Anwenderanleitung Funktionen dieses Geräts Erste Schritte Kopieren Drucken Scannen Document Server Web Image Monitor Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Fehlerbehebung Informationen zu diesem Gerät Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für eine sichere und korrekte Verwendung.
INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zum Lesen der Handbücher.............................................................................................................. 7 In den Handbüchern verwendete Symbole................................................................................................. 7 Modellspezifische Informationen...................................................................................................................... 8 Namen der Hauptfunktionen.................................
Bildschirm [Kopie]........................................................................................................................................46 Bildschirm [Scanner]....................................................................................................................................48 Funktionen in einem Programm registrieren...................................................................................................
Speichern von Daten im Document Server.................................................................................................... 92 4. Drucken Installieren des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung.................................................................... 93 Installieren des Druckertreibers für den gewählten Anschluss..................................................................93 Verwenden eines Windows-Druckerservers...........................................................
Löschen eines registrierten SMB-Ordners............................................................................................... 124 Manuelle Eingabe des Zielpfads............................................................................................................. 124 Allgemeine Vorgehensweise zum Senden von Scan-Dateien per E-mail.................................................126 Registrieren eines E-Mail-Ziels.................................................................................
Probleme beim Betrieb des Geräts...............................................................................................................192 Wenn nicht mehrere Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden können............................................ 198 Meldungen, die bei der Verwendung der Kopier-/Document-Server-Funktion angezeigt werden......199 Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion..........................................................
Hinweise für Anwender mit Wohnsitz in Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA) (hauptsächlich Nordamerika).................................................................................................................. 262 INDEX...........................................................................................................................................................
Hinweise zum Lesen der Handbücher In den Handbüchern verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch. Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von Anwenderfehlern hin. Dieses Symbol befindet sich am Ende jedes Abschnitts.
Modellspezifische Informationen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region bestimmen, zu der Ihr Gerät gehört. Auf der Geräterückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält Einzelheiten zu der Region, zu der das Gerät gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett. DNE003 Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Geräts entspricht.
Namen der Hauptfunktionen In diesem Handbuch werden die wichtigsten Funktionen des Geräts folgendermaßen bezeichnet: • Walzeneinheit RU6550 Papiereinzugsort 2 9
10
1. Funktionen dieses Geräts Sie können nach einer Beschreibung einer Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll. Suche nach Funktionen Sie können nach einer Aufgabe suchen, die ausgeführt werden soll. Kostenreduzierung BRL059S Mehrseitige Dokumente auf einem einzigen Blatt drucken (Kombination) Siehe Handbuch Kopierer/Document Server. Farbe sparen beim Drucken (Farbsparfunktion) Siehe Handbuch Drucken. Stromverbrauch reduzieren Siehe Handbuch Erste Schritte.
1. Funktionen dieses Geräts Scan-Dateien auf dem Computer verwenden CQH100 Gescannte Dateien senden Siehe Handbuch Scannen. Die URL des Ordners senden, in dem die Dateien gespeichert sind Siehe Handbuch Scannen. Gescannte Dateien in gemeinsamem Ordner speichern Siehe Handbuch Scannen. Gescannte Dateien auf Datenträgern speichern Siehe Handbuch Scannen. Textinformationen in gescannte Dateien einbinden Siehe Handbuch Scannen.
Suche nach Funktionen Ziele registrieren CQH101 Mithilfe des Bedienfelds Ziele im Adressbuch registrieren Siehe Handbuch Scannen. Effizientere Nutzung des Geräts CQH102 Häufig verwendete Einstellungen registrieren und verwenden (Programmieren) Siehe Handbuch Nützliche Funktionen.
1. Funktionen dieses Geräts Häufig verwendete Einstellungen als Standardeinstellungen festlegen (Als Standard progr.) Siehe Handbuch Nützliche Funktionen. Registrieren häufig verwendeter Druckeinstellungen im Druckertreiber Siehe Handbuch Drucken. Ändern der Eingangseinstellungen des Druckertreibers in häufig verwendete Druckeinstellungen Siehe Handbuch Drucken. Hinzufügen von Schnellbedientasten für häufig verwendete Programme oder Websites Siehe Handbuch Nützliche Funktionen.
Funktionen dieses Geräts Funktionen dieses Geräts Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen dieses Geräts. Anpassen des [Home]-Bildschirms Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. DE DNE059 • Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten Programmen oder Websites hinzufügen. Die Programme oder Webseiten können durch Drücken auf die Schnellbedientasten direkt aufgerufen werden.
1. Funktionen dieses Geräts Erstellen von Kopien mithilfe verschiedener Funktionen CQH002 • Sie können Vollfarbkopien erstellen. Der Farbkopiermodus kann je nach Typ der verwendeten Vorlage und des gewünschten Ergebnisses angepasst werden. Siehe Kopierer/Document Server. • Sie können Stempel auf Kopien drucken. Stempel können Hintergrundzahlen, eingescannte Bilder, Daten, Seitenzahlen und Texte enthalten. Siehe Kopierer und Document Server.
Funktionen dieses Geräts Daten mit verschiedenen Funktionen ausdrucken CQH003 • Dieses Gerät unterstützt Netzwerk- und Lokalanschlüsse. • Sie können die zuvor vom Computer an den Drucker geschickten Druckjobs, die auf der Festplatte des Druckers gespeichert sind, mittels Druckertreiber drucken oder löschen. Folgende Typen von Druckjobs stehen zur Auswahl: Probedruck, Vertraulicher Druck, Angehaltener Druck und Gespeicherter Druck. Siehe Handbuch Drucken. • Sie können gedrucktes Papier sortieren.
1. Funktionen dieses Geräts CQH004 • Sie können die im Scanner-Modus eingescannten und auf Ihrem Computer gespeicherten Dokumente abrufen. • Mithilfe des File Format Converter können Sie die im Kopierer-, Document Server- oder Druckermodus auf Ihrem Computer gespeicherten Dokumente herunterladen. • Einzelheiten zum Verwenden des Document Server finden Sie im Handbuch Kopierer und Document Server.
Funktionen dieses Geräts Verwenden des Scanners in einer Netzwerkumgebung CQK103 • Sie können Scan-Dateien via E-Mail an ein bestimmtes Ziel senden (Senden von Scan-Dateien per E-Mail). Siehe Handbuch Scannen. • Sie können Scan-Dateien direkt an Ordner senden (Senden von Scan-Dateien via Scan-to-Folder). Siehe Handbuch Scannen.
1. Funktionen dieses Geräts DHJ266 • Die OCR-Einheit ist zur Verwendung dieser Funktion erforderlich. • Sie können einen Dateityp aus [PDF], [PDF (JPEG 2000)] oder [PDF/A] auswählen. • Anhand dieser Funktion kann das Gerät Zeichen in verschiedenen Sprachen und bis zu ca. 40.000 Zeichen auf einer Seite auf Papier bis zu DIN A1 optisch erkennen. • Siehe Handbuch Scannen.
Funktionen dieses Geräts • Sie können die Daten auf der Festplatte löschen oder verschlüsseln, um das Risiko von Informationsverlusten zu minimieren. • Sie können die Verwendung der Funktionen für jeden Anwender einschränken. • Weitere Informationen finden Sie in der Sicherheitsanleitung. Überwachung und Einstellung des Geräts unter Verwendung eines Computers Mit Web Image Monitor können Sie den Gerätestatus überprüfen und die Einstellungen ändern.
K ve opie rb re ot n en K ve opie rb re ot n en 1. Funktionen dieses Geräts DE CQH103 • Mithilfe des Druckertreibers können Sie ein Muster in das Dokument einbetten. Wenn das Dokument auf einem Gerät mit Copy-Data-Security-Einheit kopiert wird, werden die geschützten Seiten in der Kopie ausgegraut. Dies kann das Risiko vermindern, dass vertrauliche Informationen kopiert werden.
2. Erste Schritte Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten • Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen. Vorderseite 1 2 3 4 5 18 7 6 8 17 9 16 14 15 13 12 11 10 DNE001 1. Vorlagenabdeckung Öffnen, um gestaute Vorlagen zu beseitigen. 2. Vorlagenstapler Vorlagen werden hier gestapelt.
2. Erste Schritte 3. Bedienfeld Siehe S. 27 "Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds des Geräts". 4. [Scanner Stopp]-Taste Verwenden Sie diese Taste, wenn die Vorlagen schräg eingezogen werden oder um den Scanvorgang abzubrechen, während eine Vorlage eingezogen wird. 5. Vorlagentisch Legen Sie die Vorlagen hier mit der zu scannenden Seite nach unten ein. 6. Vorlagenführung Stellen Sie die Führung auf die Breite der Vorlagen ein. 7.
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 18. Hauptschalter Um das Gerät bedienen zu können, muss es eingeschaltet sein. Wenn er ausgeschaltet ist, schalten Sie den Hauptschalter ein. Rückseite 1 4 2 3 DNE002 1. Vorlagenauslauf Vorlagen werden hier ausgegeben. 2. Lüftungsschlitze Vermeiden Überhitzung. 3. Abdeckung der Farbsammeleinheit Diese Abdeckung öffnen, um die Farbsammeleinheit auszutauschen. Für die Wartung verwendete Tinte wird in der Farbsammeleinheit aufgefangen. 4.
2. Erste Schritte Anleitung zu den Funktionen der Optionen des Gerätes Anleitung zu den Funktionen der externen Optionen des Gerätes • Mit dem Print Copy Tool können Sie Druck-, Kopier- und Scan-Jobs bearbeiten oder verwalten und die Geräteeinstellungen konfigurieren. Weitere Informationen zu den verfügbaren Funktionen des Print Copy Tool finden Sie im Handbuch zum Print Copy Tool. 1 2 DNE004 1. Papierhalter Wird verwendet, um die Papierrolle in den Papiereinzug einzusetzen.
Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds des Geräts Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds des Geräts 1 2 5 6 5 4 3 DNE093 1. Bedienfeld-Display Touch-Bedienfeld mit Symbolen, Tasten, Kurzwahltasten und Widgets, mit denen Sie zu den Bildschirmen der einzelnen Funktionen und Anwendungen navigieren können und die Informationen zum Betriebsstatus sowie weitere Meldungen bieten. Siehe S. 40 "Verwenden des [Start]-Bildschirms" und S.
2. Erste Schritte Display-Sprache ändern Sie können die Display-Sprache ändern. Englisch ist die Standardeinstellung. 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2. Wischen Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie dann das [Widget z. Sprachänd.]. 3. Wählen Sie die Sprache aus, die Sie anzeigen möchten. 4. Drücken Sie auf [OK].
Einstellen des Ausgabefachs Einstellen des Ausgabefachs • Öffnen Sie das Ausgabefach, bevor Sie mit dem Drucken beginnen. • Halten Sie die Bügel mit beiden Händen. Wenn Sie die Bügel nur mit einer Hand halten, können sie leicht herunterfallen. • Wenn das Gerät in der Nähe einer Klimaanlage oder einer Heizung aufgestellt ist, ist das ausgegebene Papier aufgrund des Papierstroms von der Klimaanlage oder Heizung möglicherweise nicht korrekt gestapelt.
2. Erste Schritte 2C 2B 2 2A DNE063 • Stapelmodus A1/A2 (Querformat)/D/C (Querformat) Zum korrekten Stapeln von Papier im Format A1/D oder A2/C (Querformat) stellen Sie das Ausgabefach auf Stapelmodus A1/A2 (Querformat)/D/D (Querformat), siehe S. 35 "Stapelmodus A1/A2 (Querformat)/D/C (Querformat) für das Ausgabefach einrichten". 2C 2B 2A DNE064 Namen der Teile des Ausgabefachs 3 B 2 C 2 2 2 1 DNE066 1. Bügel 1 2. Bügel 2 3. Hebel Halten Sie diese, um den Modus des Ausgabefachs zu ändern.
Einstellen des Ausgabefachs Ausgabefach im Basismodus einrichten Für die meisten Druckaufträge kann das Fach im Basismodus eingerichtet werden. 1. Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geschlossen ist, und ziehen Sie es heraus. DNE067 2. Bewegen Sie Bügel 2 in Richtung 2A. Halten Sie beide Enden von Bügel 2 fest. 1 2 2A 2 2C 2B DNE122 1. Bügel 2 2. 2A DNE068 Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach geöffnet ist, bevor Sie mit dem Drucken beginnen.
2. Erste Schritte Gedruckte Blätter werden gemäß der Abbildung ausgegeben. DNE124 Schließen Sie das Ausgabefach. 1. Drücken Sie das Ausgabefach in Richtung des Geräts. DNE069 Stapelmodus A0/A1/E/D für das Ausgabefach einrichten Zum korrekten Stapeln von Papier im Format A0/E oder A1/D stellen Sie das Ausgabefach auf Stapelmodus A0/A1/E/D.
Einstellen des Ausgabefachs 1. Vergewissern Sie sich, dass sich das Ausgabefach im Basismodus befindet. DNE068 2. Ziehen Sie Bügel 1 vorsichtig bis zum Anschlag heraus. 2 1 DNE070 1. Bügel 1 Das Ausgabefach rastet in der horizontalen Position ein. DNE071 3. Bewegen Sie Bügel 2 in Richtung 2B. Halten Sie beide Enden von Bügel 2 fest.
2. Erste Schritte 1 2A 2 2C 2B DNE096 1. Bügel 2 2. 2B Schieben Sie Bügel 2 ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören. DNE097 Vergewissern Sie sich zu Beginn des Druckens, dass das Ausgabefach wie oben gezeigt geöffnet ist. Gedruckte Blätter werden gemäß der Abbildung ausgegeben.
Einstellen des Ausgabefachs Bringen Sie das Ausgabefach an seiner ursprünglichen Position an. 1. Bewegen Sie Bügel 2 in Richtung 2A. Halten Sie beide Enden von Bügel 2 fest. 2 1 2A 2C 2B 2 DNE098 1. Bügel 2 2. 2A 2. Schieben Sie Bügel 1 vorsichtig bis zum Anschlag hinein. 1 DNE072 1.
2. Erste Schritte 1. Vergewissern Sie sich, dass sich das Ausgabefach im Basismodus befindet. DNE068 2. Ziehen Sie Bügel 1 vorsichtig bis zum Anschlag heraus. 2 1 DNE070 1. Bügel 1 Das Ausgabefach rastet in der horizontalen Position ein. DNE071 3. Bewegen Sie Bügel 2 in Richtung 2B. Halten Sie beide Enden von Bügel 2 fest. Schieben Sie Bügel 2 ein, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
Einstellen des Ausgabefachs 1 2 2C 2A 2B DNE096 1. Bügel 2 2. 2B 4. Stellen Sie den Hebel auf 2C. 1 2 2A 2C 2B 2 DNE099 1. Hebel 2. 2C DNE100 Vergewissern Sie sich zu Beginn des Druckens, dass das Ausgabefach wie oben gezeigt geöffnet ist. Gedruckte Blätter werden gemäß der Abbildung ausgegeben.
