Quick Start Guide

Telefon und externe Geräte
27
6
Externen
Anrufbeantworter
anschließen
6
Sie können einen externen Anrufbeantworter
zusammen mit Ihrem Gerät anschließen.
Wenn der externe Anrufbeantworter einen
Anruf annimmt, prüft Ihr Gerät, ob CNG-Töne
(Rufton) eines anderen Faxgerätes zu hören
sind. Wenn CNG-Töne zu hören sind,
übernimmt es den Anruf und empfängt das
Fax automatisch. Falls CNG-Töne zu hören
sind, übernimmt das Gerät den Anruf und
empfängt das Fax. Falls keine CNG-Töne zu
hören sind, kann der Anrufer eine Nachricht
auf dem externen Anrufbeantworter
hinterlassen, und das Display zeigt Telefon
an.
Der Anrufbeantworter muss den Anruf
innerhalb von vier Klingelzeichen annehmen.
Wir empfehlen jedoch, den Anrufbeantworter
so einzustellen, dass er den Anruf nach zwei
Klingelzeichen annimmt. Dies ist sinnvoll,
weil das Gerät die CNG-Töne erst hören
kann, wenn der Anrufbeantworter den Anruf
angenommen hat. Das sendende Gerät
sendet die CNG-Töne jedoch nur weitere
acht bis zehn Sekunden. Sie sollten die
Statusinfo-Funktion auf Ihrem externen
Anrufbeantworter nicht verwenden, wenn für
deren Aktivierung mehr als vier
Klingelzeichen benötigt werden.
Hinweis
Wenn Probleme beim Faxempfang
auftreten, sollten Sie die Anzahl der
Klingelzeichen verringern, nach der der
externe Anrufbeantworter antwortet.
Anschließen und einstellen 6
Schlien Sie den externen
Anrufbeantworter wie in der folgenden
Abbildung gezeigt an.
1 Externer Anrufbeantworter
a Stellen Sie den externen
Anrufbeantworter so ein, dass er Anrufe
nach einem oder zwei Klingelzeichen
annimmt. (Die an Ihrem Gerät
eingestellte Klingelanzahl wird
ignoriert.)
b Nehmen Sie für den externen
Anrufbeantworter eine Ansage auf.
c Stellen Sie den Anrufbeantworter so ein,
dass er zum Annehmen von Anrufen
bereit ist.
d Stellen Sie den Empfangsmodus des
Gerätes auf Ext.Anrufbeantw.
(Siehe Empfangsmodus wählen
uu Seite 22.)
1