Operation Manual

Nach längerem Drucken von A5 , A6 , Umschlägen oder anderen benutzerdefinierten
Kleinformaten kann es bis zu 1 Minute dauern, bis sich das Gerät auf ein anderes Papierformat
umstellt.
Dickes Papier
Dieser Abschnitt bietet verschiedene Informationen und Empfehlungen zu dickem Papier.
Wenn Sie dickes Papier mit 106–300 g/m
2
(28 lb. Bond–110 lb. Cover) einlegen, folgen Sie den
nachstehenden Empfehlungen, um Zuführungsfehler und Verlust der Bildqualität zu vermeiden.
Lagern Sie Ihr gesamtes Papier in der gleichen Umgebung - in einem Raum mit einer Temperatur
von 20–25 °C (68–77 °F) und 30-65 % Luftfeuchte.
Wenn Sie Papier in die Magazine 1-4 einlegen, legen Sie mindestens 20 Blätter ein. Die
Seitenanschläge müssen eng an dem Papierstapel anliegen.
Beim Drucken auf dickes glattes Papier können Papierstaus und Zuführungsfehler auftreten. Fächern
Sie das Papier vor dem Einlegen gut auf, um solche Probleme zu vermeiden. Wenn es trotzdem zu
Papierstau oder falschem Papiereinzug kommen sollte, legen Sie die Blätter einzeln über den
Bypass ein.
Passen Sie beim Einlegen von dickem Papier die Papierausrichtung der Faserlaufrichtung an, wie
im folgenden Diagramm dargestellt:
Papierfaserlaufrichtun
g
Magazin 1 Magazine 2-4 Bypass
Nicht
empfohlen
Wählen Sie [Dickes Papier 1], [Dickes Papier 2], [Dickes Papier 3] oder [Dickes Pap. 4] als
Papierdicke in [Papiermagazin -Einstell.].
Je nach Papiertyp kann es selbst beim korrekten Einlegen des Papiers vorkommen, dass normale
Druckvorgänge und Druckqualität nicht möglich sind.
Die Ausdrucke können deutliche senkrechte Falten aufweisen.
Die Ausdrucke können merklich gewellt sein. Glätten Sie zerknitterte oder gewellte Ausdrucke.
Empfohlene Papierformate und -typen
173