Operation Manual

90
Verschiedene Aufnahmefunktionen
1
Die ISO-Empfindlichkeit gibt die Lichtempfindlichkeit des Films an.
Je größer der Wert, desto größer die Lichtempfindlichkeit. Eine
hohe Lichtempfindlichkeit eignet sich für Aufnahmen unter
schlechten Lichtverhältnissen oder für sich schnell bewegende
Objekte, um ein Verwischen zu reduzieren.
Sie können aus den folgenden Einstellungen für die ISO-
Empfindlichkeit wählen:
AUTO, AUTO-HI, ISO 64, ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800
und ISO 1600.
Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO] eingestellt ist, passt die
Kamera die Empfindlichkeit automatisch an Entfernung, Helligkeit,
Zoom- und Makroeinstellungen sowie Bildqualität Bildgröße an.
Normalerweise wird der [AUTO]-Modus gewählt.
Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [AUTO HI] (automatisch hohe
Lichtempfindlichkeit) eingestellt ist, wird die Empfindlichkeit
entsprechend den Aufnahmebedingungen automatisch eingestellt,
aber mit einer höheren Lichtempfindlichkeit als bei [AUTO]. Wenn
Sie ein dunkles Motiv fotografieren, ist die unter [AUTO HI]
eingestellte Verschlusszeit kürzer als unter [AUTO]. Dadurch kann
das Risiko von Kameraverwacklungen bzw. von unscharfen
Aufnahmen reduziert werden. Bei [AUTO HI] wird die
Empfindlichkeit automatisch an die ISO-Empfindlichkeit angepasst,
die im SETUP-Menü eingestellt ist. (GS. 130)
Wenn Sie eine automatische Anpassung der ISO-Empfindlichkeit
nicht wünschen, wählen Sie einen anderen Modus als [AUTO] oder
[AUTO HI].
Empfindlichkeit einstellen
(ISO-EMPFINDL)
Sie können die Einstellung über das Aufnahme-Einstellmenü oder die ADJ.-Taste ändern. In
diesem Kapitel werden einfache Verfahren zur Änderung der Einstellung mit der ADJ.-Taste
beschrieben. Sie können auch die Funktion ändern, die der ADJ.-Taste zugewiesen ist.
(GS. 136)
Möchten Sie das Aufnahme-Einstellmenü verwenden, wird dies unter „Verwenden des
Menüs“ (GS. 65) erläutert.