CMC III CAN-Bus Sensor 7030.
Vorwort DE Vorwort Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für einen CMC III CANBus Sensor (im Folgenden als „CAN-Bus Sensor“ bezeichnet) aus unserem Hause entschieden haben! Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihre Rittal GmbH & Co. KG Rittal GmbH & Co. KG Auf dem Stützelberg 35745 Herborn Germany Tel.: +49(0)2772 505-0 Fax: +49(0)2772 505-2319 E-Mail: info@rittal.de www.rittal.com www.rittal.de Wir stehen Ihnen zu technischen Fragen rund um unser Produktspektrum zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation .......... 4 1.1 1.2 1.3 1.4 CE-Kennzeichnung ...................................... 4 Aufbewahrung der Unterlagen .................... 4 Symbole in dieser Betriebsanleitung ........... 4 Mitgeltende Unterlagen ............................... 4 2 Sicherheitshinweise ........................ 5 2.1 2.2 Allgemein gültige Sicherheitshinweise ........ 5 Bedien- und Fachpersonal .......................... 5 3 Produktbeschreibung .........
1 Hinweise zur Dokumentation DE 1 Hinweise zur Dokumentation 1.1 CE-Kennzeichnung – Installationsanleitung und Kurz-Bedienungsanleitung des angeschlossenen Zubehörs (z. B. Bewegungsmelder 7320.570). Rittal GmbH & Co. KG bestätigt die Konformität des CMC III CAN-Bus Sensors zur EG-EMV-Richtlinie 2004/108/EG. Eine entsprechende Konformitätserklärung wurde ausgestellt. Sie kann auf Anforderung vorgelegt werden. 1.
2 Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemein gültige Sicherheitshinweise DE Bitte beachten Sie die nachfolgenden allgemeinen Sicherheitshinweise bei Installation und Betrieb des Systems: – Verwenden Sie im Zusammenhang mit dem CANBus Sensor ausschließlich Original-Rittal oder von Rittal empfohlene Produkte. – Bitte nehmen Sie an dem CAN-Bus Sensor keine Änderungen vor, die nicht in dieser oder in den mitgeltenden Montage- und Bedienungsanleitungen beschrieben sind.
3 Produktbeschreibung DE 3 Produktbeschreibung 3.1 Funktionsbeschreibung und Bestandteile 3.1.1 Funktion Der CAN-Bus Sensor bietet die Möglichkeit, einen CMC-TC-Sensor der Vorgängergeneration in das CMC III-System einzubinden. Er liefert die von diesem Sensor gemessenen Werte an die angeschlossene CMC III Processing Unit. Der CAN-Bus Sensor enthält eine Kennung, durch die er automatisch von der CMC III Processing Unit erkannt wird.
4 Transport und Handhabung 4 Transport und Handhabung 4.1 Transport DE Das Gerät wird in einem Karton geliefert. 4.2 Auspacken Entfernen Sie die Verpackung des Gerätes. Hinweis: Die Verpackung muss nach dem Auspacken umweltgerecht entsorgt werden. Sie besteht aus folgenden Materialien: Poly-Ethylen-Folie (PE-Folie), Karton. Prüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Hinweis: Schäden und sonstige Mängel, z. B. Unvollständigkeit, sind der Spedition und der Fa. Rittal GmbH & Co.
5 Installation DE 5 Installation 5.1 Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die zur Installation gültigen Vor- schriften des Landes, in dem der CAN-Bus Sensor installiert und betrieben wird, sowie dessen nationale Vorschriften zur Unfallverhütung. Bitte beachten Sie außerdem betriebsinterne Vorschriften wie Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften. Die technischen Daten und angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
5 Installation Schrauben Sie zunächst den Halter auf den Feder- clip zur Hutschienenmontage. Abb. 5: Befestigen des Halters auf dem Federclip Setzen Sie dann den CAN-Bus Sensor auf den Hal- – – – – – – – – – Bewegungsmelder (7320.570) Digitaler Sensor-Eingang (7320.580) Digitaler Aktor-Ausgang (7320.590) Spannungsüberwachung (7320.600) 48V Spannungssensor (7320.620) Leckagesensor (7320.630) Leckagesensor 15m-Sensorik (7320.631) Door Control Unit (7320.
