Kamera-Benutzerhandbuch Die Seriennummer dieses Produktes finden Sie auf der Unterseite der Kamera. Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel. Dieses Kapitel gibt einen Überblick darüber wie Sie die Kamera einschalten, Bilder aufnehmen und wiedergeben können. Erweiterte Funktionen Lesen Sie dieses Kapitel, wenn Sie mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen erfahren möchten.
Vorwort Dieses Benutzerhandbuch zeigt, wie Sie die Foto- und Wiedergabefunktionen dieses Produkts verwenden und enthält zudem Warnhinweise bezüglich der Benutzung. Um die Funktionen dieses Produkts optimal zu nutzen, sollten Sie dieses Handbuch vor Inbetriebnahme ganz durchlesen. Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen gut zugänglich auf, so dass Sie leicht darauf zugreifen können, wenn Sie Informationen benötigen. Ricoh Co., Ltd.
Sicherheitshinweise Warnsymbole Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt verwendet, die Sie auf die Gefahr von Verletzungen des Benutzers und anderer Personen und die Gefahr von Sachbeschädigung hinweisen sollen. Die Symbole und ihre Bedeutung werden im Folgenden beschrieben. Gefahr Warnung Vorsicht Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher Handhabung unmittelbar zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Warnung ● Schalten Sie umgehend das Gerät aus, falls fehlerhafte Zustände, wie z. B. Rauch oder ungewöhnliche Gerüche auftreten. Nehmen Sie den Akku unverzüglich heraus, und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu vermeiden. Wenn die Kamera mit Netzstrom versorgt wird, ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab, um Brand oder elektrische Schläge zu vermeiden. Brechen Sie im Falle einer Störung unverzüglich den Betrieb der Kamera ab.
● Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern auf. ● Berühren Sie keine Innenteile des Gerätes, falls sie durch Fallenlassen oder Beschädigung freigelegt werden. Die Hochspannungs-Schaltkreise im Inneren des Gerätes können einen elektrischen Schlag verursachen. Nehmen Sie den Akku unverzüglich heraus, und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden der Handbücher Die folgenden beiden Handbücher sind im Lieferumfang der G700 enthalten. „Kamera-Benutzerhandbuch“ (diese Anleitung) In dieser Anleitung finden Sie Erklärungen zu der Verwendung und den Funktionen der Kamera. Sie enthält außerdem eine Beschreibung, wie Sie die mitgelieferte Software auf Ihrem Computer installieren. „Software-Benutzerhandbuch“ (PDF-Datei) Das „Software-Benutzerhandbuch“ befindet sich auf der mitgelieferten CD-ROM in den nachfolgend abgebildeten Ordnern.
Inhalt Sicherheitshinweise ............................................................................................. 1 Verwenden der Handbücher ............................................................................ 4 Inhalt ......................................................................................................................... 5 Grundlegende Funktionen 11 Packungsinhalt ....................................................................................................
Erweiterte Funktionen 1 Funktionen der ADJ.-Taste 45 46 Auswählen von Optionen im Aufnahme-Menü, die der ADJ./MEMO-Taste zugewiesen sind.......................................................... 46 Verschieben des AE- und AF-Messfelds ........................................................................ 47 2 Aufnahme von Bildern im Motivprogramm 48 Optionen des Motivprogramms....................................................................48 Verwenden des Schräg-Korrekturmodus ..................
Einst. ISO-Empfindlichkeit: Steuern der Lichtempfindlichkeit der Kamera ............................................................................................................................. 59 Modifik.Nachweis: Änderungsverfolgung bei Fotos .............................................. 59 Standardwerte wiederherstellen: Wiederherstellen der Standardwerte des Aufnahmemenüs ........................................................................................................ 59 Fokus ..............
7 Setup-Menü 75 Verwenden des Menüs .....................................................................................75 Setup-Menüoptionen .......................................................................................76 8 Formatieren [Karte]: Formatieren von Speicherkarten ......................................... 76 Formatieren [Interner Speicher]: Formatieren des internen Speichers ....... 76 LCD-Helligkeit: Anpassen der Helligkeit der Bildanzeige......................................
Passwort auswählen/ändern................................................................................................ 83 Passwortschutz ............................................................................................................................. 85 Kamera: Einstellung eines Kamera-Passwortschutzes............................................. 85 Int. Speicher: Einstellung eines Passwortschutzes für den internen Speicher .....................................................................
10 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 96 Für Windows .........................................................................................................96 Systemanforderungen für den Einsatz der ................................................................. 96 mitgelieferten CD-ROM ........................................................................................................... 96 Einlegen der CD-ROM ................................................................................
Grundlegende Funktionen Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Packungsinhalt ....................................12 Verwenden des Moduswahlschalters ......................13 Bezeichnungen der Kamerateile .........14 Bildanzeige ..........................................16 Erste Schritte........................................19 Fotografieren .......................................27 Wiedergabe von Bildern ......................34 Dateien löschen .....................
Packungsinhalt Öffnen Sie die Packung und stellen Sie sicher, dass alle Teile mitgeliefert wurden. * Das tatsächliche Aussehen der mitgelieferten Teile kann abweichen. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. • G700 • Akku Die Seriennummer des Geräts finden Sie auf der Unterseite der Kamera. • Akku-Ladegerät • USB-Kabel (Typ Mini-B) • AV-Kabel • Schulter-Trageriemen • Garantie • Kamera-Benutzerhandbuch • CD-ROM (GS.
Verwenden des Moduswahlschalters Moduswahlschalter-Symbole und Beschreibungen Symbol Funktion CALS-Modus V 5 T, U AutomatikAufnahmemodus „Meine Einstellungen“Modus Motivprogramm W Beschreibung Qualität und Größe werden so angepasst, dass Fotos entstehen, die sich für das Fotografieren von öffentlichen Baustellen eignen. Bildqualität und -größe können mit dem Punkt [CALS Bildqual.] im Setupmenü (GS.80) aus sechs Optionen ausgewählt werden.
Bezeichnungen der Kamerateile Kameragehäuse Vorderansicht Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 14 3 4 5 6 7 2 1 8 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bezeichnung AF-Hilfslicht Auslöser Moduswahlschalter Ein/Aus-Taste Zubehörschuh Lautsprecher Trageriemenöse Blitz Mikrofon Objektiv 9 Referenz S.77 S.27 S.13, 27, 33, 48 S.24 S.122 S.52 S.12 S.31 S.
Rückansicht 2 3 3 13 17 6 11 7 8 10 9 16 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 12 14 Bezeichnung Bildanzeige Autofokus/Blitzanzeige Trageriemenöse z-Taste (Tele)/8-Taste (Vergrößerte Ansicht) Z-Taste (Weitwinkel)/9-Taste (Miniaturansicht) 6-Taste (Wiedergabe) MENU/OK-Taste DISP.-Taste "/N-Taste (Makro) D-Taste (Löschen)/t-Taste (Selbstauslöser) #/F -Taste (Blitz) ADJ./MEMO-Taste Anschlussabdeckung Videoausgang USB-Anschluss Stativgewinde Batterie-/Kartenfachabdeckung Referenz S.16 S.
Bildanzeige Beispiel einer Bildanzeige beim Aufnehmen von Bildern Standbild-Modus 1 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 16 21 22 23 4 5 67 8 9 4:33 F ΜΥ1 4 Intervall 20 25 1 Sek. 23 X4.8 31 24 30 F3.5 26 1/1000 1000 EV +0.7 ISO 100 27 28 29 10 11 12 13 14 15 32 33 16 17 18 19 Bezeichnung 1 Blitzmodus 2 Modifik.
Film-Modus 34 36 35 00 : 00 /00 : 02 640 Bezeichnung Referenz Bezeichnung 34 Aufnahmezeit S.117 36 Anzeige für Filmaufnahme 35 Verbleibende Aufnahmezeit S.117 Referenz S.51 Hinweis --------------------------------------------------------------------------------Wenn die Zahl der verbliebenen Aufnahmen 10.000 oder mehr beträgt, wird „9999“ angezeigt.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------• Die Bildanzeige kann während des Gebrauchs Meldungen anzeigen, um Sie über Betriebsanweisungen oder den Kamerastatus zu informieren. • Weitere Informationen können durch Drücken der DISP.-Taste angezeigt werden (GS.40). 1 2 4 5 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 100-0273 3 6 8 10 F5.5 1/60 60 EV +0.7 12 Blau 14 1 2 3 4 5 6 7 8 7 9 F5.5 1/60 60 EV +0.
