Operation Manual

Seite 20
Fachbegriffe aus dem Bereich „Digitales Audio“
SDMI
Die SDMI (Secure Digital Music Initiative) ist ein Forum, in dem sich über 130 Unternehmen aus den
Bereichen Audioaufzeichnung, Computer und Konsumgüterelektronik zu dem Zweck
zusammengeschlossen haben, eine integrierte Methode der Copyright-Schutztechnologie zu
entwickeln, die weltweit verwendet werden kann. SDMI arbeitet an einem Plattform zur Verhinderung
unerlaubter Verwendung von Audiodateien und zur Förderung legaler Dienstleistungen zur
Musikverteilung.
Skins
Skins sind die Farb- und Fensterdesigns von digitaler Desktop-Audioplayersoftware. Sie können das
Aussehen der Software benutzerdefiniert anpassen, indem Sie die Skin ändern. Skins werden von
Grafikdesignern auf der ganzen Welt erstellt und enthalten aus Vereinfachungsgründen häufig
bestimmte Wiedergabebedienelemente nicht.
USB
Der USB (Universal Serial Bus) ist der Standard für einen externen Bus, der
Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 12 Mbps (12 Millionen Bit pro Sekunde) unterstützt. Der Rio
verwendet USB zur Kommunikation mit dem Computer. Ein einzelner USB-Anschluß kann zur
Verbindung von bis zu 127 peripheren Geräten verwendet werden, wie z. B. Mäuse, Modems und
Tastaturen. USB unterstützt auch Plug-and-Play-Installation sowie „Hot Plugging“. Es wird erwartet,
daß USB serielle und parallele Anschlüsse in Zukunft ganz ersetzen wird.
WMA
WMA (Windows Media Audio) ist das komprimierte Audioformat, das Microsoft als Ersatz für MP3
positioniert. WMA ersetzt möglicherweise MP3, da es bei derselben oder sogar besserer Tonqualität
eine größere Dateikomprimierung bietet - zweimal so groß wie bei MP3.