Kamera-Benutzerhandbuch Die Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Unterseite der Kamera. Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel. Dieses Kapitel gibt einen Überblick darüber wie Sie die Kamera einschalten, Bilder aufnehmen und wiedergeben können. Erweiterte Funktionen Lesen Sie dieses Kapitel, wenn Sie mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen erfahren möchten.
Vorwort Dieses Benutzerhandbuch zeigt, wie Sie die Foto- und Wiedergabefunktionen dieses Produkts verwenden und enthält zudem Warnhinweise bezüglich der Benutzung. Um die Funktionen dieses Produkts optimal zu nutzen, sollten Sie dieses Handbuch vor Inbetriebnahme ganz durchlesen. Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen gut zugänglich auf, so dass Sie leicht darauf zugreifen können, wenn Sie Informationen benötigen. Ricoh Co., Ltd.
Sicherheitshinweise Warnsymbole Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt verwendet, die Sie auf die Gefahr von Verletzungen des Benutzers und anderer Personen und die Gefahr von Sachbeschädigung hinweisen sollen. Die Symbole und ihre Bedeutung werden im Folgenden beschrieben. Gefahr Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher Handhabung unmittelbar zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Warnung Schalten Sie umgehend das Gerät aus, falls fehlerhafte Zustände, wie z. B. Rauch oder ungewöhnliche Gerüche auftreten. Nehmen Sie den Akku unverzüglich heraus, und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom versorgt wird, ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab, um Brand oder elektrische Schläge zu vermeiden. Brechen Sie im Falle einer Störung unverzüglich den Betrieb der Kamera ab.
Berühren Sie keine Innenteile des Gerätes, falls sie durch Fallenlassen oder Beschädigung freigelegt werden. Die Hochspannungs-Schaltkreise im Inneren des Gerätes können einen elektrischen Schlag verursachen. Nehmen Sie den Akku unverzüglich heraus, und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu vermeiden. Bringen Sie das Gerät im Falle einer Beschädigung zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Kundendienststelle.
Verwenden der Handbücher Die folgenden beiden Handbücher sind im Lieferumfang der CX2 enthalten. Kamera-Benutzerhandbuch Die Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Unterseite der Kamera. Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel. Dieses Kapitel gibt einen Überblick darüber wie Sie die Kamera einschalten, Bilder aufnehmen und wiedergeben können.
Inhalt Sicherheitshinweise....................................................................... 1 Verwenden der Handbücher ......................................................... 4 Inhalt.............................................................................................. 5 Grundlegende Funktionen 11 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Packungsinhalt ............................................................................ 12 Separates Zubehör .
Erweiterte Funktionen 61 Lesen Sie sich dieses Kapitel durch, wenn Sie mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen erfahren möchten. 1 Funktionen der ADJ.-Taste 62 Zuweisen von Funktionen aus dem Aufnahme-Menü.............................62 Verschieben des AE- und AF-Messfelds ................................................64 2 Verwenden der Fn (Funktions)-Taste 66 Verschieben des AF-Messfelds für Makroaufnahmen ............................67 Belichtung fixieren..................................
Fokus-Modi................................................................................ 103 Multi-Messfeld-AF .................................................................................104 Manueller Fokus (MF) ...........................................................................105 Vor-AF ....................................................................................... 107 Belichtungsmessmodi ............................................................... 108 Bildqualität und Farbe ...
Korrigieren von Helligkeit und Kontrast des Bildes.................... 147 Automatisches Korrigieren von Bildern .................................................147 Manuelles Korrigieren von Bildern ........................................................148 Korrigieren des Weißabgleichs ................................................. 150 Korrigieren von schrägen Bildern .............................................. 152 Schutz vor dem Löschen von Dateien.......................................
Spracheinstellungen .................................................................. 195 Verfahren für die Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ............ 196 8 Sofortdruck 197 Direct Print-Funktion.................................................................. 197 Kamera und Drucker verbinden ................................................ 198 Drucken von Standbildern ......................................................... 199 Ein Bild oder alle Bilder drucken ...................................
10
Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Packungsinhalt ................................ 12 Bezeichnungen der Kamerateile .... 15 Verwenden des Moduswahlschalters .............. 17 Bildanzeige ....................................... 18 Erste Schritte ................................... 22 Fotografieren.................................... 32 Wiedergabe von Bildern.................. 46 Dateien löschen ...............................
Packungsinhalt Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 12 Öffnen Sie die Packung und stellen Sie sicher, dass alle Teile mitgeliefert wurden. * Das tatsächliche Aussehen der mitgelieferten Teile kann abweichen. CX2 Die Seriennummer des Geräts finden Sie auf der Unterseite der Kamera. USB-Kabel (Typ Mini-B) Zum Anschluss der Kamera an einen PC oder an einen Direct Print-kompatiblen Drucker.
Kamera-Benutzerhandbuch Kamera-Benutzerhandbuch Die Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Unterseite der Kamera. Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel. Dieses Kapitel gibt einen Überblick darüber wie Sie die Kamera einschalten, Bilder aufnehmen und wiedergeben können.
Separates Zubehör Netzadapter (AC-4g) Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 14 Dient dazu, Strom direkt aus einer Steckdose zu beziehen. Benutzen Sie diesen Netzadapter bei langer Wiedergabe oder bei der Übertragung von Bildern auf einen PC. Akku (DB-70) Akku zur Verwendung mit dieser Kamera. Akku-Ladegerät (BJ-7) Tasche (SC-90) Dient zum Nachladen des Akkus (DB-70). Dient zur Aufbewahrung Ihrer Kamera.
Bezeichnungen der Kamerateile Kameragehäuse 1 2 43 6 5 7 8 9 Bezeichnung Referenz 1 Moduswahlschalter S.17, 34, 37, 74, 83, 84, 87, 94 2 Auslöser S.32 3 Ein/Aus-Taste S.28 4 Mikrofon S.94 5 Objektivabdeckung - 6 Zoom-Schalter z (Tele)/Z (Weitwinkel) 8 (vergrößerte Ansicht)/9 (Miniaturansicht) S.39, 48, 50 7 Blitz S.43 8 AF-Hilfslicht/Selbstauslöseranzeige S.45, 179 9 Objektiv - Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Rückansicht 7 8 2 1 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 16 9 2 3 4 5 6 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 (*) 10 11 12 13 14 16 17 Bezeichnung Bildanzeige Trageriemenöse Anschlussabdeckung Lautsprecher USB-Anschluss Videoausgang N (Makro) ADJ./OK-Taste (*) F (Blitz) 6-Taste (Wiedergabe) MENU-Taste Fn (Funktions)-Taste t (Selbstauslöser)/D (Löschen)-Taste DISP.
Verwenden des Moduswahlschalters Stellen Sie den Moduswahlschalter auf den gewünschten Modus, bevor Sie Fotos oder Filme aufnehmen. Stellen Sie den Moduswahlschalter auf das Symbol der Funktion, die Sie verwenden möchten. Moduswahlschalter-Symbole und Beschreibungen Symbol 5 MY1, MY2 3 SCENE EASY R Q Funktion AutomatikAufnahmemodus Beschreibung Stellt je nach Motiv automatisch die optimalen Werte für Blende und Verschlusszeit ein.
Bildanzeige Beispiel einer Bildanzeige beim Aufnehmen von Bildern Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 18 Standbild-Modus 1 2 34 5 +0.3 Intervall 21 22 23 1cm- 24 X4.8 6 7 8 9 10 4 26 1 Sekunde 25 31 F3.5 1/1000 27 N 2048 20 28 EV +0.
34 Film-Modus 35 36 00:00 /00:02 37 ● REC EC 640 Bezeichnung Referenz Bezeichnung Referenz 1 Blitzmodus S.43 18 Verwacklungskorrektur S.121 2 Blitzbelichtungs-Korrektur S.111 19 Akkusymbol S.21 3 Multi-Messfeld-AF Fokusmarkierung S.104 20 Langzeitmodus S.117 21 Selbstauslöser S.45 Motivprogramme/ Serien-Modus/ Plus Normalaufnahme S.74 S.87 S.86 22 Makroaufnahme S.41 23 Mindestentfernung S.190 5 Modustypen S.17 S.40, 185 6 Verbleibende Anzahl von Aufnahmen S.
Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 20 • Die Anzahl der noch verfügbaren Aufnahmen kann je nach Motiv von der Zahl der tatsächlichen Aufnahmen abweichen.
Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------• Die Bildanzeige kann während des Gebrauchs Meldungen anzeigen, um Sie über Betriebsanweisungen oder den Kamerastatus zu informieren. • Weitere Informationen können durch Drücken der DISP.-Taste angezeigt werden (GS.57). 1 2 3 5 6 11 F 5.0 1/60 ISO 100 8 10 EV +0.7 G:5,A:2 28 mm 12 13 BLUE 4 7 9 Bezeichnung N 2048 AUTO: Mittel F 5.0 1/60 ISO 100 EV +0.
Erste Schritte Schalten Sie die Kamera ein und bereiten Sie die Aufnahme vor. Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 22 • Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku herausnehmen. • Wie die Kamera ein- und ausgeschaltet wird, können Sie auf S.28 nachlesen.
Informationen zur SD-Speicherkarte (im Handel erhältlich) Hinweise zur Formatierung ------------------------------------------------------------------Bevor eine neue SD-Speicherkarte benutzt werden kann, muss sie in dieser Kamera formatiert werden. Eine Fehlermeldung, wie z. B. [Kartenfehler] wird ggf. angezeigt, wenn eine SD-Speicherkarte in die Kamera eingelegt wurde oder die Karte in einem Computer oder einer anderen Digitalkamera verwendet wurde.
Schützen Sie Ihre Bilder gegen das Löschen------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 24 Schieben Sie den Schalter für den Schreibschutz auf der SDSpeicherkarte auf LOCK, um zu verhindern, dass Standbilder versehentlich von der Karte gelöscht werden oder die Karte formatiert wird.
Aufladen des Akkus Der Akku muss vor dem Gebrauch aufgeladen werden. Beim Kauf ist der Akku nicht aufgeladen. 1 • Legen Sie sie so ein, dass das Typenschild des Akkus nach oben weist. Wichtig ----------------------------------------------------------------------------------------------- 2 Achten Sie darauf, dass Sie die und Polung nicht verwechseln. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose. • Verwenden Sie das Ladegerät (BJ-7) zum Aufladen des Akkus.
Einlegen des Akkus und einer SDSpeicherkarte Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 26 Nachdem Sie den Akku aufgeladen haben, legen Sie den Akku und die SD-Speicherkarte in die Kamera ein. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku oder die Speicherkarte herausnehmen. 1 2 Öffnen Sie die Akku-/ Kartenfachabdeckung.
3 Legen Sie den Akku ein. • Nachdem der Akku eingelegt worden ist, wird er mithilfe der in der Abbildung gezeigten Arretierung verriegelt. Schließen Sie die Akku-/ Kartenfachabdeckung. Entfernen des Akkus Öffnen Sie die Akku-/Kartenfachabdeckung. Lösen Sie die Arretierung, die den Akku verriegelt. Der Akku wird ausgeworfen. Ziehen Sie den Akku aus der Kamera. Seien Sie vorsichtig, den Akku dabei nicht fallen zu lassen. Entfernen der SD-Speicherkarte Öffnen Sie die Akku-/Kartenfachabdeckung.
Ein- und Ausschalten der Kamera 1 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 28 Zum Einschalten des Stromes: Drücken Sie die Ein/AusTaste. • Nach dem Einschaltton schaltet sich die Bildanzeige ein. Gebrauch der Kamera im Wiedergabemodus • Wenn Sie die 6-Taste (Wiedergabe) drücken und gedrückt halten, wechselt die Kamera in den Wiedergabemodus, sodass Sie unverzüglich mit der Wiedergabe beginnen können.
Informationen zur Abschaltautomatik ----------------------------------------------------• Um Strom zu sparen, schaltet sich die Kamera aus, wenn innerhalb eines voreinstellbaren Zeitraums kein Bedienschritt erfolgt. (Abschaltautomatik) • Die Einstellung für die Abschaltautomatik kann geändert werden. (GS.183) Info über den LCD-Autodimm-Modus ----------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Einstellen der Sprache Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 30 Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, erscheint der Spracheinstellungsbildschirm (für die Anzeigesprache der Bildanzeige). Nachdem Sie die Sprache eingestellt haben, fahren Sie mit den Datum/Uhrzeit-Einstellungen (um Ihre Bilder mit Aufnahmedatum und -uhrzeit zu versehen) fort. Sie können auch ohne diese Einstellungen Aufnahmen machen.
Datum und Uhrzeit einstellen Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, erscheint der Datum/Uhrzeit-Bildschirm. Stellen Sie Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit und Datumsformat durch Drücken die ADJ./OKTaste !"#$ ein. • Ändern Sie die Einstellung mit !" und bewegen Sie die Markierung mit #$. • Sie können die Einstellung verwerfen, indem Sie die DISP.Taste drücken. Datums-Einstellungen Stellen Sie das Datum, die Uhrzeit und das Format ein.
Fotografieren Jetzt ist die Kamera bereit für die ersten Aufnahmen. Halten der Kamera Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 32 Halten Sie die Kamera wie nachfolgend gezeigt, um beste Ergebnisse zu erzielen. 1 2 Halten Sie die Kamera mit beiden Händen und drücken Sie beide Ellbogen leicht gegen Ihren Körper. Legen Sie Ihren Finger auf den Auslöser.
Verhindern von Verwacklungen ------------------------------------------------------------Wenn die Kamera beim Drücken des Auslösers bewegt wird, verwackelt ggf. das Standbild durch die Erschütterung der Kamera. Verwacklungen treten besonders in den folgenden Fällen auf: • Wenn man im Dunkeln ohne Blitzlicht fotografiert • Wenn das optische Zoom auf eine hohe Brennweite eingestellt ist • Wenn die Langzeitbelichtungsfunktion verwendet wird (GS.
Aufnahme im Automatik-Aufnahmemodus Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 34 Drehen Sie den Moduswahlschalter auf 5, um im AutomatikAufnahmemodus aufzunehmen. Der Auslöser funktioniert in zwei Stufen. Wenn Sie den Auslöser halb nach unten drücken, wird die Autofokusfunktion aktiviert, um den Objektabstand zu messen. Drücken Sie daraufhin den Auslöser vollständig nach unten, um das Bild aufzunehmen.
