Operation Manual
Table Of Contents
- Bedienungsanleitung
- INHALTSVERZEICHNIS
- Verwendung dieses Handbuchs
- Modellspezifische Informationen
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Wichtige Sicherheitshinweise
- ENERGY STAR-Programm
- 1. Überblick über das Gerät
- 2. Einlegen von Papier
- 3. Drucken von Dokumenten
- 4. Kopieren von Vorlagen
- 5. Scannen von Vorlagen
- 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten
- Faxmodusbildschirm
- Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Eingabe von Zeichen
- Registrieren von Faxzielen
- Senden einer Faxnachricht
- Verwenden der Faxfunktion auf einem Computer (PC FAX)
- Ein Fax empfangen
- Listen/Berichte zur Faxfunktion
- 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld
- Grundlegende Bedienung
- Menü-Übersicht
- Einstellungen der Kopiererfunktionen
- Einstellungen der Scannerfunktionen
- Faxübertragungs-Funktionseinstellungen
- Einstellungen der Faxfunktionen
- Adressbucheinstellungen
- Systemeinstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Einstellungen der Druckerfunktionen
- Netzwerkeinstellungen
- Administratoreinstellungen
- 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen
- Verwenden von Web Image Monitor
- Anzeigen der Startseite
- Überprüfen der Systeminformationen
- Konfigurieren der Systemeinstellungen
- Ziele festlegen
- Konfiguration der Fax-Empfangsdatei
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren der IPsec-Einstellungen
- Drucken von Listen/Berichten
- Konfigurieren der Administratoreinstellungen
- 9. Wartung des Geräts
- 10. Fehlerbehebung
- 11. Anhang
- INDEX

Scanziele registrieren
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Scanziele im Adressbuch registrieren. Um gescannte
Dateien an eine E-Mail-Adresse (Scan-to-E-Mail), einen FTP-Server (Scan-to-FTP) oder einen
gemeinsam genutzten Ordner auf einem Netzwerkcomputer (Scan-to-Folder) zu senden, muss das Ziel
zunächst im Adressbuch mit dem Web Image Monitor festgelegt werden.
• Die Adressbuchdaten könnten beschädigt werden oder unerwartet verloren gehen. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die auf solche Datenverluste zurückzuführen sind. Achten Sie darauf,
regelmäßig Sicherungsdateien für die Adressbuchdaten anzulegen.
• Abhängig von der Netzwerkumgebung erfordern die Funktionen "Scan-to-FTP" und "Scan-to-
Folder" eventuell die korrekte Eingabe eines Anwendernamens oder Passworts in die
Zielinformationen. Prüfen Sie in diesem Fall nach dem Registrieren der Ziele, dass der
Anwendername und das Passwort korrekt eingegeben wurden, indem Sie Testdokumente an diese
Ziele senden.
Das Adressbuch kann bis zu 100 Einträge umfassen, darunter 8 Zielwahleinträge.
Ziele, die als Zielwahleinträge festgelegt wurden, können durch Drücken der entsprechenden Taste
auswählt werden.
1. Starten Sie den Webbrowser und greifen Sie mithilfe der IP-Adresse auf das Gerät zu.
2. Klicken Sie auf [Ziel Zielwahl] oder [Scanziel].
3. Wählen Sie aus der Liste [Zieltyp] entweder [E-Mail-Adresse], [FTP] oder [Ordner].
4. Legen Sie die erforderlichen Informationen fest.
Die erforderlichen Informationen sind abhängig vom Zieltyp. Weitere Einzelheiten finden Sie in den
nachfolgenden Tabellen.
5. Geben Sie, falls erforderlich, das Administratorpasswort ein.
6. Klicken Sie auf [Abschicken].
7. Schließen Sie den Webbrowser.
5. Scannen von Vorlagen
76