Anwenderanleitung Funktionen dieses Geräts Erste Schritte Kopieren Fax Drucken Scannen Document Server Web Image Monitor Hinzufügen von Papier und Toner Fehlerbehebung Anhang Nicht in diesem Handbuch vorliegende Informationen finden Sie in den HTML/PDF-Dateien auf der mitgelieferten CD-ROM. Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für eine sichere und korrekte Verwendung.
INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zum Lesen der Handbücher.............................................................................................................. 6 In den Handbüchern verwendete Symbole................................................................................................. 6 Modellspezifische Informationen...................................................................................................................... 7 Namen der wichtigsten Funktionen..........................
Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint..........................................................................................49 Anwendercode-Authentifizierung über das Bedienfeld........................................................................... 49 Anmelden über das Bedienfeld.................................................................................................................. 50 Abmelden über das Bedienfeld.....................................................................
Abbrechen einer Übertragung, nachdem die Vorlage gescannt wurde (während eine Übertragung stattfindet)..................................................................................................................................................... 81 Abbrechen einer Übertragung, nachdem die Vorlage gescannt wurde (bevor eine Übertragung begonnen hat)..............................................................................................................................................
Allgemeine Vorgehensweise beim Speichern von gescannten Dateien................................................... 114 Aus der Liste ausgewählte Dateien prüfen.............................................................................................. 115 Festlegen der Sendeeinstellungen................................................................................................................116 Festlegen eines Dateityps.................................................................................
11. Anhang Warenzeichen............................................................................................................................................... 225 INDEX...........................................................................................................................................................
Hinweise zum Lesen der Handbücher In den Handbüchern verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch. Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von Anwenderfehlern hin. Dieses Symbol befindet sich am Ende jedes Abschnitts.
Modellspezifische Informationen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region bestimmen, zu der Ihr Gerät gehört. Auf der Geräterückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält Einzelheiten zu der Region, zu der das Gerät gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett. CXC467 Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Geräts entspricht.
Namen der wichtigsten Funktionen In diesem Handbuch werden die wichtigsten Funktionen des Geräts folgendermaßen bezeichnet: • Automatischer Vorlageneinzug 8 ADF
1. Funktionen dieses Geräts Sie können nach einer Beschreibung einer Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll. Papier sparen BRL059S Mehrseitige Dokumente beidseitig ausdrucken (Duplexkopie) Siehe Kopierer/Document Server . Mehrseitige Dokumente und eingegangene Faxsendungen auf einem Blatt ausdrucken (Kombination (Kopierer/Fax)) Siehe Kopierer/Document Server Siehe Fax . . Eingegangene Faxsendungen beidseitig ausdrucken (2-seitiger Druck) Siehe Handbuch Fax .
1. Funktionen dieses Geräts Dokumente einfach in elektronische Formate konvertieren BQX138S Gescannte Dateien senden Siehe Handbuch Scannen . Die URL des Ordners senden, in dem die Dateien gespeichert sind Siehe Scannen . Gescannte Dateien in gemeinsamem Ordner speichern Siehe Handbuch Scannen . Gescannte Dateien auf Datenträgern speichern Siehe Scannen . Übertragene Faxsendungen in Dateien konvertieren und an einen Rechner senden Siehe Fax .
Ziele registrieren Ziele registrieren BRL060S Mithilfe des Bedienfelds Ziele im Adressbuch registrieren Siehe Fax . Siehe Scannen . Ziele von einem Computer aus mithilfe von Web Image Monitor registrieren Siehe Fax . Auf dem Gerät registrierte Ziele in die Zielliste des LAN-Fax-Treibers herunterladen Siehe Handbuch Fax .
1. Funktionen dieses Geräts Das Gerät effizienter bedienen BQX139S Häufig verwendete Einstellungen registrieren und verwenden (Programmieren) Siehe Nützliche Funktionen . Häufig verwendete Einstellungen als Eingangseinstellungen registrieren (Als Standard progr. (Kopierer/Document Server/Scanner)) Siehe Nützliche Funktionen . Registrieren häufig verwendeter Druckeinstellungen im Druckertreiber Siehe Drucken .
Anpassen des [Home]-Bildschirms Anpassen des [Home]-Bildschirms Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. DE CTL001 • Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen oder Websites hinzufügen. Die Programme oder Webseiten können durch Drücken auf die Verknüpfungen direkt aufgerufen werden. • Sie können nur die Symbole der Funktionen und Schnellbedientasten anzeigen, die Sie verwenden.
1. Funktionen dieses Geräts Kopieren mit unterschiedlichen Funktionen CMQ002 • Sie können die Kopie verkleinern oder vergrößern. Mit der Funktion Auto. Verkl./Vergröß. berechnet das Gerät basierend auf der Vorlagengröße und dem angegebenen Papier den Reprofaktor automatisch. Siehe "Verkleinern oder Vergrößern von Vorlagen", Kopierer/Document Server . • Kopierfunktionen wie Duplex und Kombinieren verringern den Papierverbrauch durch Kopieren von mehreren Seiten auf Einzelblätter.
Daten mit verschiedenen Funktionen ausdrucken Daten mit verschiedenen Funktionen ausdrucken CMQ004 • Dieses Gerät unterstützt Netzwerk- und Lokalanschlüsse. • Es ist möglich, PDF-Dateien zum Drucken direkt an das Gerät zu senden, ohne eine PDFAnwendung öffnen zu müssen. Siehe Drucken . • Sie können die zuvor vom Computer an den Drucker geschickten Druckjobs, die auf der Festplatte des Druckers gespeichert sind, mittels Druckertreiber drucken oder löschen.
1. Funktionen dieses Geräts Verwendung gespeicherter Dokumente Sie können die im Modus Kopierer, Fax, Drucker oder Scanner eingescannten Dateien auf der Festplatte des Geräts speichern. Mit Web Image Monitor können Sie Ihren Computer verwenden, um gespeicherte Dateien über das Netzwerk zu suchen, anzuzeigen, zu drucken, zu löschen und zu versenden. Sie können auch Druckeinstellungen ändern und mehrere Dokumente drucken (Document Server).
Senden und Empfangen von papierlosen Faxnachrichten Senden und Empfangen von papierlosen Faxnachrichten Empfang Sie können empfangene Faxdokumente in elektronischen Formaten auf der Gerätefestplatte speichern, ohne sie drucken zu müssen. CJQ604 Sie können den Web Image Monitor dazu verwenden, Dokumente von Ihrem Computer aus zu überprüfen, auszudrucken, zu löschen, abzurufen oder herunterzuladen (Speichern empfangener Dokumente). • Siehe Fax .
1. Funktionen dieses Geräts CJQ605 • Um ein Fax zu senden, drucken Sie aus Ihrer Windows-Anwendung heraus, indem Sie als Drucker LAN-Fax auswählen und das Ziel festlegen. • Sie können auch die gesendeten Bilddaten überprüfen. • Einzelheiten zur Geräte-Einstellung siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen . • Nähere Angaben zur Nutzung dieser Funktion erhalten Sie unter "Senden von Faxdoukenten von Computern", Fax .
Senden und Empfangen von Faxnachrichten über das Internet Senden und Empfangen von Faxnachrichten über das Internet xxx@xxx.com xxx.xxx.xxx.xxx xxx@xxx.com xxx.xxx.xxx.xxx CJQ606 E-Mail-Versand und -Empfang Dieses Gerät konvertiert eingescannte Dokumentenbilder in das E-Mail-Format und überträgt und empfängt die E-Mail-Daten über das Internet. • Um ein Dokument zu senden, geben Sie eine E-Mail-Adresse an, statt die Telefonnummer des Empfängers zu wählen (Internet-Fax und E-Mail-Übertragung).
1. Funktionen dieses Geräts • Durch die Verwendung eines VoIP Gateway ist dieses Gerät in der Lage, an G3-Faxe zu senden, die an das öffentliche Telefonanschlussnetz (public switched telephone network (PSTN)) angeschlossen sind. • Einzelheiten zur Geräte-Einstellung siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen 20 .
Verwenden von Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung Verwenden von Fax und Scanner in einer Netzwerkumgebung CJQ607 • Sie können Scan-Dateien via E-Mail an ein bestimmtes Ziel senden (Senden von Scan-Dateien per E-Mail). Siehe Fax . Siehe Handbuch Scannen . • Sie können Scan-Dateien direkt an Ordner senden (Senden von Scan-Dateien via Scan-to-Folder). Siehe Fax . Siehe Handbuch Scannen .
1. Funktionen dieses Geräts Verhinderung von Datenverlust (Sicherheitsfunktionen) CJQ608 • Sie können Dokumente vor nicht autorisierten Zugriffen schützen und verhindern, dass sie ohne Genehmigung kopiert werden. • Sie können die Verwendung des Geräts überwachen und verhindern, dass die Geräteeinstellungen ohne Autorisierung geändert werden. • Sie können Passwörter einrichten, um den nicht autorisierten Zugriff über das Netzwerk zu verhindern.
Überwachung und Einstellung des Geräts unter Verwendung eines Computers Überwachung und Einstellung des Geräts unter Verwendung eines Computers Mit Web Image Monitor können Sie den Gerätestatus überprüfen und die Einstellungen ändern.
1. Funktionen dieses Geräts Verhindern von unerlaubtem Kopieren Ko un pie te ren rs ag t Ko un pie te ren rs ag t Sie können auf Ausdrucken eingebettete Muster ausgeben, um ein unerlaubtes Kopieren zu verhindern. DE CUL002 • Mithilfe der Kopierfunktion oder des Druckertreibers können Sie ein Muster in das gedruckte Dokument einbetten. Wenn das Dokument auf einem Gerät mit Copy-Data-Security-Einheit kopiert wird, werden die geschützten Seiten in der Kopie ausgegraut.
2. Erste Schritte Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Anleitung zu Komponenten • Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen.
2. Erste Schritte Äußere Bauteile: Vorderansicht 6 1 23 2 3 4 7 5 22 8 9 21 10 11 20 12 19 18 13 17 16 14 11 15 CXC400 1. ADF Senken Sie den ADF über die Vorlagen auf dem Belichtungsglas. Wenn Sie einen Satz Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) einlegen, dann werden die Dokumente automatisch einzeln eingezogen. 2. ADF-Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um gestaute Vorlagen aus dem ADF zu entfernen. 3.
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 6. Vorlagenglas Legen Sie die Vorlagen mit der Bildseite nach unten auf. 7. Abdeckung für das Vorlagenglas Öffnen Sie diese Abdeckung, um die Vorlagen auf das Vorlagenglas zu legen. 8. Ausgabefach für den ADF Hier werden mit dem ADF gescannte Vorlagen ausgegeben. 9. Anschlag für den ADF Ziehen Sie diesen Anschlag aus, damit die Vorlagen nicht herunterfallen. 10. Bedienfeld Siehe S.
2. Erste Schritte 22. Verlängerung für den Bypass Ziehen Sie diese Verlängerung heraus, wenn Sie Papier im Format A4 , 81/2 × 11 oder größer in den Bypass einlegen. 23. Papierführungen Beim Einlegen des Papiers in den Bypass die Papierführungen am Papier ausrichten. Äußeres: Ansicht von hinten 14 13 12 11 10 1 9 2 8 7 6 3 5 4 CXC401 1. Hörer-Schlitz (hauptsächlich Nordamerika) Setzen Sie den Hörer in den Schlitz ein. 2. Lüftungsöffnungen Vermeiden Überhitzung. 3.
Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 10. Optionaler Schnittstellenkarten-Steckplatz Es können optionale Schnittstellenkarten eingesetzt werden. Setzen Sie eine optionale Wireless-LAN-Schnittstellenkarte, Dateiformat-Konverter oder IEEE1284Schnittstellenkarte ein. 11. Steckplätze für Erweiterungskarten Optionale SD-Karten können installiert werden. Öffnen Sie diese Abdeckung nicht. 12. Anschluss für externes Telefon Zum Anschließen eines externen Telefons. 13.
2. Erste Schritte Innenbereich: Rückansicht 1 CXC429 1. Fixiereinheit Ziehen Sie die Fixiereinheit heraus und entfernen Sie das gestaute Papier. Auf dem Bildschirm werden Meldungen angezeigt, wenn die Fixiereinheit ausgetauscht oder eine neue Fixiereinheit vorbereitet werden muss. Nähere Informationen über die Meldungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn Verbrauchsmaterialien ausgetauscht werden müssen, finden Sie im Handbuch Wartung und Spezifikationen .
Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen 2 1 CXC404 1. Untere Papiermagazine Sie können bis zu zwei untere Papiermagazine einsetzen. Es sind zwei Magazintypen für je 250 oder 500 Blatt Papier vorhanden. Diese Magazine können in beliebiger Kombination verwendet werden. 2. Hörer (hauptsächlich Nordamerika) Wird als Empfänger verwendet.
2. Erste Schritte Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds des Geräts Diese Abbildung zeigt das Bedienfeld des Geräts mit allen installierten Optionen. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 18 17 16 15 14 13 12 11 20 19 DE CXC470 1. [Home]-Taste Drücken, um den Bildschirm [Home] anzuzeigen. Für Einzelheiten siehe S. 36 "Verwenden des [Start]Bildschirms". 2. Funktionstasten Standardmäßig sind den Funktionstasten keine Funktionen zugewiesen.
Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds des Geräts 5. [Programm]-Taste (Kopierer-, Document Server-, Fax- und Scannermodus) • Drücken Sie die Taste, um häufig genutzte Einstellungen zu registrieren oder registrierte Einstellungen abzurufen. Siehe Nützliche Funktionen .
2. Erste Schritte Leuchtet permanent, während andere Daten als aus der persönlichen Box oder Speichersperre-Dateien vom Faxspeicher empfangen und gespeichert werden. Siehe Fax . • Kommunikationsanzeige Leuchtet während der Datenübertragung oder beim Empfang. • Anzeige Vertrauliche Datei Leuchtet, während Daten der Persönlichen Box empfangen werden. Blinkt, wenn Speichersperrdaten empfangen werden. Siehe Fax . 17.
Display-Sprache ändern Display-Sprache ändern Sie können die Display-Sprache ändern. Englisch ist die Standardeinstellung. 1. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXC475 2. Drücken Sie [ ]. 3. Drücken Sie die Taste für die Sprache, bis die von Ihnen gewünschte Sprache angezeigt wird. 4. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
2. Erste Schritte Verwenden des [Start]-Bildschirms Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen oder Webseiten hinzufügen. Die Symbole der hinzugefügten Schnellbedientasten werden auf dem [Home]Bildschirm angezeigt. Die Programme oder Webseiten können durch Drücken auf die Schnellbedientasten direkt aufgerufen werden. Um den [Home]-Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste [Home].
Verwenden des [Start]-Bildschirms 5. Bild auf Home-Bildschirm Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie ein Bild anzeigen, z. B. ein Unternehmenslogo. Zum Ändern des Bildes siehe Nützliche Funktionen . 6. [Drucker] Drücken Sie auf diese Taste, um Einstellungen zur Verwendung des Geräts als Drucker vorzunehmen. Einzelheiten zu den Einstellungen der Druckerfunktion siehe Drucken . 7. [Scanner] Drücken Sie auf diese Taste, um Vorlagen zu scannen und Bilder als Dateien zu speichern.
2. Erste Schritte • Einzelheiten zur Erstellung eines Programms finden Sie auf S. 42 "Funktionen in einem Programm registrieren". • Einzelheiten zum Registrierungsverfahren von Webseiten zu den Favoriten, siehe Nützliche Funktionen . • Schnellbedientasten zu Webseiten, die in Favoriten pro Anwender gespeichert sind, können nicht im [Home]-Bildschirm registriert werden. Um die Schnellbedientasten zu registrieren, speichern Sie Webseiten in Allgemeine Favoriten.
Verwenden des [Start]-Bildschirms 2. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXC251 3. Drücken Sie [Home bearbeiten]. 4. Drücken Sie [Symbol hinzufügen]. 5. Drücken Sie [Hinzuzufügendes Symbol wählen].
2. Erste Schritte 6. Drücken Sie auf [Programm]. 7. Drücken Sie auf [Kopierprogramm]. 8. Wählen Sie das hinzuzufügende Programm aus. 9. Drücken Sie [Ziel auswählen].
Verwenden des [Start]-Bildschirms 10. Legen Sie die Position fest, an der [Leer] angezeigt wird. 11. Drücken Sie [Verlassen]. 12. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. • Drücken Sie oben rechts auf dem Bildschirm [Ziel auswählen] auf [ vereinfachten Bildschirm zu prüfen.
2. Erste Schritte Funktionen in einem Programm registrieren Je nach Funktion kann sich die Anzahl der Programme, die registriert werden können, unterscheiden. • Kopierer: 25 Programme • Document Server: 25 Programme • Fax: 100 Programme • Scanner: 25 Programme Die folgenden Einstellungen können für Programme registriert werden. Kopierer: Helligkeit, Papiermagazin, Vorl. (Einstellungen für Vorlagen), Auto. Verkl./Vergröß., Verkl./ Vergröß. (Verkleinern/Vergrößern), And. Funkt.
Funktionen in einem Programm registrieren 3. Drücken Sie die Taste [Programm]. CXC255 4. Drücken Sie auf [Programm]. 5. Drücken Sie die zu registrierende Programmnummer. 6. Programmnamen eingeben. 7. Drücken Sie auf [OK]. 8. Drücken Sie zwei Mal [Verlassen].
2. Erste Schritte unter [Priorität Papiermagazin: Kopierer] oder [Priorität Papiermagazin: Fax] unter [MagazinPapiereinst.] priorisiert wurde. Einzelheiten siehe Handbuch Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen . • Ziele, die im Adressbuch des Geräts gespeichert sind, können für ein Programm des ScannerModus registriert werden.
Funktionen in einem Programm registrieren Programmname Programmbeschreibung Effekt Scan als hoch komprimiertes PDF Wählen Sie in den [Sendeeinstellungen] [Vollfarbe] unter [Vorlagentyp], und wählen Sie [Hochkomprimier. PDF] unter [Dateityp]. Sie können die Datengröße von gescannten Dokumenten komprimieren, so dass Sie sie senden und speichern können. Scan für langfristige Speicherung Wählen Sie unter [Sendeeinstellungen] und [Dateityp] [PDF/A] aus.
2. Erste Schritte Faxmodus Programmname Programmbeschreibung Effekt Benachrichtigungsf ax über Übertragungserge bnis Wählen Sie [Vorschau] und legen Sie unter [Sendeeinstellungen] [EMail TX-Ergebn.] fest. Sie können vor und nach der Übertragung prüfen, ob Übertragungseinstellungen korrekt sind. Faxübertragung zu festgelegter Zeit Legen Sie unter [Sendeeinstellungen] [Später senden] fest. Sie können ein Fax an einem festgelegten Zeitpunkt senden.
Ein- bzw. Ausschalten des Geräts Ein- bzw. Ausschalten des Geräts Der Hauptschalter befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Wenn dieser Schalter eingeschaltet wird, schaltet sich die Hauptstromversorgung ein und die Stromversorgungsanzeige auf der rechten Seite des Bedienfelds leuchtet auf. Wenn dieser Schalter ausgeschaltet wird, schaltet sich die Hauptstromversorgung aus und die Stromversorgungsanzeige auf der rechten Seite des Bedienfelds erlischt. Daraufhin ist das Gerät ausgeschaltet.
2. Erste Schritte • Bevor Sie das Netzkabel herausziehen, schalten Sie den Hauptschalter aus und stellen Sie sicher, dass die Hauptstromanzeige erlischt. Anderenfalls kann die Festplatte oder der Arbeitsspeicher beschädigt werden, was zu Störungen führen kann. • Schalten Sie das Gerät während des Betriebs nicht aus. Anderenfalls kann die Festplatte oder der Arbeitsspeicher beschädigt werden, was zu Störungen führt.
Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint Wenn die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung aktiv ist, wird der Authentifizierungsbildschirm auf dem Display angezeigt. Das Gerät kann erst verwendet werden, wenn Sie Ihren eigenen Login-Anwendernamen und das Login-Passwort eingegeben haben. Wenn die Anwendercode-Authentif.
2. Erste Schritte Anmelden über das Bedienfeld In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie sich am Gerät anmelden, wenn die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung festgelegt ist. 1. Drücken Sie [Login] (Anmelden). 2. Geben Sie einen Login-Anwendernamen ein und drücken Sie [OK]. 3. Geben Sie ein Login-Passwort ein und drücken Sie [OK].
Platzieren der Vorlagen Platzieren der Vorlagen Vorlagen auf das Vorlagenglas legen • Berühren Sie die Scharniere und das Vorlagenglas nicht mit den Händen, wenn Sie den ADF absenken. Sie könnten sich verletzen, wenn Ihre Hände oder Finger eingeklemmt werden. • Heben Sie den ADF nicht gewaltsam an. Andernfalls könnte sich die Abdeckung des ADF öffnen oder sie könnte beschädigt werden. 1. Heben Sie den ADF an. 2. Legen Sie die Vorlage mit der Bildseite nach unten auf das Vorlagenglas.
2. Erste Schritte 2. Die ausgerichteten Vorlagen gerade mit der zu kopierenden Seite nach oben in den ADF einlegen. Achten Sie darauf, dass der Vorlagenstapel die Begrenzungsmarkierung nicht überschreitet. Die erste Seite sollte ganz oben sein. Wenn Sie Vorlagen einlegen, die länger sind als A4 Verlängerungen. 2 oder 81/2 × 11 , öffnen Sie die 1 CXC606 1. Begrenzungsmarkierung*1 2. Vorlagenführungen *1 Je nach Modell kann das auf dem Gerät gezeigte Symbol unterschiedlich sein.
3. Kopieren Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Kopierfunktionen und -Vorgänge. Informationen, die in diesem Kapitel nicht enthalten sind, siehe Kopierer/Document Server auf der mitgelieferten CD-ROM. Allgemeine Vorgehensweise Zum Kopieren von Vorlagen, legen Sie sie auf das Vorlagenglas oder in den ADF. Beginnen Sie beim Auflegen einer Vorlage auf das Vorlagenglas mit der ersten zu kopierenden Seite. Beim Einlegen der Vorlage in den ADF legen Sie die erste Seite oben auf.
3. Kopieren 6. Wählen Sie das Papiermagazin. 7. Drücken Sie auf die Taste [Start]. Drücken Sie beim Auflegen von Vorlagen auf das Vorlagenglas die Taste [ ], wenn alle Vorlagen gescannt wurden. Für einige Funktionen wie den Stapeln-Modus kann es erforderlich sein, dass Sie beim Einlegen von Vorlagen in den ADF die [ ]-Taste drücken müssen. Folgen Sie den angezeigten Meldungen. 8. Nach Abschluss des Kopierjobs drücken Sie die [Reset]-Taste, um die Einstellungen zu löschen.
Verkleinerung oder Vergrößerung von Vorlagen Verkleinerung oder Vergrößerung von Vorlagen Dieser Abschnitt beschreibt die Methoden zur Verkleinerung oder Vergrößerung von Kopien durch Angabe des Reprofaktors oder Papierformats. Ausgangspunkt Der Ausgangspunkt beim Reprofaktor hängt davon ab, wie die Vorlage eingescannt wurde. Wenn die Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird, stellt die obere linke Ecke den Ausgangspunkt dar.
3. Kopieren CKN004 1. Drücken Sie [Verk./Verg.]. 2. Wählen Sie einen Reprofaktor und drücken dann auf [OK]. 3. Wählen Sie das Papiermagazin. 4. Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie dann die Taste [Start]. Zoom Sie können den Reprofaktor in Schritten von jeweils 1 % angeben.
Verkleinerung oder Vergrößerung von Vorlagen Verwenden Sie zur Angabe eines Reprofaktors die Zehnertastatur oder die Tasten [ ] und [ ]. Dieser Abschnitt beschreibt die Eingabe des Reprofaktors mit der Zehnertastatur. 1. Drücken Sie [Verk./Verg.]. 2. Drücken Sie [Reprofaktor]. 3. Geben Sie den gewünschten Reprofaktor mittels der Zehnertastatur ein, und drücken Sie auf [ ]. 4. Drücken Sie zweimal [OK]. 5. Wählen Sie das Papiermagazin. 6. Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie dann die Taste [Start].
3. Kopieren • Wenn Sie einen Reprofaktor nach dem Drücken auf [Auto. Verkl./Vergröß.] wählen, wird [Auto. Verkl./Vergröß.] abgebrochen und die Kopie kann nicht automatisch gedreht werden. Dies ist dann von Vorteil, wenn Vorlagen unterschiedlicher Formate auf dasselbe Papierformat kopiert werden. Wenn die Ausrichtung Ihrer Vorlage anders ist als die des Papiers, auf das Sie kopieren möchten, so dreht das Gerät die Vorlagenkopie um 90 Grad und passt es dem Kopierpapier an (Kopie drehen). Z. B.
Duplexkopieren Duplexkopieren Kopiert zwei einseitige Blätter oder ein zweiseitiges Blatt auf ein zweiseitiges Blatt. Beim Kopieren wird das Bild so versetzt, dass ein Binderand entsteht. CKN009 Es gibt zwei Typen von Duplex. 1-seitig 2-seitig Erstellt eine 2-seitige Kopie von 2 1-seitigen Vorlagen. 2-seitig 2-seitig Erstellt eine 2-seitige Kopie von einer 2-seitigen Vorlage. Die zu erstellende Kopie unterscheidet sich je nach Ausrichtung der eingelegten Vorlagen( oder ).
3. Kopieren Vorlage Einlegen von Vorlagen Vorlagenausric htung Ausrichtung Kopieren Oben-Unten 1. Drücken Sie [Andere Funkt.]. 2. Drücken Sie [Duplex]. 3. Wählen Sie [1-seitig 2-seitig] oder [2-seitig Dokument ausgegeben werden soll. 2-seitig] aus, je nachdem wie das Um die Ausrichtung der Vorlage oder der Kopie zu ändern, drücken Sie auf [Ausrichtung]. 4. Drücken Sie zweimal [OK]. 5. Die Vorlagen einlegen. 6. Drücken Sie [Vorl.]. 7. Drücken Sie auf [Vorlagenausrichtung]. 8.
Duplexkopieren 9. Wählen Sie das Papiermagazin. 10. Drücken Sie auf die Taste [Start]. Angabe der Vorlagen- und Kopieausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlagen und Kopien aus, wenn die Vorlage zweiseitig ist oder wenn Sie auf beide Papierseiten kopieren möchten. • Oben-Oben CKN011 • Oben-Unten CKN012 1. Drücken Sie auf [Ausrichtung]. 2. Wählen Sie [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] für [Vorlage] aus, wenn die Vorlage zweiseitig ist. 3. Wählen Sie [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] für [Kopie] aus. 4.