3 Wenn Sie eine Aufnahme erstellen möchten, bei der das Motiv im Vordergrund vor einem Hintergrund scharf gestellt ist, drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um das Motiv scharf zu stellen, und wählen Sie dann den Bildausschnitt. Motiv, auf das scharf gestellt wird Aufnahmebereich Drücken Sie den Auslöser vorsichtig ganz nach unten. • Das aufgenommene Standbild erscheint kurz auf in der Bildanzeige und wird im internen Speicher oder der SD-Speicherkarte gespeichert.
Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------• Um beim Drücken des Auslösers ein Verwackeln zu vermeiden, drücken Sie diesen nur sanft. • Das J-Symbol weist darauf hin, dass Verwacklungen auftreten können. Halten Sie die Kamera ruhig und fokussieren Sie erneut. Sie können auch die Verwacklungskorrekturfunktion aktivieren, um Verwacklungen zu minimieren. (GS.121) • Der Hilfsblitz löst aus, um die AE-Genauigkeit zu erhöhen.
Aufnahme im einfachen Aufnahmemodus 1 2 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf EASY. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu erstellen. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Wenn Sie den Moduswahlschalter auf EASY stellen, wird die Anzahl der Aufnahmefunktionen beschränkt. Dieser Modus ermöglicht kinderleichte Aufnahmen, für die Sie nicht erst komplizierte Einstellungen vornehmen müssen.
Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 38 • Über das Aufnahme-Menü können Sie nur die Einstellungen [Bildqualität/Größe] und [Datumsaufdruck] vornehmen. Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.101 und S.123. Alle anderen Menüpunkte des Aufnahme-Menüs sind auf die Standardwerte festgesetzt (GS.234) mit Ausnahme der Option [ISOEmpfindlichk.
Verwenden der Zoom-Funktion Durch Drücken des Zoom-Schalters in Richtung z (Tele) wird das Motiv herangezoomt. Weitwinkelaufnahmen werden durch Drücken des ZoomSchalters in Richtung Z (Weitwinkel) ermöglicht. 1 2 3 Tele Drücken Sie bei aufnahmebereiter Kamera den Zoom-Schalter in Richtung z oder Z. • Sie können den Zoom-Status an der Zoom-Leiste in der Bildanzeige ablesen. • Das Zoom ist mit geringer sowie mit hoher Geschwindigkeit verfügbar.
Verwenden des Digital-Zooms --------------------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 40 Mit dem normalen Zoom können Sie das Motiv bis auf das 10,7-Fache vergrößern. Das Digital-Zoom ermöglicht Ihnen eine weitere Vergrößerung des Motivs (zusätzlich maximal 4,8-fach bei Standbildern oder 4,0-fach bei Filmen).
Nahaufnahmen (Makroaufnahmen) 1 2 3 Drücken Sie die ADJ./OKTaste in Richtung N (Makro). • N wird kurz in der Mitte der Bildanzeige angezeigt. Anschließend erscheint ein NSymbol am oberen Rand des Bildschirms. Wählen Sie den Bildausschnitt und drücken Sie den Auslöser halb nach unten. Drücken Sie den Auslöser vollständig nach unten. • Um den Makro-Modus zu verlassen, drücken Sie erneut die ADJ./OK-Taste in Richtung N. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------• Wenn bei auf Weitwinkel gesetzter Zoomposition (28 mm Brennweite*) der Makromodus ausgewählt wurde, wird die Zoomposition automatisch auf 31 mm* fixiert. (*Entspricht 35-mm-Kleinbildformat.) • Der Mindestaufnahmeabstand und der Aufnahmebereich bei Verwendung des Zooms werden unten angezeigt. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Verwenden des Blitzes Sie können den Blitzmodus auswählen, der am besten für Ihre Aufnahme geeignet ist. Die Kamera ist werkseitig auf [Auto] eingestellt. Weitwinkel Tele ca. 20 cm bis 3,0 m (von der Vorderseite des Objektivs) ca. 28 cm bis 4,0 m (von der Vorderseite des Objektivs) Blitzmodi Blitz aus Der Blitz kann nicht verwendet werden. Auto Wenn Ihr Motiv schlecht beleuchtet oder von hinten beleuchtet ist, wird der Blitz automatisch ausgelöst.
Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 44 • Die Blitz-Modus-Einstellung wird gespeichert, bis Sie die ADJ./OK-Taste erneut in Richtung F (Blitz) drücken. • Bei Filmaufnahmen, im Serien-Modus, beim Multi-Messfeld-AF, im Doppelaufnahmemodus mit dynamischem Bereich sowie bei der Belichtungsreihe löst der Blitz nicht aus.
Verwenden des Selbstauslösers 1 2 3 Wenn die Kamera aufnahmebereit ist, drücken Sie die t-Taste (Selbstauslöser). • Auf der Bildanzeige wird eine Liste mit Einstellungen des Selbstauslöser-Modus angezeigt. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um einen Modus auszuwählen. • Das Selbstauslöser-Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Die [10] rechts vom Symbol zeigt die Anzahl der Sekunden. Wenn Sie in diesem Fall den Auslöser drücken, fotografiert die Kamera nach 10 Sekunden. Drücken Sie den Auslöser.
Wiedergabe von Bildern Wiedergabe von Bildern Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 46 Im Wiedergabemodus können Sie schon aufgenommene Standbilder überprüfen. Sie können sie löschen oder vergrößert anzeigen. 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). • Die Kamera schaltet in den Wiedergabemodus, und das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------Wenn Sie Ihre Lieblingsbilder im Wiedergabe-Menü auf [Einstellung Markierungsfunktion] setzen, können Sie diese Dateien im Handumdrehen anzeigen. (GS.140) Überprüfen des Bildes im Aufnahmemodus -------------------------------------------Im Aufnahmemodus wird unmittelbar nach der Aufnahme das Standbild einen Moment lang angezeigt, so dass Sie das Foto prüfen können.
Miniaturansicht Bei der Wiedergabe von Bildern in der Bildanzeige kann der Wiedergabebildschirm in 20 oder 81 Felder unterteilt werden. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 48 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). • Die zuletzt gespeicherte Datei wird angezeigt. 2 Drücken Sie den ZoomSchalter in Richtung 9 (Miniaturansicht). • Der Anzeigeschirm wird in 20 Felder aufgeteilt und die Miniaturansichten werden angezeigt. Ltz.
Umschalten zur Einzelbildansicht Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um eine Datei auszuwählen. 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste, oder drehen Sie den Zoom-Schalter ein- oder zweimal in Richtung 8 (vergrößerte Ansicht). Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Bilder vergrößern Sie können auch Standbilder, die in der Bildanzeige angezeigt werden, in Vergrößerung anzeigen. Bildgröße Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 50 Vergrößerte Ansicht (maximale Vergrößerung) 640 × 480 3,4× 1280 × 960 6,7× Andere Bildgrößen als die oben aufgeführten 16× 1 2 3 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). • Die zuletzt gespeicherte Datei wird angezeigt. Drücken Sie die ADJ.
• Durch Drücken der DISP.-Taste zu diesem Zeitpunkt wird die Anzeige wie folgt umgeschaltet : Ltz.Datei DISP.-Taste Durch Drücken der ADJ./OK-Taste !"#$ zu diesem Zeitpunkt wird der angezeigte Bereich verschoben. Ltz.Datei Gedrückthalten der DISP.-Taste Gedrückthalten der DISP.-Taste Durch Drücken der ADJ./OK-Taste #$ zu diesem Zeitpunkt wird das vorherige oder nächste Bild vergrößert angezeigt. Wenn eine MP-Datei oder ein Film angezeigt wird, kehrt die Anzeige zur normalen Größe zurück.
Dateien löschen Ungewünschte oder defekte Foto-Dateien können von der SDSpeicherkarte oder aus dem internen Speicher gelöscht werden. Hinweis----------------------------------------------------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 52 • Mit der Funktion [Datei wiederherstellen] können Sie versehentlich gelöschte Dateien, die Sie noch benötigen, wiederherstellen. (GS.
Separates Festlegen mehrerer Dateien 4 6 7 8 9 • Wenn in Schritt 2 von S.52 die Miniaturansicht angezeigt wurde, überspringen Sie Schritt 4. Drücken Sie zum Auswählen von [Indiv. Wahl] die Taste !" und danach die ADJ./OK-Taste. Drücken Sie die ADJ./OKTaste !"#$, um das zu löschende Bild zu wählen, und drücken Sie dann die ADJ./OK-Taste. Löschen Ltz.Datei Ausw./Abbr. Ausführen • Das Papierkorbsymbol erscheint am oberen linken Rand der Datei.
Einen aus mehreren Dateien bestehenden Bereich festlegen 4 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 54 5 6 7 8 9 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um [Mlt. löschen] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste. • Wenn in Schritt 2 von S.52 die Miniaturansicht angezeigt wurde, überspringen Sie Schritt 4. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um [Bereichsw.] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste.
10 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste #$, um [Ja] zu wählen. Drücken Sie anschließend die ADJ./OKTaste. Alle Dateien löschen 5 Drücken Sie zum Auswählen von [Alle löschen] die ADJ./OK-Taste !", und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste. Drücken Sie die Taste #$, wählen Sie [Ja] und drücken Sie dann die ADJ./OK-Taste. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Ändern der Anzeige mit der DISP.-Taste Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 56 Durch Drücken der DISP.-Taste können Sie den Anzeigemodus des Bildschirms ändern und zwischen den Informationen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wechseln. Während des Aufnahmemodus Histogramm und Detailanzeige Histogrammanzeige Rasterlinien einblenden Drücken Sie die DISP.Taste, um die Anzeige umzuschalten.
Im Wiedergabemodus Histogramm und Detailanzeige Normale Symboldarstellung Keine Anzeige Anzeige der Weißsättigungsbereiche Drücken Sie die DISP.-Taste, um die Anzeige umzuschalten. Anzeige der Weißsättigungsbereiche ----------------------------------------------------Die Bildbereiche mit Weißsättigung blinken in schwarz. Die Weißsättigung kennzeichnet den Graustufenverlust (Farbverlauf) eines Bildes.
Hinweis zur elektronischen Ausrichthilfe Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 58 Wenn die [Ausrichthilfe] im Setup-Menü eingeschaltet wird oder die DISP.-Taste gedrückt gehalten wird (GS.187), verwendet die Kamera die Ausrichthilfe und das Ausrichtsensor-Tonsignal, um Ihnen anzuzeigen, wann sich das Bild während der Aufnahme in einer geraden Linie befindet. Die Ausrichtanzeige wird während der normalen Symboldarstellung und der Histogramm-Anzeige eingeblendet.
Ausrichtanzeige Ausrichtung in einer geraden Linie: Die Ausrichtanzeige wird grün und zeigt damit an, dass sich die Skala in der Mitte befindet. Grün Kamera zu sehr nach rechts oder links geneigt: Die Hälfte der Ausrichtanzeige auf der gegenüberliegenden Seite der Richtung, in der die Kamera geneigt wurde, wird rot. Die Markierung auf der Ausrichtanzeige wird nicht angezeigt.
Hinweise zur Histogrammanzeige Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 60 Wenn die Histogramm-Funktion eingeschaltet ist, erscheint ein Histogramm auf der unteren rechten Seite in der Bildanzeige.
Erweiterte Funktionen Lesen Sie sich dieses Kapitel durch, wenn Sie mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen erfahren möchten. 1 2 3 4 1 2 Funktionen der ADJ.-Taste ....... 62 Verwenden der Fn (Funktions)Taste............................................ 66 3 Aufnahmemodustypen .............. 74 4 Aufnahme-Menü ......................... 97 5 Wiedergabefunktionen ............ 131 6 Wiedergabe-Menü .................... 138 7 Setup-Menü............................... 165 8 Sofortdruck....................
1 Funktionen der ADJ.-Taste 1 Die in diesem Handbuch aufgeführte Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$“ besagt, dass Sie die ADJ./OK-Taste nach oben, unten, links oder rechts drücken müssen. Die Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste“ bedeutet, dass Sie die Taste direkt (also in keine Richtung) drücken müssen. Funktionen der ADJ.-Taste Die ADJ./OK-Taste verfügt über folgende Funktionen. Informationen zur Bedienung der einzelnen Funktionen finden Sie auf der entsprechenden Referenz-Seite.
3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste #$, um den gewünschten Menüpunkt zu wählen. • Auf den oben abgebildeten Bildschirmanzeigen sind die Funktionen [Belichtg-Korr.], [Weißabgleich], [ISO] und [Qualität] den Einstellungen [ADJ-Taste Einstellung 1] bis [ADJ-Taste Einstellung 4] im Setup-Menü zugewiesen. • Das fünfte Symbol (AE/AF-Motivwechsel) ist feststehend und kann im Setup-Menü nicht geändert werden. 1 (AE/AF-Motivwechselfunktion GS.64) ADJ-Taste Einstellung 4 Funktionen der ADJ.
Verschieben des AE- und AF-Messfelds Wenn Sie ein Bild aufnehmen, können Sie mit der ADJ./OK-Taste das Motiv für die automatische Belichtung (AE) und/oder den Autofokus (AF) wechseln, ohne dass Sie dazu die Kamera bewegen müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zum Fotografieren ein Stativ verwenden. 1 Funktionen der ADJ.-Taste Verfügbare Einstellung Beschreibung AE/AF Lichtmessung (AE) und Autofokus (AF) werden auf „Spot AE“ bzw. „Spot AF“ gesetzt, und das Motiv kann verschoben werden.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------- 1 Funktionen der ADJ.-Taste • Im Motivprogramm und Film-Modus kann das Makroziel durch Drücken der ADJ./OKTaste und Auswählen von U verschoben werden. Informationen zur Vorgehensweise nach der Auswahl von U finden Sie auf S.67 unter Schritt 3 ff. • Wird die Makromotivwechsel-Funktion mit der Fn-Taste aktiviert (GS.67) und nicht abgebrochen, wird P selbst durch Drücken der ADJ./OK-Taste nicht angezeigt.
2 Verwenden der Fn (Funktions)-Taste Wenn der Fn (Funktions)-Taste im Setup-Menü mit [Fn-Taste einst.] eine Funktion zugewiesen wurde (GS.174), können Sie mühelos von einer Funktion zur anderen wechseln, indem Sie einfach die Fn-Taste drücken. Die folgenden Funktionen können der Fn-Taste zugewiesen werden. Informationen zur Bedienung der einzelnen Funktionen finden Sie auf der entsprechenden Referenz-Seite.
