Operation Manual
Table Of Contents
- Bedienungsanleitung
- INHALTSVERZEICHNIS
- Verwendung dieses Handbuchs
- Modellspezifische Informationen
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Sicherheitshinweise
- ENERGY STAR-Programm
- 1. Überblick über das Gerät
- 2. Einlegen von Papier
- 3. Drucken von Dokumenten
- 4. Kopieren von Vorlagen
- 5. Scannen von Vorlagen
- 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten
- Faxmodusbildschirm
- Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Eingabe von Zeichen
- Registrieren von Faxzielen
- Senden einer Faxnachricht
- Verwenden der Faxfunktion auf einem Computer (PC FAX)
- Ein Fax empfangen
- Listen/Berichte zur Faxfunktion
- 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld
- Grundlegende Bedienung
- Menü-Übersicht
- Einstellungen der Kopiererfunktionen
- Einstellungen der Scannerfunktionen
- Faxübertragungs-Funktionseinstellungen
- Einstellungen der Faxfunktionen
- Adressbucheinstellungen
- Systemeinstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Einstellungen der Druckerfunktionen
- Netzwerkeinstellungen
- Administratoreinstellungen
- 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen
- Verwenden von Web Image Monitor
- Anzeigen der Startseite
- Überprüfen der Systeminformationen
- Konfigurieren der Systemeinstellungen
- Ziele festlegen
- Konfiguration der Fax-Empfangsdatei
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der IPsec-Einstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Konfigurieren der Administratoreinstellungen
- 9. Wartung des Geräts
- 10. Fehlerbehebung
- 11. Anhang
- INDEX

• Das Gerät fordert Sie nur auf, die Faxnummer zweimal einzugeben, wenn Sie das Ziel manuell
einwählen. Ziele, die mithilfe der Drucktaster, der Kurzwahlfunktion oder der Taste [Pause/Redial]
festgelegt werden, müssen bestätigt werden.
• Wenn Sie sich im Modus Speichersenden befinden, können Sie die Einstellung [Autom.
Wahlwiederholg.] unter den Faxübertragungseinstellungen aktivieren, um das Gerät auf die
automatische Neuwahl des Ziels einzustellen, wenn der Anschluss besetzt ist oder bei der
Übertragung ein Fehler auftritt. Einzelheiten zu [Autom. Wahlwiederholg.] finden Sie unter S. 142
"Faxübertragungs-Funktionseinstellungen".
•
Wenn Sie sich im Modus Speichersenden befinden, wird der Speicher des Geräts möglicherweise
voll, während Sie die Vorlagen einscannen. In diesem Fall werden Sie über den Bildschirm
aufgefordert, die Übertragung abzubrechen oder nur die Seiten zu senden, die erfolgreich
eingescannt wurden.
• Wenn Papier im ADF gestaut ist, wurde die gestautes Seite nicht korrekt gescannt. Senden Sie das
Fax ab der gestauten Seite, wenn sich das Gerät im Modus Sofort Senden befindet. Scannen Sie
die gesamten Vorlagen erneut, wenn sich das Gerät im Modus Speichersenden befindet.
Einzelheiten zur Beseitigung von im ADF gestautem Papier finden Sie unter S. 212
"Papiereinzugsprobleme".
Abbrechen einer Faxnachricht
Gehen Sie wie folgt vor, um das Senden eines Faxes abzubrechen.
Im Modus Sofort Senden
Wenn Sie das Senden eines Faxes abbrechen, während das Gerät die Vorlage scannt, wird die
Faxübertragung sofort abgebrochen. In diesem Fall wird auf dem Gerät der anderen Partei ein
Fehler angezeigt.
Im Modus Speichersenden
Wenn Sie das Senden eines Faxes abbrechen, während das Gerät die Vorlage scannt, sendet das
Gerät das Dokument nicht.
Wenn Sie das Senden eines Faxes während der Übertragung abbrechen, wird die
Faxübertragung sofort abgebrochen. In diesem Fall wird auf dem Gerät der anderen Partei ein
Fehler angezeigt.
6. Versand und Empfang von Faxnachrichten
108