Operation Manual
Table Of Contents
- Bedienungsanleitung
- INHALTSVERZEICHNIS
- Verwendung dieses Handbuchs
- Modellspezifische Informationen
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Sicherheitshinweise
- ENERGY STAR-Programm
- 1. Überblick über das Gerät
- 2. Einlegen von Papier
- 3. Drucken von Dokumenten
- 4. Kopieren von Vorlagen
- 5. Scannen von Vorlagen
- 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten
- Faxmodusbildschirm
- Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Eingabe von Zeichen
- Registrieren von Faxzielen
- Senden einer Faxnachricht
- Verwenden der Faxfunktion auf einem Computer (PC FAX)
- Ein Fax empfangen
- Listen/Berichte zur Faxfunktion
- 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld
- Grundlegende Bedienung
- Menü-Übersicht
- Einstellungen der Kopiererfunktionen
- Einstellungen der Scannerfunktionen
- Faxübertragungs-Funktionseinstellungen
- Einstellungen der Faxfunktionen
- Adressbucheinstellungen
- Systemeinstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Einstellungen der Druckerfunktionen
- Netzwerkeinstellungen
- Administratoreinstellungen
- 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen
- Verwenden von Web Image Monitor
- Anzeigen der Startseite
- Überprüfen der Systeminformationen
- Konfigurieren der Systemeinstellungen
- Ziele festlegen
- Konfiguration der Fax-Empfangsdatei
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der IPsec-Einstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Konfigurieren der Administratoreinstellungen
- 9. Wartung des Geräts
- 10. Fehlerbehebung
- 11. Anhang
- INDEX

4. Endanschläge
Ziehen Sie diesen Anschlag hoch, damit das Papier nicht herunterfällt.
5. Bypass
Dieses Magazin kann ein Blatt Normalpapier fassen.
6.
Magazin 1
Das Magazin kann bis zu 150 Blatt Normalpapier fassen.
7. USB-Anschluss
Setzen Sie einen USB-Stick ein, um gescannte Dateien mit der Funktion Scan-to-USB zu speichern.
8. Hauptschalter
Dient zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung.
9. Netzkabelanschluss
Schließen Sie das Netzkabel hier an das Gerät an. Stecken Sie das andere Ende des Kabel in eine
Steckdose.
10. Automatischer Vorlageneinzug (Vorlagenglasabdeckung)
Der ADF ist mit der Vorlagenglasabdeckung kombiniert. Öffnen Sie diese Abdeckung, um Dokumente auf das
Vorlagenglas zu legen.
11. Einzugsmagazin des ADF
Legen Sie Vorlagenstapel hier ein. Sie werden automatisch eingezogen. Das Magazin kann bis zu 15 Blatt
Normalpapier fassen.
12. ADF-Abdeckung
Öffnen Sie diese Abdeckung, um gestaute Vorlagen aus dem ADF zu entfernen.
13. Hintere Abdeckung
Öffnen Sie die Abdeckung, um die Blätter Druckseite nach oben auszugeben oder einen Papierstau zu
entfernen.
14. Line- und TEL-Port
• Oberer Port: Port für den externen Telefonanschluss.
• Unterer Port: G3 Line-Port (analog) für die Telefonleitung.
15. USB-Anschluss
Über diesen Anschluss wird das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an einen Computer angeschlossen.
16. Ethernet-Port
Verwenden Sie diesen Port, um das Gerät über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk zu verbinden.
17. Magazinabdeckung
Bringen Sie die Abdeckung an, wenn Sie das Magazin verlängern.
1. Überblick über das Gerät
20