Verschieben des AF-Messfelds für Makroaufnahmen Sie können ohne Bewegung der Kamera das AF-Ziel verschieben, um eine Nahaufnahme zu erstellen. Sie können den Fokus (GS.34) an der Stelle fixieren, an die das Makroziel verschoben wird, und das Foto aufnehmen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zum Fotografieren ein Stativ verwenden. 1 Stellen Sie im Setup-Menü [Fn-Taste einst.] auf [Makroziel]. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.174.
Belichtung fixieren Wenn Sie die Option [AE-Sperre] der Fn (Funktions)-Taste (GS.174) zuweisen und dann während des Fotografierens die Fn-Taste drücken, können Sie die Belichtung fixieren bzw. wieder aufheben. 1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf 5, SCENE, R oder Q. 2 Stellen Sie im Setup-Menü [Fn-Taste Einst.] auf [AESperre]. 2 Verwenden der Fn (Funktions)-Taste • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.174. 3 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera aufnahmebereit ist.
AF/Serien-AF Wenn der Fn (Funktions)-Taste [AF/Serien-AF] zugewiesen wird (G S.174), kann mit Hilfe der Fn-Taste zwischen [Serien-AF] und entweder [Multi AF] oder [Spot AF], je nachdem, was gerade für [Fokus] ausgewählt ist, gewechselt werden (oder, wenn [Serien-AF] für [Fokus] ausgewählt ist, zwischen [Serien-AF] und entweder [Multi AF] oder [Spot AF], je nachdem, was vor [Serien-AF] zuletzt für [Fokus] ausgewählt wurde). 1 Drücken Sie die Fn-Taste. Schaltet zwischen [Serien-AF] und [Multi AF] um.
AF/Multi-Messfeld-AF Wenn der Fn (Funktions)-Taste [AF/Mlt-Feld AF] zugewiesen wird (G S.174), kann mit Hilfe der Fn-Taste zwischen [Mt-Messfeld AF] und dem aktuell für [Fokus] gewählten AF-Modus gewechselt werden (oder, wenn [Mt-Messfeld AF] für [Fokus] ausgewählt ist, zwischen [Mt-Messfeld AF] und dem AF-Modus, der vor [MtMessfeld AF] zuletzt für [Fokus] ausgewählt wurde).
AF/MF Wenn der Fn (Funktions)-Taste [AF/MF] zugewiesen wird (G S.174), kann mit Hilfe der Fn-Taste zwischen [MF] und dem aktuell für [Fokus] gewählten AF-Modus gewechselt werden (oder, wenn [MF] für [Fokus] ausgewählt ist, zwischen [MF] und dem AFModus, der vor [MF] zuletzt für [Fokus] ausgewählt wurde). 1 Drücken Sie die Fn-Taste. Schaltet zwischen [MF] und [Multi AF] um. Schaltet zwischen [MF] und [Spot AF] um. Schaltet zwischen [MF] und [Serien-AF] um.
Fixieren des Fokus an der Fokussperrposition----------------------------------Sie können die Fn-Taste drücken, um AF/MF umzuschalten und den Fokus an der Fokussperrposition zu fixieren (AF-Sperre). Gehen Sie dazu wie folgt vor. 1 Drücken Sie bei auf Autofokus gestellter Kamera den Auslöser halb nach unten, um das Motiv scharfzustellen. (Fokussperre) 2 Lassen Sie den Auslöser los, und drücken Sie die Fn-Taste. • Die Kamera wird auf MF gestellt, und der Aufnahmeabstand ist gemäß Fokussperrposition fixiert.
Aktivieren bzw. Deaktivieren verschiedener Funktionen Wenn Sie eine der folgenden Funktionen der Fn-Taste zuweisen (GS.174) und dann die Fn-Taste drücken, können Sie für diese Funktion zwischen [Ein] und [Aus] umschalten. Stufenzoom, AT-BKT, WB-BKT, CL-BKT, FOKUS-REIHE Stellen Sie den Moduswahlschalter auf 5, SCENE, R oder Q. 2 Stellen Sie im Setup-Menü [Fn-Taste einst.] auf eine der obigen Optionen. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.174.
3 Aufnahmemodustypen Motivprogramm (SCENE) Mit Hilfe des Motivprogramms können Sie zwischen zwölf StandbildModi auswählen und mit den Einstellungen Aufnahmen erstellen, die automatisch für die Aufnahmebedingungen optimiert wurden. Motivprogramme Porträt Für Porträts verwenden. Die Kamera erkennt das Gesicht des Motivs automatisch und stellt Fokus, Belichtung und Weißabgleich entsprechend ein. Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf S.77.
S/W mit hohem Kontrast Zum Erstellen von Schwarzweißbildern mit einem höheren Kontrast als bei Bildern, die normal in Schwarzweiß erstellt werden (G S.109). Erstellt grobkörnige Bilder, ähnlich wie bei Aufnahmen mit hochempfindlichem Film oder bei Hochleistungs-Filmbearbeitung. Zum Erstellen von Bildern, die wie Fotos von Dioramen aussehen. Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf S.79. Miniaturisieren SchrägKorrektur Ein schräg aufgenommenes rechteckiges Motiv, z. B.
1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf SCENE. • Die Kamera ist aufnahmenbereit und das gewählte Motivprogramm wird oben in der Bildanzeige eingeblendet. 3 2 Aufnahmemodustypen Durch Drücken der MENU-Taste ändert sich das Motivprogramm. • Das Auswahlmenü für Motivprogramme wird angezeigt. 3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um das Motivprogramm zu wählen. 4 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste. • Das gewählte Motivprogramm wird oben in der Bildanzeige angezeigt.
Verwenden des Porträt-Modus 1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf SCENE. • Die Kamera ist aufnahmenbereit und das gewählte Motivprogramm wird oben in der Bildanzeige angezeigt. 2 Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Auswahlmenü für Motivprogramme wird angezeigt. 3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um [Porträt] zu wählen. 4 5 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste. Wählen Sie Ihren Bildausschnitt. 6 Drücken Sie den Auslöser halb nach unten.
Aufnehmen im Zoom-Makro-Modus 1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf SCENE. • Die Kamera ist aufnahmenbereit und das gewählte Motivprogramm wird oben in der Bildanzeige angezeigt. 2 Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Auswahlmenü für Motivprogramme wird angezeigt. 3 3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um [ZoomMakro] zu wählen. 4 5 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste. Drücken Sie den Zoom-Schalter in Richtung z (Tele) oder Z (Weitwinkel).
Aufnahme im Miniaturisierungs-Modus In diesem Modus werden Bilder erstellt, die wie Fotos von Dioramen aussehen. Dabei ist es am effektivsten, wenn die Bilder von einem hohen Blickwinkel aus aufgenommen werden. 1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf SCENE. • Die Kamera ist aufnahmenbereit und das gewählte Motivprogramm wird oben in der Bildanzeige angezeigt. 2 Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Auswahlmenü für Motivprogramme wird angezeigt. Drücken Sie die ADJ.
6 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ! oder ", um den Bereich, der scharfgestellt werden soll, neu zu setzen. • Drücken Sie die Fn-Taste für Hilfe. Drücken Sie die Fn-Taste erneut, um die Hilfe vom Bildschirm zu entfernen. 7 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste # oder $, um die Breite des Bereichs, der scharfgestellt werden soll, auszuwählen. 8 Drücken Sie die ADJ./OKTaste. 9 Wählen Sie den Bildausschnitt und drücken Sie den Auslöser halb nach unten. 10 Drücken Sie den Auslöser vollständig nach unten.
Verwenden des Schräg-Korrekturmodus 1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf SCENE. • Die Kamera ist aufnahmenbereit und das gewählte Motivprogramm wird oben in der Bildanzeige angezeigt. 2 Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Auswahlmenü für Motivprogramme wird angezeigt. 3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um [SchrägKorrektur] zu wählen. 4 5 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu erstellen. 6 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste.
Ändern der Textdichte Die ADJ./OK-Taste dient zum Ändern von Text-Schattierungen, wenn für Aufnahmen im Motivprogramm die Option [Textmodus] gewählt wurde. Sie können zwischen [Tief], [Normal] und [Blass] wählen. Sie können die Einstellung über das Aufnahme-Menü oder die ADJ./OK-Taste ändern. In diesem Kapitel werden einfache Verfahren zur Änderung der Einstellung mit der ADJ./OKTaste beschrieben. Möchten Sie das Aufnahme-Menü verwenden, wird dies unter „Verwenden des Menüs“ (GS.100) erläutert.
„Meine Einstellungen“-Modus (MY1/ MY2) Wenn Sie den Moduswahlschalter auf MY1 oder MY2 stellen, können Sie mit vordefinierten Einstellungen fotografieren. Verwenden Sie [Meine Einst. Reg.] im Setup-Menü, um die MY1und MY2-Einstellungen vorzunehmen. (GS.171) 1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf MY1 oder MY2. 2 Drücken Sie den Auslöser.
Doppelaufnahmemodus mit dynamischem Bereich (Q) 3 Aufnahmemodustypen Der „dynamische Bereich“ einer Digitalkamera ist der Helligkeitsbereich, der von der Kamera verarbeitet werden kann. Wenn Sie eine Aufnahme mit hohem Kontrast erstellen, wie z. B. ein Motiv das Sonnenlicht und schattige Bereiche zugleich aufweist, erscheinen die hellen Bereiche zu hell, und das Bild sieht nicht natürlich aus.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Das Digital-Zoom ist deaktiviert. Der Blitz kann nicht verwendet werden. [Serien-AF] ist nicht für [Fokus] verfügbar (G S.103). Die Doppelaufnahme mit dynamischem Bereich ist evtl. nicht wirksam, wenn die Aufnahmeumgebung zu hell oder zu dunkel ist. • [Multi]-Messung wird empfohlen. • Wenn Sie ein sich schnell bewegendes Motiv fotografieren, kann das Motiv auf dem aufgenommenen Bild verzerrt erscheinen.
Dynamisch. Bereich erweitern Plus Normalaufnahme Hierbei werden zwei Bilder aufgenommen: ein Bild mit erweitertem dynamischem Bereich und ein Bild mit normalem Aufnahmebereich. Bild mit erweitertem dynamischem Bereich 3 1 2 Bild mit normalem Aufnahmebereich Stellen Sie den Moduswahlschalter auf Q. Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. Aufnahmemodustypen • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.100. 3 Drücken Sie die ADJ.
Serien-Modus (R) Stellen Sie den Moduswahlschalter auf R, um die verschiedenen Serien-Aufnahmefunktionen zu verwenden. Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Bei der Verwendung des internen Speichers kann das Speichern von Aufnahmen ggf. länger dauern.
3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um [Serien-Modus] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OKTaste. • Das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4 Wählen Sie Ihren Bildausschnitt, drücken Sie den Auslöser ganz durch und halten Sie ihn gedrückt. • Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, werden Aufnahmen erstellt. 5 3 Lassen Sie den Auslöser los, um die Serienaufnahme von Bildern zu beenden.
1 2 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf R. Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Auswahlmenü für den Serien-Modus wird angezeigt. 3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um [M-Serie Plus (9M)] zu wählen. 4 Drücken Sie die ADJ./OKTaste. • Das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt. 5 Wählen Sie Ihren Bildausschnitt, drücken Sie den Auslöser ganz durch und halten Sie ihn gedrückt. 6 Lassen Sie den Auslöser los.
M-Serie Plus (2M) In diesem Modus nimmt die Kamera auf, während der Auslöser gedrückt wird, aber nur die letzten 30 Bilder (etwa die letzte Sekunde der Aufnahme) werden gespeichert und zu einer einzelnen Multibild (MP)-Datei zusammengestellt. (2) …speichert die Kamera die in der letzten Sekunde aufgenommenen Bilder. 3 Aufnahmemodustypen (1) Wenn Sie den Auslöser hier loslassen... 1 2 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf R. Drücken Sie die MENU-Taste.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Wenn Sie ein sich schnell bewegendes Motiv fotografieren, kann das Motiv auf dem aufgenommenen Bild verzerrt erscheinen. • Bei Aufnahmen im Neonlicht kann es zum Flackern kommen, das als horizontaler Streifen aufgezeichnet wird. • Datumsaufdruck ist nicht verfügbar. Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Die Bildgröße steht fest auf N1728(2M).
Schnelle Serie Bei „Schnelle Serie“ können Sie 120 aufeinander folgende Bilder der vergangenen Sekunde (ungefähr) (120 Bilder pro Sekunde) oder 120 aufeinander folgende Bilder der vergangenen 2 Sekunden (ungefähr) (60 Bilder pro Sekunde) aufnehmen, sobald Sie den Auslöser loslassen. Die nacheinander aufgenommenen Standbilder werden dabei als Bildgruppe zusammengefasst und als einzelne MP-Datei gespeichert. 3 Aufnahmemodustypen 1 2 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf R. Drücken Sie die MENU-Taste.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Wenn Sie ein sich schnell bewegendes Motiv fotografieren, kann das Motiv auf dem aufgenommenen Bild verzerrt erscheinen. • Bei Aufnahmen im Neonlicht kann es zum Flackern kommen, das als horizontaler Streifen aufgezeichnet wird. Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Die Bildgröße steht fest auf N640(VGA).
Film-Modus (3) Aufnahme von Filmen Sie können Filme mit Ton aufzeichnen. Sie können dabei als Bildgröße entweder 640 × 480 oder 320 × 240 Pixel wählen. Sie können die Anzahl von Aufnahmen pro Sekunde (Bildfrequenz) entweder auf 30 oder auf 15 einstellen. Jede Filmaufnahme, die Sie erstellen, wird als einzelne AVI-Datei aufgezeichnet. 3 Aufnahmemodustypen 1 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf 3. 2 Drücken Sie den Auslöser, um die Filmaufnahme zu starten.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Der Blitz kann nicht verwendet werden. • Bei der Aufnahme von Filmen kann von den Zoomfunktionen nur das Digital-Zoom verwendet werden (maximal 4,0-fach). (GS.40) • Wenn der Auslöser in Schritt 2 gedrückt wird, stellt die Kamera das Motiv scharf. • Die verbleibende Aufnahmezeit wird laufend während der Speicherung von Filmen basierend auf der Restspeicherkapazität berechnet.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Die maximale zur Verfügung stehende Aufnahmezeit für Videos variiert je nach Kapazität des Speichermediums (interner Speicher oder Speicherkarte), Aufnahmebedingungen sowie Typ und Hersteller der SD-Speicherkarte. • Die ungefähre Gesamtaufnahmezeit ist nachfolgend aufgeführt. Die maximale Aufnahmezeit pro Aufnahme beträgt 90 Minuten bzw. entspricht einer Kapazität von 4 GB.