Erste Schritte Schalten Sie die Kamera ein und bereiten Sie die Aufnahme vor.
Wichtig --------------------------------------------------------------------------------- Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. • Kurz nach dem Betrieb kann sich der Akku stark erwärmt haben. Schalten Sie die Kamera aus und lassen Sie sie ausreichend abkühlen, ehe Sie den Akku entnehmen. • Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie zum Lagern der Kamera den Akku entfernen.
Hinweise zur Formatierung ------------------------------------------------------Formatieren Sie die Speicherkarte unbedingt in dieser Kamera, bevor Sie sie das erste Mal verwenden oder nachdem Sie sie in anderen Geräten verwendet haben. Speicherkarten können mit dem Menüpunkt [Formatieren [Karte]] (GS.76) im Setup-Menü (GS.75) formatiert werden.
Aufladen des Akkus (DB-65) DB-65 Li-Ionen-Akkus müssen vor der Verwendung geladen werden. 1 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Legen Sie den Akku in das Akku-Ladegerät ein. Stellen Sie sicher, dass die Markierungen r und s auf dem Akku an den entsprechenden Markierungen auf dem Ladegerät ausgerichtet sind. • Legen Sie ihn so ein, dass das Typenschild des Akkus nach oben weist.
Einlegen des Akkus und einer SD-Speicherkarte Nachdem Sie den Akku aufgeladen haben, legen Sie den Akku und die SD-Speicherkarte in die Kamera ein. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku oder die Speicherkarte herausnehmen. 2 Drehen Sie den Knopf der Batterie-/ Kartenfachabdeckung zum MSymbol, um die Abdeckung zu öffnen. Legen Sie den Akku und eine SDSpeicherkarte ein.
Entfernen des Akkus Drehen Sie den Knopf der Batterie-/Kartenfachabdeckung zum M-Symbol, um die Abdeckung zu öffnen. Lösen Sie die Arretierung, die den Akku verriegelt. Der Akku wird ausgeworfen. Ziehen Sie den Akku aus der Kamera. Seien Sie vorsichtig, den Akku dabei nicht fallen zu lassen. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Entnahme der Trockenbatterien Drehen Sie den Knopf der Batterie-/Kartenfachabdeckung zum M-Symbol, um die Abdeckung zu öffnen.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------• Wenn Sie die Uhr einstellen, bevor Sie die Kamera abschalten, zeigt die Kamera die Anzahl der Aufnahmen an, die seit dem Einstellen der Uhr gemacht wurden. • Ist die Uhr nicht eingestellt, wird Null angezeigt. Gebrauch der Kamera im Wiedergabemodus Wenn die Kamera mit der 6-Taste eingeschaltet worden ist, wird sie durch erneutes Drücken der 6-Taste vom Wiedergabemodus in den Aufnahmemodus geschaltet.
Datum und Uhrzeit einstellen 1 Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 26 Stellen Sie Jahr, Monat, Tag, Uhrzeit und Datumsformat durch Drücken der !"#$-Tasten ein. • Ändern Sie die Einstellung mit !" und bewegen Sie die Markierung mit #$. • Sie können die Einstellung verwerfen, indem Sie die DISP.-Taste drücken. 2 Überprüfen Sie die auf der Anzeige angegebenen Daten und drücken Sie zur Bestätigung die MENU/OK-Taste. • Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
Fotografieren Jetzt ist die Kamera bereit für die ersten Aufnahmen. Drehen Sie den Moduswahlschalter auf 5, um im Automatik- Aufnahmemodus aufzunehmen. Der Auslöser funktioniert in zwei Stufen. Wenn Sie den Auslöser halb nach unten drücken, wird die Autofokusfunktion aktiviert, um den Objektabstand zu messen. Drücken Sie daraufhin den Auslöser vollständig nach unten, um das Bild aufzunehmen.
4 Wenn Sie eine Aufnahme erstellen möchten, bei der das Motiv im Vordergrund vor einem Hintergrund scharf gestellt ist, drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um das Motiv scharf zu stellen, und wählen Sie dann den Bildausschnitt. Motiv, auf das scharf gestellt wird Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 28 Aufnahmebereich 5 Drücken Sie den Auslöser vorsichtig ganz nach unten.
Verhindern von Verwacklungen-------------------------------------------------- Verwenden der Zoom-Funktion Drücken Sie die Taste z (Tele), um einzuzoomen, so dass das Motiv bildfüllender aufgenommen werden kann. Um auszuzoomen und die im Bild sichtbare Fläche zu vergrößern, drücken Sie die Taste Z (Weitwinkel). 9999 4:33 F 9999 Weitwinkel 4:33 F Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Verwenden des Digital-Zooms---------------------------------------------------Das optische Zoom bietet Vergrößerungen von bis zu 5.0 ×; falls gewünscht, kann die Vergrößerung um bis zu 4.0 × mit Hilfe des Digitalzooms erhöht werden. Um das Digital-Zoom zu verwenden, lassen Sie die z-Taste los, wenn das Zoom das z-Ende der Zoom-Leiste erreicht hat, und halten Sie die z-Taste dann erneut gedrückt.
Verwenden des Blitzes Sie können den Blitzmodus auswählen, der am besten für Ihre Aufnahme geeignet ist. Die Kamera ist werkseitig auf [Blitz aus] eingestellt. 1 Drücken Sie bei aufnahmebereiter Kamera die F-Taste. Blitz aus Der Blitz kann nicht verwendet werden. Auto Wenn Ihr Motiv schlecht beleuchtet oder von hinten beleuchtet ist, wird der Blitz automatisch ausgelöst. Reduziert den Rote-Augen-Effekt, bei dem die Augen der aufgenommenen Personen rot erscheinen.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------• Die Blitzmodus-Einstellungen werden beibehalten, bis Sie die F-Taste erneut drücken. • Der Hilfsblitz löst aus, um die AE-Genauigkeit zu erhöhen. • In einigen Aufnahmemodi oder bei einigen Aufnahme-Menüoptionen ist der Blitz nicht verfügbar (GS.113). Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Aufnehmen im CALS-Modus Hinweis --------------------------------------------------------------------------------• Wenn der Moduswahlschalter auf einen anderen Modus als CALS, [Bildqualität/ Größe] gestellt wird, kehren Sie zu den Einstellungen im vorherigen Modus zurück. • Sie können [CALS Bildqual.] als „Meine Einstellungen“ speichern (GS.81). Aufnehmen im „Meine Einstellungen“-Modus Drehen Sie den Moduswahlschalter auf T oder U, um Fotos mit den Einstellungen aufzunehmen, die unter [Meine Einst. Reg.
Wiedergabe von Bildern Wiedergabe von Bildern Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Drücken Sie zur Wahl des Wiedergabemodus die 6-Taste (Wiedergabe). Drücken Sie bei ausgeschalteter Kamera die 6-Taste (Wiedergabe) länger als eine Sekunde, um die Kamera im Wiedergabemodus einzuschalten. Drücken Sie die #$-Tasten, um die vorherige oder nächste Datei anzuzeigen. Drücken Sie die !"-Tasten, um in der Datei 10 Bilder vorwärts bzw. rückwärts zu gehen.
81 Bilder Drücken Sie die Taste 9 in der 20-BilderMiniaturansicht, um 81 Bilder zugleich anzuzeigen. Miniaturansichts-Liste Um das markierte Foto im Vollbild anzuzeigen, drücken Sie ADJ./MEMO oder 8 (Vergrößerte Ansicht) zweimal. Seitenliste Aufnahmedatum Um zur Kalenderansicht zu gelangen, drücken Sie 9 in der 81-Bilder-Ansicht. Drücken Sie die DISP.-Taste, um zwischen der Miniaturansichts-Liste und der Datumsliste zu wechseln.
