Bedienungsanleitung Druckerhandbuch 1 Vorbereitung des Geräts 2 Einrichten des Druckertreibers 3 Sonstige Druckvorgänge 4 Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) 5 Speichern und Drucken mit dem Document-Server 6 Funktionen und Einstellungen des Geräts 7 Anhang Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät verwenden, und bewahren Sie es für die zukünftige Verwendung griffbereit auf.
Einleitung Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen und Hinweise zur Bedienung und Verwendung des Geräts. Lesen Sie das Handbuch im Interesse Ihrer Sicherheit sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie das Handbuch griffbereit auf, um stets schnell darin nachschlagen zu können. Wichtig Änderungen in diesem Handbuch sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Handbücher zu diesem Gerät Näheres entnehmen Sie den für dieses Gerät relevanten Handbüchern. ❖ Über dieses Gerät Lesen Sie bitte unbedingt die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden. Das vorliegende Handbuch liefert eine Einführung in die Funktionen des Geräts. Es erläutert zudem das Bedienfeld, die Vorbereitungen für die Nutzung des Geräts, die Texteingabemöglichkeiten und die Installation der beiliegenden CD-ROMs. ❖ Handbuch Grundeinstellungen.
❖ Netzwerkanleitung. Stellt Informationen zu Konfiguration und Betrieb des Geräts in einer Netzwerkumgebung sowie zur Verwendung der mitgelieferten Software zur Verfügung. Dieses Handbuch umfasst alle Modelle und kann deshalb Funktionen und Einstellungen enthalten, die in Ihrem Modell möglicherweise nicht vorhanden sind. Bilder, Zeichnungen, Funktionen und unterstützte Betriebssysteme unterscheiden sich möglicherweise von Ihrem Modell.
INHALTSVERZEICHNIS Handbücher zu diesem Gerät ................................................................................i Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs ............................................................. 1 Symbole ..................................................................................................................... 1 Bedienfeld-Display................................................................................................. 2 Standardanzeige ......................
Vornehmen von Optionseinstellungen für den Drucker ..................................56 Bedingungen für bidirektionale Kommunikationen...................................................56 Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist ............................................58 Installieren des Font Manager 2000 ................................................................... 59 Verwendung der Adobe PageMaker-Version 6.0, 6.5 oder 7.0 ........................ 60 2.
Drucken mit dem Finisher................................................................................. 118 Heften..................................................................................................................... 119 Lochen ................................................................................................................... 121 Sortieren................................................................................................................. 123 Deckblätter ........
vi
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs Symbole Im vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet: Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Bei Nichtbeachtung kann dies zu schweren Verletzungen oder Lebensgefahr führen. Lesen Sie bitte unbedingt diese Hinweise. Sie sind den Sicherheitshinweisen im Abschnitt “Über dieses Gerät” zu entnehmen. Weist auf wichtige Sicherheitshinweise hin. Bei Nichtbeachtung kann dies zu geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
Bedienfeld-Display Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration der gewählten Druckerfunktion mit Hilfe des Bedienfelds. Standardanzeige Wichtig ❒ Das Gerät schaltet in den Offline-Modus, wenn Sie versuchen, Einstellungen im Online-Modus vorzunehmen. Nach der Einstellung schaltet das Gerät automatisch in den Online-Modus. ❒ Wenn Sie Einstellungen im Offline-Modus vornehmen, bleibt das Gerät anschließend im Offline-Modus. ❒ Die wählbaren Funktionen werden im Display als Schaltflächen angezeigt.
3. [Seitenvorschub] 5. [Druckjobs] Hier drücken, um alle übrigen Daten im Eingabepuffer des Geräts auszudrucken. Drücken, um die von einem Computer gesendeten Druckjobs anzuzeigen. • Ist das Gerät im Online-Modus, wird der Status grau hinterlegt angezeigt. • Diese Funktion ist bei Verwendung der RPCS-Druckersprache nicht verfügbar. 6. [Fehlerprotokoll] 4. [Job-Reset] Drücken, um den aktuellen Druckjob zu annullieren.
Jobliste Aufträge, die über den Kopierer-, Document-Server- oder Druckermodus gedruckt wurden, werden vorübergehend im Gerät gespeichert und dann in der angegegebenen Reihenfolge abgewickelt. Mit Hilfe der Joblistenfunktion lassen sich diese Aufträge verwalten. So lassen sich hier fehlerhafte Auftragseinstellungen löschen oder ein dringendes Dokument drucken. Hinweis ❒ Die Funktion Jobliste steht nicht zur Verfügung, wenn Kopiervorgang unterbrechen aktiv ist.
❖ Wenn [Jobreihenfolge] ausgewählt ist: Die Jobliste wird für alle Funktionen in der Reihenfolge der Druckjobs angezeigt. 2 3 4 AMG038S DE A B C D Umschalten zwischen Joblisten für jede Funktion. Umschalten zwischen [Aktuelle / Wartende Jobliste] und [Jobverlauf]. Es werden reservierte Jobnummern angezeigt. Funktionen von gedruckten Aufträgen werden angezeigt. : Aufrag über Kopierfunktion gedruckt. : Aufrag über Druckerfunktion gedruckt. : Aufrag über Document-Server-Funktion gedruckt.
Ändern der Auftragsreihenfolge Sie können die Reihenfolge ändern, in der die Druckjobs in der Jobliste abgewickelt werden: A Die Taste [Jobliste] drücken. B Wählen Sie den Job, dessen Reihenfolge Sie ändern möchten. C Die Taste [Reihenfolge ändern] drücken. D Ändern der Auftragsreihenfolge über [Oben], [Zurück] oder [Weiter]. E Die Taste [OK] drücken. Anhalten von Druckjobs Das Gerät hält den aktuellen Druckjob oder Jobs aus der Druckwarteschlange an: A Die Taste [Jobliste] drücken.
Löschen von Jobs Sie können einen Job löschen, der gerade gedruckt wird oder sich in der Druckwarteschlange befindet: A Die Taste [Jobliste] drücken. B Wählen Sie den Job, den Sie löschen möchten. Um mehrere Jobs zu löschen, wählen Sie alle Druckjobs aus, die gelöscht werden sollen. C Die Taste [Reservierung löschen] drücken. D Die Taste [Ja] drücken.
Druckerfunktionen Menü Nachstehend werden die Einstellungen und Bedeutungen der Druckerfunktion erläutert. Die Ansicht Druckerfunktion erscheint, wenn Sie die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} drücken. Einzelheiten finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen. ❖ Liste/ Testdruck Menü Beschreibung Mehrere Listen Sie können die Konfigurationsseite und das Fehlerprotokoll ausdrucken. Konfigurationsseite Sie können die aktuellen Konfigurationseinstellungen des Geräts ausdrucken.
❖ System Menü Beschreibung Fehlerbericht drucken Sie können einen Fehlerbericht ausdrucken, wenn ein Drucker- oder Speicherfehler auftritt. Autom. Fortsetzen Hier können Sie die Funktion Automatisch Fortsetzen aktivieren. Wenn diese Option Ein-geschaltet ist, wird der Druckvorgang nach Auftreten eines Systemfehlers fortgesetzt. Speicherüberlauf Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie einen Fehlerbericht bei einem Speicherüberlauf ausdrucken wollen. Job-Trennung Sie können die Jobtrennung aktivieren.
Menü Beschreibung Priorität Bypass-Einstellung Sie können vorgeben, welche der beiden Optionen, (Drucker) Treiber- / Befehlseinstellungen oder Geräteeinstellungen, bei der Festlegung des Papierformats für den Bypass-Einzug Priorität haben soll. Randloser Druck Sie können festlegen, ob auf das ganze Blatt gedruckt werden soll oder nicht. Standarddruckersprache Sie können die Standarddruckersprache festlegen, die das Gerät verwendet, wenn es die Druckersprache nicht automatisch erkennen kann.
❖ PS-Menü (Option) Menü Beschreibung Datenformat Sie können ein Datenformat auswählen. Auflösung Sie können die Druckauflösung in “dpi” (Punkte pro Zoll) festlegen. Farbeinstellung Sie können RGB-Einstellungen vornehmen. Farbprofil Sie können das Farbprofil einstellen. ❖ PDF-Menü (Option) Menü Beschreibung PDF-Passwort ändern Sie können das Passwort für mit PDF-Direktdruck zu druckende PDF-Dateien festlegen.
Einlegen von Papier in den Bypass-Einzug Dieser Abschnitt erläutert, wie das Papier in den Bypass-Einzug einzulegen ist. Einzelheiten zu Papierformat und Papiertyp entnehmen Sie Über dieses Gerät.
C Stellen Sie das Papierformat über den Druckertreiber oder am Bedienfeld ein. Die folgenden Schritte sind nicht erforderlich, wenn Sie [Treiber / Befehl] bei [Priorität Bypass-Einstellung] unter [System] von [Druckerfunktionen] wählen. Wählen Sie in diesem Fall das Papierformat im Druckertreiber aus. Hinweis ❒ Folgende Papierformate können in den Bypass-Einzug eingelegt werden: 90 - 305 mm (3,6 - 12 Zoll) vertikal und 148 - 600 mm (5,9 - 23,7 Zoll) horizontal.
D Die Taste [Drucker Bypasspapierformat] drücken. E Das Papierformat auswählen. F Die Taste [OK] drücken. G Die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} drücken. Die Standardansicht wird angezeigt. Hinweis ❒ Beim Einlegen von dickem Papier oder OHP-Folien muss das Papierformat und der Papiertyp ausgewählt werden. Referenz Nähere Informationen zu den Einstellungen des Druckertreibers finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
C Die Registerkarte [Magazinpapiereinstellungen] drücken. D Die Taste [Drucker Bypasspapierformat] drücken. E Die Taste [Benutz.def.Format] drücken. Wenn ein benutzerdefiniertes Format bereits eingerichtet ist, drücken Sie die Taste [Format ändern] . F Drücken Sie [↕ Vertikal], geben Sie das Vertikalformat des Papiers mit Hilfe der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die Taste {q}.
