Anwenderanleitung Erste Schritte Einlegen von Papier Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für eine sichere und korrekte Verwendung.
INHALTSVERZEICHNIS Anleitungen für dieses Gerät............................................................................................................................. 3 1. Erste Schritte Wichtige Informationen......................................................................................................................................5 Hinweise zum Lesen der Handbücher..........................................................................................................
Festlegen eines Papiertyps.......................................................................................................................... 49 Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld............................................................ 50 3. Fehlerbehebung Akustische Signale............................................................................................................................................
Anleitungen für dieses Gerät Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden. Beziehen Sie sich auf die Handbücher, die dem Gebrauch des Geräts entsprechen. • Die Anzeigemethode für das Handbuch variiert je nach Handbuch. • Adobe® Acrobat® Reader®/Adobe Reader muss installiert sein, um die Handbücher als PDFDateien anzuzeigen. • Zur Anzeige der HTML-Handbücher muss ein Webbrowser installiert sein.
Geräteanwendungen sowie Datenänderungen und -zugriffe zu verhindern. Für mehr Sicherheit empfehlen wir Ihnen, zunächst folgendermaßen vorzugehen: • Installieren Sie das Gerätezertifikat. • Aktivieren Sie die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). • Ändern Sie den Anwendernamen und das Passwort des Administrators mit Web Image Monitor. Weitere Informationen finden Sie in der Sicherheitsanleitung.
1. Erste Schritte In diesem Abschnitt werden die Symbole, die in den mit dem Drucker gelieferten Handbüchern verwendet werden, die verfügbaren Optionen sowie die Namen und Funktionen der Komponenten erläutert. Wichtige Informationen Hinweise zum Lesen der Handbücher In den Handbüchern verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin.
1. Erste Schritte Haftungsausschluss Änderungen dieses Handbuchs sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Soweit gesetzlich zulässig haftet der Hersteller in keinem Fall für jegliche Schäden, die sich aus einem Versagen dieses Geräts, Verlusten von Dokumenten oder Daten oder der Verwendung bzw. Nichtverwendung dieses Produkts und den damit gelieferten Handbüchern ergeben. Stellen Sie sicher, dass Sie stets Kopien oder Sicherungen der im Gerät gespeicherten Daten besitzen.
Wichtige Informationen Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Druckers entspricht.
1. Erste Schritte Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Anleitung zu Komponenten • Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen. Äußere Bauteile: Vorderansicht 7 6 8 9 5 4 3 2 1 10 BYK004 1. Magazin 1 Bis zu 550 Blatt Normalpapier können hier eingelegt werden. Schlagen Sie für nähere Angaben zu den verwendbaren Papiergrößen und -typen unter S. 28 "Papierformat-Spezifikationen" und S.
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 4. Bypass Bis zu 100 Blatt Normalpapier können hier eingelegt werden. Schlagen Sie für nähere Angaben zu den verwendbaren Papiergrößen und -typen unter S. 28 "Papierformat-Spezifikationen" und S. 31 "Papiertyp-Spezifikationen" nach. 5. Vordere Abdeckung Öffnen Sie die vordere Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen oder die Fixiereinheit und die Transferrolle zu ersetzen. 6. Bedienfeld Details finden Sie unter S.
1. Erste Schritte Äußere Bauteile: Rückansicht 7 6 8 5 4 3 2 1 9 10 12 11 DJF001 1. Ethernet-Anschluss Verwenden Sie ein Netzwerkkabel, um den Drucker an ein Netzwerk anzuschließen. 2. USB-Anschluss B Verwenden Sie ein USB-Kabel, um den Drucker an einen Computer anzuschließen. 3. USB-Anschluss H (Anschluss zur Verwendung von einem Wartungstechniker) Verwenden Sie diesen Anschluss nicht. 4. Controller-Board Dies herausziehen, um Optionen wie Speichereinheit oder Drucker-Festplatte zu installieren.
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 10. Lüftungsöffnungen Um Überhitzung zu verhindern, wird die Wärme von internen Komponenten durch diese Lüftungsöffnungen abgeführt. Fehlfunktionen und Schäden können auftreten, wenn diese Lüftungsöffnungen blockiert oder verdeckt werden. Zur ordnungsgemäßen Wartung muss der Staubschutzfilter regelmäßig gewechselt werden. 11. Netzanschluss Verbinden Sie hier das Netzkabel mit dem Drucker. Stecken Sie das andere Ende in eine Steckdose. 12.
1. Erste Schritte 4. Transfereinheit Ersetzen Sie die Transfereinheit und die Transferrolle zusammen. Einzelheiten zu den auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen, wenn Verbrauchsmaterialien ersetzt werden müssen, finden Sie in der Bedienungsanleitung. 5. Toner Von links gesehen ist der Toner in der Reihenfolge Gelb (Y), Magenta (M), Cyan (C) und Schwarz (K) installiert.
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten • USB-Geräteserver Ermöglicht Ihnen, dem Drucker einen Ethernet-Anschluss hinzuzufügen und simultan zwei IP-Adressen zu nutzen. Zur Verwendung dieser Option siehe Bedienungsanleitung. 2. SD-Speicherkartenoptionen • Kameradirektdruckkarte Ermöglicht den Direktdruck von Bildern, die mit einer PictBridge-kompatiblen Digitalkamera aufgenommen wurden. • VM-Karte Mit dieser Karte können Sie Embedded-Software-Anwendungen installieren.
1. Erste Schritte DJF101 Anleitung zu den Bezeichnungen und Funktionen des Bedienfelds Diese Abbildung zeigt das Bedienfeld des Druckers. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 DJF004 1. Lichtsensor Der Sensor, der die Umgebungshelligkeit ermittelt, wenn die ECO-Night-Sensor-Funktion aktiviert ist. 2. Taste [Job Reset] Drücken, um den aktuellen Druckjob zu annullieren. 3. Taste [Suspend/Resume] Drücken Sie diese Taste, um einen aktuellen Druckjob anzuhalten.
Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 4. Taste [Switch Functions] Drücken Sie diese Taste, um zwischen der Betriebsanzeige der Druckerfunktion und den Funktionsanzeigen der erweiterten Funktionen zu wechseln, die gerade verwendet werden. 5. Taste [Menu] Drücken Sie diese Taste, um die aktuellen Druckereinstellungen vorzunehmen und zu überprüfen. Drücken Sie diese Taste, um die Standardeinstellungen Ihren Anforderungen anzupassen. Siehe Bedienungsanleitung. 6.