Bilder vergrößern Um ein Foto einzuzoomen, dass aktuell im Vollbild angezeigt wird, drücken Sie die Taste 8 ( Vergrößerte Ansicht). Die maximale Vergrößerung hängt von der Bildgröße ab. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. Bildgröße z 4 : 3F a 4 : 3 F/a 4 : 3 N/b 4 : 3 F Andere Bildgrößen als die oben aufgeführten Vergrößerte Ansicht (maximale Vergrößerung) 3,4× 6,7× 16× Während der vergrößerten Ansicht verfügbare Bedienungen 8/9 Ein- oder Auszoomen.
Dateien löschen Dateien können von der SD-Speicherkarte oder aus dem internen Speicher gelöscht werden. Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- Löschen einer Datei oder aller Dateien 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe). 2 Drücken Sie die !"#$-Tasten, um die Datei anzuzeigen, die Sie löschen möchten. • Die zuletzt aufgenommene Datei wird angezeigt.
Löschen mehrerer Dateien Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 38 Sie können mehrere Dateien zur gleichzeitigen Löschung auswählen; markieren Sie die Bilder entweder einzeln oder wählen Sie einen oder mehrere Bereiche, die aus zwei Bildern bestehen, um alle Fotos zwischen diesen zu löschen.
Einen aus mehreren Dateien bestehenden Bereich festlegen 1 Drücken Sie die !"-Tasten, um [Mlt. löschen] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die MENU/OK-Taste. • Lassen Sie diesen Schritt weg, wenn sich die Kamera bereits in der Mehrbildansicht befindet. Drücken Sie die !"-Tasten, um [Bereichsw.] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die MENU/OK-Taste. 3 Drücken Sie die !"#$-Tasten, um die erste der zu löschenden Dateien zu wählen, und drücken Sie dann die MENU/OK-Taste.
Ändern der Anzeige mit der DISP.-Taste Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 40 Durch Drücken der DISP.-Taste können Sie den Anzeigemodus des Bildschirms ändern und zwischen den Informationen, die auf der Bildanzeige angezeigt werden, wechseln.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------- Im Wiedergabemodus Normale Symboldarstellung Histogramm und Detailanzeige 4:33 F 000-0001 0001/9999 0001 9999 100-0001 0001/9999 0001 9999 F3.5 1/1000 ISO 100 EV – 0.3 28 mm 2010/01 2010 2010/01/01 01/01 01 000:00 0:00 00 2010/01 2010 2010/01/01 01/01 01 000:00 0:00 00 F3.
Maximieren der Helligkeit der Bildanzeige Halten Sie die DISP.-Taste während der Aufnahme gedrückt, um die Displayhelligkeit zu maximieren. Wenn die Anzeige den maximalen Helligkeitswert erreicht hat, führt ein erneutes Gedrückthalten der DISP.-Taste dazu, dass die Helligkeit auf das in [LCD-Helligkeit] (GS.76) eingestellte Helligkeitsniveau zurückgesetzt wird. Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch.
Ausrichtanzeige Ausrichtung in einer geraden Linie: Die Ausrichtanzeige wird grün und zeigt damit an, dass sich die Skala in der Mitte befindet. Grün Kamera zu sehr nach rechts oder links geneigt: Die Hälfte der Ausrichtanzeige auf der gegenüberliegenden Seite der Richtung, in der die Kamera geneigt wurde, wird rot. Die Markierung auf der Ausrichtanzeige wird nicht angezeigt.
Hinweise zur Histogrammanzeige Falls Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden, lesen Sie dieses Kapitel durch. 44 4:33 F 9999 Wenn die Histogramm-Funktion eingeschaltet ist, erscheint ein Histogramm auf der unteren rechten Seite in der Bildanzeige.
Erweiterte Funktionen 1 Lesen Sie sich dieses Kapitel durch, wenn Sie mehr über die verschiedenen Kamerafunktionen erfahren möchten. 2 3 4 1 Funktionen der ADJ.-Taste .............46 2 Aufnahme von Bildern im Motivprogramm .................................48 3 Aufnahme- und Wiedergabe von Filmen .............................................51 4 Notizen ...........................................53 5 Aufnahme-Menü ............................55 6 Wiedergabe-Menü .........................65 7 Setup-Menü...
1 Funktionen der ADJ.-Taste Die ADJ./MEMO-Taste verfügt über folgende Funktionen. 1 Zuweisen von vier Funktionen aus dem Aufnahme-Menü (ADJ.-Modus) 2 Verschieben des AE- und AF-Messfeldes 3 Notizen (GS.53) 1 Auswählen von Optionen im Aufnahme-Menü, die der ADJ./MEMO-Taste zugewiesen sind. Funktionen der ADJ.-Taste Sie können vier Funktionen aus dem Aufnahme-Menü der ADJ./ MEMO-Taste zuweisen (ADJ.-Modus). Die fünfte Funktion steht fest auf AE/AF Motivwechsel (GS.47) und kann nicht geändert werden.
Verschieben des AE- und AF-Messfelds Sie können das Referenzziel der Belichtungsautomatik (AE) und/oder des Autofokus (AF) verschieben. 1 2 3 Wählen Sie den Modus 5/V und drücken Sie ADJ./MEMO. Drücken Sie die #$-Tasten, um P zu wählen. Drücken Sie die Tasten !", um die Einstellung zu wählen, und drücken Sie dann MENU/OK- oder die ADJ./MEMO-Taste. AE/AF AF AE Aus Ausw. änd. 1 Funktionen der ADJ.
2 Aufnahme von Bildern im Motivprogramm Optionen des Motivprogramms Sie können aus fünf Motivprogrammen für die Aufnahme von Standbildern und Filmen wählen. Dabei werden automatisch die optimalen Einstellungen für die jeweilige Aufnahmesituation gewählt. 2 Aufnahme von Bildern im Motivprogramm Hohe Empf. Verwenden Sie diesen Modus für Aufnahmen in schlecht beleuchteter Umgebung. In diesem Modus wird die Helligkeit der Bildanzeige ebenfalls erhöht.
Wichtig --------------------------------------------------------------------------------Wenn Sie [Zoom-Makro] verwenden, können Sie Nahaufnahmen innerhalb der folgenden Abstandsbereiche fotografieren: Mindestentfernung (von der Vorderkante des Objektivs) ca. 1 cm Aufnahmebereich ca. 14,8 mm × 11,1 mm (wenn das Digital-Zoom nicht verwendet wird) ca. 3,7 mm × 2,8 mm (wenn das 4,0× Digital-Zoom verwendet wird) Auswahl eines Motivprogramms 2 2 Stellen Sie den Moduswahlschalter auf W.
Verwenden des Schräg-Korrekturmodus 1 2 2 Aufnahme von Bildern im Motivprogramm 50 3 Wählen Sie [Schräg-Korrektur] im Motivprogramm-Menü und drücken Sie die MENU/OK-Taste. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu erstellen. • Die Anzeige meldet, dass das Bild bearbeitet wird. Anschließend wird der zu korrigierende Bereich mit einem orangefarbenen Rahmen umzeichnet. Bis zu fünf Bereiche können erkannt werden. • Wenn der Zielbereich nicht erkannt werden kann, erscheint eine Fehlermeldung.
3 Aufnahme- und Wiedergabe von Filmen Aufnahme von Filmen Wählen Sie [Film] im Motivprogramm, um Filme mit Ton aufzuzeichnen. Die Bildgröße kann wie auf S.56 beschrieben ausgewählt werden. Filme werden im AVI-Format aufgezeichnet. Jede Filmaufnahme, die Sie machen, wird als einzelne AVI-Datei aufgezeichnet. 00 : 00 /00 : 02 640 3 Auslöser: Stopp Wichtig --------------------------------------------------------------------------------• Bei der Aufnahme von Filmen werden ggf.
Wiedergabe von Filmen Befolgen Sie die nachstehenden Anleitungen zum Abspielen von Filmaufnahmen. 1 2 3 Aufnahme- und Wiedergabe von Filmen 52 Wählen Sie den Film, den Sie im Wiedergabemodus abspielen möchten. Drücken Sie die ADJ./MEMO-Taste. • Die Wiedergabe beginnt. Auf dem Bildschirm wird die Anzeige für die verstrichene Wiedergabe oder die verstrichene Zeit angezeigt.
4 Notizen Für Informationen über die Erstellung, die Übertragung und die Konfiguration von Notizlisten beachten Sie bitte das mitgelieferte „Software-Benutzerhandbuch”. Bilddateien, die mit der Kamera erstellt wurden, enthalten Felder, in denen Informationen über das Bild gespeichert werden können. Die Notizfunktion der Kamera verwendet diese Felder für Notizen und kann zum Identifizieren und Klassifizieren von Fotos verwendet werden.