4 Aufnahme-Menü Informationen über das AufnahmeMenü Drücken Sie die MENU-Taste im Aufnahmemodus, um das Aufnahme-Menü anzuzeigen. Über das Aufnahme-Menü können Sie die folgenden Aufnahmeeinstellungen vornehmen. Menüpunkt Dynamisch. Bereich erweitern Plus Normalaufnahme Bildqualität/Größe Optionen [Standardeinstellungen] [AUTO], Sehr schwach, Schwach, Mittel, Stark S.86 S.101 S.101 S.95 S.82 S.101 S.103 S.107 S.108 S.109 S.111 S.112 S.
Menüpunkt Optionen [Standardeinstellungen] Einst. ISO-Empfindlichkeit [Auto], Auto hoch, ISO 80, ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800, ISO 1600 Standardwerte wiederherstellen Referenz S.128 S.130 Verfügbare Einstellungen für die jeweiligen Aufnahmemodi ---------------Die angezeigten Menüpunkte sind je nach Aufnahmemodus unterschiedlich. Siehe folgende Übersichtstabelle. Weitere Informationen über die für die einzelnen Motivprogramm einstellbaren Optionen finden Sie unter S.99.
Wenn der Moduswahlschalter auf SCENE eingestellt ist---------------------- Menüpunkt Referenz O O O O O O O O - S.101 S.82 S.101 S.103 S.107 S.108 S.109 S.111 S.112 S.117 S.118 S.119 S.121 S.122 S.123 S.124 S.126 S.128 S.
Verwenden des Menüs In den Anweisungen dieses Benutzerhandbuchs wird darauf hingewiesen, dass die Menübestätigung durch „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste“ erfolgt (wie in Schritt 5 weiter unten). Sie können aber auch eine Einstellung bestätigen, indem Sie in die Menüansicht durch Drücken der ADJ./OK-Taste # zurückkehren. 1 4 Drücken Sie die MENUTaste im Aufnahmemodus. • Das Aufnahme-Menü wird angezeigt. • Drücken Sie im Motivprogramm oder im Serien-Modus die ADJ.
Bildqualität/Größe Die Dateigröße eines aufgenommenen Standbildes hängt von den Einstellungen bezüglich Bildqualität und -größe ab. Wählen Sie für Filme die Filmbildgröße. Der Inhalt des fettgedruckten Rahmens zeigt den Bildschirmnamen.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Für die Bildqualität wählen Sie je nach gewünschtem Komprimierungsverhältnis den Normalmodus (N) oder Fein-Modus (F). Normalmodus: Das Komprimierungsverhältnis ist hoch, was zu einer kleinen Datei führt. Normalerweise erfolgen Aufnahmen in diesem Modus. Fein-Modus: Das Komprimierungsverhältnis ist niedrig, was zu einer großen Datei führt, aber die Bildqualität ist besser als im normalen Modus.
Fokus-Modi Im Standard-Fokussiermodus stellt die Kamera das Motiv mit dem Autofokus (AF) automatisch scharf. Sie können aus den folgenden 7 Fokusmessmethoden wählen. Fokus-Modi Symbol Ausgeblendet Modus Multi AF Ausgeblendet Spot AF Serien-AF Mt-Messfeld AF A (Unendlich) Legt den Aufnahmeabstand auf kurze Entfernung (ca. 2,5 m) fest. Legt den Aufnahmeabstand auf „Unendlich“ fest. Die Einstellung auf „Unendlich“ eignet sich für Aufnahmen von sehr weit entfernten Objekten.
Multi-Messfeld-AF Wenn Sie den Auslöser halb nach unten drücken, bestimmt die Kamera automatisch mehrere Fokuspositionen. Wenn Sie den Auslöser dann ganz nach unten drücken, wechselt die Kamera zwischen den verschiedenen Fokuspositionen und nimmt 7 aufeinanderfolgende Bilder auf. Die 7 Standbilder werden dabei als Bildgruppe zusammengefasst und als MP-Datei gespeichert. Diese Funktion ist insbesondere nützlich für Teleaufnahmen und für Aufnahmen mit dem Makromodus.
5 Wählen Sie den Bildausschnitt und drücken Sie den Auslöser halb nach unten. • Die Kamera erkennt automatisch mehrere Fokuspositionen. • Wenn eine Fokusposition entdeckt wurde, wird das Symbol V auf dem Bildschirm angezeigt. • Die erkannten Fokuspositionen werden nur während der Wiedergabe angezeigt. (GS.134) • Wenn die Fokusposition nicht erkannt werden kann, blinkt das Symbol V auf dem Bildschirm. 6 Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
2 Drücken Sie die ADJ./OKTaste ", um [Fokus] auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste $. 3 Drücken Sie die Taste !", um [MF] zu wählen. 4 Drücken Sie die ADJ./OKTaste. • [MF] und die Fokusleiste werden auf dem Bildschirm angezeigt. Halte 5 Halten Sie je nach Bedarf die ADJ./OK-Taste gedrückt. • Durch Gedrückthalten der ADJ./OK-Taste wird das Motiv in der Mitte des Bildschirms vergrößert angezeigt. • Durch erneutes Gedrückthalten der ADJ.
Vor-AF Wenn [Ein] ausgewählt wird und gleichzeitig [Multi AF], [Spot AF], [Serien-AF] oder [Mt-Messfeld AF] für [Fokus] ausgewählt ist (GS.103), stellt die Kamera weiterhin scharf, auch wenn der Auslöser nicht zur Hälfte gedrückt wird. Dadurch wird möglicherweise die zum Scharfstellen benötigte Zeit beim Aufnehmen eines Bildes verringert, so dass die Auslöseverzögerung verbessert werden kann. 1 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Informationen über die Verwendung des Menüs finden Sie auf S.100.
Belichtungsmessmodi Sie können die Messmethode (welcher Bereich gemessen wird) für die Bestimmung des Belichtungswerts ändern. Es stehen drei Belichtungsmessmethoden zur Verfügung. Belichtungsmessmodi Symbol Ausgeblendet Modus Multi Mitte Spot 4 Aufnahme-Menü 1 Beschreibung Der gesamte Aufnahmebereich ist in 256 Teilbereiche unterteilt, die alle zur Ermittlung des Messwertes ausgewertet werden.
Bildqualität und Farbe Sie können die Qualität eines Bildes, einschließlich Kontrast, Schärfe, Farbe und Klarheit, ändern. Sie können aus den folgenden Bildqualitätseinstellungen wählen: Bildqualitätsmodi Typ Klar Beschreibung Nehmen Sie ausdrucksstarke, klare Fotos mit erhöhtem Kontrast und Schärfe und maximaler Klarheit auf. Standard Erstellt ein Bild mit normaler Bildqualität. Indiv. Einst. Sie können zwischen fünf Stufen für [Kontrast], [Schärfe] und [Klarheit] wählen. (GS.
Benutzerdefinierte Einstellungen 1 2 3 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.100. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Bildeinstellungen] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. Drücken Sie die Taste !", um [Indiv. Einst.] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. • Der Bildschirm [Bildeinstellungen] wird angezeigt. • Wenn die Werte bereits eingestellt sind, können Sie die Bildqualität durch Wahl von [Indiv. Einst.
Blitzbelichtungs-Korrektur Sie können die Lichtintensität des internen Blitzes anpassen. Sie können die Lichtintensität von -2.0 EV bis +2.0 EV in Schritten von 1/3 EV einstellen. 1 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.100. 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Blitzbelichtungs-Korrektur] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. • Die Blitz-Belichtungskorrektur-Leiste wird angezeigt. 3 Drücken Sie die ADJ./OKTaste.
Belichtungsreihe Belichtungsreihe ist eine Funktion zum automatischen Aufnehmen von Bildfolgen mit jeweils anderen Werten für Belichtung, Weißabgleich, Farbe oder Fokusposition. Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Diese Funktion ist im Doppelaufnahmemodus mit dynamischem Bereich, im einfachen Aufnahmemodus und im Serien-Modus nicht verfügbar. • Die Option Aufnahmereihe steht nicht zur Verfügung, wenn [Fokus] auf [Mt-Messfeld AF] gesetzt wurde.
5 Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu erstellen. • Es werden drei aufeinander folgende Aufnahmen gemacht, mit ±0, -0,5 und +0,5 des Belichtungswerts basierend auf der festgelegten Einstellung für die Belichtungskorrektur. Nach der Aufnahme werden drei Fotos in der Bildanzeige angezeigt. Diese entsprechen von links beginnend: -0,5 BW (dunkler), Standard-Belichtungskorrektur und +0,5 BW (heller).
5 Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu erstellen. • Drei Bilder (ein rötliches Bild, ein bläuliches Bild und ein Bild mit dem momentan eingestellten Weißabgleich) werden automatisch aufgenommen. Aufnahme Rot Blau Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Der Weißabgleich kann über das Aufnahme-Menü geändert werden. (GS.
Kontrast, Schärfe und Klarheit während der automatischen Farbreihe ----------------------------------------------------------Während der automatischen Farbreihe werden die in [Bildeinstellungen] festgelegten Werte für Kontrast, Schärfe und Klarheit übernommen. Die Werte für [Standard] in [Bildeinstellungen] werden jedoch angewandt, wenn [Bildeinstellungen] auf [SchwarzWeiß] oder [Sepia] eingestellt ist.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Wenn [Fokus] auf [MF] eingestellt ist, wird das erste Bild ohne Messung mit der eingestellten Fokusposition aufgenommen. • Für den [Weißabgleich] gilt die Einstellung [Auto] auch dann, wenn [Mlt-WA AUTO] gewählt wurde.
Langzeitbelichtungsfunktion Sie können [1 Sekunde], [2 Sekunden], [4 Sekunden] oder [8 Sekunden] für die Langzeitbelichtung auswählen. Mithilfe der Langzeitbelichtung können Sie bei Nachtaufnahmen die Spur von Objekten, die sich im Dunkeln bewegen (wie z. B. Feuerwerk und Autoscheinwerfer), aufnehmen. 1 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Informationen über die Verwendung des Menüs finden Sie auf S.100. Drücken Sie die ADJ.
Aufnehmen von mehreren Bildern mit dem individuellen Selbstauslöser Stellen Sie das Aufnahmeintervall und die Anzahl der Bilder wie unten gezeigt ein, wenn Sie mehrere Bilder mit dem Selbstauslöser aufnehmen möchten. Verfügbare Einstellung Bildzahl Interv. 1 Beschreibung Setzen Sie diese Funktion auf eine Zahl zwischen 1 und 10 Bildern. Die Standardeinstellung ist [2 Bilder]. Setzen Sie diese Funktion auf eine Zahl zwischen 5 und 10 Sekunden. Die Standardeinstellung ist [5 Sek.].
Bilder automatisch in festgelegten Intervallen aufnehmen Sie können einstellen, dass die Kamera in festgelegten Intervallen automatisch Aufnahmen macht. Sie können das Aufnahmeintervall in jeder Länge zwischen 5 Sekunden und 1 Stunde, in 5-Sekunden-Schritten einstellen. 1 2 3 5 6 7 8 • Informationen über die Verwendung des Menüs finden Sie auf S.100. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Intervallaufnahme] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Die Intervalleinstellungen werden aufgehoben, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. • Durch Einstellungen im Aufnahme-Menü kann der Zeitabstand bis zur nächsten Aufnahme länger sein, als der eingestellte Aufnahmeabstand für die Intervallaufnahme (z.B. durch eine Belichtungszeit, die länger ist als das eingestellte Aufnahmeintervall).
Verwacklungskorrektur Sie können Verwacklungen vermeiden, indem Sie die Verwacklungskorrekturfunktion aktivieren. Vor der Auslieferung vom Werk wurde die Verwacklungskorrekturfunktion eingeschaltet. 1 2 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Informationen über die Verwendung des Menüs finden Sie auf S.100. Drücken Sie die ADJ./OKTaste ", um [Verwacklungskorrektur] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste $. Drücken Sie die Taste !", um [Ein] auszuwählen. 4 Drücken Sie die ADJ./OKTaste.
Verlängern der Verschlusszeit Die längstmögliche Verschlusszeit kann auf folgende Werte begrenzt werden: 1/8 Sekunde, 1/4 Sekunde und 1/2 Sekunde. Wird die Funktion auf [Aus] gestellt, so ändert sich die maximale Verschlusszeit abhängig von der ISO-Einstellung. 1 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Informationen über die Verwendung des Menüs finden Sie auf S.100. 4 Aufnahme-Menü 122 2 Drücken Sie die ADJ.
Bilder mit einem Datumsaufdruck versehen Sie können das Datum (JJ/MM/TT) oder Datum und Uhrzeit (JJ/ MM/TT hh:mm) in der unteren rechten Ecke eines Fotos einfügen. 1 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Informationen über die Verwendung des Menüs finden Sie auf S.100. 2 Drücken Sie die ADJ./OKTaste ", um [Datumsaufdruck] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. 3 Drücken Sie die Taste !" und wählen Sie die gewünschte Einstellung. Drücken Sie die ADJ./OKTaste.
Belichtungs-Korrektur Mit der Belichtungskorrektur können Sie jeweils die Helligkeitswerte wählen, die für Ihre Aufnahmen am besten geeignet sind. Falls sich das aufzunehmende Motiv in der Mitte des Bereichs befindet, wird normalerweise die Gegenlichtkorrektur automatisch aktiviert, damit Sie mit der richtigen Belichtung fotografieren können. In den folgenden Fällen oder wenn Sie den Belichtungswert absichtlich ändern wollen, können Sie aber auch die Belichtung anpassen.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------Wenn das Motiv sehr hell oder sehr dunkel ist, wird [!AE] angezeigt, und die BelichtungsKorrektur ist nicht verfügbar.
Weißabgleich Stellen Sie den Weißabgleich so ein, dass weiße Objekte auch weiß wiedergegeben werden. Werkseitig ist der Weißabgleich-Modus auf [Mlt-WA AUTO] eingestellt. Ändern Sie die Einstellung in Situationen, wenn der Weißabgleich schwierig durchzuführen ist, wie z. B. bei der Aufnahme von einfarbigen Objekten oder bei der Aufnahme mit verschiedenen Lichtquellen.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Weißabgleich ist nicht verfügbar, wenn [Schwarz-Weiß] oder [Sepia] für [Bildeinstellungen] ausgewählt ist, oder wenn [Porträt], [S/W mit hohem Kontrast] oder [Textmodus] im Motivprogramm ausgewählt ist. • [Mlt-WA AUTO] ist im Serien-Modus und Film-Modus nicht verfügbar.