❒ Wählen Sie, wenn der Druckertreiber nicht verwendet wird, [Geräteeinstellung.] unter [Priorität Bypass-Einstellung] bei [System] von [Druckerfunktionen] (siehe Handbuch Grundeinstellungen). Stellen Sie das Papierformat am Bedienfeld ein. A Die Taste {Anwenderprogramm/Zähler} auf dem Bedienfeld drücken. B Die Taste [Systemeinstellungen] drücken. C Die Registerkarte [Magazinpapiereinstellungen] drücken. D Mit Hilfe der Taste [TWeiter] die Liste durchblättern. E Die Taste [Papiertyp: Bypass] drücken.
1. Vorbereitung des Geräts Überprüfung der Verbindungsart Dieses Gerät unterstützt sowohl Netzwerkverbindungen als auch lokale Verbindungen. Bevor Sie den Druckertreiber installieren, überprüfen Sie, wie das Gerät angeschlossen ist. Befolgen Sie den Treiberinstallationsablauf, der sich für die gewählte Verbindungsart eignet. Netzwerkverbindung Dieses Gerät kann als Windows-Druckanschluss oder Netzwerkdrucker verwendet werden.
Vorbereitung des Geräts ❖ Windows Me 1 Verbindungsart Verfügbare Anschlüsse Ethernet/ IEEE 802.11b SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss IEEE 1394 (IPv4 over 1394) SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss ❖ Windows 2000 Verbindungsart Ethernet/ IEEE 802.11b Verfügbare Anschlüsse SmartDeviceMonitor for Client-Anschluss TCP/IP-Standardanschluss LPR-Anschluss IEEE 1394 (IPv4 over 1394) Keine ❖ Windows XP Verbindungsart Ethernet/ IEEE 802.
Überprüfung der Verbindungsart Verwenden als Netzwerkdrucker Dieses Gerät kann als Windows-Netzwerkdrucker, NetWare-Druckserver oder NetWare-Remote-Drucker verwendet werden. Windows 2000/XP Windows Server 2003 Windows NT 4.0 Druckserver NetWare Druckserver 1 NetWare Dateiserver Windows XP/ Server 2003 DE ZZZ036S Hinweis ❒ In IPv6-Umgebungen können keine NetWare-Server eingesetzt werden.
Vorbereitung des Geräts Lokale Verbindung Die lokalen Verbindungen lassen sich über Parallel-, USB-, IEEE 1394 (SCSIDruck)- und Bluetooth-Anschlüsse aufbauen. Die Version des Windows-Betriebssystems bestimmt die verfügbaren Verbindungsarten.
Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers Dieser Abschnitt erläutert die Installation des Druckertreibers. Zum Installieren eines Druckertreibers stehen zwei Methoden bereit: Die Express-Installation, bei der alle Einstellungen in einem Schritt vorgenommen werden, oder die Installation des für den gewünschten Anschluss entsprechenden Treibers. 1 Express-Installation Windows 95/98/Me/2000/XP-, Windows Server 2003- und Windows NT 4.
Vorbereitung des Geräts F Das zu verwendende Gerätemodell im Dialogfeld [Drucker wählen] anklicken. Bei einer Netzwerkverbindung über TCP/IP das Gerät, dessen IP-Adresse unter [Verbinden mit] angezeigt wird, auswählen. Bei einer Parallelverbindung das Gerät, dessen Druckeranschluss unter [Verbinden mit] angezeigt wird, auswählen. 1 G Auf [Installieren] klicken. Die Installation des Druckertreibers wird gestartet. H Auf [Fertig stellen] klicken.
Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers für den ausgewählten Anschluss Verwendung des SmartDeviceMonitor for Client-Anschlusses 1 Wichtig ❒ Um den SmartDeviceMonitor for Client unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 und Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich als Administrator an.
Vorbereitung des Geräts J Nach Abschluss der Installation wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Computer entweder sofort oder später neu zu starten, und klicken Sie auf [Abgeschlossen]. Führen Sie einen Neustart des Computers durch, um die Installation abzuschließen. 1 Hinweis ❒ Um die Installation der ausgewählten Software anzuhalten, klicken Sie auf [Abbrechen], bevor die Installation abgeschlossen ist.
Installieren des Druckertreibers Windows XP, Windows Server 2003: A Das Fenster [Drucker und Faxgeräte] im Menü [Start] öffnen. Das Fenster [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt. 1 B Auf das Symbol des gewünschten Geräts klicken. Im Menü [Datei] auf [Eigenschaften] klicken. Die Druckereigenschaften werden angezeigt. C Auf die Registerkarte [Anschlüsse] und dann auf [Anschluss konfigurieren] klicken. Das Dialogfeld [Anschluss konfigurieren] wird angezeigt.
Vorbereitung des Geräts C Eine Sprache für die Benutzeroberfläche wählen und dann auf [OK] klicken. Die voreingestellte Sprache für die Benutzeroberfläche ist Englisch. D Auf [PCL/RPCS-Druckertreiber] klicken. E Die Software-Lizenzvereinbarung wird im Dialogfeld [Lizenzvereinbarung] 1 angezeigt. Die Lizenzvereinbarung durchlesen, auf [Ich akzeptiere die Vereinbarung.] klicken und anschließend auf [Weiter >] klicken. F Den zu verwendenden Druckertreiber im Dialogfeld [Programm wählen] anklicken.
Installieren des Druckertreibers Q Auf [Weiter] klicken. Der Installationsvorgang startet. R Nach Abschluss der Installation wählen Sie eine der folgenden Optionen, 1 um den Computer entweder sofort oder später neu zu starten, und klicken Sie auf [Fertig stellen]. Führen Sie einen Neustart des Computers durch, um die Installation abzuschließen.
Vorbereitung des Geräts D Auf [PCL/RPCS-Druckertreiber] klicken. E Die Software-Lizenzvereinbarung wird im Dialogfeld [Lizenzvereinbarung] angezeigt. Die Lizenzvereinbarung durchlesen, auf [Ich akzeptiere die Vereinbarung.] klicken und anschließend auf [Weiter >] klicken. 1 F Den zu verwendenden Druckertreiber im Dialogfeld [Programm wählen] anklicken. Sie können mehrere Druckertreiber auswählen. G Das zu verwendende Gerätemodell auswählen.
Installieren des Druckertreibers O Auf [OK] klicken. P Überprüfen Sie, ob der Anschluss des gewählten Druckers unter [Anschluß:] angezeigt wird. 1 Q Wenn erforderlich, einen Anwendercode einrichten. Sie können bis zu 8 numerische Zeichen eingeben. Alphabetische Zeichen oder Symbole können nicht eingegeben werden. R Markieren Sie das Kontrollkästchen [Standarddrucker], um den Drucker als Standarddrucker zu konfigurieren. S Auf [Weiter] klicken. Der Installationsvorgang startet.
Vorbereitung des Geräts Verwendung des TCP/IP-Standardanschlusses Hier wird die Installation des PCL- oder des RPCS-Druckertreibers beschrieben, die den TCP/IP-Anschluss nutzen. 1 Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional oder Windows Server 2003 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzergruppe an.
Installieren des Druckertreibers K Auf [Standard TCP/IP Anschluss], und dann auf [OK] klicken. Konfigurieren Sie die Einstellungen des TCP/IP-Standardanschlusses. Erscheint der Eintrag [Standard TCP/IP Port] im Dialogfeld “Druckeranschlüsse” nicht, schauen Sie für eine mögliche Abhilfe in der Windows-Hilfe nach. 1 L Auf [Weiter] im Dialogfeld [Assistent zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IPDruckerports] klicken.
Vorbereitung des Geräts Verwendung des LPR-Anschlusses Hier wird die Installation des PCL- oder des RPCS-Druckertreibers beschrieben, die den LPR-Anschluss nutzen. 1 Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzergruppe an.
Installieren des Druckertreibers K Auf [LPR-Anschluss] und dann auf [OK] klicken. Erscheint der Eintrag [LPR-Anschluss] nicht, schauen Sie in der Windows-Hilfe nach und installieren Sie diesen Anschluss. L Geben 1 Sie im Feld [LPD-Servername oder -adresse] die IP-Adresse des Druckers ein. M Geben Sie “lp” in das Feld [Name des Druckers oder der Druckwarteschlange auf diesem Server] ein und klicken Sie dann auf [OK]. Der Anschluss ist hinzugefügt.
Vorbereitung des Geräts Verwendung als WindowsNetzwerkdrucker 1 Hier wird die Installation des PCL- oder des RPCS-Druckertreibers beschrieben, die den Drucker als Windows-Netzwerkdrucker nutzen. Um den Druckserver zu verwenden, installieren Sie den Druckertreiber bei Auswahl von “Netzwerkdruckerserver” und wählen Sie dann den freigegebenen Drucker von Windows 2000/XP, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0.
Verwendung als Windows-Netzwerkdrucker E Die Software-Lizenzvereinbarung wird im Dialogfeld [Lizenzvereinbarung] angezeigt. Die Lizenzvereinbarung durchlesen, auf [Ich akzeptiere die Vereinbarung.] klicken und anschließend auf [Weiter >] klicken. 1 F Den zu verwendenden Druckertreiber im Dialogfeld [Programm wählen] anklicken. Sie können mehrere Druckertreiber auswählen. G Auf [Weiter >] klicken. H Das Kontrollkästchen [Druckername] auswählen, um die zu verwendenden Druckermodelle auszuwählen.
Vorbereitung des Geräts R Nach Abschluss der Installation wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Computer entweder sofort oder später neu zu starten, und klicken Sie auf [Fertig stellen]. Führen Sie einen Neustart des Computers durch, um die Installation abzuschließen. 1 Hinweis ❒ Um die Installation der ausgewählten Software anzuhalten, klicken Sie auf [Abbrechen], bevor die Installation abgeschlossen ist.