3 Drücken Sie MENU/OK. 4 Nehmen Sie Bilder auf. • Drücken Sie MENU/OK, um die aktuelle Notiz zu bestätigen. • Die Notiz wird zu allen neuen Bildern hinzugefügt. Anzeige von Notizen Die verwendete Methode zur Anzeige von Notizen hängt von der Option ab, die für [Bildnotiz-Modus] (GS.88) im Bildnotiz-Menü der Kamera gewählt wurde. Modus1 1 Zeigen Sie das gewünschte Foto im Wiedergabemodus an.
5 Aufnahme-Menü Das Aufnahme-Menü wird für die Kameraeinstellung zur Aufnahme von Bildern verwendet. Drücken Sie zur Anzeige des Aufnahme-Menüs die MENU/OK-Taste, während sich die Kamera im Aufnahmemodus befindet. Verwenden des Menüs 1 Drücken Sie die MENU/OK-Taste im Aufnahmemodus. • Das Aufnahme-Menü wird angezeigt.
Aufnahme-Menüoptionen Zeichendichte Einstellung des Kontrasts bei Verwendung der Option [Textmodus] im Motivprogramm. GS.117 Einstellung der Größe der mit der Option [Textmodus] im Motivprogramm aufgenommenen Bilder. Größe Filmgröße Wahl der Filmbildgröße. Bildqualität/Größe Einstellung der Bildqualität und -größe bei der Aufnahme von Bildern. Fokus GS.117 GS.117 GS.60 Wahl eines Fokus-Modus.
Serien-Modus Die Kamera nimmt ein Foto nach dem anderen auf, während der Auslöser gedrückt wird. Wählen Sie [Aus], um ein Foto bei jedem Drücken des Auslösers aufzunehmen. Wichtig -----------------------------------------------------------------------------• Fokus und Belichtungswert sind fixiert. • Die Bildanzahl, die Sie im Serien-Modus erstellen können, hängt von den Bildgrößeneinstellungen ab. • Wenn [Dateinummer der Karte] auf [Ein] gesetzt wurde (GS.
Intervallaufnahme Nehmen Sie Fotos automatisch in Intervallen von fünf Sekunden bis drei Stunden in Fünf-Sekunden-Schritten auf. Stunden Sekunden Minuten Wichtig -------------------------------------------------------------------------------------------------• Die Intervalleinstellungen werden aufgehoben, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. • Durch Einstellungen im Aufnahme-Menü kann der Zeitabstand bis zur nächsten Aufnahme länger sein als der eingestellte Aufnahmeabstand für die Intervallaufnahme (z.
Weißabgleich Einstellung des Weißabgleichs. Einst. ISO-Empfindlichkeit GS.63 GS.64 Einstellung der ISO-Empfindlichkeit. Modifik.Nachweis Wenn Bilder, für die diese Option auf [Ein] steht, auf einen Computer übertragen werden, werden Änderungen nach der Aufnahme der Bilder mit einer BildAuthentifizierungsoftware wie der beiliegenden Anwendung EC1 erkannt.
Fokus Manueller Fokus (MF) Der manuelle Fokus (MF) kann verwendet werden, um auf einen gewählten Abstand scharfzustellen, wenn die Kamera nicht in der Lage ist, mit dem Autofokus scharfzustellen. Es erscheint eine FokusLeiste auf der Bildanzeige. 5 Aufnahme-Menü 60 9999 4:33 F Halte : 1 Halten Sie je nach Bedarf die MENU/OK-Taste gedrückt. 2 Passen Sie die Zoomposition nach Bedarf mit den zZTasten an. 3 Drücken Sie die !"-Tasten, um den Fokus anzupassen.
Auto-Belichtungs-Reihe Wahl der Art der auszuführenden Belichtungsreihe. Automatische Belichtungsreihe Bei Wahl von [Ein] werden mit jedem Drücken des Auslösers drei Fotos aufgenommen: ein um 0,5 EV unterbelichtetes, ein zweites mit den aktuellen Belichtungseinstellungen und ein drittes um 0,5 EV überbelichtetes Bild. Aufnahme Bei Wahl von [Ein] erscheint ein Symbol.
Belichtungs-Korrektur Verwenden Sie die Belichtungs-Korrektur, um einen von der Kamera unterschiedlichen Belichtungswert zu benutzen. Wählen Sie einen Wert zwischen –2 und +2; mit negativen Werten werden dunklere, mit positiven Werte hellere Bilder erzielt. Eine Belichtungs-Korrektur kann in folgenden Situationen notwendig werden: Bei Gegenlicht Wenn der Hintergrund besonders hell ist, erscheint das Motiv dunkel (Unterbelichtung). In diesem Fall stellen Sie die Belichtung höher (+) ein.
Weißabgleich Stellen Sie den Weißabgleich so ein, dass weiße Objekte auch weiß wiedergegeben werden. Werkseitig ist der Weißabgleich-Modus auf [Auto] eingestellt. Ändern Sie die Einstellung in Situationen, wenn der Weißabgleich schwierig durchzuführen ist, wie z. B. bei der Aufnahme von einfarbigen Objekten oder bei der Aufnahme mit verschiedenen Lichtquellen. 5 Aufnahme-Menü AUTO Auto Der Weißabgleich wird automatisch eingestellt. Im Freien Weißabgleicheinstellung für Außenaufnahmen bei sonnigem Wetter.
Manuell Messen Sie den Weißabgleich. 1 2 • Nach Auswahl der von [Manuelle Einstellungen] im WeißabgleichMenü platzieren Sie ein Stück weißes Papier oder einen anderen weißen Gegenstand unter dem Licht, das sie vermessen möchten, richten Sie die Kamera auf das Objekt und drücken Sie die DISP.Taste, um den Weißabgleich zu messen. Drücken Sie die MENU/OK-Taste. • Das Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt. • Das Ergebnis der Einstellung des Weißabgleichs kann vorab auf der Bildanzeige betrachtet werden.
6 Wiedergabe-Menü Die Optionen im Wiedergabe-Menü können zur Ausführung vieler unterschiedlicher Funktionen bezüglich der vorhandenen Bilder verwendet werden. Wählen Sie zur Anzeige des Wiedergabe-Menüs den Wiedergabemodus und drücken Sie die MENU/OK-Taste. Verwenden des Menüs 1 Drücken Sie die 6-Taste (Wiedergabe), um die Kamera auf den Wiedergabemodus einzustellen. 2 Drücken Sie die !"#$-Tasten, um die gewünschte Datei zu wählen. • Überspringen Sie diesen Schritt für [Diaschau] (GS.
Wiedergabe-Menüoptionen Skalieren Sie können die Bildgröße eines aufgenommenen Fotos reduzieren, um eine neue Datei mit einer anderen Bildgröße zu erstellen. Original Neue Größe l 4 : 3 F/l 4 : 3 N/j 3 : 2 F/e 4 : 3 F/c 4 : 3 F/ b 4 : 3F a 4 : 3 F/a 4 : 3 N 6 a 4 : 3 F/z 4 : 3 F z 4 : 3F Wiedergabe-Menü Wichtig -----------------------------------------------------------------------------------------Die Größe von Filmen kann nicht verändert werden. Zuschneiden GS.
Datei wiederherstellen Stellen Sie gelöschte Dateien wieder her.
Zuschneiden Erstellen Sie eine Kopie von einem Ausschnitt eines aktuellen Fotos. Drücken Sie 8 oder 9, um die Größe des Zuschnitts anzupassen und drücken Sie !, ", # oder $, um den Zuschnitt zu positionieren. Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um das Ausschnittsbild als separate Datei zu speichern. Wichtig --------------------------------------------------------------------------------• Sie können nur mit dieser Kamera aufgenommene Standbilder zuschneiden.
• Die Bildgröße nach dem Zuschneiden hängt von der Größe des Originals und der Größe des Ausschnitts ab (der Zuschnitt, der bei Auswahl von [Zuschneiden] angezeigt wird, ist der zweitgrößte; um den größten Zuschnitt zu wählen, drücken Sie 9).