1. Erste Schritte 14. Zehnertastatur Verwenden Sie diese Tasten zur Eingabe von Buchstaben oder Zahlen. Erläuterung der Namen und Funktionen auf dem Bildschirm des Bedienfelds DE AQC060S 1. Betriebsstatus oder Meldungen Zeigt den Status des Druckers und Meldungen an. 2. [Option] Drücken Sie diese Taste, um die folgenden Elemente anzuzeigen: • Seitenvorschub Sie können Daten ausgeben, die aufgrund von Fehlern, z. B. das Fehlen eines Zeilenvorschubscodes, nicht druckbar sind.
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Ein-/Ausschalten der Stromversorgung In diesem Abschnitt wird das Ein-/Ausschalten des Druckers beschrieben. Einschalten 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker fest in der Wandsteckdose sitzt. 2. Drücken Sie den Hauptschalter. DJF005 Die Netzanzeige beginnt zu leuchten. • Nach dem Einschalten wird eventuell ein Bildschirm angezeigt, der darauf hinweist, dass der Drucker initialisiert wird. Schalten Sie den Hauptschalter während dieses Vorgangs nicht aus.
1. Erste Schritte • Schalten Sie den Drucker während des Betriebs nicht aus. 1. Drücken Sie den Hauptschalter. DJF005 Die Netzspannung wird automatisch ausgeschaltet, wenn das Gerät vollständig heruntergefahren ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Herunterfahren nicht innerhalb der am Bildschirm angegebenen Zeit abgeschlossen ist.
Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Fixiereinheit-Aus-Modus Wenn Sie den Drucker für einen bestimmten Zeitraum nach dem Betrieb nicht verwenden, wird das Display abgeschaltet und der Drucker wechselt in den Fixiereinheit-Aus-Modus. Im FixiereinheitAus-Modus verbraucht der Drucker weniger Strom. Wenn sich der Drucker im Fixiereinheit-Aus-Modus befindet, ist das Display eingeschaltet, aber die Heizung der Fixiereinheit ist aus Energiespargründen abgeschaltet.
1. Erste Schritte Informationen zur Änderung der Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung. • Die Standardeinstellung der ECO Night Sensor-Funktion ist [Nur Auto-Ausschalten]. Falls der Drucker in einer Umgebung aufgestellt ist, in der nur wenig Umgebungslicht vorhanden ist (wie z.B. auf einem Flur oder an einem Ort mit Bewegungssensor-gesteuerter Beleuchtung), ist es ratsam, diese Funktion entweder auszuschalten oder ihre Empfindlichkeit entsprechend anzupassen.
Anzeige der Druckerkonfigurationsbildschirme über das Bedienfeld Anzeige der Druckerkonfigurationsbildschirme über das Bedienfeld Konfiguration der Druckereinstellungen über die [Menü]-Taste Auf den Konfigurationsbilddschirmen können Sie die Standardeinstellungen ändern oder festlegen. • Wenn die Administrator-Authentif.verwaltung festgelegt ist, wenden Sie sich an Ihren Administrator. 1. Taste [Menu] drücken. DJF006 2. Wählen Sie Einstellungen, die Sie ändern möchten.
1. Erste Schritte Verwenden von Web Image Monitor • Auf einem Computer, der mit dem Netzwerk des USB-Geräteservers verbunden ist, kann Web Image Monitor nicht zur Konfigurierung der Druckereinstellungen verwendet werden. Der Zugriff auf Web Image Monitor muss innerhalb des Druckernetzwerks erfolgen. Mit Web Image Monitor können Sie den Druckerstatus prüfen und die Einstellungen ändern.
Verwenden von Web Image Monitor • Wenn Sie einen nicht empfohlenen Webbrowser verwenden oder JavaScript und Cookies im verwendeten Browser nicht aktiviert sind, kann es zu Anzeige- und Funktionsproblemen kommen. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, ändern Sie die Einstellungen des Webbrowsers entsprechend. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Informationen über die Einstellungen zu erhalten. • Wir empfehlen, Web Image Monitor im gleichen Netzwerk zu verwenden.
1. Erste Schritte Anzeigen der Startseite Beim Web Image Monitor sind zwei Modi verfügbar: Gast- und Administratormodus. Die angezeigten Elemente können abhängig vom Druckertyp variieren. Gastmodus Dieser Modus erfordert keine Anmeldung. Im Gast-Modus können der Druckerstatus, die Einstellungen und der Druckjob-Status angezeigt werden. Die Druckereinstellungen können jedoch nicht geändert werden. Administratormodus Dieser Modus erfordert die Anmeldung als Administrator.
Verwenden von Web Image Monitor 2 3 1 4 5 DE DFJ135 1. Menübereich Zeigt den Inhalt des ausgewählten Menüpunkts an. 2. Header-Bereich Zeigt das Dialogfeld zum Umschalten in den Anwender- und den Administratormodus sowie das Menü des jeweiligen Modus an. Zeigt zudem die Verknüpfung zur Hilfe und das Dialogfeld für die Schlüsselwortsuche an. 3. Aktualisieren/Hilfe (Aktualisieren): Klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke des Arbeitsbereichs, um die Druckerinformationen zu aktualisieren.
1.
2. Einlegen von Papier In diesem Kapitel werden die verfügbaren Magazine und Ablagen für jedes Papierformat und jeden Papiertyp erklärt und es wird erläutert, wie Papier in die Papierablagen eingelegt wird. Papier einlegen Um die erwarteten Druckergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, ein geeignetes Einzugsmagazin für das Format, den Typ und das Gewicht des Papiers auszuwählen, das Sie für den Druck verwenden wollen.
2. Einlegen von Papier Papierformat-Spezifikationen Die folgenden Tabellen zeigen die Papierformate an, die in jedes Papiermagazin eingelegt werden können. Die Spalte „Papierformat“ enthält die Namen der Papierformate sowie deren Maße in Millimeter und Zoll. Die Symbole und zeigen die Papierausrichtung in Relation zum Druckergehäuse an. Die Buchstaben in den Tabellen zeigen Folgendes an: • A: Das Papierformat wird automatisch erkannt. Sie können das Papierformat auch am Bedienfeld wählen.
