Operation Manual
Papierdicke
Papierdicke
*1
Papiergewicht
Dünnes Papier
*2
60-63 g/m
2
(16 lb. Bond)
Normalpapier 1 64-74 g/m
2
(17-20 lb. Bond)
Normalpapier 2 75-90 g/m
2
(20-24 lb. Bond)
Mitteldick 91 - 105 g/m
2
(24 - 28 lb.Bond)
Dickes Papier 1 106–135 g/m
2
(28–36 lb. Bond)
*3
Dickes Papier 2 136-170 g/m
2
(36 lb. Bond-63 lb. Cover)
Dickes Papier 3 171-220 g/m
2
(63-80 lb. Cover)
*1
Die Druckqualität wird beeinträchtigt, wenn das Gewicht des von Ihnen verwendeten Papiers zu nahe
am Mindest- oder Höchstgewicht liegt. Stellen Sie das Papiergewicht daher auf dickeres oder dünneres
Papier um.
*2
In Abhängigkeit vom Typ des dünnen Papiers können die Kanten knittern oder das Papier kann falsch
eingezogen werden.
*3
Das zulässige Papiergewicht für die Magazine 1 bis 5 und doppelseitigen Druck liegt zwischen 106
und 120 g/m
2
(28 lb. Bond bis 44 lb. Deckblatt).
• Bestimmte Papiertypen, wie OHP-Folien, erzeugen eventuell ein Geräusch, wenn sie ausgegeben
werden. Dies bedeutet aber nicht, dass irgendein Problem vorliegt. Auch die Druckqualität wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
•
Die Papiermengen in den vorstehenden Tabellen sind lediglich Beispiele. Die Papierkapazität
kann, abhängig vom Papiertyp, geringer sein.
• Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, dass der Papierstapel die Begrenzungsmarkierung im
Papiermagazin nicht überschreitet.
• Wenn mehrere Blätter eingezogen werden, fächern Sie die Blätter sorgfältig auf oder legen Sie die
Blätter nacheinander in den Bypass ein.
• Glätten Sie zerknittertes oder verzogenes Papier, bevor Sie es einlegen.
• Abhängig vom Papierformat und -typ erfolgt das Kopieren/Drucken möglicherweise langsamer als
normal.
• Informationen zum Einlegen von dickem Papier mit 106 bis 220 g/m
2
(28 lb. Normalpapier-80
lb. Deckpapier) finden Sie auf S. 157 "Dickes Papier".
• Zum Einlegen von Umschlägen siehe S. 158 "Umschläge".
9. Hinzufügen von Papier und Toner
156