Cover_WG20_GER.fm Page i Thursday, February 6, 2014 11:35 AM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) RICOH IMAGING EUROPE S.A.S 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.de) RICOH IMAGING UK LTD. PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.
WG20_OPM_GER.book Page 0 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Vielen Dank, dass Sie sich für die RICOH WG-20 entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie die Kamera verwenden, um alle Merkmale und Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, es kann Ihnen eine wertvolle Hilfe zum Verständnis aller Möglichkeiten sein, die Ihnen diese Kamera bietet.
WG20_OPM_GER.book Page 1 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Beachten Sie bitte auch: • Benutzen und lagern Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Geräten, die starke elektromagnetische Strahlung oder Magnetfelder erzeugen. Starke statische Ladungen oder Magnetfelder, die z.B. von Radiosendern erzeugt werden, könnten den Monitor stören, die gespeicherten Daten beschädigen oder die internen Schaltkreise des Produkts beeinträchtigen und Fehlfunktionen der Kamera bewirken.
WG20_OPM_GER.book Page 2 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Kamera Warnung • Versuchen Sie nicht, die Kamera auseinander zu nehmen oder umzubauen. Die Kamera enthält Hochspannungsbauteile. Es besteht daher die Gefahr eines Stromschlages, wenn Sie die Kamera auseinander nehmen. • Sollte das Innere der Kamera z.B. als Folge eines Sturzes freigelegt werden, berühren Sie unter keinen Umständen diese freigelegten Teile, da Sie einen Stromschlag bekommen könnten.
WG20_OPM_GER.book Page 3 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Das Batterieladegerät und das Netzteil Warnung • Verwenden Sie immer das ausschließlich für dieses Produkt entwickelte Netzgerät und Batterieladegerät mit der angegebenen Leistung und Spannung.
WG20_OPM_GER.book Page 4 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Laden Sie mit dem Batterieladegerät nur die wiederaufladbaren Lithiumionen-Akkus D-LI92, es könnte sonst zu Überhitzung, Explosion oder einer Beschädigung des Batterieladegeräts kommen. • Um Gefahrenquellen zu reduzieren, verwenden Sie nur das mitgelieferte Stromversorgungskabelset. Die Batterie Warnung • Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite kleiner Kinder auf.
WG20_OPM_GER.book Page 5 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Halten Sie die Kamera und das Zubehör außerhalb der Reichweite kleiner Kinder Warnung • Halten Sie die Kamera und ihr Zubehör außerhalb der Reichweite kleiner Kinder. 1. Die fallende Kamera oder unerwartete Bewegungen könnten zu Verletzungen führen. 2. Zu einer Erstickung kann es kommen, wenn der Riemen um den Hals gewickelt wird. 3. Kleine Zubehörteile wie z.B. eine Batterie oder eine SD Karte könnten verschluckt werden.
WG20_OPM_GER.book Page 6 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Batterie und das Batterieladegerät • Ein Lagern der voll geladenen Batterie kann die Batterieleistung beeinträchtigen. Vermeiden Sie dies insbesondere bei hohen Temperaturen. • Wird die Batterie in der Kamera gelassen und die Kamera längere Zeit nicht benutzt, entleert sich die Batterie zu sehr, was die Nutzungsdauer der Batterie verkürzt. • Wir empfehlen, die Batterie unmittelbar vor der Verwendung zu laden.
WG20_OPM_GER.book Page 7 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Vermeiden Sie Kontakt mit Müll, Schlamm, Sand, Staub, Wasser, toxischen Gasen oder Salzen. Sie können zu einem Ausfall der Kamera führen. Wischen Sie etwaige Regen- oder Wassertropfen an der Kamera gleich ab. • Drücken Sie nicht mit großer Kraftaufwendung auf das Display. Dies kann zu einem Bruch oder zu einer Fehlfunktion führen.
WG20_OPM_GER.book Page 8 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Verschiedenes • Die SD Speicherkarte ist mit einem Schreibschutzschieber ausgerüstet. Die Einstellung des Schiebers auf Schreibschutzschalter LOCK verhindert, dass neue Daten auf der Karte gespeichert werden, gespeicherte Daten gelöscht werden und die Karte von der Kamera oder einem Computer formatiert wird. r erscheint auf der Anzeige, wenn die Karte schreibgeschützt ist.
WG20_OPM_GER.book Page 9 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Beachten Sie bitte, dass beim Löschen von Daten oder beim Formatieren der SD Speicherkarten oder des internen Speichers die Originaldaten nicht komplett verschwinden. Gelöschte Dateien lassen sich manchmal mit handelsüblicher Software wiederherstellen. Der Benutzer ist für den Schutz seiner Daten selbst verantwortlich.
WG20_OPM_GER.book Page 10 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wasserdichte, staubdichte und stoßfeste Ausführung • Diese Kamera ist wasser- und staubdicht ausgeführt gemäß JIS Klasse 8 für Wasserdichtigkeit und JIS Klasse 6 für Staubdichtigkeit (entspricht IP 68). • Die Kamera erfüllt unseren Falltest (aus 1,5 m Höhe auf eine 5 cm dicke Sperrholzplatte) entsprechend der MIL-Norm 810F, Methode 516.5Stoßfestigkeitstest.
WG20_OPM_GER.book Page 11 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Vergewissern Sie sich, dass sich vor dem Schließen der Deckel für Batterie/Kartenfach und Anschlüsse auf den Gummidichtungen bzw. ihren Kontaktflächen keine fremden Partikel befinden. Wischen Sie solche Partikel mit einem sauberen, faserfreien Tuch ab. • Schließen Sie den Batterie/Kartenfach- und den Anschlussdeckel bis sie einrasten. Andernfalls kann Wasser eindringen und die Kamera beschädigen.
WG20_OPM_GER.book Page 12 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Wenn Sie die Kamera am Strand im Sand liegen lassen, kann die Betriebstemperatur der Kamera überschritten oder der Lautsprecher bzw. das Mikrophon durch Sand verstopft werden. • Vermeiden Sie es, die Kamera größeren Erschütterungen, Aufprall oder Druck auszusetzen, da dies den Verlust der Wasserdichtigkeit zur Folge haben kann.
WG20_OPM_GER.book Page 13 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Reinigen Sie die Kamera nicht mit Seifenwasser, Waschmitteln oder Alkohol. Dies könnte die Wasserdichtigkeit der Kamera beeinträchtigen. • Um die Wasserdichtigkeit der Kamera aufrechtzuerhalten, empfehlen wir Ihnen, die wasserfeste Dichtung einmal im Jahr zu wechseln. Wenden Sie sich zum Austausch der Dichtung an den nächstgelegenen Kundendienst. (Der Austausch ist kostenpflichtig.) • Das Kamerazubehör ist nicht wasserdicht.
WG20_OPM_GER.book Page 14 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Inhalts Die sichere Verwendung Ihrer Kamera ............................................1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch..........................................5 Wasserdichte, staubdichte und stoßfeste Ausführung......................... 10 Vorsichtsmaßnahmen vor dem Gebrauch der Kamera in Wasser .................................................................................10 Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch der Kamera im Wasser .........
WG20_OPM_GER.book Page 15 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Fotografieren 70 Aufnehmen von Fotos .......................................................................... 70 Fotografieren ..................................................................................70 Einstellung der Motivprogramme....................................................74 Die Verwendung der Gesichtserkennungsfunktion ........................77 Automatische Aufnahmen (Motivprogrammautomatik) ..................
WG20_OPM_GER.book Page 16 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Intervallaufnahmen ..............................................142 Einstellung der Blinzelerkennung .................................................145 Einstellung der Schnellansicht......................................................146 Einstellung der grünen Taste........................................................146 Einstellung der Bildschärfe (Konturen) .........................................
WG20_OPM_GER.book Page 17 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Bearbeiten und Drucken von Bildern 194 Bearbeiten von Bildern....................................................................... 194 Ändern der Bildgröße Größe ändern ............................................194 Zuschneiden von Bildern ..............................................................196 Bildbearbeitung, damit Gesichter kleiner aussehen .....................197 Die Verwendung der Digitalfilter .................................
WG20_OPM_GER.book Page 18 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung von Auto Power Off....................................................256 Einstellung Funktion Schnell zoomen...........................................257 Einstellung der Hilfsanzeigen .......................................................258 Pixel Mapping ...............................................................................259 Änderung des Startbildschirms.....................................................
WG20_OPM_GER.book Page 19 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Bedienung des Vierwegereglers wird in diesem Handbuch mit Abbildungen wie der folgenden erklärt. 2 oder oder 4 5 oder 3 oder Die Bedeutung der in dieser Anleitung verwendeten Symbole ist nachstehend erklärt. 1 Verweist auf eine Seite, auf der die jeweilige Funktion erklärt wird. Steht bei wichtigen Zusatzinformationen. Weist auf Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung der Kamera hin.
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 21 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufbau des Handbuchs Dieses Handbuch enthält die folgenden Kapitel. 1 Inbetriebnahme –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 1 In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. 2 2 Bedienung der Kamera ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Dieses Kapitel erklärt häufige Bedienungsvorgänge wie z.B.
WG20_OPM_GER.book Page 22 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Überprüfung des Packungsinhalts Kamera RICOH WG-20 Riemen O-ST104 (*) Software (CD-ROM) S-SW147 USB-Kabel I-USB7 (*) Wiederaufladbare Lithiumionen-Batterie D-LI92 (*) Batterieladegerät D-BC92 (*) Bedienungshandbuch (dieses Handbuch) Schneller Einstieg Netzkabel (*) Makroständer O-MS1 Mit einem Stern (*) markierte Positionen sind auch als Sonderzubehör lieferbar. Auf unserer Website www.ricoh-imaging.
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 24 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Bezeichnungen der Bedienungselemente Hauptschalter Auslöser Taste w/x/f/y Taste Q Taste I Vierwegeregler Taste 4/W Taste 3 Taste Grün/i Erklärung der einzelnen Tastenfunktionen siehe auch „Verstehen der Bedienelemente” (S.55 - 59). Makroring Wenn Sie den mitgelieferten Makroring (O-MS1) verwenden, werden Kameraerschütterungen während Aufnahmen im Digital-Mikroskop-Modus reduziert (S.100).
WG20_OPM_GER.book Page 25 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Monitoranzeigen Das Display im Modus A Die Monitoranzeige ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/ W in folgender Reihenfolge: „Normaldisplay”, „Histogramm + Daten”, „Keine Daten”, „LCD Aus”. • Alle Kameratasten funktionieren wie gewöhnlich, auch wenn die rückwärtige LCD-Beleuchtung aus ist. Drücken Sie auf den Auslöser, um wie gewohnt zu fotografieren.
WG20_OPM_GER.book Page 26 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Normales Display im Standaufnahmenmodus 11 12 13 14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 P 16 DATE +1.0 1/250 F3.5 04/04/'14 14:25 38 17 18 19 1 Motivprogramm (S.74) 2 Batteriestandsanzeige (S.40) 3 Gesichterkennungssymbol (S.78) 4 Einstellung für Dateneindruck (S.152) 5 Belichtungskorrektur (S.139) 6 Verschlusszeit 7 Blende 8 Pixel Track SR Symbol (S.141) 9 Speicherstatus (S.46) 10 Verbleibende Bildspeicherkapazität 11 Blitzbetriebsart (S.
WG20_OPM_GER.book Page 27 Friday, February 7, 2014 4:10 PM * 14 ändert sich gemäß der Einstellung von [Eye-Fi] im Menü [W Einstellung]. Während der Eye-Fi Kommunikation. [Eye-Fi] ist auf O (An) gestellt und die Kamera steht in Verbindung oder sucht nach dem Zugangspunkt. Eye-Fi Kommunikation in Wartezustand. [Eye-Fi] ist auf O (An) gestellt die Kamera hat keine Verbindung. Eye-Fi Kommunikation nicht zugelassen. [Eye-Fi] ist auf P (Aus) gestellt. Eye-Fi Versionsfehler.
WG20_OPM_GER.book Page 28 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Histogramm + Daten/Keine Datenanzeige im Fotomodus A1 bis A21 und B3 erscheinen, wenn „Histogramm + Daten” gewählt ist. Nur B3 erscheint, wenn „Keine Daten” gewählt ist. A9 A10 A11 A12 A13 A1 A2 A3 A4 A5 B1 B2 A6 A7 A8 A1 A2 A3 P B3 DATE +1.0 1/250 F3.5 38 A14 14M IS ISO 20 200 A15 A16 A17 A18 A19 A20 A21 Motivprogramm (S.74) Batteriestandsanzeige (S.40) Gesichterkennungssymbol (S.78) A4 Einstellung für Dateneindruck (S.
WG20_OPM_GER.book Page 29 Friday, February 7, 2014 4:10 PM * Zu A6: M erscheint, wenn Pixel Track SR auf O (Ein) im Menü [A Aufn.Modus] steht. f erscheint bei halbem Drücken des Auslösers, wenn Pixel Track SR auf P (Aus) gestellt ist und Verwacklungen wahrscheinlich sind. * In der Keine-Daten-Anzeige erscheint A6 zwei Sekunden lang nach dem Einschalten der Kamera, dem Einschalten von Pixel Track SR oder dem Umschalten auf den Aufnahmemodus.
WG20_OPM_GER.book Page 30 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Display im Modus Q Das Display zeigt im Wiedergabemodus die Aufnahmedaten des Bildes. Es ändert sich bei jedem Drücken der Taste 4/W folgendermaßen: Das Display lässt sich nicht durch Drücken der Taste 4/W ändern, während eine Sprachnotiz/ein Video abgespielt wird oder während einer Pause in der Wiedergabe. Normaldisplay Histogramm + Daten 100 - 003 10 0038 100 - 003 10 0038 OK 1/250 F3.
WG20_OPM_GER.book Page 31 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Histogramm + Daten im Wiedergabemodus (Zu Erläuterungszwecken sind hier alle Anzeigen gleichzeitig dargestellt.) Dieses Display zeigt Daten wie z.B. die Aufnahmebedingungen. A1 bis A11 erscheinen auch, wenn „Normaldisplay” gewählt ist. B1 bis B8 erscheinen nur, wenn „Histogramm + Daten” gewählt ist. A1 A2 A3 A4 A5 B1 B2 100 - 0038 1/250 F3.5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 B3 Bearbeiten B5 14M 12M 12 B6 A1 Gesichterkennungssymbol (S.
WG20_OPM_GER.book Page 32 Friday, February 7, 2014 4:10 PM * A6 erscheint auch, wenn „Keine Daten” gewählt ist, verschwindet jedoch, wenn zwei Sekunden lang kein Bedienungsschritt erfolgt. Wenn zwei Sekunden lang kein Bedienungsschritt erfolgt, während „Normal Display” oder „Histogramm + Daten” gewählt ist, verschwindet nur „Bearbeiten”. * A11 erscheint nur, während die Lautstärke der Wiedergabe von Videos, Tondateien oder Sprachnotizen verstellt wird (S.170, S.232, S.234).
WG20_OPM_GER.book Page 33 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Histogramm Anzahl Pixel → Ein Histogramm zeigt die Helligkeitsverteilung eines Photos an. Die horizontale Achse repräsentiert Helligkeit (dunkel auf der linken, und hell auf der rechten Seite) und die vertikale Achse (Dunkel) ← Helligkeit → (Hell) die Auflösung.
WG20_OPM_GER.book Page 34 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Über den Kontrast Bei Bildern mit ausgeglichenem Kontrast verläuft die Kurve schrittweise. Die Kurve hat ihre Spitzen auf beiden Seiten, sinkt jedoch bei Bildern mit großen Kontrastschwankungen und niedrigen Mengen von mittlerer Helligkeit in der Mitte ab.
WG20_OPM_GER.book Page 35 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens Befestigung des Trageriemens 1 Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Riemenöse an der Kamera. 2 Stecken Sie das andere Ende des Riemens durch die Schlaufe und ziehen Sie den Riemen fest. Inbetriebnahme Befestigen Sie den mitgelieferten Riemen (O-ST104).
WG20_OPM_GER.book Page 36 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Stromversorgung der Kamera 1 Laden der Batterie Inbetriebnahme Laden Sie die LithiumIonen-Batterie (D-LI92) im mitgelieferten Batterieladegerät (D-BC92), bevor sie zum ersten Mal verwendet wird, wenn sie längere Zeit nicht verwendet wurde oder wenn die Meldung [Batterien leer] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 37 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Ladezeit beträgt ca. 120 Minuten. Sie ist abhängig von der Umgebungstemperatur und den Ladebedingungen. Die Umgebungstemperatur sollte beim Laden der Batterie im Bereich 0°C bis 40°C liegen. 1 Inbetriebnahme • Laden Sie nur die wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterie D-LI92 mit dem mitgelieferten Ladegerät D-BC92, ansonsten kann es zu einer Beschädigung oder Überhitzung kommen.
WG20_OPM_GER.book Page 38 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2 1 Während Sie mit der Batterieseite den Batteriedeckelverschluss in Richtung 4 drücken, legen Sie die Batterie so ein, dass das PENTAX-Logo zum Objektiv zeigt. Inbetriebnahme Drücken Sie die Batterie ein, bis sie einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie mit dem PENTAX Logo in Richtung Objektiv eingesetzt ist. Ist die Batterie nicht richtig ausgerichtet, kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
WG20_OPM_GER.book Page 39 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Inbetriebnahme • Wenden Sie beim Verschieben des Batterie/Kartendeckels keine übermäßige Kraft an, da sich die wasserfeste Dichtung lösen könnte. Wenn sich die Dichtung nicht in der richtigen Position befindet, ist die Kamera nicht wasserdicht. • Wenn der Batterie/Kartendeckel beim Schließen nicht sicher einrastet, können Wasser, Sand oder Schmutz in die Kamera eindringen.
WG20_OPM_GER.book Page 40 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Bildspeicherkapazität, Videoaufnahmezeit, Tonaufnahmezeit, und Wiedergabezeit (bei 23°C, Display eingeschaltet und Batterie voll geladen) 1 Inbetriebnahme Bildspeicherkapazität*1 Videoaufnahmezeit*2 Tonaufnahmezeit*2 Wiedergabezeit*2 (50% Blitzaufnahmen) Ca. 260 Bilder Ca. 120 min Ca. 350 min Ca.