2. Erste Schritte DNE126 Bringen Sie das Ausgabefach an seiner ursprünglichen Position an. 1. Stellen Sie den Hebel auf 2B. 2 1 2C 2A 2B DNE121 1. Hebel 2. 2B 2. Bewegen Sie Bügel 2 in Richtung 2A. Halten Sie beide Enden von Bügel 2 fest. 2 1 2A 2C 2B 2 DNE098 1. Bügel 2 2.
Einstellen des Ausgabefachs 3. Schieben Sie Bügel 1 vorsichtig bis zum Anschlag hinein. 1 DNE072 1.
2. Erste Schritte Verwenden des [Start]-Bildschirms Der [Home]-Bildschirm ist als Standard-Bildschirm eingestellt, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Jede Funktion hat ihr eigenes Symbol und diese werden auf dem [Home]-Bildschirm angezeigt. Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Verknüpfungen zu häufig verwendeten Funktionen oder Webseiten hinzufügen. Sie können auf ihm auch Widgets registrieren, z.B. das Widget z. Sprachänd..
Verwenden des [Start]-Bildschirms Für Dateils zum Anmelden und Abmelden siehe S. 61 "Am Gerät anmelden". 4. [Energiesparmodus] Drücken Sie diese Taste, um in den Niedrigenergiemodus oder Ruhemodus zu schalten. Weitere Informationen zu den Modi finden Sie im Handbuch Erste Schritte. 5. Symbol für die Liste der Anwendungen Drücken, um die Liste der Anwendungen anzuzeigen. Auf dem [Home]-Bildschirm können Sie Verknüpfungen für Anwendungen erstellen.
2. Erste Schritte • Sie können durch Anklicken des Symbols auf dem [Home]-Bildschirm zwischen den Modi umschalten. Sie können auch mit den Funktionstasten zwischen den Modi umschalten.
Verwenden des [Start]-Bildschirms 5. Ziehen Sie das Symbol an die von Ihnen gewünschte Stelle auf dem Bildschirm. Wenn Sie eine Verknüpfung zu den Klassischen Anwendungen hinzufügen wollen, fahren Sie mit Schritt 6 fort. 6. Wählen Sie die Klassischen Anwendungen, die Sie hinzufügen möchten, aus der Liste aus. Hinzufügen von Verknüpfungen oder Lesezeichen zum [Home]-Bildschirm Sie können Verknüpfungen zu Lesezeichen hinzufügen, die in den Favoriten im Webbrowser auf dem [Home]-Bildschirm registriert sind.
2. Erste Schritte Anzeige eines Programms, das in den Klassischen Anwendungen registriert ist, halten Sie das Symbol [Klassische Anwendungen] gedrückt. Eine Abbildung des Ortes, an dem die Verknüpfung auf dem [Home]-Bildschirm abgelegt werden soll wird angezeigt. 8. Ziehen Sie das Symbol an die von Ihnen gewünschte Stelle auf dem Bildschirm. 9. Wählen Sie das Programm, das Sie hinzufügen möchten, in der Liste aus.
Wie man jede der Anwendungen verwendet Wie man jede der Anwendungen verwendet Öffnen Sie die Funktionsbildschirme durch Drücken der entsprechenden Symbole wie [Kopie] oder [Scanner] auf dem [Home]-Bildschirm. Drei verschiedene Bildschirme ("Bildschirm Standardanwendung", Bildschirm "Klassische Anwendungen" und "Bildschirm Schnellanwendung") können von jeder Anwendung benutzt werden. Bildschirm Standardanwendung Häufig genutzte Funktionen und Einstellungen werden auf dem oberen Bildschirm angezeigt.
2. Erste Schritte Bildschirm [Kopie] Sie können zwischen den beiden in diesem Abschnitt beschriebenen Bildschirmen wechseln, indem Sie den Bildschirm nach oben oder unten wischen. 2 3 4 1 5 7 6 DE DNE110 Nr. Symbol Beschreibung 1 Sie können einen Farbmodus auswählen. 2 Sie können Bilder verkleinern oder vergrößern.
Wie man jede der Anwendungen verwendet Nr. Symbol Beschreibung Für die Einstellung der Helligkeit der gesamten Vorlage stehen neun Stufen zur Verfügung. 7 Legen Sie die Helligkeit fest, indem Sie das Symbol nach rechts oder links ziehen. 8 13 9 12 berühren und es 10 11 DE DNE132 Nr. 8 Symbol Beschreibung Sie können einen Vorlagentyp wählen, der zu Ihren Vorlagen passt. 9 Sie können Kopien als Sätze in fortlaufender Reihenfolge zusammenfassen.
2. Erste Schritte Nr. Symbol Beschreibung Sie können für das Gerät eine vorgegebene Breite zum Scannen festlegen, die unabhängig von der tatsächlichen Breite der Vorlage ist. 13 Bildschirm [Scanner] 1 2 3 4 5 6 13 12 7 8 9 11 Nr. 1 10 Symbol DE DLN243 Beschreibung Zeigt die Art des Scannerziels. Drücken Sie, um zwischen E-Mail- und Ordnerzielen zu wechseln. Hier wird das angegebene Ziel angezeigt.
Wie man jede der Anwendungen verwendet Nr. Symbol Beschreibung Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm Übertragungsergebnisse anzuzeigen. Auf dem Bildschirm Übertragungsergebnisse können Sie folgendes tun: 4 • Gesendete Jobs überprüfen • Fehlerbeschreibungen überprüfen • Die Übertragung eines Dokuments im Standby-Modus abbrechen • Eine Liste der Übertragungsergebnisse drucken 5 Drücken Sie die Taste, um die aktuellen Einstellungen zu löschen.
2. Erste Schritte Bildschirm [Sendeeinstellungen] Sie können zwischen den drei in diesem Abschnitt beschriebenen Bildschirmen wechseln, indem Sie den Bildschirm nach oben oder unten wischen. 1 2 3 4 7 Nr. Symbol 5 DE DNE106 Beschreibung 1 Drücken, um die für Ihren Vorlagentyp und Farbmodus passenden Einstellungen zu wählen. 2 Drücken Sie diese Taste, um einen Dateityp auszuwählen. 3 Drücken Sie diese Taste, um die Auflösung zum Scannen der Vorlage auszuwählen.
Wie man jede der Anwendungen verwendet 8 9 10 11 12 DE DNE107 Nr. Symbol Beschreibung 8 Drücken Sie diese Taste, um die Ausrichtung der Vorlage auszuwählen. 9 Drücken Sie diese Taste, um einen Absender festzulegen. 10 Drücken Sie diese Taste, um den Vergrößerungsfaktor für das Scannen der Vorlage festzulegen. 11 Drücken Sie diese Taste, um den Betreff der E-Mail einzugeben. 12 Drücken Sie diese Taste, um den Haupttext der E-Mail einzugeben. 13 14 17 Nr.
2. Erste Schritte Nr. 52 Symbol Beschreibung 14 Wenn Sie [Spiegelbild] wählen, wird das gescannte Bild ein Spiegelbild der Vorlage. 15 Drücken Sie diese Taste, um das Bild ab einer bestimmten Breite um das Dokument herum und in der Mitte des Dokuments während des Scannens zu löschen. 16 Drücken Sie diese Taste, um den Absender zu informieren, dass der EMail-Empfänger die E-Mail geöffnet hat. 17 Drücken Sie diese Taste, um die E-Mail zu signieren und zu verschlüsseln.
Funktionen in einem Programm registrieren Funktionen in einem Programm registrieren Je nach Funktion kann sich die Anzahl der Programme, die registriert werden können, unterscheiden. Standardanwendungen • Kopie: 25 Programme • Scanner: 100 Programme Klassische Anwendungen • Kopierer (Klassisch): 25 Programme • Document Server: 25 Programme • Scanner (Klassisch): 25 Programme Schnellanwendungen • Schnell-Scanner: 100 Programme Die folgenden Einstellungen können für Programme registriert werden.
2. Erste Schritte Ziel, Vorlagentyp, Dateityp, Auflösung, Vorlagenausrichtung, Scan-Format, Vorschau Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Funktionen in einem Programm durch Benutzen der einzelnen Anwendungen registrieren können. Standardanwendungen/Schnellanwendungen 1. Bearbeiten Sie die Einstellungen, damit alle Funktionen, die Sie in einem Programm registrieren möchten, auf dem Bildschirm [Kopie], [Scanner] oder [Schnelles Scannen]. 2. Drücken Sie [Menü] ( ) in der Mitte des unteren Bildschirmrands.
Funktionen in einem Programm registrieren 4. Drücken Sie die zu registrierende Programmnummer. 5. Programmnamen eingeben. 6. Drücken Sie auf [OK]. 7. Drücken Sie [Verlassen].
2. Erste Schritte • Ordnerziele mit Schutzcodes können nicht für ein Programm des Scanner-Modus registriert werden. • Programme werden nicht gelöscht, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird oder wenn die Taste [Zurücksetz.] gedrückt wird, es sei denn das Programm wird gelöscht oder überschrieben. • Wenn Sie die klassischen Anwendungen verwenden, programmieren Sie Nummern mit der Nummer, um anzuzeigen, dass die Programme registriert wurden.
Funktionen in einem Programm registrieren Programmname Speicherkopie: XXXX (XXXX durch Ordnernamen ersetzen) Programmbeschreibung Legen Sie einen Ordner in [Speichern in Zielordner] in [Datei speichern] fest. Effekt Verwenden Sie Ordner, um gespeicherte Dateien nach Anwendername oder Verwendungszweck zu ordnen. Scanner (klassisch) Programmname Programmbeschreibung Effekt Einfaches Scannen von PDFs Wählen Sie [Vollfarbe: Text / Foto] in [Scaneinstellungen] aus.
2. Erste Schritte Programmname Programmbeschreibung Hochauflösungssc an Geben Sie in [Dateiname / -typ senden] [TIFF] an. Legen Sie außerdem eine höhere Auflösung in [Scaneinstellungen] fest. Scannen in XXXX Effekt Gescannte Dokumente behalten einen Großteil der Details der Vorlagen bei. Dabei kann die Datengröße allerdings sehr groß werden.
Ein- bzw. Ausschalten des Geräts Ein- bzw. Ausschalten des Geräts • Den Hauptschalter nicht wiederholt drücken. • Wenn Sie den Hauptschalter drücken, warten Sie mindestens 10 Sekunden, bis bestätigt wird, dass die Stromversorgungsanzeige aufleuchtete oder erloschen ist. Wenn Sie dies nicht tun, können die Düsen aufgrund eines eingetrockneten Druckkopfes verstopfen, was zu Fehlfunktionen führt. Der Hauptschalter befindet sich auf der linken Seite des Geräts.
2. Erste Schritte • Schalten Sie das Gerät während des Betriebs nicht aus. Dies könnte in einer verstopften Düse aufgrund eines eingetrockneten Druckkopfes resultieren, was zu Fehlfunktionen führt. • Halten Sie den Hauptschalter beim Ausschalten der Hauptstromversorgung nicht dauerhaft gedrückt. Andernfalls wird die Stromversorgung des Geräts zwangsweise abgeschaltet, wodurch die Festplatte oder der Speicher beschädigt werden können oder Fehlfunktionen auftreten können. 1. Drücken Sie den Hauptschalter.
Am Gerät anmelden Am Gerät anmelden Wenn der Authentifizierungsbildschirm erscheint Wenn die Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung oder LDAP-Authentifizierung aktiv ist, wird der Authentifizierungsbildschirm auf dem Display angezeigt. Das Gerät kann erst verwendet werden, wenn Sie Ihren eigenen Login-Anwendernamen und das Login-Passwort eingegeben haben. Wenn die Anwendercode-Authentif. aktiv ist, können Sie das Gerät erst verwenden, wenn Sie den Anwendercode eingegeben haben.
2. Erste Schritte 1. Drücken Sie oben rechts am Bildschirm [Login] (Anmelden). 2. Drücken Sie auf [Anwendername]. 3. Geben Sie Ihren Login-Anwendernamen ein und drücken Sie auf [Fertig]. 4. Drücken Sie auf [Passwort]. 5. Geben Sie Ihr Login-Passwort ein und drücken Sie auf [Fertig]. 6. Drücken Sie [Login] (Anmelden).
Am Gerät anmelden 2. Drücken Sie auf [OK].
2. Erste Schritte Platzieren der Vorlagen • Legen Sie jeweils nur eine Vorlage auf den Vorlagentisch. • Beim Einlegen einer Vorlage die Vorlage vorsichtig gegen die Rollen drücken. Zu festes Drücken kann zu einem Vorlagenstau führen. • Ziehen oder schieben Sie keine Vorlagen, die bereits eingezogen werden. Andernfalls könnte die Vorlage beschädigt werden. • Wenn die Vorderkante oder Hinterkante der Vorlage stark gewellt ist, glätten Sie sie mit beiden Händen, bevor Sie mit dem Scannen beginnen.
Platzieren der Vorlagen DNE012 4. Führen Sie die Vorlage vorsichtig mit beiden Händen zwischen den Vorlagenführungen mit der zu scannenden Seite nach unten ein. Schieben Sie die Vorlage so weit, dass sie an den Einzugswalzen anliegt. Halten Sie die Vorlage mit der Hand, bis sie ganz eingezogen wurde. DNE013 Vorlageneinzug anhalten Wenn Vorlagen schräg eingezogen werden oder stecken bleiben, drücken Sie die Taste [Scanner Stopp], um den Vorlageneinzug anzuhalten.
2. Erste Schritte Scannen einer Vorlage mittels eines Trägerblatts Verwenden Sie das Trägerblatt zum Scannen von Vorlagen, die beispielsweise mit Bleistift gezeichnet oder geklebt wurden. Einzelheiten siehe "Vorlagen, die mithilfe des Trägerblatts gescannt werden sollten", Papierspezifikationen und Papier hinzufügen • Wenn Sie das Trägerblatt verwenden, sollte Vorlagen in die Schienen der Vorlagenausgabe ausgegeben werden.
Platzieren der Vorlagen Gerollte Vorlagen einlegen Wenn Sie gerollte Vorlagen einlegen, können Sie das Ausgabefach verwenden. 1. Prüfen Sie, ob sich das Ausgabefach im Basismodus befindet. DNE016 2. Stellen Sie die Vorlagenführungen auf das Vorlagenformat ein. 3. Legen Sie die hintere Kante der gerollten Vorlage auf das Ausgabefach. 4. Ziehen Sie die vordere Kante der Vorlage bis zum Vorlagentisch, wobei die zu scannende Seite nach unten zeigt. 5.
2.