Kontrast-Korrektur Erstellen Sie Kopien, bei denen Helligkeit und Kontrast eingestellt wurden. Markieren Sie im Wiedergabemenü [Kontrast-Korrektur] und drücken Sie $, um einen Schieberegler und ein Histogramm anzuzeigen. Drücken Sie !, um das Foto aufzuhellen und " zur Abdunklung. Es stehen fünf Einstellungen zur Verfügung. Drücken Sie die MENU/OK-Taste. Die Anzeige signalisiert, dass das Bild korrigiert wird. Anschließend wird das korrigierte Bild gespeichert. Das Originalbild bleibt unverändert.
Schräg-Korrektur Erstellt bearbeitete Kopien, um Perspektiveffekte bei recht-eckigen Motiven wie Informationstafeln oder Visitenkarten zu reduzieren. Wichtig --------------------------------------------------------------------------------Sie können die Schräg-Korrektur nur für mit dieser Kamera aufgenommene Standbilder ausführen. Für Filme ist keine Schräg-Korrektur möglich.
Schutz Sie können Ihre Bilder und Filme mit [Schutz] vor einem versehentlichen Löschen schützen. Bei der Wahl von [1 Datei] können Sie die gewählte Datei schützen oder den Schreibschutz für sie aufheben, indem Sie die #$-Tasten drücken. Falls [Alle wählen] oder [Alle abbrechen] gewählt ist, können Sie alle Dateien schützen oder den Schreibschutz für sie aufheben. Wahl mehrerer Dateien Ändern Sie unter [Mlt.wahl] den Schutz-Status mehrerer einzelner Dateien oder aller Dateien einer gewählten Folge.
3 Wählen Sie das letzte Bild und drücken Sie die MENU/OK-Taste. Schutz 4:33 F 107 111 107/111 • Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um mehrere Bildfolgen zu wählen. 4 Drücken Sie die D-Taste. Start Ausführen Hinweis --------------------------------------------------------------------------------[Indiv. Wahl] und [Bereichsw.] können direkt gewählt werden, wenn in der Miniaturansicht [Schutz] eingestellt ist.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------Um die DPOF-Einstellungen für mehrere Standbilder aufzuheben, folgen Sie den oben beschriebenen Schritten, um die Anzahl der zu druckenden Kopien auf [0] zu setzen, und drücken Sie dann die MENU/OK-Taste. Wiedergabe von Bildern auf einem Fernseher Um Bilder auf einem Fernseher wiederzugeben, schließen Sie die Kamera mit Hilfe des mitgelieferten AV-Kabels an.
7 Setup-Menü Sie können die Einstellwerte Ihrer Kamera ändern. Rufen Sie hierfür das Setup-Menü über das Aufnahme-Menü (GS.55) oder WiedergabeMenü (GS.65) auf. Verwenden des Menüs 1 2 3 Drücken Sie die MENU/OK-Taste. • Das Aufnahme-Menü bzw. Wiedergabe-Menü wird angezeigt. Drücken Sie #, um die Registerkarte für das aktuelle Menü auszuwählen. Drücken Sie ! oder ", um die Registerkarte für das Setup-Menü auszuwählen.
8 Drücken Sie MENU/OK oder # und dann MENU/OK. • Das Setup-Menü wird geschlossen und die Kamera ist wieder aufnahme- oder wiedergabebereit. • Je nach Einstellung wird das Setup-Menü ggf. weiterhin angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall die MENU/OK-Taste, um zum Aufnahmeoder Wiedergabebildschirm zurückzukehren. • Wenn Sie die #-Taste in Schritt 8 drücken, wird die Einstellung bestätigt, und die Anzeige kehrt zum in Schritt 5 angezeigten Bildschirm zurück.
ADJ-Taste Einstellung 1–4 GS.46 Festlegung der Funktion der ADJ./MEMO-Taste. AF Hilfslicht Wenn [Ein] ausgewählt ist, leuchtet das AF-Hilfslicht, um den Autofokus zu unterstützen. Betriebstöne Festlegung der Ausgabetöne der Kamera. Verfügbare Einstellungen Alle Ausrichtton Auslöser-Ton Beschreibung Alle Betriebstöne sind aktiviert Nur der Ausrichtton wird abgegeben. Lediglich Auslöser-Ton und Ausrichtton werden abgegeben.
Digitalzoombild GS.82 Wählen Sie [Autoskalieren], um mit digitalem Zoom aufgenommene Bilder in ihrer tatsächlichen Größe zu speichern und [Normal], um die Bilddaten von der Bildmitte aus zu vergrößern. Ausrichthilfe GS.42 Einstellung der Ausrichtanzeige und des Ausricht-Tons. Optionen Rasteranzeige GS.40 Wählen Sie die Art des im Aufnahmemodus verfügbaren Bildschirmrasters aus Verfügbare Einstellungen Beschreibung Ein drei-mal-drei Raster für die Anordnung nach der „Drittel- Regel“.
Dateinummer der Karte Wenn Sie die SD-Speicherkarte wechseln, können Sie die Kamera so einstellen, dass die fortlaufende Nummerierung von der vorherigen SD-Speicherkarte beibehalten wird. Verfügbare Einstellungen Ein (Nummerierung fortführen) Aus (Keine fortlaufende Nummerierung) Beschreibung Dateinamen bestehen aus „R” gefolgt von einer siebenstelligen Nummer (z. B. „R0010001.jpg”), die in aufsteigender Reihenfolge von 0010001 bis 9999999 zugewiesen wird.
CALS Bildqual. Auswahl der Bildqualität und -größe für den CALS-Modus (GS.33). Start Dat./Zeit Wählen Sie [Ein], um die aktuelle Zeit und das Datum anzuzeigen, wenn die Kamera eingeschaltet und der Aufnahme-Modus ausgewählt wird. Passwort auswählen/ändern GS.83 Wählen Sie ein Passwort oder ändern Sie das aktuelle Passwort. Passwörter beschränken den Zugriff auf einige Kamerafunktionen. Passwortschutz GS.85 Beschränken Sie den Zugriff auf einige oder alle Kamerafunktionen.
Meine Einst. Reg. Speichern Sie die aktuellen Kameraeinstellungen in [MY1] oder [MY2]. In [MY1] gespeicherte Einstellungen werden aufgerufen, wenn der Moduswahlschalter auf T gedreht wird, und diejenigen, die in [MY2] gespeichert sind, wenn der Moduswahlschalter auf U gedreht wird. 1 2 Stellen Sie die Kamera auf die gewünschten Einstellungen. Wählen Sie [Meine Einst. Reg.] im Setup-Menü (GS.75) und drücken Sie die $-Taste. • Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
Digitalzoombild Wenn [Digitalzoombild] auf [Normal] (die Standardoption) eingestellt ist, vergrößert das Digitalzoom Bilddaten aus der Bildmitte, um ein Bild mit der aktuellen Bildgröße zu erstellen, das dann etwas körnig wirkt. Um Bilder zu speichern, die mit dem Digitalzoom bei tatsächlicher Größe aufgenommen wurden, wählen Sie [Autoskalieren]. Die Größe, unter der das Bild gespeichert wird, hängt vom Zoomfaktor ab.
Passwort auswählen/ändern Wählen Sie das Passwort, das für den Zugriff auf passwortgeschützte Einstellungen (GS.85) eingegeben werden muss. Das Passwort kann ein Strichcode oder eine Zeichenkette sein, die über die Bildschirmtastatur eingegeben wird. Hinweis --------------------------------------------------------------------------------Das aktuelle Passwort ist zum Ändern des Passwortes notwendig. Strichcode Richten Sie die Kamera auf den Strichcode und drücken Sie MENU/OK.
Tastatur 1 Geben Sie ein Passwort von bis zu 16 Zeichen Länge ein. Passwortfeld • Heben Sie Zeichen mit !, ", # oder $ hervor und drücken Sie MENU/OK, um das markierte Zeichen an der aktuellen Cursorposition einzufügen (um das Zeichen an der aktuellen Cursorposition zu löschen, wählen Sie [Lösch.]). Drücken Sie ADJ./MEMO, Tastaturfeld wenn der Eintrag komplett ist (um den Dialog zu verlassen, ohne das Passwort zu verändern, drücken Sie DISP.). 2 Geben Sie das Passwort erneut ein.