WG20_OPM_GER.book Page 41 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Verwendung des Netzgeräts 1 6 3 5 Netzanschluss 1 Inbetriebnahme Wir empfehlen, das als Sonderzubehör erhältliche Netzgeräteset (K-AC117), wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum benutzen oder an einen Computer anschließen möchten. 4 Netzadapter 1 Achten Sie darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist, und öffnen Sie den Batterie/Kartendeckel. 2 Entfernen der Batterie. 3 Einstecken des Gleichstromadapters.
WG20_OPM_GER.book Page 42 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 6 1 Inbetriebnahme 42 Schließen Sie das Netzkabel am Netzgerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. • Vergessen Sie nicht, die Kamera auszuschalten, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder trennen. • Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und das Gleichstromkabel zwischen Netzgerät und Kamera, sicher eingesteckt sind.
WG20_OPM_GER.book Page 43 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einlegen der SD Speicherkarte • Neue SD Speicherkarten sowie Karten, die in anderen Kameras oder digitalen Geräten verwendet wurden, müssen vor der Erstbenutzung mit dieser Kamera formatiert (initialisiert) werden. Anweisungen zum Formatieren siehe „Formatieren des Speichers“ (S.235). • Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, bevor Sie die SD Speicherkarte einlegen oder herausnehmen.
WG20_OPM_GER.book Page 44 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Inbetriebnahme SD Speicherkartenfach SD Speicherkarte Batterie/ Kartendeckel 1 Öffnen Sie den Batterie/Kartendeckel. 2 Legen Sie die SD Speicherkarte in das SD Speicherkartenfach ein, sodass das Etikett zur Vorderseite der Kamera zeigt (die Seite mit dem Objektiv). Drücken Sie die Batterie/Kartendeckelverriegelung in Richtung 1, schieben Sie den Deckel in Richtung 2 und öffnen Sie ihn in Richtung 3. Drücken Sie die Karte ganz ein.
WG20_OPM_GER.book Page 45 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anzahl der auf einer SD Karte speicherbaren Bilder Wählen Sie die entsprechende Auflösung für Fotos im Menü [A Aufn.Modus]. Wahl der Auflösung 1S.129 1 Inbetriebnahme Das Dateivolumen eines gespeicherten Bildes ist je nach Auflösung unterschiedlich. Deshalb variiert die Anzahl der auf der SD Speicherkarte speicherbaren Bilder. Wählen Sie die entsprechende Auflösung und Bildfrequenz in [Video] im Menü [A Aufn.Modus].
WG20_OPM_GER.book Page 46 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Ein- und Ausschalten der Kamera 1 Stromschalter/Stromlampe Inbetriebnahme 1 Drücken Sie den Hauptschalter. 2 Drücken Sie den Hauptschalter erneut. Die Kamera schaltet sich ein. Stromlampe und Display leuchten auf. Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm [Language/ ] oder [Datumseinstell.] erscheint, befolgen Sie die Schritte auf S.48 zur Einstellung von Sprache und/oder aktuellem Datum und Uhrzeit. Die Kamera schaltet sich aus.
WG20_OPM_GER.book Page 47 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einschalten im Wiedergabemodus Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Bild- oder Tondateien geradewegs wiedergeben und keine Aufnahmen machen möchten. Taste Q 1 Inbetriebnahme Hauptschalter 1 Drücken Sie den Hauptschalter und halten Sie gleichzeitig die Taste Q gedrückt. Das Display leuchtet auf und die Kamera schaltet sich im Wiedergabemodus ein.
WG20_OPM_GER.book Page 48 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Grundeinstellungen 1 Inbetriebnahme Der Bildschirm [Language/ ] erscheint beim ersten Einschalten der Kamera. Führen Sie die untenstehenden Schritte aus „Einstellung der Displaysprache“, um die Sprache einzustellen sowie die Schritte in „Einstellen von Datum und Zeit“ (S.52), um das aktuelle Datum und die Zeit einzustellen. Sprache, Datum und Zeit lassen sich später ändern. Für Anweisungen hierzu lesen Sie die nachfolgenden Seiten.
WG20_OPM_GER.book Page 49 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2 Der Bildschirm [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache. Wenn die gewünschten Einstellungen für [Heimatzeit] und [Sommerzeit] erscheinen, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Fahren Sie mit „Einstellung der Heimatzeit und Sommerzeit“ (S.51) fort, wenn die gewünschten Einstellungen nicht erscheinen. Wählen Sie [Einstellungen fertig], indem Sie den Vierwegeregler (3) zweimal drücken.
WG20_OPM_GER.book Page 50 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wenn Sie versehentlich eine falsche Sprache gewählt und den nächsten Vorgang begonnen haben, führen Sie folgende Schritte aus, um die Sprache zurückzustellen. 1 Inbetriebnahme 1 2 Wenn Sie versehentlich eine falsche Sprache gewählt haben Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Wählen Sie die Sprache mit dem Vierwegeregler (2345) und drücken Sie die Taste 4. Der Bildschirm [Grundeinstellungen] erscheint in der gewählten Sprache.
WG20_OPM_GER.book Page 51 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Heimatzeit und Sommerzeit 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Grundeinstellungen 1 Deutsch Heimatzeit Berlin Inbetriebnahme Der Rahmen bewegt sich auf [W Heimatzeit]. DST OFF Einstellungen fertig MENU 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 5 Wählen Sie eine Stadt mit dem Vierwegeregler (45). Abbrechen Der Bildschirm [W Heimatzeit] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 52 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Inbetriebnahme Die Videonorm (NTSC/PAL) wird gemäß der unter [Heimatzeit] auf dem Bildschirm [Grundeinstellungen] gewählten Stadt eingestellt. Siehe die folgenden Seiten zu den verfügbaren Videonormen und zur Änderung der Grundeinstellungen. • Als Grundeinstellung verfügbare Videonormen: „Liste der Weltzeitstädte“ (1S.300) • Zur Änderung der Videonorm führen Sie die Schritte auf „Ändern des Video Ausgabeformats“ (1S.251) aus.
WG20_OPM_GER.book Page 53 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Datumseinstell. Datumsformat TT/MM/JJ 24h Datum 01/01/2014 Zeit 1 00:00 Einstellungen fertig 7 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 8 Der Monat lässt sich mit dem Vierwegeregler (23) ändern. Inbetriebnahme MENU Abbrechen Der Rahmen bewegt sich auf den Monat. Datumseinstell.
WG20_OPM_GER.book Page 54 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Inbetriebnahme 54 [Language/ ], [Datum], [Zeit], [Heimatzeit] und [Sommerzeit] lassen sich ändern. Für Anweisungen hierzu lesen Sie die nachfolgenden Seiten. • Um die Sprache zu ändern, führen Sie die Schritte in „Ändern der Displaysprache“ (1S.247) aus. • Um Uhrzeit und Datum zu ändern, führen Sie die Schritte in „Ändern von Datum und Zeit“ (1S.238) aus.
WG20_OPM_GER.book Page 55 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2Bedienung der Verstehen der Bedienelemente Modus A 1 3 4 6 7 8 5 1 Hauptschalter 2 Auslöser 3 w/xTaste 4 Q Taste 2 Bedienung der Kamera 2 9 Schaltet die Kamera an und aus (S.46). Stellt bei halbem Herunterdrücken im Fotomodus die Kamera auf das Motiv scharf. (außer wenn der Fokusmodus auf 3, s und \) (S.71) gestellt ist. Bei vollständigem Herunterdrücken erfolgt die Aufnahme (S.71).
WG20_OPM_GER.book Page 56 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 3 Taste 6 I Taste 2 Bedienung der Kamera 56 Zeigt das Menü [A Aufn.Modus] (S.61). Schaltet auf die Gesichtserkennungsfunktion (S.77). Die Gesichtserkennungsfunktion wird bei jedem Drücken der I Taste folgendermaßen weitergeschaltet: Smile Capture ´ Selbstporträt-Hilfe ´ Selbstporträt-Hilfe + Smile Capture ´ Gesichts- erkennung Aus ´ Gesichts- erkennung An Wählt oder registriert ein Haustier im Modus e (Haustier).
WG20_OPM_GER.book Page 57 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Modus Q 1 2 3 2 4 6 Bedienung der Kamera 7 8 5 1 Hauptschalter 2 Auslöser 3 f/y Taste 4 9 Schaltet die Kamera an und aus (S.46). Schaltet in den Modus A. (S.60) In der Einzelbildanzeige schalten Sie durch Drücken von f auf die 6-Bildanzeige. Nochmaliges Drücken von f schaltet in die 12-Bildanzeige (S.171). Drücken Sie y, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. In der Einzelbildanzeige vergrößert Drücken von y das Bild.
WG20_OPM_GER.book Page 58 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 2 Bedienung der Kamera 58 3 Taste Zeigt das Menü [W Einstellung] während der Einzelbildanzeige (S.61). Kehrt von der Wiedergabe-Moduspalette zur Einzelbildanzeige zurück (S.174). Kehrt von der Zoomanzeige bzw. 6- oder 12-Bildanzeige zur Einzelbildanzeige zurück. Schaltet während der Ordneranzeige auf die 12-Bildanzeige des gewählten Ordners (S.173). Schaltet während der Kalenderanzeige auf die 12-Bildanzeige des gewählten Datums (S.173).
WG20_OPM_GER.book Page 59 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 8 Ändert die Daten, die im Display angezeigt werden (S.30). Kehrt von der Zoomanzeige bzw. 6- oder 12-Bildanzeige zur Einzelbildanzeige zurück (S.172, S.180). Schaltet während der Ordneranzeige in die 12-Bildanzeige des gewählten Ordners (S.172). Schaltet während der Kalenderanzeige in die Einzelbildanzeige des gewählten Datums (S.173). Grüne/i Taste Schaltet von der Einzelbildanzeige zum Löschbildschirm um (S.183).
WG20_OPM_GER.book Page 60 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Zwischen A Modus und Q Modus hin- und herschalten 2 Bedienung der Kamera In diesem Handbuch wird der Aufnahmemodus, z.B. für Fotos als „A Modus” (Aufnahmemodus) bezeichnet. Der Wiedergabemodus, z.B. für die Darstellung der aufgenommenen Bilder im Monitor wird als „Q Modus” (Wiedergabemodus) bezeichnet. Im Q Modus können Sie einfache Bildbearbeitungen an den dargestellten Bildern vornehmen.
WG20_OPM_GER.book Page 61 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Kamerafunktionen Zur Änderung der Kameraeinstellungen rufen Sie mit Taste 3 das Menü [A Aufn.Modus] oder [W Einstellung] auf. Die Funktionen für die Wiedergabe und die Bearbeitung von Bildern und Tondateien werden von der Wiedergabe-Moduspalette aus aufgerufen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus A, um das Menü [A Aufn.Modus] aufzurufen. Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q, um das Menü [W Einstellung] aufzurufen.
WG20_OPM_GER.book Page 62 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Während der Aufzeichnung Während der Wiedergabe 100-003 10 100-0038 0038 P 38 Bearbeiten 2 Bedienung der Kamera MENU Aufn.Modus Farbdynamik Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. MENU 1/4 Aufn.Modus 1/4 Einstellung Leuchtend 14M Ton Datumseinstell. Alarm Weltzeit Textgröße AWB Ende Farbdynamik Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom.
WG20_OPM_GER.book Page 63 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Beisp.: Zur Einstellung von [Qualitätsstufe] im Menü [A Aufn.Modus] 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. 1/4 Leuchtend 14M 2 AWB MENU Ende 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) zweimal. 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Rahmen bewegt sich auf [Qualitätsstufe]. Ein Pull-Down-Menü mit den wählbaren Punkten erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 64 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Speichern der Einstellung und Beginn der Aufnahmen 6 2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmemodus zurück. Wenn Sie den Auslöser ganz herunterdrücken, wird das Bild aufgenommen. Bedienung der Kamera Wenn das Menü [W Einstellung] vom Modus Q aufgerufen wird, können Sie durch Drücken der Taste Q auf den Modus A schalten.
WG20_OPM_GER.book Page 65 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Menüliste Diese Liste zeigt die Punkte, die mit den Menüs eingestellt werden können und beschreibt jeden einzelnen Punkt. Siehe außerdem Liste der Standardeinstellungen im Anhang „Standardeinstellungen“ (S.293), um zu entscheiden, ob die Kamera beim Abschalten die Einstellungen speichern soll oder zu den Standardeinstellungen zurückkehren soll. Funktion Beschreibung Seite Zur Einstellung der Farbdynamik von Fotos.
WG20_OPM_GER.book Page 66 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Funktion Zur Bestimmung, ob überbelichtete Bereiche korrigiert werden sollen. S.140 Schattenkorr. Zur Bestimmung, ob unterbelichtete Bereiche korrigiert werden sollen. S.140 Pixel Track SR Zur Wahl, ob Kameraerschütterungen bei der Aufnahme von Fotos korrigiert werden sollen. S.141 Intervall Zur Einstellung des Intervalls, der Bildzahl und der Startzeit für Intervallaufnahmen. S.
WG20_OPM_GER.book Page 67 Friday, February 7, 2014 4:10 PM [A Aufn.Modus] Menü 1 Aufn.Modus Farbdynamik Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom. 1/4 [A Aufn.Modus] Menü 2 Aufn.Modus Empfindlichkeit Auto ISO-Bereich Belichtungskorr Video D-Bereichseinst. Pixel Track SR Leuchtend 14M AWB MENU Ende 2/4 AUTO ISO80-800 0.0 2 MENU Ende Aufn.Modus [A Aufn.Modus] Menü 4 Aufn.
WG20_OPM_GER.book Page 68 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Funktion 2 Bedienung der Kamera 68 Beschreibung Seite USB-Anschluss Zur Einstellung der Methode für den Anschluss an einen PC (MSC oder PTP). S.269 Videonorm Zur Einstellung des Ausgabeformats für die AVAusrüstung. S.251 HDMI Ausgang Zur Einstellung des HDMI-Ausgabeformats, wenn Sie ein AV-Gerät mit HDMI-Buchse verwenden. S.252 Eye-Fi Zur Bestimmung, ob die Eye-Fi Kommunikation verwendet werden soll oder nicht. S.
WG20_OPM_GER.book Page 69 Friday, February 7, 2014 4:10 PM [W Einstellung] Menü 1 Einstellung Ton Datumseinstell. Alarm Weltzeit Textgröße 1/4 01/01/2014 Standard Deutsch MENU Ende MENU Ende 2/4 Datum MSC PAL Auto 2 3/4 5 Sek. 3 Min.
WG20_OPM_GER.book Page 70 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3Fotografieren Aufnehmen von Fotos Fotografieren Diese Kamera ist mit Funktionen und Aufnahmeprogrammen für vielfältige Szenen und Motive ausgestattet. Dieser Abschnitt erklärt das Fotografieren mit den Standardeinstellungen ab Werk. Hauptschalter 3 Auslöser Fotografieren Taste w/x 1 Drücken Sie den Hauptschalter. 2 Prüfen Sie Motiv und Aufnahmedaten am Display. Die Kamera schaltet sich ein und ist bereit für Standaufnahmen.
WG20_OPM_GER.book Page 71 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Sie können den Aufnahmebereich durch Drücken der Zoomtaste ändern (S.86). Rechts (x) Vergrößert das Motiv. Links (w) Erweitert den mit der Kamera aufgenommenen Bereich. 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. 3 Fotografieren Die Kamera sendet bei dunklen Aufnahmebedingungen das 1/250 F4.6 AF-Hilfslicht aus.
WG20_OPM_GER.book Page 72 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Funktion des Auslösers Der Auslöser arbeitet in zwei Schritten wie folgt: Halb gedrückt Dies bezieht auf ein sanftes Herunterdrücken des Auslösers in die erste Position. Damit wird die Schärfe- und Belichtungseinstellung gespeichert. Der grüne Fokusrahmen leuchtet auf dem Display, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt und das Motiv scharfgestellt ist. Ist das Motiv nicht scharfgestellt, leuchtet der Rahmen weiß.
WG20_OPM_GER.book Page 73 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Schlechte Fokussierbedingungen Schnellansicht und Blinzelerkennung Das Bild erscheint sofort nach der Aufnahme kurzzeitig am Display (Schnellansicht). Wenn die Kamera bei aktivierter Gesichtserkennung (S.77) wahrnimmt, dass die Augen des Motivs geschlossen sind, erscheint die Meldung [Geschlossene Augen erkannt] 3 Sekunden lang (Blinzelerkennung).
WG20_OPM_GER.book Page 74 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Motivprogramme Diese Kamera verfügt über eine Reihe von Motivprogrammen, mit denen Sie Bilder oder Videos mit Ton in verschiedenen Situationen aufnehmen können, und durch das passende Programm für die entsprechende Situation unterstützt werden. 3 Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) ein Motivprogramm. Die Szenen-Moduspalette erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 75 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die folgenden 24 Aufnahmeprogramme sind mit der Aufnahmemoduspalette wählbar. Funktion Seite b grammautomatik Automatische Wahl des besten Aufnahmemodus S.81 R Programm Grundeinstellung zur Aufnahme von Bildern. Weitere Einstellungen möglich S.83 A Nachts Für Nachtaufnahmen. Stativ oder andere Stütze empfehlenswert S.90 C Video Zur Aufzeichnung von Videoclips S.
WG20_OPM_GER.book Page 76 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Funktion S Feuerwerk 3 Beschreibung Seite Für Feuerwerke. Stativ oder andere Stütze verwenden S.90 U Kerzenlicht Aufnahmen bei Kerzenlicht S.90 B Nachtporträt Für Porträtaufnahmen bei Nacht. Stativ oder andere Stütze empfehlenswert S.90 B Text Für gut lesbare Aufnahmen von Text. Textkontrast verstellbar S.99 K Lebensmittel Für Lebensmittel und fertige Gerichte.