3. Kopieren Kombinationskopien Dieser Modus wird verwendet, um einen Reprofaktor automatisch auszuwählen und die Vorlagen auf ein einzelnes Blatt Papier zu kopieren. Das Gerät wählt einen Reprofaktor zwischen 25 und 400 %. Weicht die Ausrichtung der Vorlage von der Ausrichtung des Kopierpapiers ab, dreht das Gerät das Bild automatisch um 90 Grad, um einwandfreie Kopien zu erstellen.
Kombinationskopien CKN010 • Vorlagen werden von rechts nach links gelesen CKN017 Einseitig Kombinieren Kombinieren Sie mehrere Seiten auf einer Kopienseite. CKN014 Es gibt vier Arten zum einseitigen Kombinieren. Zwei 1-seitige Vorlagen 1-seitig Komb. Kopiert zwei 1-seitige Vorlagen auf eine Blattseite. Vier 1-seitige Vorlagen 1-seitig Komb. Kopiert vier 1-seitige Vorlagen auf eine Blattseite. Zwei 2-seitige Seiten 1-seitig. Komb. Kopiert eine 2-seitige Vorlage auf eine Blattseite.
3. Kopieren 1. Drücken Sie [Vorl.]. 2. Drücken Sie auf [Vorlagenformat]. 3. Legen Sie das Vorlagenformat fest und drücken Sie zweimal auf [OK]. 4. Drücken Sie [Andere Funkt.]. 5. Drücken Sie auf [Kombinat.]. 6. Wählen Sie [1-seitig] oder [2-seitig] für [Vorlage]. Wenn Sie [2-seitig] gewählt haben, können Sie die Ausrichtung ändern, indem Sie auf [Ausrichtung] drücken. Um die Vorlagenausrichtung auf lesbar oder unlesbar festzulegen, drücken Sie auf [Vorlagenausrichtung]. 7. Drücken Sie [1-seit. Komb.]. 8.
Kombinationskopien CKN074 Es gibt vier Arten der zweiseitigen Kombination. Vier 1-seitige Vorlagen 2-seitig Komb. Kopiert vier 1-seitige Vorlagen auf ein Blatt mit je zwei Seiten pro Blattseite. Acht 1-seitige Vorlagen 2-seitig Komb. Kopiert acht 1-seitige Vorlagen auf ein Blatt mit je vier Seiten pro Blattseite. Vier 2-seitige Seiten 2-seit. Komb. Kopiert zwei 2-seitige Vorlagen auf ein Blatt mit je zwei Seiten pro Blattseite. Acht 2-seitige Seiten 2-seit. Komb.
3. Kopieren 7. Drücken Sie die Taste [2-seit. Komb.]. 8. Drücken Sie auf [Ausrichtung]. 9. Wählen Sie [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] für [Vorlage] und/oder [Kopie] und drücken Sie dann auf [OK]. 10. Die Anzahl der zu kombinierenden Vorlagenseiten wählen. 11. Drücken Sie zweimal [OK]. 12. Wählen Sie das Papiermagazin. 13. Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie dann die Taste [Start].
Kopieren auf ein benutzerdefiniertes Papierformat aus dem Bypass Kopieren auf ein benutzerdefiniertes Papierformat aus dem Bypass Papier mit einer horizontalen Länge von 60,0-216,0 mm (2,37-8,50 Zoll) und einer vertikalen Länge von 127,0-900,0 mm (5,00-35,43 Zoll) kann über den Bypass eingezogen werden. 1. Legen Sie das Papier mit der Bildseite nach oben in den Bypass ein. Bypass wird automatisch ausgewählt. 2. Drücken Sie auf die Taste [ ]. 3. Drücken Sie [Papierformat]. 4. Drücken Sie [Ben.def. Format].
3. Kopieren Kopieren auf Umschläge Dieser Abschnitt beschreibt das Kopieren auf Umschläge mit Standardformat und benutzerdefiniertem Format. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas und den Umschlag in den Bypass. Geben Sie die Papierdicke je nach Gewicht der zu bedruckenden Umschläge an. Einzelheiten zum Verhältnis zwischen Papiergewicht und Papierdicke und zu den verwendbaren Umschlagformaten finden Sie auf S. 140 "Empfohlene Papierformate und -typen".
Kopieren auf Umschläge 5. Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie dann die Taste [Start].
3. Kopieren Sortieren Das Gerät fasst Kopien in fortlaufender Reihenfolge zusammen. CKN018 1. Drücken Sie [Andere Funkt.]. 2. Drücken Sie [ ]. 3. Drücken Sie [Sortieren]. 4. Drücken Sie auf [OK]. 5. Geben Sie die Anzahl der Kopiensätze über die Zehnertastatur ein. 6. Wählen Sie das Papiermagazin. 7. Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie dann die Taste [Start]. Anzahl der Sätze ändern Während des Kopiervorgangs können Sie die Anzahl der Kopiensätze ändern.
Sortieren 2. Geben Sie die Anzahl der Kopiensätze mit der Zehnertastatur ein. 3. Drücken Sie [Weiter]. Der Kopiervorgang wird erneut gestartet.
3. Kopieren Daten im Document Server speichern Mit dem Document Server können Sie Dokumente, die mit der Kopierfunktion gelesen werden, auf der Festplatte des Geräts speichern. Daher können Sie sie später ausdrucken, indem Sie notwendige Einstellungen vornehmen. Sie können die gespeicherten Dokumente auf dem Bildschirm Document Server überprüfen. Einzelheiten zum Document Server finden Sie auf S. 119 "Daten speichern".
4. Fax Diese Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Faxfunktionen und -vorgänge. Informationen, die in diesem Kapitel nicht enthalten sind, siehe Fax auf der mitgelieferten CD-ROM. Allgemeine Vorgehensweise für Übertragungen (Speicherübertragung) Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Verfahren für die Übertragung von Dokumenten mit Speicherübertragung. Sie können die Fax-, IP-Fax, Internet-Fax, E-Mail oder Ordner-Ziele festlegen.
4. Fax 3. Stellen Sie sicher, dass [Sofort TX] nicht markiert ist. 4. Vorlage in den ADF legen. 5. Konfigurieren Sie die Scan- und Übertragungseinstellungen in [Sendeeinstellungen]. 6. Geben Sie ein Ziel ein. Sie können die Ziel-Nummer oder Adresse direkt oder aus dem Adressbuch durch Drücken der Ziel-Taste eingeben. Drücken Sie bei Falscheingabe die Taste [Löschen] und geben Sie die Nummer erneut ein. 7. Legen Sie beim Senden derselben Vorlage an mehrere Ziele (Rundsenden) das nächste Ziel fest. 8.
Allgemeine Vorgehensweise für Übertragungen (Speicherübertragung) 7. Drücken Sie auf die Taste [ ]. Das Gerät wählt die Nummer des Ziels und beginnt mit der Übertragung. Faxziel registrieren 1. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. 2. Drücken Sie [Adressbuchverwaltung]. 3. Drücken Sie [Neues Programm]. 4. Drücken Sie [Namen]. 5. Drücken Sie [Name]. Die Anzeige für die Eingabe des Namens erscheint. 6. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie dann [OK]. 7.
4. Fax 11. Drücken Sie [Faxziel]. 12. Drücken Sie [Faxziel]. 13. Geben Sie die Faxnummer über die Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [OK]. 14. Legen Sie optionale Einstellungen wie [SUB-Code], [SEP-Code] und [International. TXModus] fest. Um [SUB-Code] oder [SEP-Code] festzulegen, drücken Sie auf [Erw. Funktionen]. 15. Drücken Sie auf [OK]. 16. Drücken Sie [Verlassen]. 17. Drücken Sie auf [OK]. 18. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Allgemeine Vorgehensweise für Übertragungen (Speicherübertragung) 8. Drücken Sie [Alle lösch.] und dann [OK]. 9. Drücken Sie [Verlassen]. 10. Drücken Sie auf [OK]. 11. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
4. Fax Übertragung bei gleichzeitiger Überprüfung der Verbindung zum Ziel (Sofort Senden) Mit Sofortsenden können Sie Dokumente senden, während Sie die Verbindung zum Ziel prüfen. Sie können Fax- oder IP-Fax Ziele festlegen. Wenn Sie Internet-Fax, E-Mail, Ordner Ziele und Gruppen oder mehrfache Ziele angeben, wird der Übertragungsmodus automatisch auf Speicherübertragung umgeschaltet. • Wir empfehlen Ihnen, den Empfänger anzurufen und mit ihm Rücksprache zu halten, wenn Sie wichtige Dokumente senden. 1.
Übertragung bei gleichzeitiger Überprüfung der Verbindung zum Ziel (Sofort Senden) Vorlagen mittels Vorlagenglas senden (Sofort Senden) 1. Drücken Sie [Sofort TX]. 2. Die erste Seite mit der Vorderseite nach unten auf das Vorlagenglas legen. 3. Geben Sie ein Ziel ein. 4. Die gewünschten Scaneinstellungen festlegen. 5. Drücken Sie auf die Taste [Start]. 6. Legen Sie innerhalb von 10 Sekunden die nächste Vorlage auf das Vorlagenglas und wiederholen Sie die Schritte 4 und 5.
4. Fax Abbrechen einer Übertragung In diesem Abschnitt wird erläutert, wie eine Faxübertragung abgebrochen wird. Abbrechen einer Übertragung vor dem Scannen der Vorlage Verwenden Sie dieses Verfahren, um eine Übertragung abzubrechen, bevor Sie die Taste [Start] gedrückt haben. 1. Drücken Sie die [Reset]-Taste CXC257 Abbrechen einer Übertragung beim Scannen der Vorlage Nutzen Sie dieses Verfahren, um das Scannen oder die Übertragung abzubrechen, während die Vorlage gescannt wird. 1.
Abbrechen einer Übertragung Abbrechen einer Übertragung, nachdem die Vorlage gescannt wurde (während eine Übertragung stattfindet) Mit diesem Verfahren löschen Sie eine Datei, die gesendet wird, nachdem die Vorlage gescannt wurde. Alle gescannten Daten werden aus dem Speicher gelöscht. 1. Drücken Sie auf die [Stopp]-Taste. DE CXC256 Sie können auch [Komm.-Status/Druck.], und dann [TX-Datei ändern / stoppen] drücken. 2. Drücken Sie [Standby-Dat.list.]. 3.
4. Fax 1. Drücken Sie [Komm.-Status/Druck]. 2. Drücken Sie [TX-Datei ändern/stoppen]. 3. Drücken Sie [Dateiliste anzeigen]. 4. Wählen Sie die Datei aus, deren Übertragung abgebrochen werden soll. Wenn die gewünschte Datei nicht angezeigt wird, suchen Sie sie mit [ ] oder [ ]. 5. Drücken Sie [TX abbrechen]. 6. Drücken Sie auf [OK]. Wenn Sie die Übertragung einer weiteren Datei abbrechen möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6. 7. Drücken Sie dreimal [Verl.].
Zu einer bestimmten Zeit senden (Später senden) Zu einer bestimmten Zeit senden (Später senden) Mit dieser Funktion können Sie den Sendezeitpunkt für Ihre Faxnachricht auf einen bestimmten Zeitpunkt verschieben. Auf diese Weise können Sie günstige Telefontarife nutzen, ohne zu diesem Zeitpunkt am Gerät anwesend zu sein. Verwenden Sie die Speicherübertragung für diese Funktion. "Sofort senden" ist nicht möglich.
4. Fax Speichern eines Dokuments Sie können ein Dokument gleichzeitig speichern und senden. Sie können ein Dokument aber auch nur speichern. Die folgende Information kann für die gespeicherten Dokumente nach Bedarf gespeichert werden: Anwendername Sie können diese Funktion einrichten, wenn es wichtig ist, zu wissen, wer und welche Abteilungen Dokumente im Gerät gespeichert haben. Ein Benutzername kann aus dem Adressbuch ausgewählt oder manuell eingegeben werden.
Speichern eines Dokuments 5. Legen Sie gegebenenfalls den Anwendernamen, den Dateinamen und das Passwort fest. • Anwendername Drücken Sie [Anwendername] und wählen Sie dann einen Anwendernamen. Zum Festlegen eines nicht programmierten Anwendernamens drücken Sie auf [Manll. Eing.] und geben dann den Namen ein. Nach Festlegen eines Anwendernamens dücken Sie [OK]. • Dateiname Drücken Sie [Dateiname], geben Sie einen Dateinamen ein und drücken Sie dann [OK].
4. Fax Diese Funktion kann nicht zusammen mit den folgenden Funktionen verwendet werden: • Sofort Senden • Paralleles Speichersenden • Direktwahl • Manuelles Wählen 1. Drücken Sie [Sendeeinstellungen]. 2. Drücken Sie viermal [ ], und drücken Sie dann [Gesp. Datei wählen]. 3. Wählen Sie die zu sendenden Dokumente aus. Bei Auswahl mehrerer Dokumente werden diese in der gewählten Reihenfolge gesendet. • Drücken Sie [Dateiname], um die Dokumente in alphabetischer Reihenfolge anzuordnen.
