Re:control M207 Touch Screen Remote Control Bedienungsanleitung
Vorwort Vorwort Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wurde erstellt, um die Bedienung der Re:control M207 Fernbedienung so einfach wie möglich zu machen. Die Hinweise und Informationen in diesem Dokument wurden sorgfältig auf Richtigkeit geprüft und können ohne weitere Hinweise geändert oder modifiziert werden. Copyright © Copyright 2004/7 Dieses Dokument wird durch internationales Copyright Recht geschützt.
Inhaltsverzeichnis VORWORT..................................................................................................... I INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................ 1 KAPITEL 1 EINLEITUNG RE:CONTROL M207 .................................... 3 1.1 RE:CONTROL M207 LEISTUNGSMERKMALE ....................................................... 4 1.2 AUSPACKEN DER RE:CONTROL M207.......................................................... 4 1.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 3.10 LÖSCHEN VON IR CODES .......................................................................... 43 3.11 ERSTELLEN EINES MAKRO ......................................................................... 44 3.11.1 Makro ........................................................................................... 44 3.11.2 Timer Makro .................................................................................. 47 3.12 ERSTELLEN EINES MAKROS FÜR DEN LIEBLINGSKANAL ....
Kapitel 1 Einleitung Re:control M207 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der Re:control M207 Fernbedienung. Die Re:control M207 ist eine digitale Universalfernbedienung, welche einfach zu konfigurieren und extrem leicht zu bedienen ist. Sie ermöglicht Ihnen nahezu alle Ihrer Infrarot steuerbaren Geräte zu steuern. Das Hauptmerkmal ist das Touch Screen Control Panel.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 1.1 Re:control M207 Leistungsmerkmale Die folgende Aufstellung zeigt die wichtigsten Leistungsmerkmale der M207 Fernbedienung. Weiter gehende Informationen finden Sie in den folgenden Kapiteln. 1. Steuerung von bis zu 64 Quellen einschließlich VCD/DVD, TV, Sattelite, VCR, CD/MD, Receiver/Tuner, Tape, etc. 2. Großes LCD Touch Screen Display mit automatischer Hintergrundbeleuchtung in dunklen Räumen. 3.
Kapitel 1 Einleitung Re:control M207 1.3 Einlegen der Batterien Zum Einlegen der Batterien gehen Sie bitte, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, vor: 1. Remove battery cover. 2. Insert batteries. Ensure that you insert the batteries according to the marking inside the battery case. Abb. 1-1: Einlegen der Batterien Das Batteriefach finden Sie auf der Rückseite der Re:control M207. 1. Drücken Sie mit Ihrem Daumen in die Aussparung und öffnen Sie den Deckel. 2.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 1.3.1 Hinweise zur Verwendung von Batterien Bitte beachten Sie folgende Anweisungen: 1. Stellen Sie sicher, das der positive (+) und der negative (-) Pol von jeder Batterie mit der Polarität, welche im Batteriefach dargestellt ist, übereinstimmt. 2. Setzen Sie die Batterien keiner großen Hitze oder direkten Flammen aus. 3. Halten Sie die Batterien von Kindern fern. 4. Batterien mit geringer Spannung reduzieren die Reichweite. 5.
Kapitel 1 Einleitung Re:control M207 1.4 Einschalten des Touch Screens Es gibt drei Möglichkeiten die Re:control M207 einzuschalten: 1. Aufnehmen der Fernbedienung (Bewegungssensor). 2. Betätigen einer Gummitaste. Abb. 1-2: Einschalten des LCDs 3. Berühren Screens.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 1.5 Bedienelemente In der folgenden Zeichnung sind die einzelnen Bedienelemente der Re:control M207 Fernbedienung erläutert. Dieses Kapitel gibt Ihnen eine erste Übersicht. Detaillierte Beschreibungen finden Sie im Kapitel 3. 1.5.1 Frontansicht der Re:control M207 1. Helligkeitssensor Der Helligkeitssensor erkennt die Helligkeit der Umgebung und schaltet die HintergrundBeleuchtung bei Bedarf ein. 2.
Kapitel 1 Einleitung Re:control M207 1.5.2 Rückseite der Re:control M207 1. IR Port Richten Sie den IR Sender in Richtung des IR Empfängers des Gerätes, welches Sie steuern möchten. 2. Reset Taste Mit dieser Taste kann die Re:control M207 zurückgesetzt werden, wenn ein undefinierter Betriebszustand aufgetreten ist. 3. Typenschild Hier finden Sie die Modellbezeichnung und technische Spezifikationen. 4. Lautsprecher Öffnung Öffnung für die Piep Töne 5.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 1.5.3 Direct Access Tasten (Gummi Tasten) Die Direct Access Tasten ermöglichen einen einfachen Zugriff auf häufig genutzte Tasten wie Lautstärke- und Kanalkontrolle etc. Vor dem Gebrauch muss die M207 zunächst konfiguriert werden (Details finden Sie im Kapitel 3). Abb. 1-6: Direct Access Tasten Funktion im Setup Menu n ● ● o p Öffnen des Setup Menus durch dauerhaftes Betätigen von ca. 2 Sekunden. Verlassen des Setup Menus bzw. Zurück zum vorherigen Menu.