Passwortschutz Wählen Sie die Kamerafunktionen, die passwortgeschützt sein sollen, mit [Passwort auswählen/ändern] (GS.83). Es stehen fünf Optionen zur Verfügung. Aus Wählen Sie diese Option, um unbeschränkten Zugriff auf alle Kamerafunktionen zu erlauben. Kein Passwort wird benötigt. Kamera Sie werden zur Eingabe eines Passworts aufgefordert, wenn die Kamera eingeschaltet wird.
SD WORM Es wird kein Passwort benötigt, wenn SD WORM-Karten (GS.20) verwendet werden. Sie werden zur Eingabe eines Passworts aufgefordert, wenn eine andere Art von Karte eingelegt wird und die Kamera eingeschaltet wird. Die Eingabe eines falschen Passworts führt zur Abschaltung der Kamera. Menüs Ein Passwort wird zur Anzeige der Kameramenüs benötigt. Die Menüs und der ADJ.-Modus können nicht verwendet werden, bis das richtige Passwort eingegeben wurde.
8 Bildnotiz-Menü Verwenden des Menüs 1 2 3 Drücken Sie die MENU/OK-Taste. • Das Aufnahme-Menü bzw. Wiedergabe-Menü wird angezeigt. Drücken Sie #, um die Registerkarte für das aktuelle Menü auszuwählen. Drücken Sie ! oder ", um die Registerkarte für das Bildnotiz-Menü auszuwählen. • Im Motivprogramm ist die Registerkarte für das Setup-Menü die vierte von oben; in anderen Modi ist sie die dritte von oben. • Drücken Sie im Motivprogramm dreimal ". 4 5 Gibt den Bereich der angezeigten Bildschirme an.
Bildnotiz-Menüoptionen Bildnotiz-Modus Software-Benutzerhandbuch GS.28 Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Verfügbare Einstellungen Modus1 Modus2 Beschreibung Wählen Sie eine eigene Beschreibung für jeden Punkt. Wählen Sie aus vordefinierten Kombinationen aus. Die Beschreibungen für einzelne Punkte können nicht unabhängig voneinander angewählt werden. Notiz überspringen Software-Benutzerhandbuch GS.
Notiz beim Start anzeigen Wählen Sie [Ein], um den Bildnotiz-Dialog anzuzeigen, wenn die Kamera eingeschaltet wird. Hinweis -----------------------------------------------------------------------------Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn eine Notizliste auf die Kamera übertragen wurde. Notiz-Schritt Software-Benutzerhandbuch GS.32 Ist [Ein] ausgewählt, können Nummern, die am Ende von Notizbeschreibungen stehen, durch Drücken von ! oder " erhöht oder verringert werden.
Art des Strichcodes Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Verfügbare Einstellungen Auto Linear Beschreibung Die Kamera erkennt den Strichcode-Typ automatisch. Für lineare Strichcodes. Folgende Typen werden unterstützt: EAN-13/8 (JAN-13/8), UPC-A/E, UPC/EAN (mit Zusätzen), Interleaved 2 of 5, CODEBAR (NW-7), CODE 39, CODE 93, CODE 128 TYP C, GS1-128 (EAN-128), und RSS (GS1 DataBar).
9 Sofortdruck Sofortdruck-Funktion Der Sofortdruck-Standard ermöglicht direktes Drucken von einer Kamera auf einem Drucker, indem die beiden Geräte mit einem USB-Kabel verbunden werden. Sie können Fotos schnell und einfach aus Ihrer Digitalkamera ausdrucken, ohne einen Computer verwenden zu müssen. Wichtig --------------------------------------------------------------------------------Mit dieser Funktion können Sie keine AVI-Dateien (Filme) ausdrucken.
Wichtig --------------------------------------------------------------------------------• Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Anschließen des USB-Kabels auf. • Üben Sie keinen unverhältnismäßigen Druck auf das angeschlossene USB-Kabel aus. • Bewegen Sie bei angeschlossenem USB-Kabel die Kamera nicht zu heftig. • Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit oder Staub in die Kamera gelangt, schließen Sie die Anschlussabdeckung nach Trennen des USB-Kabels sorgfältig.
3 Wählen Sie einen Punkt und drücken Sie die $-Taste, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. • Solange [Verbinden...] angezeigt wird, ist die Verbindung zum Drucker noch nicht vollständig hergestellt. Wenn die Verbindung zum Drucker erfolgreich hergestellt worden ist, wird die Meldung [Verbinden...] von der Meldung [Sofortdruck] abgelöst. Befolgen Sie diesen Schritt, nachdem die Verbindung hergestellt wurde. • Die folgenden Menüpunkte können gewählt werden.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------• Um die Einstellungen das nächste Mal, wenn die Kamera an den Drucker angeschlossen wird, als Standardeinstellungen festzulegen, drücken Sie die ADJ./MEMO-Taste, wenn der Bildschirm in Schritt 3 angezeigt wird. Wählen Sie auf der Anzeige rechts [Ja] und drücken Sie die MENU/OK-Taste.
Hinweis --------------------------------------------------------------------------------• Es werden nur Bilder ausgedruckt, die mit dem Druckersymbol (p) markiert sind. Wenn Sie den Ausdruck abbrechen und neu starten möchten, achten Sie darauf, dass sich das Druckersymbol auf den Bildern befindet, die Sie ausdrucken möchten. • Man kann auch dasselbe Standbild mehrmals auf einer Einzelseite ausdrucken. • Die verfügbaren Menüpunkte sind je nach der Funktionspalette des Druckers unterschiedlich.
10 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer Die hier gezeigten Beispiele für Bildschirmanzeigen können sich von den Anzeigen Ihres Computers je nach verwendetem Betriebssystem unterscheiden. Für Windows Sie können mit oder ohne DL-10-Software, die von der mitgelieferten CD installiert werden kann, Bilder auf Ihren Computer kopieren. Systemanforderungen für den Einsatz der mitgelieferten CD-ROM Die folgende Umgebung ist für die Verwendung der mitgelieferten CD-ROM nötig.
Wichtig --------------------------------------------------------------------------------• Die CD-ROM unterstützt Japanisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Der Betrieb auf Betriebssystemen in anderen Sprachen kann nicht garantiert werden. • Windows Vista 64-Bit wird nicht unterstützt. • Wenn Ihr Computer ein Betriebssystem-Upgrade hatte, funktioniert die USBVerbindung vielleicht nicht korrekt und kann deshalb nicht unterstützt werden.
Installation der Software Klicken Sie auf [Installation der Software], um die folgende Software zu installieren. Software DL-10 Liste Editor ME1 MediaBrowser USB-Treiber WIA-Treiber Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 10 98 Beschreibung Zum gemeinsamen Herunterladen der Bilder auf Ihren Computer. Erstellen Sie Notizlisten. Betrachten und verwalten Sie Bilder, an die Notizen angehängt wurden, bearbeiten Sie Notizen und drucken Sie Notizen zusammen mit Fotos.
1 2 Klicken Sie auf [Installation der Software]. Windows 2000/Windows XP • Nach kurzer Zeit erscheint das Fenster [Wählen Sie eine Sprache aus]. Windows Vista/Windows 7 • Wenn ein Dialog [Benutzerkontensteuerung] angezeigt wird, wählen Sie [Ja] (Windows 7) oder [Zulassen] (Windows Vista). Kurze Zeit darauf erscheint der Dialog [Wählen Sie eine Sprache aus]. Wählen Sie eine Sprache und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Caution --------------------------------------------------------------------------------Wenn EC1 bereits auf Ihrem Computer installiert ist, erübrigt sich eine Neuinstallation. Wenn Sie versuchen, das Programm erneut zu installieren, wird eine Meldung angezeigt. Dort werden Sie gefragt, ob Sie EC1 ändern oder löschen möchten. Zum Beenden, ohne EC1 zu ändern oder zu löschen, klicken Sie auf [Abbrechen].
1 2 Klicken Sie auf [CD-ROM-Inhalt anzeigen]. • Die auf der CD-ROM enthaltenen Dateien werden aufgelistet. Öffnen Sie den Ordner für Ihre Sprache im Ordner [Adobe Reader] und doppelklicken Sie auf das Adobe ReaderInstallationsprogramm. • Ein Bildschirm für die Bestätigung der Benutzerkontenverwaltung für Windows Vista und Windows 7 wird angezeigt. Wählen Sie [Fortsetzen]. 3 Installieren Sie Adobe Reader, indem Sie den angezeigten Meldungen folgen.
