-Zubehör oder Zubehör, das vom Hersteller genehmigt wurde - siehe www.reviermanager.at. Andere Zubehörteile können die Wildkamera beschädigen, die Leistung negativ beeinflussen oder sogar gefährdend für Ihren Körper werden und dadurch verletzen Sie die örtlichen Vorschriften für Telekom-Endgeräte. 2.
Hinweise zur Nutzung von Batterien 1. Batterien nicht kurzschließen, dies kann zur Überhitzung oder Entzündung der Batterien führen. 2. Bewahren Sie die Batterien nicht in heißen Umgebungen auf und werfen Sie diese nicht ins Feuer. Ansonsten kann es zu Explosionen kommen. 3. Batterien nicht zerlegen oder nachfüllen. Sonst kann es zu Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Explosion oder Entzündung der Batterien kommen. 4.
Deutsch Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche 1. Schalten Sie die Wildkamera vor dem Betreten eines explosionsgefährdeten Bereiches, wie z.B. Tankstellen oder Orte, an denen Chemikalien gelagert werden, aus. 2. Das Entfernen, Installieren oder Laden der Batterien in solchen Bereichen ist zu unterlassen. Funken in einem explosionsgefährdeten Bereich können zur Explosion oder einem Brand führen. 3. Um mögliche Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten Sie Ihre Wildkamera aus.
4 11. GARANTIE- UND BETRIEBSHINWEISE Die Haftung von TFK beschränkt sich auf die Kosten für die Reparatur und/oder den Austausch der unter die Garantiebestimmungen fallenden Einheit. 1. Die Garantie gilt nur bei Vorlage des Original Kaufnachweises vom Fachhändler mit Kaufdatum, der Modellbezeichnung, und der Serien-/ IMEI-Nummer. 2. Garantiereparaturen müssen durch eine von TFK autorisierte Fachfirma durchgeführt werden, anderenfalls verfallen alle Ansprüche. 3.
Deutsch • Die im Produkt enthaltene SIM-Karte darf keineswegs entfernt werden und ist fix mit der IMEI Nummer des Gerätes gekoppelt. Bei Manipulation der SIM-Karte ist mit Datenverlust sowie Fehlfunktionen zu rechnen. • TFK weist ausdrücklich darauf hin, dass bei Sturzschäden und/oder Feuchtigkeitsschäden keine Garantieleistungen erbracht werden.
TABLE OF CONTENTS 1. Technical Specifications.................................................................... 18 2. Description of the buttons ................................................................ 20 3. Description of the screen.................................................................. 21 4. Insert/remove the batteries................................................................ 22 5. Initial start-up of the camera .............................................................
English 1. TECHNICAL SPECIFICATIONS MODEL RM4 (LF-E) FREQUENCY 4G (LTE) 3G (UMTS) 2G (GPRS/EDGE) EXTERNAL ANTENNA 3dBi RESOLUTION 3 / 5 / 8 / 12 / 16 / 20 MP adjustable LENS 58° field of view MOTION DETECTOR Passive Multi-Zone Infrared Sensor (PIR) COVERAGE 15 meter IR-FLASH (RANGE) max. 12 m adjustable in the cam menu NIGHT MODE 400 Lux TRIGGER TIME 0,6 sec. MAX. EXPOSURE 1/15 sec., in quick mode 1/20 sec.
Dear Valued Customer! We are very pleased that you have purchased our camera and want to use our Reviermanager application! Included in the delivery: Camera incl. SIM card and SD Card, external antenna, fastening belt, manual including warranty card. All-In-One Solution: Additionally to the purchase of the camera the usage of the Reviermanager and the data transfer is free of charge for 1 year. Easy & structured: The camera is controlled by the user-friendly Reviermanager application.
2. DESCRIPTION OF THE BUTTONS ON MENU Settings SETUP SHOT OFF English OK OFF/SETUP/ON-Switch The camera is off, display and LED are dark. OFF SETUP In the menu, camera settings can be changed and the status can be checked. The camera dials into the mobile network within 20-30 seconds. Only when the service provider is shown on the display, the camera can be switched to ON. ON The display turns dark, the red LED at the front flashes 10 times, after which the camera is “active”.
CAMERA MENU CAM • Photo Size: The resolution of the pictures on the SD cards can be set. • Flash Power: The brightness of the flash can be set. Helpful for close and reflective obstacles • Photo Burst: On every photo triggered by movement or via app 1-10 photos per second (changeable) are shot. It´s always the first photo which is transmitted.
SHOT ARROW KEYS With the right arrow key a picture can be triggered. This will be saved to the SD card (and not be transferred) later. The other arrow keys are solely for navigating in the menu and in the gallery. OK BUTTON English OK 26 With the OK button you can open the gallery where all the saved pictures on the memory card will be displayed. With the left an right arrow keys the next picture will be shown. With the up and down arrow keys the zoom function can be used.