WG20_OPM_GER.book Page 77 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung der Gesichtserkennungsfunktion Die Gesichtserkennungsfunktion kann bis zu 32 menschliche Gesichter erkennen. Erkennt sie mehrere Gesichter, so zeigt die Kamera einen gelben Rahmen über dem Hauptgesicht und weiße Rahmen über den anderen Gesichtern. Sie kann einschließlich Hauptrahmen und weißer Rahmen bis zu 31 Rahmen zeigen.
WG20_OPM_GER.book Page 78 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Umschalten der Gesichtserkennungsfunktion Standardmäßig ist die Gesichtserkennungsfunktion auf Ein gestellt. Sie können auf die Funktion Smile Capture schalten, die den Verschluss automatisch auslöst, sobald das Motiv lächelt.
WG20_OPM_GER.book Page 79 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Fotografieren • Die Gesichtserkennungsfunktion lässt sich in den Programmen b (Motivprogrammautomatik), B (Nachtporträt), c (Porträt) oder R (Kinder) nicht ausschalten. Eine der Funktionen Gesichtserkennung Ein, Smile Capture, Selbstporträt-Hilfe oder Selbstporträt-Hilfe + Smile Capture ist in diesen Programmen immer aktiviert.
WG20_OPM_GER.book Page 80 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung der Selbstporträt-Hilfe Die Makrolampen rund um das Objektiv blinken, wenn die Kamera in den Funktionen Selbstporträt-Hilfe oder Selbstporträt-Hilfe + Smile Capture menschliche Gesichter erkennt. Die Position der blinkenden Lampen zeigt an, wo sich das erkannte Gesicht auf dem Bildschirm befindet.
WG20_OPM_GER.book Page 81 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Automatische Aufnahmen (Motivprogrammautomatik) Im Programm b (Motivprogrammautomatik) wählt die Kamera automatisch je nach Situation und Motiv das passendste Programm. Auslöser 3 Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) das Programm b (Motivprogrammautomatik). 3 Fotografieren Vierwegeregler Die Szenen-Moduspalette erscheint. Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 82 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 3 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Das automatisch gewählte Motivprogramm erscheint oben links im Display.
WG20_OPM_GER.book Page 83 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Funktionen (Programmautomatik) Im Modus R (Programm) stellt die Kamera automatisch Verschlusszeit und Blende während der Aufnahme ein. Sie können jedoch andere Funktionen, wie z.B. Blitzmodus und Auflösung wählen. Auslöser Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 Wählen Sie R (Programm) mit dem Vierwegeregler (2345). 3 3 Fotografieren Vierwegeregler Die Szenen-Moduspalette erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 84 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Aufnehmen von Fotos 1S.70 Fotografieren im Basismodus (Grüner Modus) 3 Fotografieren 84 Im 9 (Grünen) Modus können Sie unabhängig von den Einstellungen im Menü [A Aufn.Modus] auf einfache Weise mit den Standardeinstellungen fotografieren. Die Einstellungen des Modus 9 sind wie folgt.
WG20_OPM_GER.book Page 85 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Auslöser Grüne Taste 1 Drücken Sie die grüne Taste im Modus A. 2 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Fotografieren Die Kamera schaltet auf dem Modus 9. Drücken Sie die grüne Taste 38 nochmals, um zu dem Status vor der Wahl des Modus 9 zurückzukehren. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, wird die Gesichtserkennungsfunktion aktiviert und der Gesichtserkennungsrahmen erscheint (S.77).
WG20_OPM_GER.book Page 86 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung des Zoom Sie können den Aufnahmebereich mit dem Zoom verändern. Taste w/x Taste 3 Vierwegeregler 3 Taste 4 Fotografieren 1 Drücken Sie die Taste w/x im Modus A. w Weitwinkel (links) Erweitert den mit der Kamera aufgenommenen Bereich. x Tele (rechts) Vergrößert das Motiv. Zoomvergrößerung Zoomleiste 33.
WG20_OPM_GER.book Page 87 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Zoomen mit hoher Bildqualität. Optischer Zoombereich*1 Zoomen mit etwas verschlechterter Bildqualität. Intelligenter Zoombereich*2 Digitaler Zoombereich Auflösung und maximale Zoomvergrößerung Auflösung Intelligenter Zoom (Der Zoombereich umfasst den 5× optischen Zoom.) g/i/j Nicht verfügbar (nur 5× optischer Zoom) 6/ Ca. 7,0× f/ Ca. 8,3× Entspricht ca. 33,5× Ca. 10,5× h Ca.
WG20_OPM_GER.book Page 88 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Fotografieren 88 • Wenn Sie Bilder mit großem Zoom aufnehmen, empfiehlt sich die Verwendung eines Stativs, um Kameraerschütterungen zu vermeiden. • Aufnahmen, die im digitalen Zoombereich gemacht wurden, erscheinen körniger als solche, die im optischen Zoombereich gemacht wurden. • Der intelligente Zoom ist unter folgenden Umständen nicht verfügbar: Wenn die Auflösung auf g, i und j gestellt ist (5× optische Zoom verfügbar).
WG20_OPM_GER.book Page 89 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellen des Digitalzooms Die Standardeinstellung für den Digitalzoom ist O (An). Um Bilder nur mit Hilfe des optischen und intelligenten Zooms zu machen, stellen Sie den Digitalzoom auf P (Aus). 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [Digitalzoom] mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Aufn.
WG20_OPM_GER.book Page 90 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Fotografieren dunkler Szenen (Nachts, Nachtporträt, Digital SR, Feuerwerk und Kerzenlicht) Sie können Einstellungen wählen, die sich für Aufnahmen dunkler Szenen wie beispielsweise nächtliche Landschaften eignen. A Nachts Für Nachtaufnahmen. Stativ oder andere Stütze empfehlenswert B Nachtporträt Für Porträtaufnahmen bei Nacht.
WG20_OPM_GER.book Page 91 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Drücken Sie die Taste 4. 4 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Das Motivprogramm ist gewählt und die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück. Wenn die Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, aktiviert sie die Gesichtserkennungsfunktion und zeigt den Gesichtserkennungsrahmen (S.77).
WG20_OPM_GER.book Page 92 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Personenaufnahmen (Porträtmodus) Der Modus c (Porträt) ist für Aufnahmen von Personen geeignet. Er gibt einen gesunden und strahlenden Hautton wieder. Die Gesichtserkennung (S.77) funktioniert mit dem Motivprogramm und erleichtert Aufnahmen, die das Gesicht des Motivs zur Geltung bringen. Auslöser 3 Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 3 Wählen Sie c (Porträt) mit dem Vierwegeregler (2345).
WG20_OPM_GER.book Page 93 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Fotografieren von Kindern (Kindermodus) R (Kinder) ist für Aufnahmen von Kindern in Bewegung geeignet. Er gibt ebenfalls einen gesunden und strahlenden Hautton wieder. Die Gesichtserkennung (S.77) funktioniert im Modus R automatisch und erleichtert Aufnahmen, die das Gesicht des Motivs zur Geltung bringen. Auslöser 3 Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 3 Wählen Sie R (Kinder) mit dem Vierwegeregler (2345).
WG20_OPM_GER.book Page 94 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnahmen von Ihrem Haustier (Haustiermodus) Im Modus e (Haustier) löst die Kamera automatisch den Verschluss aus, sobald sie das Haustier erkennt. Es lassen sich auch Haustiere in der Kamera registrieren. Auslöser Taste 3 Taste I Vierwegeregler 3 Fotografieren Grüne Taste Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 Wählen Sie e (Haustier) mit dem Vierwegeregler (2345). 3 Die Szenen-Moduspalette erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 95 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2 Drücken Sie die Taste I nochmals. Wenn die Kamera das gesamte Gesicht des Haustieres erkennt, löst sie automatisch den Verschluss aus. Sie können auch eine Aufnahme machen, indem Sie den Auslöser drücken. MENU Abbrechen Haustier-Registrieranzeige 3 Dieses Bild registrieren? Register Abbrechen OK OK RegistrierBestätigungsanzeige 38 Fotografieren Der Bildschirm zur Haustierregistrierung erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 96 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Wenn Sie die Taste 3 in der Haustierregistrieranzeige drücken, wird die Registrierung beendet und die Kamera kehrt in den Fotoaufnahmemodus zurück. • Nur Hunde und Katzen lassen sich mit der HaustierErkennungsfunktion als Haustiere registrieren. Andere Tiere oder menschliche Gesichter lassen sich nicht registrieren. Ist das Gesicht eines Haustieres zu klein, lässt es sich eventuell nicht registrieren.
WG20_OPM_GER.book Page 97 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Löschen eines Tieres aus dem Register 1 Drücken Sie die Taste I in der Aufnahmestatusanzeige im Modus e (Haustier). Wahl des Haustieres für das Foto Der Bildschirm zur Auswahl des Tiers erscheint. MENU Abbrechen Wählen Sie das zu löschende Haustier mit dem Vierwegeregler (45). 3 4 5 Drücken Sie die grüne Taste. Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler (2). Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 98 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnahmen von Sport- und Freizeitaktivitäten (Surf + Schnee/Sportmodus) Q Surf + Schnee \ Sport Für strahlende Aufnahmen von Strand und Schnee. Präzise Helligkeitsmessung Für Motive in schneller Bewegung. Verfolgt das Motiv bis zur Aufnahme Auslöser 3 Fotografieren 98 Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 Wählen Sie Q (Surf + Schnee) oder \ (Sport) mit dem Vierwegeregler (2345).
WG20_OPM_GER.book Page 99 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung 38 scharfgestellt hat. Im Sportmodus folgt der Fokusrahmen dem Motiv, während Sie den Auslöser halb herunter drücken. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Machen Sie scharfe und leicht lesbare Aufnahmen von Text.
WG20_OPM_GER.book Page 100 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Drücken Sie die Taste 4. Es erscheint der Bildschirm zur Auswahl des Textmodus. MENU Abbrechen 3 4 5 Wählen Sie , , oder OK OK mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste 4. Fotografieren Das gewählte Symbol erscheint und die Kamera kehrt zum Aufnahmestatus zurück. 38 6 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 7 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
WG20_OPM_GER.book Page 101 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • • • • • • • • Die Auflösung ist auf h (1920×1080) fixiert. Die Fokussierart ist fixiert auf (1 cm Makro). Die Standardeinstellung ist O (An) für Pixel Track SR. j (Serienaufnahme) /c (HS-Serienaufn.)/l (Autom. Bel. Reihe) sind nicht wählbar. Der Blitz zündet in diesem Modus nicht. Die Gesichtserkennung und die Blinzelerkennung sind ausgeschaltet. Das Display lässt sich nur auf Normaldisplay und Keine Daten schalten.
WG20_OPM_GER.book Page 102 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Die Anbringung des mitgelieferten Makrorings (O-MS1) verringert Kameraerschütterungen während der Makrofotografie (S.24). Rahmen Ihrer Bilder (Rahmenmodus) 3 Fotografieren Im Modus N (Rahmen) können Sie Bilder mit den in der Kamera gespeicherten Rahmen aufnehmen. Auslöser Taste f/y Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A.
WG20_OPM_GER.book Page 103 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 Der gewählte Rahmen erscheint als Einzelbild. Sie können einen anderen Rahmen mit einer der folgenden Methoden wählen. Vierwegeregler (45) Drücken, um einen anderen Rahmen zu wählen. Zoomtaste (f) Drücken, um zur 12-Bildanzeige des Rahmenauswahlbildschirms zurückzukehren. Danach Schritt 4 ausführen, um einen anderen Rahmen zu wählen. 3 Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 104 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung des Selbstauslösers Im Selbstauslösemodus wird das Bild zehn oder zwei Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Benutzen Sie ein Stativ oder eine andere Stütze zur Stabilisierung der Kamera, wenn Sie Bilder mit dem Selbstauslöser aufnehmen. 3 Fotografieren g Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie mit auf das Bild kommen möchten. Die Aufnahme erfolgt ca. zehn Sekunden nach Drücken des Auslösers.
WG20_OPM_GER.book Page 105 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Die Aufnahme erfolgt nach einem Countdown von entweder zehn oder zwei Sekunden. 3 Fotografieren Der Countdown beginnt und die verbleibenden Sekunden erscheinen am Bildschirm.
WG20_OPM_GER.book Page 106 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnehmen einer Bilderserie (Serienaufnahmen/ HS-Serienaufnahmen) Es werden so lange Aufnahmen gemacht, wie Sie auf den Auslöser drücken. 3 Fotografieren j Serienaufnahme Bei jeder Aufnahme wird das Bild separat gespeichert, bevor das nächste Bild aufgenommen wird. Je höher die Bildqualität ist, desto länger ist der Intervall zwischen den Aufnahmen. c HS-Serienaufn.
WG20_OPM_GER.book Page 107 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Bilder werden fortlaufend aufgenommen, so lange Sie auf den Auslöser drücken. • Der Blitz zündet in den Betriebsarten j und c nicht. • j und c lassen sich in den Programmen 9 (Grün), b (Motivprogrammautomatik), (Digital Mikroskop), A (Nachts), C (Video), (Unterwasser-Video), S (Feuerwerk), N (Rahmen), X (Dig. Weitwinkel) oder F (Digitalpanorama) nicht wählen.
WG20_OPM_GER.book Page 108 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Fotografieren mit der Fernbedienung (Sonderzubehör) Sie können die Fernbedienung (Sonderzubehör) zum Fotografieren verwenden, wenn Sie aus einer Entfernung auslösen möchten. 3 i 3 s Fernbedienung Der Verschluss öffnet sich ca. drei Sekunden nach dem Drücken des Auslösers an der Fernbedienung. h 0 s. Fernbedienung Der Verschluss öffnet sich sofort bei Drücken des Auslösers an der Fernbedienung.
WG20_OPM_GER.book Page 109 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungsempfänger und drücken Sie die Auslösetaste auf der Fernbedienung. • Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 4 m von der Kameravorderseite aus. • In den Aufnahmeprogrammen C (Video) und (Unterwasser-Video) stoppt ein nochmaliges Drücken des Auslösers die Aufzeichnung. • Die Kamera macht eine Aufnahme, auch wenn keine Scharfstellung erreicht wurde.
WG20_OPM_GER.book Page 110 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnahmen in einem programmiertem Intervall (Intervallaufnahme) In diesem Modus lässt sich eine bestimmte Anzahl von Aufnahmen automatisch ab einer gewählten Zeit in einem festen Zeitabstand machen. 3 Fotografieren Intervall 10 s – 99 min Sie können die Kamera für Intervallaufnahmen einstellen. Die Intervalle lassen sich im Bereich von 10 Sekunden bis 4 Minuten in Ein-SekundenStufen einstellen.
WG20_OPM_GER.book Page 111 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Stellen Sie den Intervall ein. Intervall 1 Drücken Sie den Intervall 0Min. 10 Sek. Vierwegeregler (5). Anzahl Aufnahm. 2 2 Stellen Sie die Minuten mit dem Startverzög. 0Std. 0 Min. Vierwegeregler (23) ein und MENU drücken Sie danach den Vierwegeregler (5). 3 Stellen Sie die Sekunden mit dem Vierwegeregler (23) ein und drücken Sie danach den Vierwegeregler (5). Der Rahmen kehrt zu [Intervall] zurück. Drücken Sie den Vierwegeregler (3).
WG20_OPM_GER.book Page 112 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 11 3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Intervallaufnahmen beginnen. Die LCD schaltet sich zwischen den Aufnahmen (im Standby-Betrieb) aus. Um die verbleibende Anzahl Aufnahmen und den Intervall während des Standby-Betriebs am Monitor zu prüfen, drücken Sie den Hauptschalter. Die Meldung [Intervallaufnahme beenden?] erscheint, wenn Sie während des Standby-Betriebs den Hauptschalter und danach die Taste 3 drücken.
WG20_OPM_GER.book Page 113 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnahmen mit automatischer Anpassung der Belichtung (Automatische Belichtungsreihe) Drücken Sie den Auslöser einmal, um die Belichtung automatisch zu verstellen und drei Aufnahmen hintereinander zu machen. Anschließend wählen Sie die beste Aufnahme. Die Reihenfolge ist: beste Belichtung → –1,0 EV → +1,0 EV. Auslöser 3 Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (2) im Modus A. 2 Wählen Sie a (Autom. Bel.
WG20_OPM_GER.book Page 114 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Wenn Schnellansicht auf Ein gestellt ist (S.146), erscheinen die Aufnahmen in der Schnellansicht (S.73). • Automatische Belichtungsreihen sind nicht verfügbar in den Betriebsarten C (Video), (Unterwasser-Video), b (Motivprogrammautomatik), (Digital Mikroskop), 9 (Grün), S (Feuerwerk), F (Digitalpanorama), X (Dig. Weitwinkel), N (Rahmen) und O (Sprachaufzeichnung).
WG20_OPM_GER.book Page 115 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2 3 Wählen Sie X (Dig. Weitwinkel) mit dem Vierwegeregler (2345). Drücken Sie die Taste 4. 4 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. 1 38 3 Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Fotografieren Die Kamera schaltet in den Modus X.
WG20_OPM_GER.book Page 116 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Um die Verzerrung bei der zweiten Aufnahme zu minimieren, drehen Sie die Kamera so, dass die rechte Ecke der Vorschau im Bildschirm der Angelpunkt für die Drehung ist. • Zu Verzerrungen kann es kommen, wenn sich Motive bewegen, Strukturen wiederholen oder die Führungsanzeige keine markanten Punkte enthält, die die Überlappung erleichtern. • Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist (S.77), funktioniert sie nur für das erste Bild.
WG20_OPM_GER.book Page 117 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnehmen von Panoramabildern (Digitalpanoramamodus) Im Modus F (Digitalpanorama) können Sie zwei oder drei Aufnahmen mit Hilfe der Kamera zu einem Panoramabild verbinden. Auslöser 3 Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 Wählen Sie F (Digitalpanorama) mit dem Vierwegeregler (2345). 3 Drücken Sie die Taste 4. 4 Fotografieren Vierwegeregler Die Szenen-Moduspalette erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 118 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 Drücken Sie den Auslöser halb herunter. 6 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Der Fokusrahmen im Display wird grün, wenn die Kamera auf das Motiv in der richtigen Entfernung scharfgestellt hat. Die Anzeige für die zweite Aufnahme erscheint, nachdem Sie die erste Aufnahme gemacht haben. Wenn Sie rechts (5) in Schritt 4 wählen: Der rechte Rand des ersten Bildes erscheint halbtransparent am linken Rand des Displays.