ISO-Empfindlichkeit 4 Aufnahme-Menü Die ISO-Empfindlichkeit gibt die Lichtempfindlichkeit des Films an. Je größer der Wert, desto größer die Lichtempfindlichkeit. Eine hohe Lichtempfindlichkeit eignet sich für Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen oder für sich schnell bewegende Objekte, um ein Verwischen zu reduzieren. Sie können aus den folgenden Einstellungen für die ISOEmpfindlichkeit wählen: Auto, Auto hoch, ISO 80, ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800 und ISO 1600.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [Auto] eingestellt ist, entspricht die maximale Empfindlichkeit ISO 800, falls der Blitz benutzt wird. Wenn die ISO-Empfindlichkeit auf [Auto] eingestellt ist und der Blitz nicht ausgelöst wird, liegt die ISO-Empfindlichkeit zwischen 80 und 200. • Bilder, die mit einer höheren Empfindlichkeit aufgenommen werden, werden ggf. grobkörnig dargestellt.
Aufnahme-Menü auf die Standardeinstellungen zurücksetzen Befolgen Sie die nachstehenden Angaben, wenn Sie die Einstellwerte auf dem Aufnahme-Menü wieder zurück auf die Standardvorgabewerte zurückstellen wollen. 1 Bringen Sie das Aufnahmemenü zur Anzeige. • Informationen über die Verwendung des Menüs finden Sie auf S.100. 2 4 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Standardwerte wiederherstellen] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. • Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
5 Wiedergabefunktionen Die in diesem Handbuch aufgeführte Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$“ besagt, dass Sie die ADJ./OK-Taste nach oben, unten, links bzw. rechts drücken müssen. Die Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste“ bedeutet, dass Sie die Taste direkt (also in keine Richtung) drücken müssen. Wiedergabe von Filmen Befolgen Sie die nachstehenden Anleitungen zum Abspielen von Filmaufnahmen. 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). 2 Drücken Sie die ADJ.
Wiedergabe von MP-Dateien Wenn Sie ein Standbild mit M-Serie Plus, Geschw.-Serie oder MtMessfeld AF aufnehmen, wird das Bild als eine MP-Datei gespeichert. Gehen Sie zum Wiedergeben von MP-Dateien wie folgt vor. Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Im normalen Serien-Modus aufgenommene Bilder können genau wie normale Standbilder wiedergegeben werden. • Die Fokusposition wird für Multi-Messfeld-AF-Aufnahmen angezeigt.
Einzelbildanzeige • Zeigt das in der Miniaturansicht gewählte Bild an. • Drücken Sie den Zoom-Schalter in Richtung 8 (vergrößerte Ansicht), um die vergrößerte Ansicht einzublenden. ADJ./OK Bildvorführung • Bilder werden automatisch in der Reihenfolge, in der sie aufgenommen wurden, beginnend mit dem derzeit eingeblendeten Bild angezeigt. Stopp • Der Ablauf während der Diaschau wird nachfolgend gezeigt.
Exportieren von MP-Dateien Sie können einzelne Bilder aus einer MP-Dateiaufnahme unter Verwendung von M-Serie Plus, Geschw.-Serie oder Mt-Messfeld AF extrahieren und jedes Bild als einzelnes Standbild speichern. Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Die Bilder werden in der für die Aufnahme verwendeten Größe gespeichert. • Die Originaldateien bleiben nach der Extraktion erhalten.
Wählen eines Bildes 5 Drücken Sie die Taste !" zur Auswahl von [1 Bild]. • Drücken Sie die Taste #$, um das Bild auszuwählen. 6 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste. Separates Festlegen mehrerer Bilder 5 Drücken Sie die Taste !", um [Mlt.wahl] zu wählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste. • Wenn in Schritt 2 von S.134 die Miniaturansicht angezeigt wurde, überspringen Sie Schritt 5. Drücken Sie zum Auswählen von [Indiv. Wahl] die Taste !" und danach die ADJ./OK-Taste.
Einen aus mehreren Bildern bestehenden Bereich festlegen 5 Drücken Sie die Taste !", um [Mlt.wahl] zu wählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste. • Wenn in Schritt 2 von S.134 die Miniaturansicht angezeigt wurde, überspringen Sie Schritt 5. 6 Drücken Sie zum Auswählen von [Bereichsw.] die Taste !" und danach die ADJ./OK-Taste. 7 Drücken Sie die Taste !"#$, um das erste Bild des gewünschten Bereichs zu wählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste.
Auswählen aller Bilder 5 Drücken Sie zum Auswählen von [Alle Bilder] die Taste !", und drücken Sie die Taste $. 6 Drücken Sie die Taste #$, wählen Sie [Ja] und drücken Sie dann die ADJ./OK-Taste.
6 Wiedergabe-Menü Die in diesem Handbuch aufgeführte Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$“ besagt, dass Sie die ADJ./OK-Taste nach oben, unten, links oder rechts drücken müssen. Die Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste“ bedeutet, dass Sie die Taste direkt (also in keine Richtung) drücken müssen. Informationen über das WiedergabeMenü Drücken Sie die MENU-Taste im Wiedergabemodus, um das Wiedergabe-Menü anzuzeigen.
Verwenden des Menüs 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe), um die Kamera auf den Wiedergabemodus einzustellen. 2 Drücken Sie die MENUTaste. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. Gibt den Bereich der angezeigten Bildschirme an. 3 Drücken Sie entsprechend die ADJ./OK-Taste !", um den gewünschten Menüpunkt zu wählen. • Wenn zu diesem Zeitpunkt die DISP.Taste gedrückt wird, wechselt die Anzeige zur Registerkarte des Wiedergabe-Menüs. • Drücken Sie die ADJ.
Speichern von Bildern zur Schnellanzeige (Einstellung Markierungsfunktion) Sie können nützliche Bilddateien, wie z. B. einen Zugfahrplan oder eine Landkarte der Option [Einstellung Markierungsfunktion] zuweisen und dann während der Wiedergabe die Fn (Funktions)Taste drücken, um diese Dateien zu jedem gewünschten Zeitpunkt problemlos anzeigen zu können. Bis zu 20 Dateien können unter [Einstellung Markierungsfunktion] gespeichert werden.
Einstellen/Verwerfen mehrerer Dateien gleichzeitig 1 2 3 4 5 6 8 • Der Anzeigeschirm wird in 20 Felder aufgeteilt und die Miniaturansichten werden angezeigt. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um die erste Datei, die eingestellt bzw. verworfen werden soll, auszuwählen. Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. Überprüfen Sie, dass die Option [Einstellung Markierungsfunktion] ausgewählt wurde und drücken Sie die ADJ./OK-Taste $.
Anzeigen eines auf [Einstellung Markierungsfunktion] gesetzten Bildes (Anzeige markierter Bilder) 1 2 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). Drücken Sie die Fn (Funktions)-Taste oder wählen Sie die Option [Anzeige markierter Bilder] im Wiedergabemenü und drücken Sie anschließend die ADJ./OKTaste $. • Die auf [Einstellung Markierungsfunktion] gesetzte Datei mit der kleinsten Dateinummer wird angezeigt. • Mithilfe des Zoomhebels können Sie die Größe von Standbildern ändern. Sie können auch die ADJ.
Bilder skalieren Sie können die Bildgröße eines aufgenommenen Fotos reduzieren, um eine neue Datei mit einer anderen Bildgröße zu erstellen. Original Neue Größe F3456/N3456/F3:2/F1:1/N3072/N2592/N2048/N1728 N1280 N1280 N640 N640 Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Sie können die Größe nur bei Einzelbildern ändern. Die Größe von Filmen oder MP-Dateien kann nicht verändert werden.
Bilder zuschneiden Mit dieser Funktion können Sie ein bereits aufgenommenes Bild zuschneiden und dann als separate Datei speichern. 1 2 3 4 5 6 Wiedergabe-Menü 144 6 7 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um die Datei, die zugeschnitten werden soll, anzuzeigen. Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Zuschneiden] auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste $.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Wird ein Bild zugeschnitten, ändert sich das Komprimierungsverhältnis zu Normal. • Die verfügbaren Einstellungen für die Größe des Zuschnittrahmens hängen von der jeweiligen Größe des Originalbilds ab. Immer wenn Sie den Zoom-Schalter in Richtung 8 stellen, wird der Zuschnittrahmen um eine Stufe verkleinert. Die Größe des Zuschnittrahmens kann über 13 Stufen verkleinert werden.
Seitenverhältnis 1:1 Größe des Originalbildes 3456 × 2592 3456 × 2304 2592 × 2592 3072 × 2304 2592 × 1944 6 Wiedergabe-Menü 146 2048 × 1536 1728 × 1296 1280 × 960 640 × 480 Ausmaß des Zuschnitts 1 2 3 bis 5 6 bis 9 10 bis 13 1, 2 3, 4 5 bis 9 10 bis 12 1, 2 3 bis 5 6 bis 9 10 bis 12 1, 2 3, 4 5 bis 8 9 bis 12 1 bis 3 4 bis 7 8 bis 11 1, 2 3 bis 6 7 bis 10 1 bis 4 5 bis 8 1 bis 3 4 bis 8 1 bis 4 Größe des zugeschnittenen Bildes 2592 × 2592 2304 × 2304 1536 × 1536 960 × 960 480 × 480 2304 × 2304 153
Korrigieren von Helligkeit und Kontrast des Bildes Die Korrektur von Helligkeit und Kontrast bei aufgenommenen Standbildern kann im [Auto]- oder [Manuell]-Modus erfolgen. Anschließend können Sie die korrigierten Bilder speichern. Im [Manuell]-Modus können Sie das Bild durch Anpassen des Histogramms korrigieren. Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------Weitere Informationen über die Histogrammanzeige finden Sie auf S.60.
Manuelles Korrigieren von Bildern 5 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um [Manuell] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. • Das Originalbild erscheint am oberen linken Rand des Bildschirms, das Histogramm befindet sich links unten, und das korrigierte Bild wird rechts angezeigt. • Wenn Sie eine Datei auswählen, die keine Helligkeits-/ Kontrastkorrektur verwenden kann, wird eine Fehlermeldung angezeigt, und Sie kehren zum Wiedergabe-Menü zurück.
Beispiel für Korrekturmethoden ------------------------------------------------------• Beispiel 1) Die Gesamthelligkeit des Bildes anpassen: Wählen Sie den mittleren Punkt und verschieben ihn nach links, um das gesamte Bild aufzuhellen. Wird der mittlere Punkt nach rechts verschoben, verdunkelt sich das gesamte Bild. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste. • Während des Korrekturvorgangs werden Meldungen angezeigt. Anschließend wird das korrigierte Bild gespeichert. Das Originalbild bleibt unverändert.
Korrigieren des Weißabgleichs Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Korrektur der Farbtöne Grün, Magenta, Blau und Bernsteinfarbe bei selbst aufgenommenen Standbildern und das anschließende Speichern der korrigierten Bilder. 1 2 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). 3 Drücken Sie die MENU-Taste. 4 6 Wiedergabe-Menü 150 5 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um die Datei, die korrigiert werden soll, anzuzeigen. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. Drücken Sie die ADJ.
6 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste. • Während des Korrekturvorgangs werden Meldungen angezeigt. Anschließend wird das korrigierte Bild gespeichert. Das Originalbild bleibt unverändert. Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Sie können die Weißabgleichskorrektur nur für mit dieser Kamera aufgenommene Standbilder verwenden. • Die Weißabgleichskorrektur steht für Filme und MP-Dateien nicht zur Verfügung. • Diese Funktion ist evtl.
Korrigieren von schrägen Bildern Ein schräg aufgenommenes rechteckiges Motiv, z.B. eine Anschlagtafel oder eine Visitenkarte, lässt sich mit der SchrägKorrektur so darstellen, als ob es im rechten Winkel fotografiert worden wäre. 1 2 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). 3 Drücken Sie die MENU-Taste. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um die Datei, die korrigiert werden soll, anzuzeigen. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. 4 Drücken Sie die ADJ.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Die Bildgröße von korrigierten schrägen Bildern ändert sich nicht. • Falls die Bildgröße sehr groß ist, kann die Schräg-Korrektur einige Zeit in Anspruch nehmen. Ändern Sie die Bildgröße (GS.143), bevor Sie die Schräg-Korrektur verwenden, um die Verarbeitung zu beschleunigen. • In der nachfolgend abgebildeten Tabelle können Sie sehen, wie viel Zeit die SchrägKorrektur ungefähr in Anspruch nehmen wird.
Schutz vor dem Löschen von Dateien Sie können Ihre Bilder und Filme vor einem versehentlichen Löschen schützen. Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Schreibgeschützte Dateien können nicht auf normale Weise gelöscht werden. Durch Formatieren des internen Speichers oder der Speicherkarte werden die Daten jedoch unwiederbringlich gelöscht. 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). • Die zuletzt gespeicherte Datei wird angezeigt.
Separates Schützen mehrerer Dateien 5 6 7 8 9 Drücken Sie die Taste !", um [Mlt.wahl] zu wählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste. • Wenn in Schritt 2 von S.154 die Miniaturansicht angezeigt wurde, überspringen Sie Schritt 5. Drücken Sie zum Auswählen von [Indiv. Wahl] die Taste !" und danach die ADJ./ OK-Taste. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um die Dateien auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./ OK-Taste.
7 Drücken Sie die Taste !"#$, um die erste Datei des gewünschten Bereichs zu wählen, und drücken Sie anschließend die ADJ./OK-Taste. • Sollte Ihnen beim Auswählen der ersten zu löschenden Datei ein Fehler unterlaufen sein, drücken Sie die DISP.-Taste, um zum Bildschirm für die Auswahl zurückzukehren. • Drücken Sie die MENU-Taste, um zum Display für das separate Festlegen von Dateien zu wechseln. Informationen zum Thema „Separates Schützen mehrerer Dateien“ finden Sie ab Schritt 7.
Bildvorführung Sie können die aufgenommenen Standbilder und Filme der Reihe nach auf dem Bildschirm wiedergeben. Diese Funktion wird Bildvorführung genannt. Um eine Bildvorführung anzusehen, folgen Sie unten stehenden Schritten. 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). • Die zuletzt gespeicherte Datei wird angezeigt. 2 Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. 3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Diaschau] zu wählen, und drücken Sie anschließend die Taste $.
