Operation Manual

12. Drücken Sie die [OK]-Taste.
Nachdem die Netzwerkverbindung hergestellt wurde, wird der W-LAN-Bildschirm angezeigt.
13. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die [W-LAN-Status] auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK].
Wenn "Verbunden" angezeigt wird, wurde die Verbindung hergestellt.
Wenn "Getrennt" angezeigt wird, konnte die Verbindung nicht hergestellt werden. Fangen Sie
noch einmal von vorne an.
Ad-hoc-Modus
In diesem Abschnitt wird das Verfahren für die Direktverbindung mit Wireless-LAN-Geräten, z. B. mit
Computern in einem Peer-to-Peer-Netzwerk, erklärt.
Im Ad-Hoc-Netzwerk muss jedem Gerät manuell eine IP-Adresse für TCP/IP zugewiesen werden,
wenn kein DHCP-Server vorhanden ist.
Im Ad-Hoc-Modus wird nur Open System oder WEP-Verschlüsselung unterstützt. Die
Authentifizierungsmethoden WPA2-PSK und Gemischter Modus WPA2/WPA werden nicht
unterstützt.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie die Taste [Menu].
3. Drücken Sie die Taste [
] oder [ ], um [Host-Schnittst.] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
4. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzw.einst.] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
5. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die [W-LAN-Konfig.] auszuwählen, und drücken
Sie anschließend die Taste [OK].
6. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Setup-Assistent] auszuwählen, und drücken Sie
anschließend die Taste [OK].
7. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Ad-Hoc] auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste [OK].
8. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um einen Kommunikationkanal auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste [OK].
Wählen Sie einen Kanal, der dem Gerät entspricht, mit dem Sie sich verbinden möchten.
9. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um den Namen des Zielgerätes (IBSS) auszuwählen,
und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
Wenn Sie das Ziel nicht finden können, prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
1. Erste Schritte
38