Verwendung als NetWare-Druckserver/ Remote-Drucker Verwendung als NetWare-Druckserver/ Remote-Drucker 1 Dieser Abschnitt erläutert, wie der Windows-Computer als NetWare-Client eingerichtet wird. Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 installieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzergruppe an.
Vorbereitung des Geräts F Auf [Weiter >] klicken. G Das Kontrollkästchen [Druckername] auswählen, um das zu verwendende Druckermodell auszuwählen. Der Druckername kann im Feld [Einstellungen für '%s' ändern ’Druckername’] geändert werden. 1 H Zur Anzeige der Druckereinstellungen auf den Druckernamen doppelklicken. Die in den Feldern [Kommentar:], [Treiber:] und [Anschluß:] angezeigten Informationen hängen vom verwendeten Betriebssystem, Druckermodell und Anschluss ab.
Verwendung als NetWare-Druckserver/ Remote-Drucker S Auf [OK] klicken, um das Dialogfeld für die Druckereigenschaften zu schließen. Hinweis ❒ Um die Installation der ausgewählten Software anzuhalten, klicken Sie auf [Abbrechen], bevor die Installation abgeschlossen ist. 1 ❒ Das Protokoll ist in der Standardeinstellung auf inaktiv gesetzt. Aktivieren Sie das Protokoll mit Hilfe von SmartDeviceMonitor oder Telnet. Seitenvorschub Konfigurieren Sie den Seitenvorschub nicht mit NetWare.
Vorbereitung des Geräts Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB 1 Dieser Abschnitt erläutert, wie die Druckertreiber bei Verwendung von USB installiert werden. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass das Betriebssystem auf dem Computer ausgeführt wird und keine Druckjobs verarbeitet werden. Die Druckertreiber können von der mitgelieferten CD-ROM installiert werden. Windows Me - USB Wichtig ❒ Eine Installation über USB unter Windows 95/98 ist nicht möglich.
Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB G Auf [Fertig stellen] klicken. Wenn der Druckertreiber bereits installiert ist, wird Plug and Play aktiviert und das Symbol des mit dem “USB001-Anschluss” verbundenen Druckers erscheint im Fenster [Drucker]. 1 H Installieren des Druckertreibers. Auf [Nach dem besten Treiber für dieses Gerät suchen [empfohlen]] und dann auf [Weiter>] klicken. I Das Kontrollkästchen [Geben Sie eine Position an:] markieren und dann auf [Durchsuchen...] klicken.
Vorbereitung des Geräts M Auf [Fertig stellen] klicken. Damit ist die Installation abgeschlossen. Wenn der Installationsvorgang erfolgreich abgeschlossen ist, wird das Symbol des mit dem “USB001”-Anschluss verbundenen Druckers dem Fenster [Drucker] hinzugefügt. 1 Hinweis ❒ Die Nummer nach “USB” variiert je nach Anzahl der angeschlossenen Drucker.
Installieren des Druckertreibers bei Anschluss an USB E Die Position angeben, an der die Quelldateien des Druckertreibers gespeichert sind.
Vorbereitung des Geräts A Anschluss des Geräts an den Host-Computer mit USB-Kabel. Die Stecker des USB-Kabels fest einstecken. B Im Dialogfeld “Assistent für das Suchen neuer Hardware” auf [Nach einem 1 passenden Treiber für das Gerät suchen [empfohlen]] und dann auf [Weiter >] klicken. C Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen. Wenn Autostart ausgeführt wird, klicken Sie auf [Abbrechen] und dann auf [Beenden].
Drucken über den Parallelanschluss Drucken über den Parallelanschluss Hier wird die Installation des PCL- oder des RPCS-Druckertreibers beschrieben, die den Parallelanschluss nutzen. Um ein Gerät zu verwenden, das an die Parallelschnittstelle angeschlossen ist, klicken Sie auf [LPT1], wenn Sie den Druckertreiber installieren. 1 Wichtig ❒ Um diesen Druckertreiber unter Windows 2000/XP Professional, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.
Vorbereitung des Geräts J Überprüfen Sie, ob [LPT1:] im Feld [Anschluß:] angezeigt wird. K Markieren Sie das Kontrollkästchen [Standarddrucker], um den Drucker als Standarddrucker zu konfigurieren. 1 L Auf [Fertig stellen] klicken. Die Installation des Druckertreibers wird gestartet. M Nach Abschluss der Installation wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Computer entweder sofort oder später neu zu starten, und klicken Sie auf [Fertig stellen].
Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) 1 Die Druckertreiber können von der mitgelieferten CD-ROM installiert werden. Wichtig ❒ Beenden Sie alle Anwendungen, die derzeit ausgeführt werden, und starten Sie keine Druckvorgänge während des Installationsvorgangs.
Vorbereitung des Geräts C Wenn die Meldung “Der Assistent wird die Installation des Geräts fertig stellen: Unbekannt” erscheint, auf [Andere Quelle angeben] und dann auf [Weiter >] klicken. D Wenn die Meldung “Suche nach Treiberdateien” erscheint, das Kontroll- 1 kästchen [Andere Quellen für die Suche.] aktivieren, dann auf [Andere Quelle angeben] und anschließend auf [Weiter >] klicken. E Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) J Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Wenn die Installation abgeschlossen ist, erscheint der an “1394_00n” angeschlossene Drucker im Fenster [Drucker]: (“n” steht für die Anzahl der angeschlossenen Drucker.) Wenn der Druckertreiber bereits installiert ist, wird das Druckersymbol dem Fenster [Drucker] hinzugefügt. In diesem Fall ist die Druckertreiberinstallation nicht erforderlich.
Vorbereitung des Geräts Windows XP, Windows Server 2003 Hier wird die Installation des Druckertreibers unter Windows XP oder Windows Server 2000 über IEEE 1394 (SCSI-Druck) beschrieben. 1 Wichtig ❒ Die Funktion SCSI-Druck muss am Bedienfeld des Geräts auf “aktiv” gesetzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie in der Netzwerkanleitung. ❒ Die Installation dieses Druckertreibers erfordert Administrator-Zugriffsrechte.
Installieren des Druckertreibers bei Verwendung von IEEE 1394 (SCSI-Druck) F Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Wenn der Druckertreiber bereits installiert ist, wird das Druckersymbol im Fenster [Drucker und Faxgeräte] hinzugefügt. In diesem Fall ist die Druckertreiberinstallation nicht erforderlich.
Vorbereitung des Geräts Drucken über die Bluetooth-Verbindung Hier wird das Drucken mit Bluetooth-Geräten beschrieben. 1 Unterstützte Profile Einzelheiten entnehmen Sie folgenden unterstützten Profilen für Bluetooth-Verbindungen. ❖ SPP, HCRP • Es können maximal zwei Bluetooth-Adapter oder mit Bluetooth ausgestattete Computer gleichzeitig mit Hilfe der Bluetooth-Schnittstelle verbunden werden: einer über SPP und der andere über HCRP.
Drucken über die Bluetooth-Verbindung Drucken über die Bluetooth-Verbindung Um einen Druckertreiber zu installieren, befolgen Sie die bei Installation der Parallelschnittstelle verwendeten Schritte. 1 Wichtig ❒ Zur Installation des Druckertreibers unter Windows 2000/XP Professional oder Windows Server 2003 benötigen Sie ein Konto mit Druckerverwaltungsrechten. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzergruppe an. A Den 3Com Bluetooth Connection Manager starten.
Vorbereitung des Geräts ❒ Wenn ein Dialogfeld während der Übertragung eines Druckjobs erscheint, die Netzwerkverbindung wie folgt erneut aufbauen: A Im Feld [Drucker und Faxgeräte] den gewünschten Drucker wählen. B Auf [Verbinden] klicken. 1 Referenz Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung, die sich im Lieferumfang des Bluetooth-Adapters oder des mit Bluetooth ausgestatteten Computers befindet.
Drucken über die Bluetooth-Verbindung Drucken im Sicherheitsmodus Hier wird das Drucken im Sicherheitsmodus beschrieben. A Den Druckjob zum verwendeten Drucker übertragen. 1 Je nach Konfiguration des Computers erscheint möglicherweise das Dialogfeld [Verbinden]. Ist dies der Fall, stellen Sie hier die Netwerkverbindung her. B Das Dialogfeld [Authentifizierung] wird angezeigt. C Das Bluetooth-Passwort eingeben und dann auf [OK] klicken.
Vorbereitung des Geräts Vornehmen von Optionseinstellungen für den Drucker 1 Nehmen Sie die Optionseinstellungen mit Hilfe des Druckertreibers für das Gerät vor, wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist. Referenz Nähere Informationen zu den Optionseinstellungen für den Drucker finden Sie auf S.58 “Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist”.
Vornehmen von Optionseinstellungen für den Drucker ❖ Bei Anschluss an ein Netzwerk • Das Gerät muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen. • Der auf der CD-ROM enthaltene SmartDeviceMonitor for Client muss installiert sein und TCP/IP muss verwendet werden. • Unter Windows 2000 muss die Option [Bidirektionale Unterstützung aktivieren] ausgewählt und die Option [Druckerpool aktivieren] auf der Registerkarte [Anschlüsse] im RPCS-Druckertreiber deaktiviert sein.
Vorbereitung des Geräts Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die Optionseinstellungen bei deaktivierter bidirektionaler Kommunikation einrichten können. 1 Wichtig ❒ Unter Windows 2000/XP und Windows Server 2003 sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich, wenn die Druckereigenschaften im Ordner [Drucker] geändert werden sollen. Melden Sie sich als Mitglied einer Administratoren- oder Hauptbenutzergruppe an. ❒ Unter Windows NT 4.