WG20_OPM_GER.book Page 119 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Abbrechen nach der ersten oder zweiten Aufnahme 1 Drücken Sie nach der ersten Aufnahme in Schritt 6 auf S.118 oder nach der zweiten Aufnahme in Schritt 7die Taste 4 oder den Vierwegeregler (3). Ein Bestätigungsdialog erscheint. 2 Wählen Sie eine Option mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 120 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Aufnahmefunktionen Auswahl des Blitzmodus , Auto Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst. 3 a Blitz Aus Der Blitz zündet ungeachtet der Lichtverhältnisse auf keinen Fall. Verwenden Sie diese Betriebsart für Aufnahmen, wo Blitzlichtaufnahmen nicht erlaubt sind. Fotografieren b Blitz Ein Der Blitz zündet immer ungeachtet der Helligkeit.
WG20_OPM_GER.book Page 121 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (4) im Modus A. 2 Blitzmodus Auto MENU Abbrechen OK OK Fotografieren Der Bildschirm [Blitzmodus] erscheint. Der Blitzmodus ändert sich bei jedem Drücken der Taste. Sie können die Einstellung auch mit dem Vierwegeregler (23) ändern. 3 Drücken Sie die Taste 4. Die Einstellung wird gespeichert und die Kamera kehrt zum Aufnahmemodus zurück.
WG20_OPM_GER.book Page 122 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wählen des Fokusmodus = Standard q 3 Dieser Modus wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv Nahaufnahme 10 cm bis 60 cm beträgt. Die Kamera stellt auf das Motiv im Autofokusfeld scharf, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken. 1 cm Makro Fotografieren 3 Pan-Fokus s Dieser Modus wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv 50 cm bis ∞ beträgt. Die Kamera stellt auf das Motiv im Autofokusfeld scharf, wenn Sie halb auf den Auslöser drücken.
WG20_OPM_GER.book Page 123 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (5) im Modus A. Der Bildschirm [Fokusmodus] erscheint. Der Fokussiermodus ändert sich bei jedem Drücken der Taste. Sie können auch die Einstellung mit dem Vierwegeregler (23) ändern. 2 Fokusmodus Standard MENU Abbrechen OK OK Drücken Sie die Taste 4. • Im Modus 9 (Grün) können Sie nur =, q oder 3 wählen. • (1 cm Makro) ist im Modus X (Dig. Weitwinkel) nicht verfügbar.
WG20_OPM_GER.book Page 124 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der manuellen Fokussierung Die Methode zur manuellen Einstellung der Schärfe (\) wird unten beschrieben. 3 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (5) im Modus A. 2 3 Wählen Sie \ mit dem Vierwegeregler (5). Der Bildschirm [Fokusmodus] erscheint. Drücken Sie die Taste 4. Fokusmodus MF Fotografieren Der mittlere Bereich des Bildes wird auf den vollen Bildschirm vergrößert. MENU Abbrechen 4 OK Drücken Sie den Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 125 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Änderung des Autofokusfelds (= Bereich) Sie können das Autofokusfeld verändern. J Mehrfach K Spot W Automatische Schärfenachführung AF Normales Autofokusfeld. Das Autofokusfeld wird kleiner. Die Scharfeinstellung für sich in Bewegung befindliche Motive wird beibehalten. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [AF Einstellung] mit dem Vierwegeregler (23). 4 5 Wählen Sie [Autofokusfeld] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 126 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Makro-Automatik 3 Wenn [Makro-Automatik] aktiviert ist, wird die Schärfe wenn nötig an den Makrobereich angepasst (Entfernung zum Motiv 10 cm bis 60 cm) auch wenn der Fokusmodus AF (Standard) eingestellt ist. Ist diese Funktion nicht aktiviert und der Fokusmodus auf Standard (=) eingestellt, funktioniert der Autofokus nur im Standardbereich und nicht im Makrobereich.
WG20_OPM_GER.book Page 127 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung des = Hilfslichts (AF-Hilfslicht) Die Kamera sendet bei dunklen Aufnahmebedingungen automatisch das AF Hilfslicht aus. Sie können das Licht ein- und ausschalten. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [AF Einstellung] mit dem Vierwegeregler (23). 4 Wählen Sie [AF Hilfslicht] mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
WG20_OPM_GER.book Page 128 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Farbdynamik Zur Einstellung der Farbdynamik von Fotos Sie können aus [Leuchtend], [Natürlich] oder [Monochrom] wählen. Die Standardeinstellung ist [Leuchtend]. 3 Fotografieren 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [Farbdynamik] mit dem Vierwegeregler (23). 1 Wählen Sie eine Option mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 129 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wahl der Auflösung Sie können die Auflösung für Fotos wählen. Je höher die Auflösung ist, umso deutlicher erscheinen Details auf dem Ausdruck. Da die Qualität des gedruckten Bildes auch von der Qualitätsstufe, der Belichtung, Auflösung des Druckers und anderen Faktoren abhängt, brauchen Sie nicht mehr als die benötigte Auflösung zu wählen. h ist für Ausdrucke in Postkartengröße ausreichend.
WG20_OPM_GER.book Page 130 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [Auflösung] mit dem Vierwegeregler (23). 4 Ändern Sie die Auflösung mit dem Vierwegeregler (23). 3 Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. Fotografieren MENU 5 Drücken Sie die Taste 4. 6 Drücken Sie die Taste 3. 12 Speicherkapazität. Farbdynamik Auflösung Qualitätsstufe Weißabgleich AF Einstellung Belicht.Autom.
WG20_OPM_GER.book Page 131 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wahl der Qualitätsstufe von Fotos Wählen Sie die Qualität (Datenkomprimierungsstufe) für Fotos je nach Verwendungszweck der Bilder. Je mehr Sterne (E) umso höher ist die Qualität der Bilder, das Dateivolumen wird jedoch größer. Die gewählte Auflösung hat ebenfalls Einfluss auf das Dateivolumen (1S.129). Qualitätsstufe Optimal Niedrigste Komprimierung. Geeignet für Fotoausdrucke. D Besser Standard-Komprimierung.
WG20_OPM_GER.book Page 132 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anpassung des Weißabgleichs Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen. F Auto 3 Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Fotografieren G Tageslicht Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Sonnenlicht verwendet werden. l Schatten Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Schatten verwendet werden.
WG20_OPM_GER.book Page 133 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Die Einstellung lässt sich mit dem Vierwegeregler (23) ändern. Sie können bei jedem Drücken des Vierwegereglers die Ergebnisse der verfügbaren Weißabgleichseinstellungen auf dem Vorschaubild prüfen. Drücken Sie die Taste 4. 6 Drücken Sie die Taste 3. Auto MENU Abbrechen OK OK Die Einstellung wird gespeichert. Die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück.
WG20_OPM_GER.book Page 134 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Manuelle Einstellung Halten Sie ein Blatt weißes Papier oder ähnliches bereit. 1 Wählen Sie K (Manuell) mit dem Vierwegeregler (23) auf dem Bildschirm [Weißabgleich]. 2 Richten Sie die Kamera so auf das leere Blatt Papier (oder ähnliches), dass es den Rahmen in der Mitte des Bildschirms ausfüllt. 3 Fotografieren 134 Weißabgleich SHUTTER MENU Abbrechen 3 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. 4 Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 135 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Belichtungsautomatik Sie können den Bildschirmbereich festlegen, in dem die Helligkeit zur Bestimmung der Belichtung gemessen werden soll. L Mehrsegmentmessung Die Kamera teilt das Bild in 256 Bereiche, misst die Helligkeit und bestimmt die Belichtung. M Mittenbetonte Messung Die Kamera nimmt eine Messung der Gesamthelligkeit des Bildes vor, wobei die Bildmitte mehr Einfluss auf die Belichtung hat.
WG20_OPM_GER.book Page 136 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken, wird die Helligkeit gemessen und die Belichtung bestimmt. • Wenn sich das Motiv außerhalb des Autofokusfeldes befindet, und Sie die Spotbelichtungsmessung verwenden möchten, richten Sie die Kamera auf das Motiv und halten Sie den Auslöser halb heruntergedrückt, um die Belichtung zu speichern, legen Sie währenddessen den Bildausschnitt neu fest und drücken Sie danach den Auslöser ganz herunter.
WG20_OPM_GER.book Page 137 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Ändern Sie die Empfindlichkeit mit dem Vierwegeregler (23). Aufn.Modus Empfindlichkeit Auto ISO-Bereich Belichtungskorr Video D-Bereichseinst. Pixel Track SR MENU Abbrechen 5 Drücken Sie die Taste 4. 6 Drücken Sie die Taste 3. 2/4 AUTO 80 100 200 400 OK OK Die Einstellung wird gespeichert. • Wenn die Empfindlichkeit auf 3200 oder 6400, eingestellt ist, wird die Auflösung auf f (2592×1944)/ (2592×1464) fixiert.
WG20_OPM_GER.book Page 138 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung des Auto ISO-Bereich Stellt den Empfindlichkeitsbereich ein, wenn die Empfindlichkeit auf AUTO gestellt ist. Die Empfindlichkeit ist auf 80-100, 80-200, 80-400, 80-800 und 80-1600 einstellbar. 3 Fotografieren 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [Auto ISO-Bereich] mit dem Vierwegeregler (23). 4 Wählen Sie einen Empfindlichkeitsanpassungsber eich mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 139 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Belichtung (Belichtungskorrektur) Zur Einstellung der Gesamthelligkeit des Bildes. Verwenden Sie diese Funktion, um absichtlich überoder unterbelichtete Aufnahmen zu machen. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 Wählen Sie [Belichtungskorr] mit dem Vierwegeregler (23). 3 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) den LW-Korrekturwert. Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. 2/4 AUTO ISO80-800 0.
WG20_OPM_GER.book Page 140 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Korrigieren der Helligkeit (D-Bereichseinstellung) Erweitert den Dynamikbereich und verhindert das Auftreten heller und dunkler Bereiche. Die [Spitzlichtkorr.] korrigiert die hellen Bereiche, wenn die Aufnahme zu hell ist. Die [Schattenkorr.] korrigiert die dunklen Bereiche, wenn die Aufnahme zu dunkel ist. 3 Fotografieren 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 Wählen Sie [D-Bereichseinst.] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 141 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Ist die Empfindlichkeit auf 80 oder 100 und die Spitzlichtkorrektur auf O (An) gestellt, ändert sich die Einstellung auf 160. Die Einstellung kehrt zurück, wenn Sie Highlight Correction auf P (Aus) stellen. • Wenn Sie die Einstellung [Spitzlichtkorr.] oder [Schattenkorr.] häufig ändern, können Sie Zeit sparen, indem Sie sie der grünen Taste zuweisen (S.
WG20_OPM_GER.book Page 142 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück. • In den Aufnahmeprogrammen 9 (Grün), X (Dig. Weitwinkel), F (Digitalpanorama), C (Video), (Unterwasser-Video), N (Rahmen) und S (Feuerwerk) ist Pixel Track SR auf P (Aus) fixiert • Pixel Track SR funktioniert nicht, wenn der Blitz zündet, selbst wenn [Pixel Track SR] auf O (An) gestellt ist.
WG20_OPM_GER.book Page 143 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2 Wählen Sie [Intervall] mit dem Vierwegeregler (23). Aufn.Modus 3/4 Intervall Blinzelerkennung Digitalzoom Schnellansicht Speicher Grüne Taste MENU Ende 3 Die [Intervall] Einstell-Anzeige erscheint. [Intervall] ist mit dem Rahmen markiert. Stellen Sie den Intervall ein. Intervall Intervall 0Min. 10 Sek. 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Anzahl Aufnahm. 2 Startverzög. 2 Stellen Sie die Minuten mit dem 0Std. 0 Min.
WG20_OPM_GER.book Page 144 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 8 Stellen Sie die Startverzögerung ein. Intervall Aktuelle Zeit 10:00 1 Drücken Sie den Startzeit 10:00 Vierwegeregler (5). Std. 0 0 Min. Startverzög. Die aktuelle Zeit und die Startzeit erscheinen in Echtzeit. MENU Abbrechen OK OK 2 Stellen Sie die Stunden mit dem Vierwegeregler (23) ein und drücken Sie den Vierwegeregler (5). 3 Stellen Sie die Minuten mit dem Vierwegeregler (23) ein und drücken Sie danach den Vierwegeregler (5).
WG20_OPM_GER.book Page 145 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Blinzelerkennung Bestimmt, ob die Blinzelerkennung bei Verwendung der Gesichtserkennungsfunktion aktiv sein soll. Die Standardeinstellung ist O (An). 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 Wählen Sie [Blinzelerkennung] mit dem Vierwegeregler (23). 3 3 Schalten Sie mit dem Vierwegeregler (45) zwischen O (An) oder P (Aus) hin und her. Fotografieren Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Die Blinzelerkennung ist aktiviert.
WG20_OPM_GER.book Page 146 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Schnellansicht Verwenden Sie diese Einstellung zur Bestimmung, ob eine Schnellansicht unmittelbar nach der Aufnahme erscheinen soll oder nicht. Die Standardeinstellung ist O (Ein: das Bild erscheint). 3 Fotografieren 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [Schnellansicht] mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 147 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Programmierung einer Funktion 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 Wählen Sie [Grüne Taste] mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Aufn.Modus 3/4 Intervall Blinzelerkennung Digitalzoom Schnellansicht Speicher Grüne Taste MENU Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 4 Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um die Funktion zu wählen, die Sie programmieren wollen.
WG20_OPM_GER.book Page 148 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Programmierung häufig verwendeter Funktionen (Fn-Einstellung) Sie können häufig verwendete Funktionen am Vierwegeregler programmieren. Dadurch können Sie Funktionen direkt durch Drücken des Vierwegereglers aufrufen, ohne das Menü im Aufnahmemodus anzeigen zu müssen. Die [Fn Einstellung] ist für Fotomodus und Videomodus unterschiedlich.
WG20_OPM_GER.book Page 149 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 10 Drücken Sie die Taste 3 zweimal. Die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück. Diese Funktion wird nur aktiviert, wenn Sie [Fn Einstellung] auf die grüne Taste programmieren. Sie können jeder Taste nur eine Funktion zuweisen.
WG20_OPM_GER.book Page 150 Friday, February 7, 2014 4:10 PM * Die angezeigten Funktionen sind abhängig von der im Menü [A Aufn.Modus] gewählten Einstellung für [Farbdynamik]. Wenn Sie [Leuchtend] oder [Natürlich] gewählt haben, wird [Farbsättigung] angezeigt, haben Sie [Monochrom] gewählt, wird [Farbanpassung] angezeigt. Ändern der zugeordneten Funktionen 3 Fotografieren Drücken Sie die grüne Taste im Aufnahmemodus, um den Bildschirm zur Fn Einstellung aufzurufen.
WG20_OPM_GER.book Page 151 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Sättigung/Farbanpassung Sie können entweder die Leuchtkraft (Farbsättigung) oder die Färbung monochromer Bilder (Farbanpassung) einstellen. Die dargestellten Funktionen variieren je nach im Menü [A Aufn.Modus] gewählter [Farbdynamik]. Ausgewählte Farbdynamik Dargestellte Funktion Leuchtend, Natürlich Farbsättigung Monochrom Farbanpassung 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A.
WG20_OPM_GER.book Page 152 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung des Bildkontrasts (Kontrast) Zur Einstellung des Bildkontrastwerts. 3 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [Kontrast] mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint. Fotografieren Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um die Kontraststufe zu ändern. F Niedrig G Normal H Hoch 4 Aufn.
WG20_OPM_GER.book Page 153 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) die Details für die Dateneinbelichtung. Wählen Sie aus [Datum], [Datum+Zeit], [Zeit] oder [Aus]. Drücken Sie die Taste 4. 6 Drücken Sie die Taste 3. MENU Abbrechen 4/4 Datum Datum+Zeit Zeit Aus OK OK Die Einstellung wird gespeichert. Die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück. • Datums- und/oder Zeitangaben, die mit der Funktion [Datumseindruck] einbelichtet sind, lassen sich nicht löschen.
WG20_OPM_GER.book Page 154 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Wählen Sie O (An)/P (Aus) mit dem Vierwegeregler (45). O (An) Die IQ Erhöhung ist aktiviert P (Aus) Die IQ Erhöhung ist deaktiviert Die Einstellung wird gespeichert. 4 3 Aufn.Modus Schärfe Farbsättigung Kontrast Datumseindruck IQ Erhöhung Makrolicht MENU 4/4 Aus Ende Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück.
WG20_OPM_GER.book Page 155 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie die Taste 3. Die Kamera kehrt in den Aufnahmemodus zurück. Wenn Sie mit dem Selbstauslöser oder der Fernbedienung fotografieren, während [Makrolicht] auf O (An) gestellt ist, leuchten die Makrolampen unabhängig vom Countdown weiter. 3 Fotografieren • Im Modus (Digital Mikroskop) schalten sich die Makrolampen unabhängig von der Ein/Aus-Einstellung ein.
WG20_OPM_GER.book Page 156 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Unterwasseraufnahmen Unterwasseraufnahmen (Unterwassermodus/ Unterwasservideomodus) 3 Diese Kamera entspricht den Vorschriften der JIS WasserdichtigkeitsKlasse 8 für und kann zum Fotografieren in einer Tiefe bis 10 m für eine Dauer von 2 Stunden benutzt werden. Darüber hinaus entspricht diese Kamera den Bestimmungen der JIS Klasse 6 (IP68) für Staubdichtigkeit.