3. Kopieren Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Kopierfunktionen und -Vorgänge. Für Informationen, die nicht in diesem Kapitel zu finden sind, siehe in Kopierer und Document Server auf unserer Webseite. Allgemeine Vorgehensweise Um Kopien von Vorlagen zu erstellen, legen Sie sie auf das Vorlagenglas. Details finden Sie unter S. 64 "Platzieren der Vorlagen". Informationen zu Ausgabepositionen von Vorlagen finden Sie unter Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier.
3. Kopieren 7. Die Anzahl der Kopien über die Zehnertastatur eingeben. Die maximal einstellbare Kopienanzahl ist 99. 8. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas. Die Vorlage wird automatisch in das Gerät eingezogen, und der Kopiervorgang beginnt. Wenn für [Startverf. Einzug] die Option [Taste Start drücken] gewählt wurde, beginnt das Kopieren nach dem Drücken von [Start]. 9. Nach Abschluss des Kopierjobs drücken Sie die [Zurücksetz.]-Taste, um die Einstellungen zu löschen.
Vergrößern oder Verkleinern von Vorlagen Vergrößern oder Verkleinern von Vorlagen Dieser Abschnitt beschreibt die Methoden zur Verkleinerung oder Vergrößerung von Kopien durch Angabe des Reprofaktors oder Papierformats. Ausgangspunkt Die obere rechte Ecke ist der Ausgangspunkt. CPH016 Zusätzlich zu den beschriebenen Funktionen in diesem Abschnitt sind erweiterte Funktionen zur Verkleinerung/Vergrößerung von Kopien verfügbar.
3. Kopieren Bei Verwendung der Kopierer-Anwendung Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]". Verwenden der Anwendung "Kopierer (klassisch)" 1. Drücken Sie auf [Reprofaktor]. 2. Wählen Sie einen Reprofaktor und drücken dann auf [OK]. 3. Legen Sie die Vorlage ein, und starten Sie den Scanvorgang. Zoom Sie können den Reprofaktor in Schritten von jeweils 0,1 % angeben.
Vergrößern oder Verkleinern von Vorlagen CKN007 Bei Verwendung der Kopierer-Anwendung Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]". Verwenden der Anwendung "Kopierer (klassisch)" Verwenden Sie zur Angabe eines Reprofaktors die Zehnertastatur oder die Tasten [ ] und [ ]. Dieser Abschnitt beschreibt die Eingabe des Reprofaktors mit der Zehnertastatur. 1. Drücken Sie auf [Reprofaktor]. 2. Drücken Sie auf die [Zehnertastatur].
3. Kopieren 3. Geben Sie den gewünschten Reprofaktor mittels der Zehnertastatur ein, und drücken Sie auf [ ]. 4. Drücken Sie zweimal [OK]. 5. Legen Sie die Vorlage ein, und starten Sie den Scanvorgang. Automat. Reprofaktor Das Gerät erkennt automatisch das Vorlagenformat und wählt auf der Basis des gewählten Papierformats einen entsprechenden Reproduktionsfaktor. CKN008 • Der Papier-Bypass kann bei dieser Funktion nicht genutzt werden.
Vergrößern oder Verkleinern von Vorlagen (hauptsächlich Nordamerika) • Entwicklung E (34 × 44) , D (22 × 34) , C (17 × 22) , B (11 × 17) , A (81/2 × 11) , C (18 × 24) , B (12 × 18) , A (9 × 12) • Architektur E (36 × 48) , D (24 × 36) • Weitere Einstellungen 81/2 × 12 30 × 42 , 81/2 × 13 , 81/2 × 14 , 11 × 14 , 11 × 15 , 12 × 141/2 , 30 × 21 , Bei Verwendung der Kopierer-Anwendung Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]".
3. Kopieren • Der Papier-Bypass kann bei dieser Funktion nicht genutzt werden. Mit Anwenderprogramm können Sie angeben, um wieviel eine Vorlage vergrößert oder verkleinert werden soll.
Vergrößern oder Verkleinern von Vorlagen Vorlagenformat Architektur E (36 × 48) D (24 × 36) Kopieformat E (36 × 48), D (24 × 36), C (18 × 24), B (12 × 18), A (9 × 12) C (18 × 24) B (12 × 18) A (9 × 12) Bei Verwendung der Kopierer-Anwendung Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]". Verwenden der Anwendung "Kopierer (klassisch)" 1. Drücken Sie [AnwAutVg/Vk]. 2. Prüfen Sie, ob die korrekte Kombination für den Anw. Auto. Verkl. / Vergr. eingestellt ist. 3.
3. Kopieren Kombinationskopien Dieser Modus wird verwendet, um einen Reprofaktor automatisch auszuwählen und die Vorlagen auf ein einzelnes Blatt Papier zu kopieren. Das Gerät wählt einen Reprofaktor zwischen 25,0 und 400,0 %. Weicht die Ausrichtung der Vorlage von der Ausrichtung des Kopierpapiers ab, dreht das Gerät das Bild automatisch um 90 Grad, um einwandfreie Kopien zu erstellen. CKN014 • Der Papier-Bypass kann bei dieser Funktion nicht genutzt werden.
Kombinationskopien CKN016 Bei Verwendung der Anwendung Kopie Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]". Bei Benutzung der Anwendung Kopierer (Klassisch) 1. Drücken Sie auf [Kombinieren]. 2. Die Anzahl der zu kombinierenden Vorlagen wählen. 3. Drücken Sie auf [Vorlagenausrichtung]. 4. Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage aus. 5. Drücken Sie zweimal [OK]. 6. Das Papierformat auswählen. 7. Legen Sie die Vorlage ein, und starten Sie den Scanvorgang.
3. Kopieren Schnittlänge von Kopierpapier festlegen Legen Sie die Länge fest, in der das Papier an der Papiereinzugposition abgeschnitten wird. • Das Papier an der Papier-Bypass-Position kann nicht abgeschnitten werden. Folgende Papierschnittverfahren stehen zur Auswahl: Synchronisiert. Schnitt Schneidet das Papier auf dieselbe Länge wie die Vorlage. Wenn die Kopie vergrößert oder verkleinert wird, berechnet das Gerät die geeignete Länge für den Reprofaktor und schneidet das Papier entsprechend.
Schnittlänge von Kopierpapier festlegen Bei Benutzung der Anwendung Kopierer (Klassisch) 1. Wählen Sie die Papiereinzugposition 1 oder 2 aus. 2. Achten Sie darauf, dass [Synchronis. Schnitt] ausgewählt ist. Voreingest. Schnitt Schneidet das Papier auf das voreingestellte Format, unabhängig von der Größe der Vorlage. Mit dieser Funktion können Vorlagen verschiedener Größen in derselben Größe kopiert werden.
3. Kopieren Die voreingestellte Schnittlänge variiert in Abhängigkeit von der Breite der Papierrolle. Es wird auf die folgenden Größen geschnitten. (hauptsächlich Europa) Breite Papierrolle Vordefiniert Vordefiniert 841 mm A0 A1 594 mm A1 A2 420 mm A2 A3 297 mm A3 A4 728 mm B1 JIS B2 JIS 515 mm B2 JIS B3 JIS 364 mm B3 JIS B4 JIS 914 mm 1.219 mm 610 mm 880 mm 1.189 mm 594 mm 800 mm 1.189 mm 594 mm 707 mm 1.
Schnittlänge von Kopierpapier festlegen Breite Papierrolle Vordefiniert Vordefiniert 17 Zoll 17 × 22 11 × 17 11 Zoll 11 × 17 81/2 × 11 • Architektur Breite Papierrolle Vordefiniert Vordefiniert 36 Zoll 36 × 48 24 × 36 30 Zoll 30 × 42 21 × 30 24 Zoll 24 × 36 18 × 24 18 Zoll 18 × 24 12 × 18 12 Zoll 12 × 18 9 × 12 • Weitere Einstellungen Breite Papierrolle Vordefiniert Vordefiniert 15 Zoll 15 × 20 - 14 Zoll - 81/2 × 14 Variabler Schnitt Schneidet das Papier auf die Größe de
3. Kopieren Bei Benutzung der Anwendung Kopierer (Klassisch) 1. Wählen Sie [Variabler Schnitt]. 2. Geben Sie mit der Zahlentastatur die Länge ein und drücken Sie anschließend [ ]. 3. Drücken Sie auf [OK]. 4. Wählen Sie die Papiereinzugposition 1 oder 2 aus.
Kopieren aus dem Papier-Bypass Kopieren aus dem Papier-Bypass Verwenden Sie den Papier-Bypass, um auf Papierformate zu kopieren, die nicht in die Papiereinzüge geladen werden können. Zum Laden des Bypass mit Papier siehe S. 156 "Einlegen von Papier in den Papier-Bypass". Falls an der Rückseite des Geräts Kabel herunterhängen oder sich Gegenstände in der Nähe befinden, kann das Papier daran anstoßen und einen Papierstau verursachen oder das Papier verknittern.
3. Kopieren 11. Nach Abschluss des Kopierjobs drücken Sie die [Zurücksetz.]-Taste, um die Einstellungen zu löschen. • Wenn Sie [Automatisch anzeigen] für [Papiereinstell.bildschirm für Bypass] angeben, können Sie den Bildschirm [Bypasspapier] anzeigen, indem Sie [ ] statt [ ] drücken. Details finden Sie in Kopierer und Document Server. • Wenn der Papier-Bypass nicht automatisch gewählt wird, drücken Sie [ ].
Kopieren aus dem Papier-Bypass 7. Das Papierformat auswählen. 8. Drücken Sie zweimal [OK]. Vom Bypass aus auf benutzerdefinierte Papierformate drucken Papier mit einer horizontalen Länge von 279,4-914,4 mm (11,00-36,00 Zoll) und einer vertikalen Länge von 210,0-2.000,0 mm (8,27-78,74 Zoll) kann über den Bypass eingezogen werden. Bei Verwendung der Anwendung Kopie Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]".
3. Kopieren 8. Geben Sie die horizontale Länge mittels der Zehnertastatur ein und drücken Sie auf [ ]. 9. Geben Sie die vertikale Länge mittels der Zehnertastatur ein und drücken Sie auf [ ]. 10. Drücken Sie zweimal [OK].
Sortieren Sortieren Das Gerät fasst Kopien in fortlaufender Reihenfolge zusammen. Je nach Modell Ihres Geräts und den darauf installierten Optionen könnten einige dieser Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Erste Schritte. • Um die Funktion Rotationssrt (Rotationssortieren) zu verwenden, werden zwei Papiereinzugpositionen mit Papier gleichen Formats und Typs jedoch in unterschiedlicher ) benötigt.
3. Kopieren Bei Verwendung der Anwendung Kopie Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]". Bei Benutzung der Anwendung Kopierer (Klassisch) 1. Drücken Sie auf [Endbearbeitung]. 2. Wählen Sie [Sortieren] oder [Rotationssrt] und drücken Sie dann [OK]. 3. Geben Sie die Anzahl der Kopiensätze über die Zehnertastatur ein. 4. Legen Sie Ihre Vorlage ein, und starten Sie den Scanvorgang.
Sortieren Anzahl der Kopiensätze ändern Während des Kopiervorgangs können Sie die Anzahl der Kopiensätze ändern. • Diese Funktion kann nur dann verwendet werden, wenn die Funktion Sortieren ausgewählt wurde. Bei Verwendung der Anwendung Kopie Informationen zur Bedienung des Bildschirms der Anwendung unter S. 46 "Bildschirm [Kopie]". Bei Benutzung der Anwendung Kopierer (Klassisch) 1. Während "Kopieren..." angezeigt wird, drücken Sie auf [Stopp]. 2.
3. Kopieren Speichern von Daten im Document Server Mit dem Document Server können Sie Dokumente, die mit der Kopierfunktion gelesen werden, auf der Festplatte des Geräts speichern. Daher können Sie sie später ausdrucken, indem Sie notwendige Einstellungen vornehmen. Sie können die gespeicherten Dokumente auf dem Bildschirm Document Server überprüfen. Weitere Informationen zum Document Server finden Sie unter S. 135 "Speichern von Daten". • Der Papier-Bypass kann bei dieser Funktion nicht genutzt werden. 1.
4. Drucken Dieses Kapitel beschreibt die am Häufigsten benutzten Druckerfunktionen und -vorgänge. Für Informationen, die nicht in diesem Kapitel zu finden sind, siehe in Drucken auf unserer Webseite. Installieren des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung In diesem Abschnitt wird das Verfahren zur Installation der Druckertreiber für Netzwerkverbindungen beschrieben. • Zum Installieren des Treibers sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich.
4. Drucken 6. Auf [Weiter] klicken. 7. Geben Sie den Gerätenamen oder die IP-Adresse ein und klicken Sie auf [Weiter]. Wenn die Gerätetypauswahl angezeigt wird, wählen Sie "RICOH Network Printer C model". 8. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. 9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Druckername:], um das gewünschte Gerätemodell auszuwählen. 10. Konfigurieren Sie Anwendercode, Standarddrucker und Netzwerkdrucker nach Bedarf. 11. Klicken Sie auf [Weiter]. Die Installation startet. 12.
Installieren des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung 2. Klicken Sie auf [Drucker hinzufügen]. Wenn Sie einen Computer mit Windows 8/8.1/10 oder Windows Server 2012/2012 R2 verwenden, fahren Sie mit Schritt 4 fort. 3. Klicken Sie auf [Einen Netzwerk-, Wireless- oder Bluetooth-Drucker hinzufügen]. 4. Klicken Sie auf [Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet]. 5.
4. Drucken 6. Geben Sie den Gerätenamen oder die IP-Adresse in das Feld [LPD-Servername oder adresse:] ein. 7. Geben Sie "lp" im Feld [Name des Druckers oder der Druckwarteschlange auf dem Server:] ein, und klicken Sie dann auf [OK]. 8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Druckername:], um das gewünschte Gerätemodell auszuwählen. 9. Konfigurieren Sie Anwendercode, Standarddrucker und Netzwerkdrucker nach Bedarf. 10. Klicken Sie auf [Weiter]. Die Installation startet. 11. Klicken Sie auf [Fertig stellen].
Installieren des Druckertreibers für eine USB-Verbindung Installieren des Druckertreibers für eine USBVerbindung In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Druckertreiber bei Verwendung von USB installiert wird. Siehe das Treiberinstallationsverfahren für das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass nur das Betriebssystem auf dem Computer ausgeführt wird und keine Druckjobs verarbeitet werden.
4. Drucken 8. Auf [Weiter] klicken. Die Installation startet. 9. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Wenn der Druckertreiber bereits installiert und Plug-and-play aktiviert ist, erscheint das Symbol des mit dem "USB001"-Anschluss verbundenen Geräts im Fenster [Drucker], [Drucker und Faxgeräte] oder [Geräte und Drucker]. Die Zahl hinter "USB" variiert abhängig von der Anzahl der angeschlossenen Drucker. Windows Vista, Windows Server 2008 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet ist. 2.