Manuelles Drucken des Journals Manuelles Drucken des Journals Um das Journal manuell zu drucken, wählen Sie die Druckmethode: [Alle], [Pro Datei Nr. drucken], oder [Pro Benutzer drucken]. Alle Druckt die Kommunikationsergebnisse in chronologischer Reihenfolge. Druck nach Datei-Nr. Druckt nur die Kommunikationsergebnisse für eine bestimmte Dateinummer. Pro Anwender drucken Druckt die Kommunikationsergebnisse nach einzelnen Absendern aus. 1. Drücken Sie [Komm.-Status/Druck]. 2.
4.
5. Drucken Dieses Kapitel beschreibt die am Häufigsten benutzten Druckerfunktionen und -vorgänge. Für die Informationen, die in diesem Kapitel nicht enthalten sind, siehe Drucken auf der mitgelieferten CDROM. USB-Express-Installation Sie können die Druckertreiber ohne Weiteres von der mit diesem Gerät gelieferten CD-ROM installieren. Mit USB-Express-Installation wird der PCL-6-Druckertreiber für die Verwendung mit einer USBVerbindung mit dem Drucker installiert.
5. Drucken 11. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Computer neu zu starten, starten Sie ihn neu und folgen Sie den Anweisungen. 12. Klicken Sie im ersten Fenster des Installationsprogramms auf [Beenden] und entnehmen Sie dann die CD-ROM.
Netzwerk-Express-Installation Netzwerk-Express-Installation Sie können die Druckertreiber ohne Weiteres von der mit diesem Gerät gelieferten CD-ROM installieren. Mit Hilfe der Netzwerk-Express-Installation wird der PCL-6-Druckertreiber in der Netzwerkumgebung installiert und der Standard-TCP/IP-Port festgelegt. • Zum Installieren der Treiber sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich. Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe Administratoren an. 1. Schließen Sie alle Anwendungen.
5. Drucken Anzeigen der Druckertreibereigenschaften In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Druckertreibereigenschaften über [Geräte und Drucker] öffnen. • Zum Ändern der Druckereinstellungen sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich. Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe Administratoren an. • Sie können die Geräte-Standardeinstellungen nicht für einzelne Anwender ändern. Die im Dialogfeld Druckereigenschaften vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Anwender. 1.
Standarddruck Standarddruck • Die Standardeinstellung lautet Duplexdruck. Wenn Sie nur auf eine Seite drucken möchten, setzen Sie die Duplexeinstellung auf [Aus]. • Wenn Sie einen Druckjob über USB 2.0 senden, während sich das Gerät im Niedrigenergie- oder Ruhemodus befindet, kann eine Fehlermeldung angezeigt werden, obwohl der Druckjob abgeschlossen wurde. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob das Dokument gedruckt wurde. Bei Verwendung des PCL 6-Druckertreibers 1.
5. Drucken Vertrauliches Drucken Senden einer vertraulichen Druckdatei 1. Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken]. 2. Wählen Sie in der Liste "Drucker auswählen" den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 3. Klicken Sie auf [Einstellungen]. 4. Klicken Sie in der Liste "Jobtyp:" auf [Vertraulicher Druck]. 5. Klicken Sie auf [Details...]. 6.
Vertrauliches Drucken 2. Drücken Sie die Registerkarte [Druckjobs]. 3. Drücken Sie [Gesperrte Jobs]. 4. Wählen Sie die zu druckenden Dateien aus. Sie können alle vertraulichen Druckdateien gleichzeitig auswählen, indem Sie nach der Auswahl einer Datei [Alle Jobs] drücken. 5. Drücken Sie bei Bedarf [Vorschau], um das Druckbild des Dokuments zu prüfen. Wenn Sie keine Vorschau anzeigen müssen, wechseln Sie zu Schritt 7. 6. Geben Sie das Passwort über die Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [OK].
5. Drucken Angehaltener Druck Senden einer angehaltenen Druckdatei 1. Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken]. 2. Wählen Sie in der Liste "Drucker auswählen" den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 3. Klicken Sie auf [Einstellungen]. 4. Klicken Sie in der Liste "Jobtyp:" auf [Angehaltener Druck]. 5. Klicken Sie auf [Details...]. 6. Geben Sie eine Anwender-ID in das Feld "Anwender-ID:" ein.
Angehaltener Druck 1. Drücken Sie die Taste [Home] oben links auf dem Bedienfeld und drücken Sie dann das Symbol [Drucker] auf dem [Start]-Bildschirm. CXC252 2. Drücken Sie die Registerkarte [Druckjobs]. 3. Drücken Sie [Angehal. Jobs]. 4. Wählen Sie die zu druckenden Dateien aus. Sie können alle angehaltenen Druckdateien gleichzeitig auswählen, indem Sie nach der Auswahl einer Datei [Alle Jobs] drücken. 5. Drücken Sie bei Bedarf [Vorschau], um das Druckbild des Dokuments zu prüfen.
5. Drucken Gespeicherter Druck Senden einer gespeicherten Druckdatei 1. Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken]. 2. Wählen Sie in der Liste "Drucker auswählen" den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 3. Klicken Sie auf [Einstellungen]. 4. Wählen Sie in der Liste "Jobtyp:" die Methode zum Drucken von Gespeicherter DruckDateien aus.
Gespeicherter Druck Drucken einer gespeicherten Druckdatei über das Bedienfeld • Die gespeicherten Dokumente werden selbst nach Abschluss des Druckvorgangs nicht gelöscht. Einzelheiten zum Löschen von Dokumenten siehe Drucken . 1. Drücken Sie die Taste [Home] oben links auf dem Bedienfeld und drücken Sie dann das Symbol [Drucker] auf dem [Start]-Bildschirm. CXC252 2. Drücken Sie die Registerkarte [Druckjobs]. 3. Drücken Sie [Gespeich. Jobs]. 4. Wählen Sie die zu druckenden Dateien aus.
5. Drucken Wenn mehrere Druckdateien ausgewählt sind und einige von ihnen ein Passwort benötigen, druckt das Gerät die Dateien, die dem eingegebenen Passwort entsprechen und jene, die kein Passwort erfordern. Die Anzahl der gedruckten Dateien erscheint auf der Bestätigungsanzeige. 7. Drücken Sie [Detai. Einst.], um die Druckeinstellungen des Dokuments zu ändern. 8. Geben Sie gegebenenfalls die Anzahl der Kopien mit der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [Dru. forts.].
6. Scannen Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Scannerfunktionen und -vorgänge. Informationen, die nicht in diesem Kapitel enthalten sind, siehe Scannen auf der mitgelieferten CDROM. Allgemeine Vorgehensweise für die Verwendung der Funktion Scan-to-Folder • Bevor Sie diesen Vorgang starten, lesen Sie bitte Scannen und bestätigen Sie die Details des Zielcomputers.
6. Scannen 5. Wählen Sie ggf. [Sendeeinstellungen] oder [Vorlage] und legen Sie die Scaneinstellungen gemäß der Vorlage fest, die Sie scannen möchten. Beispiel: Das Dokument im Farb-/Duplexmodus scannen und als PDF-Datei speichern. • Drücken Sie [Vorlage] und anschließend [2-seitig]. • Drücken Sie [Sendeeinstellungen]. Wählen Sie [Vorlagentyp] und drücken Sie [Vollfarbe]. • Drücken Sie [Sendeeinstellungen]. Wählen Sie [Dateityp] und drücken Sie [PDF]. 6. Legen Sie das Ziel fest.
Allgemeine Vorgehensweise für die Verwendung der Funktion Scan-to-Folder Schritt 2: Erstellen eines freigegebenen Ordners auf einem Computer mit Microsoft Windows Erstellen Sie einen freigegebenen Zielordner in Windows und aktivieren Sie die Freigabe. Im folgenden Vorgang wird ein Computer als Beispiel verwendet, auf dem Windows 7 Ultimate ausgeführt wird und der Teil einer Domain ist. • Sie müssen sich als Mitglied der Administratorgruppe anmelden, um einen freigegebenen Ordner erstellen zu können.
6. Scannen Berechtigungen entweder das Kontrollkästchen [Vollzugriff] oder das Kontrollkästchen [Ändern]. Konfigurieren Sie die Zugriffsrechte für die einzelnen Gruppen und Anwender. 13. Auf [OK] klicken. Schritt 3: Legen Sie die Zugriffsberechtigungen für den erstellten freigegebenen Ordner fest Wenn Sie Zugangsberechtigungen für den erstellen Ordner festlegen möchten, um anderen Nutzern oder Gruppen den Zugriff auf den Ordner zu ermöglichen, müssen Sie den Ordner folgendermaßen konfigurieren: 1.
Allgemeine Vorgehensweise für die Verwendung der Funktion Scan-to-Folder 7. Drücken Sie auf [ ] um [Titel 1], [Titel 2] und [Titel 3] anzuzeigen. 8. Drücken Sie auf [Titel 1], [Titel 2] oder [Titel 3] die Taste für die Klassifizierung auszuwählen, die Sie verwenden möchten. Folgende Tasten stehen zur Verfügung: • [Oft]: Wird der als ersten angezeigten Seite hinzugefügt.
6. Scannen 19. Drücken Sie auf [OK]. 20. Drücken Sie [Verlassen]. 21. Drücken Sie [Ordner]. 22. Stellen Sie sicher, dass [SMB] aktiviert ist. 23. Drücken Sie [Eingeben] unter "Pfad". 24. Drücken Sie auf [Eingeben] oder auf [Netzw. durchsu.], und geben Sie dann den Ordner an. Um einen Ordner festzulegen, können Sie den Pfad entweder manuell eingeben oder den Ordner über Durchsuchen des Netzwerks auswählen. 25. Drücken Sie [Verbindungstest], um zu kontrollieren, ob der Pfad richtig eingestellt ist. 26.
Allgemeine Vorgehensweise für die Verwendung der Funktion Scan-to-Folder Falls das Netzwerk die automatische Abfrage von IP-Adressen nicht erlaubt, geben Sie zusätzlich die IP-Adresse des Computers im Pfad an. Beispiel: Wenn die IP-Adresse des Computers "192.168.0.191" lautet und der Ordnername "Freigabe", lautet der Pfad \ \192.168.0.191\Freigabe. 3. Drücken Sie viermal auf [OK]. Ist das Format des eingegebenen Pfads nicht korrekt, wird eine Meldung angezeigt.
6. Scannen Sie können nach registrierten Namen, Anwendercodes, Faxnummern, Ordnernamen, E-MailAdressen oder IP-Faxzielen suchen. 6. Drücken Sie [Ordner]. 7. Die Taste für das Protokoll drücken, das gegenwärtig nicht ausgewählt ist. 8. Klicken Sie auf [Ja]. 9. Drücken Sie zweimal [OK]. 10. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. Manuelle Eingabe eines Zielpfads 1. Drücken Sie [Manll Eing.]. 2. Drücken Sie [SMB]. 3. Drücken Sie [Eingeben] unter [Ziel]. 4.
Allgemeine Vorgehensweise für die Verwendung der Funktion Scan-to-Folder 11. Drücken Sie auf [OK].
6. Scannen Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien per E-Mail 1. Drücken Sie die Taste [Home] oben links auf dem Bedienfeld und drücken Sie dann das Symbol [Scanner] auf dem [Home]-Bildschirm. CXC252 2. Stellen Sie sicher, dass keine der vorherigen Einstellungen erhalten bleibt. Sollte noch eine der vorherigen Einstellungen erhalten geblieben sein, drücken Sie die Taste [Reset]. 3. Drücken Sie die Registerkarte [E-Mail]. 4. Vorlagen einlegen. 5. Wählen Sie ggf.
Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien per E-Mail 8. Um die Funktion MDN (Message Disposition Notification) zu verwenden, wählen Sie [Sendeeinstellungen], drücken Sie viermal [ ] und drücken Sie dann [Empfangsbestätig.]. Wenn Sie [Empfangsbestätig.] auswählen, erhält der ausgewählte E-Mail-Absender eine E-MailBenachrichtigung, wenn der Empfänger die E-Mail geöffnet hat. 9. Drücken Sie auf die Taste [Start]. Registrieren eines E-Mail-Ziels 1. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
6. Scannen 12. Drücken Sie [E-Mail-Adresse]. 13. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein. 14. Drücken Sie auf [OK]. 15. Drücken Sie [E-Mail-Adr. verwenden für], und wählen Sie dann[E-Mail/Internet-Faxziel] oder [Nur Internet-Faxziel]. Wenn [E-Mail/Internet-Faxziel] festgelegt ist, werden die registrierten E-Mail-Adressen sowohl in der Internet-Fax-Adressanzeige als auch in der E-Mail-Adressanzeige auf dem FaxFunktionsbildschirm und in der Adressanzeige auf dem Scanner-Funktionsbildschirm angezeigt.
Allgemeine Vorgehensweise beim Senden von Scandateien per E-Mail 3. Drücken Sie [Ändern]. 4. Drücken Sie [E-Mail]. 5. Den Namen wählen, dessen E-Mail-Adresse gelöscht werden soll. Drücken Sie die Namenstaste oder geben Sie die registrierte Nummer über die Zehnertastatur ein. Sie können nach registrierten Namen, Anwendercodes, Faxnummern, Ordnernamen, E-MailAdressen oder IP-Faxzielen suchen. 6. Drücken Sie [E-Mail]. 7. Drücken Sie [E-Mail-Adresse]. 8. Drücken Sie [Alle lösch.] und dann [OK]. 9.