WG20_OPM_GER.book Page 157 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Wenn Sie gewählt haben, wird das Foto gemacht. Wenn Sie gewählt haben, beginnt die Videoaufzeichnung. Um die Aufzeichnung zu stoppen, drücken Sie den Auslöser ganz durch. Für Videoaufnahmen führen Sie die gleichen Schritte aus wie für C (Video). Videoaufzeichnung 1S.
WG20_OPM_GER.book Page 158 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Videoaufzeichnung Videoaufzeichnung In dieser Betriebsart können Sie Videos aufzeichnen. Gleichzeitig wird Ton aufgenommen. Auslöser 3 Taste w/x Fotografieren Vierwegeregler Taste 4 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (3) im Modus A. 2 Wählen Sie C (Video) mit dem Vierwegeregler (2345). Die Szenen-Moduspalette erscheint. 1/2 Video Zur Aufzeichnung von Vi d e o c l i p s MENU Abbrechen 3 158 Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 159 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Sie können den Aufnahmebereich durch Drücken der w/x-Taste ändern. x Vergrößert das Motiv. w Erweitert den von der Kamera aufgenommenen Bereich. 4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. 5 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Aufzeichnung beginnt. Sie können solange aufzeichnen, bis der eingebaute Speicher oder die SD Speicherkarte voll ist, oder das Video eine Größe von 2 GB erreicht. Die Aufzeichnung stoppt.
WG20_OPM_GER.book Page 160 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser länger als eine Sekunde drücken, wird die Aufzeichnung fortgesetzt, solange Sie den Auslöser gedrückt halten. Die Aufzeichnung stoppt, wenn Sie den Finger vom Auslöser nehmen. Wahl der Auflösung und Bildfrequenz für Videos 3 Fotografieren Sie können bei Videos die Auflösung und die Bildfrequenz wählen.
WG20_OPM_GER.book Page 161 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 4 5 Wählen Sie [Auflösung] mit dem Vierwegeregler (23). 6 Ändern Sie die Auflösung und die Bildfrequenz mit dem Vierwegeregler (23). Der Bildschirm [Video] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. Aufnahmezeit 02:26 Auflösung Movie SR Intervall Abbrechen 7 Drücken Sie die Taste 4. 8 Drücken Sie die Taste 3 zweimal. Die Einstellung wird gespeichert.
WG20_OPM_GER.book Page 162 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Funktion Movie SR (Video Shake Reduction) In den Aufnahmeprogrammen C (Video) und (Unterwasser-Video) können Sie mit Hilfe der Funktion Movie SR (Movie Shake Reduction) Kameraerschütterungen während der Aufzeichnung ausgleichen. 3 Fotografieren 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A. 2 3 Wählen Sie [Video] mit dem Vierwegeregler (23). 4 5 Wählen Sie [Movie SR] mit dem Vierwegeregler (23). Das Menü [A Aufn.Modus] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 163 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufzeichnung eines Videos aus Intervallbildern (Intervall-Video) In diesem Modus können Sie mehrere mit der Intervallfunktion automatisch aufgenommene Bilder als Videodatei aufzeichnen. Sie können diesen Wert auf 1 Minute, 5 Minuten, 10 Minuten, 30 Minuten oder 1 Stunde einstellen. Gesamtzeit Stellen Sie die Gesamtzeit von 10 Minuten bis 359 Stunden ein.
WG20_OPM_GER.book Page 164 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Stellen Sie den Intervall ein. 1 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um den [Intervall] einzustellen und dann die Taste 4. Der Rahmen kehrt zu [Intervall] zurück. 3 Intervall Intervall 1Min. Gesamtzeit 0Std. 10 Min. Startverzög. 0Std. 0 Min. MENU Fotografieren 5 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). 6 Stellen Sie die Gesamtzeit ein.
WG20_OPM_GER.book Page 165 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 11 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter. Die Intervall-Video-Aufzeichnung beginnt. Die LCD schaltet sich zwischen den Aufnahmen (im Standby-Betrieb) aus. Um die verbleibende Zeit und den Intervall während des StandbyBetriebs am Monitor zu prüfen, drücken Sie den Hauptschalter. Die Meldung [Intervallaufnahme beenden?] erscheint, wenn Sie während des Standby-Betriebs den Hauptschalter und danach die Taste 3 drücken.
WG20_OPM_GER.book Page 166 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Fotografieren • Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ausreichend geladen ist, bevor Sie eine Intervall-Video-Aufzeichnung starten. Wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist, kann sie während der Aufzeichnung leer werden und die Videoaufzeichnung beenden. • Bei der Aufzeichnung eines Intervall-Videos sind die Einstellungen folgendermaßen fixiert: Auflösung V (1280×720), Qualitätsstufe: C, Movie SR: P (Aus) und Blitzmodus: a.
WG20_OPM_GER.book Page 167 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Speichern der Einstellungen (Speicher) Funktion Beschreibung Standard einstellung Gesichterkennung Ein Gesichtserkennungsmodus, der mit der Taste I eingestellt wird. P S.77 Blitzmodus Der mit dem Vierwegeregler eingestellte Blitzmodus (4) O S.120 Aufnahmeart Die mit dem Vierwegeregler (2) eingestellte Aufnahmeart P S.104 S.113 Fokusmodus Der mit dem Vierwegeregler eingestellte Fokusmodus (5) P S.
WG20_OPM_GER.book Page 168 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Belicht.Autom. Die Einstellung [Belicht.Autom.] im Menü [A Aufn.Modus] P S.135 Digitalzoom Die Einstellung [Digitalzoom] im Menü [A Aufn.Modus] O S.89 DISPLAY Der mit der Taste 4/W eingestellte Displaymodus. P S.25 Datei-Nr. Wenn Sie eine neue SD Speicherkarte einlegen und Ein gewählt ist, wird die nächstfolgende Dateinummer zugewiesen. O Fotografieren 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus A.
WG20_OPM_GER.book Page 169 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4Wiedergabe und Löschen von Bildern Wiedergabe von Bildern Wiedergabe von Fotos Taste Q Vierwegeregler Taste 4 Taste i Drücken Sie nach einer Aufnahme die Taste Q. Die Kamera schaltet in den Modus Q und das Bild erscheint im Display. Die Darstellung einer Aufnahme als Vollbild im Modus Q (Q ModusStandardeinstellung) wird als Einzelbildanzeige bezeichnet.
WG20_OPM_GER.book Page 170 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wiedergabe eines Videos Sie können aufgenommene Videos wiedergeben. Ton wird gleichzeitig abgespielt. Taste f/y Taste Q Vierwegeregler 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Video für die Wiedergabe. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (2). 100 - 0017 000 : 30 Die Wiedergabe beginnt. Bearbeiten Folgende Funktionen lassen sich während der Wiedergabe ausführen.
WG20_OPM_GER.book Page 171 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Mehrbildanzeige Taste f/y Taste Q Taste 3 Vierwegeregler Taste 4 6-Bildanzeige /12-Bildanzeige 1 Drücken Sie die Taste f im Modus Q. Die 6-Bildanzeige erscheint und zeigt eine Seite mit 6 Miniaturbildern. Nochmaliges Drücken der Taste f schaltet auf die 12-Bildanzeige Eine Seite mit 6 oder 12 Miniaturbildern erscheint. Seite für 1 Seite werden 6 bzw. 12 Bilder gezeigt. Verwenden Sie den Vierwegeregler 2 (2345), um den Rahmen zu verschieben.
WG20_OPM_GER.book Page 172 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Symbole, die auf den Bildern erscheinen, haben folgende Bedeutung: (Kein Symbol) O (mit Bild) Foto ohne Ton Foto mit Ton C Video (das erste Bild erscheint) O (Ohne Bild) Reine Tondateien Drücken Sie die Taste 4, um auf die Einzelbildanzeige des gewählten Bildes zu schalten. Drücken Sie die Taste Q, um in den Modus A zu schalten.
WG20_OPM_GER.book Page 173 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Kalenderanzeige Die gespeicherten Bilder und Rahmen Tondateien werden nach Datum 1 2 3 4 65 im Kalenderformat angezeigt. 11 12 6 7 8 9 10 Das an einem Tag zuerst 15 16 13 14 19 17 18 aufgenommene Bild erscheint für 25 26 20 21 22 23 24 dieses Datum auf dem Kalender. 27 28 29 30 O erscheint bei einem Datum, bei 2014 dem die erste aufgezeichnete Datei entweder eine reine Tondatei oder ein Bild mit einer Sprachnotiz war.
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 175 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wiedergabe-Moduspalette Wiedergabemodus u Diashow s Bild drehen k Gesichtsverkl.Filter Ink Rubbing Filter Collage P Digitalfilter E Originalrahmen Als Standbild speichern [ Film Film trennen bearbeiten Füge Titelbild ein Z Rote-Augen-Funktion n Größe ändern o Zuschneiden p Bild/Ton kopieren \ Sprachnotiz Z Schützen r DPOF Startbildschirm Seite S.176 S.179 S.197 S.204 S.205 S.199 S.215 S.211 S.
WG20_OPM_GER.book Page 176 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Diashow Sie können gespeicherte Bilder und Videos einzeln nacheinander wiedergeben. 4 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) ein Bild, mit dem die Diashow beginnen soll. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). 3 Wählen Sie u (Diashow) mit dem Vierwegeregler (2345). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 177 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellungen der Diashow-Optionen Sie können für die Diashow das Intervall zwischen den Bildern sowie einen Bildschirm- und Toneffekt beim Wechseln von einem Bild zum anderen einstellen. 1 Wählen Sie [Zeitspanne] in Schritt 5 auf S.176 mit dem Vierwegeregler (23). Start Zeitspanne Bildschirmeffekt Soundeffekt 3Sek. Vorhang MENU Drücken Sie den Vierwegeregler (5).
WG20_OPM_GER.book Page 178 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 Wählen Sie O (An) oder P (Aus) mit dem Vierwegeregler (45). Außer wenn [Bildschirmeffekt] auf Aus gestellt ist, können Sie für den Ton, der beim Wechsel zwischen den Bildern abgespielt wird, O (An) oder P (Aus) wählen. 7 8 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 178 Wählen Sie [Start] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie die Taste 4. Die Diashow beginnt mit dem gewählten Intervall und Effekt.
WG20_OPM_GER.book Page 179 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Drehen des Bildes Taste Q Vierwegeregler Taste 4 Drücken Sie nach einer Aufnahme die Taste Q. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). 3 Wählen Sie s (Bild drehen) mit dem Vierwegeregler (2345) und drücken Sie die Taste 4. Das Bild erscheint im Display. 4 Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. Die Auswahlanzeige für die Bilddrehung erscheint (0°, Rechts 90°, Links 90°, oder 180°).
WG20_OPM_GER.book Page 180 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Zoomwiedergabe Sie können ein Bild bis zum Zehnfachen vergrößern. Taste f/y Taste Q Vierwegeregler Taste 4 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto, das Sie vergrößern möchten. 2 Drücken Sie die Taste y. 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern Das Bild wird vergrößert (×1,1 bis ×10). Wenn Sie die y Taste gedrückt halten, wird das Bild kontinuierlich vergrößert. Wenn Schnell zoomen (S.
WG20_OPM_GER.book Page 181 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Automatisches Zoomen auf das Gesicht des Motivs (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) Wenn die Gesichtserkennung während der Aufnahme funktioniert hat, können Sie mühelos die Bilder durch einfaches Drücken der Taste I (Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung) mit vergrößerter Gesichtsdarstellung betrachten.
WG20_OPM_GER.book Page 182 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Folgende Funktionen können während der Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung durchgeführt werden. 3 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 182 Zoomtaste rechts (y) Zoomt auf das mit Gesichtsvergrößerung dargestellte Motiv mit einem gleichen oder leicht größeren Vergrößerungsfaktor. Zoomtaste links (f) Zoomt auf das mit Gesichtsvergrößerung dargestellte Motiv in einem gleichen oder leicht verkleinerten Vergrößerungsfaktor.
WG20_OPM_GER.book Page 183 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Löschen aller Bilder und Tondateien Löscht Bilder und Tondateien, die Sie nicht behalten möchten. Löschen einer einzelnen Bild/Tondatei Sie können ein einzelne Bild- oder Tondatei löschen. Geschützte Bild- und Tondateien lassen sich nicht löschen (S.187). 4 Taste Q Taste 4 Taste i 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) die Bild/Tondatei, die Sie löschen möchten. 2 Drücken Sie die Taste i.
WG20_OPM_GER.book Page 184 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Löschen einer Tondatei Wenn einer Bilddatei Ton hinzugefügt wurde (Sprachnotiz) (S.233), können Sie den Ton löschen, ohne das Bild zu löschen. 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild mit der Sprachnotiz. U erscheint auf den Bildern mit Ton. 2 Drücken Sie die Taste i. 3 Wählen Sie [Ton löschen] mit dem Vierwegeregler (2). 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 184 Ein Bestätigungsdialog erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 185 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Löschen ausgewählter Bild- und Tondateien Sie können mehrere Bilder/Tondateien in der 6- oder 12-Bildanzeige auf einmal löschen. Geschützte Bild- und Tondateien lassen sich nicht löschen (S.187). Taste f/y Taste Q Vierwegeregler 4 1 Drücken Sie die Taste f ein- oder zweimal im Modus Q. 2 Drücken Sie die Taste i. Die 6-- oder 12-Bildanzeige erscheint. P erscheint auf den Bildern und Tondateien.
WG20_OPM_GER.book Page 186 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie die Taste i. 5 Wählen Sie [Wählen & Löschen] mit dem Vierwegeregler (2). Ein Bestätigungsdialog erscheint. Alle ausgewählten ausgew hlten Bilder und Tonaufn. löschen? l schen? Wählen & Löschen Abbrechen OK MENU 6 4 Die gewählten Bild- und Tondateien werden gelöscht. Wiedergabe und Löschen von Bildern Löschen aller Bild- und Tondateien Löscht alle Bild/Tonaufnahmen auf einmal.
WG20_OPM_GER.book Page 187 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2 Wählen Sie [Alle löschen] mit dem Vierwegeregler (23). Einstellung Energie sparen Auto Power Off Schnell zoomen Hilfe anzeigen Zurücksetzen Alle löschen 3/4 5 Sek. 3 Min. MENU Ende 3 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 4 Wählen Sie [Alle löschen] mit dem Vierwegeregler (2). Ein Bestätigungsdialog erscheint. Alle löschen Alle Bilder bzw. Ton löschen? 4 OK 5 OK Drücken Sie die Taste 4. Alle Bild- und Tondateien werden gelöscht.
WG20_OPM_GER.book Page 188 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie die Taste 4. 5 Wählen Sie [Eine Bild/Tondatei] mit dem Vierwegeregler (2). Der Bildschirm für die Auswahl von [Eine Bild/Tondatei] oder [Alle: Bild & Ton] erscheint. Eine Bild/Tondatei Alle: Bild & Ton Abbrechen OK 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler (2). 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 188 OK Die Meldung [Schützt diese Bild/Tondatei] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 189 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Schützen aller Bild- und Tondateien 1 Wählen Sie [Alle: Bild & Ton] in Schritt 5 auf S.188. Eine Bild/Tondatei Alle: Bild & Ton Abbrechen OK 2 3 OK Drücken Sie die Taste 4. Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler (2). Schützt alle Bild/Tondateien 4 OK OK 4 Drücken Sie die Taste 4. 5 Wählen Sie [Abbrechen] mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 190 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anschließen der Kamera an AV-Geräte Sie können die Kamera an einen Fernseher oder an ein anderes Gerät mit einem Videoeingang oder HDMI Anschluss anschließen und Bilder wiedergeben. 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern • Die Stromlampe der Kamera leuchtet während einer Verbindung. • Wenn Sie die Kamera über einen längeren Zeitraum einsetzen möchten, empfehlen wir das Netzgeräteset K-AC117 (Sonderzubehör). (S.
WG20_OPM_GER.book Page 191 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 2 Schalten Sie das AV-Gerät und die Kamera aus. 3 4 Schließen Sie das AV-Kabel an der PC/AV-Buchse an. Öffnen Sie den Anschlussdeckel. Schieben Sie die Anschlussdeckelverriegelung in die durch 1 gezeigte Richtung, schieben Sie den Deckel in die durch 2 gezeigte Richtung und öffnen Sie den Deckel in die durch 3 gezeigte Richtung.
WG20_OPM_GER.book Page 192 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anschluss der Kamera an einen HDMI-Anschluss Verwenden Sie ein handelsübliches HDMI-Kabel zur Anschließen der Kamera an ein Gerät mit HDMI-Anschluss. HDMI Anschluss 4 Wiedergabe und Löschen von Bildern 1 2 Schalten Sie das AV-Gerät und die Kamera aus. 3 4 Schließen Sie das HDMI-Kabel am HDMI-Ausgang an. 5 Schalten Sie das AV-Gerät und die Kamera ein. Öffnen Sie den Anschlussdeckel.
WG20_OPM_GER.book Page 193 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Schließen Sie den Anschlussdeckel sicher, wenn Sie den Anschluss nicht verwenden. Schließen Sie den Deckel in die entgegengesetzte Richtung zu 3. Drücken Sie leicht auf den Anschlussdeckel und schieben Sie ihn weg von 2, bis er einrastet.
WG20_OPM_GER.book Page 194 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5Bearbeiten und Drucken von Bildern Bearbeiten von Bildern Ändern der Bildgröße Größe ändern Durch Änderung von Größe und Qualität eines gewählten Bildes können Sie die Datei gegenüber dem Original verkleinern.
WG20_OPM_GER.book Page 195 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 Wählen Sie [Auflösung] und [Qualitätsstufe]. Wählen Sie Größe und Qualität mit dem Vierwegeregler (45). Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um zwischen [Auflösung] und [Qualitätsstufe] hin- und herzuschalten. 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 196 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Zuschneiden von Bildern Sie können den unerwünschten Teil eines Bildes löschen und das zurechtgeschnittene Bild als separate Datei speichern. Mit Auflösung j (3216×3216) aufgenommene Bilder oder Panoramabilder und Videos lassen sich nicht zuschneiden. 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie zuschneiden möchten. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3).