Installieren des Font Manager 2000 Installieren des Font Manager 2000 Wichtig ❒ Unter Windows 2000/XP, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 sind Administrator-Zugriffsrechte für die Installation der Anwendungen per Autostart erforderlich. Um einen Druckertreiber per Autostart zu installieren, melden Sie sich mit einem Benutzerkonto an, das über die Administrator-Zugriffsrechte verfügt. 1 A Alle Anwendungen, die derzeit ausgeführt werden, schließen. B Die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen.
Vorbereitung des Geräts Verwendung der Adobe PageMakerVersion 6.0, 6.5 oder 7.0 1 Wenn Adobe PageMaker unter Windows 95/98/Me/2000/XP, Windows Server 2003 oder Windows NT 4.0 verwendet wird, müssen Sie die PPDDateien in den PageMaker-Ordner kopieren. Die PPD-Dateien haben die Dateierweiterung “.ppd” und befinden sich im Verzeichnis “DRIVERS\PS\WIN9X_ME\(Sprache)\DISK1” auf der CD-ROM. Das Unterverzeichnis “WIN9X_ME” im Verzeichnis “PS” ist für Windows 95/ 98/Me zu verwenden.
2. Einrichten des Druckertreibers PCL - Druckereigenschaften aufrufen 95/98/Me - Druckereigenschaften aufrufen Es gibt zwei Verfahren zum Öffnen des Druckereigenschaften-Dialogfelds. Drucker-Standardeinstellungen vornehmen Wenn Sie die Drucker-Standardeinstellungen ändern wollen, öffnen Sie das Druckereigenschaften-Dialogfeld im Fenster [Drucker]. Wichtig ❒ Sie können die Drucker-Standardeinstellungen nicht für jeden Anwender vornehmen.
Einrichten des Druckertreibers B Den zu verwendenden Drucker in der Liste [Name] auswählen und dann auf [Eigenschaften] klicken. Das Druckereigenschaften-Dialogfeld wird angezeigt. C Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. D Auf [OK] klicken, um den Druckvorgang zu starten. 2 Hinweis ❒ Die Vorgehensweise beim Öffnen des Druckereigenschaften-Dialogfelds kann je nach verwendeter Anwendung variieren.
PCL - Druckereigenschaften aufrufen D Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒ Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. Referenz Nähere Informationen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. 2 Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckeinstellungen Wichtig ❒ Sie können die Drucker-Standardeinstellungen nicht für jeden Anwender vornehmen.
Einrichten des Druckertreibers C Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [Übernehmen] klicken, um den Druckvorgang zu starten. Hinweis ❒ Die Vorgehensweise beim Öffnen des Dialogfelds [Druckeinstellungen] kann je nach verwendeter Anwendung variieren. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Anwendung. ❒ Alle Einstellungen, die Sie in dem beschriebenen Verfahren vorgenommen haben, gelten nur für die aktuelle Anwendung.
PCL - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckeinstellungen Wichtig ❒ Sie können die Drucker-Standardeinstellungen nicht für jeden Anwender vornehmen. Die im Druckereigenschaften-Dialogfeld vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Anwender. A Im Menü [Start] auf [Drucker und Faxgeräte] klicken. 2 Das Fenster [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt. B Auf das Symbol des gewünschten Druckers klicken. C Im Menü [Datei] auf [Druckeinstellungen...] klicken.
Einrichten des Druckertreibers C Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor und klicken Sie dann auf [OK], um den Druckvorgang zu starten. Hinweis ❒ Die Vorgehensweise beim Öffnen des Dialogfelds [Druckeinstellungen] kann je nach verwendeter Anwendung variieren. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Anwendung. ❒ Alle Einstellungen, die Sie in dem beschriebenen Verfahren vorgenommen haben, gelten nur für die aktuelle Anwendung.
PCL - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurationseinstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzerkonto an, das über umfassende Zugriffsrechte verfügt. Die Mitglieder der Administratoren-, Server-Operator-, Druck-Operator- und Hauptbenutzergruppen verfügen standardmäßig über umfassende Zugriffsrechte.
Einrichten des Druckertreibers D Auf [OK] klicken, um den Druckvorgang zu starten. Hinweis ❒ Die Vorgehensweise beim Öffnen des Druckereigenschaften-Dialogfelds kann je nach verwendeter Anwendung variieren. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Anwendung. ❒ Bei manchen Anwendungen werden nicht die Einstellungen des Druckertreibers, sondern die Standardeinstellungen der Anwendung verwendet.
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows 95/98/Me - Druckereigenschaften aufrufen Es gibt zwei Typen von Druckereigenschaften-Dialogfeldern. Der Typ “Multi-Registerkarten” wird in dieser Bedienungsanleitung als Beispiel verwendet. Nähere Informationen zum Ändern der Typen von Dialogfeldern erhalten Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
Einrichten des Druckertreibers Druckereinstellungen in einer Anwendung vornehmen Sie können Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vornehmen. Um Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vorzunehmen, öffnen Sie das Druckereigenschaften-Dialogfeld in dieser Anwendung. Die nachstehenden Schritte erläutern, wie die Einstellungen für die im Lieferumfang von Windows 95/98/Me enthaltene WordPad-Anwendung vorzunehmen sind. 2 A Im Menü [Datei] auf [Drucken] klicken.
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows 2000 - Druckereigenschaften aufrufen Hier wird beschrieben, wie Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren. Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften 2 Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurationseinstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzerkonto an, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt.
Einrichten des Druckertreibers C Im Menü [Datei] auf [Druckeinstellungen...] klicken. Das Dialogfeld [Druckeinstellungen] wird angezeigt. D Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒ Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. 2 Referenz Nähere Informationen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows XP, Windows Server 2003 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften 2 Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurationseinstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzerkonto an, das über die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters verfügt.
Einrichten des Druckertreibers C Im Menü [Datei] auf [Druckeinstellungen...] klicken. Das Dialogfeld [Druckeinstellungen] wird angezeigt. D Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. Hinweis ❒ Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet. 2 Referenz Nähere Informationen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
RPCS - Druckereigenschaften aufrufen Windows NT 4.0 - Druckereigenschaften aufrufen Drucker-Standardeinstellungen vornehmen - Druckereigenschaften Wichtig ❒ Um die Drucker-Standardeinstellungen einschließlich der Konfigurationseinstellungen für Optionen zu ändern, melden Sie sich mit einem Benutzerkonto an, das über umfassende Zugriffsrechte verfügt. Die Mitglieder der Administratoren-, Server-Operator-, Druck-Operator- und Hauptbenutzergruppen verfügen standardmäßig über umfassende Zugriffsrechte.
Einrichten des Druckertreibers A Im Menü [Start] auf [Einstellungen] zeigen und dann auf [Drucker] klicken. Das Fenster [Drucker] wird angezeigt. B Auf das Symbol des gewünschten Druckers klicken. C Im Menü [Datei] auf [Dokument-Standardeinstellungen...] klicken. Das Dialogfeld [Standard] wird angezeigt. D Die erforderlichen Einstellungen vornehmen und dann auf [OK] klicken. 2 Hinweis ❒ Alle Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden als Standardvorgaben in den Anwendungen verwendet.
3. Sonstige Druckvorgänge Direktdruck von PDF-Dateien Es ist möglich, PDF-Dateien zum Drucken direkt an das Gerät zu senden, ohne eine PDF-Anwendung öffnen zu müssen. Wichtig ❒ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale PostScript 3-Einheit installiert ist. ❒ Diese Funktion ist nur für originale Adobe-PDF-Dateien verfügbar. ❒ Die Funktion ist mit PDF-Dateien der Versionen 1.3, 1.4 und 1.5 kompatibel. ❒ Die Funktion ist nicht mit Transparenz oder JBIG2 (Funktionen der PDF-Version 1.4) kompatibel.
Sonstige Druckvorgänge D Auf [DeskTopBinder-SmartDeviceMonitor for Client] und dann auf [Weiter >] klicken. E Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen, um den DeskTopBinder Lite zu installieren. Wenn Sie nach Installation des DeskTopBinder Lite zu einem Neustart des Computers aufgefordert werden, führen Sie den Neustart des Computers durch und setzen Sie die Konfiguration fort.
Direktdruck von PDF-Dateien PDF-Direktdruck Nutzen Sie folgendes Verfahren, um PDF-Dateien direkt auszudrucken. A Ziehen Sie die zu druckenden PDF-Datei auf das PDF-Direktdruck-Symbol in der Palette und lassen Sie die Maustaste dort los. B Es wird die [Ausgabedateiliste-PDF-Direktdruck] angezeigt. Markieren Sie die PDF-Datei, die Sie drucken möchten, und klicken Sie dann auf [OK]. Die PDF-Datei wird ausgedruckt.
Sonstige Druckvorgänge Hinweis ❒ Bevor Sie eine passwortgeschützte PDF-Datei drucken, führen Sie folgende Schritte aus: • Geben Sie das PDF-Passwort über die PDF-Direktdruck-Eigenschaften ein. • Legen Sie ein PDF-Passwort fest, indem Sie [PDF-Passwort ändern] im [PDF-Menü] Menü des Gerätebedienfelds auswählen. ❒ Wenn ein [PDF-Gruppenpasswort] für das [PDF-Menü] Menü entweder DeskTopBinder Lite oder dem Gerätebedienfeld zugewiesen ist, muss das gleiche Gruppenpasswort auch dem anderen zugewiesen werden.
Direktdruck von PDF-Dateien 13. Farbe/Schwarzweiß: 16. Gruppenpasswort: Legt Farb- oder Schwarzweiß-Druck fest. Wenn ein Gruppenpasswort DeskTopBinder Lite und diesem Gerät zugewiesen ist, geben Sie das Gruppenpasswort in das Feld ein. Andernfalls kann der Druckvorgang nicht gestartet werden. 14. Auflösung: Legt die Druckauflösung fest. 15. PDF-Passwort: Ist eine PDF-Datei passwortgeschützt, geben Sie das Passwort in dieses Feld ein. Andernfalls kann die Datei nicht ausgedruckt werden.