Den Inhalt des internen Speichers auf eine Speicherkarte kopieren Sie können alle im internen Speicher gespeicherten Film- und Fotodaten auf einmal auf eine SD-Speicherkarte kopieren. 1 2 3 4 5 Schalten Sie Ihre Kamera aus. Legen Sie eine SD-Speicherkarte ein. Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. 6 6 Wiedergabe-Menü 158 Drücken Sie die ADJ.
Einen Druckdienst verwenden (DPOF) Die auf der SD-Speicherkarte gespeicherten Bilder können ausgedruckt werden, wenn Sie sie in ein Fachgeschäft bringen, das einen Druckdienst für Digitalkameras bietet. Um den Druckdienst nutzen zu können, müssen Sie vorher Druckeinstellungen an Ihrer Kamera vornehmen. Diese Einstellungen werden als DPOF (Digital Print Order Format) bezeichnet. Die DPOF-Einstellung gibt einen Ausdruck pro Foto vor.
DPOF für alle Dateien einstellen/aufheben 1 2 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). Drücken Sie die MENU-Taste. • Das Wiedergabe-Menü wird angezeigt. 3 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [DPOF] auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste $. 4 Drücken Sie die Taste !", um [Alle wählen] oder [Alle abbrechen] zu wählen. 5 Drücken Sie die ADJ./OKTaste. • Sobald die DPOF-Einstellung vorgenommen wurde, wird das DPOF-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
5 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [DPOF] auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste $. 6 Drücken Sie die Taste !", um die Anzahl der Ausdrucke festzulegen. • Drücken Sie die Taste !, um die Anzahl zu erhöhen, oder die Taste ", um sie zu vermindern. 7 Drücken Sie die Taste #$, um das nächste Foto auszuwählen, für das Sie die DPOF-Einstellung vornehmen möchten. 8 Drücken Sie die Taste !", um die Anzahl der Ausdrucke festzulegen.
Wiederherstellen gelöschter Dateien Sie können alle gelöschten Dateien wiederherstellen.
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät Sie können sich Ihre Dateien auf einem Fernsehbildschirm anschauen. Die Kamera zeigt all das auf dem Fernsehbildschirm an, was auch in der Bildanzeige dargestellt wird. Um Ihr Fernsehgerät zur Bildbetrachtung zu verwenden, schließen Sie Ihre Kamera über das mit Ihrer Kamera gelieferte AV-Kabel an das Fernsehgerät an. Um Dateien auf einem Fernsehgerät wiederzugeben, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Wenn das AV-Kabel an die Kamera angeschlossen wird, wird die Bildanzeige und der Lautsprecher abgeschaltet. • Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Anschließen des AV-Kabels auf. • Üben Sie keinen unverhältnismäßigen Druck auf das angeschlossene AV-Kabel aus. • Bewegen Sie bei angeschlossenem AV-Kabel die Kamera nicht zu heftig.
7 Setup-Menü Die in diesem Handbuch aufgeführte Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$“ besagt, dass Sie die ADJ./OK-Taste nach oben, unten, links oder rechts drücken müssen. Die Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste“ bedeutet, dass Sie die Taste direkt (also in keine Richtung) drücken müssen. Informationen über das Setup-Menü Sie können die Einstellwerte Ihrer Kamera ändern. Rufen Sie hierfür das Setup-Menü über das Aufnahme-Menü (GS.97) oder Wiedergabe-Menü (GS.138) auf.
Menüpunkt AufnahmeinfoAnzeigerahmen Mindestentfernung Automatisch drehen Dateinummer der Karte Datums-Einstellungen Language/N(*) Optionen [Standardeinstellungen] Ein, [Aus] Referenz S.189 [Anzeigen], Ausblenden [Ein], Aus Ein, [Aus] S.190 S.191 S.193 S.194 S.195 , English, Deutsch, Français, Italiano, Español, , , , , Video-Ausgang(*) NTSC, PAL S.196 (*) Die Standardeinstellung variiert je nachdem, in welchem Land die Kamera gekauft wurde.
5 Drücken Sie entsprechend die ADJ./OK-Taste !", um den gewünschten Menüpunkt zu wählen. • Wenn zu diesem Zeitpunkt die DISP.Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige zum in Schritt 3 gezeigten Bildschirm zurück. • Drücken Sie die ADJ./OK-Taste " am unteren Rand des letzten Menüpunkts, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. 6 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste $. • Die Optionen für den Menüpunkt werden angezeigt. 7 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !" und wählen Sie die gewünschte Option. 8 Drücken Sie die ADJ.
Formatieren der SD-Speicherkarte Die Fehlermeldung [Kartenfehler] wird ggf. angezeigt, wenn eine SD-Speicherkarte in die Kamera eingelegt wurde oder die Karte in einem Computer oder einer anderen Digitalkamera verwendet wurde. Die Karte muss dann vor dem Gebrauch mit dieser Kamera formatiert werden. Formatieren ist ein Vorgang, durch den eine Speicherkarte so strukturiert wird, dass Bilddaten auf ihr gespeichert werden können.
Formatieren des internen Speichers Wenn die Fehlermeldung [Internen Speicher formatieren] angezeigt wird, müssen Sie den internen Speicher vor dem Gebrauch formatieren. Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Das Formatieren des internen Speichers löscht alle im Speicher abgelegten Bilder. Kopieren Sie Bilder, die Sie nicht aus dem Speicher löschen möchten, auf die SDSpeicherkarte, bevor Sie den internen Speicher formatieren. (GS.
Anpassen der Helligkeit der Bildanzeige Um die Helligkeit der Bildanzeige einzustellen, folgen Sie untenstehenden Schritten. 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [LCD-Helligkeit] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. 3 Drücken Sie die Taste !", um die Helligkeit einzustellen.
Registrieren von eigenen Einstellungen Mit der „Meine Einstellungen“-Funktion können Sie problemlos mit den gewünschten eigenen Einstellungen Aufnahmen erstellen. Sie können zwei Gruppen von Einstellungen als „Meine Einstellungen“ speichern. Durch Einstellen des Moduswahlschalters auf MY1 können Sie die Aufnahme mit den unter [MY1] gespeicherten Einstellungen erstellen. Durch Einstellen des Moduswahlschalters auf MY2 können Sie die Aufnahme mit den unter [MY2] gespeicherten Einstellungen erstellen. (GS.
Einstellungen, die in [Meine Einst. Reg.] gespeichert werden] 7 Setup-Menü 172 Aufnahmemodus (5/3/MY1/MY2/SCENE/Q/R) Bildqualität/Größe Fokus Vor-AF Fokuseinstellung aus dem manuellen Fokus-Modus Lichtmessung Bildeinstellungen Blitzbelichtungs-Korrektur Dynamisch. Bereich erweitern Plus Normalaufnahme Auto-Belichtungs-Reihe CL-BKT FOKUS-REIHE WB-BKT Langzeitmodus Individueller Selbstauslöser Verwacklungskorrektur Langzeitbelichtungsgrenze Datumsaufdruck Belichtungs-Korrektur Weißabgleich Einst.
Fixieren der Brennweite des Zooms Sie können mit Hilfe des Stufenzooms die Brennweite des Zooms so einstellen, dass er bei acht Stufen anhält (28, 35, 50, 85, 105, 135, 200, 300 mm*). * Entspricht den Werten einer 35-mm-Kleinbildkamera. Verfügbare Einstellungen Ein (Aktivierung des Stufenzooms) Aus (Deaktivierung des Stufenzooms) *Standardeinstellung 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ.
Einstellungen der Fn (Funktions)Taste Wenn der Fn-Taste eine Funktion zugewiesen wurde, können Sie mühelos von einer Funktion zur anderen wechseln, indem Sie einfach die Fn-Taste drücken. Die folgenden Funktionen können der Fn-Taste zugewiesen werden. Weitere Informationen zum Gebrauch der Fn-Taste finden Sie auf der entsprechenden Referenz-Seite.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------Die in den einzelnen Aufnahmemodi einstellbaren Optionen sehen Sie in der folgenden Übersicht.(*1) (*1) (*2) 1 Zoom-Makro Schräg-Korrektur Textmodus Andere Modi O O O O O O O O O O O Diskreter Modus Makroziel Stufenzoom AE-Sperre AF/Serien-AF AF/Mlt-Feld AF AF/MF AF/Fixfokus AT-BKT WB-BKT CL-BKT FOKUS-REIHE 5 Hohe Empf.
Einstellungen der ADJ.-Taste Wenn der ADJ./OK-Taste Funktionen zugewiesen werden, können Sie verschiedene Aufnahme-Einstellbildschirme mit weniger Schritten und ohne Aufrufen des Aufnahme-Menüs anzeigen. Die Menüpunkte [ADJ-Taste Einstellung 1] bis [ADJ-Taste Einstellung 4] ermöglichen die Zuweisung von Kamerafunktionen, die dann durch Drücken der ADJ./OK-Taste aktiviert werden. Informationen zur Verwendung des ADJ.-Modus finden Sie auf S.62. Die folgenden Funktionen können der ADJ.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Die in den einzelnen Aufnahmemodi einstellbaren Optionen sehen Sie in der folgenden Übersicht. Belichtungs-Korrektur Weißabgleich ISO Qualität Fokus Abb.Einst. Lichtmessung Belicht.
ISO-Einstellung Auto. hoch Sie können den Höchstwert für die ISO-Empfindlichkeit für [Auto hoch] (automatische Einstellung einer hohen Lichtempfindlichkeit) (GS.128) unter [Einst. ISO-Empfindlichkeit] im Aufnahme-Menü ändern. Verfügbare Einstellungen AUTO 400 *Standardeinstellung AUTO 800 AUTO 1600 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 7 Setup-Menü 178 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [ISO-Einstellung Auto. hoch] auszuwählen.
AF Hilfslicht Sie können festlegen, ob das AF-Hilfslicht bei Aufnahmen mit Autofokus verwendet werden soll. Wenn [AF Hilfslicht] auf [Ein] eingestellt wurde, leuchtet das AF Hilfslicht auf, wenn es schwierig ist, die Autofokus-Entfernung in dunklen Lichtverhältnissen zu messen, und die AutofokusEntfernung wird berechnet. 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ.
Einstellungen für die Betriebstöne Die folgenden fünf Betriebstöne können für die Kamerabedienung eingestellt werden. Start-Tongeräusch Auslöser-Ton Fokusgeräusch Signalton Ausrichtton : Wenn die Kamera eingeschaltet wird. : Wenn der Auslöser gedrückt wird, gibt die Kamera ein Verschlussgeräusch aus. : Wenn der Auslöser halb nach unten gedrückt wird und die Kamera ein Motiv scharf stellt, gibt die Kamera ein Fokusgeräusch aus. : Signalton für einen Fehler.
Regeln/Stummschalten der Lautstärke der Betriebstöne Sie können die Lautstärke der Betriebstöne ändern. Verfügbare Einstellungen (Stumm) (Leise) (Mittel) *Standardeinstellung (Laut) 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Lautstärke-Einstellung] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. 3 Drücken Sie die Taste !" und wählen Sie die gewünschte Einstellung. 4 Drücken Sie die ADJ.
LCD-Bestätigung des Bildes Unmittelbar nach Drücken des Auslösers wird die Aufnahme einen Moment lang angezeigt, so dass Sie das Foto prüfen können. Werkseitig ist die Bestätigungszeit auf 0,5 Sekunden eingestellt, Sie können diese Einstellung jedoch ändern. Verfügbare Einstellungen Aus (Das Bild wird nicht zur Bestätigung angezeigt.) 0,5 Sekunden *Standardeinstellung 1 Sekunde 2 Sekunden 3 Sekunden Halten (Das Bild bleibt so lange angezeigt, bis Sie das nächste Mal den Auslöser halb nach unten drücken.
Abschaltautomatik Wenn Sie die Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht benutzen, schaltet sich die Kamera automatisch aus (Abschaltautomatik), um Strom zu sparen. Werkseitig ist die Abschaltautomatik auf fünf Minuten eingestellt, Sie können diese Einstellung jedoch ändern. Verfügbare Einstellungen Aus (Die Abschaltautomatik ist deaktiviert) 1 Min. 5 Min. *Standardeinstellung 30 Min. 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166.
LCD-Autodimm-Modus Wurde [LCD automatisch dimmen] auf [Ein] gesetzt, wird die Bildanzeige abgeblendet, um Batteriestrom zu sparen, wenn die Kamera ca. fünf Sekunden lang nicht bewegt wird. Bewegen Sie die Kamera oder drücken Sie eine beliebige Taste, um zur ursprünglichen Helligkeit der Bildanzeige zurückzukehren. Die Standardeinstellung ist [Ein]. 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ.
Zoom mit automatischer Skalierung Um Bilder zu speichern, die mit dem Digital-Zoom bei tatsächlicher Größe aufgenommen wurden, wählen Sie [Autoskalieren]. Mit dieser Funktion können Sie ein bereits aufgenommenes Bild zuschneiden und dann erneut speichern. Das herkömmliche Digital-Zoom vergrößert einen Teil des Bildes auf den eingestellten Vergrößerungs-Wert.
1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Digitalzoombild] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. 3 Drücken Sie die Taste !", um [Autoskalieren] zu wählen. 4 Drücken Sie die ADJ./OKTaste.
Ausricht-Bestätigung Wenn [Ausrichthilfe] aktiviert ist, verwendet die Kamera die Ausrichthilfe und das Ausrichtsensor-Tonsignal, um Ihnen anzuzeigen, wann sich die Kamera in einer gerade Linie befindet. Sie können aus den folgenden Einstellungen für die AusrichtBestätigung wählen. Informationen zur Verwendung der Ausrichtfunktion während der Aufnahme finden Sie auf S.58. Verfügbare Einstellungen Beschreibung Aus Die Ausrichthilfe wird nicht angezeigt. Es wird kein Ausrichtton ausgegeben.
Optionen Rasteranzeige Wählen Sie die Art des im Aufnahmemodus verfügbaren Bildschirmrasters aus. Verfügbare Einstellungen Beschreibung Ein drei-mal-drei Raster für die Anordnung nach der „DrittelRegel“. *Standardeinstellung Ein vier-mal-vier Raster mit diagonalen Linien von einer Ecke zur anderen zum einfacheren Ausmachen der Motivmitte. Zur Verwendung in der Architektur- oder Produktfotografie. Ein zwei-mal-zwei Raster mit freigelassener Bildmitte, so dass das Motiv einfacher gesehen wird.
