Operation Manual
182
7
Anhang
Wasserschutz
• Diese Kamera entspricht den Richtlinien von JIS/IEC Wasserschutzgrad 7
und JIS/IEC Berührungs- und Fremdkörperschutzgrad 6 (IP67).
• Nach Aufnahmen im Regen oder einer Reinigung mit Wasser kann Wasser
durch die Augenmuschel des Objektivsegments und das Stativgewinde an
der Unterseite sickern. Dies stellt kein Problem dar, da diese Abschnitte
eine doppelte Struktur aufweisen.
• Die internen Mechanismen der Kamera sind weder wasser- noch
staubgeschützt.
• Sollte Wasser in das Innere der Kamera eindringen, entfernen Sie
unverzüglich die Batterien und setzen Sie sich mit einem Ricoh
Reparaturzentrum in Verbindung.
Vorsichtsmaßregeln
• Wenn Sie die Batterie-/Kartenfachabdeckung oder die
Anschlussabdeckung öffnen und schließen, sollten Sie darauf achten, dass
keine an der Kamera haftenden Wassertröpfchen oder Verunreinigungen
ins Innere der Kamera gelangen. Versuchen Sie nach Möglichkeit zu
vermeiden, die Kamera am Strand, in der Nähe des Meers oder von
Sandböden zu öffnen oder zu schließen, um zu verhindern, dass
Meereswasser oder Sand ins Kamerainnere gelangt.
• Öffnen und schließen Sie die Batterie-/Kartenfachabdeckung oder die
Anschlussabdeckung mit bloßen Händen, d. h. tragen Sie keine
Arbeitshandschuhe. Wenn an der Kamera Verunreinigungen (wie z. B.
Wasser, Sand oder Schmutzpartikel) haften, müssen diese erst vollständig
entfernt werden. Öffnen und schließen Sie die Kamera an einem Ort, wo sie
keinen Schmutzpartikeln ausgesetzt ist.
• Wenn die Abdeckung geöffnet ist, können Wassertröpfchen ins Innere der
Kamera gelangen. Wischen Sie die Teile daher vorher trocken.
• Aufgrund der wasserdichten Bauweise des Moduswahlschalters lässt sich
dieser unter Umständen nur schwer drehen, wenn er längere Zeit nicht
betätigt wurde. Drehen Sie in diesem Fall mehrmals am
Moduswahlschalter, um wieder den Ausgangszustand herzustellen.
• Achten Sie auf einem Sandstrand oder in staubiger Umgebung, wie z. B. einer
Baustelle darauf, dass kein Sand oder Staub an der Kamera haften bleibt.
• Lassen Sie die Kamera nicht an Orten, wo extreme Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen auftreten, wie z. B. in einem
geschlossenen Auto, an der Meeresküste oder in einem Badezimmer.
• Bevor Sie den Netzadapter (optional) anschließen, stellen Sie sicher, dass
die Kamera ausgeschaltet ist.
• Betätigen Sie Batterie-/Kartenfachabdeckung und Anschlussabdeckung
nicht mit Gewalt.
• Heben Sie die Kamera nicht an der Batterie-/Kartenfachabdeckung oder
der Anschlussabdeckung an.
• Wenn Fremdkörper (Metalle, Wasser, Flüssigkeiten) ins Innere der Kamera
gelangen, stellen Sie umgehend den Gebrauch der Kamera ein. Schalten
Sie die Kamera aus, nehmen Sie Akku und Speicherkarte heraus, und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder ein Ricoh-Reparaturzentrum.
Vorsichtsmaßregeln