WG20_OPM_GER.book Page 197 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 Drücken Sie die Taste 4. Das zugeschnittene Bild wird unter einem neuen Dateinamen gespeichert. Die Auflösung wird automatisch gemäß der Größe des zugeschnittenen Abschnitts gewählt. Das Bild wird mit der gleichen Qualitätsstufe wie das Original gespeichert. Bildbearbeitung, damit Gesichter kleiner aussehen Die Bilder werden so bearbeitet, dass sich die Größe der mit der Gesichtserkennungsfunktion (S.77) aufgenommenen Gesichter verringert.
WG20_OPM_GER.book Page 198 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 7 Drücken Sie die Taste 4. Wählen Sie die Verkleinerungsrate mit dem Vierwegeregler (45). F G H 5 Bearbeiten und Drucken von Bildern 198 ca. 5 % ca. 7 % ca. 10 % 8 Drücken Sie die Taste 4. 9 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). MENU Abbrechen OK Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 199 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung der Digitalfilter Dieser Modus ermöglicht Ihnen, an ausgewählten Bildern die Farbtönung zu ändern und spezielle Bearbeitungen vorzunehmen. S/W-Sepia Ändert Farbbilder zu Schwarzweiß-Aufnahmen oder bearbeitet sie mit dem Sepiafilter. Spielzeugkamera Die Bilder sehen wie mit einer Spielzeugkamera aufgenommen aus. Retro Die Bilder wirken wie alte Fotos mit einem weißen Rand.
WG20_OPM_GER.book Page 200 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, das Sie bearbeiten möchten. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). 3 Wählen Sie P (Digitalfilter) mit dem Vierwegeregler (2345). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. Digitalfilter 1/2 Bearbeitung von Bildern mit Farb- oder Softfiltern MENU Abbrechen 4 5 Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 201 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Wahl eines Softfilters 5 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) den Digitalfilter, den Sie verwenden möchten. Eine Vorschau mit den Auswirkungen des Filters erscheint. 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 202 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Wahl eines S/W/Sepia, Retro-, Farb-, Farbextraktions-, Farbbetonungs- oder Sternenfilters 5 Wählen Sie den Digitalfilter, den Sie verwenden möchten, mit dem Vierwegeregler (23). Eine Vorschau mit den Auswirkungen des Filters erscheint. 6 Wählen Sie den Effekt mit dem Vierwegeregler (45).
WG20_OPM_GER.book Page 203 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Wahl eines Spielzeugkamera-, Kontrasterhöhungs-, Fischaugen-, Helligkeits-, oder Miniaturfilters 5 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) den Digitalfilter, den Sie verwenden möchten. Eine Vorschau mit den Auswirkungen des Filters erscheint. 6 Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um den Effekt einzustellen.
WG20_OPM_GER.book Page 204 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung des Ink Rubbing Filters Sie können das Bild so bearbeiten, dass es wie eine Art Stempeldruck aussieht. Der Ink Rubbing Filter lässt sich bei folgenden Bildern nicht verwenden. • Videos oder Bilder, die mit F (Digitalpanorama) oder (Dokument) aufgenommen wurden. • Bilder mit einer Auflösung von h, h, l oder m • Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden In Schritt 4 erscheint eine Fehlermeldung.
WG20_OPM_GER.book Page 205 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint. Wenn das gewählte Bild geschützt ist, wird das bearbeitete Bild als neues Bild gespeichert, ohne den folgenden Bestätigungsdialog am Bildschirm zu zeigen. Originalbild überschreiben? berschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen OK 8 OK Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 206 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 2 Wählen Sie (Collage) mit dem Vierwegeregler (2345). Collage 1/2 Erzeugt eine Collage aus gespeicherten Bilddateien MENU Abbrechen 3 OK OK Drücken Sie die Taste 4. Der Optionsbildschirm erscheint. Auflösung Layout Hintergr. Bild(er) wählen 3M Ein Bild erzeugen MENU Wahl der Auflösung 5 Bearbeiten und Drucken von Bildern 206 4 5 Wählen Sie [Auflösung] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 207 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wahl der Bildanordnung 8 9 Wählen Sie [Layout] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Auflösung Layout Hintergr. Bild(er) wählen Ein Pull-Down-Menü erscheint. 3M Ein Bild erzeugen MENU 10 Abbrechen OK Wählen Sie eine Bildanordnung mit dem Vierwegeregler (23). Sie können aus 3 Mustern für das Layout wählen ( 11 OK / / ). Drücken Sie die Taste 4. 5 Kehrt zum Optionsbildschirm zurück.
WG20_OPM_GER.book Page 208 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anordnen der Bilder • Die Collagefunktion lässt sich für folgende Bilder nicht anwenden. - Videos oder Bilder, die mit F (Digitalpanorama) oder (Dokument) aufgenommen wurden. - Bilder mit einer Auflösung von loder m - Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden Diese Bilder erscheinen nicht als wählbare Objekte. • Wenn Sie ein Bild mit einem Seitenverhältnis vom 16:9 wählen, erscheinen schwarze Bereiche über und unter dem Bild.
WG20_OPM_GER.book Page 209 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Speichern des bearbeiteten Bildes 21 Wählen Sie [Ein Bild erzeugen] mit dem Vierwegeregler (23). Auflösung Layout Hintergr. Bild(er) wählen 3M Ein Bild erzeugen MENU 22 Drücken Sie die Taste 4. 23 Wählen Sie [Speichern] mit dem Vierwegeregler (2). OK OK OK OK Ein Bestätigungsdialog zur Speicherung des Bildes erscheint. Speichern Abbrechen Drücken Sie die Taste 4. Das bearbeitete Bild wird gespeichert.
WG20_OPM_GER.book Page 210 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Rote-Augen-Funktion Sie können Bilder korrigieren, wo das Motiv aufgrund der Blitzverwendung rote Augen hat. • Die Rote-Augen-Korrekturfunktion ist nicht verwendbar bei Panoramabildern, Videos und Bildern, wo die Kamera keine rote Augen erkennt. Eine Fehlermeldung erscheint in Schritt 4. • Die Rote-Augen-Korrekturfunktion lässt sich nur an Fotos, die mit dieser Kamera gemacht wurden, verwenden.
WG20_OPM_GER.book Page 211 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Hinzufügen eines Rahmens (Rahmen) Mit dieser Funktion können Sie Ihren Fotos einen in der Kamera gespeicherten dekorativen Rahmen hinzufügen. Sie können die optionalen Rahmen von der mitgelieferten CD-ROM kopieren. Die Rahmenfunktion lässt sich bei folgenden Bildern nicht verwenden. • Videos oder Bilder, die mit F (Digitalpanorama) oder (Dokument) aufgenommen wurden.
WG20_OPM_GER.book Page 212 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6 Drücken Sie die Taste y. Der gewählte Rahmen erscheint als Einzelbild. OK OK Sie können einen anderen Rahmen mit einer der folgenden Methoden wählen. 5 Bearbeiten und Drucken von Bildern 212 7 Vierwegeregler (45) Drücken, um einen anderen Rahmen zu wählen. Zoomtaste links (f) Drücken, um zur 12-Bildanzeige des Rahmenauswahlbildschirms zurückzukehren. Danach Schritt 5 ausführen, um einen anderen Rahmen zu wählen.
WG20_OPM_GER.book Page 213 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 9 Wählen Sie [Überschreiben] oder [Speichern als] mit dem Vierwegeregler (23). Originalbild überschreiben? Überschreiben Speichern als Abbrechen OK 10 OK Drücken Sie die Taste 4. Das bearbeitete Bild wird mit der Auflösung h (2048×1536)/ h (1920×1080) gespeichert.
WG20_OPM_GER.book Page 214 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Optionale Rahmen Die optionalen Rahmen sind auf der mitgelieferten CD-ROM gespeichert. Um diese Rahmen zu verwenden, kopieren Sie sie von der CD-ROM. Diese Rahmen werden gelöscht, wenn Sie die Dateien im internen Speicher mit einem Computer löschen oder den internen Speicher formatieren.
WG20_OPM_GER.book Page 215 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung eines neuen Rahmens Um Bilder einzurahmen, können Sie die von unserer Website herunter geladenen Rahmen oder Rahmen einer anderen Quelle verwenden. • Extrahieren Sie den herunter geladenen Rahmen und kopieren Sie ihn in den Ordner RAHMEN im internen Speicher oder auf der SD Speicherkarte. • Der Ordner RAHMEN wird erstellt, wenn Sie die SD Speicherkarte mit dieser Kamera formatieren.
WG20_OPM_GER.book Page 216 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 1 Wählen Sie im Modus Q mit dem Vierwegeregler (45) das Bild, dem Sie einen Rahmen hinzufügen möchten. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). 3 Wählen Sie E (Originalrahmen) mit dem Vierwegeregler (2345). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. Originalrahmen 1/2 Sie können Rahmentyp und Rahmenfarbe wählen. Te x t e i n g a b e m ö g l i c h MENU Abbrechen 5 Bearbeiten und Drucken von Bildern 216 4 Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 217 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 10 Wählen Sie [Textstempel] mit dem Vierwegeregler (23) und drücken Sie den Vierwegeregler (5). Die Textstempelanzeige erscheint. Wenn Sie keine Zeichen eingeben wollen, fahren Sie mit Schritt 12 fort. 11 Erstellen des Textstempels. Details siehe „Erstellen des Textstempels“ (S.219). Ein Zeichen löschen MENU Abbrechen 12 OK Eingabe Drücken Sie die Taste 4. Ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben des Bildes erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 218 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anpassen der Position des Rahmens und des Bildes 1 Drücken Sie die grüne Taste. Der Bildschirm zur Positionierung des Rahmens erscheint. MENU Abbrechen Cancel Vierwegeregler (2345) / OK OK Drücken, um die Position des Rahmens anzupassen Zoomtaste rechts (y) Drücken, um den Rahmen zu vergrößern Zoomtaste links (f) 2 5 Bearbeiten und Drucken von Bildern 218 Drücken, um den Rahmen zu verkleinern. Drücken Sie die grüne Taste.
WG20_OPM_GER.book Page 219 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Erstellen des Textstempels 1 Wählen Sie ein Zeichen mit dem Vierwegeregler (2345) und drücken Sie die Taste 4. Das gewählte Zeichen ist eingegeben. Sie können bis zu 52 Zeichen eingeben. A/a Textstempel A B C D E F G H I J K L MN O P Q R S TUVWX Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 . , ( ) [ ] < >@ / : ; ! ? Fertigst.
WG20_OPM_GER.book Page 220 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Zur Ansicht der Vorschau 1 Drücken Sie die grüne Taste. F R I ENDS Die Vorschau erscheint. MENU 5 2 Drücken Sie die Taste 3. 3 Drücken Sie die Taste 4. Die Anzeige kehrt zum ursprünglichen Bildschirm zurück. Mit Schritt 12 auf S.217 fortfahren.
WG20_OPM_GER.book Page 221 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie die Taste 4. Der FilmbearbeitungsAuswahlbildschirm erscheint. Als Standbild Speichern Film trennen Füge Titelbild ein Abbrechen OK OK Speichern eines Bildes aus einem Video als Foto Wählen Sie [Als Standbild Speichern] im FilmbearbeitungsAuswahlbildschirm. 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (2345) das Bild, das Sie speichern möchten.
WG20_OPM_GER.book Page 222 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Trennen eines Videos 5 Wählen Sie [Film trennen] im FilmbearbeitungsAuswahlbildschirm. 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Bestimmen Sie die Trennposition mit dem Vierwegeregler (2345). Der Bildschirm zur Wahl der Trennposition erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 223 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einfügen eines Titelbilds in ein Video 5 Wählen Sie [Füge Titelbild ein] im FilmbearbeitungsAuswahlbildschirm. 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das gewünschte Titelbild. Der Anzeige zur Auswahl des Titelbildes erscheint. Es erscheinen nur Bilder, die zur Verwendung als Titelbild verfügbar sind. 8 Drücken Sie die Taste 4. 9 Drücken Sie den Vierwegeregler (23), um die Position zu wählen.
WG20_OPM_GER.book Page 224 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Ist das Titelbild am Beginn des Videos eingefügt, erscheint zu Beginn das Foto drei Sekunden lang, danach wird das Video abgespielt. Das als Titelbild registrierte Foto dient als Indexbild für das Video. Wenn das Titelbild am Ende des Videos eingefügt ist, erscheint es beim Abspielen des Videos drei Sekunden lang. Das Indexbild wird durch das Einfügen eines Titelbildes am Ende des Videos nicht verändert.
WG20_OPM_GER.book Page 225 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Kopieren von Dateien vom internen Speicher auf die SD Speicherkarte Alle im internen Speicher befindlichen Bild/Tonaufnahmen werden auf einmal auf die SD Speicherkarte kopiert. Vergewissern Sie sich vor dem Kopieren der Bilder, dass genügend Speicherplatz auf der SD Speicherkarte vorhanden ist. 4 Wählen Sie [2}{] mit dem Vierwegeregler (2). SD SD Abbrechen OK 5 OK Drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 226 Friday, February 7, 2014 4:10 PM DPOF-Einstellungen (DPOF) DPOF (Digital Print Order Format) ist das Format für die Speicherung von Druckauftragsdaten für Fotos, die mit einer Digitalkamera gemacht wurden. Wenn die Druckauftragsdaten gespeichert sind, lassen sich die Bilder gemäß den DPOF-Einstellungen mit einem DPOF-kompatiblen Drucker oder von einem Fotolabor ausdrucken. DPOF-Einstellungen sind bei Videos oder reinen Tondateien nicht möglich.
WG20_OPM_GER.book Page 227 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Wählen Sie [Einzelnes Bild] mit dem Vierwegeregler (23). Einzelnes Bild Alle Bilder Abbrechen OK 5 Drücken Sie die Taste 4. 6 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (23) die Anzahl Exemplare. Die Meldung [DPOF Einstellung für dieses Bild] erscheint. Um die DPOF Einstellung für ein anderes Bild vorzunehmen, wählen Sie ein anderes Bild mit dem Vierwegeregler (45).
WG20_OPM_GER.book Page 228 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Je nach Drucker oder Ausrüstung im Fotolabor wird eventuell das Datum auf den Bildern nicht eingedruckt, selbst wenn An in den DPOFEinstellungen gewählt ist. Um die DPOF-Einstellungen rückgängig zu machen, stellen Sie die Anzahl Exemplare in Schritt 6 auf [00] und drücken Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 229 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 6Aufnehmen und Wiedergeben von Ton Aufnahme von Ton (Sprachaufzeichnungsmodus) Sie können mit der Kamera Ton aufnehmen. Das Mikrofon befindet sich an der Kamera-Vorderseite. Richten Sie die Kamera bei einer Tonaufnahme auf die Tonquelle aus, um beste Tonqualität zu erreichen. Mikrofon/ Lautsprecher Einstellung der Sprachaufzeichnung Um die Sprachaufzeichnungsfunktion zu verwenden, programmieren Sie Sprachaufzeichnung auf die grüne Taste.
WG20_OPM_GER.book Page 230 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnahme von Ton Auslöser Grüne Taste 1 Die Kamera schaltet in den Sprachaufzeichnungsmodus. Die verbleibende Aufzeichnungszeit und die Aufzeichnungszeit der aktuellen Datei erscheinen im Display. 1 Bereits aufgezeichnete Zeit 2 Verbleibende Aufzeichnungszeit 6 Aufnehmen und Wiedergeben von Ton 230 Drücken Sie die grüne Taste im Modus A. 2 1 2 01:31:44 00:00:00 SHUTTER Start Drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
WG20_OPM_GER.book Page 231 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Wenn Sie den Auslöser in Schritt 2 mehr als eine Sekunde gedrückt halten, läuft die Aufzeichnung weiter, bis Sie den Finger vom Auslöser nehmen. Dies ist hilfreich für die Aufzeichnung kurzer Töne. • Ton wird in monoauralen WAVE-Dateien gespeichert. • Im Modus O (Sprachaufzeichnung) wird durch Drücken der Taste 4/W nur die LCD ausgeschaltet und das Display auf Normal geschaltet.
WG20_OPM_GER.book Page 232 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Folgende Funktionen lassen sich während der Wiedergabe ausführen. Vierwegeregler (2) Unterbricht die Wiedergabe Zoomtaste (y) Erhöht die Lautstärke Zoomtaste (f) Verringert die Lautstärke Wenn keine Indexe aufgezeichnet wurden: Vierwegeregler (4) Wiedergabe rückwärts Vierwegeregler (5) Wiedergabe im schnellen Vorlauf Falls Indexe aufgezeichnet sind: Vierwegeregler (4) Die Wiedergabe erfolgt vom vorhergehenden Index aus.
WG20_OPM_GER.book Page 233 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Hinzufügen einer Sprachnotiz an Bilder Sie können Ihren Fotos Sprachnotizen hinzufügen. Erstellen einer Sprachnotiz 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto, dem Sie die Sprachnotiz hinzufügen möchten. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (3). 3 Wählen Sie \ (Sprachnotiz) mit dem Vierwegeregler (2345). Die Wiedergabe-Moduspalette erscheint. Sprachnotiz 2/2 Hinzufügen von Kommentaren z u B i l d e r n .
WG20_OPM_GER.book Page 234 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wiedergabe einer Sprachnotiz Taste f/y Taste Q Vierwegeregler 1 Rufen Sie den Modus Q auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler (45) das Foto mit der Sprachnotiz, die Sie wiedergeben möchten. U erscheint in der Einzelbildanzeige, wenn ein Bild eine Sprachnotiz hat. 2 6 Aufnehmen und Wiedergeben von Ton 234 Drücken Sie den Vierwegeregler (2). 100 - 0038 Die Wiedergabe beginnt.
WG20_OPM_GER.book Page 235 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 7Einstellungen Kameraeinstellungen Formatieren des Speichers Das Formatieren löscht alle auf der SD-Speicherkarte oder im internen Speicher enthaltenen Daten. Neue SD Speicherkarten sowie Karten, die in anderen Kameras oder digitalen Geräten verwendet wurden, müssen mit dieser Kamera vor der ersten Benutzung formatiert (initialisiert) werden. • Entfernen Sie eine SD Speicherkarte nicht während des Formatierens.