3.
4. INSERT/REMOVE THE BATTERIES 1. Open the camera by pulling the handle to the side, loosen the clasp and fold the front part forward on. 2. Push the button under the keys, then the battery slot of the camera can be pulled downwards. 3. 4, 8 or 12 x AA batteries can be inserted into the camera. Mind the + and – polarity of the batteries. Note: Before the batteries can be removed the camera should be switched off (turn switch to OFF).
5. INITIAL START-UP OF THE CAMERA When the battery is put into the camera properly, please make sure that the SD card has been inserted properly and locked into place Slide the switch inside the wildlife camera to SETUP. After a few seconds the signal strength symbol will appear on the screen (see point 3 „Display“). After 20-30 seconds, the network operator should appear on the screen (e.g. „Vodafone“ etc.). Please note: At least 2 bars should be displayed for the signal strength.
6. ACTIVATE YOUR APP ACCOUNT To use the features of the Reviermanager the Reviermanager app is needed. It is available for Apple iPhones in the “App store” and for Android devices in the “Google Play” store. You can also access the Reviermanager App via the web version at https://webapp.reviermanager.at English When initialising the Reviermanager app for the first time a new account must be registered under the point „Registration“. Every fields are mandatory.
7. FEATURES OF THE REVIERMANAGER APP This chapter contains some information about the features of the Reviermanager application. These features are only available in the camera when it is connected to the mobile network over SETUP and then turned to ON (see point 5. „INITIAL START-UP OF THE CAMERA“ and point 6. „ACTIVATE YOUR APP Account“. 1. Pictures/trigger: The default setting 3 pictures per trigger are saved onto the SD card. It is possible to change this setting (1 to 10 pictures per trigger).
SD card will be deleted. The pictures stored on the Reviermanager application will still be available and won´t be deleted. 8. Set date/time: Date and time can be refreshed with this feature. (This is helpful when the camera was has been without power or deactivated for a long time). 9. Delete camera: If a camera is not in use anymore or used by another person the camera can be deleted from the Reviermanager app.
For all questions regarding the Reviermanager camera please contact support or your retailer. (see point 11 „WARRANTY AND USAGE“). 33 English 2.3. Navigate to „Default“ at the bottom of the submenu 2.4. Confirm with OK. All settings are reset to the default and the internal memory is deleted. 3. Has the SD card been unlocked (slider is set on the side and not on LOCK)? If your SD card is defective, try a new SD card (max. Size: 32GB). Please do not use Micro SD cards with adapter! 4.
English 9. GENERAL INFORMATION General information about the camera 1. Please only use original accessories or accessories that have been approved by the manufacturer - see www.reviermanager.at. Other accessories may damage the camera, affect performance, or even become dangerous to your body, thereby violating local regulations for telecommunications devices. 3. Don‘t scratch the display with needles, pens or other sharp objects, because the display could be damaged. 4.
10. SAFETY INSTRUCTIONS Advices for battery usage 1. Don‘t short-circuit the batteries. This could lead to overheating or ignition of the batteries. 2. Don‘t store the batteries in a warm environment and don‘t throw them into fire. This could lead to an explosion. 3. Don‘t disassemble or refill the batteries. This could lead to leakage of the batteries‘ liquid, overheating or explosion of the batteries. 4. Please store the batteries at a cool, dry place, if you don‘t use them for a longer period. 5.
Precaution for electronic devices Some electronic devices are susceptible for electromagnetic interferences, which could be caused by the camera, if they are poorly shielded. If necessary, please contact the manufacturer before using the camera. Attention: Although the camera is IP54 certified, please pay attention that no liquid can flow into the camera. Because moisture can damage the camera, please check during closing of the camera that the sealing rubber is inserted properly.
4 11. INFORMATION ABOUT WARRANTY AND USAGE The TFK Handels GmbH (hereinafter called TFK) grants a guarantee for this product against defects in materials and workmanship for a period of: Twenty-four (24) months for the camera, six (6) months on accessories The warranty period starts with the purchase date from your retailer. 1. The guarantee is valid only by submitting the original sales invoice from the retailer, including the date of purchase, type designation and the serial/IMEI number. 2.
linked to the IMEI number of the device. Manipulating the SIM card can lead to data loss and malfunction. • TFK explicitly points out that in case of fall damages and/or moisture damages no guaranteeing will be performed. • Non-authorized product modifications to fulfill local or national technical standards/requirements in countries the TFK product was not designed/designated to.
Impressum/Imprint: TFK Handels GmbH Landesstraße 1 | A-5302 Henndorf a. W. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Typing and printing errors reserved. Stand/Last Update: 07/2021 WWW.REVIERMANAGER.