Kopieren von Bildern auf Ihren Computer Folgen Sie nachstehenden Anweisungen, um Bilder auf Ihren Computer zu kopieren. 1 Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer an. • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie das USB-Kabel anschließen. • Die Kamera schaltet sich automatisch ein, sobald die Verbindung hergestellt wurde. 2 Übertragen von Bildern auf Ihren Computer 10 102 Kopieren der Fotos auf den Computer.
3 Ziehen Sie das USB-Kabel ab, wenn die Übertragung abgeschlossen ist. • Klicken Sie auf das Symbol [Hardware sicher entfernen] oder [Hardware entfernen oder auswerfen] in der Taskleiste (die oben dargestellte Abbildung zeigt das Symbol für Windows XP) und wählen Sie [USBMassenspeichergerät - entfernen] oder [USB-Massenspeicher anhalten] aus dem angezeigten Menü. Sie können dann das USBKabel entfernen.
Für Macintosh Diese Kamera unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: • Mac OS 9.0 bis 9.2.2 • Mac OS X 10.1.2 bis 10.6.3 Wichtig --------------------------------------------------------------------------------Obwohl die auf der CD-ROM mitgelieferte Software nicht mit Macintosh kompatibel ist, kann das „Software-Benutzerhandbuch“ auf einem MacintoshComputer angezeigt werden (beachten Sie, dass der Acrobat Reader benötigt wird, um das „Software-Benutzerhandbuch“. auf Mac OS 9 anzusehen).
Wichtig --------------------------------------------------------------------------------- Übertragen von Bildern auf Ihren Computer • Schalten Sie die Kamera während der Übertragung nicht aus und trennen Sie das USB-Kabel nicht ab. • Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie das Kabel anschließen, oder wenn Sie die Kamera mit angeschlossenem Kabel bedienen. Versuchen Sie nicht, die Kamera zu bewegen, solange das USB-Kabel angeschlossen ist.
11 Anhang Fehlerbehandlung Fehlermeldungen Wenn eine Fehlermeldung auf der Bildanzeige erscheint, lesen Sie die Informationen auf der Referenz-Seite, und führen Sie die entsprechenden Maßnahmen durch. Fehlermeldung Karte einsetzen Datum einstellen Die maximale Dateianzahl wurde überschritten. Unbekanntes Dateiformat Anhang 11 106 Ursache und Abhilfe Es wurde keine Karte eingelegt. Legen Sie eine Karte ein. Das Datum wurde nicht eingestellt. Stellen Sie das Datum ein.
Fehlerbehandlung bei der Kamera Stromversorgung Problem Die Kamera schaltet sich nicht ein. Ursache Der Akku ist nicht eingelegt oder entladen. Der eingelegte Akku ist nicht verwendbar. Die Kamera wurde von der Abschaltautomatik ausgeschaltet. Der Akku ist nicht richtig eingesetzt. Da sich die Kamera überhitzt hatte, wurde sie automatisch ausgeschaltet. Die Kamera schaltet sich während des Betriebs aus. Der eingelegte Akku ist nicht verwendbar. Fehlfunktion der Kamera.
Aufnahme Problem Ursache Bei Drücken des Auslösers Der Akku ist erschöpft. kann keine Aufnahme gemacht werden. Aufgenommene Bilder können nicht überprüft werden. In der Bildanzeige erscheinen keine Aufnahmen. Anhang 11 108 Lösung Referenz Überprüfen Sie, ob der Akku richtig S.22, eingesetzt ist. Laden Sie den Akku auf S.23 (nur wiederaufladbare Akkus), oder legen Sie neue AAA-Batterien ein. Die Kamera ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um die S.25 Kamera einzuschalten.
Problem Ursache Beim Drücken des Auslösers haben Das Bild ist Sie die Kamera bewegt. verschwommen (Das Symbol J wird angezeigt.). Der Blitz löst nicht aus oder der Blitz lädt nicht. Obwohl der Blitz ausgelöst wurde, ist das Bild dunkel. Kann die Funktion der Taste ADJ. nicht verwenden. Die Aufnahme ist zu hell. Anhang Die Aufnahme ist zu dunkel. Lösung Referenz Halten Sie die Kamera mit beiden S.27 Händen mit leicht an den Oberkörper gedrückten Ellbogen. S.58 Verwenden Sie ein Stativ.
Problem Ursache Die Farbe der Aufnahme Das Bild wurde unter Umständen ist unnatürlich. gemacht, in denen der Weißabgleich schwierig war. Das Datum oder die Aufnahmeinformationen werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Die Helligkeit der Bildanzeige ändert sich beim Autofokus. Auf den Fotos erscheinen vertikale Streifen. Die Ausrichthilfe wird nicht angezeigt. Die Bildschirmanzeigefunktion wurde auf „Keine Anzeige“ eingestellt. Lösung Referenz S.
Wiedergabe/Löschen Problem Wiedergabe nicht möglich, oder der Wiedergabebildschirm erscheint nicht. Referenz S.34 S.74 S.79 — S.76, S.23 — — — S.22, S.23 S.25 S.72 S.21 S.21 Anhang Ursache Lösung Die Kamera befindet sich nicht im Drücken Sie die 6-Taste Wiedergabemodus. (Wiedergabe). Das VIDEO/AV-Kabel ist nicht richtig Schließen Sie es korrekt an. angeschlossen. Die Einstellung für [Video-Ausgang] Stellen Sie das korrekte Format ein. ist nicht korrekt.
Andere Probleme Problem Die SD-Speicherkarte kann nicht eingelegt werden. Selbst wenn die Tasten der Kamera gedrückt werden, funktioniert sie nicht. Das Datum ist falsch. Das eingestellte Datum wird nicht mehr angezeigt. Die Abschaltautomatik funktioniert nicht. Auf dem Fernsehgerät erscheinen keine Aufnahmen. Anhang 11 112 Ursache Die Karte ist falsch ausgerichtet. Lösung Legen Sie sie korrekt ein. Referenz S.23 Überprüfen Sie, ob der Akku richtig S.22, eingesetzt ist. Laden Sie den Akku S.
Verfügbare Einstellungen In der folgenden Tabelle werden die im jeweiligen Aufnahmemodus verfügbaren Einstellungen aufgelistet.
W 5 V Aufnahme-Menü Setup-Menü Belichtungs-Korrektur Weißabgleich *13 Einst. ISO-Empfindlichkeit Modifik.Nachweis *14 Standardwerte wiederherstellen ADJ-Taste Aus Einstellung Belichtg-Korr. 15 1–4 * Weißabgleich ISO Qualität Fokus Abb.Einst. Lichtmessung Serienmodus Belicht.
Technische Daten Anzahl der effektiven Pixel (Kamera) Bildsensor Objektiv Brennweite F-Blende Aufnahmeabstand Ca. 12,10 Millionen effektive Pixel Anhang 1/2,3" CCD (insgesamt ca. 12,40 Millionen Pixel) 5,0 bis 25 mm (entspricht 28 mm bis 140 mm bei einer 35-mm-Kleinbildkamera) F3,5 bis F5,5 Normaler Fotobereich: ca. 30 cm bis ∞ (Weitwinkel) oder 50 cm bis ∞ (Tele) (von der Vorderkante des Objektivs) Makroaufnahme: ca.
Auflösung Bild Multibild Film Text Aufnahmemedien Anhang 11 116 4000 × 3000, 3984 × 2656, 2592 × 1944, 2048 × 1536, 1600 × 1200, 1280 × 960, 640 × 480 1280 × 720, 640 × 480, 320 × 240 4000 × 3000, 2048 × 1536 SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (bis zu 32 GB), SD-WORMkarte, Interner Speicher (ca. 103 MB) N: ca. 2713 KB/Bild, F: ca. 4735 KB/Bild Kapazität 4000 × 3000 der Aufnah- 3894 × 2656 F: ca. 4177 KB/Bild medaten 2592 × 1944 F: ca. 2281 KB/Bild 2048 × 1536 F: ca. 1431 KB/Bild 1600 × 1200 N: ca.