Installieren des Druckertreibers für eine USB-Verbindung Windows 7/8/8.1/10, Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2 1. Das Fenster [Geräte und Drucker] öffnen. • Windows 7, Windows Server 2008 R2: Wählen Sie im [Start]-Menü [Geräte und Drucker]. • Windows 8/8.1, Windows Server 2012/2012 R2: Klicken Sie in der Kategorienleiste auf [Einstellungen] und dann auf [Systemsteuerung]. Klicken Sie im Fenster [Systemsteuerung] auf [Geräte und Drucker anzeigen].
4. Drucken Anzeigen der Druckertreibereigenschaften In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Druckertreibereigenschaften über [Geräte und Drucker] öffnen. • Zum Ändern der Druckereinstellungen sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich. Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe Administratoren an. • Sie können die Geräte-Standardeinstellungen nicht für einzelne Anwender ändern. Die im Dialogfeld Druckereigenschaften vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Anwender. 1.
Standarddruck Standarddruck In diesem Abschnitt wird anhand von WordPad in Windows 7 als Beispiel erläutert, wie Sie Dokumente mit dem Druckertreiber drucken. Die angezeigten Bildschirme können je nach Anwendung variieren. • Wenn Sie einen Druckjob über USB 2.0 senden, während sich das Gerät im Niedrigenergie- oder Ruhemodus befindet, kann eine Fehlermeldung angezeigt werden, obwohl der Druckjob abgeschlossen wurde. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob das Dokument gedruckt wurde. 1.
4. Drucken Zusammenfassen mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Dieser Abschnitt erläutert, wie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt gedruckt werden. Die Funktion Kombinationsdruck ermöglicht es Ihnen, die Papierverwendung durch das Ausdrucken mehrerer Seiten in reduzierter Größe auf ein einzelnes Blatt wirtschaftlicher zu gestalten. 1. Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken]. 2.
Zusammenfassen mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt 2 Seiten pro Blatt Ausrichtung Von links n. rechts/Oben n. unten Von rechts n. links/oben n.
4. Drucken Vertrauliches Drucken Senden einer vertraulichen Druckdatei 1. Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken]. 2. Wählen Sie in der Liste "Drucker auswählen" den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 3. Klicken Sie auf [Einstellungen]. 4. Klicken Sie in der Liste "Jobtyp:" auf [Vertraulicher Druck]. 5. Klicken Sie auf [Details...]. 6.
Vertrauliches Drucken 3. Drücken Sie die Registerkarte [Druckjobs]. 4. Drücken Sie [Vertr. Druckjob]. 5. Wählen Sie die zu druckenden Dateien aus. Sie können alle vertraulichen Druckdateien auswählen, indem Sie nach der Auswahl einer Datei [Alle Jobs wählen] drücken. 6. Drücken Sie [Druck]. 7. Geben Sie das Passwort über die Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [OK]. 8. Geben Sie gegebenenfalls die Anzahl der Kopien mit der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [Drucken].
4. Drucken Angehaltener Druck Senden einer angehaltenen Druckdatei 1. Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken]. 2. Wählen Sie in der Liste "Drucker auswählen" den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 3. Klicken Sie auf [Einstellungen]. 4. Klicken Sie in der Liste "Jobtyp:" auf [Angehaltener Druck]. 5. Klicken Sie auf [Details...]. 6. Geben Sie eine Anwender-ID in das Feld "Anwender-ID eingeben:" ein.
Angehaltener Druck 3. Drücken Sie die Registerkarte [Druckjobs]. 4. Drücken Sie [Angeh. Druckjob]. 5. Wählen Sie die zu druckenden Dateien aus. Sie können alle angehaltenen Druckdateien gleichzeitig auswählen, indem Sie nach der Auswahl einer Datei [Alle Jobs wählen] drücken. 6. Drücken Sie [Druck]. 7. Geben Sie gegebenenfalls die Anzahl der Kopien mit der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [Drucken].
4. Drucken Gespeicherter Druck Senden einer gespeicherten Druckdatei 1. Klicken Sie auf die WordPad-Menüschaltfläche oben links im Fenster und klicken Sie dann auf [Drucken]. 2. Wählen Sie in der Liste "Drucker auswählen" den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 3. Klicken Sie auf [Einstellungen]. 4. Wählen Sie in der Liste "Jobtyp:" die Methode zum Drucken von Gespeicherter DruckDateien aus.
Gespeicherter Druck 10. Klicken Sie auf [OK]. 11. Starten Sie den Druckvorgang über das Dialogfeld [Drucken] der Anwendung. Drucken einer gespeicherten Druckdatei über das Bedienfeld • Die Gespeicherter-Druck-Dateien werden auch nach Abschluss des Druckvorgangs nicht gelöscht. Einzelheiten zum Verfahren zum Löschen der Dokumente siehe Handbuch Drucken. 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2.
4. Drucken Speichern und Drucken mit dem Document Server Mit dem Document Server können Sie Dokumente auf der Festplatte des Geräts speichern und dann nach Bedarf bearbeiten und ausdrucken. • Brechen Sie den Dateiübertragungsprozess nicht ab, während die Daten an den Document Server gesendet werden. Möglicherweise wird der Prozess nicht ordnungsgemäß abgebrochen. Wenn Sie einen Druckjob versehentlich abbrechen, können Sie die übertragenen Daten mit dem Bedienfeld des Geräts löschen.
Speichern und Drucken mit dem Document Server 7. Legen Sie die Ordnernummer fest, um das Dokument im Feld "Ordnernummer" zu speichern. Wenn im Feld "Ordnernummer:" "0" festgelegt wird, werden Dokumente im freigegebenen Ordner gespeichert. 8. Wenn der Ordner durch ein Passwort geschützt ist, geben Sie das Passwort in das Feld "Ordnerpasswort:" ein. 9. Klicken Sie auf [OK]. 10.
4. Drucken Den Druckerstatus über das Druckersymbol prüfen Die auf diesem Gerät installierten Schnellanwendungen ermöglichen es Ihnen, einige Druckerfunktionen von einem einzelnen Bildschirm aus zu verwenden. Wenn Sie die Druckerfunktion der Schnellanwendungen verwenden, können Sie den Status der vom Computer aus gesendeten Jobs überprüfen.
Verwendung der Funktion Job drucken Verwendung der Funktion Job drucken Die auf diesem Gerät installierten Schnellanwendungen ermöglichen es Ihnen, einige Druckerfunktionen von einem einzelnen Bildschirm aus zu verwenden. Wenn Sie die Funktion Job drucken verwenden, können Sie die Liste der im Gerät gespeicherten Dokumente sehen. Aus dieser Liste kann jedes Dokument ausgewählt und ausgedruckt werden.
4. Drucken Verwenden der Funktion Drucken/Scannen (Memory Storage Device) Die Funktion Drucken/Scannen (Memory Storage Device) ermöglicht es Ihnen, Dateien zu lesen und auszudrucken, die auf einem Speichergerät wie beispielsweise einer SD-Karte oder einem USB-Stick gespeichert sind. Sie können die gescannten Daten auch auf einem Speichergerät speichern. Folgende Dateiformate können durch Verwendung der Funktion Drucken/Scannen (Memory Storage Device) ausgedruckt werden: JPEG, TIFF und PDF.
Verwenden der Funktion Drucken/Scannen (Memory Storage Device) 2. Drücken Sie auf das Symbol [Drucken/Scannen (Memory Storage Device)]. 3. Drücken Sie [Scannen auf Speichermedium]. 4. Stecken Sie das Speichergerät in den Mediensteckplatz. Nähere Einzelheiten zum Einsetzen eines Wechselspeichergeräts finden Sie in Erste Schritte. 5. Drücken Sie je nach Art des verwendeten Speichergeräts auf [USB] oder [SD-Karte]. 6. Legen Sie den Ort zum Speichern der gescannten Daten fest. 7.
4.
5. Scannen Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Scannerfunktionen und -vorgänge. Für Informationen, die nicht in diesem Kapitel zu finden sind, siehe in Scannen auf unserer Webseite. >Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" • Lesen Sie vor der Ausführung dieses Verfahrens den entsprechenden Abschnitt im Handbuch Scannen und überprüfen Sie die Details des Zielcomputers.
5. Scannen 4. Drücken Sie auf die Registerkarte [Ordner]. 5. Geben Sie, falls notwendig, die Scaneinstellungen entsprechend der zu scannenden Vorlage an. Beispiel: Das Dokument im Farbmodus scannen und als PDF-Datei speichern. • Drücken Sie [Scaneinstell.], drücken Sie [Vollfarbe: Text / Foto] in der Registerkarte [Vorlagenart] und drücken Sie anschließend [OK]. • Drücken Sie [Dateiname / -typ senden], [PDF] und dann [OK]. 6. Drücken Sie bei Bedarf [Warten auf nä. Vorl.]. 7. Legen Sie das Ziel fest. 8.
>Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" 3. Überprüfen Sie den Namen des Computers. Der Name des Computers wird unter [Hostname] angezeigt. Sie können auch die IPv4-Adresse überprüfen. Die unter [IPv4-Adresse] angezeigte Adresse ist die IPv4-Adresse des Computers. 4. Geben Sie den Befehl "set user" ein und drücken Sie dann die Taste [Enter]. Achten Sie darauf, ein Leerzeichen zwischen "set" und "user" einzufügen. 5. Überprüfen Sie den Anwendernamen.
5. Scannen 11. Klicken Sie im Fenster [Benutzer oder Gruppen auswählen] auf [OK]. 12. Wählen Sie in der Liste [Gruppen- oder Benutzernamen:] eine Gruppe bzw. einen Anwender aus. Aktivieren Sie anschließend in der Spalte [Zulassen] der Liste mit den Berechtigungen entweder das Kontrollkästchen [Vollzugriff] oder das Kontrollkästchen [Ändern]. Konfigurieren Sie die Zugriffsrechte für die einzelnen Gruppen und Anwender. 13. Klicken Sie auf [OK].
>Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" 5. Die Taste [Ändern] unter "Name" drücken. Die Anzeige für die Eingabe des Namens erscheint. 6. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie dann [OK]. 7. Drücken Sie [ Weiter]. 8. Die Taste für die Klassifizierung drücken, die unter "Titel wählen" verwendet werden soll. Folgende Tasten stehen zur Verfügung: • [Oft]: Wird der als ersten angezeigten Seite hinzugefügt.
5. Scannen 14. Geben Sie das Passwort des Zielcomputers ein und drücken Sie dann auf [OK]. 15. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung noch einmal ein und drücken Sie dann [OK]. 16. Drücken Sie [Ordner]. 17. Stellen Sie sicher, dass [SMB] aktiviert ist. 18. Drücken Sie auf [Ändern] oder auf [Netzw. durchsu.], und geben Sie dann den Ordner an. Um einen Ordner festzulegen, können Sie den Pfad entweder manuell eingeben oder den Ordner über Durchsuchen des Netzwerks auswählen. 19.
>Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" Falls das Netzwerk die automatische Abfrage von IP-Adressen nicht erlaubt, geben Sie zusätzlich die IP-Adresse des Computers im Pfad an. Beispiel: Wenn die IP-Adresse des Computers "192.168.0.191" lautet und der Ordnername "Freigabe", lautet der Pfad \ \192.168.0.191\Freigabe. 3. Drücken Sie auf [OK]. Ist das Format des eingegebenen Pfads nicht korrekt, wird eine Meldung angezeigt.
5. Scannen Löschen eines registrierten SMB-Ordners 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2. Streichen Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie dann auf das Symbol [Adressbuchverwaltung]. 3. Überprüfen Sie, dass [Programmieren / Ändern] gewählt wurde. 4. Den Namen auswählen, dessen Ordner gelöscht werden soll. Drücken Sie die Namenstaste oder geben Sie die registrierte Nummer über die Zehnertastatur ein.
>Allgemeine Vorgehensweise bei Verwendung der Funktion "Scan-to-Folder" Bei Verwendung der Scanner (klassisch)-Anwendung 1. Drücken Sie [Manll Eing.]. 2. Achten Sie darauf, dass [SMB] ausgewählt ist. 3. Drücken Sie [Manll Eing.] rechts vom Pfadfeld. 4. Geben Sie den Pfad für den Ordner ein. Im folgenden Beispielpfad lautet der Name des freigegebenen Ordners "user" und der Computername "desk01": \\desk01\user 5. Drücken Sie auf [OK]. 6.
5. Scannen Allgemeine Vorgehensweise zum Senden von Scan-Dateien per E-mail Bei Verwendung der Scanner-Anwendung Zur Verwendung des Anwendungsbildschirms siehe S. 48 "Bildschirm [Scanner]". Bei Verwendung der Scanner (klassisch)-Anwendung 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Scanner (klassisch)]. 3. Stellen Sie sicher, dass keine der vorherigen Einstellungen erhalten bleibt.
Allgemeine Vorgehensweise zum Senden von Scan-Dateien per E-mail 7. Legen Sie das Ziel fest. Sie können mehrere Ziele festlegen. 8. Betätigen Sie [Absendername], wählen Sie den E-Mail-Absender aus und drücken Sie anschließend [OK]. 9. Um die Funktion MDN (Message Disposition Notification) zu verwenden, drücken Sie [Empfangsbestät.]. Wenn Sie [Empfangsbestät.] drücken, erhält der ausgewählte E-Mail-Absender eine E-MailBenachrichtigung, wenn der Empfänger die E-Mail geöffnet hat. 10. Die Vorlagen einlegen.
5. Scannen Sie können [Oft] und einen weiteren Schlüssel für jeden einzelnen Titel auswählen. 9. Drücken Sie [E-Mail]. 10. Drücken Sie [Ändern] unter "E-Mail-Adresse". 11. Die E-Mail-Adresse eingeben und dann die Taste [OK] drücken. 12. Drücken Sie auf [OK]. 13. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 14. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms. Löschen eines E-Mail-Ziels 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2.
Allgemeine Vorgehensweise zum Senden von Scan-Dateien per E-mail 6. Drücken Sie [Ändern] unter "E-Mail-Adresse". 7. Drücken Sie [Alle lösch.] und dann [OK]. 8. Drücken Sie auf [OK]. 9. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 10. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms. Manuelle Eingabe einer E-Mail-Adresse Bei Verwendung der Scanner-Anwendung Zur Verwendung des Anwendungsbildschirms siehe S. 48 "Bildschirm [Scanner]".
5. Scannen Allgemeine Vorgehensweise zu Speicherung von Scandateien • Sie können ein Passwort für jede gespeicherte Datei festlegen. Wir empfehlen, dass Sie gespeicherte Dateien gegen unerlaubten Zugang schützen, indem Sie ein Passwort verwenden. • Gescannte Dateien, die auf dem Gerät gespeichert wurden, können verloren gehen, wenn es zu einer Fehlfunktion kommt. Wir raten Ihnen davon ab, wichtige Dateien auf der Festplatte zu speichern.