Papierformat-Spezifikationen Zollformate Bezeichnung des Papierformats Tatsächliches Format Bypass Magazine 1-4 8 1/2 × 14 8,5" × 14" B A 81/2 × 13 8,5" × 13" B B 81/2 × 11 8,5" × 11" B A 81/4 × 13 8,25" × 13" B B 8" × 13" B B 71/4 × 101/2 7,25" × 10,5" B A 51/2 × 81/2 5,5" × 8,5" B A 41/8 × 91/2 4,125" × 9,5" B B - 37/8 × 71/2 3,875" × 7,5" B B - 81/2 × 132/5 8,5 × 13,4 Zoll C C 8 × 13 Zweiseitig Spezifikationen für benutzerdefinierte Formate Sie können auch
2.
Papiertyp-Spezifikationen Papiertyp-Spezifikationen In der nachstehenden Tabelle sind die Papiertypen aufgeführt, die in jedes Magazin eingelegt werden können. Das tatsächliche Papiergewicht ist in der Tabelle „Papiergewicht“ durch die Zahlen in der Spalte „Papiergewicht-Nr.“ angegeben. Verwenden Sie beide Tabellen, um das richtige Papierformat für das Papier, das Sie verwenden, anzugeben. Die Buchstaben in den Tabellen zeigen Folgendes an: • A: Unterstützt • : Sie können das Papier beidseitig bedrucken.
2. Einlegen von Papier PapiergewichtNr. Bypass Magazine 1-4 Zweiseitig Wasserfestes Papier 3 bis 7 A A - Beschichtetes Papier (Hochglanz) 2 bis 6 A Beschichtetes Papier (Hochglanz: Dick) 7, 8 *2 A Beschichtetes Papier (Matt) 2 bis 6 A Beschichtetes Papier (Matt: Dick) 7, 8 *2 A Papiertyp *1 Für diesen Papiertyp muss das Papiergewicht nicht angegeben werden. * 2 Papiergewicht Nr. 8 ist nur für den Bypass verfügbar. Papiergewicht Nr. 32 Papiergewicht 1 52-60 g/m2 (14-16 lb.
Papier-Vorsichtsmaßnahmen Papier-Vorsichtsmaßnahmen • Versuchen Sie nicht, auf geheftete Blätter, Aluminiumfolie, Kohlepapier oder eine andere leitfähige Papiersorten zu drucken. Es besteht Feuergefahr. Vorsichtsmaßnahmen • Die Druckqualität kann nicht gewährleistet werden, wenn nicht das empfohlene Papier verwendet wird. Weitere Informationen zum empfohlenen Papier erhalten Sie von Ihrem Verkäufer oder einem Kundendienstmitarbeiter.
2. Einlegen von Papier • Papier für Tintenstrahldrucker, Thermofaxpapier, Kunstpapier, Papier mit Perforierungen, Papier mit Randverstärkung oder Fensterumschläge • Geknicktes, gefaltetes oder zerknittertes Papier, perforiertes Papier, rutschiges Papier, zerissenes Papier, grobes Papier, dünnes, wenig steifes Papier und Papier mit einer staubigen Oberfläche • Fehler können auftreten, wenn auf bereits bedruckte Seiten kopiert oder gedruckt wird. Stellen Sie sicher, nur auf leere Seiten zu drucken.
Papier-Vorsichtsmaßnahmen 1. Druckbereich 2. Einzugsrichtung 3. Abhängig vom Papiertyp • Normalpapier, mitteldickes Papier, dickes Papier 1, dickes Papier 2, dickes Papier 3, dickes Papier 4: 4,2 mm (0,2 Zoll) • Dünnes Papier: 5,25 mm (0,2 Zoll) 4. Abhängig vom Papiertyp • Normalpapier, mitteldickes Papier, dickes Papier 1, dickes Papier 2, dickes Papier 3, dickes Papier 4: 2 mm (0,1 Zoll) • Dünnes Papier: 3,2 mm (0,1 Zoll) 5.
2. Einlegen von Papier Einlegen von Papier in die Papiermagazine Im folgenden Beispiel wird Papier in Magazin 1 eingelegt. • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen. • Einzelheiten zu Magazinen, in die die jeweiligen Papierformate und -typen eingelegt werden können, siehe S. 28 "Papierformat-Spezifikationen" und S. 31 "Papiertyp-Spezifikationen". • Wenn häufig Papierstaus auftreten, drehen Sie den Papierstapel im Magazin um.
Einlegen von Papier in die Papiermagazine 2. Drücken Sie den Clip auf der seitlichen Papierführung und Endführung zusammen und passen Sie die Führungen an das eingelegte Papierformat ein. DJF215 3. Legen Sie den neuen Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Vergewissern Sie sich, dass das Papier im Magazin nicht über die obere Begrenzungsmarkierung (obere Linie) im Magazin gestapelt ist. DJF216 4. Richten Sie die Papierführungen so aus, dass keine Lücken entstehen.
2. Einlegen von Papier 5. Die Vorderseite des Magazins anheben und dann das Magazin vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker schieben. DJF218 Um Papierstaus zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Magazin fest eingesetzt wurde. • Briefbögen und Umschläge müssen in einer bestimmten Richtung eingelegt werden. Einzelheiten finden Sie unter S. 41 "Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier" oder S. 43 "Einlegen von Umschlägen".
Einlegen von Papier in den Bypass Einlegen von Papier in den Bypass • Einzelheiten zu Magazinen, in die die jeweiligen Papierformate und -typen eingelegt werden können, siehe S. 28 "Papierformat-Spezifikationen" und S. 31 "Papiertyp-Spezifikationen". • Mischen Sie keine verschiedenen Papiertypen. • Legen Sie nach dem Einlegen des Papiers das Papierformat und den Papiertyp über das Bedienfeld fest.
2. Einlegen von Papier 2. Wenn Sie Papier im Format A5 oder größer einlegen, ziehen Sie die Bypass-Erweiterung heraus. DJF224 3. Schieben Sie die Seitenführungen nach außen und legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten bis zum Anschlag ein. 1 1 2 DJF225 4. Stellen Sie die Seitenführungen auf die Papierbreite ein. DJF226 • Briefbögen und Umschläge müssen in einer bestimmten Richtung eingelegt werden. Einzelheiten finden Sie unter S.
Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier Papier mit fester Ausrichtung (von oben nach unten) oder zweiseitiges Papier (zum Beispiel Briefbogenpapier oder kopiertes Papier) wird möglicherweise nicht korrekt bedruckt, je nachdem, wie das Papier ausgerichtet wird. Einstellungen über das Bedienfeld Setzen Sie die [Einstellung Briefbogen] unter [Gerätemodi] unter [Druckeinstell.
2. Einlegen von Papier • Um Briefbogenpapier zu bedrucken, wenn [Briefbogeneinstellungen] auf [Automatische Erkennung] eingestellt ist, müssen Sie in den Einstellungen des Druckertreibers [Briefbogen] als Papiertyp festlegen. • Wird innerhalb eines Druckjobs von 1-seitigen auf 2-seitigen Druck umgeschaltet, könnte der 1seitige Druck nach der ersten Kopie die falsche Ausrichtung haben.
Einlegen von Umschlägen Einlegen von Umschlägen In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Informationen über und Empfehlungen für Umschläge. Spezifikationen von Umschlägen • Einige der Bauteile im Geräteinneren werden sehr heiß. Gehen Sie beim Entfernen von gestautem Papier daher vorsichtig vor. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen. • Verwenden Sie keine Fensterumschläge. • Umschläge, insbesondere solche mit Klebstoff an den Laschen, können zusammenkleben.
2. Einlegen von Papier Ausrichtung Papiermagazin 1-4 Bypass Umschläge • Laschen: geschlossen • Laschen: geschlossen • Untere Seite von Umschlägen: rechts zum Drucker • Untere Seite von Umschlägen: rechts zum Drucker • Druck-Seite: nach unten • Druck-Seite: nach oben Empfohlene Umschläge Informationen zu empfohlenen Umschlägen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler. Das Format der Umschläge hängt davon ab, welches Magazin sie wählen. Details finden Sie unter S. 28 "Papierformat-Spezifikationen".
Einlegen von Umschlägen Drucken auf Umschläge mit Windows (PCL 6/PostScript 3) 1. Öffnen Sie nach dem Erstellen eines Dokuments das Dialogfeld [Druckeinstellungen] in der nativen Anwendung des Dokuments. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte [Häufig verwendete Einstellungen] und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen: • Dokumentenformat: Wählen Sie das Umschlagformat aus. • Einzugsmagazin: Wählen Sie das Papiermagazin aus, in das die Umschläge eingelegt werden.
2. Einlegen von Papier 2. Klicken Sie auf die Registerkarte [Papier] und konfigurieren Sie dann die folgenden Einstellungen: • Einzugsmagazin: Wählen Sie das Papiermagazin aus, in das die Umschläge eingelegt werden. • Dokumentenformat: Wählen Sie das Umschlagformat aus. • Typ: Wählen Sie [Umschlag]. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe. 3. Klicken Sie auf [OK]. 4.
Einlegen von Umschlägen 6. Wählen Sie [Papier] unter "Feature Sets:" und dann [Umschlag] unter "Papiertyp:". 7. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen. 8. Den Druckvorgang über den Bildschirm Druckeinstellungen der Anwendung starten. • Konfigurieren Sie die Papiereinstellungen entsprechend sowohl am Druckertreiber als auch am Bedienfeld. Einzelheiten zu den Einstellungen am Bedienfeld finden Sie unter S. 50 "Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld".
2. Einlegen von Papier Papiereinstellungen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Papierformat und -Typ über das Bedienfeld festgelegt werden. • Wenn unter [Prio. Magazineinstellung] [Geräteeinstellung(en)] ausgewählt ist, haben die im Druckerbedienfeld vorgenommenen Papiereinstellungen Priorität über den Einstellungen des Druckertreibers oder der Druckerbefehle. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Papiereinstellungen 1. Wählen Sie [Papiereinzug] Drücken Sie [OK] 2. Wählen Sie [Papierformat: (Magazinname)] 3. Wählen Sie [Ben.def Form] Drücken Sie [OK] Drücken Sie [OK] 4. Drücken Sie die Nummertasten, um den Horizontalwert einzugeben 5. Drücken Sie die Nummerntasten, um den Vertikalwert einzugeben Drücken Sie [OK] Drücken Sie [OK] • Details zu den verfügbaren Papierformaten finden Sie unter S. 28 "Papierformat-Spezifikationen".
2. Einlegen von Papier Konfigurieren der Umschlagseinstellungen über das Bedienfeld Zum Bedrucken von Briefumschlägen legen Sie die Umschläge in den Bypass oder das Magazin 1 ein. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritte zur Festlegung des Umschlagstyps und der -dicke. Drücken Sie die Taste [Menu] und wählen Sie dann die zu konfigurierenden Elemente mit der Taste [ ] oder der Taste [ ]. 1. Wählen Sie [Papiereinzug] Drücken Sie [OK] 2. Wählen Sie [Papierformat: (Magazinname)] 3.
3. Fehlerbehebung Dieses Kapitel bietet Lösungen für allgemeine Probleme und erklärt außerdem, wie unerwünschte Druckergebnisse korrigiert werden. Akustische Signale In der folgenden Tabelle werden verschiedene Signalmuster, die der Drucker ausgibt, um Anwender auf bestimmte Druckerbedingungen hinzuweisen, und die Bedeutung der Signalmuster beschrieben. Tonfolge Bedeutung Ursache Ein kurzer Piepton Bedienfeld-/ Bildschirmeingabe akzeptiert. Es wurde eine Taste am Bedienfeld gedrückt.
3. Fehlerbehebung Überprüfen der Anzeigeleuchten, Statussymbole und Meldungen auf dem Bedienfeld Anzeigen In diesem Abschnitt werden die Anzeigen beschrieben, die angezeigt werden, wenn der Anwender Papierstaus entfernen, Papier einlegen oder andere Vorgänge durchführen muss. Anzeige : Anzeige Papierstau Status Erscheint bei einem Papierstau. Einzelheiten zum Entfernen von gestautem Papier finden Sie auf S. 95 "Papierstau entfernen".