Kapitel 1 Einleitung Re:control M207 1.5.4 LCD Touch Screen Der LCD (Liquid Crystal Display) Touch Screen ermöglicht die Re:control M207 mit der Berührung eines Fingers zu konfigurieren bzw. zu bedienen. 1.5.5 Hinweisung zur Verwendung des Touch Screens Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen: 1. Drücken Sie den LCD Touch Screen stets leicht und niemals mit Kraft. 2. Verwenden Sie keine Stifte oder scharfen Objekte um den Screen zu aktivieren.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 1.5.6 Touch Screen Tasten Die Touch Screen Tasten ermöglichen Ihnen nicht nur die Geräte in der gleichen Weise, wie mit der Originalfernbedienung, zu steuern, sondern auch Makros und Timer zu programmieren. Abb. 1-7: Touch Screen Tasten Es ist sehr einfach den Touch Screen zu verwenden. Sie betätigen die entsprechende Softkey Taste, um die gewünschte Funktion auszuführen. Vor dem ersten Betrieb muss die Re:control M207 konfiguriert werden.
Kapitel 1 Einleitung Re:control M207 Vorstellung der wichtigsten Tasten im LCD Screen: y Main Menu Betätigen Sie die Menu Taste, um das Main Menu aufzurufen. n Zugriff auf Timer und Makros. o Zugriff auf die Grundeinstellungen der Re:control M207. Geräte Taste p q Betätigen Sie das linke oder rechte Icon, um zwischen Seiten zu wechseln. r Seiten Anzeige. Diese Anzeige bedeutet, dass Sie sich auf der Seite 1 von 2 Seiten befinden. Es gibt insgesamt max. 8 Seiten im Main Menu.
Re:control M207 Bedienungsanleitung y Grundeinstellungen Nach Betätigung des Icons, erhalten Sie die Grundeinstellungen: n Datum Anzeige o Zeit Anzeige p Lautsprecher Status q Batterie Spannungsanzeige r Programm Version s Version der Datenbank y Timer Makro Layout Nach Betätigung des Icons, erhalten Sie das Timer Makro Layout wie folgt: 14 n Betätigen Sie die Timer Makro Taste, um die Makro Funktion zu starten o Wenn das Makro programmiert wurde erscheint dieses Zeichen neben der Makrotaste
Kapitel 1 Einleitung Re:control M207 y Setup Menu Layout Sobald Sie sich im Setup Menu befinden stehen Ihnen folgende Icons zur Verfügung: n Hilfe Stellung. Betätigen Sie dieses Icon, um weitergehende Informationen zu dem Setup Vorgang zu erhalten. Mittels der Tasten oder können Sie zwischen den Seiten blättern. Nach dem Lesen können Sie mit der “ Enter” Taste die Hilfestellung verlassen. o Im Setup Mode werden in der oberen Ecke verschiedene Icons angezeigt.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Timer Makro Setup Modus o Betätigen Sie das Icon direkt, um zwischen den Funktionen des Timer Makro zu wechseln. Makro Hinzufügen/Ändern eines Timer Umbenennen eines Timer Makro Löschen eines Timer oder Makro Ansehen des Makro Prozesses * Sobald Sie dem Makro Prozess etwas hinzufügen oder diesen ändern, werden zwei Icons wie folgt angezeigt: 16 n Während der Makro Programmierung können Sie mit dieser Taste zum vorherigen Makroschritt zurück gehen.
Kapitel 2 In diesem Kapitel lernen Sie, wie die Re:control M207 einfach und schnell, ohne komplizierte Programmierung, in Betrieb genommen werden kann. Beim Einschalten der Re:control M207 sehen Sie zunächst den Begrüßungsbildschirm. Gehen Sie ab jetzt bitte Schritt für Schritt vor, da Sie im Setup Menu zahlreiche Parameter verändern können. 2.1 Kalibrieren des Screens 1. 2. 3. 4. Betätigen Sie die Taste für ca. 2 Sekunden, um in das Setup Menu zu gelangen.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 2.2 Datum und Zeit Einstellung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Betätigen Sie die Taste für ca. 2 Sekunden, um in das Setup Menu zu gelangen. oder Tasten die Markieren Sie mit den Setting Option und betätigen Sie Taste, um in das „Settings“ Menu zu gelangen. Markieren Sie mit den oder Tasten die Taste zur Date Option und betätigen Sie die Bestätigung. Anschließend ist das Jahr unterstrichen und für die Anpassung mittels der Tasten und bereit.