Sonstige Druckvorgänge Nicht autorisierte Kopierkontrolle Sie können Muster und Text hinter gedrucktem Text einbetten, um unauthorisiertes Kopieren des Dokuments zu verhindern. Die nicht autorisierte Kopierkontrolle besteht aus zwei Funktionen: [Datensicherheit zum Kopieren] und [ Maskentyp:]. Wichtig ❒ Diese Funktion dient dazu, das Kopieren von vertraulichen Dokumenten zu verhindern, sie verhindert aber nicht die Verwendung der enthaltenen Information.
Nicht autorisierte Kopierkontrolle ❖ Drucken eines Dokuments mit [Datensicherheit zum Kopieren] 3 AJL030S 1. Das Muster und der Text den Sie eingestellt haben werden gedruckt. 3. Das Dokument wird durch grauen Überdruck verdeckt. 2. Das Dokument wird in diesem Gerät oder einem anderen Kopierer / Multifunktionsgerät, in dem die optionale Einheit für Kopierdatensicherheit installiert ist, kopiert oder gespeichert.
Sonstige Druckvorgänge Mit [ Maskentyp:] Sie können Muster und Text durch Einstellung im Druckertreiber in ein Dokument einbetten, um unautorisierte Kopien zu verhindern. 3 ❖ Einrichten von [Maskentyp:] im Druckertreiber • Wählen Sie unter [ Maskentyp:] ein Muster, und geben Sie dann Text im Feld [ Text:] ein. • Sie können Überdruckfarben aus [Black], [Cyan] oder [Magenta] in der Liste [Farbe:] auswählen.
Nicht autorisierte Kopierkontrolle Hinweis ❒ Es wird nur der RPCS-Druckertreiber unterstützt. ❒ Ein Muster oder ein Text kann nicht teilweise in ein Dokument eingebettet werden. ❒ Um das darüber gelegte Muster kräftig darzustellen, stellen Sie die Zeichengröße auf mindestens 50 (besser 70 bis 80) und den Zeichenwinkel auf 30 bis 40 Grad.
Sonstige Druckvorgänge Verwenden der Druckjobfunktion Hier wird das Drucken von Dateien beschrieben, die im Gerät gespeichert sind. Folgende Druckarten können über den Druckertreiber ausgewählt werden: Probedruck, Vertrauliches Drucken, Gehaltener Druck und Gespeicherter Druck. Sie können Druckjobs, die im Gerät gespeichert sind und aus unterschiedlichen Computern stammen können, drucken oder löschen.
Verwenden der Druckjobfunktion C D E F G H I J K L M N O P Jobliste Vertr. Drucken Nur Anzeige der vertraulichen Druckdateien, die im Gerät gespeichert sind. Jobliste Probedruck Anzeige nur der Probedruckdateien, die im Gerät gespeichert sind. Lste Angeh. Druckjobs Nur Anzeige der gehaltenen Druckdateien, die im Gerät gespeichert sind. Liste Gespei. Druckjb Nur Anzeige der gespeicherten Druckdateien, die im Gerät gespeichert sind. Details Anzeige von Detailinformationen über eine ausgewählte Datei.
Sonstige Druckvorgänge ❖ Liste nach Anwender ID Wenn Sie [Jobliste pro Anw.-ID] aus [Liste Eingangsdruckjobs] auswählen, erscheint die folgende Ansicht: 1 2 3 4 5 6 3 7 AMU004S DE A B C D E F G Anwender-ID Zeigt die Anwender-IDs an, die Dateien an das Gerät gesendet haben. [Löschen] Aufheben einer Auswahl. [Verlassen] Rückkehr zur Druckeranzeige. [Komplette Liste] Anzeige aller Druckaufträge. [Jobliste pro Anw.-ID] Anzeige der Druckauftragsliste für jede ID.
Verwenden der Druckjobfunktion ❒ Wenn Sie in der Displayanzeige Vollständige Liste [Jobliste pro Anw.-ID] drücken, wechselt die Anzeige zur Displayanzeige Liste nach Anwender ID, wo [Hinten] unten rechts erscheint. [Hinten] drücken, um zur Displayanzeige Vollständige Liste zu wechseln. Referenz S.91 “Probedruck” S.95 “Vertrauliches Drucken” S.99 “Druck anhalten” S.
Sonstige Druckvorgänge Anzeigen einer Druckauftragsliste A Die Taste [Druckjobs] drücken. 3 Es wird entweder die Vollständige Liste oder die Liste nach Anwender ID angezeigt.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht Drucken aus der Druckjob-Ansicht Folgender Abschnitt gibt Hinweise zu Probedruck, Vertrauliches Drucken, Gehaltener Druck und Gespeicherter Druck. Probedruck Mit Hilfe dieser Funktion können Sie nur den ersten Satz eines Mehrfachdruckjobs ausdrucken. Nach Überprüfung des Druckergebnisses können Sie die übrigen Sätze über das Bedienfeld des Geräts ausdrucken oder annullieren.
Sonstige Druckvorgänge Drucken einer Probedruckdatei Im Folgenden wird das Ausdrucken einer Probedruckdatei mit dem PCL 6 / 5c und dem RPCS-Druckertreiber beschrieben. Wie Sie eine Probedruckdatei mit dem PostScript 3-Druckertreiber ausdrucken können, erfahren Sie in der PostScript 3 Ergänzung zu der Bedienungsanleitung, die als PDF-Datei auf der CD-ROM enthalten ist. Wichtig ❒ Anwendungen, die über eigene Treiber verfügen, wie beispielsweise PageMaker, unterstützen diese Funktion nicht.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht E Die Taste [Jobliste Probedruck] drücken. Eine Liste der im Gerät gespeicherten Probedruckdateien wird angezeigt. Je nach Sicherheitseinstellungen werden gewisse Druckjobs möglicherweise nicht angezeigt. 3 F Wählen Sie die zu druckende Datei und drücken Sie auf [Drucken]. G Die gewünschte Anzahl der Sätze mit Hilfe der Zehnertastatur eingeben. Sie können bis zu 999 Sätze eingeben. Drücken Sie die Taste {Löschen/Stop}, um etwaige Eingabefehler zu korrigieren.
Sonstige Druckvorgänge H Die Taste [Ja] drücken. Die übrigen Sätze werden ausgedruckt. Drücken Sie die Taste [Stop], wenn Sie den Druckvorgang abbrechen wollen. Hinweis ❒ Wenn mehrere Dateien ohne Angabe einer Menge gewählt werden, wird 1 Satz weniger als die Mindestanzahl aller Einstellungen angewendet. Wenn die Mindestanzahl an Einstellungen ein Satz beträgt, werden alle ausgewählten Dateien in einem Satz ausgedruckt.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht Vertrauliches Drucken Verwenden Sie diese Funktion, um die Vertraulichkeit der Dokumente beim Drucken über ein freigegebenes Netzwerk aufrechtzuerhalten. Normalerweise ist es möglich, die Druckdaten über das Bedienfeld auszudrucken, wenn sie in diesem Gerät gespeichert wurden. Bei Verwendung der Funktion Vertrauliches Drucken können Druckvorgänge erst nach Eingabe eines Passworts am Bedienfeld des Geräts gestartet werden.
Sonstige Druckvorgänge Drucken einer vertraulichen Druckdatei Im Folgenden wird das Ausdrucken einer vertraulichen Druckdatei mit dem PCL 6 / 5c und dem RPCS-Druckertreiber beschrieben. Wie Sie eine Vertrauliche Druckdatei mit dem PostScript 3-Druckertreiber ausdrucken können, erfahren Sie in der PostScript 3 Ergänzung zu der Bedienungsanleitung, die als PDFDatei auf der CD-ROM enthalten ist.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht E Die Taste [Jobliste Vertr. Drucken] drücken. Eine Liste der im Gerät gespeicherten vertraulichen Druckdateien wird angezeigt. Je nach Sicherheitseinstellungen werden gewisse Druckjobs möglicherweise nicht angezeigt. 3 F Wählen Sie die zu druckende Datei und drücken Sie auf [Drucken]. Das Passwort-Eingabefeld wird angezeigt. G Geben Sie das Passwort mit Hilfe der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die Taste {OK}.
Sonstige Druckvorgänge H Die Taste [Ja] drücken. Die vertrauliche Datei wird ausgedruckt. Drücken Sie die Taste [Stop], wenn Sie den Druckvorgang abbrechen wollen. Hinweis ❒ Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, wird die gespeicherte Datei gelöscht. ❒ Um das Drucken nach Druckbeginn zu stoppen, drücken Sie [Verlassen], bis die Druckeransicht erscheint, und dann [Job-Reset]. Die Datei wird gelöscht.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht Druck anhalten Verwenden Sie diese Funktion, um eine Datei vorübergehend im Gerät zu halten, und diese später über den Computer oder das Gerätebedienfeld zu drucken. Wichtig ❒ Eine gehaltene Druckdatei kann nicht gespeichert werden, wenn: • Die Gesamtanzahl der Probedruckdateien, Vertraulichen Druckdateien, Gehaltenen Druckdateien und Gespeicherten Druckdateien im Gerät beträgt mehr als 100. (Die maximale Anzahl hängt von der Datengröße in den Dateien ab).
Sonstige Druckvorgänge A Die gehaltende Druckdatei in den Eigenschaften des Druckertreibers kon- figurieren. Nähere Informationen zu der Konfiguration des Druckertreibers erhalten Sie in den relevanten Hilfedateien. B Auf [Details...] klicken, und dann eine Anwender ID in das [Anwender-ID:] Feld eingeben. C Den Druckvorgang über das Dialogfeld [Drucken] der Anwendung starten. Der gehaltene Druckjob wird zum Gerät gesendet und gespeichert.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht G Wählen Sie die zu druckende Datei und drücken Sie auf [Drucken]. Die Bestätigungsanzeige wird angezeigt. 3 H Die Taste [Ja] drücken. Die gehaltene Druckdatei wird ausgedruckt. Drücken Sie die Taste [Stop], wenn Sie den Druckvorgang abbrechen wollen. Hinweis ❒ Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, wird die gespeicherte Datei gelöscht. ❒ Um das Drucken nach Druckbeginn zu stoppen, drücken Sie [Verlassen], bis die Druckeransicht erscheint, und dann [Job-Reset].
