Operation Manual
5. Installieren Sie die Anwendung, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
6. Beenden Sie das Installationsprogramm nach Abschluss der Installation.
Ein Verknüpfungssymbol wird auf dem Desktop erstellt.
• Verwenden Sie zur Deinstallation von Projector Management Utility die Funktion zum Löschen von
Programmen in der [Systemsteuerung], um "RICOH Projector Management Utility" zu löschen.
Für die Verwendung von Projector Management Utility erforderlichen
Einstellungen
Legen Sie die folgenden Einstellungen fest, um den Projektor mit Projector Management Utility zu
steuern:
• Verbinden Sie den Projektor unter Verwendung der [Netzwerkeinstellungen] mit einem Netzwerk.
• [Projektorname] in [Netzwerkeinstellungen]
• [PJLink]-Elemente in [Netzwerkanwendungseinstellungen]
Einzelheiten hierzu finden Sie auf S. 118 "Netzwerkeinstellungen-Menü" und S. 128 "Menü
Netzwerkanwendungseinstellungen".
• [PJLink-Passwort] wird nicht durch die Werkseinstellungen festgelegt. Sie sollten so bald wie
möglich ein Passwort registrieren. Registrieren Sie ein neues Passwort, wenn Sie das Passwort
vergessen. Das neue Passwort ist gültig.
Start von Projector Management Utility
Der Projektor muss zunächst registriert werden. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe für Projector
Management Utility.
Projector Management Utility ruft die Projektorregistrierungsinformationen von der Konfigurationsdatei
ab, wenn es gestartet wird.
• Um Projector Management Utility zu verwenden, melden Sie sich mit Administratorrechten an.
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol "Projector Management Utility" auf dem Desktop.
Die Informationen für die von der Anwendung ermittelten Projektoren werden angezeigt.
Folgende Informationen können gewonnen werden:
• Projektorstatus (Gerät ein- und ausgeschaltet, Eingangssignal, Av-Stumm ein- und
ausgeschaltet, Lampenstatus, Fehlerstatus)
7. Wartung
164