Kapitel 2 2.3 Geräte Einstellung 1. 2. Schalten Sie das Gerät, welches Sie mit der Re:control M207 steuern möchten, ein. Wenn Sie die Re:control M207 das erste Mal betreiben, führt diese Sie automatisch durch das Setup Menu. Drücken Sie beispielsweise die TV Geräte Taste, um in das Setup Menu zu gelangen. * Vorprogrammierung: Laden der vorprogrammierten IR Codes von der internen Datenbank (es gibt leider keine Garantie, dass die Geräte aller Marken in der Datenbank vorhanden sind). 3.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 6. sein, wiederholen Sie Schritt 4-5, um den korrekten Code für Ihr Gerät zu finden. Abschließend betätigen Sie die Taste, um den Code zu laden und den Modus zu verlassen. Hinweis: Sofern Sie keinen vollständig korrekten Code in der Datenbank finden, oder falls Sie falsch vorgegangen sind, gehen Sie bitte einen anderen Weg, um die korrekten Codes zu erhalten. a. Verwenden Sie dann die Pre-code Funktion, um die IR Codes zu laden (Details hierzu finden Sie im Kapitel 3.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 In diesem Kapitel finden Sie umfangreiche Informationen zur vollständigen Konfiguration Ihrer Fernbedienung. Jeder Punkt gibt Ihnen detaillierte Informationen und Anweisungen. Mit den beschriebenen Vorgehensweisen sollten Sie Ihre Fernbedienung einfach auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. 3.1 Hinzufügen eines Gerätes Mit dieser Funktion können Sie ein neues Gerät auf Ihrer Fernbedienung erstellen.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 4. Wählen Sie auf dem LCD die obere linke Ecke und die untere rechte Ecke der neu zu erstellenden Taste. Ein “v” Symbol erscheint dort, wo Sie hingetippt haben. Sobald der zweite Punkt durch Tippen definiert ist, erscheint automatisch der Tastenrahmen. Tippen Sie auf den Rahmen, um die Position zu bestätigen. Sollten Sie die gesetzten Punkte an einer anderen Position wünschen, betätigen Sie bitte die Taste, um die Eckpunkte neu zu definieren. Hinweis: 5.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 Icons 6. 7. Tippen Sie die Taste, um vorprogrammierte Symbole zu übernehmen. Löschen Taste, wenn Sie Tippen Sie die Buchstaben oder Symbole löschen möchten. Neue Zeile Tippen Sie die Zeile einzufügen Taste, um eine neue Taste, um Ihre Eingabe zu Abschließend betätigen Sie die bestätigen. Entscheiden Sie sich in der “Device Category” für Ihr Gerät indem Sie mit den oder Tasten eine Auswahl treffen und diese durch Betätigung der Taste bestätigen.
Re:control M207 Bedienungsanleitung A. Pre-Code Option Die Re:control M207 ist mit einer umfangreichen Datenbank von vorprogrammierten Geräten ausgestattet. Mit dieser Funktion können die IR Codes für Ihr Gerät weitestgehend automatisch geladen werden. Sie können Ihr Gerät so auch programmieren, wenn Sie die Originalfernbedienung verloren haben (sofern Ihr Gerät in der Datenbank vorhanden ist). 1.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 4. Richten Sie Ihre Re:control M207 bitte auf Ihr Gerät und o Taste, um die automatische Suche betätigen Sie die zu starten. 5. Sobald Ihre Fernbedienung den richtigen IR Code für Ihr Gerät findet, wird Ihr Gerät ausgeschaltet. Betätigen Sie bitte irgendeine Taste auf der Fernbedienung, um die automatische Suche abzubrechen. 6. Durch Betätigung der oder p Tasten stellen Sie bitte sicher, dass die Codes für Ihr Gerät verwendbar sind.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Abb. 3-1: Verwendung des lernenden Auges 26 1. Wenn ein neues Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde und Sie die Codes manuell eingeben möchten, entscheiden Sie sich bitte für die “ Learning” Option, um die IR Codes den Tasten zuzuweisen. 2. Die Taste, welche den IR Code lernen soll, wird im LCD schwarz hinterlegt. Die Re:control M207 stellt sicher, dass jede Taste Schritt für Schritt Ihren IR Code erhält.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 = Hinweis: 3. Die erste Seite hilft Ihnen bei der Programmierung der Hardkey Tasten. Halten Sie nun Ihre Originalfernbedienung auf das lernende Auge an der Unterseite der Re:control M207. Betätigen Sie nun auf der Originalfernbedienung die entsprechende Taste für 2-3 Sekunden bis das Symbol auf Ihrem LCD bestätigt, dass der Code korrekt gelernt wurde. 4. 5. Das Symbol erscheint nur dann, wenn die Re:control wird M207 den Code erfolgreich erlernt hat.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Lernvorgang fehlgeschlagen Lernvorgang erfolgreich Hinweis: Das vorgegebene Layout für Ihr Gerät entspricht evtl. nicht Ihren Wünschen oder den Bedürfnissen der Originalfernbedienung. Für eine Anpassung des Layouts lesen Sie bitte die Kapitel “Taste hinzufügen” bzw. „Taste löschen“ 3.2 Taste hinzufügen Mit dieser Funktion können Sie eine neue Softkey Taste für Ihr Gerät erstellen. Sie benötigen zwei Schritte um eine neue Taste erfolgreich hinzuzufügen.