Sonstige Druckvorgänge Gespeichertes Drucken Jobs werden nach dem Drucken nicht gelöscht, sodass der gleiche Job nicht erneut gesendet werden muss, um mehrere Exemplare davon auszudrucken. Wichtig ❒ Eine gespeicherte Druckdatei kann nicht gespeichert werden, wenn: • Die Gesamtanzahl der Probedruckdateien, Vertraulichen Druckdateien, Gehaltenen Druckdateien und Gespeicherten Druckdateien im Gerät beträgt mehr als 100. (Die maximale Anzahl hängt von der Datengröße in den Dateien ab). • Die Datei mehr als 1.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht Drucken einer gespeicherten Druckdatei Im Folgenden wird das Ausdrucken einer Gespeicherten Druckdatei mit dem PCL 6 / 5c und dem RPCS-Druckertreiber beschrieben. Wie Sie eine Gespeicherte Druckdatei mit dem PostScript 3-Druckertreiber ausdrucken können, erfahren Sie in der PostScript 3 Ergänzung zu der Bedienungsanleitung, die als PDFDatei auf der CD-ROM enthalten ist.
Sonstige Druckvorgänge F Die Taste [Liste Gespei. Druckjb] drücken. Eine Liste der im Gerät gespeicherten Druckdateien wird angezeigt. 3 G Wählen Sie die zu druckende Datei und drücken Sie auf [Drucken]. Die Bestätigungsanzeige wird angezeigt. Wenn Sie ein Kennwort im Druckertreiber eingestellt haben erscheint eine Kennwort-Bestätigungsanzeige. Geben Sie das Passwort ein.
Drucken aus der Druckjob-Ansicht I Die Taste [Ja] drücken. Die gespeicherte Druckdatei wird ausgedruckt. Drücken Sie die Taste [Stop], wenn Sie den Druckvorgang abbrechen wollen. ❒ ❒ ❒ ❒ Hinweis Wenn mehrere Druckdateien gewählt werden, wird die Mindestanzahl aller Einstellungen für die Anzahl der eingestellten Menge angewendet. Wenn die Anzahl der eingestellten Menge geändert wird, wird die geänderte Menge auf alle gewählten Druckaufträge angewendet.
Sonstige Druckvorgänge Drucken aus der Ansicht Jobs nach Anwender-ID Hier wird beschrieben, wie Dateien gedruckt werden, die im Gerät aus der Ansicht Anwender-ID gespeichert wurden. Drucken des gewählten Druckjobs A Die Taste {Drucker} drücken. 3 Die Druckeranzeige erscheint. B Drücken Sie [Druckjobs] auf der Druckerseite. Eine Liste der Anwender-IDs deren Dateien im Gerät gespeichert sind wird angezeigt. C Drücken Sie die Anwender-ID, deren Datei Sie drucken möchten.
Drucken aus der Ansicht Jobs nach Anwender-ID D Die Taste [Jobliste pro Anw.-ID] drücken. 3 Die Druckjobliste der gewählten Anwender-ID erscheint. E Wählen Sie die gewünschten Druckjobs Um eine Auswahl rückgängig zu machen, drücken Sie den markierten Auftrag erneut. Um alle Auswahlen zu löschen, drücken Sie [Alle löschen]. F Die Taste [Drucken] drücken. Die Bestätigungsanzeige wird angezeigt. G Die Taste [Ja] drücken. Die gewählten Dateien werden ausgedruckt.
Sonstige Druckvorgänge Drucken aller Druckaufträge A Die Taste {Drucker} drücken. Die Druckeranzeige erscheint. B Drücken Sie [Druckjobs] auf der Druckerseite. 3 Eine Liste der Anwender-IDs deren Dateien im Gerät gespeichert sind wird angezeigt. C Drücken Sie die Anwender-ID, deren Datei Sie drucken möchten. Sie können nicht mehrere Anwender-IDs gleichzeitig auswählen. Sie können die Liste mit Hilfe der Taste [UZurück] oder [TWeiter] durchblättern.
Drucken aus der Ansicht Jobs nach Anwender-ID E Wählen Sie die gewünschten Art von Druckjob und drücken Sie dann [OK]. Die Bestätigungsanzeige wird angezeigt. Die Bestätigungsanzeige erscheint nicht, wenn die gewählte ID nur eine Art von Druckjob enthält. 3 F Die Taste [Ja] drücken. Die gewählten Dateien werden ausgedruckt. Hinweis ❒ Nach dem Abschluss des Druckvorgangs werden die Dateien für Probedruck, Vertrauliches Drucken und gehaltenes Drucken gelöscht.
Sonstige Druckvorgänge Seitenvorschub Dieser Abschnitt erläutert, wie das Gerät zu bedienen ist, wenn kein Magazin mit dem gewählten Papierformat bzw. Papiertyp verfügbar oder wenn das eingelegte Papier aufgebraucht ist.
Seitenvorschub C Die Taste [OK] drücken. Das Gerät druckt unter Verwendung des gewählten Magazins. Hinweis ❒ Wenn ein Magazin mit einem kleineren Papierformat ausgewählt ist, können Dokumentdaten abgeschnitten werden oder andere Probleme auftreten. Abbrechen eines Druckjobs 3 Folgen Sie diesen Anweisungen, um einen Druckjob abzubrechen, wenn die Aufforderung zum Seitenvorschub erscheint. A Die Taste {Drucker} drücken. Die Druckeranzeige erscheint. B Die Taste [Job-Reset] drücken.
Sonstige Druckvorgänge Abbrechen eines Druckjobs In diesem Abschnitt erhalten Sie An weisungen z um Anhalten des Druckvorgangs über den Computer oder das Bedienfeld. Abbrechen eines Druckjobs über das Bedienfeld A Die Taste {Drucker} drücken. Die Druckeranzeige erscheint. 3 B Die Taste [Job-Reset] drücken. C Die Taste [Job zurücksetzen] oder [Alle Jobs rücks.] drücken. • [Job zurücksetzen]: Annulliert den gerade in Verarbeitung befindlichen Druckjob. • [Alle Jobs rücks.
Abbrechen eines Druckjobs Windows - Abbrechen eines Druckjobs vom Computer aus Sie können einen Druckjob abbrechen, wenn die Übertragung der Druckjobs noch nicht abgeschlossen ist. A In der Windows-Taskleiste auf das Druckersymbol doppelklicken. Ein Fenster wird angezeigt, in dem alle Druckjobs aufgelistet werden, die gegenwärtig in der Warteschlange auf einen Ausdruck warten. Überprüfen Sie den aktuellen Status des Jobs, den Sie abbrechen wollen.
Sonstige Druckvorgänge Überprüfen des Fehlerprotokolls Wenn eine Datei wegen Fehlern beim Drucken nicht gespeichert werden konnte, können Sie das Fehlerprotokoll über das Bedienfeld einsehen, um die Ursache zu finden. Wichtig ❒ Die letzten 30 Fehler werden im Fehlerprotokoll gespeichert. Wenn bereits 30 Fehler gespeichert sind und ein neuer Fehler hinzukommt, wird der älteste Fehler gelöscht. Der älteste Fehler wird jedoch nicht gelöscht, wenn er zu einem der folgenden Druckjobs gehört.
Überprüfen des Fehlerprotokolls D Wählen Sie die zu Druckdatei, die Sie überprüfen möchten, und drücken Sie auf [Details]. Ein detailliertes Fehlerprotokoll wird angezeigt. Sie können mit Hilfe der Taste [UZurück] oder [TWeiter] die Fehlerdateien durchblättern. Hinweis ❒ Drücken Sie die Taste [Verlassen], nachdem Sie das Protokoll überprüft haben. ❒ Die Taste [Zurück zur Liste] drücken, um zur Fehlerprotokollliste zurückzukehren.
Sonstige Druckvorgänge Spool-Druck Beim Spool-Druck werden die vom Computer übertragenen Druckjobs zwischengespeichert und dann nach Abschluss der Übertragung ausgedruckt. Durch die Zwischenspeicherung wird die Druckereffizienz maximiert und die Druckdauer verkürzt. Wichtig ❒ Beim Spool-Druck wird auf die Festplatte zugegriffen und die Datenempfangsanzeige blinkt. Computer und Gerät dürfen während des Spool-Drucks nicht ausgeschaltet werden, da sonst die Festplatte beschädigt werden kann.
Benutzerdefinierte Seiten Benutzerdefinierte Seiten Mit Hilfe dieser Funktion können Seitennummern für jedes Papiermagazin festgelegt werden. Wichtig ❒ Diese Funktion ist nur bei Verwendung des PCL 6-/5C-Druckertreibers verfügbar. ❒ Wenn unter [Jobtyp:] die Option [Document Server] gewählt wurde, kann die Funktion “Benutzerdefinierte Seiten” nicht verwendet werden. ❒ Wenn [User Defined Pages] unter [Paper Selection:] auf der Registerkarte [Paper] gewählt ist, steht [Layout:] nicht zur Verfügung.
Sonstige Druckvorgänge Drucken mit dem Finisher Wenn der optionale Finisher installiert ist, können Sie Ausdrucke sortieren, heften oder lochen. Lesen Sie bitte die nachstehenden Hinweise, wenn Sie den optionalen Finisher verwenden: Wichtig ❒ Nehmen Sie die Optionseinstellungen mit Hilfe des Druckertreibers für das Gerät vor, wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist.
