Operation Manual
Table Of Contents
- Bedienungsanleitung
- INHALTSVERZEICHNIS
- Verwendung dieses Handbuchs
- Modellspezifische Informationen
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Sicherheitshinweise
- ENERGY STAR-Programm
- 1. Überblick über das Gerät
- 2. Einlegen von Papier
- 3. Drucken von Dokumenten
- 4. Kopieren von Vorlagen
- 5. Scannen von Vorlagen
- 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten
- Faxmodusbildschirm
- Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Eingabe von Zeichen
- Registrieren von Faxzielen
- Senden einer Faxnachricht
- Verwenden der Faxfunktion auf einem Computer (PC FAX)
- Ein Fax empfangen
- Listen/Berichte zur Faxfunktion
- 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld
- Grundlegende Bedienung
- Menü-Übersicht
- Einstellungen der Kopiererfunktionen
- Einstellungen der Scannerfunktionen
- Faxübertragungs-Funktionseinstellungen
- Einstellungen der Faxfunktionen
- Adressbucheinstellungen
- Systemeinstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Einstellungen der Druckerfunktionen
- Netzwerkeinstellungen
- Administratoreinstellungen
- 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen
- Verwenden von Web Image Monitor
- Anzeigen der Startseite
- Überprüfen der Systeminformationen
- Konfigurieren der Systemeinstellungen
- Ziele festlegen
- Konfiguration der Fax-Empfangsdatei
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der IPsec-Einstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Konfigurieren der Administratoreinstellungen
- 9. Wartung des Geräts
- 10. Fehlerbehebung
- 11. Anhang
- INDEX

Problem Lösung
Es werden gleichzeitig mehrere Blatt
Papier eingezogen.
• Fächern Sie die Blätter vor dem Einlegen gut auf. Stellen
Sie außerdem sicher, dass die Kanten gleichmäßig sind,
indem Sie den Stapel auf eine ebene Fläche wie einen
Schreibtisch klopfen.
• Stellen Sie sicher, dass sich die Papierführungsschienen in
der richtigen Position befinden.
•
Verwenden Sie unterstützte Papiertypen. Siehe S. 35
"Unterstütztes Papier".
• Legen Sie Papier nur bis zur Höhe der oberen
Begrenzungsmarkierungen der Papierführungsschiene
ein.
• Achten Sie darauf, kein Papier einzulegen, wenn sich
noch Papier im Magazin befindet.
Legen Sie nur Papier ein, wenn das Magazin leer ist.
Das Papier wird zerknittert. • Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das korrekt
gelagert wurde.
• Das Papier ist zu dünn. Siehe S. 35 "Unterstütztes
Papier".
•
Wenn zwischen dem Papier und den
Papierführungsschienen Abstände vorhanden sind,
passen Sie die Papierführungsschienen an, um die
Abstände zu beseitigen.
Das bedruckte Papier ist gewellt. • Legen Sie das Papier umgekehrt in das Magazin ein.
• Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das korrekt
gelagert wurde.
Die Bilder werden diagonal zu den
Seiten gedruckt.
CER091
Wenn zwischen dem Papier und den Papierführungsschienen
Abstände vorhanden sind, passen Sie die
Papierführungsschienen an, um die Abstände zu beseitigen.
Papiereinzugsprobleme
213