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 Wenn Sie die Eckpunkte neu setzen möchten, betätigen Sie die Taste, um neu zu beginnen. Hinweis: a. Die Größe der neuen Taste hängt von den Punkten ab, welche Sie wählen.. b. Es können keine überlappenden Tasten erstellt werden. 5. Wählen Sie die Form für die neue Softkey Taste. Es gibt zwei verschiedene Formen zur Auswahl: Rechteckig oder ellipsenförmig. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf die Softkey Taste bzw. durch Betätigung der Taste. 6.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 3.3 Text hinzufügen Mit dieser Funktion können Sie eine Beschreibung für ein Gerät oder eine Softkey Taste hinzufügen. 1. Betätigen Sie die Taste für ca. 2 Sekunden, um in das Setup Menu zu gelangen und wählen Sie dann das “Key Layout” Menu. Add Text” Option und gehen Sie in das 2. Wählen Sie die “ Untermenu. 3. Sie erhalten nun die Hilfestellungen zu diesem Thema. Nach dem Lesen betätigen Sie bitte die Taste, um zum nächsten Schritt zu gelangen. 4. 5.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 Hinweis: a. Den Text, welchen Sie ergänzen, wird in dem Feld positioniert, welches Sie gewählt haben. b. Der Text kann nicht nur für ein Gerät, sondern auch für einen Softkey ergänzt werden. Um einen Softkey mit Text zu versehen, muss zunächst die Geräte Taste betätigt werden und dann das Textfeld an der passenden stelle integriert werden. 3.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 5. Anschließend müssen Sie entscheiden, ob Sie das Gerät oder eine Softkey Taste umbenennen möchten. Gerät umbenennen (re-label device): Wenn Sie sich entscheiden das Gerät umzubenennen, geben Sie bitte jetzt den neuen Namen ein und betätigen Sie die Taste, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 6. Wenn Sie Text umbenennen möchten, markieren sie bitte den Text, welchen Sie ändern möchten und verfahren gemäß Schritt 4. Hinweis: Sie können mit der Änderung des Textes auch bei weiteren Tasten fortfahren, bis Sie das Menu endgültig verlassen. 3.5 Änderung der Größe eines Feldes Mit dieser Funktion kann die Größe der Tastenfelder für Geräte, Softkeys und Text angepasst werden. Sie können die Funktion auch dazu verwenden, die Position zu verändern. 1.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 5. 6. Wählen Sie nun zwischen der Größenänderung des Gerätes (Re-size Device) oder der einer Softkey Taste (Into Device). Re-size Device: Um die Gerätetaste zu verändern. Into Device: Um die Größe einer Softkey Taste zu verändern. Wählen Sie auf dem LCD die obere linke Ecke und die untere rechte Ecke der neu zu erstellenden Taste. Ein “v” Symbol erscheint dort, wo Sie hingetippt haben.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 2. Wählen Sie die “ Delete” Option und gehen Sie dann in das Untermenu. 3. Sie erhalten nun die Hilfestellungen zu diesem Thema. Nach dem Lesen betätigen Sie bitte die Taste, um zum nächsten Schritt zu gelangen. 4. Wählen Sie das Gerät, welches Sie bearbeiten bzw. löschen möchten. Entscheiden Sie nun ob Sie das gesamte Gerät (Delete Device) oder nur eine Softkey Taste (Into Device) löschen möchten. 5.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Hinweis: Wenn hinter der Softkey Taste auch ein IR Befehl gespeichert ist, so wird dieser beim Löschvorgang ebenfalls gelöscht. Wenn ein IR Befehl hinter der Taste gespeichert ist, werden Sie beim Löschvorgang darauf hingewiesen. 3.7 Vorprogrammierung Die Re:control M207 ist mit einer umfangreichen Datenbank von IR Codes ausgestattet. Mit dieser Funktion können Sie den vorprogrammierten IR Code für Ihr Gerät laden.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 6. Wählen Sie die Marke von Ihrem Gerät. Sie brauchen nur den ersten Buchstaben der Marke auszuwählen. Beispielsweise „S“, wenn Sie ein Sony oder Samsung Gerät bedienen möchten n. Hinweis: Auf dieser Seite finden Sie das Icon . Es handelt sich um ein Direkteingabefeld. Sie können die Codenummer für Ihr Gerät direkt eingeben. Auf diese Weise können Sie Zeit sparen, im Vergleich zu dem automatischen Suchlauf. Eine Marke hat in der Regel jedoch mehrere IR Codes.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Suche zu beenden. Das bedeutet, dass für dieses Gerät kein IR Code in der Datenbank vorhanden ist. In diesem Fall müssen Sie über die Lernfunktion fortfahren. 3.8 Lern-Funktion Mit dieser Option kann die Re:control M207 IR Codes direkt von einer Originalfernbedienung lernen. So kann mit der M207 Ihr Gerät auch dann gesteuert werden, wenn die IR Codes nicht in der Datenbank vorhanden sind. Hinweis: a. b.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 Verwendung des lernenden Auges 1. Betätigen Sie die Taste für ca. 2 Sekunden, um in das Setup Menu zu gelangen. Gehen Sie nun in das “Code Setting” Menu. 2. Wählen Sie die “ Learning” Option und gehen Sie dann mittels der Taste in das entsprechende Untermenu. 3. Sie erhalten nun die Hilfestellungen zu diesem Thema. Nach dem Lesen betätigen Sie bitte die Taste, um zum nächsten Schritt zu. 4. Wählen Sie das Gerät für welches die IR Codes gelernt werden sollen. 5.
