KLEINGEHÄUSE KX Technik im Detail
Kleingehäuse Inhaltsverzeichnis Kleingehäuse KX, Stahlblech Klemmenkästen KX, ohne Flansch E-Box KX Best.-Nr. KX Breite mm Höhe mm Tiefe mm Seite Best.-Nr. KX Breite mm Höhe mm Tiefe mm Seite 1500.000 150 150 120 4–5 1545.000 150 300 80 6–7 1501.000 300 150 120 4–5 1546.000 200 200 80 6–7 1502.000 200 200 120 4–5 1547.000 200 400 80 6–7 1503.000 300 200 120 4–5 1548.000 150 300 120 6–7 1504.000 400 200 120 4–5 1549.000 200 200 120 6–7 1505.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX/Technik im Detail 3
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Stahlblech Klemmenkästen KX Schnitt A – A B1 T1 Ø 22 16.6 22.2 22.2 A 1 O H3 H5 H4 H1 D M T3 B H2 B 3 2 X A 3 14 B4 B5 Schnitt B – B B4 T3 T7 T3 B7 B3 B2 Ansicht D B6 H6 Y Verschluss mittig bei B1 > 500 mm Nur bei KX 1513.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Stahlblech Schrank B1 = Gehäusebreite (Gesamtbreite) B2 = Deckelbreite B3 = Lichte Breite Gehäuseöffnung B4 = Lichte Breite zwischen L-Winkeln B5 = Achsabstand der Montagebohrungen in den L-Winkeln B6 = Befestigungsabstand Gehäuse B7 = Flanschplattenöffnung Klemmenkästen KX Einzelheit X Einzelheit Y Schnitt C – C 20 N x 12.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Stahlblech E-Box KX Schnitt A – A B1 30.8 T1 A B6 16.6 Y 100 7 2 H6 5 H2 H3 H7 4 H8 H1 55.1 1 35.3 T3 B B 3 14 X A Schnitt B – B Einzelheit X T3 40 M6 7 B3 B2 12.5 N x 12.5 = B8 B9 Ein Vorreiber mittig bei H1 ≤ 400 mm Zwei Vorreiber bei H1 > 400 mm Innenansicht Scharnier mittig bei H1 > 600 mm Bolzen mittig nur bei H1 = 800 mm Löcher mittig nur bei H1 = 800 mm KX 1576.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Stahlblech Schrank B1 = Gehäusebreite (Gesamtbreite) B2 = Türbreite B3 = Lichte Breite Gehäuseöffnung B6 = Befestigungsabstand Gehäuse B8 = Gesamtbreite 12,5 mm-Lochraster B9 = Lichtes Maß L-Winkel N = Anzahl 12,5 mm-Lochraster E-Box KX Montageplatte 62.5 6.6 Ø 5.2 14.5 42.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Stahlblech Bus-Gehäuse KX Schnitt A – A T1 B1 3 B10 22.2 1 H3 H2 H5 H4 H10 B H1 B 16.6 22.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Edelstahl Klemmenkästen KX B1 T1 A Schnitt A – A 20 23.3 23.4 B6 Ø 22 Y H6 H3 H2 H1 H5 B H4 B T3 1 A 14 3 X B4 B5 Innenansicht Schnitt B – B Einzelheit X Schrank B1 = Gehäusebreite (Gesamtbreite) B2 = Deckelbreite B3 = Lichte Breite Gehäuseöffnung B4 = Lichte Breite zwischen L-Winkeln B5 = Achsabstand der Montagebohrungen in den L-Winkeln B6 = Befestigungsabstand Gehäuse B4 B3 N x 12.5 = H4 12.5 T3 Ø 4.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Edelstahl E-Box KX B1 Schnitt A – A T1 A B6 45 20 Y 35.3 H6 H3 H7 H8 H2 H1 55.1 B11 T3 B B X A 14 7 1 Schnitt B – B Einzelheit X Montageplatte 62.5 6.6 Ø 5.2 T3 14.5 42.5 40 M6 B3 G B2 12.5 N x 12.5 = B8 25 B9 40.
Kleingehäuse Kleingehäuse KX, Edelstahl Bus-Gehäuse KX T1 T3 H3 H4 B H1 B H2 1 3 23.4 23.4 H5 A Ø 22 Schnitt A – A 20 B1 2 14 X A B4 B5 Schnitt B – B KX 1583.000 Deckel um 90° gedreht T3 B4 B3 B2 B6 H6 Y 45 Einzelheit Y Schnitt C – C Schrank B1 = Gehäusebreite (Gesamtbreite) B2 = Deckelbreite B3 = Lichte Breite Gehäuseöffnung B4 = Lichte Breite zwischen L-Winkeln B5 = Achsabstand der Montagebohrungen in den L-Winkeln B6 = Befestigungsabstand Gehäuse 20 C 20 12.5 Ø 4.
◾ Schaltschränke ◾ Stromverteilung ◾ Klimatisierung ◾ IT-Infrastruktur Hier finden Sie die Kontaktdaten zu allen Rittal Gesellschaften weltweit. www.rittal.