6. Scannen Allgemeine Vorgehensweise beim Speichern von gescannten Dateien • Sie können ein Passwort für jede gespeicherte Datei festlegen. Andere Anwender im selben LAN können mithilfe von DeskTopBinder auf Dateien zugreifen, die nicht passwortgeschützt sind. Wir empfehlen, dass Sie gespeicherte Dateien gegen unerlaubten Zugang schützen, indem Sie ein Passwort verwenden. • Gescannte Dateien, die auf dem Gerät gespeichert wurden, können verloren gehen, wenn es zu einer Fehlfunktion kommt.
Allgemeine Vorgehensweise beim Speichern von gescannten Dateien 5. Drücken Sie dreimal [ ], und drücken Sie dann [Datei speichern]. 6. Drücken Sie auf [Auf Festpl. speich.]. 7. Geben Sie, falls erforderlich, Informationen zur Datei an, z. B. [Anwendername], [Dateiname] und [Passwort]. • Anwendername Drücken Sie [Anwendername] und wählen Sie dann einen Anwendernamen. Zum Festlegen eines nicht programmierten Anwendernamens drücken Sie auf [Manll. Eing.] und geben dann den Namen ein.
6. Scannen Festlegen der Sendeeinstellungen 1. Drücken Sie [Sendeeinstellungen]. 2. Legen Sie die Auflösung, das Scanformat und die anderen Einstellungen nach Ihren Wünschen fest. 3. Drücken Sie auf [OK].
Festlegen eines Dateityps Festlegen eines Dateityps In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Festlegen des Dateityps einer Datei, die Sie senden möchten. Dateitypen können festgelegt werden, wenn Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, wenn gespeicherte Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, und wenn Dateien auf einem Speichergerät gespeichert werden. Sie können einen der folgenden Dateitypen auswählen: • Einzelseite: [PDF], [Hochkomprimiert.
6.
7. Document Server Diese Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Documenten-Server-Funktionen und -vorgänge. Informationen, die in diesem Kapitel nicht enthalten sind, siehe Kopierer/Document Server auf der mitgelieferten CD-ROM. Daten speichern In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise beim Speichern von Dokumenten auf dem Document Server beschrieben.
7. Document Server 1. Drücken Sie die Taste [Home] oben links im Bedienfeld und dann das Symbol [Document Server] auf dem Bildschirm [Start]. CXC252 2. Drücken Sie [Z. Scanbildschirm]. 3. Drücken Sie auf [Anwendername]. 4. Wählen Sie einen Anwendernamen und drücken Sie dann auf [OK]. Die angezeigten Anwendernamen sind die im Adressbuch registrierten Namen. Um einen nicht im Bildschirm angezeigten Namen einzurichten, drücken Sie auf [Manuell. Eintrag] und geben Sie dann den Anwendernamen ein. 5.
Drucken von gespeicherten Dokumenten Drucken von gespeicherten Dokumenten Druckt auf dem Document Server gespeicherte Dokumente. Folgende Elemente können Sie im Druckbildschirm festlegen: • Papiermagazin • Die Anzahl der Ausdrucke • [2-seitig: Oben-Oben], [2-seitig: Oben-Unten] • [Sortieren] • [Randeinstellung] Einzelheiten über jede Funktion siehe Kopierer/Document Server . 1. Wählen Sie das zu druckende Dokument. 2.
7.
8. Web Image Monitor Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Web Image Monitor-Funktionen und -vorgänge. Informationen, die nicht in diesem Kapitel enthalten sind, siehe Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen auf der mitgelieferten CD-ROM oder Web Image Monitor-Hilfe. Anzeigen der Hauptseite Dieser Abschnitt erläutert die Startseite und gibt Hinweise zur Anzeige von Web Image Monitor. • Wenn Sie eine IPv4-Adresse eingeben, dürfen Sie den Segmenten keine Nullen voranstellen.
8. Web Image Monitor 2. Header-Bereich Zeigt das Dialogfeld zum Umschalten zwischen Anwender- und Administratormodus sowie das jeweilige Modusmenü an. Zeigt die Verknüpfung zur Hilfe und das Dialogfeld für die Schlüsselwortsuche an. 3. Aktualisieren/Hilfe (Aktualisieren): Klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke des Arbeitsbereichs, um die Geräteinformationen zu aktualisieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Aktualisieren] des Webbrowsers, um den gesamten Browser-Bildschirm zu aktualisieren.
Anzeigen von empfangenen Faxdokumenten mithilfe von Web Image Monitor Anzeigen von empfangenen Faxdokumenten mithilfe von Web Image Monitor 1. Starten Sie Web Image Monitor. 2. Klicken Sie auf [Fax-Empfangsdatei] im Menü [Druckjob/Gespeicherte Datei] im linken Bereich. 3. Wenn Sie einen Anwendercode für die gespeicherte Empfangsdatei programmiert haben, geben Sie ihn ein und klicken Sie dann auf [OK].
8.
9. Hinzufügen von Papier und Toner In diesem Kapitel werden die empfohlenen Papierformate und -typen beschrieben und wie Papier in das Papiermagazin eingelegt wird. Papier in Papiermagazine einlegen Das Verfahren ist für jedes Papiermagazin gleich. Im folgenden Beispiel wird Papier in Magazin 1 eingelegt. • Achten Sie bei Verwendung des Umschlaghebels darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen.
9. Hinzufügen von Papier und Toner CXC630 1. Achten Sie darauf, dass das Papiermagazin gerade nicht verwendet wird und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus. Passen Sie die Papierformat-Wählscheibe entsprechend dem Format und der Einzugsrichtung des im Papiermagazin eingelegten Papiers an. CXC663 2. Ziehen Sie das Magazin vorsichtig bis zum Anschlag heraus. Heben Sie die Vorderseite des Magazins an und ziehen Sie es dann aus dem Gerät heraus. CXC664 Legen Sie das Magazin auf eine ebene Oberfläche.
Papier in Papiermagazine einlegen 3. Drücken Sie den Clip an der seitlichen Papierführung zusammen und verschieben Sie die Führung gemäß dem Papierformat. CXC613 4. Die Endpapierführung zusammendrücken und nach innen auf das Standardformat verschieben. CXC614 5. Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen in das Papiermagazin auf. CBK254 6. Legen Sie den neuen Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
9. Hinzufügen von Papier und Toner CXC666 7. Richten Sie die Papierführungen so aus, dass keine Lücken entstehen. Das eingelegte Papier sollte im Magazin höchstens ein paar Millimeter Spielraum haben. Wenn das eingelegte Papier zu viel Spielraum hat, können die Kanten des Papierblatts an den Öffnungen der Hebeplatte des Magazins hängenbleiben. Dadurch kann das Blatt geknickt oder ein Papierstau verursacht werden. 8.
Papier in den Bypass einlegen Papier in den Bypass einlegen Verwenden Sie den Bypass zum Kopieren auf OHP-Folien und auf Kopierpapier, das nicht in die Papiermagazine eingelegt werden kann. • Die maximale Anzahl von Blättern, die Sie gleichzeitig einlegen können, hängt vom verwendeten Papiertyp ab. Stapeln Sie Papier nicht über die Begrenzungsmarkierung. Informationen zur maximal einlegbaren Anzahl von Blättern finden Sie auf S. 140 "Empfohlene Papierformate und typen".
9. Hinzufügen von Papier und Toner 2. Die Papierführungen an beiden Seiten nach außen schieben und dann das Papier mit der Druckseite nach oben bis zum Anschlag einlegen. 1 2 1 CXC611 3. Die Papierführungen an beiden Seiten auf die Papierbreite einstellen. CXC612 • Wenn Sie den Bypass verwenden, wird empfohlen, die Papierausrichtung auf einzustellen. • Beim Einlegen von dickem Papier oder OHP-Folien legen Sie das Format und den Typ des Papiers fest.
Papier in den Bypass einlegen Drucken aus dem Bypass mithilfe der Druckerfunktion • Wenn Sie [Geräteeinstellung(en)] in [Bypass] unter [Prio. Magazineinstellung] in [System] bei den Druckereinstellungen wählen, haben die über das Bedienfeld vorgenommenen Einstellungen Priorität gegenüber den Druckertreibereinstellungen. Für Einzelheiten siehe Handbuch Drucken . • Die Standardeinstellung für den [Bypass] ist [Treiber/Befehl]. • Die Einstellungen bleiben gültig, bis sie geändert werden.
9. Hinzufügen von Papier und Toner 5. Das Papierformat auswählen. 6. Drücken Sie auf [OK]. 7. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats über das Bedienfeld 1. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. CXC251 2. Drücken Sie [Magazin-Papiereinst.]. 3. Drücken Sie [ ]. 4. Drücken Sie auf [Drucker Bypasspapierformat]. 5. Drücken Sie [Ben.def. Format]. Wenn ein benutzerdefiniertes Format bereits eingerichtet ist, drücken Sie auf [Ändern]. 6.
Papier in den Bypass einlegen 7. Geben Sie die Papierlänge über die Zahlentastatur ein und drücken Sie [ ]. 8. Drücken Sie auf [Horizontal]. 9. Geben Sie eine horizontale Länge über die Zehnertastatur ein und drücken Sie [ ]. 10. Drücken Sie zweimal [OK]. 11. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler]. Festlegen von dickem Papier oder OHP-Folien als Papiertyp über das Bedienfeld • In der Regel wird nur eine Seite der OHP-Folie bedruckt.
9. Hinzufügen von Papier und Toner 8. Wählen Sie den Papiertyp aus. Um dickes Papier einzulegen, drücken Sie [Normalpapier]. Um OHP-Folien einzulegen, drücken Sie [OHP (Folie)]. 9. Drücken Sie auf [OK]. Beim Drucken auf OHP-Folien fahren Sie mit Schritt 11 fort. 10. Wenn Sie auf dickem Papier drucken, stellen Sie sicher, dass die festgelegte Papierdicke unter [Papierdicke] angezeigt wird. 11. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler].
Papier mit festgelegter Ausrichtung oder 2-seitiges Papier einlegen Papier mit festgelegter Ausrichtung oder 2seitiges Papier einlegen Papier mit fester Ausrichtung (von oben nach unten) oder zweiseitiges Papier (beispielsweise Briefbogenpapier, gelochtes Papier oder kopiertes Papier) wird möglicherweise nicht korrekt bedruckt, abhängig davon, wie die Vorlagen und das Papier ausgerichtet werden. Einstellungen für das Anwenderprogr. Legen Sie unter [Magazin-Papiereinst.
9. Hinzufügen von Papier und Toner Vorlagenausrichtung Vorlagenglas ADF Hochformat ( ) Querformat ( ) • Papierausrichtung • Kopiermodus Wenn Sie Vorlagen in den ADF einlegen und auf Papier in fester Ausrichtung im Bypass drucken, geben Sie das Papierformat an. Kopierseite Papiermagazine Bypass *1 Einseitig Zweiseitig *1 Wenn Sie Vorlagen in den ADF einlegen und auf Papier in fester Ausrichtung im Bypass drucken, ohne das Papierformat anzugeben, wird das Bild möglicherweise umgedreht kopiert.
Papier mit festgelegter Ausrichtung oder 2-seitiges Papier einlegen • Im Kopiermodus: • Einzelheiten zum Erstellen zweiseitiger Kopien finden Sie auf S. 59 "Duplexkopieren". • Im Druckermodus: • Um Briefbogenpapier zu bedrucken, wenn [Einstellung Briefbogen] auf [Autom. Erk.] eingestellt ist, müssen Sie in den Einstellungen des Druckertreibers [Briefbogen] als Papiertyp festlegen.
9. Hinzufügen von Papier und Toner Empfohlene Papierformate und -typen Dieser Abschnitt beschreibt die empfohlenen Papierformate und -typen. • Wenn Sie Papier verwenden, das sich wellt, weil es zu trocken oder feucht ist, kann es zu einem Papierstau kommen. • Kein speziell für Tintenstrahldrucker hergestelltes Papier verwenden. Tintenstrahlpapier kann an der Fixiereinheit festkleben und zu Störungen beim Papiereinzug führen.
Empfohlene Papierformate und -typen Papiertyp und -gewicht Umschläge Papierformat Das Papierformat auswählen: Papierkapazität *2 41/8 × 91/2 , 37/8 × 71/2 , C5 Umschl. , C6- Umschl. , DLUmschl. *1 Wenn ein Druckjob auf Papier im Format A5 oder 5 1/2" × 8 1/2" ausgeführt wird, wird empfohlen, das Papier horizontal einzulegen. Wenn ein Druckjob auf vertikal eingelegtem Papier ausgeführt wird, kann der Druck an den Kanten des Papiers verschmiert sein.
9. Hinzufügen von Papier und Toner Unteres Papiermagazin (500 Blatt) Papiertyp und -gewicht Papierformat 52-162 g/m2 (14 lb. Bond– 90 lb. Index) Wählen Sie das Papierformat über das Wählrad am Magazin aus*1: Dünnes Papier - Dickes Papier 2 A4 , A5 , A6 , 81/2 × 14 , 81/2 × 11 , 51/2 × 81/2 52-162 g/m2 (14 lb. Bond– 90 lb. Index) Stellen Sie das Wählrad am Magazin auf " " und wählen Sie dann das Papierformat über das Bedienfeld aus.
