Operation Manual

Papier für Tintenstrahldrucker, Thermofaxpapier, Kunstpapier, Papier mit Perforierungen,
Papier mit Randverstärkung oder Fensterumschläge
Geknicktes, gefaltetes oder zerknittertes Papier, perforiertes Papier, rutschiges Papier,
zerissenes Papier, grobes Papier, dünnes, wenig steifes Papier und Papier mit einer staubigen
Oberfläche
Fehler können auftreten, wenn auf bereits bedruckte Seiten kopiert oder gedruckt wird. Stellen
Sie sicher, nur auf leere Seiten zu drucken.
Auch unterstützte Papiertypen können einen Papierstau oder Störungen verursachen, wenn sie
nicht richtig gelagert wurden.
Beim Kopieren oder Drucken auf Papier mit grober Körnung kann der Ausdruck verwischt
erscheinen.
Legen Sie keine Blätter ein, die bereits mit einem anderen Drucker bedruckt wurden.
Papierlagerung
Bei der Papierlagerung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen befolgen:
Das Papier niemals an Orten lagern, an denen es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Papier nicht in feuchter Umgebung lagern (Luftfeuchtigkeit bis maximal 70 %).
Papier auf einer ebenen Fläche lagern.
Nicht senkrecht stapeln.
Bewahren Sie geöffnete Papierpakete in Plastikbeuteln auf.
Druckbereich
Nachfolgend wird der empfohlene Druckbereich für mit diesem Drucker bedrucktes Papier
dargestellt:
DJF136
2
4
3
1
5
5
2. Einlegen von Papier
34