Allgemeine Vorgehensweise zu Speicherung von Scandateien • Ordner wählen Drücken Sie [Ordner wählen], bestimmen Sie den Ordner, in dem die gespeicherten Dateien gespeichert werden sollen, und drücken Sie dann auf [OK]. 7. Drücken Sie auf [OK]. 8. Drücken Sie, falls erforderlich, [Scaneinstellungen], um die Scannereinstellungen, z. B. die Auflösung und das Scanformat, festzulegen. 9. Drücken Sie bei Bedarf [Warten auf nä. Vorl.]. 10. Die Vorlagen einlegen.
5. Scannen Festlegen des Dateityps In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Festlegen des Dateityps einer Datei, die Sie senden möchten. Dateitypen können festgelegt werden, wenn Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, wenn gespeicherte Dateien per E-Mail oder In-Ordner-Scannen verschickt werden, und wenn Dateien auf einem Speichergerät gespeichert werden.
Festlegen des Dateityps 2. Wählen Sie einen Dateityp aus. Wenn der Dateityp auf [PDF] gesetzt ist, konfigurieren Sie PDF-Dateieinst. nach Bedarf. 3. Drücken Sie auf [OK].
5. Scannen Festlegen der Scaneinstellungen Bei Verwendung der Scanner-Anwendung Zur Verwendung des Anwendungsbildschirms siehe S. 48 "Bildschirm [Scanner]". Bei Verwendung der Scanner (klassisch)-Anwendung 1. Drücken Sie [Scaneinstellungen]. 2. Legen Sie die Auflösung, das Scanformat und die anderen Einstellungen nach Ihren Wünschen fest. 3. Drücken Sie auf [OK].
6. Document Server Diese Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Documenten-Server-Funktionen und -vorgänge. Für Informationen, die nicht in diesem Kapitel zu finden sind, siehe in Kopierer und Document Server auf unserer Webseite. Speichern von Daten In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise beim Speichern von Dokumenten auf dem Document Server beschrieben.
6. Document Server 4. Drücken Sie auf [Zielordner z. Speich.]. 5. Bestimmen Sie einen Ordner, in dem das Dokument gespeichert werden soll und drücken Sie anschließend auf [OK]. 6. Drücken Sie auf [Anwendername]. 7. Wählen Sie einen Anwendernamen und drücken Sie dann auf [OK]. Die angezeigten Anwendernamen sind die im Adressbuch registrierten Namen. Um einen nicht im Bildschirm angezeigten Namen einzurichten, drücken Sie auf [Manuell. Eintrag] und geben Sie dann den Anwendernamen ein. 8.
Drucken Gespeicherte Dokumente Drucken Gespeicherte Dokumente Druckt auf dem Document Server gespeicherte Dokumente. Folgende Elemente können Sie im Druckbildschirm festlegen: • Papiereinzugpositionen • Die Anzahl der Ausdrucke • [Endbearbeitung] (Sortieren, Rotationssrt) • [Druckposition einstellen] • [Stempel] (Hintergrundnummerier., Voreingestll.
6.
7. Web Image Monitor Dieses Kapitel beschreibt die am häufigsten benutzten Web Image Monitor-Funktionen und -vorgänge. Für Informationen, die nicht in diesem Kapitel zu finden sind, siehe in Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen auf unserer Webseite oder in der Hilfe zu Web Image Monitor. Anzeigen der Hauptseite Dieser Abschnitt erläutert die Startseite und gibt Hinweise zur Anzeige von Web Image Monitor. • Wenn Sie eine IPv4-Adresse eingeben, dürfen Sie den Segmenten keine Nullen voranstellen.
7. Web Image Monitor 1. Menübereich Wenn Sie einen Menüpunkt auswählen, wird dessen Inhalt angezeigt. 2. Header-Bereich Zeigt Symbole für Links zur Hilfe und zur Stichwortsuchfunktion. Dieser Bereich zeigt außerdem [Login] und [Abmelden] an, über die Sie zwischen dem Administrator- und dem Gastmodus wechseln können. 3. Aktualisieren/Hilfe (Aktualisieren): Klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke des Arbeitsbereichs, um die Geräteinformationen zu aktualisieren.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe In diesem Kapitel wird erläutert, wie Papier eingelegt wird. Außerdem werden empfohlene Papierformate und -typen, Vorsichtsmaßnahmen beim Nachfüllen von Farbe und Auswechseln der Farbsammeleinheit beschrieben. Einlegen von Papier Sicherheitsvorkehrungen für das Einlegen von Papier • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe • Wenn Abdeckungen geöffnet sind • Im Niedrigenergie- oder Ruhemodus • Wenn ein Papierstau vorliegt • Wenn eine Serviceruf-Meldung angezeigt wird • Informationen zu den Papiertypen und Formaten, die in den Papiereinzug und den Bypass eingelegt werden können, finden Sie unter S. 164 "Empfohlene Papierformate und -typen". • Geben Sie beim Kopieren auf Papier mit benutzerdefiniertem Format das Papierformat an.
Einlegen von Papier DHJ347 • Das Papier ist zerknittert DHJ348 • Die Ecken sind umgeknickt DHJ350 • Das Papier wellt sich von der Papierrolle weg 143
8.
Einlegen von Papier DHJ353 • Wenn Sie die Papierkanten einer Papierrolle abschneiden, die in den Papiereingabeort eingelegt ist, achten Sie darauf, dass Sie den Stoffteil des Ausgabekorbs nicht zerschneiden. • Wenn Sie Papierrollen aus den Papiereingabeorten entfernen, heben Sie zunächst die Flansche an beiden Seiten der Papierrolle an. Heben Sie nicht nur eine Seite hoch. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Namen der Teile des Papierhalters 1 2 3 4 3 5 DNE036 1. Linker Flansch 2. Spule 3. Hebel für Papierrollenanpassung 4. Rechter Flansch 5. Sperrhebel Ausrichtung der Papierrolle Vergewissen Sie sich beim Einsetzen der Papierrolle in den Papierhalter und das Gerät, dass die Kante des Papiers von der Oberseite der Rolle nach vorn eingezogen wird. 1 DNE038 1. Rechter Flansch Sie können die Papierrolle in den Papiereinzug 1 und 2 einlegen.
Einlegen von Papier 3. Heben Sie die Abdeckung des Papiereinzugs an, bis Sie ein Klicken hören. DNE039 Verriegeln Sie die Abdeckung des Papiereinzugs, wenn diese geöffnet ist. DNE040 4. Entfernen Sie Bügel A und haken Sie diesen vor dem Ausgabefach ein. 1 DNE041 1. Bügel A Sie können den Papiereinzug sehen.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe DNE042 5. Ziehen Sie Bügel B nach vorne. 1 DNE043 1. Bügel B Vor dem Papiereinzug öffnet sich nun ein leerer Spalt. DNE061 6. Drücken Sie den Rückspulknopf auf der rechten Seite des Papiereinzugs für eine Sekunde oder länger. Nachdem Sie den Knopf losgelassen haben, wird das Papier automatisch aufgewickelt. Falls das Papier nicht zurückgespult wurde, drücken Sie den Knopf erneut. Wenn keine Papierrolle eingelegt ist, fahren Sie mit Schritt 12 fort.
Einlegen von Papier DNE044 7. Halten Sie die linke und die rechte Flansche fest und entfernen Sie dann die Papierrolle oder -spule aus dem Papiereinzug. DNE045 8. Legen Sie die Papierrolle auf eine ebene Fläche.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe 9. Heben Sie den Sperrhebel am linken Flansch an. DNE047 10. Entfernen Sie den linken Flansch von der Spule. DNE048 11. Entfernen Sie den rechten Flansch und die Spule von der Papierrolle.
Einlegen von Papier 12. Papierrolle zum Austausch vorbereiten. DNE127 13. Setzen Sie einen Spulenflansch ein, um die Papierrolle von rechts zu berühren. Richten Sie die Papierrolle wie in der Abbildung gezeigt aus. Legen Sie die Papierrolle auf eine flache und ebene Oberfläche und führen Sie den Flansch langsam in die Papierrolle ein. Stellen Sie die Papierrolle nicht senkrecht auf. Der Flansch kann beschädigt werden, wenn er beim Einführen herunterfällt. DNE051 14.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe 15. Halten Sie beide Flansche und platzieren Sie die Papierrolle auf dem Papiereinzug. DNE053 Vergewissern Sie sich, dass die Spule so platziert ist, dass ihre rechte Kante von der schwarzen Abdeckung verdeckt wird. 16. Drehen Sie die Papierrolle so, dass die Papierkante nach vorne zeigt. DNE128 17. Drehen Sie die Papierrolle so, dass die Papierkante über den unteren Schienen liegt.
Einlegen von Papier 1 DNE055 1. Schienen 18. Drücken Sie Bügel B in das Gerät, heben Sie dann Bügel A an und haken Sie diesen ein. 2 1 DNE057 1. Bügel A 2. Bügel B 19. Schließen Sie die Abdeckung des Papiereinzugs. DNE058 20. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm [Kopie] oder [Drucker (klassisch)] angezeigt wird. 21. Drücken Sie auf dem Bildschirm [Verlassen].
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe 22. Wählen Sie auf dem Bildschirm aus, ob die Kanten der Papierrolle abgeschnitten werden sollen. Wählen Sie [Schneiden], wenn die Kante des Papiers manuell abgetrennt wird, z. B. mit Scheren, oder das Papier aufgrund von Feuchtigkeit ausgedehnt ist. 23. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Papiertyp und die Stärke der Papierrolle festzulegen.
Einlegen von Papier • Informationen zu den Einstellungen für Papierstärke und Typen finden Sie in Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen. • Einzelheiten zur Lagerung der Papierrolle finden Sie in"Papierlagerung", Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier. Druck über den Papiereinzug mittels der Druckerfunktion Mit der Druckerfunktion können Sie auf eine Papierrolle mit benutzerdefinierter Größe drucken.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe 7. Geben Sie die Papierbreite mittels Zahlentastatur ein und drücken dann auf [ ]. 8. Geben Sie die Papierlänge mittels Zahlentastatur ein und drücken dann auf [ ]. 9. Drücken Sie auf [OK]. 10. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 11. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms.
Einlegen von Papier 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2. Drücken Sie auf das Symbol [Kopie] oder [Drucker (klassisch)]. Stellen Sie sicher, dass die Meldung "Bereit" auf dem Bildschirm angezeigt wird. 3. Nachdem die Papierrolle eingelegt wurde, drücken Sie mindestens eine Sekunde lang auf die Rücktaste auf der rechten Seite des entsprechenden Papiereinzugs. Nachdem Sie den Knopf losgelassen haben, wird das Papier automatisch aufgewickelt.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe 6. Platzieren Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach oben und richten Sie seinen rechten Rand an der Papierausrichtposition auf der rechten Seite des Vorlagenglases aus. 1 DNE021 1. Papierposition 7. Führen Sie das Papier unter die Rollen ein, bis es an den hinteren Rand des Bypass stößt. Führen Sie das Papier mit beiden Händen gerade ein. Etwa zwei Sekunden, nachdem das Papier korrekt an den hinteren Rand des Bypass stößt, ertönt ein Signalton.
Einlegen von Papier DNE022 9. Schließen Sie die vordere Abdeckung. DNE023 10. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm [Kopie] oder [Drucker (klassisch)] angezeigt wird. 11. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Papiertyp und die Stärke des Papiers festzulegen. Drücken Sie auf [Stimmt überein], wenn Typ und Stärke des eingelegten Papiers mit der Anzeige übereinstimmen. Wenn sich der Papiertyp und die Stärke von der Anzeige unterscheiden, drücken Sie auf [Stimmt n. überein].
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe die Einstellung Papierverschleiß verhindern automatisch ausgewählt, und Sie können diese nicht ändern. Informationen zu Papierverschleiß verhindern finden Sie in "Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen". • Bedrucken Sie nicht beide Seiten des Papiers. • Verwenden Sie kein bereits bedrucktes Papier. • Legen Sie nicht mehrere Blätter gleichzeitig ein. Dies kann zu Papierstau und qualitativ minderwertigen Drucken führen.
Einlegen von Papier Festlegen von Standardgrößen über das Bedienfeld 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Anwenderprogramm] ( ). 3. Drücken Sie [Magazin-Papiereinst.]. 4. Drücken Sie auf [Drucker Bypasspapierformat]. 5. Das Papierformat auswählen. 6. Drücken Sie auf [OK]. 7. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 8. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe 7. Geben Sie die Papierlänge mittels Zahlentastatur ein und drücken dann auf [ ]. 8. Drücken Sie auf [Horizontal]. 9. Geben Sie die Papierbreite mittels Zahlentastatur ein und drücken dann auf [ ]. 10. Drücken Sie zweimal [OK]. 11. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 12. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms. Einstellen des Papiertyps über das Bedienfeld 1.
Einlegen von Papier 9. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Empfohlenes Papier Empfohlene Papierformate und -typen Dieser Abschnitt beschreibt die empfohlenen Papierformate und -typen. • Wenn Sie Papier verwenden, das sich wellt, weil es zu trocken oder feucht ist, kann es zu einem Papierstau kommen. • Verwenden Sie ausschließlich Transparentpapier (Vellinpapier) und mattierte Folien, die für die Verwendung in Tintenstrahldruckern geeignet sind.
Empfohlenes Papier Papiertyp und -gewicht Papierformat Transp.pap. (Pergament) Papierrolle 51-94 g/m2 (14-25 lb.) Durchmesser: 176 mm oder weniger Dünnes Papier– Normalpapier Papierkapazität Kern: 50,8 mm, 76,2 mm Breite: 297 mm, 364 mm, 420 mm, 440 mm, 490 mm, 515 mm, 594 mm, 610 mm (24 Zoll), 620 mm, 625 mm, 660 mm, 680 mm, 707 mm, 728 mm, 800 mm, 841 mm, 880 mm, 914 mm (36 Zoll) Spezialpapier Papierrolle 51–190 g/m2 (14–51 lb.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Papiertyp und -gewicht Papierformat Beschichtet (CAD) Papierrolle 80-125 g/m2 (21-33 lb.) Durchmesser: 176 mm oder weniger Normalpapier–Mitteldick Kern: 50,8 mm, 76,2 mm Breite: 297 mm, 364 mm, 420 mm, 440 mm, 490 mm, 515 mm, 594 mm, 610 mm (24 Zoll), 620 mm, 625 mm, 660 mm, 680 mm, 707 mm, 728 mm, 800 mm, 841 mm, 880 mm, 914 mm (36 Zoll) Beschichtetes Papier Papierrolle 80-190 g/m2 (21-51 lb.