WG20_OPM_GER.book Page 236 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 Drücken Sie die Taste 4. Die Formatierung beginnt. Wenn die Formatierung beendet ist, kehrt die Kamera in den Modus A oder Q zurück. Ändern der Ton-Einstellungen Sie können die Lautstärke der Betriebstöne einstellen und die Klangart ändern. 1 2 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal.
WG20_OPM_GER.book Page 237 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Ändern der Tonart 4 5 Wählen Sie [Einschaltton] mit dem Vierwegeregler (23). 6 Wählen Sie die Tonart mit dem Vierwegeregler (23). 7 8 Drücken Sie die Taste 4. 9 Drücken Sie die Taste 3. Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint. Wählen Sie aus [1], [2], [3], [4], [Aus] oder [USER]. Stellen Sie [Auslöseton], [Tastenton] und [Selbstauslös.ton] ebenso wie in Schritt 4 bis 7 ein.
WG20_OPM_GER.book Page 238 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 3 Wählen Sie eine Tondatei mit dem Vierwegeregler (45). 4 Drücken Sie die Taste 4. 5 Stellen Sie [Auslöseton], [Tastenton] und [Selbstauslös.ton] auf die gleiche Weise ein. 6 Drücken Sie die Taste 3. Spielen Sie die gewählte Datei zur Bestätigung ab. Vierwegeregler (2): Gibt die ersten zwei Sekunden der Tondatei wieder. Vierwegeregler (3): Stoppt die Wiedergabe Der gewählte Ton wird als [USER] Ton eingestellt.
WG20_OPM_GER.book Page 239 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 5 Verwenden Sie den Vierwegeregler (23), um die Art der Datums- und Zeitanzeige zu wählen. Der Rahmen bewegt sich auf [TT/MM/JJ]. Je nach Grundeinstellung oder vorheriger Einstellung kann [MM/TT/JJ] oder [JJ/MM/TT] erscheinen. Wählen Sie aus [MM/TT/JJ], [TT/MM/JJ] oder [JJ/MM/TT]. Datumseinstell.
WG20_OPM_GER.book Page 240 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 10 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 11 Der Monat lässt sich mit dem Vierwegeregler (23) ändern. Der Rahmen bewegt sich je nach dem in Schritt 5 eingestelltem Datumsformat auf eine der folgenden Einheiten. Monat für [MM/TT/JJ] Tag für [TT/MM/JJ] Jahr für [JJ/MM/TT] Die folgenden Anweisungen und Anzeigen verwenden [MM/TT/JJ] als Beispiel. Die Anweisungen bleiben die gleichen, auch wenn ein anderes Datumsformat gewählt ist. Datumseinstell.
WG20_OPM_GER.book Page 241 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wenn Sie in Schritt 15 die Taste 4 drücken, stellt sich die Kamerauhr auf 00 Sekunden zurück. Um die exakte Zeit einzustellen, drücken Sie die Taste 4, wenn ein Zeitsignal (am Fernseher, Radio etc.) 00 Sekunden erreicht. Einstellung des Alarms Sie können den Alarm einstellen, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt läutet. Sie können wählen ob der Alarm nur einmal zur eingestellten Zeit läutet und oder jeden Tag zu dieser Zeit.
WG20_OPM_GER.book Page 242 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 8 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 9 Ändern Sie mit dem Vierwegeregler (23) die Stunden und drücken Sie danach (5). Der Rahmen bewegt sich auf das Stundenfeld. Der Rahmen bewegt sich auf das Minutenfeld. Ändern Sie die Minuten auf die gleiche Weise. 7 10 11 Drücken Sie die Taste 4. 12 Drücken Sie die Taste 4. Drücken Sie den Vierwegeregler (3). Der Rahmen bewegt sich auf [Einstellungen fertig].
WG20_OPM_GER.book Page 243 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Abschalten des Alarms Die Zeitfunktion erscheint und der Alarm läutet eine Minute lang, wenn die eingestellte Zeit erreicht wird und die Kamera ausgeschaltet ist. Sie können den Alarm unterbrechen, indem Sie irgendeine Taste an der Kamera drücken. • Der Alarm läutet nicht, wenn die Kamera bei Erreichen der eingestellten Zeit eingeschaltet ist. • Sollte ein Zeitsignal eingestellt sein, wird dieses während Intervallaufnahmen nicht ausgelöst.
WG20_OPM_GER.book Page 244 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 5 6 Wählen Sie X (Zielzeit) mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm [X Zielzeit] erscheint. Die aktuell gewählte Stadt blinkt auf der Karte. Verwenden Sie den Vierwegeregler (45), um die Zielstadt zu ändern. Es erscheint die aktuelle Zeit, die Position und die Zeitdifferenz der gewählten Stadt. 7 8 Zielzeit Zone 14:25 Berlin Sommerzeit MENU Zeitdiff.
WG20_OPM_GER.book Page 245 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anzeige der Zielzeit (Zeit wählen) 1 2 3 4 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. Wählen Sie [Weltzeit] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm [Weltzeit] erscheint. Wählen Sie [Zeit wählen] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 246 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Display, um anzuzeigen, dass Datum und Uhrzeit der Zielstadt im Modus A dargestellt sind. Einstellung der Textgröße des Menüs Sie können die Größe des in den Menüs mit dem Cursor gewählten Texts auf [Standard] (Normale Anzeige) oder [Groß] (vergrößerte Anzeige) einstellen. 1 Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal.
WG20_OPM_GER.book Page 247 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Ändern der Displaysprache Sie können die Sprache ändern, in der Menüs, Fehlermeldungen usw. dargestellt werden. Die Kamera unterstützt folgende Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Niederländisch, Japanisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Türkisch, Griechisch, Russisch, Thailändisch, Koreanisch und Chinesisch (traditionell und vereinfacht).
WG20_OPM_GER.book Page 248 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Ändern des Ordnerbenennungsystems Sie können das System für die Benennung von Ordnern zum Speichern von Bildern ändern. Wenn das Benennungssystem auf Datum eingestellt ist, werden Bilder nach ihrem Aufnahmedatum in separaten Ordnern gespeichert. Auswahl Der Name des Ordners xxx_MMTT (3-stellige Ordnernummer_Monat-Tag) * xxx_TTMM (3-stellige Ordnernummer_Tag Monat), wenn Datum das Datumsformat auf [TT/MM/JJ] eingestellt ist.
WG20_OPM_GER.book Page 249 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wählen des Ordnerbenennungssystems 1 2 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. Wählen Sie [Ordnername] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Ein Pull-Down-Menü erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 250 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Eigene Benennung der Ordner Sie können den Ordner zur Speicherung Ihrer Bilder selbst benennen. Sie können bis zu fünf Ziffern und Buchstaben eingeben. Der 5-stellige Name erscheint nach der 3-stelligen Ordnernummer. 1 Wählen Sie [_USER] in Schritt 4 unter „Wahl des Ordnerbenennungssystems”. 2 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). Der Bildschirm zur Ordnerbenennung erscheint. „_USER” ist bereits eingegeben.
WG20_OPM_GER.book Page 251 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Ändern des Video Ausgabeformats Wenn Sie die Kamera an AV-Geräte anschließen, wählen Sie die entsprechende Videonorm (NTSC oder PAL) für die Aufnahme und Wiedergabe von Bildern. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. 2 3 Wählen Sie [Videonorm] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 252 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Wählen des HDMI-Ausgabeformats Stellen Sie die geeignete Videoausgabeauflösung zur Wiedergabe der Bilder ein, wenn Sie die Kamera mit einem HDMI-Kabel an ein AV-Gerät anschließen. Die Standardeinstellung ist [Auto]. 1 2 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. Wählen Sie [HDMI Ausgang] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 253 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Eye-Fi Kommunikation Sie können mit einer handelsüblichen Eye-Fi Karte Bilder und Videos per WLAN auf einen Computer oder ähnliche Geräte übertragen. Details zur Übertragung von Bildern siehe „Übertragung von Bildern mit Hilfe einer Eye-Fi Karte“ (S.279). Die Standardeinstellung ist P (Aus). 1 2 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 254 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anpassung der Gesamthelligkeit des Displays Sie können die Helligkeit des Displays in 7 Stufen einstellen. 1 2 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. Wählen Sie [Helligkeit] mit dem Vierwegeregler (23). Drücken Sie den Vierwegeregler (45), um die Helligkeit zu verstellen.
WG20_OPM_GER.book Page 255 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Verwendung der Energiesparfunktion Sie können Batteriestrom sparen, indem Sie die Energiesparfunktion so einstellen, dass sich das Display automatisch abdunkelt, wenn für eine bestimmte Zeit keine Bedienung erfolgt ist. Wenn sich das Display aufgrund der Energiesparfunktion abgedunkelt hat, kehrt es durch Drücken einer beliebigen Taste wieder zur normalen Helligkeit zurück. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q.
WG20_OPM_GER.book Page 256 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung von Auto Power Off Sie können die Kamera so einstellen, dass sie sich automatisch selbst ausschaltet, wenn sie für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird. 1 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. 2 3 Wählen Sie [Auto Power Off] mit dem Vierwegeregler (23).
WG20_OPM_GER.book Page 257 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung Funktion Schnell zoomen Für die Wiedergabe von Bildern im Modus Q können Sie bestimmen, ob die Funktion Schnell zoomen zur Vergrößerung des Bildes auf das 10x bei einmaligen Drücken der Taste y verfügbar sein soll. 1 2 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal.
WG20_OPM_GER.book Page 258 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Einstellung der Hilfsanzeigen Bestimmen Sie, ob die Hilfsanzeigen für die Aufnahmemodus- und Wiedergabemoduspalette erscheinen sollen. 1 2 3 Drücken Sie die Taste 3 im Modus Q. Das Menü [W Einstellung] erscheint. Halten Sie die Taste 3 im Modus A gedrückt und drücken Sie den Vierwegeregler (5) einmal. Wählen Sie [Hilfe anzeigen] mit dem Vierwegeregler (23). Schalten Sie mit dem Vierwegeregler (45) zwischen O (An) oder P (Aus) hin und her.
WG20_OPM_GER.book Page 259 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Pixel Mapping Pixel Mapping ist eine Funktion zur Erkennung und zum Ausgleich defekter Pixel im CCD Sensor. Führen Sie diese Funktion aus, wenn Bildpunkte immer an derselben Stelle defekt zu sein scheinen. • Pixel Mapping ist nur im Modus A verfügbar. Sie können Pixel Mapping nicht durch Drücken der Taste 3 im Modus Q wählen, selbst wenn das Menü [W Einstellung] dargestellt ist.
WG20_OPM_GER.book Page 260 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Änderung des Startbildschirms Sie können den Startbildschirm, der beim Einschalten der Kamera erscheinen soll, wählen. Sie können eine der folgenden Optionen wählen. • Einen Startbildschirm, der eine Erklärung der Motivprogramme und Tasten bietet • Der vorinstallierte Bildschirm • Eines ihrer eigenen Bilder (nur kompatible Bilder) 1 Drücken Sie im Modus Q den Vierwegeregler (3). 2 Wählen Sie (Startbildschirm) mit dem Vierwegeregler (2345).
WG20_OPM_GER.book Page 261 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Ist der Startbildschirm einmal eingestellt, wird er nicht gelöscht, auch wenn Sie das Originalbild von der SD Speicherkarte oder aus dem internen Speicher löschen. Das Bild wird jedoch gelöscht, wenn Sie den Startbildschirm ändern, nachdem Sie das gespeicherte Bild gelöscht oder den Speicher formatiert haben. • Wählen Sie [Aus], um den Startbildschirm zu verbergen.
WG20_OPM_GER.book Page 262 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die folgenden Einstellungen werden durch das Zurücksetzen nicht betroffen. • Datumseinstell. • Weltzeit • Language/ • Videonorm • Der von Ihnen erzeugte Ordnername Anzeigen der Uhr Sie können die Kamera als Uhr verwenden. Drücken und halten Sie die Taste 4 bei ausgeschalteter Kamera, um die Uhr am Display aufzurufen. Taste 4 7 Einstellungen 262 1 Drücken und halten Sie die Taste 4.
WG20_OPM_GER.book Page 263 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 8Anschluss an einen Computer Anschluss an einen Computer Wenn Sie die auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltene Software auf Ihrem Computer installieren und die Kamera mit dem USB-Kabel an Ihrem Computer anschließen, können Sie mit der Kamera aufgenommene Bilder und Videos an den Computer übertragen, ansehen und verwalten.
WG20_OPM_GER.book Page 264 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Systemanforderungen Die folgenden Systemanforderungen sind zu erfüllen, damit Sie in den vollen Genuss der mit Ihrer Digitalkamera aufgenommenen Bilder und Videos auf Ihrem Computer kommen. Windows 8 Anschluss an einen Computer 264 Betriebssystem Windows Vista®, Windows® 7, Windows® 8, Windows® 8.1 • Das Betriebssystem muss vorinstalliert und auf die neueste Version aktualisiert sein. CPU Intel® Pentium® IV 1.
WG20_OPM_GER.book Page 265 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Macintosh Betriebssystem Mac OS X (Ver. 10.6, 10.7, 10.8) • Das Betriebssystem muss vorinstalliert und auf die neueste Version aktualisiert sein.
WG20_OPM_GER.book Page 266 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Installation der Software Windows Installieren Sie die Bildansichts-,Verwaltungs- und BearbeitungsSoftware (MediaImpression 3.6.1 LE). • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Windows PC die Systemanforderungen erfüllt, bevor Sie die Software installieren. • Wenn mehrere Konten eingerichtet worden sind, melden Sie sich, bevor Sie die Software installieren, mit einem Konto an, das Administratorbefugnisse hat. 1 2 Schalten Sie Ihren Windows PC ein.
WG20_OPM_GER.book Page 267 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 Klicken Sie auf [Fertigstellen]. 6 Klicken Sie danach auf [Exit] auf dem Installationsbildschirm. Die „MediaImpression 3.6.1 LE” Installation ist abgeschlossen. Das Fenster schließt sich.
WG20_OPM_GER.book Page 268 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Macintosh Installieren Sie die Bildansichts-,Verwaltungs- und BearbeitungsSoftware (MediaImpression 2.2 LE). 1 2 3 4 Schalten Sie Ihren Macintosh ein. 5 Klicken Sie auf [ArcSoft]. 6 Klicken Sie auf [Schließen]. 7 Klicken Sie danach auf [Exit] auf dem Installationsbildschirm. Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM Laufwerk ein. Klicken Sie doppelt auf das CD-ROM. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [Software Installer].
WG20_OPM_GER.book Page 269 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Produktregistrierung im Internet Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, bitten wir Sie, die Produktanmeldung auszufüllen. Wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, klicken Sie bitte auf [Produktregistrierung] im Setup-Bildschirm nachdem der Sprachwahlbildschirm erscheinen ist. Es erscheint die rechts abgebildete Weltkarte zur InternetProduktregistrierung.
WG20_OPM_GER.book Page 270 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Drücken Sie den Vierwegeregler (5). 5 Wählen Sie [MSC] mit dem Vierwegeregler (23). Ein Pull-Down-Menü erscheint. Einstellung Ordnername USB-Anschluss Videonorm HDMI Ausgang Eye-Fi Helligkeit MENU Abbrechen 6 Drücken Sie die Taste 4. 7 Drücken Sie die Taste 3. 2/4 Datum MSC PTP Auto OK OK Die Einstellung wird gespeichert. Die Kamera kehrt in den Modus A oder Q zurück. Gehen Sie, je nach Ihrem Computer, auf folgende Seiten.
WG20_OPM_GER.book Page 271 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anschluss an einen Windows PC Anschluss der Kamera an Ihren Windows PC Schließen Sie Ihre Kamera mit dem mitgelieferten USB Kabel (I-USB7) an den Windows PC an. 1 2 3 Schalten Sie Ihren Windows PC ein. Schalten Sie die Kamera aus. Schließen Sie Ihre Kamera mit dem mitgelieferten USBKabel am Windows PC an. Schließen Sie den Stecker des USB-Kabels mit der Pfeilmarkierung in Richtung zur Vorderseite der Kamera an. Schalten Sie die Kamera ein.
WG20_OPM_GER.book Page 272 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Die Stromlampe leuchtet, während die Kamera mit einem PC verbunden ist. Sie blinkt hingegen während eines Kartenzugriffs. Verwendung von MediaImpression unter Windows 1 Schließen Sie die Kamera an Ihren Windows PC an. 2 Klicken Sie auf [Mediendateien in lokale Festplatte importieren]. Weitere Informationen siehe Schritte 2 bis 4 auf S.271. Der Bildschirm [Automatische Wiedergabe] erscheint.
WG20_OPM_GER.book Page 273 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 4 Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben [Zielordner] und geben Sie den gewünschten Zielordner an. Um alle Bilder zu übertragen, fahren Sie mit Schritt 6 fort. 5 Wählen Sie ein zu übertragendes Bild. 6 Klicken Sie auf [Importieren]. Zum Auswählen mehrerer Bilder halten Sie die Strg-Taste gedrückt und wählen Sie die Bilder aus. Nach Abschluss der Übertragung erscheint eine Meldung. Eine Pfeilmarkierung erscheint an den übertragenen Bildern.
WG20_OPM_GER.book Page 274 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Lösen der Kamera vom Windows PC 1 Klicken Sie auf das Symbol [Hardware sicher entfernen] in der Taskleiste. 2 Klicken Sie auf [xxx (Name der Kamera) auswerfen]. Es erscheint eine Meldung, die anzeigt, dass Sie die Hardware sicher entfernen können. 3 Trennen Sie das USB-Kabel von Ihrem Windows PC und der Kamera. • Wenn die Kamera (Wechseldatenträger) von einem Programm wie etwa „MediaImpression 3.6.
