Operation Manual
• Sie können die neueste Version von QuickProjection von unserer Webseite herunterladen.
Verwenden Sie den URL im Standby-Bildschirm für den [Netzwerk-PC]-Eingang.
• Sie können QuickProjection auch verwenden, indem Sie die Datei QuickProjection. exe von der
CD-ROM auf den Computer oder ein USB-Speichergerät verschieben.
• Um QuickProjection zu löschen, löschen Sie QuickProjection. exe und den Ordner QuickProjection
in "%appdata%\RICOH". Weitere Informationen zum Löschen von QuickProjection finden Sie in
der QuickProjection-Hilfe.
• Für Mac OS sind zwei Versionen von QuickProjection verfügbar, wobei nur eine Version Audio
unterstützt.
Projizieren von Bildern mit QuickProjection
• Um Bilder über die Ad-hoc-Drahtloskommunikation zu projizieren, melden Sie sich mit
Administratorrechten am Computer an.
• Abhängig von den Computereinstellungen wird der Bildschirm für die Passworteingabe angezeigt,
wenn Sie QuickProjection starten. Geben Sie ein Administratorpasswort ein.
Bevor Sie Bilder mit QuickProjection projizieren, verbinden Sie den Projektor mit einem Netzwerk. Für
weitere Informationen zum Verbinden des Projektors mit einem Netzwerk siehe S. 72 "Verbinden des
Projektors mit einem Netzwerk".
Für die grundlegende Bedienung, wie das Einschalten des Projektors und das Anpassen des Fokus,
siehe S. 37 "Projektion eines Bildes".
1. Schalten Sie den Projektor ein.
2. Wenn [Netzwerk-PC] nicht als Eingangssignal gewählt ist, drücken Sie die Taste [Input].
3. Ändern Sie das Eingangssignal zu [Netzwerk-PC].
Einzelheiten zum Umschalten des Eingangssignals siehe S. 39 "Ein Bild projizieren".
Der Standby-Bildschirm für den [Netzwerk-PC]-Eingang wird angezeigt.
Projizieren eines Computerbildschirms über ein Netzwerk
81