Operation Manual

Re:control M217
13
Adressierung M217
Anschluss an ein Re:system Gerät (M10, M100, M51)
Erfolgt der Anschluss des M217 direkt an einem Re:system Gerät (
M-Link
), so ist
keine Adressierung erforderlich, da diese das M217 automatisch erkennt.
Anschluss an den Nebenraumverstärker M219
Verbindet man ein M217 mit dem Nebenraumverstärker M219, so ist eine
Adressierung zwingend erforderlich. Mit der Adressierung des M217 wird
festgelegt, mit welchem Nebenraumverstärker M219 eine Kommunikation
erfolgen soll. Dabei wird ausgehend von der Adressierung des M219 die Adresse
des M217 eingestellt. Die Adressierung erfolgt durch die DIL-Schalter 3 & 4.
Verwenden Sie für die Kalkulation der Adressen für Nebenraumverstärker und
Display immer den Revox Multirom-Planer 2.00. Den Multiroom-Planer können
Sie kostenlos von der Revox Homepage herunterladen.
Die Wandbedienung M218 wird bei der Adressierung nicht berücksichtig, da sie
keine eigenen Adresse besitzt. Die Wandbedienung M218 kann immer an einen
Nebenraumverstärker M219 oder an ein Display M217 angeschlossen werden.
Beispiel: Hat der M219 die Adresse 2, so muss am M217-Display auch die
Adresse 2 eingestellt werden.
Adresse M217
DIL-Schalter
3
DIL-Schalter
4
DIL-Position
1 Off Off
43
2 Off On
43
3 On Off
43
4 On On
43
Alle M217 müssen unterschiedliche Adressen innerhalb einer Zone aufweisen,
ansonsten kann es zu Kommunikationsproblemen kommen. Die max. Anzahl von
M217 Displays ist in einer Zone ist auf maximal 4 St. beschränkt.
Die Überprüfung einer korrekte Adressierung geschieht im Setup-Menü des
Re:system Gerätes, Kategorie
Multiroom
/
Version.
Alle angeschlossenen Geräte
(M219 bzw. 217) müssen in der jeweiligen Zone aufgelistet sein.