5 Installation DE 2. Die Multi-LED des Sensors hinter der Frontblende blitzt blau und zusätzlich grün, gelb oder rot, je nach Zustand des Sensors. Der Anschluss weiterer Komponenten erfolgt als Daisy Chain. Schließen Sie ggf. an der zweiten, freien CAN-BusSchnittstelle des CAN-Bus Sensors (Abb. 7, Pos. 3) eine weitere Komponente an (z. B. einen anderen Sensortyp). Anzeige der Statusänderung: – Die beiden grünen sowie die beiden roten CANBus LEDs am CAN-Bus-Anschluss blinken.
6 Bedienung 6 Bedienung 6.1 Einschalten des CAN-Bus Sensors Nach dem Anschließen des CAN-Bus Sensors an eine benachbarte Komponente über ein CAN-Bus-Verbindungskabel startet der CAN-Bus Sensor automatisch (vgl. Abschnitt 5.4 „Anschluss des Sensors“). Ein separates Einschalten ist nicht erforderlich. 6.2 Bedien- und Anzeigeelemente 6.3.2 Anzeigen der LEDs am CAN-Bus-Anschluss Am CAN-Bus-Anschluss befinden sich eine rote und eine grüne LED. Hier wird der Status des CAN-Bus angezeigt.
6 Bedienung DE 6.4.2 Input Bei Anschluss eines Sensors am CAN-Bus Sensor wird zusätzlich zur Ebene „Device“ eine weitere Ebene angezeigt, in der die Einstellungen für diesen Sensor durchgeführt werden. Der Name dieser Ebene hängt vom jeweils angeschlossenen Sensortyp ab. Parameter Erläuterung DescName Individuelle Beschreibung des angeschlossenen Sensors. Delay Zeitliche Verzögerung, mit der die Statusmeldung geändert wird. Tab.
6 Bedienung Des Weiteren werden für den Analogen Eingang noch folgende Parameter angezeigt: Parameter Erläuterung Value Aktuell gemessener Wert. Status Aktueller Status des Analogen Eingangs unter Berücksichtigung der Hysterese. DE Tab. 14: Anzeigen in der Ebene „Input“ Hinweis: Wird für alle Grenzwerte auf der Ebene „Input“ der Wert „0“ eingetragen, ist der Status des Analogen Eingangs immer „OK“. Digitaler Sensor-Eingang (7320.
7 Lagerung und Entsorgung DE 7 Lagerung und Entsorgung 7.1 Lagerung Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht im Einsatz ist, empfiehlt Rittal das Gerät spannungsfrei zu schalten und vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. 7.2 Entsorgung Da der CAN-Bus Sensor hauptsächlich aus den Bestandteilen „Gehäuse“ und „Leiterplatte“ besteht, ist das Gerät zur Entsorgung der Elektronikverwertung zuzuführen.
8 Technische Daten 8 Technische Daten Technische Daten Best.-Nr. 7030.100 B x H x T (mm) 110 x 30 x 40 Temperatureinsatzbereich 0°C…+55°C Lagertemperatur -45°C…+85°C Feuchtigkeitseinsatzbereich 5 %…95 % relative Feuchte, nicht kondensierend Schutzart Ein- und Ausgänge Bedienung/Signale DE CAN-Bus Sensor IP 30 nach EN 60 529 CAN-Bus (RJ 45) 2x RJ 12 (CMC-TC-Sensor) 1x LED-Anzeige OK/Warnung/Alarm/Status CAN-Bus Tab.
9 Kundendienstadressen DE 9 Kundendienstadressen Zu technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-9052 E-Mail: info@rittal.de Homepage: www.rittal.de Bei Reklamationen oder Servicebedarf wenden Sie sich bitte an: Tel.: +49(0)2772 505-1855 E-Mail: service@rittal.
Enclosures Power Distribution Climate Control IT Infrastructure 04.2014 / Id.-Nr. A47896 00 IT75 Software & Services RITTAL GmbH & Co. KG Postfach 1662 · D-35726 Herborn Phone +49(0)2772 505-0 · Fax +49(0)2772 505-2319 E-mail: info@rittal.de · www.rittal.