Empfohlenes Papier Papiereinzug 1–2 (hauptsächlich Nordamerika) Papiertyp und -gewicht Papierformat Normalpapier Papierrolle 51-94 g/m2 (14-25 lb.) Durchmesser: max. 6,9 Zoll Dünnes Papier–Normalpapier Kern: 2 Zoll, 3 Zoll Papierkapazität Breite: 11 Zoll, 12 Zoll, 14 Zoll, 15 Zoll, 17 Zoll, 18 Zoll, 22 Zoll, 24 Zoll, 30 Zoll, 34 Zoll, 36 Zoll Recyclingpapier Papierrolle 51-94 g/m2 (14-25 lb.) Durchmesser: max.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Papiertyp und -gewicht Papierformat Folie (Matt) Papierrolle 51–190 g/m2 (14–51 lb.) Durchmesser: max. 6,9 Zoll Dünnes Papier - Dickes Papier 1 Kern: 2 Zoll, 3 Zoll Beschichtet (CAD) Papierrolle 80-125 g/m2 (21-33 lb.) Durchmesser: max.
Empfohlenes Papier Papierbypass (hauptsächlich Europa) Papiertyp und -gewicht Papierformat Normalpapier Geschnittenes Papier 51-94 g/m2 (14-25 lb.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Papiertyp und -gewicht Papierformat Recyclingpapier Geschnittenes Papier 51-94 g/m2 (14-25 lb.
Empfohlenes Papier Papiertyp und -gewicht Papierformat Spezialpapier Geschnittenes Papier 51–220 g/m2 (14–59 lb.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Papiertyp und -gewicht Papierformat Beschichtet (CAD) Geschnittenes Papier 80-125 g/m2 (21-33 lb.
Empfohlenes Papier Papiertyp und -gewicht Papierformat Tintenstrahl-Normal Geschnittenes Papier 51–125 g/m2 (14–33 lb.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Papierbypass (hauptsächlich Nordamerika) Papiertyp und -gewicht Papierformat Normalpapier Geschnittenes Papier 51-94 g/m2 (14-25 lb.
Empfohlenes Papier Papiertyp und -gewicht Papierformat Transp.pap. (Pergament) Geschnittenes Papier 51-94 g/m2 (14-25 lb.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Papiertyp und -gewicht Papierformat Folie (Matt) Geschnittenes Papier 51–190 g/m2 (14–51 lb.
Empfohlenes Papier Papiertyp und -gewicht Papierformat Beschichtetes Papier Geschnittenes Papier 80–220 g/m2 (21–59 lb.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Papierdicke Papierdicke*1 Papiergewicht Dünnes Papier 51-79 g/m2 (14-21 lb.) Normalpapier 80-94 g/m2 (21-25 lb.) Medium 95-125 g/m2 (25-33 lb.) Dickes Papier 1 126–190 g/m2 (34–51 lb.) Dick. Papier 2 191–220 g/m2 (51–59 lb.) *1 Die Druckqualität wird beeinträchtigt, wenn das Gewicht des von Ihnen verwendeten Papiers zu nahe am Mindest- oder Höchstgewicht liegt. Stellen Sie das Papiergewicht daher auf dickeres oder dünneres Papier um.
Empfohlenes Papier • Breite mehr als 841 mm (33,2 Zoll) • Papierstärke von 0,150 mm (0,006 Zoll) oder mehr • Papiergewicht von 120 g/m2 (32 lb.) oder mehr Schnittpapier Streichen Sie gewelltes oder geknittertes Papier vor dem Einlegen glatt. Transparentpapier • Glätten Sie eventuelle Unebenheiten im Transparentpapier (Pergament), bevor Sie es einlegen. • Beim Kopieren oder Drucken von Vorlagen oder Daten, die viele Bilder enthalten, z. B.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Druckfarbe nachfüllen Dieser Abschnitt beschreibt Vorsichtsmaßnahmen beim Hinzufügen von Farbe, wie Sie gescannte Dokumente versenden, wenn die Farbe ausgegangen ist. Außerdem beschreibt er Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang und die Lagerung von Farbe. • Beachten Sie die folgenden Warnhinweise beim Umgang mit den für das Produkt verwendeten Plastikbeuteln.
Druckfarbe nachfüllen • Schließen Sie nach dem Austausch der Druckkartusche die Abdeckung der Kartusche, und warten Sie bis die Benachrichtigung "Bitte warten." nicht mehr angezeigt wird, bevor Sie Papier in den Bypass-Einzug einlegen. • Wenn Sie Papier in den Papier-Bypass einlegen, während die Kartuschenabdeckung geöffnet ist, kann die Meldung "Papierstau" auf der Anzeige aufleuchten. Wenn "Papierstau" angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Papierstau zu beseitigen.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Druckkopfreinigung, Vollreinigung und beim Einsetzen von Kartuschen. Aus diesem Grund werden die Druckköpfe häufiger gereinigt oder gespült und die Druckkartusche ist schnell leer, obwohl nur sehr wenige Seiten gedruckt wurden. • Die Schritte, in denen die verbleibende Farbe angezeigt wird, variieren abhängig von der Kartuschenkapazität. • Achten Sie darauf, die Farbe zu überprüfen, bevor Sie die Druckkartuschen einsetzen, um nicht die falsche Farbe zu ersetzen.
Druckfarbe nachfüllen Aufbewahrung von Farbe • Wenn die Farbe mit den Augen in Berührung kommt, waschen Sie die Augen umgehend unter laufendem Wasser aus. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. • Falls Farbe verschluckt wird, führen Sie durch Trinken einer starken Salzlösung Erbrechen herbei. Suchen Sie sofort einen Arzt auf. • Wenn Sie einen Papierstau entfernen oder die Farbe ersetzen, vermeiden Sie, dass die Farbe mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt.
8. Hinzufügen von Papier und Druckfarbe Austauschen der Farbsammeleinheit • Beachten Sie die folgenden Warnhinweise beim Umgang mit den für das Produkt verwendeten Plastikbeuteln. • Halten Sie die mit diesem Gerät mitgelieferten Polyethylenmaterialien (Taschen, Handschuhe usw.) von Säuglingen und Kleinkindern fern. Kommt das Polyethylen mit Mund oder Nase in Kontakt, besteht Erstickungsgefahr. • Bewahren Sie die Farbe und Farbbehälter für Kinder unzugänglich auf.
Austauschen der Farbsammeleinheit CPW009 • Öffnen Sie die Abdeckung der Farbsammeleinheit nur dann, wenn Sie die Farbsammeleinheit austauschen. Andernfalls besteht die Gefahr von Papierstaus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Austausch einer Farbsammeleinheit.
8.
9. Fehlerbehebung In diesem Abschnitt werden grundlegende Fehlerbehebungsverfahren beschrieben. Wenn ein Statussymbol angezeigt wird In diesem Abschnitt werden die Statussymbole beschrieben, die angezeigt werden, wenn der Anwender Papierstaus entfernen, Papier einlegen oder andere Vorgänge durchführen muss. Statussymbol : Symbol Papierstau Status Erscheint bei einem Papierstau. Einzelheiten zum Entfernen von gestautem Papier siehe Fehlerbehebung.
9. Fehlerbehebung Wenn die Anzeigeleuchte für [Status prüfen] leuchtet oder blinkt Wenn die Anzeigeleuchte für [Status prüfen] leuchtet oder blinkt, drücken Sie [Status prüfen], um auf den Bildschirm [Status prüfen] zuzugreifen. Prüfen Sie den Status jeder Funktion auf dem Bildschirm [Status prüfen]. Bildschirm [Status prüfen] 1 2 4 3 DE DNK006 1. Registerkarte [Status Gerät/Anw.] Zeigt den Status des Geräts und jeder Funktion an. 2.
Wenn die Anzeigeleuchte für [Status prüfen] leuchtet oder blinkt : Die Funktion kann nicht verwendet werden, da in der Funktion oder mit dem Gerät ein Fehler aufgetreten ist. Dieses Symbol wird auch angezeigt, wenn der Toner ausgeht. In der folgenden Tabelle sind die Probleme beschrieben, die verursachen, dass die Anzeigelampe für [Status prüfen] leuchtet oder blinkt. Problem Ursache Lösung Dokumente und Berichte werden nicht gedruckt. Es ist kein Papier mehr vorhanden. Legen Sie Papier nach.
9. Fehlerbehebung Wenn am Gerät ein akustisches Signal ertönt Die nachstehende Tabelle erläutert die Bedeutung der verschiedenen Signalmuster, die das Gerät ausgibt, um Anwender auf vergessene Vorlagen oder andere Gerätebedingungen hinzuweisen. Tonfolge Bedeutung Ursache Ein kurzer Piepton Bedienfeld-/ Bildschirmeingabe akzeptiert. Eine Bildschirmtaste wurde gedrückt. Piepton kurz, dann lang Bedienfeld- oder Displayeingabe nicht akzeptiert.
Wenn am Gerät ein akustisches Signal ertönt • Sie können die Alarmtöne aktivieren oder deaktivieren. Einzelheiten zum Bedienfeldton siehe Handbuch Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen.
9. Fehlerbehebung Probleme beim Betrieb des Geräts Problem 192 Ursache Lösung Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist das einzige Symbol auf dem Startbildschirm das Symbol [Kopie]. Andere Funktionen als die Kopierfunktion sind noch nicht bereit. Warten Sie etwas länger. Das Gerät wurde gerade eingeschaltet und die AnwenderprogrammAnzeige ist zu sehen, jedoch fehlen Elemente im Anwenderprogramm-Menü. Andere Funktionen als die Kopierfunktion sind noch nicht bereit.
Probleme beim Betrieb des Geräts Problem Ursache Lösung Nichts geschieht, wenn die Bedienfeldanzeige berührt wird. Die Stromversorgung ist ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass die Hauptschalteranzeige aus ist und schalten Sie die Stromversorgung wieder ein. Die Stromversorgung schaltet sich automatisch ab. Die Wochentimer-Einstellung Ändern Sie die Wochentimerist auf [Hauptschalter aus] Einstellung. Weitere Informationen zur gesetzt.
9. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Das Papier kann nur schwer in den Papierbypass eingelegt werden. Das Papier ist zu stark gewellt. Streichen Sie das Papier vor dem Einlegen glatt, um Wellen zu beseitigen. Weitere Informationen über das Einlegen von Papier in den Papierbypass finden Sie im Handbuch Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier. Papiertyp und -dicke kann beim Einlegen von Papier nicht angegeben werden. Der Bildschirm [Anwenderprogramm] wird derzeit angezeigt.
Probleme beim Betrieb des Geräts Problem Ursache Lösung Die Bilder werden auf der Rückseite des Papiers gedruckt. Das Papier ist möglicherweise falsch eingelegt. Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben in den Papierbypass ein. Weitere Informationen über das Einlegen von Papier in den Papierbypass finden Sie im Handbuch Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier. Der Druckbetrieb ist deaktiviert. Die Farbe ist leer.
9. Fehlerbehebung Problem Es tritt häufig Papierstau auf. Ursache Das Papier ist faltig oder wurde gefalzt/zerknittert. Lösung • Schneiden Sie umgebogenes oder zerknittertes Papier von der Papierrolle mit der Papierschneidefunktion. Einzelheiten zum Schneiden einer Papierrolle, siehe "Papier schneiden", Fehlerbehebung. • Tauschen Sie umgebogenes oder zerknittertes Papier aus. • Verwenden Sie empfohlenes Papier.
Probleme beim Betrieb des Geräts Problem Ursache Lösung Es tritt häufig Papierstau auf. Im Gerät befindet sich gestautes oder zerrissenes Papier. Entfernen Sie das gestaute Papier. Einzelheiten zum Entfernen von gestautem Papier siehe Fehlerbehebung. Das Gerät schaltet sich nach Betätigung des Netzschalters nicht innerhalb von 3 Minuten aus. Das Gerät kann den Abschaltvorgang nicht ausführen. Wiederholen Sie den Abschaltvorgang. Wenn das Gerät sich nicht abschaltet, ziehen Sie den Netzstecker.
9. Fehlerbehebung Wenn nicht mehrere Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden können Wenn Ihr Job nicht ausgeführt werden kann, wird das Gerät möglicherweise von einer anderen Funktion verwendet. Warten Sie, bis der aktuelle Job ausgeführt wurde, bevor Sie es erneut versuchen. In bestimmten Fällen können Sie mithilfe einer anderen Funktion einen anderen Job ausführen, während der aktuelle Job ausgeführt wird. Einzelheiten zur Funktionskompatibilität siehe Fehlerbehebung.
Meldungen, die bei der Verwendung der Kopier-/Document-Server-Funktion angezeigt werden. Meldungen, die bei der Verwendung der Kopier-/Document-Server-Funktion angezeigt werden. • Wenn Sie die Kopien wegen Papiertyp, Papierformat oder Papierkapazität nicht so wie gewünscht erstellen können, legen Sie das empfohlene Papier ein. Einzelheiten zum empfohlenen Papier siehe S. 164 "Empfohlene Papierformate und -typen".
9. Fehlerbehebung Nachricht "Papierformat prüfen" Ursache Es wurde kein standardmäßiges Papierformat eingestellt. Lösung • Überprüfen Sie die Einstellungen für [Reprofaktor] (Reduce / Enlarge) etc. und versuchen Sie es erneut. • Wenn Sie [Start] drücken, wird der Kopiervorgang mit dem gewählten Papier gestartet. "Max. Anzahl der Seiten pro Datei überschritten.
Meldungen, die bei der Verwendung der Kopier-/Document-Server-Funktion angezeigt werden. Nachricht "Speicher ist voll. nn Vorlagen wurden gescannt. Auf [Drucken] drücken, um die gescannten Vorlagen zu kopieren. Verbleibende Vorlagen nicht entfernen." Ursache Die Anzahl der gescannten Vorlagen überschreitet die Anzahl der maximal speicherbaren Seiten. ("n" ist eine Variable.) "Zum Scannen und Kopieren Das Gerät prüft nach dem der verbleibenden Vorlagen Drucken der gescannten auf [Weiter] drücken.
9. Fehlerbehebung Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Meldungen beschrieben, die im Bedienfeld-Display, in den Fehlerprotokollen oder den Berichten erscheinen. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen. Auf dem Bedienfeld angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion • Einzelheiten dazu, was vor dem Ausschalten des Geräts zu tun ist, finden Sie auf S. 59 "Ein- bzw.
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Nachricht "Hardwareproblem: Wireless-Karte" (Eine "Wireless-LANPlatine" wird als "WirelessKarte" bezeichnet.) Ursache • Bei der Wireless-LANPlatine ist eine Störung aufgetreten. • Die von Ihnen verwendete Wireless-LAN-Platine ist nicht mit diesem Gerät kompatibel. "Folgendes Papier einlegen in n. Zum Abbrechen des Jobs [Job-Reset] drücken." • Die Einstellungen des Druckertreibers sind falsch. (Eine Zahl steht anstelle von n.
9. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Falsches Papierformat für n. Aus folg. ein anderes Magazin wählen und [Weiter] drücken. Papiertyp kann im Anwenderprog. geänd. werden." Das Format des Papiers im Papiereinzug entspricht nicht dem im Druckertreiber angegebenen Papierformat. Wählen Sie einen Papiereinzug mit Papier, dessen Format mit dem angegebenen Papierformat übereinstimmt. "Fehler Druckerschrift." Bei den Einstellungen der Druckerschrift ist ein Fehler aufgetreten.
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Nachricht "Grenzwert für Gesamtdatenmenge gewählter Dateien überschritten. Es können keine weiteren Dateien gewählt werden." Ursache • Die Größe der ausgewählten Datei überschreitet 1 GB. • Die Gesamtgröße der gewählten Dateien überschreitet 1 GB. Lösung Dateien oder Dateigruppen, die 1 GB überschreiten, können nicht gedruckt werden. • Wenn die Gesamtgröße mehrerer ausgewählter Dateien mehr als 1 GB beträgt, müssen Sie Dateien einzeln auswählen.
9. Fehlerbehebung Wenn Druckaufträge abgebrochen werden Nachricht 206 Ursache Lösung "91: Fehler" Der Druck wurde durch die Funktion für den automatischen Jobabbruch aufgrund einer Fehlfunktion des Befehls abgebrochen. Prüfen Sie, ob die Daten gültig sind. "Nicht üb. Netzw. gedru. Job ist aufgr. e. Fehlers vorh. Als nicht gedru. Job gesp.
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Nachricht Ursache Lösung "Fehler b. Ausführen e. Jobs m. Verhind. unautoris. Kopien. Job abgebroch." Nur bei der Verwendung von Die Auflösung ist auf einen geringeren Wert als 600 dpi PostScript 3 festgelegt, wenn [Schutz vor Legen Sie im Druckertreiber die unautorisiertem Kopieren] Auflösung auf 600 dpi oder festgelegt ist. höher fest oder brechen Sie [Schutz vor unautorisiertem Kopieren] ab. "Fehler b. Ausführen e. Jobs m. Verhind.
9. Fehlerbehebung Wenn ein Problem mit den Druckeinstellungen auftritt Nachricht Ursache Lösung "Max. Seitenzahl überschritten (Sortieren)" Die Anzahl der Seiten überschreitet die maximale Anzahl der Seiten, die jeweils sortiert werden können. Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten. "Druckerüberlauf" Die Grafiken wurden während des Drucks verworfen. Nur bei der Verwendung von PostScript 3 Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf dem Druckertreiber.
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Nachricht Ursache Lösung "Max. Dateianzahl überschritten. (Auto)" Bei Verwendung der Fehlerjobspeicher-Funktion zum Speichern normaler Druckjobs als "Angehaltene Druckdateien" wurde die maximale Dateikapazität für das Speichern von Dateien oder die (automatische) Dateiverwaltung "Angehaltener Druckdateien" überschritten. Löschen Sie "Angehaltene Druckdateien" (automatisch) oder nicht mehr benötigte Dateien, die im Gerät gespeichert sind.
9. Fehlerbehebung Nachricht "Der festgelegte Ordner im Document Server ist verschlüsselt. Kann nicht gespeichert werden." Ursache Lösung Der angegebene Ordner ist gesperrt. Entsperren Sie den Order oder geben Sie eine andere Ordnernummer an, die verwendet werden kann. Nähere Informationen zu gesperrten Ordnern finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Wenn ein Problem mit einem Parameter auftritt Nachricht "86: Fehler" Ursache Parameter des Steuercodes sind ungültig. Lösung Prüfen Sie die Druckeinstellungen. Wenn der Benutzer nicht über die Berechtigung zum Ausführen eines Vorgangs verfügt Nachricht Ursache Lösung "Keine Antwort vom Server. Authentifizierung ist fehlgeschlagen.
9. Fehlerbehebung Wenn ein Benutzer nicht registriert werden kann Nachricht Ursache Lösung "Auto-Registrierung der Anwenderinformation ist fehlgeschlagen." Die automatische Registrierung der Informationen für die LDAPAuthentifizierung oder Windows-Authentifizierung ist fehlgeschlagen, weil das Adressbuch voll ist. Nähere Informationen über die automatische Registrierung von Anwenderinformationen finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Nachricht Ursache Lösung "Adressbuch wird gerade durch eine andere Funktion verwendet. Authentifizierung ist fehlgeschl." Das Gerät kann aktuell keine Authentifizierung ausführen, weil das Adressbuch von einer anderen Funktion verwendet wird. Warten Sie eine Weile und versuchen Sie dann den Vorgang erneut. "Befehlsfehler" Es ist ein RPCS-Befehlsfehler aufgetreten.
9. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Überschr. Anzahl gespeich. Dateien" Beim Drucken einer Löschen Sie nicht benötigte Dateien, Probedruck-, vertraulichen die im Gerät gespeichert sind. Druck-, angehaltenen Druckoder gespeicherten Druckdatei wurde die maximale Dateikapazität überschritten. "Überschr. Anzahl gespeich. Seiten" Während des Ausdrucks einer Probedruck-, vertraulichen Druck-, angehaltenen Druck- oder gespeicherten Druckdatei wurde die maximale Seitenkapazität überschritten.
Angezeigte Meldungen bei der Verwendung der Druckerfunktion Nachricht "Unzureichender Speicher" "Speicherabruffehler" Ursache Lösung Es ist ein Speicherzuweisungsfehler aufgetreten. Nur bei der Verwendung von PostScript 3 Es ist ein Speicherzuweisungsfehler aufgetreten. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Meldung erneut erscheint, ersetzen Sie das RAM. Weitere Informationen zum Ersetzen des RAM erhalten Sie von Ihrem Kundendienstmitarbeiter.
9. Fehlerbehebung Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Meldungen, die bei Verwendung der Scannerfunktion auf dem Bedienfeld angezeigt werden Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für die Fehlermeldungen, die im Bedienfeld-Display des Geräts erscheinen. Wenn eine hier nicht beschriebene Meldung erscheint, befolgen Sie die angezeigten Hinweise. Nachricht Ursache Lösung "Der gewählte Pfad wurde nicht gefunden.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Eingegebener Anwendercode ist falsch. Bitte erneut eingeben." Sie haben einen falschen Überprüfen Sie die Anwendercode eingegeben. Authentifizierungseinstellungen und geben Sie dann den korrekten Anwendercode ein. "Die max. Anzahl alphanumerischer Zeichen für den Pfad wurde überschritten." Die maximale Anzahl der festlegbaren, alphanumerischen Zeichen in einem Pfad wurde überschritten.
9. Fehlerbehebung Nachricht "Der eingegebene Dateiname enthält ungültige Zeichen. Geben Sie den Dateinamen erneut ein und verwenden Sie die folgenden 1-Byte-Zeichen. "0 bis 9", "A bis Z", "a bis z", ". - _"" Ursache Der Dateiname enthält ein unzulässiges Zeichen. Lösung • Überprüfen Sie den zum Scanzeitpunkt eingestellten Dateinamen. Einzelheiten zu den Zeichen, die in Dateinamen verwendet werden können, finden Sie in Scannen. • Überprüfen Sie den zum Scanzeitpunkt angegebenen Dateinamen.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Wenn Dokumente nicht richtig gescannt werden Nachricht Ursache Lösung "Alle erkannten Seiten sind leer. Keine Datei wurde erstellt." Es wurde keine PDF-Datei erstellt, da alle Seite der gescannten Vorlage leer sind, wenn [Ein] für [Leere Seite löschen] in [OCREinstellungen] angegeben ist. Überprüfen Sie, ob die Vorlage umgekehrt ist. "Vorlagenausrichtung überprüfen.
9. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung Die gescannte Datenmenge ist zu groß für das Skalenverhältnis, das in [Format wählen] festgelegt wurde. Verringern Sie die Auflösung oder den Wert [Format wählen] und versuchen Sie, die Vorlage erneut zu scannen. "Die maximal zulässige Datenkapazität wurde überschritten. Vorlagenausrichtung auf "R" stellen und dann Starttaste erneut drücken." Die gescannte Vorlage war zu groß oder hatte eine falsche Ausrichtung.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Nachricht Ursache "Nicht alle Bilder werden gescannt." Lösung Durch Verwendung von "Reprofaktor wählen" zum Verkleinern eines großen "Den Faktor prüfen und dann die Starttaste drücken." Dokuments kann ein Teil des Bildes verloren gehen. Legen Sie in [Format wählen] eine große Größe fest und versuchen Sie anschließend, die Vorlage erneut zu scannen. "Manche Seiten sind fast leer. Zum Abbrechen die Stoptaste drücken.
9. Fehlerbehebung Wenn Dokumente nicht gescannt werden können, da der Speicher voll ist Nachricht "Der Speicher ist voll. Scannen nicht möglich. Die gescannten Daten werden gelöscht." Ursache Aufgrund ungenügender Speicherkapazität der Festplatte konnte die erste Seite nicht gescannt werden. Lösung Versuchen Sie eine der folgenden Maßnahmen: • Warten Sie eine Weile und versuchen Sie dann den Scanvorgang erneut. • Reduzieren Sie den Scanbereich oder die Scanauflösung.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Wenn die Datenübertragung fehlgeschlagen ist Nachricht "Authentifizierung mit dem Ziel fehlgeschl. Einstellungen prüfen. Um akt. Status zu prüfen, [Status gescannte Dateien] drücken." Ursache Der eingegebene Anwendername oder das Passwort sind ungültig. Lösung • Prüfen Sie, ob der Anwendername und das Passwort korrekt sind. • Prüfen Sie, ob ID und Passwort für den Zielordner korrekt sind.
9. Fehlerbehebung Nachricht "Übertragung fehlgeschlagen. Um akt. Status zu prüfen, [Status gescannte Dateien] drücken." Ursache Lösung Während eine Datei gesendet wurde, trat ein Netzwerkfehler auf und die Datei konnte nicht korrekt gesendet werden. Wenn die gleiche Nachricht nach dem Scanvorgang erneut erscheint, könnte das an einem gemischten Netzwerk liegen. Weitere Informationen zu den Netzwerkfehlern erhalten Sie von Ihrem Administrator.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Wenn Daten nicht gesendet werden, da zu viele Dokumente oder Seiten vorhanden sind Nachricht Ursache Lösung "Max. Anzahl der Seiten pro Datei überschritten. Möchten Sie die gescannten Seiten als eine Datei speichern?" Die Seitenanzahl in der Datei, die gerade gespeichert wird, überschreitet die maximale Anzahl. Geben Sie an, ob die Daten gespeichert werden sollen oder nicht.
9. Fehlerbehebung Wenn Dokumente nicht auf einem Speichergerät gespeichert werden können Nachricht Ursache "Schreiben auf Speichergerät nicht möglich da verbleibender freier Speicherplatz nicht ausreicht." Das Speichergerät ist voll und die Scandaten können nicht gespeichert werden. Selbst wenn das Speichergerät scheinbar noch über genügend freien Speicherplatz verfügt, werden die Daten möglicherweise nicht gespeichert, wenn die maximale Anzahl der speicherbaren Dateien überschritten wird.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Max. Seitenanzahl pro Datei überschritten. Drücken Sie [Schreiben] um die gescannten Daten auf das Speichergerät zu schreiben, oder drücken Sie [Abbrechen] zum Löschen." Der Scan konnte nicht abgeschlossen werden, da die maximale Anzahl an Seiten, die von diesem Gerät gescannt werden können, beim Schreiben auf das Speichergerät überschritten wurde. "Speicher ist voll.
9. Fehlerbehebung Nachricht "Kundendienst rufen" Ursache Lösung Ein nicht zu behebender Fehler ist im Gerät aufgetreten. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter. "Die maximale Anzahl der speicherbaren Scan-Modi wurde überschritten. Erneut nach Löschvorgang eingeben. " Die maximale Anzahl der registrierbaren Scanmodi wurde überschritten. Die maximale Anzahl der Scanmodi, die gespeichert werden können, beträgt 100. Löschen Sie nicht benötigte Modi. "Keine Verbindung zum Scanner.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Im Scanner ist ein Fehler aufgetreten." Die anwendungsspezifizierten Scanbedingungen haben den Einstellbereich des Geräts überschritten. Prüfen Sie, ob die mit der Anwendung durchgeführten Scaneinstellungen den Einstellbereich des Geräts überschreiten. "Im Scanner ist ein schwerer Fehler aufgetreten." Ein nicht behebbarer Gerätefehler ist aufgetreten. Ein nicht behebbarer Gerätefehler ist aufgetreten.
9. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Ungültige Winsock-Version. Sie verwenden eine Bitte verwenden Sie Version ungültige Version von 1.1 oder höher." Winsock. Installieren Sie das Betriebssystem des Computers oder kopieren Sie Winsock von der CD-ROM des Betriebssystems. "Kein Anwendercode registriert. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator." Der Zugriff mit den Anwendercodes ist eingeschränkt.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Nachricht "Dieser Name ist bereits in Gebrauch. Prüfen Sie die registrierten Namen." Ursache Sie haben versucht einen Namen zu registrieren, der bereits verwendet wird. Lösung Verwenden Sie einen anderen Namen. Wenn beim Herstellen der Verbindung mit dem Scanner ein Problem auftritt Nachricht Ursache Lösung "Keine Verbindung zum Scanner. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Netzwerk-Zugriffsmaske im "Anwenderprogramm".
9. Fehlerbehebung Nachricht Ursache Lösung "Der für den vorhergehenden Scanvorgang verwendete Scanner "XXX" konnte nicht gefunden werden. An seiner Stelle wird "YYY" verwendet." Das Gerät ist nicht korrekt an das Netzwerk angeschlossen. • Prüfen Sie, ob der zuvor verwendete Scanner korrekt mit dem Netzwerk verbunden ist. • Deaktivieren Sie die persönliche Firewall auf dem ClientComputer. Einzelheiten zur Firewall finden Sie in der Windows-Hilfe. ("XXX" und "YYY" weisen auf Scannernamen hin.
Meldungen, die bei der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt werden Nachricht "Scanner nicht verfügbar. Verbindung zum Scanner überprüfen." Ursache Lösung Das Gerät ist nicht korrekt an das Netzwerk angeschlossen. • Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt an das Netzwerk angeschlossen ist. • Deaktivieren Sie die persönliche Firewall auf dem ClientComputer. Einzelheiten zur Firewall finden Sie in der Windows-Hilfe.
9. Fehlerbehebung Wenn andere Meldungen angezeigt werden Nachricht "Keine Verbindung zur Wireless-Karte möglich. Hauptschalter ausschalten, dann die Karte prüfen." Ursache • Die Wireless-LANPlatine war nicht eingesetzt, als das Gerät eingeschaltet wurde. • Die Wireless-LANPlatine wurde herausgezogen, nachdem das Gerät eingeschaltet wurde. Lösung Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie, dass die WirelessLAN-Karte korrekt eingesetzt ist. Schalten Sie danach das Gerät wieder ein.
