Operation Manual
139
6. Installation und Anschlüsse
❷ Herstellen der Verbindungen
HINWEIS: Bei Benutzung eines Notebook-PCs müssen Sie diesen am Projektor anschließen, während sich der Projektor im Standby-
Modus befindet und bevor Sie den Notebook-PC einschalten.
In den meisten Fällen wird das Ausgangssignal des Notebook-PCs nur eingeschaltet, wenn dieser vor dem Einschalten an den
Projektor angeschlossen wurde.
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der Bildschirmschoner
oder die Energieverwaltungs-Software des Computers aktiviert ist.
Aktivieren der externen Anzeige des Computers.
Die Anzeige eines Bildes auf dem Bildschirm des Notebooks bedeutet nicht, dass zwangsläug auch ein Signal zum
Projektor ausgegeben wird.
Bei der Verwendung eines PC-kompatiblen Laptops wird die externe Anzeige durch eine Funktionstasten-Kombination
aktiviert / deaktiviert.
Normalerweise wird die externe Anzeige mit der Tastenkombination der „Fn“-Taste und einer der 12 Funktionstasten
ein- oder ausgeschaltet. NEC-Laptops verwenden z.B. die Tastenkombination Fn + F3, während Dell-Laptops die
Tastenkombination Fn + F8 verwenden, um durch die Auswahlmöglichkeiten der externen Anzeige zu schalten.
Anschließen Ihres Computers
HINWEIS: Plug & Play unterstützte Signale (DDC2B)
EINGANG
Computer In HDMI 1 In HDMI 2 In
analog digital digital
Ja Ja Ja
Computer-Kabel (VGA) (Lieferumfang)
An den 15-poligen D-Sub-Anschluss
am Projektor. Die Verwendung eines
handelsüblichen Verteilerverstärkers
wird empfohlen, falls ein Signalkabel
angeschlossen wird, das länger als das
mitgelieferte Kabel ist.
Ein im Handel erhältliches USB-Kabel
(kompatibel mit USB 2.0 Spezikationen)
HINWEIS: Verwenden Sie für den Mac
zum Anschluss an dessen Videoport
einen handelsüblichen Stiftadapter (nicht
im Lieferumfang enthalten).
Stereo-Klinkenstecker-
Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
HDMI-Kabel (nicht im Lieferum-
fang enthalten)
Verwenden Sie ein High Speed
HDMI
®
-Kabel.