Wenn die USB-Verbindung nicht hergestellt werden kann Wenn die USB-Verbindung nicht hergestellt werden kann Problem Ursache Lösung Der Drucker wird nicht automatisch erkannt. Das USB-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Ziehen Sie das USB-Kabel, schalten Sie den Drucker aus und schalten Sie ihn dann wieder an. Nach vollständigem Booten des Druckers das USB-Kabel wieder anschließen. Windows hat die USBEinstellungen bereits konfiguriert.
3. Fehlerbehebung Wenn Meldungen angezeigt werden In diesem Abschnitt werden die Hauptmeldungen beschrieben, die im Bedienfeld-Display, in den gedruckten Fehlerprotokollen oder den Berichten angezeigt werden. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen. Statusmeldungen Nachricht 54 Status "Kalibrieren. . . " Der Drucker kalibriert die Farbe. Warten Sie einen Moment. "Energiesparmodus" Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus.
Wenn Meldungen angezeigt werden Nachricht "Warten auf Druckdaten..." Status Der Drucker wartet auf weitere Druckdaten. Warten Sie einen Moment. Warnmeldungen (auf dem Bedienfeld angezeigt) Nachricht Ursache Lösung " (A) Pstau. in Mag. entf. Vrd.Abd. öf.&schl." Papier aus Fach 1 entnehmen und wieder einlegen. Dann die vordere Abdeckung öffnen und wieder schließen, damit die Fehlermeldung gelöscht wird. Details finden Sie unter S. 95 "Papierstau entfernen". " (B) (C) Vord. Abd.
3. Fehlerbehebung Nachricht Lösung " (Z) Papier entfernen." Öffnen Sie die vordere Abdeckung und entfernen Sie das gestaute Papier aus dem internen Papiervorschubweg. Details finden Sie unter S. 95 "Papierstau entfernen". " Toner nachfüllen. Tonerkartusche ersetzen." Der Toner ist leer. Tauschen Sie die Druckkartusche aus. Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung. " Toner fast leer." Die Druckkartusche ist fast leer. Weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung.
Wenn Meldungen angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Duplexmodus ist für (Magazinname) ausgeschaltet." Der Duplexmodus ist für das markierte Magazin nicht verfügbar. Sie können nur 1-seitig drucken. Drücken Sie [Ändern], um die Magazineinstellungen zu ändern, drücken Sie [JobReset], um den Job zurückzusetzen, oder drücken Sie [Seitenvorschub], um den Druck zu erzwingen. "Fehler Ethernet-Board" Es wurde ein Fehler im Ethernet erkannt. Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein.
3. Fehlerbehebung Nachricht 58 Ursache Lösung "Problem:Wireless Card Bitte Kundendienst rufen." Der Drucker kann kein WirelessLAN-Interface-Board erkennen. Prüfen Sie, ob das Wireless-LANInterface-Board richtig installiert ist. Falls das Problem weiterhin besteht, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung. "Bald ersetzen:Fixiereinh." Die Fixiereinheit muss bald ausgetauscht werden. Erwerben Sie bei Ihrem Vertriebsoder Kundendienstmitarbeiter eine neue Einheit.
Wenn Meldungen angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Die Trommeleinheit korrekt einset." Die Trommeleinheit ist möglicherweise nicht richtig eingesetzt. Schalten Sie den Drucker aus und setzen Sie die Trommeleinheit neu ein. "Fixiereinheit richtig einsetzen. " Die Fixiereinheit wurde möglicherweise nicht richtig installiert. Schalten Sie den Drucker aus und installieren Sie die Fixiereinheit erneut.
3. Fehlerbehebung Warnmeldungen (in Fehlerprotokollen und Berichten gedruckt) Dieser Abschnitt erläutert wahrscheinliche Ursachen und mögliche Lösungen für Fehlermeldungen, die in Fehlerprotokollen oder -berichten gedruckt werden. Nachricht 60 Ursache Lösung "86: Fehler" Parameter des Steuercodes sind ungültig. Prüfen Sie die Druckeinstellungen. "91: Fehler" Der Druck wurde durch die Funktion für den automatischen Jobabbruch aufgrund einer Fehlfunktion des Befehls abgebrochen.
Wenn Meldungen angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Sortieren abgebrochen." Sortieren wurde abgebrochen. Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten. "Sortieren: Max. Seiten" Zum Sortieren ist nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden. Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten. "Befehlsfehler." Es ist ein RPCS-Befehlsfehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zwischen einem Gerät und dem Drucker ordnungsgemäß funktioniert. "Fehler komprim.
3. Fehlerbehebung Nachricht "Max.Anz. d. Seit. überschr." Ursache Während des Ausdrucks einer Probedruck-, vertraulichen Druck-, angehaltenen Druckoder gespeicherten Druckdatei wurde die maximale Seitenkapazität überschritten. • Löschen Sie nicht benötigte Dateien, die im Drucker gespeichert sind. • Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten. "Dateisystemfehler." Der PDF-Direktdruck konnte nicht ausgeführt werden, weil das Dateisystem nicht abgerufen werden konnte.
Wenn Meldungen angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung Die Kapazität der Festplatte wurde beim Ausdruck einer Probedruck-, vertraulichen Druck-, angehaltenen Druckoder gespeicherten Druckdatei erschöpft. Löschen Sie nicht benötigte Dateien, die im Drucker gespeichert sind. Reduzieren Sie die Datengröße der Probedruck-, vertraulichen Druck-, angehaltenen Druckoder gespeicherten Druckdatei. "HDD nicht installiert.
3. Fehlerbehebung Nachricht "Unzureichender Speicher." Ursache Es ist ein Speicherzuweisungsfehler aufgetreten. Lösung PCL 6: Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf dem Druckertreiber. Weitere Informationen zum Ändern der Auflösungseinstellung finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaillierte Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie [Raster] aus der Liste "Vektor/ Raster:". Ggf.
Wenn Meldungen angezeigt werden Nachricht Ursache Lösung "Papiertypfehler" Der mit dem Druckertreiber angegebene Papiertyp kann nicht vom Drucker erkannt werden. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist und die bidirektionale Kommunikation aktiviert wurde. Prüfen Sie die Einstellungen für den Anwenderpapiertyp im Drucker, wenn das Problem weiterhin besteht. "Nichtübereinst. d. Passwor." Beim Drucken einer Überprüfen Sie das Passwort.