Re:control M207 Bedienungsanleitung indem Sie mit Ihrem Finger auf eine Taste Ihrer Wahl tippen, um diese gezielt zu programmieren. = Hinweis: Die erste Seite hilft Ihnen bei der Programmierung der Hardkey Tasten. 6. Halten Sie nun Ihre Originalfernbedienung in Richtung des lernenden Auges der Re:control M207 Fernbedienung. Betätigen Sie die gewünschte Taste auf der Originalfernbedienung für ca. 2-3 Sekunden, bis das Symbol auf dem LCD angezeigt wird. 7.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 Lernvorgang erfolgreich Hinweis: Lernvorgang fehlgeschlagen Das vorgegebene Layout für Ihr Gerät stimmt ggf. nicht mit Ihren Wünschen bzw. den Bedürfnissen der Originalfernbedienung überein. Mit den “ Add Key” und “Delete” Funktionen können Sie das Layout entsprechend anpassen. 3.9 Programmieren einer Cycle Taste Bei manchen Geräten wird über eine Taste eine Reihe von Befehlen in wiederkehrender Reihenfolge ausgesandt.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 4. Sie können nun jede Taste (außer den Geräte Tasten) als Cycle Taste auswählen. 5. Halten Sie Ihre Originalfernbedienung in Richtung des lernenden Auges der Re:control M207. Betätigen Sie nun die entsprechende Taste auf der Originalfernbedienung für ca. 2-3 Sekunden bis das Symbol auf dem LCD erscheint. Sie können bis zu 6 Cycle Befehle auf einer Cycle Taste speichern. 6. Betätigen Sie die Taste, sobald Sie die Lernphase für die Cylce Befehle abgeschlossen haben.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 3.10 Löschen von IR Codes Mit dieser Funktion können Sie die IR Codes von Tasten löschen. Taste für ca. 2 Sekunden, um in das Setup Menu 1. Betätigen Sie die zu gelangen. Gehen Sie nun in das “Code Setting” Menu. Del.Code” Option und gehen Sie dann mittels der 2. Wählen Sie die “ Taste in das entsprechende Untermenu. 3. Sie erhalten nun die Hilfestellungen zu diesem Thema. Nach dem Lesen betätigen Sie bitte die Taste, um zum nächsten Schritt zu gelangen. 4.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Hinweis: Diese Funktion ist sehr ähnlich zu der Lösch-Funktion, die bereits vorher beschrieben wurde. Der Unterschied ist, dass hier nur der IR Code, bei Löschen aber beides, die Taste und der IR Code gelöscht wird. 3.11 Erstellen eines Makro Die Makro Funktion ermöglicht eine Reihe von Befehlen mit nur einem Tastendruck auszusenden. Die Makrofunktion beinhaltet folgende Features: 1. Es können bis zu 60 Befehle hinter einem Makro programmiert werden.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 4. Wählen Sie eine beliebige Taste (außer Geräte Taste, Makro Taste und Cycle Taste) für die Makro Funktion. Sie können bis zu 60 Befehle in einem Makro speichern. Hinweis: a. Sie können das Icon n verwenden, um zum letzten Befehl zurückzukehren. b. Sie können das Icon o verwenden, um eine Verzögerung zwischen zwei Befehlen von 0 bis 30 Sekunden zu konfigurieren. 5. Betätigen Sie die Hinweis: Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Ein Beispiel um ein Makro hinzuzufügen Eine typische Situation: 1. 2. 3. 4. 5. Einschalten des TV Gerätes. Umschalten des TV Gerätes auf Video Eingang. Einschalten des DVD Spielers. Erstellen einer 2 Sekunden Verzögerung. DVD Spieler soll eine Wiedergabe starten. Die Befehle für die Makro Taste.. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Betätigung der TV Geräte Taste. Betätigung der TV Power Taste. Betätigung der TV/Video Taste. Betätigung der DVD Geräte Taste.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 10. Betätigen der Taste, um das Makro zu speichern. Abschluss 11. Betätigen der Taste 4 mal, um in das Main Menu zurückzukehren. 3.11.2 Timer Makro A. Erstellen eines Timer Makro Die “Timer” Funktion ermöglicht Ihnen Geräte zu definierten Zeiten über ein Makro aus der Fernbedienung einzuschalten.
