Manual
Table Of Contents
- Effiziente Flüssigkeitskühlung
42 Flüssigkeitskühlung
Die Lösung umfasst das Ri4Power-Baukastensystem,
basierend
auf acht TS 8 Schaltschränken mit Maxi-PLS und Flat-PLS
Stromschienensystemen sowie zwei Luft/Wasser-Wärmetau-
scher der Reihe LCP Industrie und einen TopTherm Chiller.
„Das abgestimmte Systemprogramm hat für uns einen
enormen Nutzen“, sagt Gerhard Becker, Geschäftsführer von
elotec Energietechnik. Und ergänzt: „Die modularen und
schnell verfügbaren Standard komponenten von Rittal unterstüt-
zen uns entscheidend beim e zienten und sicheren Anlagen-
bau nach DIN EN 61439.“
Im Anlagenbau scha en konsequente Standardisierung und der Einsatz von Systemtechnik maximale E zienz und
Sicherheit. Wie sich Anlagen nach DIN EN 61439 mit Wärmelasten von bis zu 20 kW mit Rittal Systemtechnik e zient
realisieren und sicher betreiben lassen, zeigt eine Referenzanwendung der elotec Elektrotechnik GmbH, Mainhausen,
für Volkswagen China.
Extrem hohe Schaltschranktemperaturen sind im industriellen Umfeld von Gießereien die Regel. Bei Bosch Rexroth in
Lohr scha t eine neue Klimalösung von Rittal seit kurzem konstante Temperaturen und spart dabei viel Energie.
Um Überhitzung zu vermeiden, kommt eine fl üssigkeitsbasierte Kühllösung mit TopTherm Chillern und Luft/Wasser-
Wärmetauschern von Rittal zum Einsatz. Bosch Rexroth arbeitet zusammen mit Rittal an einem werkseigenen
Standard zur platzsparenden und e zienten Kühlung von Schaltschränken.
Mit kühlem Kopf klimatisiert
Mit System gegen Hitzestress
„Der Aufbau einer zentralisier-
ten Klimainfrastruktur mit
Wasser als Kühlmedium war
die einzige sinnvolle Lösung,
um hohe Wärmelasten kom-
plett aus den Schaltschränken
abzuführen“, sagt Andreas
Geeb von Bosch Rexroth.