3. Fehlerbehebung Druckprobleme Problem 66 Ursache Lösung Der Druckvorgang startet nicht. Der Strom ist abgeschaltet. Einzelheiten zum Einschalten des Hauptschalters finden Sie auf S. 17 "Ein-/Ausschalten der Stromversorgung". Der Druckvorgang startet nicht. Die Ursache wird im Bedienfeld-Display angezeigt. Überprüfen Sie die Fehlermeldungen oder den Warnstatus auf dem BedienfeldDisplay und ergreifen Sie die erforderliche Maßnahme. Einzelheiten zu Lösungen siehe S.
Druckprobleme Problem Ursache Lösung Der Druckvorgang startet nicht. Wenn der Drucker Wireless LAN verwendet, kann ein schwaches Wireless-Signal die Ursache von Druckfehlern sein. Prüfen Sie den Funksignalstatus des WLAN unter [Systemeinstellungen]. Wenn die Signalqualität unzureichend ist, stellen Sie den Drucker an einen Standort, den die Funkwellen erreichen können oder entfernen Sie Objekte, die Interferenzen verursachen könnten.
3. Fehlerbehebung 68 Problem Ursache Lösung Der Druckvorgang startet nicht. Wenn der Drucker Wireless LAN verwendet, verhindert möglicherweise die MACAdresse des Empfängers die Kommunikation mit dem Access Point. Prüfen Sie die Access PointEinstellungen im InfrastrukturModus. Je nach Access Point kann der Clientzugang durch die MAC-Adresse gefiltert werden.
Druckprobleme Problem Bei Verwendung des WirelessLAN im Ad hoc-Modus startet der Druckvorgang nicht. Ursache Es ist nicht der richtige Kommunikationsmodus eingestellt. Lösung • Schalten Sie den Hauptschalter aus und wieder ein. Einzelheiten zum Ein-/Ausschalten des Hauptschalters finden Sie unter S. 17 "Ein-/ Ausschalten der Stromversorgung". • Ändern Sie [Kommunikationsmodus] unter [Systemeinstellungen] in [802.11 Ad hocModus] und wählen Sie dann [Aus] für [Sicherheitsverfahren].
3. Fehlerbehebung Sonstige Druckprobleme In diesem Abschnitt werden wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen für Probleme, die beim Drucken von einem Computer auftreten können, erläutert. Wenn Sie nicht korrekt drucken können Problem Das gedruckte Bild ist verschmiert. Ursache Die Einstellungen für dickes Papier wurden beim Drucken auf dickes Papier im Bypass nicht konfiguriert.
Sonstige Druckprobleme Problem Die gedruckte Vorlage weist Flecken auf oder ist ungleichmäßig. Ursache Lösung Der Drucker steht nicht auf einer ebenen Oberfläche. Der Drucker muss auf einer stabilen und ebenen Oberfläche stehen. Prüfen Sie die Druckerumgebung und wählen Sie einen geeigneten Standort aus. Einzelheiten zur Druckerumgebung siehe Bedienungs anleitung. Die gedruckte Vorlage weist Flecken auf oder ist ungleichmäßig. Das Papier ist zerknittert, wellig oder weist Fehler auf.
3. Fehlerbehebung Problem Die Bilder verschmieren, wenn man sie reibt. (Der Toner haftet nicht.) Ursache Der angegebene Papiertyp und das Papier, das tatsächlich eingelegt ist, können unterschiedlich sein. So kann beispielsweise dickes Papier eingelegt, aber nicht als Papiertyp angegeben sein. Lösung PCL 5c: Wählen Sie auf der Registerkarte [Papier] des Druckertreibers einen geeigneten Papiertyp im Bereich [Typ:]. PCL 6/PostScript 3: Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill.
Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Das Bild ist schmutzig. Die Verwendung von nicht empfohlenem Toner kann zur Verringerung der Druckqualität und zu anderen Problemen führen. Verwenden Sie Original-Toner des Herstellers. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter. Die gedruckten Grafiken entsprechen nicht den Grafiken auf dem Bildschirm. Wenn der Druckertreiber für die Verwendung von Grafikbefehlen konfiguriert ist, werden Grafikbefehle des Druckers zum Drucken verwendet.
3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Zeichen unterscheiden sich von der Anzeige. Das eingelegte Papier ist ungeeignet. Der Ausdruck auf empfohlenem Papier führt zu einer besseren Auflösung. Einzelheiten zu empfohlenem Papier finden Sie unter S. 28 "PapierformatSpezifikationen" und S. 31 "Papiertyp-Spezifikationen". Die Bildposition unterscheidet sich von der Anzeige. Die Seitenlayouteinstellungen wurden nicht korrekt konfiguriert.
Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Die Bilder werden abgeschnitten oder es werden zu viele Seiten ausgedruckt. Sie verwenden eventuell ein kleineres Papierformat als das Format, das in der Anwendung ausgewählt wurde. Verwenden Sie das gleiche Papierformat, das auch in der Anwendung ausgewählt ist. Wenn Sie kein Papier mit dem richtigen Format einlegen können, verwenden Sie die Reduzierungsfunktion, um das Bild zu verkleinern und es dann zu drucken.
3. Fehlerbehebung Problem Ursache Feine Linien erscheinen unscharf, ungleichmäßig dick, in ungleichmäßiger Farbe oder sind nicht erkennbar. In der Anwendung wurden sehr feine Linien festgelegt oder für die entsprechenden Linien wurde eine zu helle Farbe gewählt. Lösung PostScript 3: Ändern Sie die DitheringEinstellungen des Druckertreibers. Details zu den Dithering-Einstellungen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe.
Sonstige Druckprobleme Es treten häufig Papierstaus auf Problem Das Papier wird nicht vom ausgewählten Magazin eingezogen. Ursache Wenn Sie Windows verwenden, setzen die Druckertreibereinstellungen diejenigen außer Kraft, die mit dem Bedienfeld-Display festgelegt wurden. Lösung PCL 5c: Wählen Sie auf der Registerkarte [Papier] des Druckertreibers das gewünschte Einzugsmagazin aus der Liste "Einzugsmagazin:" . PCL 6/PostScript 3: Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill.