Empfohlene Papierformate und -typen Papiertyp und -gewicht Papierformat 52-162 g/m2 (14 lb. Bond– 90 lb. Index) Benutzerdefiniertes Format*4: Dünnes Papier - Dickes Papier 2 und Asien) (hauptsächlich Europa Vertikal: 127,0-900,0 mm Horizon.: 60,0-216,0 mm Papierkapazität • Dünnes Papier– Normalpapier 2: 100 Blatt • Mitteldick–Dickes Papier 2: *3 (hauptsächlich Nordamerika) Vertikal: 5,00-35,43 Zoll Horizon.
9. Hinzufügen von Papier und Toner *3 Wenn Sie dickes Papier in den Bypass einlegen, stapeln Sie das Papier nicht über die Begrenzungsmarkierung. Die Anzahl der Blätter, die Sie in den Bypass einlegen können, hängt vom Gewicht und Zustand des Papiers ab. *4 Das Papierformat eingeben. Kopiermodus siehe Kopierer/Document Server . Einzelheiten zum Druckmodus finden Sie auf S. 134 "Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats über das Bedienfeld".
Empfohlene Papierformate und -typen • Abhängig vom Papierformat und -typ erfolgt das Kopieren/Drucken möglicherweise langsamer als normal. • Informationen zum Einlegen von Umschlägen finden Sie im Handbuch Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier . • Informationen zum Einlegen von dickem Papier mit 106–162 g/m2 (28 lb. Bond–90 lb. Index) finden Sie auf S. 146 "Dickes Papier". • Wenn Sie auf Briefbögen kopieren oder drucken, variiert die Papierausrichtung je nach der verwendeten Funktion.
9. Hinzufügen von Papier und Toner Dickes Papier Dieser Abschnitt bietet verschiedene Informationen und Empfehlungen zu dickem Papier. Wenn Sie dickes Papier mit 106-162 g/m2 (28 lb. Bond - 90. Index) in den Bypass einlegen, beachten Sie die nachstehenden Empfehlungen, um Papierstaus und Bildqualitätsverluste zu vermeiden. • Beim Drucken auf dickes glattes Papier können Papierstaus und Zuführungsfehler auftreten. Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen gut auf, um solche Probleme zu vermeiden.
Empfohlene Papierformate und -typen • Fächern Sie die Umschläge vor dem Einlegen auf, um sie voneinander zu trennen und zu verhindern, dass sie durch den Klebstoff auf ihren Klappen aneinanderkleben. • Einige Umschlagarten können falsch eingezogen werden, verknittern oder mit schwacher Druckqualität ausgedruckt werden. • Wenn Sie Umschläge in der Ausrichtung einlegen, legen Sie sie mit geschlossenen Klappen ein.
9. Hinzufügen von Papier und Toner Umschläge einlegen Umschlagtypen Magazin 1 Bypass Seitlich öffnende Umschläge: • Klappen: geschlossen • Untere Seite von Umschlägen: rechts zum Gerät • Druck-Seite: nach oben • Klappen: geöffnet • Untere Seite von Umschlägen: rechts zum Gerät • Druck-Seite: nach oben Wählen Sie beim Einlegen von Umschlägen für den Papiertyp in Anwenderprogramm und unter Druckertreiber "Umschlag" und geben Sie die Umschlagdicke ein. Einzelheiten siehe Drucken .
Toner hinzufügen Toner hinzufügen In diesem Abschnitt werden Vorsichtsmaßnahmen beim Hinzufügen von Toner beschrieben. Außerdem wird erklärt, wie Faxe oder gescannte Dokumente gesendet werden, wenn der Toner leer ist, und wie gebrauchter Toner entsorgt wird. • Verbrennen Sie (neuen oder gebrauchten) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer.
9. Hinzufügen von Papier und Toner • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt, waschen Sie den befleckten Bereich mit kaltem Wasser aus. Mit heißem Wasser wird der Toner im Stoff fixiert und es ist nicht mehr möglich, den Fleck zu entfernen.
Toner hinzufügen Senden von Faxen oder gescannten Dokumenten, wenn der Toner ausgegangen ist Wenn der Toner des Geräts ausgegangen ist, leuchtet die entsprechende Anzeige auf. Sie können auch bei leerem Toner Faxe oder gescannte Dokumente senden. • Wenn mit leerem Toner mehr als 200 Sendungen übermittelt worden sind, die nicht im automatischen Ausgabeprotokoll aufgelistet werden, können keine weiteren Faxe oder gescannten Dokumente mehr gesendet werden. 1.
9. Hinzufügen von Papier und Toner Informationen zum Recycling von Verbrauchsmaterialien finden Sie auf unserer Webseite oder Sie können Teile gemäß den örtlichen Bestimmungen Ihrer Stadtverwaltung oder privater Entsorgungsunternehmen recyceln.
10. Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden grundlegende Fehlerbehebungsverfahren beschrieben. Anzeigen In diesem Abschnitt werden die Anzeigen beschrieben, die angezeigt werden, wenn der Anwender Papierstaus entfernen, Papier einlegen oder andere Vorgänge durchführen muss. Anzeige : AnzeigePapierstau Status Erscheint bei einem Papierstau. Einzelheiten zum Entfernen von Papierstaus siehe Fehlerbehebung . : AnzeigeVorlagen-Papierstau Erscheint bei einem Vorlagen-Papierstau.
10. Fehlerbehebung Wenn eine Anzeige für die Taste [Status prüfen] leuchtet Wenn eine Anzeige für die Taste [Status prüfen] aufleuchtet, drücken Sie die Taste [Status prüfen], um den Bildschirm [Status prüfen] anzuzeigen. Prüfen Sie den Status jeder Funktion auf dem Bildschirm [Status prüfen]. [Status prüfen]-Bildschirm 1 3 2 4 DE CXC501 1. Registerkarte [Sts.Ger/Anw.] Zeigt den Status des Geräts und jeder Funktion an. 2.
Wenn eine Anzeige für die Taste [Status prüfen] leuchtet In der folgenden Tabelle werden Probleme erläutert, bei denen die Anzeige aufleuchtet: Problem Ursache Lösung Dokumente und Berichte werden nicht gedruckt. Das Papierausgabefach ist voll. Entfernen Sie das Papier aus dem Fach. Dokumente und Berichte werden nicht gedruckt. Es ist kein Papier mehr vorhanden. Legen Sie Papier nach. Einzelheiten zum Nachlegen von Papier siehe Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier .
10. Fehlerbehebung Problem Das Gerät kann keine Verbindung zum Netzwerk aufbauen. Ursache Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten. Lösung • Drücken Sie [Prüfen] in der Funktion in der der Fehler aufgetreten ist. Prüfen Sie anschließend die angezeigte Meldung und führen Sie die entsprechenden Schritte durch. Einzelheiten zu Fehlermeldungen und deren Lösung finden Sie auf S. 167 "Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden".
Bedienfeldton Bedienfeldton Die nachstehende Tabelle erläutert die Bedeutung der verschiedenen Signalmuster, die das Gerät ausgibt, um Anwender auf vergessene Vorlagen oder andere Gerätebedingungen hinzuweisen. Tonfolge Bedeutung Ursache Ein kurzer Piepton Bedienfeld-/ Bildschirmeingabe akzeptiert. Es wurde eine Taste auf dem Bedienfeld bzw. auf dem Bildschirm gedrückt. Piepton kurz, dann lang Bedienfeld- oder Displayeingabe nicht akzeptiert.
10. Fehlerbehebung Gerät diese akustischen Hinweise eventuell weiterhin aus, obwohl der normale Status bereits wiederhergestellt wurde. • Sie können die akustischen Hinweise aktivieren oder deaktivieren. Einzelheiten zum Bedienfeldton finden Sie unter Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen .
Probleme beim Betrieb des Geräts Probleme beim Betrieb des Geräts Dieser Abschnitt erläutert allgemeine Probleme und Meldungen. Wenn andere Meldungen angezeigt werden, folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Problem Ursache Lösung Das Symbol [Fax] oder [Scanner] erscheint nicht auf dem [Start]-Bildschirm, obwohl der Kopiererbildschirm erscheint, wenn das Gerät mit dem Hauptschalter eingeschaltet wird. Andere Funktionen als die Kopierfunktion sind noch nicht bereit.
10. Fehlerbehebung Problem Ursache "Please wait. " wird angezeigt. Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie die Taste [Energiesparen] drücken. Im Display erscheint "Bitte warten.". Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Gerät im Aufwärmmodus ist. Lösung Warten Sie einen Moment. Wenn das Gerät nicht innerhalb von fünf Minuten bereit ist, schalten Sie den Hauptschalter aus und stellen Sie sicher, dass die Hauptschalteranzeige erlischt.
Probleme beim Betrieb des Geräts Problem Im Display erscheint "Bitte warten.". Ursache Die aktuellen Umgebungsbedingungen liegen außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs für dieses Gerät. Lösung • Überprüfen Sie die optimalen Umgebungsbedingungen für dieses Gerät und stellen Sie es an einem anderen Ort auf. • Lassen Sie das Gerät eine Weile stehen, damit es sich an die neue Umgebung anpassen kann.
10. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Dialoganzeige für die Eingabe des Anwendercodes wird angezeigt. Anwender werden durch die Einzelheiten zum Anmelden bei aktivierte Anwendercodeaktivierter AnwendercodeAuthentif. eingeschränkt. Authentifizierung finden Sie unter Erste Schritte . Die Authentifizierungsanzeige erscheint. Die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizi erung ist eingerichtet.
Probleme beim Betrieb des Geräts Problem Ursache Lösung Eine Fehlermeldung wird weiterhin angezeigt, auch nachdem die angegebene Abdeckung geschlossen wurde. Mindestens eine Abdeckung Schließen Sie alle Abdeckungen des des Geräts außer der Geräts. angegebenen Abdeckung ist noch immer geöffnet. Die Bilder werden auf der Rückseite des Papiers gedruckt. Das Papier ist möglicherweise falsch eingelegt. • Legen Sie Papier mit der Druckseite nach unten in die Papiermagazine ein.
10. Fehlerbehebung Problem Ursache Es tritt häufig Papierstau auf. Der Seiten- oder Endanschlag im Magazin ist möglicherweise nicht korrekt eingesetzt. Lösung • Entfernen Sie das gestaute Papier. Einzelheiten zum Entfernen von Papierstaus siehe Fehlerbehebung . • Stellen Sie sicher, dass der Seitenoder Endanschlag richtig eingestellt ist. Prüfen Sie auch, ob die Seitenanschläge gesperrt sind. Einzelheiten zum Einstellen der Seiten und Endanschläge siehe Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier .
Probleme beim Betrieb des Geräts Problem "Wird heruntergefahren... Bitte warten. Hauptstrom wird automatisch abgeschaltet. Maximale Wartezeit: 2 Minuten" wird angezeigt. Ursache Lösung Der Ausschaltvorgang wurde gestartet, da der Hauptschalter ausgeschaltet wurde, während das Gerät im Standby-Modus war oder während es dabei war, einen Vorgang auszuführen. Befolgen Sie die Anweisung der angezeigten Meldung und warten Sie, bis das Gerät heruntergefahren wurde.
10. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Web Image Monitor kann nicht zum Drucken von Dokumenten verwendet werden, die auf dem Document Server gespeichert sind. Wenn [Druckvolumenbegrenzg.] ausgewählt ist, können Benutzer nicht mehr als ihr begrenztes Druckvolumen drucken. Druckjobs, die von Anwendern ausgewählt werden, die ihr Druckvolumen bereits erreicht haben, werden abgebrochen. • Einzelheiten zum Festlegen des [Begrenzten Druckvolumens ] finden Sie in der Sicherheitsanleitung .
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Angezeigte Meldungen bei Verwendung der Funktion Kopierer/Document Server In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Meldungen des Geräts beschrieben. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen. • Wenn Sie die Kopien wegen Papiertyp, Papierformat oder Papierkapazität nicht so wie gewünscht erstellen können, legen Sie das empfohlene Papier ein.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Max. Anzahl der Seiten pro Datei überschritten. Möchten Sie die gescannten Seiten als eine Datei speichern?" Die Anzahl der eingescannten Seiten überschreitet die Kapazität pro Datei auf dem Document Server. • Wenn Sie die gescannten Seiten als Datei im Document Server speichern möchten, drücken Sie [Ja]. "Maximale Anzahl an Blättern überschritten, die verwendet werden kann. Kopiervorgang wird gestoppt.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Bitte warten." Die Zielliste wird unter Verwendung von Web Image Monitor über das Netzwerk aktualisiert. Warten Sie bis diese Meldung nicht mehr angezeigt wird. Schalten Sie den Hauptschalter nicht aus, solange diese Meldung angezeigt wird. Je nach Anzahl der zu aktualisierenden Ziele verzögert sich der Vorgang. Während dieser Meldungsanzeige sind keine anderen Vorgänge möglich. "Bitte warten.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Der ausgewählte Ordner ist gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den DateiAdministrator." Es wurde versucht, einen gesperrten Ordner zu bearbeiten oder zu verwenden. Weitere Informationen zu gesperrten Ordnern finden Sie in der Sicherheitsanleitung. "Sie haben keine Berechtigungen zur Verwendung dieser Funktion." Der angemeldete Anwendername hat keine Zugriffsrechte für die gewählte Funktion.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Faxfunktion In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Meldungen des Geräts beschrieben. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen. • Einstellungen, die in den Systemeinstellungen oder Fax auf dem Bedienfeld überprüft werden können, können auch anhand von Web Image Monitor überprüft werden.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen." Ursache Lösung Die Registrierung des Anwendernamens wird vom SIP-Server zurückgewiesen. • Überprüfen Sie, dass die korrekte SIP-Server IP-Adresse und der SIP-Anwendername unter [SIPEinstellungen] in [Faxeinstellungen] angezeigt werden. Einzelheiten zu den SIPEinstellungen finden Sie unter Fax . [13-17] • Weitere Informationen zu den Netzwerkproblemen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen." [13-25] Ursache Lösung In [Gültiges Protokoll] ist die IP-Adresse nicht aktiviert oder es wurde eine falsche IP-Adresse registriert. • Prüfen Sie, ob "IPv4" in [Gültiges Protokoll] in den [Systemeinstellungen] auf "Aktiv" eingestellt ist. Einzelheiten zu Gültiges Protokoll finden Sie in Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen .
10. Fehlerbehebung Nachricht "Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen." [14-01] Ursache Der DNS-Server, SMTPServer oder Ordner für die Weiterleitung wurde nicht gefunden, oder das Ziel für Internetfax um (nicht über) den SMTP-Server wurde nicht gefunden. Lösung • Prüfen Sie, ob die folgenden Einstellungen korrekt in den [Systemeinstellungen] aufgelistet sind.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen." [14-09] Ursache Lösung Die E-Mail-Übertragung wurde von der SMTPAuthentifizierung, POP vor SMTP-Authentifizierung oder Login-Authentifizierung des Computers verweigert, auf dem der Ordner für die Übertragung angelegt ist. • Prüfen Sie, ob Anwendername und Passwort für die folgenden Einstellungen in [Systemeinstellungen] korrekt aufgeführt sind.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen." Ursache Die E-Mail-Adressen für das Gerät und den Administrator sind nicht registriert. [14-33] Lösung • Überprüfen Sie, ob die korrekte E-Mail-Adresse im [E-MailAccount Fax] unter [Systemeinstellungen] aufgeführt ist. Einzelheiten zum Fax E-MailAccount finden Sie in Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen . • Weitere Informationen zu den Netzwerkproblemen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen." Ursache Es wurde keine E-Mail Adresse des Geräts programmiert. [15-03] Lösung • Prüfen Sie, ob die korrekte EMail-Adresse des Geräts in den [Systemeinstellungen] angegeben ist. Einzelheiten zu den Einstellungen der E-MailAddresse siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen . • Weitere Informationen zu den Netzwerkproblemen erhalten Sie von Ihrem Administrator.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Überprüfen, ob Netzwerkprobleme vorliegen." Ursache Die Anmeldung beim POP3/IMAP4-Server ist nicht möglich. [15-12] Lösung • Prüfen Sie, ob die folgenden Einstellungen korrekt in den [Systemeinstellungen] aufgelistet sind: • der Anwendername und das Passwort für [E-Mail-Account Fax] • der Anwendername und das Passwort für die POP vor SMTP-Authentifizierung Einzelheiten zu diesen Einstellungen siehe Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen .
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache "Fehler aufgetreten. Senden wurde abgebrochen." • Die Vorlage verursacht beim Sofortsenden Papierstau. Lösung Drücken Sie [Verl.] und senden Sie anschließend die Dokumente erneut. • Im Gerät ist ein Problem aufgetreten oder in der Telefonleitung kommt es zu Störsignalen. "Max. Anz. zum Anzeigen ist überschritten. Max. Anz.: n" (Eine Zahl steht anstelle von n.
10. Fehlerbehebung Nachricht 180 Ursache Lösung "Funktionsstörung im Faxgerät. Daten werden initialisiert." Es liegt ein Problem mit dem Fax vor. Notieren Sie sich die auf dem Bildschirm angezeigte Codenummer und kontaktieren Sie Ihren Kundendienstmitarbeiter. Andere Funktionen können verwendet werden. "Authentifizierung LDAPServer fehlgeschlagen. Die Einstellungen überprüfen." Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten und die Verbindung ist fehlgeschlagen.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Die ausgewählten Dateien enthielten Dateien ohne Zugriffsprivilegien. Nur Dateien mit Zugriffsprivilegien werden gelöscht." Sie haben versucht, ein Dokument zu löschen, für das Sie keine Zugriffsrechte zum Löschen haben. Zum Überprüfen Ihrer Zugriffsberechtigung für gespeicherte Dokumente, oder zum Löschen eines Dokuments, für das Sie keine Berechtigung zum Löschen haben, siehe Sicherheitsanleitung .
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache "Das Programm enthält ein Ziel(e) mit einem aktuell ungültigen Verschlüsselungszertifikat. Das Ziel(e) kann nicht abgerufen werden." Das Anwenderzertifikat (Zielzertifikat) ist abgelaufen. Ein neues Anwenderzertifikat muss installiert werden. Einzelheiten zu den Anwenderzertifikaten (Ziel-Zertifikate) siehe Sicherheitsanleitung . "Das angegebene Ziel für TX-Ergebnis per E-Mail, das im Programm registriert ist, hat ein aktuell nicht gültiges Versch.zer.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Das Programm enthält ein Ziel(e), das kein Verschlüsselungszertifikat hat." Es ist kein Anwenderzertifikat (Zielzertifikat) vorhanden. Einzelheiten zu den Anwenderzertifikaten (Ziel-Zertifikate) siehe Sicherheitsanleitung . "Das angegebene Ziel für TX-Ergebnis per E-Mail, das im Programm registriert ist, hat kein Zertifikat für die Verschlüsselung." Es ist kein Anwenderzertifikat (Zielzertifikat) vorhanden.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache "XXX kann nicht abgerufen werden, weil es ein Problem mit dem Gerätezertifikat für die S/MIME-Signatur gibt." Es ist kein Gerätezertifikat (S/MIME) vorhanden oder das Zertifikat ist ungültig. Lösung Einzelheiten zum Gerätezertifikat (S/ MIME) siehe Sicherheitsanleitung . (XXX bezeichnet das E-MailZiel(e) oder das Ziel(e) für [E-Mail TX-Ergebnis.].
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Netzwerkverbindung benötigen, können Sie die Einstellungen so festlegen, dass diese Meldung nicht angezeigt wird und die Taste [Status prüfen] nicht mehr aufleuchtet. Einzelheiten hierzu siehe Fax . Wenn Sie das Gerät wieder mit dem Netzwerk verbinden, müssen Sie darauf achten, "Anzeige" einzustellen, indem Sie den entsprechenden Anwenderparameter konfigurieren. • Wenn kein Papier mehr im Papiermagazin vorhanden ist, wird "Fax kann nicht gedruckt werden.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Ausges. Job vorh." Status Der Druckvorgang wurde vorübergehend von SmartDeviceMonitor for Client unterbrochen. Sie können den Druckvorgang über [Meine Jobliste] in SmartDeviceMonitor for Client oder über SmartDeviceMonitor for Client fortsetzen. Wenden Sie sich zuerst an Ihren Systemadministrator, um den Druckvorgang über Web Image Monitor fortzusetzen. "Offline" "Bitte warten." Das Gerät ist offline.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Auf dem Bedienfeld angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion • Vor dem Ausschalten des Hauptschalters siehe S. 47 "Ein- bzw. Ausschalten des Geräts". Nachricht Ursache Lösung "Keine Verbindung zur Wireless-Karte möglich. Hauptschalter ausschalten, dann die Karte prüfen." • Die Wireless-LAN-Platine war nicht eingesetzt, als das Gerät eingeschaltet wurde.
10. Fehlerbehebung Nachricht Lösung "Problem mit Parallelschnittstelle." An der IEEE 1284Schnittstellenplatine ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie den Hauptschalter aus und wieder ein. Wenn die Meldung erneut erscheint, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst. "Hardwareproblem: USB" Bei der USB-Schnittstelle ist ein Fehler aufgetreten. Schalten Sie den Hauptschalter aus und wieder ein. Wenn die Meldung erneut erscheint, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Magazineinstellungen stimmen nicht mit dem angegebenen Format/Typ überein. Wählen Sie ein anderes Magazin aus oder verwenden Sie das Format/den Typ unten. " Die Druckertreibereinstellungen sind falsch oder das Magazin enthält kein Papier mit dem im Druckertreiber ausgewählten Format oder Typ.
10. Fehlerbehebung Nachricht 190 Ursache Lösung "Die ausgewählten Dateien enthielten Dateien ohne Zugriffsprivilegien. Nur Dateien mit Zugriffsprivilegien werden gelöscht." Sie haben versucht, Dateien zu Zum Überprüfen Ihrer löschen, ohne dazu berechtigt Zugriffsberechtigung für zu sein. gespeicherte Dokumente, oder zum Löschen eines Dokuments, für das Sie keine Berechtigung zum Löschen haben, siehe Sicherheitsanleitung . "Es kann nicht das gleiche Pap.mag. für Hauptseit. u. zugewies.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Meldungen beim Direktdruck von Speichergerät(en) Nachricht "Es ist nicht möglich auf das angegebene Speichergerät zuzugreifen." "Grenzwert für Gesamtdatenmenge gewählter Dateien überschritten. Es können keine weiteren Dateien gewählt werden." Ursache Das verwendete Speichergerät kann nicht erkannt werden. • Die Größe der ausgewählten Datei überschreitet 1 GB. • Die Gesamtgröße der gewählten Dateien überschreitet 1 GB.
10. Fehlerbehebung Nachricht 192 Ursache Lösung "91: Fehler" Der Druck wurde durch die Funktion für den automatischen Jobabbruch aufgrund einer Fehlfunktion des Befehls abgebrochen. Prüfen Sie, ob die Daten gültig sind. "92: Fehler" Der Druckvorgang wurde abgebrochen, da [JobReset] oder die Taste [Stopp] auf dem Bedienfeld des Geräts gedrückt wurde. Führen Sie den Druckvorgang gegebenenfalls erneut aus. "98: Fehler" Das Gerät konnte nicht korrekt auf die Festplatte zugreifen.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Fehler Verhinderung unautoris. Kopieren aufgetreten. Job abgebrochen. " Das Feld [Anwendertext eingeben:] auf dem Bildschirm [Details Schutz vor unautorisiertem Kopieren für Muster] ist leer. Nur bei der Verwendung von PCL 6/PostScript 3 "Auto-Registrierung der Anwenderinformation ist fehlgeschlagen.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache "Sortieren wurde abgebrochen." Sortieren wurde abgebrochen. "Befehlsfehler" Es ist ein RPCS-Befehlsfehler aufgetreten. Lösung Schalten Sie den Hauptschalter aus und wieder ein. Wenn die Meldung erneut erscheint, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst. • Prüfen Sie, ob die Verbindung zwischen dem Computer und dem Gerät richtig funktioniert. • Prüfen Sie, ob der richtige Druckertreiber verwendet wird.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Document Server ist nicht verfügbar. Speichern nicht möglich." Ursache Lösung Sie können die Document Server-Funktion nicht nutzen. • Weitere Informationen zur Verwendung der Document Server-Funktion erhalten Sie von Ihrem Administrator. • Einzelheiten zum Einstellen von Berechtigungen siehe Sicherheitsanleitung . "Duplex wurde abgebrochen." Der Duplexdruck wurde abgebrochen. • Wählen Sie das richtige Papierformat für die Duplexfunktion.
10. Fehlerbehebung Nachricht 196 Ursache Lösung "Max. Anzahl der Dateien zum Drucken von temporären / gespeicherten Jobs überschritten." Beim Drucken einer Probedruck-, vertraulichen Druck-, angehaltenen Druck- oder gespeicherten Druckdatei wurde die maximale Dateikapazität überschritten. Löschen Sie nicht benötigte Dateien, die im Gerät gespeichert sind. "Max. Dateianzahl überschritten.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Max. Seitenanzahl überschritten. (Auto)" Ursache Lösung Bei der Verwendung der Fehlerjobspeicher-Funktion zum Speichern normaler Druckjobs als "Angehaltene Druckdateien" wurde die maximale Seitenkapazität überschritten. • Löschen Sie nicht benötigte Dateien, die im Gerät gespeichert sind. • Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten. "Maximale Einheiten für Druckvolumen überschritten. Der Job wurde abgebrochen.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Festplatte ist voll. (Auto)" "E/A-Pufferüberlauf." Ursache Lösung Die Festplatte wurde bei Verwendung der Fehlerjobspeicher-Funktion zum Speichern normaler Druckjobs als "Angehaltene Druckdateien" gefüllt. • Löschen Sie nicht benötigte Dateien, die im Gerät gespeichert sind. Ein E/A-Pufferüberlauf ist aufgetreten. • Setzen Sie in den [Druckerfunktionen] u. [System] die Opt. [Speichernutzung] auf [Priorität Font].
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Unzureichender Speicher" Ursache Es ist ein Speicherzuweisungsfehler aufgetreten. Lösung PCL 5e Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf dem Druckertreiber. Weitere Informationen zum Ändern der Auflösungseinstellung finden Sie in der DruckertreiberHilfe. PCL 6 Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaillierte Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie [Raster] aus der Liste "Vektor/ Raster:". Ggf.