Re:control M207 Bedienungsanleitung zwischen zwei Befehlen zu programmieren. 4. Wählen Sie aus allen Befehlen für Ihr Timer Makro. Es können bis zu 60 Befehle in einem Timer Makro gespeichert werden. Hinweis: Symbols in der a. Durch Betätigung des oberen linken Ecke, können Sie zum vorhergehenden Befehl zurückgehen. b. Durch Betätigung des Symbols können Sie eine Verzögerung zwischen zwei Befehlen von 0 bis zu maximal 30 Sekunden programmieren. 48 5.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 um weitere Makro Timer zu programmieren. Wenn Sie sich für “Yes” entschieden haben, können Sie die Softkey Taste, wie bei n gezeigt, betätigen, um die Zeit einzugeben. Hierzu verwenden Sie die und Tasten, um die Stunden oder Minuten, sowie die und um die Auswahl zu ändern. Tippen Sie auf die Datums oder Wochentags Softkey Taste, wie unter o gezeigt, um die Startzeit des Makros vollständig festzulegen. Die gewählte Option erscheint in schwarz. Hinweis: a.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 2. 3. Wählen Sie den Makro Timer, den Sie löschen möchten. Entscheiden Sie nun, ob Sie den Makro, oder den Timer löschen möchten. Hinweis: Wenn Sie ein Timer Makro löschen, so wird der Timer automatisch mitgelöscht. . C. Umbenennen des Timer Makro Mit dieser Funktion können Sie ein Timer Makro umbenennen. 1. 50 Wählen Sie die “ das Untermenu.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 2. 3. Wählen Sie den Timer Makro, welchen Sie umbenennen möchten. Geben Sie den neuen Namen für den Timer Makro ein und bestätigen Sie Ihre Änderung mit der Taste. Hinweis: Sie können natürlich ein Timer Makro auch mit einem Symbol bezeichnen, indem Sie die “Icon” Taste betätigen. D. Ansehen Ihres Timer Makros Mit dieser Funktion können Sie alle Befehle Ihres Timer Makros nocheinmal ansehen. 1. Wählen Sie die “ Untermenu.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 2. Wählen Sie das Timer Mako, welches Sie ansehen möchten. 3. Betätigen Sie und um die Befehle schrittweise anzusehen. 4. Tippen Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke, um den Timer anzusehen. Wenn kein Timer hinterlegt wurde, wird das angezeigt. 5. Betätigen Sie die zurückzugehen.
Kapitel 3 Konfiguration der Re:control M207 3.12 Erstellen eines Makros für den Lieblingskanal Sie können in einem Makro auch Ihren Lieblingssender abspeichern. Sie können So auf Ihren Lieblingssender zugreifen, indem Sie nur eine Makro Taste betätigen. Hierzu müssen zwei Schritte ausgeführt werden: Hinzufügen eines Softkey Taste als Makro und dieses Makro entsprechend programmieren. 3.12.1 Hinzufügen der Taste für den Lieblingskanal 1. 2. 3. 4.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 3.12.2 Definieren der Makros als Favoriten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 54 Es handelt sich um die gleiche Vorgehensweise, wie bei einem Makro. (Details finden Sie im Kapitel 3.11.1) Wählen Sie “Macro” im “Code Setting” Menu. Und wählen Sie nun einen der Softkey Tasten, welche Sie gerade als Makro erstellt haben. Nach der Auswahl einer Softkey Taste, wählen Sie Ihr TV Gerät und geben für das neue Makro die Nummer des Lieblingssenders ein.
Kapitel 4 Menus Kapitel 4 Menus 4.1 Einstellungen In das Einstellungsmenu gelangen Sie mit folgenden Schritten: 1. Betätigen Sie die Menu zu gelangen. Taste für ca. 2 Sekunden, um in das Setup 2. Bewegen Sie die Markierung mit den oder Tasten und wählen Sie die “ Setting” Option. Betätigen Sie dann die Setting” Menu zu gelangen. Taste, um in das “ 3. Wählen Sie die Optionen, um Ihre Re:control M207 zu konfigurieren. 4.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Date Time Buzzer Power 56 1. Hier können Sie das Datum Ihrer Fernbedienung einstellen. oder Tasten, um zwischen 2. Verwenden Sie die Jahr, Monat und Tag zu wechseln. oder Taste, um den Eintrag 3. Verwenden Sie die anzupassen. 4. Betätigen Sie die Taste, um die Eingaben zu speichern oder betätigen Sie die Taste, um das Menu ohne Speicherung zu verlassen. 1. Hier können Sie die korrekte Uhrzeit für Ihre Fernbedienung einstellen. oder Tasten, um zwischen 2.