3. Fehlerbehebung Problem 78 Ursache Lösung Es tritt häufig Papierstau auf. Die Anzahl der eingelegten Blätter überschreitet die Druckerkapazität. Legen Sie kein Papier über der oberen Begrenzungsmarkierung an den seitlichen Führungen des Papiermagazins oder den Markierungen an den Papierführungen des Bypass ein. Es tritt häufig Papierstau auf. Die Seitenanschläge im Papiermagazin sind zu eng eingestellt. Drücken Sie leicht gegen die Seitenanschläge und setzen Sie sie dann zurück.
Sonstige Druckprobleme Problem Es tritt häufig Papierstau auf. Ursache Lösung Das Papier ist faltig oder wurde gefalzt/zerknittert. • Verwenden Sie empfohlenes Papier. Einzelheiten zu empfohlenem Papier finden Sie unter S. 28 "PapierformatSpezifikationen" und S. 31 "PapiertypSpezifikationen". • Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zum richtigen Lagern von Papier finden Sie unter S. 33 "PapierVorsichtsmaßnahmen".
3. Fehlerbehebung Problem 80 Ursache Lösung Bedrucktes Papier wird zerknittert. Das Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zum richtigen Lagern von Papier finden Sie unter S. 33 "PapierVorsichtsmaßnahmen". Bedrucktes Papier wird zerknittert. Das Papier ist zu dünn. Verwenden Sie empfohlenes Papier. Einzelheiten zu empfohlenem Papier finden Sie unter S. 28 "PapierformatSpezifikationen" und S.
Sonstige Druckprobleme Problem Das Bild auf der Rückseite von Duplexdrucken weist weiße Flecken auf oder ist fleckig. Ursache Fehlende Teile und Flecken werden durch Feuchtigkeit aus dem Papier verursacht. Lösung • Stellen Sie den Drucker nicht in Bereichen mit niedriger Temperatur auf. • Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zum richtigen Lagern von Papier finden Sie unter S. 33 "PapierVorsichtsmaßnahmen".
3. Fehlerbehebung Zusätzliche Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Fertigstellung des Druckauftrags dauert zu lange. Der Drucker benötigt viel Zeit, um Fotografien und andere datenreiche Seiten zu verarbeiten. Warten Sie einfach ab, bis die Verarbeitung beendet ist. Wenn die Datenempfangsanzeige blinkt, wurden die Daten vom Drucker empfangen. Warten Sie einen Moment. Möglicherweise lässt sich die Druckgeschwindigkeit mit folgenden Einstellungen im Druckertreiber erhöhen.
Sonstige Druckprobleme Problem Kombinationsdruck, Broschürendruck oder automatisches Verkleinern/ Vergrößern liefern nicht die gewünschten Ergebnisse. Ursache Die Anwendungs- oder Druckertreibereinstellungen wurden nicht korrekt konfiguriert. Lösung Vergewissern Sie sich, dass Format und Ausrichtung des Papiers in der Anwendung mit den entsprechenden Einstellungen im Druckertreiber übereinstimmen.
3. Fehlerbehebung Problem Ursache Einige Datenarten, wie Grafiken Die Druckertreibereinstellungen oder Daten von bestimmten wurden nicht korrekt Anwendungen, werden nicht konfiguriert. gedruckt. Lösung PCL 5c: Wählen Sie auf der Registerkarte [Druckqualität] des Druckertreibers im Bereich "Auflösung" [600 dpi]. PCL 6: • Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie [Qualität] aus der Liste "Druckpriorität:".
Sonstige Druckprobleme Problem Einige Zeichen werden nicht gedruckt oder erscheinen merkwürdig. Ursache Die Druckertreibereinstellungen wurden nicht korrekt konfiguriert. Lösung PCL 5c: Wählen Sie auf der Registerkarte [Druckqualität] des Druckertreibers im Bereich "Auflösung" [600 dpi]. PCL 6: • Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie [Qualität] aus der Liste "Druckpriorität:".
3. Fehlerbehebung Problem Ursache Die Druckgeschwindigkeit oder die Ausgabegeschwindigkeit der Anwendung ist gering. Die Druckertreibereinstellungen wurden nicht korrekt konfiguriert. Lösung PCL 6: Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie [Geschwindigkeit] aus der Liste "Druckpriorität:". Weitere Einzelheiten finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. Beenden Sie alle anderen Anwendungen.
Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Der PDF-Direktdruck erzeugt seltsame oder verformte Zeichen. Die Schriftarten wurden nicht eingebettet. Betten Sie die Schriftarten in der zu druckenden PDF-Datei ein und drucken Sie sie anschließend aus. "Job zurücksetzen..." wird angezeigt und der Druck wird ausgesetzt. Der Speicher ist unzureichend. Wählen Sie [Priorität Font] für [Speichernutzung] in [System]. Drucken über Wireless LAN ist langsam.
3. Fehlerbehebung Wenn das Druckbild vom Bild am Computer abweicht Problem Lösung Das gedruckte Bild weicht von dem Bild auf dem Computerbildschirm ab. Bei Verwendung einiger Funktionen wie Vergrößerung und Verkleinerung kann das Bildlayout von dem auf dem Computerbildschirm angezeigten abweichen. Die Bilder werden abgeschnitten oder es werden zu viele Seiten ausgedruckt.
Sonstige Druckprobleme Problem Auf dem Bedienfeld wird das Papierformat angezeigt, doch mit PDF-Direktdruck wird nicht gedruckt. Lösung Bei der Verwendung von PDF-Direktdruck ist in der PDF-Datei eingestelltes Papier erforderlich. Wenn eine Meldung erscheint, die auf das Papierformat hinweist, laden Sie entweder Papier der angegebenen Größe in das Papiermagazin oder führen einen Seitenvorschub durch.
3. Fehlerbehebung Problem Die Farben ändern sich wesentlich, wenn Sie diese mit dem Druckertreiber einstellen. Lösung Nehmen Sie keine extremen Einstellungen für Farbbalance im Menü [Druckqualität] der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] im Dialogfeld des Druckertreibers vor. Beachten Sie, dass das im Druckertreiber angezeigte Probebild nur dazu dient, die Art der Verarbeitung anzuzeigen, es entspricht u. U. nicht den Druckergebnissen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe.
Sonstige Druckprobleme Wenn der Drucker nicht ordnungsgemäß funktioniert Problem Das Papier wird nicht vom ausgewählten Magazin eingezogen. Lösung Bei Verwendung eines Windows-Betriebssystems haben die Druckertreibereinstellungen Priorität gegenüber den Bedienfeldeinstellungen. Legen Sie das gewünschte Einzugsmagazin für den Druckertreiber fest. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe. Die Ausdrucke werden nicht korrekt gestapelt. • Papier ist feucht.