Drucken mit dem Finisher Heften Ist der optionale Finisher SR3010, Finisher SR3000 oder Finisher 1000 installiert, können Sie bei Mehrfachdruckläufen jeweils einen Drucksatz heften. Heftposition Die spezifizierte Heftposition hängt von Papierformat, Papiertyp, Druckanzahl und Einzugsrichtung ab. Die nachstehende Tabelle zeigt die Heftpositionen an.
Sonstige Druckvorgänge Vorsichtsmaßnahmen beim Heften Wichtig ❒ Heften ist nur bei installiertem optionalem Finisher möglich. ❖ Die Funktion “Heften” wird bei Vorliegen der folgenden Bedingungen annulliert: • Die Anzahl der Seiten überschreitet das Maximum der Heftfunktion. • Ein für die Heftfunktion nicht geeignetes Papierformat ist gewählt. • Ein für die Heftfunktion nicht geeigneter Papiertyp ist gewählt. • Andere als die für die Heftfunktion festgelegten Heftpositionen sind spezifiziert.
Drucken mit dem Finisher ❒ Wenn Duplexdruck gewählt ist, müssen die Heftpositionen an die Bindungsrichtung angepasst werden. ❒ Je nach verwendeter Anwendung werden die Druckeinstellungen möglicherweise nicht übernommen und das Druckergebnis fällt dann unter Umständen nicht wie erwartet aus. ❒ Beim Einrichten der Funktion “Heften” im Druckertreiber ist darauf zu achten, dass die Sortieroption in den Druckeinstellungen der verwendeten Anwendung nicht gewählt ist.
Sonstige Druckvorgänge Vorsichtsmaßnahmen beim Lochen Folgen Sie diesen Vorgaben, wenn Sie die Locherfunktion nutzen. Wichtig ❒ Um diese Funktion zu nutzen, müssen die optionale Finisher SR3000 Ablageund Lochereinheit auf dem Drucker installiert sein. ❖ Die Funktion “Lochen” wird bei unter folgenden Bedingungen abgebrochen: • Ein für die Lochfunktion nicht geeigneter Papiertyp ist gewählt. • Ein für die Lochfunktion nicht geeignetes Papierformat ist gewählt.
Drucken mit dem Finisher Sortieren Bei Drucken von Dokumenten, wie beispielsweise Unterlagen für Meetings, können die Drucksätze in richtiger Reihenfolge ausgegeben werden. Diese Funktion wird “Sortieren” genannt. Sortieren speichert die vom Computer übertragenen Daten im Druckerspeicher oder auf Festplatte.
Sonstige Druckvorgänge Rotationssortieren Jeder zweite Drucksatz wird um 90 Grad gedreht. AEU017S 3 Wichtig ❒ Die Funktion “Rotierendes Sortieren” erfordert zwei Papiermagazine, die das gleiche Papierformat enthalten, in denen das Papier aber in verschiedene Laufrichtungen eingelegt ist. ❒ Wenn das Ausgabefach eine Versatzfunktion hat, wird Versatzsortieren auch bei Auswahl von Rotationssortieren angewendet.
Deckblätter Deckblätter Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Deckblätter und Rückblätter der Drucksätze aus einem anderen Magazin als die restlichen Seiten zuführen und, wenn erforderlich, auch bedrucken. Wichtig ❒ Zur Verwendung dieser Funktion muss die Funktion Sortieren gewählt werden. Wechselndes Sortieren kann nicht gewählt werden. ❒ Die Deckblätter müssen in puncto Format und Ausrichtung mit den restlichen Druckseiten übereinstimmen.
Sonstige Druckvorgänge • Leer • Wenn eine Seite bedruckt wird AEV018S • Wenn beide Seiten bedruckt werden 3 AEV033S ❖ Deck- und Rückblätter Die erste und die letzte Seite eines Dokuments werden auf das für die Deckblätter/Rückblätter vorgesehene Papier gedruckt. • Drucken auf eine Seite Nur eine Seite der Deckblätter wird bedruckt, auch wenn der Duplexdruck gewählt ist.
Deckblätter • Das Deckblatt wird auf einer Seite und das Rückblatt wird innen bedruckt; der Drucksatz ergibt eine gerade Seitenanzahl. 1 AEV038S • Das Deckblatt wird auf einer Seite und das Rückblatt wird innen bedruckt; der Drucksatz ergibt eine ungerade Seitenanzahl. 3 AGP009S Sie können nicht auf die Außenseite der Rückseite drucken.
Sonstige Druckvorgänge Hinweis ❒ Bei Auswahl von “Automatische Auswahl” anstelle eines Papiereinzugsmagazins wird für die Druckseiten ein Magazin verwendet, das Papier in KRichtung enthält. Wird nun das Papier für die Deckblätter in die L-Richtung eingelegt, stimmt die Richtung der Deckblätter mit den restlichen Druckseiten nicht überein. Referenz Nähere Informationen zu den Druckverfahren finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
Kapitelerstellung Kapitelerstellung Die angegebene Seite wird auf die gleiche Seite wie die erste Seite gedruckt, wie bei einem Buch. Sie können auch Kapiteltrennblätter vor ausgewählte Seiten einfügen, und auswählen, ob die Trennblätter bedruckt werden sollen. Keine Trennblätter Die angegebene Seite wird immer auf die gleiche Seite wie die erste Seite gedruckt. 3 AJO025S Hinweis ❒ Diese Funktion ist nur mit Duplexdruck aktiv.
Sonstige Druckvorgänge Einlegen von Kapiteltrennblättern Fügen Sie Kapiteltrennblätter vor der angegebenen Seite ein. • Bedrucken Druckt auf die Kapiteltrennblätter. Wenn Duplexdruck gewählt ist werden beide Seiten der Trennblätter bedruckt. 3 AJO023S • Leer AJO024S Hinweis ❒ Mit dem Druckertreiber können bis zu 20 Seiten als Kapitel-Deckblätter angegeben werden. ❒ Die Trennblätter müssen in puncto Format und Ausrichtung mit den restlichen Druckseiten übereinstimmen.
Trennblatt Trennblatt ❖ Einfügen eines Trennblatts nach jeder Seite • Bedrucken 3 AEV019S • Leer AEU023S ❖ Einfügen eines Trennblatts zwischen OHP-Folien • Bedrucken AEV020S • Leer AEU024S 131
Sonstige Druckvorgänge Hinweis ❒ Die Funktion Sortieren kann nicht gewählt werden, wenn Trennblätter verwendet werden. ❒ Bei Duplexdruck oder Deckblattdruck können keine Trennblätter eingefügt werden. ❒ Die Trennblätter müssen in puncto Format und Ausrichtung mit den Hauptseiten übereinstimmen. ❒ Bei Auswahl von “Automatische Auswahl” anstelle eines Papiereinzugsmagazins wird für die Hauptseiten ein Magazin verwendet, das Papier in KRichtung enthält.
4. Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Was ist PictBridge? Sie können ein PictBridge-kompatibles Gerät mit einem USB-Schnittstellenkabel an dieses Gerät anschließen Damit lassen sich Fotos, die mit der Digitalkamera aufgenommen wurden, direkt von der Digitalkamera ausdrucken.
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Drucken mit PictBridge Gehen Sie wie folgt vor, um Drucken mit PictBridge auf diesem Gerät zu starten. Wichtig ❒ Lösen Sie während der Datenübertragung nicht das USB-Kabel. Andernfalls wird der Druckvorgang abgebrochen. ❒ Die USB-Host-Schnittstellenkarte wird zusammen mit einem USB-Kabel und einem Haken zum Aufrollen und Aufhängen des Kabels geliefert. A Befestigen Sie den Haken an der Geräterückseite, in der Nähe des USBAnschlusssteckplatzes.
Drucken mit PictBridge E Wählen Sie die zu druckenden Bilder auf der Digitalkamera und geben Sie die Druckbedingungen an. F Das Gerät empfängt die Einstellungen von der Digitalkamera und beginnt mit dem Drucken. Hinweis ❒ Die Druckbedingungen werden in der Digitalkamera festgelegt. Aus diesem Grund unterscheiden sich die spezifizierbaren Parameter für jede Kamera. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Digitalkamera.
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Welche Funktionen bietet das Gerät? Das Gerät kann folgende Funktionen mittels PictBridge ausführen.
Welche Funktionen bietet das Gerät? ❖ A5 (148 × 210) Horizontale Bilder × vertikale Bilder (Zoll) Papierausrichtung 5×8 K 8×5 L ❖ Brief (81/2 × 11) Horizontale Bilder × vertikale Bilder (Zoll) Papierausrichtung 8 × 10 K 10 × 8 L ❖ B4 (257 × 367) Horizontale Bilder × vertikale Bilder (Zoll) 4 Papierausrichtung 10 × 14 K 14 × 10 L Hinweis ❒ Indexdrucke können je nach Ausrichtung des Papiers im jeweiligen Magazin variieren ❒ Je nach Digitalkamera kann ein Seitenvorschub eingelegt werden, na
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Drucken von Datum und Dateiname Verwenden Sie diese Funktion, um das Datum und/oder den Dateinamen unter ein Bild zu drucken. 4 AGZ005S In der Darstellung oben gibt “aaaaa” den Dateinamen und “bbbbb” das Datum an. Papierformat Nutzen Sie diese Funktion, um auf Papier mit dem über die Digitalkamera gewählten Format zu drucken.
Welche Funktionen bietet das Gerät? Bilddruckformat Nutzen Sie diese Funktion, um Bilder mit dem über die Digitalkamera gewählten Format zu drucken. 4 AGZ008S -- Gibt die Bildgröße wie über die Kamera festgelegt an. Sie können die folgenden Bilddruckformate vorgeben: ❖ Festes Format • 3.25” × 2.5” • 5” × 2.
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Mehrfach-Bild-Layout Nutzen Sie diese Funktion, um mehrere Bilder auf ein bestimmtes Papier zu drucken.