Kapitel 4 Menus Contrast LCD Off Light Sensitivity 1. Hier kann der Kontrast des LCD eingestellt werden. oder Taste, um den LCD 2. Verwenden Sie die Kontrast anzupassen. 3. Betätigen Sie die Taste, um die Eingaben zu speichern oder betätigen Sie die Taste, um das Menu ohne Speicherung zu verlassen. 1. Hier kann die Einschaltdauer der LCD Anzeige eingestellt werden. oder Tasten, um die 2. Verwenden Sie die Einschaltdauer anzupassen. 3.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 60sec) 3. Die Hintergrundbeleuchtung kann maximal 60 Sekunden an sein. 4. Über diese Funktion können Sie auch den Stromverbrauch Ihrer Fernbedienung beeinflussen. 5. Betätigen Sie die Taste, um die Eingaben zu speichern oder betätigen Sie die Taste, um das Menu ohne Speicherung zu verlassen. Motion 1. Der Bewegungssensor erkennt jede Aufnahme der Re:control M207 und schaltet das LCD automatisch ein. 2.
Kapitel 4 Menus Calibrate Reset 1. Verwenden Sie die “Calibrate” Option, um die Genauigkeit des Touch Screen LCD zu optimieren. 2. Nach Betätigung der “Calibrate” Option , tippen Sie auf die Mitte der “X”, welche angezeigt werden. 1. Wenn Sie Ihre Re:control M207 reseten möchten, können Sie den Reset über diese Taste auslösen. Beachten Sie, dass all Ihre Einstellungen unwiderruflich verloren gehen. 2. Vor der endgültigen Ausführung des Resets erhalten Sie einen Hinweis.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Delete Zum gleichzeitigen Löschen von Tasten und IR Codes. Details finden Sie im Kapitel 3.6. 4.3 IR Code Einstellungen Pre-code Laden der vorprogrammierten Codes für Ihr Gerät. Details finden Sie im Kapitel 3.7. Learning Lernen von IR Codes von anderen Fernbedienungen. Details finden Sie im Kapitel 3.8. Macro Hinzufügen von normalen Makros zu Ihrer Re:control M207. Für ein normales Makro können keine Timer gesetzt werden. Details finden Sie im Kapitel 3.11.
Kapitel 4 Menus Der Timer für das Makro kann ebenfalls hier hinzugefügt werden. Es können bis zu 32 Timer Makros verwendet werden. Details finden Sie im Kapitel 3.11.2 A. Delete Re-label View Löschen von Timer Makros auf Ihrer Re:control M207. Details finden Sie im Kapitel 3.11.2 B. Umbenennen von Timer Makros auf Ihrer Re:control M207. Details finden Sie im Kapitel 3.11.2 C. Ansehen der Timer Makros auf Ihrer Re:control M207.
Re:control M207 Bedienungsanleitung „Duplicate“ Option aus. 3. Betätigen Sie die Taste für ca. 2 Sekunden, um in das Setup Duplicate Menu zu gelangen. Betätigen Sie nun direkt die Taste. 4. Nach der Betätigung sehen Sie eine Information, welche Sie bestätigen oder quittieren können. 5. Wenn Sie sich für den Kopiervorgang entschieden haben, betätigen Sie bitte “Yes”, um den Vorgang zu starten.
Kapitel 4 Menus Hinweis: Wenn die Nachricht “Duplicate Fail” angezeigt wird, prüfen Sie bitte folgende Punkte. a. Ob das Kabel korrekt angeschlossen ist. b. Die Spannung der Batterien ausreichend ist. 4.6 Kalibrieren des Displays Wenn Sie der Ansicht sind, dass das Touch Screen Display Ihrer Re:control M207 nicht ausreichend empfindlich ist, können Sie mit dieser Option das Display rekalibrieren. Auch nach einem Reset wird diese Funktion automatisch durchgeführt. 1. Betätigen Sie die Taste für ca.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Kapitel 5 Installieren des USB Kabels und der Software 5.1 Installieren des Re:connect USB cable Mit dem Re:connect USB cable kann die Re:control M207 mit einem PC verbunden werden. 5.1.1 Installieren der Treiber 1. Laden Sie den Treiber “SLC-2080 USB_driver” von der REVOX Website http://www.revox.de. Doppelklicken Sie auf das Symbol “SLC-2080 USB_driver”, um die Installation zu starten.