Anzeigerahmen mit Aufnahmeinformationen Wenn [Aufnahmeinfo-Anzeigerahmen] auf [Ein] gesetzt wurde, können Sie den Anzeigerahmen mit Aufnahmeinformationen für die normale Symboldarstellung oder die Histogrammanzeige (GS.56) einblenden. Auf dem Anzeigerahmen mit Aufnahmeinformationen werden die Aufnahmeinformationen nicht über dem Motiv angezeigt, um die Wahl des Bildausschnitts zu erleichtern. 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166.
Anzeige der Mindestentfernung Während der Bildaufnahme hängt der Mindestaufnahmeabstand von der jeweiligen Zoom-Position ab. Um den Mindestaufnahmeabstand auf dem Bildschirm anzuzeigen, setzen Sie [Mindestentfernung] auf [Anzeigen]. 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Mindestentfernung] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $. 3 Drücken Sie die Taste !", um [Anzeigen] auszuwählen.
Automatisches Drehen der wiedergegebenen Bilder Sie können die Kamera so einstellen, dass das Bild während der Wiedergabe automatisch entsprechend der Position der Kamera gedreht wird. Verfügbare Einstellungen Beschreibung Ein *Standardeinstellung Das Bild wird bei der Wiedergabe automatisch gedreht. Aus Das Bild wird bei der Wiedergabe nicht automatisch gedreht. Wenn [Automatisch drehen] auf [Ein] gestellt wurde, gilt für die Anzeigerichtung der Wiedergabebilder Folgendes.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Die Bilder werden in den folgenden Fällen nicht automatisch gedreht, auch wenn [Automatisch drehen] auf [Ein] eingestellt ist. • Wenn Sie Bilder wiedergeben, die im Film-Modus aufgenommen wurden. • In der Miniaturansicht (GS.48) • Wenn Sie Bilder wiedergeben, bei der die Bilder bei der Aufnahme zu stark nach vorne oder hinten geneigt wurden.
Einstellungen für Dateinamen Wenn Sie ein Standbild aufnehmen, wird es auf einer SDSpeicherkarte oder im internen Speicher unter einem Dateinamen mit automatisch zugewiesener fortlaufender Nummerierung gespeichert. Wenn Sie die SD-Speicherkarte wechseln, können Sie die Kamera so einstellen, dass die fortlaufende Nummerierung von der vorherigen SD-Speicherkarte beibehalten wird.
Einstellungen von Datum und Uhrzeit Sie können Bilder aufnehmen, bei denen die Uhrzeit oder das Datum auf das Bild gestempelt werden. Hier wird die Datums bzw. Uhrzeiteinstellung im Setup-Menü erläutert. 1 Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166. 2 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste ", um [Datums-Einstellungen] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste $.
Spracheinstellungen Sie können die auf der Bildanzeige angezeigte Sprache ändern. Die Standardeinstellung variiert je nachdem, in welchem Land die Kamera gekauft wurde. Verfügbare Einstellungen (Japanisch) English (Englisch) Deutsch Français (Französisch) Italiano (Italienisch) Español (Spanisch) 1 (Russisch) (Chinesisch, vereinfacht) (Chinesisch, traditionell) (Koreanisch) (Thaï) Bringen Sie das Setup-Menü zur Anzeige. • Näheres über die Bedienungsschritte erfahren Sie auf S.166.
Verfahren für die Wiedergabe auf einem Fernsehgerät Sie können Ihre Fotos und Filme auf einem Fernsehbildschirm anschauen, indem Sie Ihre Kamera über das mitgelieferte AVKabel an ein Fernsehgerät anschließen. (GS.163) Ihre Kamera ist für den Gebrauch mit Fernsehgeräten und anderen audiovisuellen Geräten auf das NTSC-Videoformat (wird in Nordamerika und in anderen Ländern/Regionen verwendet) eingestellt.
8 Sofortdruck Die in diesem Handbuch aufgeführte Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OKTaste !"#$“ besagt, dass Sie die ADJ./OK-Taste nach oben, unten, links oder rechts drücken müssen. Die Anweisung „Drücken Sie die ADJ./OK-Taste“ bedeutet, dass Sie die Taste direkt (also in keine Richtung) drücken müssen. Direct Print-Funktion Der Direct Print-Standard ermöglicht direktes Drucken von einer Kamera auf einem Drucker, indem die beiden Geräte mit einem USB-Kabel verbunden werden.
Kamera und Drucker verbinden Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen Drucker an. 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. 2 Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einen Drucker an. • Die Kamera schaltet sich automatisch ein. • Schalten Sie den Drucker ein, wenn er nicht bereits eingeschaltet wurde.
Drucken von Standbildern Sie können Standbilder von der Kamera mit einem PictBridgekompatiblen Drucker ausdrucken. Wenn keine SD-Speicherkarte eingesteckt ist, werden die Bilder aus dem internen Speicher gesendet, bei eingesteckter SDSpeicherkarte entsprechend von der Speicherkarte. Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Ziehen Sie das USB-Kabel während des Druckens nicht ab.
7 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um einen Menüpunkt auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste $, um das jeweilige Optionsmenü einzublenden. • Solange [Verbinden...] angezeigt wird, ist die Verbindung zum Drucker noch nicht vollständig hergestellt. Wenn die Verbindung zum Drucker erfolgreich hergestellt worden ist, wird die Meldung [Verbinden...] von der Meldung [Sofortdruck] abgelöst. Befolgen Sie diesen Schritt, nachdem die Verbindung hergestellt wurde.
9 Wiederholen Sie die Schritte 7 und 8, um die Einstellungen wie gewünscht zu ändern. Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------- 10 • Um die Einstellungen das nächste Mal, wenn die Kamera an den Drucker angeschlossen wird, als Standardeinstellungen festzulegen, drücken Sie die MENU-Taste, wenn der Bildschirm in Schritt 7 angezeigt wird. Wenn der Bildschirm auf der rechten Seite angezeigt wird, drücken Sie die ADJ.
Mehrere Bilder ausdrucken 1 2 3 4 5 6 Sofortdruck 8 7 8 9 10 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker betriebsbereit ist. • Der [Verbinde…]-Bildschirm wird angezeigt. Drücken Sie die ADJ./OKTaste. • Es erscheint der Direct PrintWiedergabemodus-Bildschirm. Drücken Sie den Zoom-Schalter in Richtung 9 (Miniaturansicht). • Der Anzeigeschirm wird in 20 Felder aufgeteilt und die Miniaturansichten werden angezeigt. Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !"#$, um ein Standbild zum Ausdruck auszuwählen.
11 12 13 14 Drücken Sie die ADJ./OK-Taste !", um einen Menüpunkt auszuwählen und drücken Sie anschließend die Taste $, um das jeweilige Optionsmenü einzublenden. • Solange [Verbinden...] angezeigt wird, ist die Verbindung zum Drucker noch nicht vollständig hergestellt. Wenn die Verbindung zum Drucker erfolgreich hergestellt worden ist, wird die Meldung [Verbinden...] von der Meldung [Sofortdruck] abgelöst. Befolgen Sie diesen Schritt, nachdem die Verbindung hergestellt wurde.
9 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer Die hier gezeigten Beispiele für Bildschirmanzeigen können sich von den Anzeigen Ihres Computers je nach verwendetem Betriebssystem unterscheiden. Für Windows Siehe S.217 für Macintosh. Sie können Bilder auf Ihren Computer mit einem der folgenden Verfahren herunterladen. Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 9 204 1 Laden Sie Bilder mit DL-10 oder einer anderen Software zum Downloaden von Bildern herunter. (GS.
Systemanforderungen für den Einsatz der mitgelieferten CD-ROM Die folgende Umgebung ist für die Verwendung der mitgelieferten CD-ROM nötig. Bitte überprüfen Sie Ihren Computer oder dessen Benutzerhandbuch. Unterstütztes Betriebssystem CPU Für die Installation benötigter Festplattenspeicher Bildschirmauflösung Farbanzeige CD-ROM-Laufwerk USB-Anschluss 1024 × 768 Pixel oder höher 65.
Einlegen der CD-ROM Sobald Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk einlegen, erscheint automatisch der Installationsbildschirm. Bezeichnung Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 9 206 Beschreibung Installation der Software ReferenzSeite S.206 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Softwareprogramme, die für das Herunterladen und Bearbeiten der Bilder notwendig sind, zu installieren. Benutzerhandbuch Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das S.
Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Installieren Sie die Software nicht, wenn die Kamera über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist.
Beispiel für die Windows XP-Bildschirmanzeige. 1 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 9 208 Starten Sie Ihren Computer und legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk. Andere Betriebssysteme als Windows Vista • Auf Ihrem Monitor erscheint automatisch der Bildschirm für die Installation. Windows Vista • Auf Ihrem Computerbildschirm erscheint automatisch der AutorunBildschirm. • Wählen Sie [Run Autorun.exe]. Auf Ihrem Monitor erscheint automatisch der Bildschirm für die Installation.
5 Bestätigen Sie den Zielort und klicken Sie auf [Weiter]. • Die Anzeige [Programmordner auswählen] erscheint. 6 Bestätigen Sie den Zielpfad, und klicken Sie auf [Weiter]. • Wenn die Installation von Irodio Photo & Video Studio abgeschlossen ist, erscheint ein Dialog zur Bestätigung, dass alle Software-Anwendungen installiert sind. 7 Klicken Sie auf [Fertigstellen]. • Ein Dialogfeld, in dem die erfolgreiche Installation der DC Software bestätigt wird, wird angezeigt.
Wenn Sie auf [Benutzerhandbuch anzeigen (Software-Version)] klicken Das „Software-Benutzerhandbuch“ (PDF-Datei) von der mitgelieferten CD-ROM wird auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt. Falls Sie den Acrobat Reader oder Adobe Reader auf Ihrem Computer installiert haben, klicken Sie auf [Benutzerhandbuch anzeigen (Software-Version)]. Zum Ansehen der PDF-Datei muss mindestens der Adobe Reader installiert sein.
1 2 6 Andere Betriebssysteme als Windows Vista • Auf Ihrem Monitor erscheint automatisch der Bildschirm für die Installation. Windows Vista • Der Autorun-Bildschirm erscheint automatisch. • Wählen Sie [Run Autorun.exe]. Auf Ihrem Monitor erscheint automatisch der Bildschirm für die Installation. Klicken Sie auf [CD-ROM-Inhalt anzeigen]. • Die auf der CD-ROM enthaltenen Dateien werden aufgelistet. Doppelklicken Sie auf den Ordner [Adobe Reader]. Doppelklicken Sie auf den Ordner [German].
4 5 6 Wählen Sie [DC Software], und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Ändern/Entfernen]. Bestätigen Sie das Löschen und klicken Sie auf [OK]. • Das Dialogfenster [Gemeinsam genutzte Datei erkannt] erscheint. Markieren Sie das Kontrollkästchen [Diese Meldung künftig nicht mehr anzeigen.], und klicken Sie auf [Ja]. • Die Software wird deinstalliert. Nach Ende des Vorgangs schließen Sie das angezeigte Fenster.
3 Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USBAnschluss Ihrer Kamera. • Ihre Kamera wird eingeschaltet, und der Computer liest automatisch die entsprechenden Dateien. 4 DL-10 wird gestartet, und die Bildübertragung beginnt automatisch. 5 Wenn die Übertragung der Bilder beendet ist, trennen Sie die Kamera vom Computer. (GS.
3 4 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 9 214 Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USBAnschluss Ihrer Kamera. Beispiel für die Windows • Die Kamera schaltet sich ein. XP-Bildschirmanzeige • Ihr Computer liest automatisch die erforderliche Datei zur Erkennung der Kamera als Laufwerk. • Nach dieser Vorbereitung wird die Kamera unter [Arbeitsplatz] als Laufwerk angezeigt. Kopieren Sie eine Datei vom angezeigten Laufwerk aus zum gewünschten Ziel.
Übertragen von Bildern von einer SD-Speicherkarte --------------------------Über einen PC-Kartensteckplatz oder ein Kartenlesegerät können Sie Bilder von einer Speicherkarte auf einen Computer übertragen. Je nach Art des PC-Kartenschachts oder Kartenlesegeräts ist ggf. ein Speicherkarten-Adapter erforderlich, um eine SDSpeicherkarte zu verwenden. Wenn die SD-Speicherkarte ohne weiteres mit dem PCKartenschacht verwendet werden kann, ist kein Speicherkarten-Adapter erforderlich.
Trennen der Kamera vom Computer Bevor Sie die Kamera vom Computer trennen, klicken Sie auf das Symbol [Hardware sicher entfernen] oder [Hardware entfernen oder auswerfen] in der Taskleiste (die oben dargestellte Abbildung zeigt das Symbol für Windows XP) und wählen Sie [USB-Massenspeichergerät - entfernen] oder [USBMassenspeicher - anhalten] aus dem angezeigten Menü. Sie können dann das USB-Kabel entfernen.
Für Macintosh Siehe S.204 für Windows. Diese Kamera unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: • Mac OS 9.0 bis 9.2.2 • Mac OS X 10.1.2 bis 10.5.7 Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Die VM-1-Software kann wie auf S.219 beschrieben auf Macintosh Computern installiert werden. Weitere Informationen finden Sie im „Software-Benutzerhandbuch“ (beachten Sie, dass der Acrobat Reader benötigt wird, um das „Software-Benutzerhandbuch“.
4 Kopieren Sie eine Datei vom angezeigten Laufwerk aus zum gewünschten Ziel. • Die Abbildung rechts zeigt die Ordnerstruktur des Laufwerks. • Bei Anzeige des Inhalts des internen Speichers ist die Laufwerkbezeichnung [RICOHDCI]. Wichtig ------------------------------------------------------------------------------------------ Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 9 218 • Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Anschließen des USB-Kabels auf.
Verwendung des MP-Dateibetrachters Wenn Sie ein Standbild mit M-Serie Plus, Geschw.-Serie oder MtMessfeld AF aufnehmen, wird das Bild als eine MP-Datei gespeichert. Mithilfe des VM-1 MP-Dateibetrachters können Sie MP-Dateien auf einem Macintosh wiedergeben und einzelne Standbilder exportieren. Dieser Abschnitt erläutert, wie die auf der CD-ROM mitgelieferte Software VM-1 installiert und deinstalliert wird.
6 Wählen Sie das Installationslaufwerk aus und klicken Sie auf [Fortfahren]. 7 Klicken Sie auf [Installieren]. • Um den Installationsort zu wechseln, klicken Sie auf [Ort für die Installation ändern...]. • Um den VM-1 zu aktualisieren, klicken Sie auf [Aktualisieren]. • Das Fenster zur Eingabe Ihres Namens und Kennworts erscheint. 8 Geben Sie Ihren Namen und das Kennwort ein und klicken Sie anschließend auf [OK].