Welche Funktionen bietet das Gerät? Es kann folgende Anzahl und Anordnung von Bildern vorgegeben werden: Vertikale Bilder × horizontale Bilder Anzahl der Bilder Papierausrichtung 2 2×1 K 4 2×2 L 8 4×2 K 9 3×3 L 16 4×4 L 25 5×5 L 32 8×4 K 36 6×6 L 49 7×7 L 64 8×8 L 4 Hinweis ❒ Je nach Digitalkamera kann ein Seitenvorschub eingelegt werden. ❒ Je nach festgelegter Anzahl an zu druckenden Bildern, ist das Drucken auf die gewählte Weise nicht möglich.
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Um die Bezeichnung eines Papiertyps auf dem Kamera-Display anzuzeigen, nutzen Sie das Bedienfeld-Display des Geräts, um den Papiertyp des Geräts korrekt einzustellen. Ermittelter Papiertyp durch die Digitalkamera Papiertyp des Geräts Standardvorgabe Alle Papiertypen Normalpapier Normal- oder Recyclingpapier Formulardruck Nutzen Sie diese Funktion, um die Bilder in einem vorab eingestellten LayoutFormat zu drucken.
PictBridge beenden PictBridge beenden Gehen Sie wie folgt vor, um den PictBridge-Modus zu beenden. Wichtig ❒ Lösen Sie während der Datenübertragung nicht das USB-Kabel. Andernfalls wird der Druckvorgang abgebrochen. A Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld des Geräts “Bereit” anzeigt B Lösen Sie das USB-Kabel vom Gerät.
Direktdruck von einer Digitalkamera (PictBridge) Weitere Referenzinformationen Nähere Einzelheiten zum Drucken auf diesem Gerät siehe: Referenz Nähere Informationen zu Papierformat, Papiertyp und Magazineinstellungen finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
5. Speichern und Drucken mit dem Document-Server Zugriff auf den Document Server Mit dem Document Server können Sie Dokumente auf der Festplatte des Geräts speichern und dann nach Bedarf bearbeiten und ausdrucken. Wichtig ❒ Anwendungen, die über eigene Treiber verfügen, wie beispielsweise PageMaker, unterstützen diese Funktion nicht.
Speichern und Drucken mit dem Document-Server ❒ Der Document Server speichert auch Dateien, die mit Hilfe des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) oder über das Vorlagenglas eingescannt wurden. Sie sollten regelmäßig die nicht mehr benötigten Dateien löschen, damit die Speicherkapazität der Festplatte nicht überschritten wird. Wie die gespeicherten Dateien gelöscht werden, erfahren Sie im Handbuch Grundeinstellungen.
6. Funktionen und Einstellungen des Geräts Hauptgerät Die Netzwerkanleitung, die PostScript 3-Ergänzung und die UNIX-Ergänzung umfassen alle Modelle und beschreiben deshalb alle Funktionen und Einstellungen. Dieses Kapitel beschreibt Funktionen und Einstellelemente, die zur Konfiguration des von Ihnen benutzten Modells verwendet werden. Referenz Nähere Informationen zu den Funktionen und Einstellelementen erhalten Sie in der Netzwerkanleitung, PostScript 3-Ergänzung und UNIX-Ergänzung.
Funktionen und Einstellungen des Geräts Liste der Einstellelemente Web Image Monitor Die folgenden Elemente des Web Image Monitor sind mit diesem Gerät verfügbar: Wählen Sie eine der folgenden Betriebsarten, um sich bei Web Image Monitor anzumelden: • Anwendermodus: Anmeldung als Anwender • Administratormodus: Anmeldung als Administrator ❖ Home • Status Menü 6 Anwendermodus Administratormodus Einzugsmagazin Lesen Lesen Ausgabefach Lesen Lesen Toner Lesen Lesen • Konfiguration Menü Anwendermo
Liste der Einstellelemente ❖ Document Server • Document Server Anwendermodus Administratormodus Lesen/Ändern Lesen/Ändern ❖ Empf. Datei per Fax • Empf.
Funktionen und Einstellungen des Geräts ❖ Adressbuch • Adressliste Menü Adressbuch Anwendermodus Keine Administratormodus Lesen/Ändern ❖ Konfiguration • Geräteeinstellungen Menü 6 Anwendermodus Administratormodus System Lesen Lesen/Ändern Papier Lesen Lesen/Ändern Datum/Zeit Lesen Lesen/Ändern Timer Lesen Lesen/Ändern Protokolle Keine Lesen/Ändern E-Mail Lesen Lesen/Ändern Auto. E-Mail Benachricht.
Liste der Einstellelemente • Fax Menü Anwendermodus Administratormodus Umgebungseinstellungen Keine Lesen/Ändern Sende- / Empfangseinstellungen Keine Lesen/Ändern IP-Fax-Einstellungen Keine Lesen/Ändern IP-Fax Gateway-Einstellun- Keine gen Lesen/Ändern Parametereinstell.
Funktionen und Einstellungen des Geräts • RC Gate Menü Anwendermodus Administratormodus RC-Gate einrichten Keine Lesen/Ändern RC-Gate Firmware aktualisieren Keine Lesen/Ändern RC Gate Proxy Server Keine Lesen/Ändern • Webseite Menü Webseite Anwendermodus Lesen/Ändern Administratormodus Lesen/Ändern • Einstellungen Erweiterte Funktionen Menü 6 Anwendermodus Administratormodus Startup-Einstellung Keine Lesen/Ändern Infos Erweiterte Funktionen Lesen Lesen Installieren Keine Lesen/Än
Liste der Einstellelemente Einstellungen, die mit PostScript 3 verwendet werden können Die folgenden PostScript 3-Einstellungen können mit diesem Gerät verwendet werden: Hinweis ❒ Je nach Typ des Druckertreibers werden verschiedene Punkte angezeigt.
Funktionen und Einstellungen des Geräts 6 154
7. Anhang Spezifikationen Dieser Abschnitt enthält die elektrischen und Hardware-Spezifikationen des Geräts, einschließlich Angaben zu den Optionen. Komponente Auflösung Spezifikationen 600 × 600 dpi 300 × 300 dpi Druckgeschwindigkeit Typ 1: • Farbe: 25 Seiten pro Minute • S&W: 25 Seiten pro Minute Typ 2: • Farbe: 30 Seiten pro Minute • S&W: 30 Seiten pro Minute (A4K, 81/2 × 11 K Normalpapier) Die Druckgeschwindigkeit hängt vom Gerätetyp ab. Überprüfen Sie, über welches Gerät Sie verfügen.
Anhang Komponente Spezifikationen Netzwerkkabel Abgeschirmtes, zweiadrig verdrilltes 100BASE-TX / 10BASE-TKabel (STP, Kategorie/Typ 5). USB-Schnittstelle (Standard) • Unterstütztes Betriebssystem: Windows Me / 2000 / XP, Windows Server 2003, MacOS 10.3.3 oder höher • Übertragungsspezifikation: USB 2.0 Standard • Anschlussfähige Geräte: Geräte nach USB 2.0 Standard Hinweis ❒ Unter MacOS kann nur die Standard-USB-Schnittstelle verwendet werden.
Spezifikationen ❖ Erforderliches Kabel: 1394-Schnittstellenkabel (6 Pins × 4 Pins, 6 Pins × 6 Pins) Hinweis ❒ Die einzelnen Einrichtungen dürfen nicht schleifenartig zusammengeschaltet werden. ❒ Keine Kabel verwenden, die länger als 4,5 Meter sind.
Anhang ❖ Frequenzbereich: • Zoll-Version: 2412-2462 MHz (1-11 Kanäle) • Metrische Version: 2412-2472 MHz (1-13 Kanäle) ❖ Übertragungsdistanz: 1 MBit/s, 400 m 2 MBit/s, 270 m 5,5 MBit/s, 200 m 11 MBit/s, 140 m Hinweis ❒ Diese Angaben gelten für eine Übertragungsdistanz im Freien. Die Übertragungsdistanz in Gebäuden beträgt je nach Umgebungsbedingungen 10-100 m.
INDEX A Abbrechen eines Jobs Windows, 112 Ändern der Auftragsreihenfolge, 6 Anhalten von Druckjobs, 6 Ansicht Jobliste, 4 Auflösung, 155 E Einlegen von Kapiteltrennblättern, 130 F Fehlerprotokoll, 114 Festplatte, 155 Finisher, 118 Font Manager 2000, 59 B Bedienfeld Druck anhalten, 99 Druckereinstellungen, 8 Gespeichertes Drucken, 102 Probedruck, 91 Vertrauliches Drucken, 95 Bedienfeld-Display, 2 Benutzerdefiniertes Papierformat Drucken, Bypass-Einzug, 12 Betriebssystem, 155 Bluetooth Schnittstelleneinhei
L Liste nach Anwender-ID drucken aller Druckjobs, 106, 108 drucken des gewünschten Druckjobs, 106 Lochen, 121 Löschen von Jobs, 7 M Mit Befehlen, 81 N Netzwerkkabel, 155 Netzwerk-Protokoll, 155 Nicht autorisierte Kopierkontrolle, 82 Datensicherheit zum Kopieren, 82 O OHP-Folien Drucken, Bypass-Einzug, 15 Optionen, 156 P PageMaker, 60 PDF-Direktdruck, 77 PictBridge, 133 Bilddruckformat, 139 Drucken von Datum und Dateiname, 138 Druckqualität, 141 Farbanpassung, 141 Formulardruck, 142 Indexdruck, 136 Kamer
Konformitätserklärung “Das Produkt entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie 89/336/EEC und ergänzender Richtlinien sowie der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC und ergänzender Richtlinien.” Achtung: Es müssen Netzwerkanschlusskabel mit Ferritkernen zur Funkentstörung verwendet werden.
Bedienungsanleitung Druckerhandbuch B788-7511 D GR