10. Fehlerbehebung Nachricht Lösung Die Grafiken wurden während des Drucks verworfen. PCL 5e "Keine Druckpriv.für dieses Dokument festgelegt." Das PDF-Dokument, das Sie drucken möchten, hat keine Druckprivilegien. Wenden Sie sich an den Besitzer des Dokuments. "Empfangen der Daten fehlg." Der Datenempfang wurde abgebrochen. Senden Sie die Daten erneut. "Das ausgewählte Papierformat wird nicht unterstützt. Job wurde abgebrochen.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Der ausgewählte Papiertyp wird nicht unterstützt. Job wurde abgebrochen." Job-Reset erfolgt automatisch, wenn der angegebene Papiertyp nicht richtig ist. Geben Sie den korrekten Papiertyp an und drucken Sie die Datei erneut aus. "Sie haben kein Privileg diese Funktion zu verwenden. Der Job wurde abgebrochen.
10. Fehlerbehebung Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für die Fehlermeldungen, die im Bedienfeld-Display des Geräts erscheinen. Wenn eine hier nicht beschriebene Meldung erscheint, befolgen Sie die angezeigten Hinweise. Nachricht Ursache "Authentifizierung mit dem Der eingegebene Ziel fehlgeschlagen. Anwendername oder das Einstellungen prüfen. Um akt. Passwort sind ungültig. Status zu prüfen, [Allg.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Verbind. mit dem Ziel ist fehlgeschl. Einstell. überprüfen. Eingegeb. Pfadname ist eventuell falsch, oder Firewall- und Sicherheitseinstellungen blockieren die Netzwerkkonnektivität. " Ursache Ein Antivirus-Programm oder eine Firewall verhindert die Verbindung des Geräts mit dem Computer. Lösung Antivirus-Programme und Firewalls können verhindern, dass ClientComputer eine Verbindung zu diesem Gerät herstellen.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Schreiben auf Speichergerät nicht möglich. Überprüfen Sie das Speichergerät und die Geräteeinstellungen." "Schreiben auf Speichergerät nicht möglich da verbleibender freier Speicherplatz nicht ausreicht." Ursache Das Speichergerät ist fehlerhaft oder der Dateiname enthält ein unzulässiges Zeichen. • Das Speichergerät ist voll und die Scandaten können nicht gespeichert werden.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Daten konnten nicht gesendet werden, weil der PC vor dem Senden abgemeldet wurde." Ursache Lösung Bei der Nutzung des WSDScanners wurde das Zeitlimit überschritten. Zeitüberschreitungen treten auf, wenn zwischen dem Scannen einer Vorlage und dem Senden der Daten zu viel Zeit vergeht. Mögliche Ursachen für Zeitüberschreitungen: • Verringern Sie die Anzahl der Vorlagen und scannen Sie erneut.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Max. Anz. zum Anzeigen ist überschritten. Max. Anz.: n" Ursache Lösung Die Suchergebnisse haben die max. anzeigbare Zahl überschritten. Suchen Sie erneut, nach Änderung der Suchbedingungen. "Max. zulässige Die gescannten Daten Datenkapazität wurde überschritten die maximale überschritten. Scanauflösung Datenkapazität. prüfen, dann die Start-Taste erneut drücken." Legen Sie das Scanformat und die Auflösung erneut fest.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Die max. Anzahl von Dateien, die gleichzeitig im Document Server verwendet werden können, wurde überschritten." Die maximale Anzahl von Dateien, die auf dem Document Server gespeichert werden können, wurde überschritten. Prüfen Sie die Dateien, die von den anderen Funktionen gespeichert werden und löschen Sie anschließend nicht benötigte Dateien. Einzelheiten zum Löschen von Dateien siehe Kopierer/Document Server . "Max.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Max. Seitenanzahl pro Datei überschritten. Drücken Sie [Schreiben] um die gescannten Daten auf das Speichergerät zu schreiben, oder drücken Sie [Abbrechen] zum Löschen." Der Scan konnte nicht abgeschlossen werden, da die maximale Anzahl an Seiten, die von diesem Gerät gescannt werden können, beim Schreiben auf das Speichergerät überschritten wurde.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht "Der Speicher ist voll. Scannen nicht möglich. Die gescannten Daten werden gelöscht." Ursache Aufgrund ungenügender Speicherkapazität der Festplatte konnte die erste Seite nicht gescannt werden. Lösung • Warten Sie eine Weile und versuchen Sie dann den Scanvorgang erneut. • Reduzieren Sie den Scanbereich oder die Scanauflösung. Einzelheiten zum Ändern des Scanbereichs und der Scanauflösung finden Sie in Scannen .
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache "Speichergerät nicht erkannt. Es wurde kein Speichergerät Setzen Sie das Gerät ein." eingesetzt. Setzen Sie ein Speichergerät ein bzw. prüfen Sie, ob das Speichergerät richtig im Steckplatz eingesetzt ist. "Kein Papier. Papier eines der folgenden Formate einlegen." In dem festgelegten Papiermagazin ist kein Papier eingelegt. Legen Sie das Papierformat ein, das in der Meldung aufgelistet wird.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Scan.-Journ. voll. Dat. k. n. ges. werden. Scan.-Journals in Scannereinst. löschen." "Scannerjournal drucken & löschen" in [Scannereinst.] ist auf [Nicht drucken: Senden deakt.] gesetzt und das Scannerjournal ist voll. Drucken oder löschen Sie das Scannerjournal. Einzelheiten zum Drucken oder Löschen des Scannerjournals finden Sie in Scannen . "Gewählte Datei wird momentan verwendet. Der Dateiname kann nicht geändert werden.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Manche Ziele empfangen automatisch verschlüsselte Dateien. Alle Dateien, die zu diesen Zielen gesendet werden, werden verschlüsselt." Wenn Sie mehrere Ziele einschließlich Zielen, für die die Verschlüsselung konfiguriert wurde, ausgewählt haben, werden an diese Ziele gesendete EMails automatisch verschlüsselt. Überprüfen Sie mit Web Image Monitor die Einstellungen für die Dateiverschlüsselung für alle Ziele. "Einige ungültige Ziele enthalten.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Das Programm wurde abgerufen. Ziel(e) mit benötigten Zugangsrechten können nicht abgerufen werden." Das Programm enthält ein Ziel, für das der angemeldete Benutzer keine Anzeigeberechtigung hat. Einzelheiten zur Einstellung von Zugriffsrechten finden Sie in der Sicherheitsanleitung. "Das Programm wurde abgerufen. Die Ziel(e) die vom Adressbuch gelöscht wurden können nicht abgerufen werden.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Übertragung fehlgeschlagen. Um akt. Status zu prüfen, [Komm.Status/Druck] drücken. " Während eine Datei gesendet wurde, trat ein Netzwerkfehler auf und die Datei konnte nicht korrekt gesendet werden. Wenn dieselbe Meldung auch beim erneuten Scan angezeigt wird, kann dies durch ein gemischtes Netzwerk verursacht werden oder dadurch, dass Netzwerkeinstellungen während der WSD-Scannerübertragung geändert wurden.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Zielliste wird aktualisiert... Bitte warten. Gewählte Ziele oder Absendername wurden gelöscht." Ein festgelegtes Ziel oder ein Absendername wurde bei der Aktualisierung der Zielliste auf dem Lieferungsserver gelöscht. Legen Sie das Ziel oder den Absendernamen erneut fest. "Zielliste wird aktualisiert... Bitte warten. Gewählte Ziele oder Absendername wurden gelöscht.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Nicht alle Bilder werden gescannt." Durch Verwendung von "Reprofaktor" zum Verkleinern eines großen Dokuments kann ein Teil des Bildes verloren gehen. Lösung • Legen Sie in [Format wählen] eine große Größe fest und scannen Sie die Vorlage anschließend erneut. • Wenn es nicht erforderlich ist, das gesamte Bild anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste [Start], um das Scannen mit dem aktuellen Skalierungsfaktor fortzusetzen. "Alle erkannten Seiten sind leer.
Wenn Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden Nachricht Ursache "Das Gerätezertifikat für die digitale Signatur ist abgelaufen. Die Datei kann nicht gesendet werden." Es gibt kein Gerätezertifikat (PDF mit digitaler Signatur) oder das Zertifikat ist ungültig. Ein neues Gerätezertifikat (PDF mit digitaler Signatur) muss installiert werden. Einzelheiten zum Installieren eines Gerätezertifikates (PDF mit digitaler Signatur) siehe Sicherheitsanleitung .
10. Fehlerbehebung Nachricht 218 Ursache Lösung "Das Gruppenziel kann nicht Das Anwenderzertifikat gewählt werden, weil es ein (Zielzertifikat) ist Ziel enthält, dessen abgelaufen. Verschlüsselungszertifikat aktuell nicht gültig ist." Ein neues Anwenderzertifikat muss installiert werden. Einzelheiten zu den Anwenderzertifikaten (Ziel-Zertifikate) siehe Sicherheitsanleitung . "Die Übertragung ist nicht möglich, weil das Zertifikat für die Verschlüsselung aktuell nicht gültig ist.
Auf Ihrem Computerbildschirm angezeigte Meldungen Auf Ihrem Computerbildschirm angezeigte Meldungen Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Scannerfunktion Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für die Hauptfehlermeldungen, die am Client-Computer angezeigt werden, wenn der TWAIN-Treiber verwendet wird. Wenn eine hier nicht beschriebene Meldung erscheint, befolgen Sie die angezeigten Hinweise.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Der für den vorhergehenden Scanvorgang verwendete Scanner "XXX" konnte nicht gefunden werden. An seiner Stelle wird "YYY" verwendet." Ursache Lösung Der Hauptschalter des zuvor Prüfen Sie, ob der Hauptschalter des verwendeten Scanners Scanners, der für den vorherigen wurde nicht auf "Ein" gestellt. Scanvorgang verwendet wurde, eingeschaltet ist. ("XXX" und "YYY" weisen auf Scannernamen hin.
Auf Ihrem Computerbildschirm angezeigte Meldungen Nachricht Ursache Lösung "Stau(s) im ADF beseitigen." Ein Vorlagenstau ist im ADF aufgetreten. • Entfernen Sie gestaute Vorlagen und legen Sie sie erneut ein. Einzelheiten zum Entfernen von Papierstaus finden Sie in Fehlerbehebung . • Ersetzen Sie die gestauten Vorlagen im Falle eines Papierstaus. • Prüfen Sie, ob die Vorlagen für das Scannen mit dem Gerät geeignet sind. "Im Netzwerk ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten.
10. Fehlerbehebung Nachricht Ursache "Speichermangel. Bitte beenden Sie alle anderen Anwendungen, und starten Sie den Scanvorgang erneut." Der Speicher ist unzureichend. "Speichermangel. Scanbereich verkleinern." Der Scannerspeicher ist unzureichend. Lösung • Schließen Sie alle laufenden, unnötigen Anwendungen am Client-Computer. • Deinstallieren Sie den TWAINTreiber und installieren Sie ihn nach dem Computer-Neustart erneut. • Legen Sie das Scanformat erneut fest. • Reduzieren Sie die Auflösung.
Auf Ihrem Computerbildschirm angezeigte Meldungen Nachricht "Keine Antwort vom Scanner." Ursache Lösung Das Gerät oder der ClientComputer ist nicht korrekt an das Netzwerk angeschlossen. • Überprüfen Sie, ob das Gerät oder der Client-Computer korrekt an das Netzwerk angeschlossen ist. • Deaktivieren Sie die Firewall des Client-Computers. Weitere Informationen zur Firewall finden Sie in der Windows-Hilfe. "Keine Antwort vom Scanner." Das Netzwerk ist überlastet.
10. Fehlerbehebung Nachricht "Scanner nicht verfügbar. Verbindung zum Scanner überprüfen." Ursache Das Gerät ist nicht korrekt an das Netzwerk angeschlossen. Lösung • Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt an das Netzwerk angeschlossen ist. • Deaktivieren Sie die FirewallFunktion des Client-Computers. Einzelheiten zur Firewall finden Sie in der Windows-Hilfe. • Verwenden Sie eine Anwendung wie Telnet, um sicherzustellen, dass SNMPv1 oder SNMPv2 als Geräteprotokoll festgelegt ist.
11. Anhang Dieses Kapitel beschreibt die Warenzeichen. Warenzeichen Adobe, Acrobat, PostScript 3 und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth®-Schriftzug und -Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung dieser Warenzeichen von Ricoh Company, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Microsoft und Windows sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corp.
11.
INDEX 2-seitiger Druck........................................................9 2-seitiges Papier.................................................. 137 2-seitiges Papier einlegen.................................. 137 A Abbrechen einer Übertragung...................... 80, 81 Abdeckung für das Vorlagenglas........................ 27 Abmelden am Gerät............................................. 50 ADF.............................................................. 8, 26, 51 ADF-Abdeckung.......................
Hörer...................................................................... 31 P I LAN-Fax............................................................. 9, 17 Login-Taste............................................................. 33 Login/Logout-Taste............................................... 33 Logout-Taste........................................................... 33 Lüftungsöffnungen........................................... 27, 28 Papier einlegen...........................................
Speichern eines Dokuments.................................. 84 Speichern von empfangenen Dokumenten......... 17 Speicherübertragung...................................... 73, 74 Sprache.................................................................. 35 Standard-Druck..................................................... 93 Standardablage.................................................... 27 Standarddruck....................................................... 93 Start-Bildschirm.............................
MEMO 230
MEMO 231
MEMO 232 DE DE M161-7581B
© 2013,2014
DE DE M161-7581B