*1 Je nach Bildgröße kann die zur Auswahl stehende Bildqualität variieren. *2 Kompatibel mit DCF und DPOF. DCF ist eine Abkürzung für den JEITA-Standard „Design rule for Camera File system“ (Eine vollständige Kompatibilität mit anderen Geräten kann dennoch nicht garantiert werden). *3 Wenn der Blitz auf [Blitz aus] eingestellt ist. *4 Der Massenspeicher-Modus wird von Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Mac OS 9.0 - 9.2.2, und Mac OS X 10.1.2 - 10.6.3 unterstützt.
• Auf SD WORM-Karten können weniger Bilder aufgenommen werden. Die Zahlen für SD WORM-Karten finden sich unten. Modus 5 V W Außer [Film] und [Textmodus] Bildgröße l4:3F l4:3N j3:2F e4:3F c4:3F b4:3F a4:3F a4:3N z4:3F 128 MB 25 43 29 51 79 124 147 252 412 2 GB 198 338 229 399 614 956 1137 1944 3172 • Die maximale Aufnahmezeit ist die ungefähre Gesamtaufnahmezeit. Filme können bis zu 4 GB groß sein.
Standardeinstellungen/Funktionen,deren Standardeinstellungen beim Ausschalten der Kamera wiederhergestellt werden Beim Abschalten können einige Funktionseinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Die folgende Tabelle zeigt, ob die Funktion beim Abschalten auf ihre Standardwerte zurückgesetzt wird oder nicht.
Setup Bildnotiz Anhang 11 120 {: Einstellung ist gespeichert Funktion AF Hilfslicht Betriebstöne Lautstärke-Einstellung LCD-Bestätigung Abschaltautomatik Verzög Auto-Monitor-Abschlt LCD automatisch dimmen Digitalzoombild Ausrichthilfe Optionen Rasteranzeige Aufnahmeinfo-Anzeigerahmen Automatisch drehen Dateinummer der Karte Datums-Einstellungen Language/N Video-Ausgang CALS Bildqual. Start Dat./Zeit Passwort auswählen/ändern Passwortschutz Kennwort-Gültigkeitsdauer Optionen Ein/Aus-Taste gedr.
Verwenden eines Weitwinkel-Konverters Ein Weitwinkel-Konverter (DW-5) ermöglicht Aufnahmen mit einer 0,8-fachen Objektivvergrößerung (entspricht einem 22-mmWeitwinkelzoom einer 35-mmKleinbildkamera). Wichtig --------------------------------------------------------------------------------• Wenn der Weitwinkel-Konverter angebracht wurde, stellen Sie die ZoomPosition auf Weitwinkelzoom.
Verwenden des externen Blitzes Sie können einen externen Blitz und anderes (im Handel erhältliches) Zubehör auf den Zubehörschuh aufsetzen. Sie können nur ein externes Blitzgerät, das die folgenden Funktionen aufweist, verwenden: • Nebenblitz-Funktion (Der Blitz wird als Reaktion auf das Auslösen eines anderen Blitzes ausgelöst.) • Unterstützung der Vorblitz-Funktion (Der Blitz wird mit dem zweiten Blitz anstatt des Vorblitzes synchronisiert).
Verwendung Ihrer Kamera im Ausland Akku-Ladegerät (Modell BJ-6) Das Akku-Ladegerät kann in Regionen mit einer Netzspannung von 100-240 V, 50 Hz/60 Hz verwendet werden. Wenn Sie in ein Land reisen, das anders geformte Steckdosen/Stecker verwendet, kontaktieren Sie bitte Ihr Reisebüro, um einen Steckeradapter für Ihr Reiseziel zu bekommen. Verwenden Sie keine Stromwandler. Die Kamera kann dadurch beschädigt werden. Die Garantie Dieses Produkt ist für den Gebrauch in dem Land gedacht, in dem es erworben wurde.
Vorsichtsmaßregeln Wasserschutz • Diese Kamera entspricht den Richtlinien von JIS/IEC Wasserschutzgrad 8 und JIS/IEC Berührungs- und Fremdkörperschutzgrad 6 (IP68). • Nach Aufnahmen im Regen oder einer Reinigung mit Wasser kann Wasser durch die Augenmuschel des Objektivsegments und das Stativgewinde an der Unterseite sickern. Dies stellt kein Problem dar, da diese Abschnitte eine doppelte Struktur aufweisen. • Die internen Mechanismen der Kamera sind weder wasser- noch staubgeschützt.
• Dieses Produkt wurde für den Gebrauch in dem Land konzipiert, in dem es erworben wurde. Die Garantie ist auf dieses Land beschränkt. • Sollte beim Aufenthalt im Ausland ein Fehler oder ein Versagen auftreten, steht Ihnen leider weder Kundendienst noch eine Vergütung der Reparaturkosten zur Verfügung. • Achten Sie darauf, die Kamera nicht fallen zu lassen oder Druck auf sie auszuüben. • Achten Sie beim Tragen der Kamera darauf, nicht gegen andere Gegenstände zu stoßen.
Wartung und Lagerung Wartung • Wenn Fingerabdrücke, Schmutz etc. auf das Objektiv geraten, leidet darunter die Bildqualität. • Aller Staub oder Schmutz auf dem Objektiv sollte entweder sanft mit einem Gebläse (von Drittanbietern erhältlich) oder mit einem weichen Tuch entfernt werden. Dabei sollte besonders auf die Fläche um den Objektivtubus geachtet werden. Berühren Sie das Objektiv nicht direkt mit den Fingern.
Austauschen der Gummidichtung Um die Wasserundurchlässigkeit zu erhalten, tauschen Sie die Gummidichtung, unabhängig davon, ob sie schmutzig ist, alle zwei Jahre aus. Wenn Sie die Kamera häufig an feuchten, sandigen oder staubigen Orten verwenden, wird empfohlen, die Gummidichtung jährlich auszuwechseln. Dieser Austausch wird in einem RicohReparaturzentrum kostenpflichtig durchgeführt. Warnungen bezüglich der Wartung 1. Denken Sie daran, die Kamera auszuschalten. 2.
Garantie und Kundendienst 1. Dieses Produkt unterliegt einer begrenzten Garantie. Während der Garantiezeit, die auf der Ihrer Kamera beigelegten Garantiekarte angegeben ist, werden defekte Teile kostenlos repariert. Allerdings ist der Kunde für die Kosten des Transports zum RicohReparaturzentrum verantwortlich. In folgenden Umständen wird das Produkt nicht kostenlos repariert, selbst innerhalb der oben erwähnten Garantiezeit. 2.
INFORMATION TO THE USER USA FCC Part 15 Class B This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
Index A Abschaltautomatik ..................................25, 77 ADJ-Taste Einstellung .............................46, 77 ADJ./MEMO-Taste .....................................15, 46 AE/AF-Motivwechselfunktion...................47 AF Hilfslicht ...................................................14, 77 Akku-Ladegerät .........................................12, 22 Akkus ................................................................22, 23 Anschlussabdeckung .....................................
ME1............................................................................98 MediaBrowser .....................................................98 Meine Einst. Reg. .......................................76, 81 MENU/OK-Taste ................. 15, 55, 65, 75, 87 Mikrofon .................................................................14 Miniaturansicht ..................................................34 Modifik.Nachweis .............................................59 Moduswahlschalter .................
Nummern des Telefonservices in Europa UK (from within the UK) (from outside the UK) 0203 239 6327 +44 203 239 6327 Deutschland (innerhalb Deutschlands) (außerhalb Deutschlands) 06331 268 438 +49 6331 268 438 France (à partir de la France) (en dehors de la France) 0800 88 18 70 +33 1 60 60 19 94 Italia (dall'Italia) (dall'estero) 02 4004 7319 +39 02 4004 7319 España (desde España) (desde fuera de España) 900984912 +49 6331 268 440 http://www.service.ricohpmmc.
Von Umweltfreundlichkeit über Umweltschutz bis hin zum Umweltmanagement Ricoh setzt sich intensiv für umweltfreundliche Aktivitäten und auch für Aktivitäten zum Schutze der Umwelt ein, um die große Verantwortung dieser gewaltigen Aufgabe zum Schutze unserer unersetzlichen Erde mitzutragen.