Wenn andere Meldungen angezeigt werden Nachricht "Selbstprüfung..." Ursache Lösung • Das Gerät führt Bildeinstellungsfunktion en durch. Das Gerät nimmt während des Betriebs manchmal Wartungen vor. Die Häufigkeit und Dauer dieser Wartung hängt von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druckfaktoren, z. B. Anzahl Drucke, Papierformat und Papiertyp ab. Warten Sie, bis das Gerät wieder betriebsbereit ist. • Das Gerät reinigt seinen Druckkopf.
9. Fehlerbehebung Nachricht "Vorlage wird von einer anderen Funktion gescannt. Bitte warten." Ursache Lösung Es wird eine andere Funktion Brechen Sie den laufenden Job ab. des Geräts verwendet. Drücken Sie [Verlassen] und anschließend [Stopp]. Folgen Sie den Anweisungen in der angezeigten Meldung und beenden Sie die ausgeführte Funktion. Wenn das Adressbuch aktualisiert wird Nachricht "Aktualisierung der Zielliste ist fehlgeschl. Erneut versuchen?" Ursache Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten.
Wenn andere Meldungen angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Zielliste wird aktualisiert... Bitte warten. Gewählte Ziele oder Absendername wurden gelöscht." Die Zielliste wird unter Verwendung von Web Image Monitor über das Netzwerk aktualisiert. Warten Sie bis diese Meldung nicht mehr angezeigt wird. Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus, während diese Meldung angezeigt wird. Je nach Anzahl der zu aktualisierenden Ziele verzögert sich der Vorgang.
9. Fehlerbehebung Wenn das Gerät nicht betrieben werden kann, da ein Problem mit dem Anwenderzertifikat aufgetreten ist Nachricht "Das Ziel kann nicht gewählt werden, weil sein Verschlüsselungszertifikat aktuell nicht gültig ist." Ursache Das Anwenderzertifikat (Zielzertifikat) ist abgelaufen. Ein neues Anwenderzertifikat muss installiert werden. Nähere Informationen zum Anwenderzertifikat (Zielzertifikat) finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
Wenn andere Meldungen angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "XXX konnte nicht YYY sein, weil das Gerätezertifikat für die digitale Signatur aktuell nicht gültig ist." Das Gerätezertifikat (PDF mit digitaler Signatur oder PDF/A mit digitaler Signatur) ist abgelaufen. Es muss ein neues Gerätezertifikat (PDF oder PDF/A mit digitaler Signatur) installiert werden.
9. Fehlerbehebung Wenn der Anwender nicht über die Berechtigung zum Ausführen eines Vorgangs verfügt Nachricht Ursache Lösung "Sie haben keine Berechtigungen zur Verwendung dieser Funktion." Der angemeldete Anwendername hat keine Zugriffsrechte für die gewählte Funktion. Nähere Informationen zur Einstellung von Zugriffsrechten finden Sie in der Sicherheitsanleitung. "Die ausgewählten Dateien enthielten Dateien ohne Zugriffsprivilegien. Nur Dateien mit Zugriffsprivilegien werden gelöscht.
Wenn andere Meldungen angezeigt werden Nachricht "Das Zeitlimit für die Suche nach dem LDAP-Server wurde überschritten. Den Serverstatus prüfen." Ursache Ein Netzwerkfehler ist aufgetreten und die Verbindung ist fehlgeschlagen. Lösung • Versuchen Sie, den Vorgang erneut auszuführen. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, ist das Netzwerk eventuell überlastet. • Prüfen Sie, ob die korrekten Einstellungen für den LDAP-Server unter [Administrator Tools] in den [Systemeinstellungen] aufgelistet sind.
9. Fehlerbehebung Wenn die Druckergebnisse nicht zufriedenstellend sind Wenn Probleme bei der Druckqualität auftreten, wie verschmutzte, blasse oder ungleichmäßige Drucke, überprüfen Sie zunächst den Zustand des Geräts. Überprüfen, ob die Druckköpfe am Papier kratzen Stellen Sie den Modus Papierverschleiß verhindern ein, wenn bei Ausdrucken die Farbe verschmiert ist. • Beim Modus Papierverschleiß verhindern kann es zu einer Verringerung von Druckqualität und geschwindigkeit kommen.
Wenn die Druckergebnisse nicht zufriedenstellend sind 6. Lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten ruhen. Drucken Sie dann das Testmuster erneut aus und überprüfen Sie das Ergebnis. 7. Ist das Muster noch immer ungleichmäßig, lassen Sie das Gerät ca. acht Stunden ruhen. Drucken Sie dann das Testmuster erneut aus und überprüfen Sie das Ergebnis. Dies sollte das Problem beheben. Wenn das Muster immer noch ungleichmäßig ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Kundendienstmitarbeiter in Verbindung.
9. Fehlerbehebung Einstellen der Druckqualität Häufiges Drucken kann das Geräteinnere verschmutzen oder verstopfen, wodurch die Druckqualität verringert wird. Dies kann mit [Wartung] behoben werden. Düsentestmuster drucken Drucken Sie das Testmuster, um nach nicht funktionierenden Düsen zu suchen. Um die Druckergebnisse des Testmusters zu prüfen, gehen Sie weiter zu Schritt 7. • Das Drucken des Testmusters verbraucht Farbe. Führen Sie diese Funktion nur durch, wenn es notwendig ist.
Einstellen der Druckqualität 6. Wählen Sie den Papiereinzug, von dem Sie das Testmuster drucken möchten, und drücken Sie dann auf [OK]. 7. Überprüfen Sie die Druckergebnisse des Testmusters.
9. Fehlerbehebung reaktivieren kann, spülen Sie die Druckköpfe. Einzelheiten zur Reaktivierung der Düse siehe S. 242 "Prüfen, ob eine Düse verstopft ist". • Einzelheiten zum Reinigen der Druckköpfe siehe S. 246 "Druckköpfe reinigen". Druckköpfe reinigen Mit dieser Funktion können Sie die Druckköpfe reinigen, wenn eine bestimmte Farbe nicht oder unscharf ausgedruckt wird. Führen Sie diese Funktion je nach Farbe aus. • Eine Druckkopfreinigung verbraucht Farbe.
Einstellen der Druckqualität 7. Drücken Sie [Verlassen]. Drucken Sie das Testmuster aus, um die Ergebnisse der Druckkopfreinigung zu überprüfen. 8. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 9. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms. • Funktioniert eine Düse noch immer nicht, führen Sie die Reinigung erneut durch. Einzelheiten zur Überprüfung des Zustands der Druckköpfe siehe S. 242 "Prüfen, ob eine Düse verstopft ist".
9. Fehlerbehebung 6. Wählen Sie die Farbe des Druckkopfes aus, den Sie vollreinigen möchten, und drücken Sie dann auf [Start]. 7. Drücken Sie [Verlassen]. Drucken Sie das Testmuster, um die Ergebnisse der Druckkopfvollreinigung zu überprüfen. 8. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 9. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms. • Für weitere Informationen zum Drucken des Testmusters siehe S. 244 "Düsentestmuster drucken".
Einstellen der Druckqualität • Das Gerät hat kein Papier mehr. • Während der Einstellung ist ein Einstellungssensorfehler aufgetreten. 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Anwenderprogramm] ( ). 3. Drücken Sie [Gerätefunktionen]. 4. Drücken Sie auf [Wartung]. 5. Drücken Sie auf [Kopfposition automatisch einstellen]. 6.
9. Fehlerbehebung Kopfposition manuell einstellen Wenn Kopfposition automatisch einstellen nicht funktioniert, führen Sie Kopfposition manuell einstellen durch. Um die Druckergebnisse des Testmusters zu prüfen, gehen Sie weiter zu Schritt 7. • Das Drucken des Testmusters verbraucht Farbe. Führen Sie diese Funktion nur durch, wenn es notwendig ist. • Einstellungsergebnisse können je nach dem Status des Modus Papierverschleiß verhindern variieren.
Einstellen der Druckqualität • Wählen Sie für normales Drucken [Std./Prio. Geschw.k. (Zeich.)] aus. • Wählen Sie [Prio. Geschw.keit], um die Einstellzeit zu priorisieren. • Wählen Sie [Prio. Qualität], um die Druckqualität zu priorisieren. 7. Überprüfen Sie die optimalen Einstellungswerte anhand der Druckergebnisse des Testmusters. Der optimale Einstellungswert ist die Zahl über dem Quadrat, welches am hellsten, fast grau ist. Die vertikalen Linien an beiden Seiten müssen gerade sein.
9. Fehlerbehebung Druckposition einst. Diese Funktion druckt ein Testblatt zur Einstellung der Druck-Startposition auf dem Papier für einen Papiereinzug ein. Um die Druckergebnisse des Testbogens zu prüfen, gehen Sie weiter zu Schritt 8. • Das Drucken des Testblatts verbraucht Farbe. Führen Sie diese Funktion nur durch, wenn es notwendig ist. • Einstellungsergebnisse können je nach dem Status des Modus Papierverschleiß verhindern variieren.
Einstellen der Druckqualität 8. Überprüfen Sie den optimalen Einstellungswert anhand der Druckergebnisse des Testblatts. • Messen Sie die Ränder zwischen der Mitte der gedruckten Linien und den Papierkanten ab. CQA006 • Stellen Sie die Ränder auf 5 mm (0,2 Zoll) ein. Wenn beispielsweise die Mitte der horizontalen Linie bei 4 mm (0,16 Zoll) vom oberen Seitenrand gedruckt wird, liegt der Einstellwert von "Oberer Rand" bei "1,0 mm (0,04 Zoll)".
9. Fehlerbehebung • Einzelheiten zum Modus Papierverschleiß verhindern siehe S. 242 "Überprüfen, ob die Druckköpfe am Papier kratzen". Papiereinzug einstellen Diese Funktion druckt das Testblatt zum Einstellen des Papiereinzugs aus, wenn Unregelmäßigkeiten bei der Ausrichtung horizontaler Linien oder Bildoberflächen auftreten. Um die Druckergebnisse des Testbogens zu prüfen, gehen Sie weiter zu Schritt 8. • Das Drucken des Testblatts verbraucht Farbe.
Einstellen der Druckqualität 6. Wählen Sie den Papiereinzug, den Sie einstellen möchten, und drücken Sie dann auf [Testblatt drucken]. 7. Drücken Sie [Drucken starten]. 8. Überprüfen Sie den optimalen Einstellungswert anhand der Druckergebnisse des Testblatts. • Der optimale Einstellwert ist die Zahl neben dem Quadrat mit der schwächsten Farbe, die am ehesten grau ist. Die horizontalen Linien auf beiden Seiten müssen gerade sein. Beträgt der Wert links neben dem Muster "+2", ist der Einstellwert "+2".
9. Fehlerbehebung 0 +2 +6 CQA009 9. Wählen Sie den Papiereinzug, den Sie einstellen möchten, und drücken Sie dann auf [Einstellung]. 10. Geben Sie den Einstellwert mit [ ] und [ ] ein und drücken Sie dann auf [OK]. 11. Drücken Sie [Verlassen]. Drucken Sie das Testblatt erneut aus, um die Einstellungsergebnisse zu überprüfen. 12. Drücken Sie auf [Anwenderprogramm] ( 13. Drücken Sie [Home] ( ) oben rechts auf dem Bildschirm. ) unten in der Mitte des Bildschirms.
Einstellen der Druckqualität • Eine Abdeckung ist geöffnet. • Das Gerät führt einen Wartungsvorgang durch. • Das Gerät hat kein Papier mehr. 1. Drücken Sie [Home] ( ) unten in der Mitte des Bildschirms. 2. Schieben Sie den Bildschirm nach links und drücken Sie das Symbol [Anwenderprogramm] ( ). 3. Drücken Sie [Gerätefunktionen]. 4. Drücken Sie auf [Wartung]. 5. Drücken Sie [Papier schneiden]. 6. Wählen Sie den Papiereinzugsort und die Länge des zu schneidenen Papiers aus und drücken Sie dann [Start].
9.
10. Informationen zu diesem Gerät Dieses Kapitel beschreibt Umweltschutzmaßnahmen und -bestimmungen. Informationen zu Umweltbestimmungen ENERGY STAR Programm ENERGY STAR®-Programmanforderungen für die Bildverarbeitungsausstattung Dieses Unternehmen nimmt an dem ENERGY STAR®-Programm teil. Dieses Gerät erfüllt die Voraussetzungen des ENERGY STAR®Programms.
10. Informationen zu diesem Gerät • Die Standardwartezeit des Geräts vor dem Start des Niedrigenergiemodus beträgt 1 Minute. Diese Standardzeit kann geändert werden. Ruhemodus • Wenn das Gerät für einen festgelegten Zeitraum im Leerlauf bleibt oder die Taste [Energiesparmodus] ( ) gedrückt wird, schaltet es in den Ruhemodus, um den Stromverbrauch noch weiter zu senken. • Die Standardwartezeit des Geräts vor dem Start des Ruhemodus beträgt 14 Minuten. Diese Standardzeit kann geändert werden.
Informationen zu Umweltbestimmungen *1 Die Zeiten zum Umschalten aus den Energiesparfunktionen und der Stromverbrauch können abhängig von den Bedingungen und der Umgebung des Geräts variieren. • Die Spezifikationen können abhängig von den im Gerät installierten Optionen variieren. • Einzelheiten zum Ändern des Standardintervalls finden Sie unter Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen.
10. Informationen zu diesem Gerät Alle anderen Anwender Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, setzen Sie sich bitte mit den zuständigen Behörden, dem Geschäft, wo Sie es erworben haben, Ihrem örtlichen Händler oder einem Vertriebs-/ Kundendienstmitarbeiter in Verbindung.
INDEX A Abdeckung der Farbsammeleinheit..................... 25 Abdeckung des Papiereinzugs.............................24 Abmelden am Gerät............................................. 62 Adressbuch....... 13, 120, 122, 123, 124, 127, 128, 236 Allgemeine Vorgehensweise...101, 117, 126, 130, 135 Am Gerät anmelden..............................................61 Angehaltener Druck......................................17, 106 Anmelden am Gerät..............................................
Fehlerbericht........................................................ 205 Fehlermeldung..................................................... 199 Fehlerprotokoll.................................................... 205 Freigegebener Ordner....................................... 118 Funktionskompatibilität....................................... 198 G Gebrauchte Druckkartuschen............................ 183 Geräteanmeldung............................................... 239 Gerollte Vorlagen...................
PostScript 3............................................................ 93 Privileg..................................................................240 Probedruck............................................................. 17 Problem....................................................... 192, 235 Programm.................................................. 13, 53, 56 Statusschlüssel überprüfen.................................. 188 Statussymbol........................................................
Ziele registrieren.................................................... 13 Zoom......................................................................
MEMO 267
MEMO 268 DE DE D262-7601
© 2016
DE DE D262-7601