10 Anhang Fehlerbehandlung Fehlermeldungen Wenn eine Fehlermeldung auf der Bildanzeige erscheint, lesen Sie die Informationen auf der Referenz-Seite, und führen Sie die entsprechenden Maßnahmen durch. Fehlermeldung Karte einsetzen Datum einstellen Referenz S.26 S.194 S.193 - S.23 S.154 S.24 S.52 S.168 S.169 S.202 S.169 S.168 S.168 - Anhang Es wurde keine Karte eingelegt. Legen Sie eine Karte ein. Das Datum wurde nicht eingestellt. Stellen Sie das Datum ein.
Fehlerbehandlung bei der Kamera Stromversorgung Problem Die Kamera schaltet sich nicht ein. Ursache Der Akku ist nicht eingelegt oder entladen. Der eingelegte Akku ist nicht verwendbar. Die Kamera wurde von der Abschaltautomatik ausgeschaltet. Der Netzadapter ist nicht richtig angeschlossen. Der Akku ist nicht richtig eingesetzt. Da sich die Kamera überhitzt hatte, wurde sie automatisch ausgeschaltet. Die Kamera schaltet sich während des Betriebs aus. Die Kamera schaltet sich nicht aus.
Aufnahme Problem Bei Drücken des Auslösers kann keine Aufnahme gemacht werden. Aufgenommene Bilder können nicht überprüft werden. In der Bildanzeige erscheinen keine Aufnahmen. Ursache Der Akku ist erschöpft. Lösung Laden Sie den Akku auf. Verwenden Sie den Netzadapter bei Bedarf. Die Kamera ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. Die Kamera befindet sich im Drücken Sie die 6-Taste Wiedergabemodus. (Wiedergabe), um den Aufnahmemodus zu wählen.
Problem Ursache Der Blitz löst nicht aus In den folgenden Fällen kann der oder der Blitz lädt nicht. Blitz nicht zugeschaltet werden: • Bei der Belichtungsreihe • Im Serien-Modus • Im Film-Modus • Im diskreten Modus In bestimmten Motivprogrammen ist der Blitz werkseitig deaktiviert. Der Blitz ist auf „Blitz aus“ eingestellt. Der Akku ist fast erschöpft. Obwohl der Blitz Die Entfernung zum Motiv ausgelöst wurde, ist das übersteigt die Blitzreichweite. Bild dunkel. Das Motiv erscheint zu dunkel.
Problem Die Helligkeit der Bildanzeige ändert sich beim Autofokus. Die Ausrichthilfe wird nicht angezeigt. Ursache Sie verwenden die Kamera in dunkler Umgebung oder die AutofokusReichweite und die Umgebungshelligkeit sind unterschiedlich. [Ausrichthilfe] ist auf [Aus] oder [Signalton] eingestellt. Lösung Dies ist normal. Referenz - Stellen Sie [Ausrichthilfe] auf S.187 [Anzeige] oder [Anzeige + Ton] ein. Drücken Sie die DISP.-Taste, um S.
Wiedergabe/Löschen Problem Wiedergabe nicht möglich, oder der Wiedergabebildschirm erscheint nicht. Wiedergabe von der SD-Speicherkarte nicht möglich oder Wiedergabebildschirm wird nicht angezeigt. Die Bildanzeige ist abgeschaltet. Anhang 10 226 Ursache Die Kamera befindet sich nicht im Wiedergabemodus. Das VIDEO/AV-Kabel ist nicht richtig angeschlossen. Die Einstellung für Video-Ausgang ist nicht korrekt.
Andere Probleme Problem Die SD-Speicherkarte kann nicht eingelegt werden. Selbst wenn die Tasten der Kamera gedrückt werden, funktioniert sie nicht. Ursache Die Karte ist falsch ausgerichtet. Der Akku ist fast erschöpft. Lösung Legen Sie sie korrekt ein. Laden Sie den Akku auf. Verwenden Sie den Netzadapter bei Bedarf. Fehlfunktion der Kamera. Schalten Sie die Kamera mit der Ein/Aus-Taste zunächst aus und dann wieder ein. Entfernen Sie den Akku und laden Sie ihn neu auf.
Software und Fehlerbehebung beim Computer Genaueres zur Software lesen Sie bitte im „SoftwareBenutzerhandbuch“ (PDF-Datei) nach. Warnmeldungen unter Windows XP Service Pack 3 und Windows Vista Service Pack 2 Bei der Verwendung der Software für die Ricoh-Digitalkamera unter Windows XP (Service Pack 3) oder Windows Vista Service Pack 2 kann bei der USB-Verbindung oder beim Starten der Software folgende Warnmeldung angezeigt werden. Unter Berücksichtigung dieser Möglichkeit achten Sie auf Folgendes.
2 Erlauben Sie Ricoh Anwendungen Zugriff auf das Internet. • Klicken Sie im [Windows-Firewall]Dialog auf die Registerkarte [Ausnahmen] und überprüfen Sie, ob DL-10 unter [Programme und Dienste] ausgewählt ist. Wenn ja, markieren Sie das Kontrollkästchen neben DL-10 und klicken Sie auf [OK]. Wenn es nicht aufgelistet ist, klicken Sie [Programm...], um DL-10 in die Liste der Ausnahmen einzufügen.
Technische Daten Anzahl der effektiven Pixel (Kamera) Bildsensor Objektiv Brennweite Anhang 10 230 Ca. 9,29 Millionen effektive Pixel 1/2,3" CMOS (insgesamt ca. 10,29 Millionen Pixel) 4,9 bis 52,5 mm (entspricht 28 mm bis 300 mm bei einer 35-mmKleinbildkamera) F-Blende F3,5 bis F5,6 AufnahmeabNormaler Fotobereich: ca. 30 cm bis A (Weitwinkel) oder 1,5 m bis A stand (Tele) (von der Vorderkante des Objektivs) Makroaufnahme: ca.
Aufnahmemedien Kapazität der Aufnahmedaten 3456 × 2592 3456 × 2304 2592 × 2592 3072 × 2304 2592 × 1944 2048 × 1536 1728 × 1296 1280 × 960 640 × 480 Aufnahme- Bild Dateiformat Multibild Film Komprimierungsformat Andere wichtige Aufnahmefunktionen Andere wichtige Wiedergabefunktionen Schnittstelle Videosignalformat Stromversorgung Akkuverbrauch*5 Abmessungen Gewicht Serien-Modus, Selbstauslöser (Auslösezeit:ca. 10 Sekunden, ca.
Anzahl der speicherbaren Bilder Die folgende Übersichtstabelle gibt die ungefähre Anzahl Bilder, die auf einer SD-Speicherkarte entsprechend den jeweiligen Einstellwerten für Bildgröße und Bildqualität gespeichert werden können, an. Modus F3456(9M) N3456(9M) F3:2 (8M) F1:1 (6M) N3072 (7M) R N2592(5M) (SerienN2048(3M) Modus) N1280(1M) Q N640(VGA) F3456(9M) 5 N3456(9M) (Wenn [Fokus] auf F3:2 (8M) [MtF1:1 (6M) Messfeld N3072 (7M) AF] gesetzt N2592(5M) ist.
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------------• Die maximale Aufnahmezeit ist die ungefähre Gesamtaufnahmezeit. Die maximale Aufnahmezeit pro Aufnahme beträgt 90 Minuten bzw. entspricht einer Kapazität von 4 GB. • Die maximale Anzahl von im Serien-Modus aufgenommenen aufeinander folgenden Bildern beträgt 999. Stehen mehr als 1000 verbleibende Bilder zur Verfügung wird „999“ in der Bildanzeige eingeblendet.
Standardeinstellungen/Funktionen, deren Standardeinstellungen beim Ausschalten der Kamera wiederhergestellt werden Beim Abschalten können einige Funktionseinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Die folgende Tabelle zeigt, ob die Funktion beim Abschalten auf ihre Standardwerte zurückgesetzt wird oder nicht.
Setup (*1) O : Einstellung ist gespeichert × : Einstellung wird zurückgesetzt Funktion Standardeinstellungen LCD-Helligkeit O Meine Einst. Reg. O Stufenzoom O Aus Fn-Taste einst. O Makroziel ADJ-Taste Einstellung 1 O Bel.Korr. ADJ-Taste Einstellung 2 O Weißabgleich ADJ-Taste Einstellung 3 O ISO ADJ-Taste Einstellung 4 O Qualität ISO-Einstellung Auto. hoch O AUTO 400 AF Hilfslicht O Ein Betriebstöne O Alle Lautstärke-Einstellung O (Mittel) LCD-Bestätigung O 0,5 Sekunden Abschaltautomatik O 5 Min.
Informationen zum Netzadapter (wird separat angeboten) Die Verwendung des optionalen Netzadapters wird empfohlen, wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum benutzen, wie z. B. wenn Sie einen Film aufnehmen, Bilder in Intervallaufnahmen fotografieren, Bilder überprüfen und wenn die Kamera an einen Computer angeschlossen ist. 1 2 3 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Öffnen Sie die Akku-/Kartenfachabdeckung. Setzen Sie den Netzadapter in das Akkufach ein.
5 6 Schließen Sie die Akku-/Kartenfachabdeckung. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel angebracht ist und stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose ein. • Wird die Kamera längere Zeit nicht benutzt, trennen Sie bitte die Kamera vom Netzadapter und den Netzstecker vom Stromnetz.
Verwendung Ihrer Kamera im Ausland Über den Netzadapter (Modellnummer: AC-4g), Akku-Ladegerät (Modell BJ-7) Dieser Netzadapter und das Akku-Ladegerät kann in Regionen mit einer Netzspannung von 100-240 V, 50 Hz/60 Hz verwendet werden. Wenn Sie in ein Land reisen, das anders geformte Steckdosen/Stecker verwendet, kontaktieren Sie bitte Ihr Reisebüro, um einen Steckeradapter für Ihr Reiseziel zu bekommen. Verwenden Sie keine Stromwandler. Die Kamera kann dadurch beschädigt werden.
Vorsichtsmaßregeln Vorsichtsmaßregeln Anhang • Dieses Produkt wurde für den Gebrauch in dem Land konzipiert, in dem es erworben wurde. Die Garantie ist auf dieses Land beschränkt. • Sollte beim Aufenthalt im Ausland ein Fehler oder ein Versagen auftreten, steht Ihnen leider weder Kundendienst noch eine Vergütung der Reparaturkosten zur Verfügung. • Achten Sie darauf, die Kamera nicht fallen zu lassen oder Druck auf sie auszuüben.
Situationen, in denen es leicht zu Kondensation kommen kann: ---------• Wenn die Kamera in eine Umgebung mit großer Temperaturdifferenz gebracht wird. • An feuchten Orten. • In einem gerade beheizten Raum oder wenn die Kamera direkt gekühlter Luft aus einer Klimaanlage oder einem ähnlichen Gerät ausgesetzt wird.
Wartung und Lagerung Wartung • Wenn Fingerabdrücke, Schmutz etc. auf das Objektiv geraten, leidet darunter die Bildqualität. • Wenn Staub oder Schmutz auf das Objektiv geraten, sollten Sie es nicht direkt mit den Fingern berühren, sondern mit einem im Fachhandel erhältlichen Objektivpinsel abblasen oder mit einem weichen Tuch vorsichtig reinigen. • Nach dem Einsatz am Strand oder in der Nähe von Chemikalien ist die Kamera besonders sorgfältig zu reinigen.
Garantie und Kundendienst Anhang 10 242 1. Dieses Produkt unterliegt einer begrenzten Garantie. Während der Garantiezeit, die auf der Ihrer Kamera beigelegten Garantiekarte angegeben ist, werden defekte Teile kostenlos repariert. Allerdings ist der Kunde für die Kosten des Transports zum RicohReparaturzentrum verantwortlich. In folgenden Umständen wird das Produkt nicht kostenlos repariert, selbst innerhalb der oben erwähnten Garantiezeit. 2.
INFORMATION TO THE USER USA FCC Part15 Class B The equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
Index A Abschaltautomatik ............... 29, 183 ADJ./OK-Taste .............. 16, 62, 131 ADJ-Taste Einstellung 1/2/3/4 ... 176 AE/AF-Motivwechselfunktion....... 64 AE-Sperre.................................... 68 AF Hilfslicht ......................... 15, 179 Akku .......................... 12, 22, 25, 26 Akku-/Kartenfachabdeckung ................................... 16, 26, 236 Akku-Ladegerät ..................... 12, 25 Akkustandanzeige ....................... 21 Anzahl der möglichen Aufnahmen .........
G Gegenlicht ................................. 124 H Helligkeits-/Kontrastkorrektur .... 147 Histogrammanzeige .................... 60 Hohe Empf. ................................. 74 I Individueller Selbstauslöser....... 118 Intervallaufnahme ...................... 119 Irodio Photo & Video Studio ............................... 206, 210, 212 ISO-Einstellung Auto. hoch ....... 178 K Kartenlesegerät ......................... 215 L Landschaft ................................... 74 Language/N...............
USB-Treiber .............................. 206 V Vergrößerte Ansicht .................... 50 Verwacklung ........................ 33, 121 Verwacklungskorrektur .............. 121 Video-Ausgang.......................... 196 Videoausgang ..................... 16, 163 VM-1.................................. 219, 220 Vom internen Speicher auf Karte kopieren ................................. 158 Vor-AF ....................................... 107 W Weißabgleich.............................
Nummern des Telefonservices in Europa UK (from within the UK) (from outside of the UK) 02073 656 580 +44 2073 656 580 Deutschland (innerhalb Deutschlands) (außerhalb Deutschlands) 06331 268 438 +49 6331 268 438 France (à partir de la France) (en dehors de la France) 0800 88 18 70 +33 1 60 60 19 94 Italia (dall’Italia) (dall’estero) 02 696 33 451 +39 02 696 33 451 España (desde España) (desde fuera de España) http://www.service.ricohpmmc.
Von Umweltfreundlichkeit über Umweltschutz bis hin zum Umweltmanagement Ricoh setzt sich intensiv für umweltfreundliche Aktivitäten und auch für Aktivitäten zum Schutze der Umwelt ein, um die große Verantwortung dieser gewaltigen Aufgabe zum Schutze unserer unersetzlichen Erde mitzutragen.