Kapitel 5 Installieren des USB Kabels und der Software 2. Das Programm installiert nun den Treiber. Nach wenigen Sekunden zeigt der Bildschirm folgendes Fenster an. Klicken Sie auf “Finish”, um die Setup Prozedur abzuschließen. Der “SLC-2080 USB driver” ist nun erfolgreich installiert. 5.2 Installieren der Upgrade Tools Die Upgrade Tools ermöglichen Ihnen die Betriebssoftware, sowie vorprogrammierte Codes über das Internet abzudaten. 1. Laden Sie das Programm von der REVOX Website http://www.revox.de. 2.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 3. Wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie das Programm installieren möchten. 4. Legen Sie nun noch die Verknüpfung für die Upgrade Tools an. 5. Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie bitte auf “Install”, um die Tools zu installieren.
Kapitel 5 Installieren des USB Kabels und der Software 6. Nun wurden die Upgrade Tools erfolgreich installiert. Klicken Sie auf “Finish”, um die Installation abzuschließen.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 5.3 Upgrade VMCU Betriebssoftware und VMCF vorprogrammierte Codes Mit dem Re:connect USB cable und den Upgrade Tools kann ein einfaches Update über das Internet auf der Re:control M207 durchgeführt werden. Es können zwei Arten von Datei modifiziert werden: die VMCU Betriebssoftware und die VMCF vorprogrammierten Codes A. VMCU Betriebssoftware: Diese Datei ist verantwortlich für den Betrieb der Re:control M207.
Kapitel 5 Installieren des USB Kabels und der Software 3. Wählen Sie “Data Source”, um den Ort des Downlaods festzulegen. From Internet: Die Datei wird von der REVOX Website heruntergeladen. From File: Wenn Sie die vorhergehende Datei zurückinstallieren möchten, wählen Sie bitte diese Option. Backup Remote: Wenn Sie die Einstellungen als Backup sichern möchten, wählen Sie bitte diese Option. 4. Klicken Sie die “Get data” Taste, um die Datei zu laden. Sobald der Vorgang abgeschossen ist wird “OK” angezeigt.
Re:control M207 Bedienungsanleitung 6. Entscheiden Sie sich nun für die Art des Upgrades (Update type), und klicken Sie nun auf die “Upgrade” Taste, um den Vorgang zu starten.
Anhang A Eigenschaften 64 Geräte in einer Fernbedienung: 64 in 1 Fernbedienung. Immer ausreichend Individualisierung: Der Anwender kann die Größe, den Text und das Symbol einer Vorprogrammierte Taste individuell anpassen. IR Codes: Eine umfassende Datenbank mit vorprogrammierten IR Codes ist enthalten. Lern Funktion: Die Re:control M207 kann fast alle IR Befehle mit der umfassenden Lernfunktion erlernen.
Re:control M207 Bedienungsanleitung Technische Daten 72 Modell Re:control M207 Batterien Alkaline Batterien 3 x AAA oder Ni-MH wiederaufladbare Batterien Abmessungen 210 (L) x 68 (W) x 24 (H) mm Gewicht 170g (ohne Batterien) Stromaufnahme Betrieb: 30 ~ 150mA (max.) Strom bei LCD an: 750µA Strom bei LCD aus: 20µA Tasten 64 Tasten / 8 Seiten Display Berührungsempfindliches Flüssigkristall Display LCD Auflösung 160 x 105 schwarz/weiß Punktmatrix LCD.
Anhang B Zubehör (teilweise optional) Re:connect USB cable USB Kabel Übertragungskabel Das Re:connect USB cable ermöglicht die Kommunikation zwischen einem PC und der Re:control M207. Mit dem Übertragungskabel kann der Inhalt von einer Re:control M207 auf eine andere dupliziert werden. RemoteComm: Mit der “RemoteComm” Software kann die Konfiguration einfach und übersichtlich auch an einem PC vorgenommen werden.
Anhang C Tabelle zur Fehlerbeseitigung Problem Lösungsansatz Keine LCD Anzeige bei Berührung. • • • Überprüfen Sie die Batterien. Sicherstellen, dass die Batterien korrekt eingelegt sind. Neue Batterien einsetzen. Die Re:control M207 steuert das Gerät nicht. • Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Gerät aus dem Main Menu ausgewählt wurde. Gehen Sie näher an das Gerät heran. Die maximale Entfernung beträgt ca. 10m. Halten Sie die Re:control M207 direkt auf das Gerät.
Tabelle zur Fehlerbeseitigung Problem Lösungsansatz Makro arbeitet nicht korrekt • • Eine Taste sendet zwei oder mehrere Befehle. • LCD schaltet aus. • • unmöglich: Wiederholen des Lernvorganges. Kontaktieren Sie REVOX. Original Fernbedienung ist evtl. nicht kompatibel mit der Lernfunktion. Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Gerätes. Makro wurde nicht korrekt programmiert. Wiederholen Sie die Programmierung.