Operation Manual
86
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs
Menüpunkt Standard Optionen
EINRICHTEN
INSTALLATION
FERNBEDIENUNGSSENSOR VORNE/HINTEN VORNE/HINTEN, VORNE, HINTEN
STEUER-ID
STEUER-ID-NUMMER 1 1–254
STEUER-ID AUS AUS, EIN
TESTMUSTER
MIKROFON-EMPFINDLICH. 2 0, 1, 2, 3
NETZWERKEINSTELLUNGEN
OPTIONEN(1)
AUTO. SIGNALE EINSTELLEN NORMAL AUS, NORMAL, FEIN
GEBLÄSEMODUS AUTO AUTO, HOCH, GROSSE HÖHE
SIGNAL
AUSWAHL
COMPUTER
RGB/
KOMPONENTEN
RGB/KOMPONENTEN, RGB, KOMPONENTEN
VIDEO AUTO
AUTO, 3.58NTSC, 4.43NTSC, PAL, PAL-M, PAL-N, PAL60,
SECAM
S-VIDEO AUTO
AUTO, 3.58NTSC, 4.43NTSC, PAL, PAL-M, PAL-N, PAL60,
SECAM
WXGA-MODUS
RICOH PJ
X5371N: AUS
RICOH PJ
WX5361N: EIN
AUS, EIN
DEINTERLACE EIN AUS, EIN
HDMI-
EINSTELLUNGEN
HDMI1
RGB-
EINGABEBEREICH
AUTO. AUTO., VOLL, STANDARD
HDMI2
RGB-
EINGABEBEREICH
AUTO. AUTO., VOLL, STANDARD
AUDIO-SELECT
HDMI1 HDMI1 HDMI1, COMPUTER
HDMI2 HDMI2 HDMI2, COMPUTER
NETZWERK NETZWERK NETZWERK, COMPUTER
USB-DISPLAY USB-DISPLAY USB-DISPLAY, COMPUTER
PIEP EIN AUS, EIN
WERKZEUGE
OPTIONEN(2)
STANDBY-MODUS STROMSPAR NORMAL, STROMSPAR, NETZWERK IM STANDBY
EINSCHALTVERFAHREN MANUELL MANUELL, AUTO.
AUT. NETZ. EIN(COMP.) AUS AUS, EIN
STROM AUS W. KEIN SIGNAL 20 MIN. AUS, 5 MIN., 10 MIN., 20 MIN., 30 MIN., 60 MIN.
WAHL DER STANDARDQUELLE LETZTE
LETZTE, AUTO, COMPUTER, HDMI1, HDMI2, VIDEO,
S-VIDEO, VIEWER, NETZWERK, USB-DISPLAY
CO2-UMRECHNUNG
WÄHRUNGSKURS $, €, JP¥, RMB¥
WÄHRUNGSUMRECHNUNG
INFO.
VERWEN-
DUNGSDAUER
VERBL. LA.BETR.-DAUER
LAMPENNUTZUNGSZEIT
FILTERBETRIEBSSTUNDEN
CO2-REDUZIER. GESAMT
GESAMTKOSTENERSPARNIS
QUELLE(1)
QUELLENBEZEICHNUNG
QUELLENINDEX
HORIZONTALE FREQUENZ
VERTIKALE FREQUENZ
SYNCH.-TYP
SYNCH.-POLARITÄT
SCAN-TYP
QUELLE(2)
SIGNALTYP
VIDEOMODUS
BIT-TIEFE
RGB-EINGABEBEREICH
VERKABELTES
LAN
IP-ADRESSE
SUBNETZMASKE
STANDARD-GATEWAY
MAC-ADRESSE
DRAHTLOSES
LAN
IP-ADRESSE
SUBNETZMASKE
STANDARD-GATEWAY
MAC-ADRESSE
SSID
KOMMUNIKATIONSMODUS
WEP/WPA
KANAL
SIGNALPEGEL
VERSION (1)
FIRMWARE
DATA
VERSION (2) FIRMWARE2
SONSTIGE
PROJEKTORNAME
MODEL NO.
SERIAL NUMBER
LAN UNIT TYPE
CONTROL ID (wenn [STEUER-ID] gesetzt
ist)
RESET
AKTUELLES SIGNAL
ALLE DATEN
LAMPENBETRIEBSSTUNDEN LÖSCHEN
FILTERBETRIEBSSTUNDEN LÖSCHEN
* Das Sternchen (*) weist darauf hin, dass die Standardeinstellung je nach Signal variiert.