WG20_OPM_GER.book Page 275 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Anschluss an einen Macintosh Anschluss der Kamera an Ihren Macintosh Schließen Sie Ihre Kamera mit dem mitgelieferten USB Kabel (I-USB7) an den Macintosh an. 1 2 3 Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Schalten Sie die Kamera aus. Schließen Sie Ihre Kamera mit dem USB-Kabel an den Macintosh an. Schließen Sie den Stecker des USB-Kabels mit der Pfeilmarkierung in Richtung zur Vorderseite der Kamera an. 8 Schalten Sie Ihre Kamera ein.
WG20_OPM_GER.book Page 276 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Falls die SD Speicherkarte benannt wurde, erscheint anstelle von [NO_NAME] diese Datenträgerbezeichnung. Bei einer neuen unformatierten SD Speicherkarte erscheint eventuell Herstellername oder Modellnummer. • Die Stromlampe leuchtet, während die Kamera mit einem Macintosh verbunden ist. Sie blinkt hingegen während eines Kartenzugriffs. Verwendung von MediaImpression unter Macintosh 1 Schließen Sie die Kamera an Ihren Macintosh an.
WG20_OPM_GER.book Page 277 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 5 Klicken Sie auf [Importieren]. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist und eine Meldung erscheint, klicken Sie auf [Fertig]. Die Bilder werden auf den Computer übertragen und der Medien-BrowserBildschirm wird angezeigt. • Wenn die Bilder von der Kamera nicht im Importbildschirm angezeigt werden, wählen Sie [NO NAME] (bzw. die Datenträgerbezeichnung) unter [Medien holen von].
WG20_OPM_GER.book Page 278 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Lösen der Kamera vom Macintosh 1 Verschieben Sie [NO_NAME] auf dem Desktop in den Papierkorb. Wenn die SD Speicherkarte eine Datenträgerbezeichnung hat, ziehen Sie das Symbol mit diesem Namen in den Papierkorb. 2 Trennen Sie das USB-Kabel von Ihrem Macintosh und der Kamera. • Wenn die Kamera (Wechseldatenträger) von einem Programm wie etwa „MediaImpression 2.
WG20_OPM_GER.book Page 279 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Übertragung von Bildern mit Hilfe einer Eye-Fi Karte Sie können mit Hilfe einer Speicherkarte, die über die WLAN Funktion verfügt (Eye-Fi Karte) Bilder oder Videos automatisch auf einen Computer oder ähnliches Gerät per WLAN übertragen. 1 Bestimmen Sie den WLAN Zugangspunkt und das Transferziel auf der Eye-Fi Karte. Details zum Einrichten der Karte siehe das mit der Eye-Fi Karte mitgelieferte Handbuch. 2 3 4 5 Schalten Sie die Kamera aus.
WG20_OPM_GER.book Page 280 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 8 Anschluss an einen Computer 280 • Kopieren Sie die auf der Karte gespeicherte Installationsdatei des Eye-Fi Managers auf Ihren Computer, bevor Sie die Karte formatieren. • Verwenden Sie keine Eye-Fi Karte oder stellen Sie [Eye-Fi] auf P (Aus) an Orten, wo die Benutzung von WLAN Geräten eingeschränkt oder verboten ist, wie z.B. in Flugzeugen (da die Bilder per WLAN übertragen werden).
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 282 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 9Anhang Für alle Aufnahmemodi verfügbare Funktionen √: Einstellbar. ×: Nicht einstellbar. ⎯: Einstellungen und Änderungen werden nicht angewendet.
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 284 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Aufnahmemodus Funktion Farbdynamik ×*9 ×*9 ×*9 ×*9 Auflösung √*11 √*11 √*11 √*12 √*11 √*12 √*11 √*11 ×*13 Menü [A Aufn.Modus] √ √ ×*9 √ √ √ ×*20 Weißabgleich ×*22 √ √ √ ×*23 √ √ √*24 √ √ √ √ √ √ √ √ × Belicht.Autom.
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 286 Friday, February 7, 2014 4:10 PM *1 Movie SR wird für Videos verwendet, Pixel Track SR hingegen für Fotos. *2 Blumen können nicht erkannt werden, wenn Sie den Digitalzoom oder den intelligenten Zoom verwenden. *3 Der optische Zoom ist immer möglich, der digitale und der intelligente Zoom sind nicht verwendbar, wenn die Empfindlichkeit auf ISO 3200/6400 gestellt ist.
WG20_OPM_GER.book Page 287 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Meldungen Bei Betrieb der Kamera können im Display folgende Meldungen erscheinen. Meldung Batterien leer Beschreibung Die Batterie ist leer. Laden Sie die Batterie mit dem Ladegerät. (S.36) Speicherkarte voll Die SD Speicherkarte ist voll und es lassen sich keine weiteren Bilder speichern. Legen Sie eine neue SD Speicherkarte ein oder löschen Nicht genügend Sie nicht benötigte Bilder.(S.43, S.
WG20_OPM_GER.book Page 288 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Meldung Beschreibung Sie versuchen, ein Bild oder eine Tondatei in einem Format Kamera kann diese Bild / wiederzugeben, das von dieser Kamera nicht unterstützt Tondatei nicht wird. Sie können diese möglicherweise mit einer Kamera wiedergeben einer anderen Marke oder auf Ihrem Computer wiedergeben.
WG20_OPM_GER.book Page 289 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Meldung Beschreibung Batterie für Pixel Mapping zu schwach Erscheint, wenn die Batterie während des Pixel Mappings zu schwach wird. Wechseln Sie die Batterie (S.37) oder verwenden Sie das Netzgeräteset K-AC117 (Sonderzubehör) (S.41). Keine weiteren Bilder wählbar Erscheint, wenn Sie mehr als die maximale Anzahl Bilder wählen.
WG20_OPM_GER.book Page 290 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Überprüfen Sie, ob der Akku Der Akku ist nicht eingelegt. eingesetzt ist. Andernfalls den Akku einlegen. Die Kamera lässt Prüfen Sie die Ausrichtung des sich nicht Akku. Legen Sie den Akku gemäß einschalten Der Akku ist falsch eingelegt. den +- Symbolen im Batteriefach neu ein (S.37). Kein Bild im Display Das Display ist schwer zu erkennen 9 Anhang 290 Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku.
WG20_OPM_GER.book Page 291 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Problem Ursache Der Blitz wird gerade geladen. Der Verschluss lässt sich nicht auslösen Maßnahme Während der Blitz geladen wird, lassen sich keine Aufnahmen machen. Warten Sie bis der Ladevorgang beendet ist. Legen Sie eine SD Speicherkarte Kein Platz auf der SD mit freiem Speicherplatz ein oder Speicherkarte oder im löschen Sie nicht benötigte Bilder internen Speicher verfügbar. (S.43, 183). Aufnahme.
WG20_OPM_GER.book Page 292 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Problem Ursache Das Motiv ist mit dem Autofokus schwer scharfzustellen. Das Motiv ist nicht scharf Maßnahme Die Kamera hat eventuell Probleme bei der Scharfstellung von kontrastarmen Motiven (weiße Wand, blauer Himmel usw.) sowie dunklen, fein strukturierten oder sich schnell bewegenden Motiven. Eine korrekte Scharfstellung ist auch schwer zu erreichen, wenn Sie durch ein Fenster oder Netz fotografieren(S.72).
WG20_OPM_GER.book Page 293 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Standardeinstellungen Die folgende Tabelle zeigt die Standardeinstellungen ab Werk. Die Bedeutung der Hinweise für Menüpunkte mit einer Standardeinstellung wird im Folgenden erklärt. Letzte Speichereinstellung Ja : Die aktuelle Einstellung (letzte Speichereinstellung) wird gespeichert, wenn Sie die Kamera ausschalten. Nein : Die Einstellungen kehren zu den Standardwerten zurück, wenn Sie die Kamera ausschalten.
WG20_OPM_GER.book Page 294 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Funktionen des Menüs [A Aufn.Modus] Funktion Farbdynamik Leuchtend Ja Ja S.128 Ja Ja S.129 Qualitätsstufe D (Besser) Ja Ja S.131 Weißabgleich F (Auto) * Ja S.132 AF Einstellung Autofokusfeld Makro-Automatik AF Hilfslicht J (Mehrfach) Ja Ja S.125 O (An) Ja Ja S.126 O (An) Ja Ja S.127 Belicht.Autom. L (Mehrfeld) * Ja S.135 Empfindlichkeit AUTO (80-800) * Ja S.136 80-800 * Ja S.
WG20_OPM_GER.book Page 295 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Speicher Funktion Letzte Standardeinstellung Einstellung Speichere(Aufnahmeprogramm:A) zurücksetzen instellung Gesichterkennung P (Aus) Ja Ja Blitzmodus O (An) Ja Ja Aufnahmeart P (Aus) Ja Ja Fokusmodus P (Aus) Ja Ja Zoomposition P (Aus) Ja Ja MF Position P (Aus) Ja Ja Weißabgleich P (Aus) Ja Ja Empfindlichkeit P (Aus) Ja Ja Belichtungskorr P (Aus) Ja Ja Belicht.Autom.
WG20_OPM_GER.book Page 296 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Weltzeit Alarm Datumseinstell. Ton Funktionen des Menüs [W Einstellung] 9 Funktion Standardeinstellung Letzte Speichereinstellung Pegel Bedientöne 3 Ja Ja Wiedergabepegel 3 Ja Ja Aus Ja Ja 1 Ja Ja Einschaltton Auslöseton Tastenton 1 Ja Ja Selbstauslös.
WG20_OPM_GER.book Page 297 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Standardeinstellung Letzte Speichereinstellung Gemäß Grundeinstellung Ja Nein S.251 Auto Ja Ja S.252 Eye-Fi P (Aus) Ja Ja S.253 Helligkeit G Ja Ja S.254 Energie sparen 5 Sek. Ja Ja S.255 Auto Power Off 3 Sek. Ja Ja S.256 Schnell zoomen P (Aus) Ja Ja S.257 Hilfe anzeigen O (An) Ja Ja S.258 ⎯ S.261 S.
WG20_OPM_GER.book Page 298 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Funktion S/W-Sepia Nein ⎯ Nein ⎯ Rahmen erstellen Alle Seiten/Weiß Nein ⎯ Standard 1 Ja Ja Als Standbild speichern ⎯ ⎯ ⎯ Film trennen ⎯ ⎯ ⎯ Füge Titelbild ein ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ ⎯ S.210 Auflösung Je nach aufgenommenem Bild ⎯ ⎯ S.194 Qualitätsstufe Je nach aufgenommenem Bild ⎯ ⎯ S.194 Je nach aufgenommenem Bild ⎯ ⎯ S.196 Eingebauter Speicher → SD Speicherkarte ⎯ ⎯ S.224 ⎯ ⎯ ⎯ S.
WG20_OPM_GER.book Page 299 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Tastenbedienung Funktion Funktion Standardeinstellung Letzte Einstellung Speichereinzurücksetzen stellung Seite Betriebsart Modus Q ⎯ ⎯ ⎯ Zoomposition Voller Weitwinkel * Nein S.86 2 Aufnahmeart 9 (Standard) * Ja S.104 S.113 3 Aufnahmemodus b (Motivprogrammautomatik) Ja Ja S.74 4 Blitzmodus , (Auto) * Ja S.120 Fokusmodus = (Standard) * Ja S.122 Taste 3 Menüanzeige Aufnahmemodus Menü [A Aufn.
WG20_OPM_GER.book Page 300 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Liste der Weltzeitstädte Zone: zeigt Städte, die sich für die Grundeinstellung (S.48) oder die Weltzeit (S.243) einstellen lassen. Videonorm: zeigt die Videonorm der Stadt, die in der Grundeinstellung gewählt wurde.
WG20_OPM_GER.book Page 301 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Technische Daten Typ Vollautomatische digitale Kompaktkamera mit eingebautem Zoomobjektiv Anzahl effektiver Pixel Ca. 14 Megapixel Bildsensor 1/2,3 Zoll CCD Höhe der Auflösung Foto g (4288×3216), j (3216×3216), i (4224×2376), 6 (3072×2304), (3072×1728), f (2592×1944), (2592×1464), h (2048×1536), h (1920×1080), l (1024×768), m (640×480) * Fixiert auf f/ im Modus Digital SR. * Fixiert auf h/h im Rahmenmodus.
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 303 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Die obigen Zahlen basieren auf unseren Standardaufnahmebedingungen und können je nach Motiv, Aufnahmebedingungen, und verwendetem SD Speicherkartentyp abweichen. • Die Aufzeichnung kann solange erfolgen, bis der interne Speicher/die SD Speicherkarte voll ist oder die Größe des aufgezeichneten Videos 2 GB erreicht (bei Verwendung einer SDHC Karte).
Wiedergabemodi Einzelbild, 6-Bild, 12-Bild, Vergrößerung (max. 10×, scrollfähig), Wiedergabe mit Gesichtvergrößerung, Wiedergabe mit Haustiervergrößerung, Ordneranzeige, Kalenderanzeige, Tonwiedergabe, Histogramm-Anzeige, Ausgleich heller und dunkler Bereiche, Wählen & Löschen, Diashow, Größe ändern, Zuschneiden, Bild/Ton kopieren, Bild drehen, Digitalfilter, Originalrahmen, Ink Rubbing Filter, Collage, Gesichtsverkl.
Aufnahmemodus WG20_OPM_GER.book Page 305 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Motivprogrammautomatik, Programm, Nachts, Video, Unterwasser, Unterwasser-Video, Landschaft, Blumen, Porträt, Dig.
Batterielebensdauer WG20_OPM_GER.book Page 306 Friday, February 7, 2014 4:10 PM 9 Anhang 306 Bildspeicherkapazität Ca. 260 Bilder * Die Aufzeichnungskapazität zeigt die ungefähre Anzahl Aufnahmen, die unter CIPATestbedingungen (eingeschaltetem Display, 50% Blitzlichtaufnahmen und 23°C) möglich waren. Die tatsächliche Leistung kann je nach Betriebsbedingungen variieren. Wiedergabezeit ca. 280 min * Gemäß den Ergebnissen von hausinternen Tests. Videoaufnahmezeit ca.
WG20_OPM_GER.book Page 307 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Gewährleistungsbestimmungen Allen unseren Kameras, die Sie bei einem autorisierten Fachhändler kaufen, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
WG20_OPM_GER.book Page 308 Friday, February 7, 2014 4:10 PM • Diese Gewährleistung beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Kunden. • Die Gewährleistungsbestimmungen unserer nationalen Vertretungen können in einigen Ländern diese Bestimmungen ersetzen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie die Servicekarte, die Ihnen beim Kauf ausgehändigt wurde, prüfen bzw. weitere Informationen bei Ihrem Händler in Ihrem Heimatland anfordern oder sich die Garantiebestimmungen zusenden lassen.
WG20_OPM_GER.book Page 309 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Benutzerinformationen zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien 1. Innerhalb der Europäischen Union Diese Symbole auf Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Geräte und Batterien nicht mit dem allgemeinen Hausmüll entsorgt werden sollen.
WG20_OPM_GER.
WG20_OPM_GER.book Page 311 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Index Symbole a Landschaft ....................75 b Blumen ..........................75 Unterwasser ...............156 Unterwasservideo ......156 K Lebensmittel ..................76 Dokument .....................76 Digital-Mikroskop .........100 N Rahmenmodus ..........102 U Kerzenlicht ....................90 c Porträt ...........................92 Numérics 1cm Macro ..................122 6-Bildanzeige/ 12-Bildanzeige ..........
WG20_OPM_GER.book Page 312 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Auto + AntiRotAugen c (Blitz) ................... 120 Auto ISO-Bereich ............ 138 Auto Power Off ................ 256 Autofokusfeld ................... 125 Auto , (Blitz) .................. 120 Automatische Belichtungsreihe a ............................ 113 AV Kabel ......................... 191 B Basismodus ....................... 84 Batteriestandsanzeige ....... 40 Belichtungsautomatik ...... 135 Belichtungskorrektur ........
WG20_OPM_GER.book Page 313 Friday, February 7, 2014 4:10 PM Gesichtsverkleinerungsfilter ................................. 197 Größe ändern .................. 194 Grundeinstellungen ........... 48 Grüne Taste .................... 146 Grüne Taste X ........... 56, 59 Grüner Modus ................... 84 L H Macintosh ........................265 Makro-Automatik ..............126 Makrolicht ........................154 Manuelle Fokussierung \ ...........................122 Mass Storage Class .........
WG20_OPM_GER.book Page 314 Friday, February 7, 2014 4:10 PM P Pan-Fokus 3 ................. 122 Panoramabilder ............... 117 Picture Transfer Protocol .................... 270 Pixel Mapping .................. 259 Pixel Track SR ................. 141 Porträtmodus ..................... 92 Produktanmeldung .......... 269 Programmautomatik .......... 83 Prüfen der SD Speicherkarte ............. 46 PTP ................................. 270 R Rahmen ................... 102, 211 Retrofilter .............
WG20_OPM_GER.book Page 315 Friday, February 7, 2014 4:10 PM W Wasserdicht und staubdicht .......... 156 Wasserdichte, staubdichte und stoßfeste Ausführung ................. 10 Weichzeichnungsfilter ..... 199 Weißabgleich ................... 132 Weltzeit ............................ 243 Wiedergabe ............. 169, 170 Wiedergabe (Sprachnotiz) ............ 234 Wiedergabe (Ton) ........... 231 Wiedergabe mit Gesichtsvergrößerung ................................. 181 Wiedergabe von Videos ...............
WG20_OPM_GER.
Cover_WG20_GER.fm Page i Thursday, February 6, 2014 11:35 AM RICOH IMAGING COMPANY, LTD. 2-35-7, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokyo 174-8639, JAPAN (http://www.ricoh-imaging.co.jp) RICOH IMAGING EUROPE S.A.S 112 Quai de Bezons, B.P. 204, 95106 Argenteuil Cedex, FRANCE (http://www.ricoh-imaging.fr) RICOH IMAGING DEUTSCHLAND GmbH Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg, GERMANY (http://www.ricoh-imaging.de) RICOH IMAGING UK LTD. PENTAX House, Heron Drive, Langley, Slough, Berks SL3 8PN, U.K. (http://www.