Operation Manual

41
3. Praktische Funktionen
Wenn Videos nicht in 3D angeschaut werden können
BitteüberprüfenSiediefolgendenPunkte,wennSieVideosnichtin3Dansehenkönnen.
LesenSiebitteauchdasmitder3D-BrillemitgelieferteBedienhandbuch.
Mögliche Ursachen Lösungen
Das ausgewählte Signal unterstützt keine 3D-Ausgabe. Ändern Sie den Videosignal Eingang auf einen, der 3D unterstützt.
Das Format für das ausgewählte Signal ist auf [INAKTIV(2D)] geschal-
tet.
Ändern Sie das Format im Bildschirmmenü zu [AUTO] oder einem
Format, das 3D unterstützt.
Eine Brille, die nicht vom Projektor unterstützt wird, wird benutzt. Bitte kaufen Sie eine handelsübliche 3D-Brille oder 3D-Strahler (emp-
fohlen). ( Seite 39)
Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn ein Video nicht in
3D angesehen werden kann mit einer 3D-Brille, die vom Projektor
unterstützt wird.
Der Netzstrom an der 3D-Brille ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Netzstrom der 3D-Brille ein.
Die interne Batterie der 3D-Brille ist leer. Bitte laden oder ersetzen Sie die Batterie.
Der Zuschauer bendet sich zu weit vom Bildschirm entfernt. Bitte nähern Sie sich dem Bildschirm, bis das Video in 3D gesehen
werden kann.
Bitte schalten Sie die L/R-INVERTIERUNG im Bildschirmmenü auf
[INAKTIV].
Aufgrund mehrerer 3D-Projektoren, die zur gleichen Zeit in der
Nähe arbeiten, können sich die Projektoren gegenseitig stören.
Alternativ kann es sein, dass das eine helle Lichtquelle in der
Nähe der Projektionsäche ist.
Bitte halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Projektoren.
Bitte halten Sie die Lichtquelle vom Bildschirm fern.
Bitte schalten Sie die L/R-INVERTIERUNG im Bildschirmmenü auf
[INAKTIV].
Es bendet sich ein Hindernis zwischen dem optischen Empfänger der
3D-Brille und dem 3D-Strahler.
Bitte entfernen Sie das Hindernis.
Das 3D-Format des 3D-Videoinhaltes wird nicht unterstützt. Bitte wenden Sie sich an das Unternehmen, das die 3D-Videoinhalte
verkauft.