3. Fehlerbehebung Problem Lösung Die Fertigstellung des Druckauftrags dauert zu lange. • Der Drucker benötigt viel Zeit, um Fotografien und andere datenreiche Seiten zu verarbeiten. Warten Sie ab, bis die Verarbeitung beendet ist. Möglicherweise lässt sich die Druckgeschwindigkeit mit folgenden Einstellungen im Druckertreiber erhöhen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe. • Die Daten sind so umfangreich oder komplex, dass die Verarbeitung viel Zeit in Anspruch nimmt.
Wenn PictBridge-Druck nicht funktioniert Wenn PictBridge-Druck nicht funktioniert Problem Ursache Lösung PictBridge ist nicht verfügbar. Es ist ein Problem mit der Gehen Sie wie folgt vor, um den USB-Verbindung aufgetreten Anschluss und die Einstellungen zu oder die PictBridgeüberprüfen: Einstellungen sind nicht 1. Ziehen Sie das USB-Kabel ab korrekt. und schließen Sie es dann wieder an. 2. Prüfen Sie, ob die PictBridgeEinstellungen aktiviert sind. 3.
3. Fehlerbehebung Problem Der Druckbetrieb ist deaktiviert. 94 Ursache Die Papierformateinstellungen für dieses Magazin können für den Druckvorgang nicht verwendet werden. Lösung Wählen Sie eine Papierformateinstellung, die in diesem Drucker verwendet werden kann.
Papierstau entfernen Papierstau entfernen Wenn ein Papierstau auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Fehlermeldung zeigt den Ort des Papierstaus an. Überprüfen Sie den Ort und entfernen Sie den Papierstau. • Einige der Bauteile im Geräteinneren werden sehr heiß. Gehen Sie beim Entfernen von gestautem Papier daher vorsichtig vor. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen. • Wenn Sie Papierstau entfernen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht einklemmen oder verletzen.
3. Fehlerbehebung DJF133 DJF134 • Zur Vermeidung von Papierstau achten Sie darauf, dass keine Papierfetzen im Drucker zurückbleiben. • Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Papierstaus häufig auftreten. • Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung, wenn die Fehlermeldung bestehen bleibt, nachdem Sie gestautes Papier entfernt haben. Papierstaumeldung (A) Die Papierstaumeldung " " A erscheint bei einem Papierstau im Standard-Papiermagazin. 1.
Papierstau entfernen 3. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers vorsichtig, indem Sie an den Hebeln an der linken und rechten Seite ziehen. DJF228 4. Schließen Sie vorsichtig die vordere Abdeckung. • Wenn Sie die Vorderabdeckung schließen, drücken Sie fest gegen die Oberseite der Abdeckung. Prüfen Sie nach dem Schließen der Abdeckung, ob die Fehlermeldung noch angezeigt wird. Papierstaumeldung (B)(C) Die Papierstaumeldung " (B) (C)" erscheint bei einem Papierstau des internen Papiervorschubs.
3. Fehlerbehebung 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers vorsichtig, indem Sie an den Hebeln an der linken und rechten Seite ziehen. DJF228 2. Entfernen Sie das gestaute Papier langsam. BYK085 DJF229 Wenn Sie das gestaute Papier nicht finden können, sehen Sie in den Drucker.
Papierstau entfernen 3. Wenn ein Papierstau im Ausgabebereich der Fixiereinheit auftritt, öffnen Sie die Ausgabeabdeckung, indem Sie die mit "C" markierten Hebel nach hinten ziehen (links und rechts von der oberen Seite der Fixiereinheit). DJF230 4. Entfernen Sie das gestaute Papier langsam. DJF231 5. Schließen Sie die Ausgabeabdeckung der Fixiereinheit. DJF232 6. Schließen Sie vorsichtig die vordere Abdeckung.
3. Fehlerbehebung Papierstaumeldung (Y1), (Y2) oder (Y3) Die nachfolgenden Meldungen werden gemäß dem Fach/Magazin ausgegeben, in dem sich das Papier gestaut hat: • " (Y1)": Magazin 2 • " (Y2)": Magazin 3 • " (Y3)": Magazin 4 • Entfernen Sie gestautes Papier nicht gewaltsam, da es sonst zerreißt. Papierfetzen, die im Drucker verbleiben, können zu weiteren Papierstaus führen und den Drucker möglicherweise beschädigen. 1.
Papierstau entfernen 3. Öffnen Sie die vordere Abdeckung des Druckers vorsichtig, indem Sie an den Hebeln an der linken und rechten Seite ziehen. DJF228 4. Schließen Sie vorsichtig die vordere Abdeckung. • Wenn ein Papierstau in einem oder mehreren optionalen Papiermagazinen auftritt, ziehen Sie alle Magazine über dem Magazin mit dem Papierstau heraus und entfernen Sie dann alle gestauten oder teilweise eingezogenen Blätter.
3. Fehlerbehebung 2. Kippen Sie die Duplexeinheit nach hinten, indem Sie vorsichtig ihre vordere Kante anheben. DJF235 3. Entfernen Sie das gestaute Papier vorsichtig. DJF236 4. Schließen Sie vorsichtig die vordere Abdeckung. • Wenn Sie die Vorderabdeckung schließen, drücken Sie fest gegen die Oberseite der Abdeckung. Prüfen Sie nach dem Schließen der Abdeckung, ob die Fehlermeldung noch angezeigt wird.
Warenzeichen Warenzeichen Adobe, Acrobat, PostScript 3 und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Firefox® ist eingetragenes Warenzeichen der Mozilla Foundation. Java ist ein eingetragenes Warenzeichen von Oracle und/oder ihren Tochtergesellschaften.
3. Fehlerbehebung Microsoft® Windows® 8.
INDEX A W Akustisches Signal................................................. 51 Anleitungen.............................................................. 3 Anzeigen................................................................ 52 Äußere Bauteile................................................. 8, 10 Web Image Monitor............................................. 22 Z Zusätzliche Fehlerbehebung................................ 82 B Bedienfeld..............................................................
MEMO 106
MEMO 107
MEMO 108 DE DE M257-8531A
© 2015
DE DE M257-8531A