User manual

Rittal CMC III CAN-Bus Sensor 11
6 Bedienung
DE
6 Bedienung
6.1 Einschalten des CAN-Bus Sensors
Nach dem Anschließen des CAN-Bus Sensors an eine
benachbarte Komponente über ein CAN-Bus-Verbin-
dungskabel startet der CAN-Bus Sensor automatisch
(vgl. Abschnitt 5.4 „Anschluss des Sensors“). Ein se-
parates Einschalten ist nicht erforderlich.
6.2 Bedien- und Anzeigeelemente
Abb. 9: Frontseite des CAN-Bus Sensors
Legende
1 Multi-LED zur Statusanzeige
Abb. 10: Rückseite des CAN-Bus Sensors
Legende
2 CAN-Bus-Anschluss, 24 V
3 CAN-Bus-Anschluss, 24 V
4 Anschluss für CMC-TC-Sensor RJ 12
6.3 Anzeigen der LEDs
In der Front des CAN-Bus Sensors ist eine Multi-LED
zur Statusanzeige integriert (Abb. 9, Pos. 1). Des Wei-
teren sind auf der Rückseite am CAN-Bus-Anschluss
(Abb. 10, Pos. 2 und 3) weitere LEDs angeordnet.
6.3.1 Anzeigen der Multi-LED
An der Multi-LED kann der Status des CAN-Bus
Sensors abgelesen werden.
Dauerlicht
Blinkcodes
6.3.2 Anzeigen der LEDs am CAN-Bus-An-
schluss
Am CAN-Bus-Anschluss befinden sich eine rote und
eine grüne LED. Hier wird der Status des CAN-Bus
angezeigt.
6.4 Bedienung über die Website der CMC III
Processing Unit
Nach der Anmeldung an der CMC III Processing Unit
wird die Web-Oberfläche zur Bedienung des Geräts
angezeigt.
Wählen Sie zunächst im Navigationsbereich den
Eintrag „CMCIII-SEN“ an.
Auf der Registerkarte Configuration werden analog
zur CMC III Processing Unit die Zugriffsrechte für den
CAN-Bus Sensor (Schaltfläche Access Rights) sowie
die Alarmbenachrichtigung individuell festgelegt
(Schaltfläche Alarm Configuration).
Auf der Registerkarte Observation werden alle Ein-
stellungen für den CAN-Bus Sensor und das jeweils
angeschlossene Zubehör vorgenommen. Auf der
Ebene „Device“ können Sie alle generellen Einstellun-
gen durchführen, die den CAN Bus Sensor betreffen.
Die hierzu parallele Ebene ist abhängig vom jeweils
angeschlossenen Sensor.
In den folgenden Abschnitten 6.4.1 „Device“ bis 6.4.2
„Input“ werden jeweils nur die Parameter beschrie-
ben, für die Sie Änderungen vornehmen können. Dar-
über hinaus gibt es noch Anzeigewerte, die zur Infor-
mation dienen.
6.4.1 Device
Auf der Ebene „Device“ werden generelle Einstellun-
gen zum CAN-Bus Sensor durchgeführt.
Des Weiteren werden noch Parameter angezeigt, die
Detailinformationen zum CAN-Bus Sensor liefern, wie
z. B. die Version der Soft- und Hardware des CAN-
Bus Sensors. Diese Informationen sollten Sie insbe-
sondere bei Rückfragen an Rittal bereithalten, um
eine schnelle Fehlerdiagnose zu ermöglichen.
Farbe Status
Rot Ungültiger Messwert
Tab. 1: Dauerlicht der Multi-LED
Farbe Status
Grün Bei Messwertänderung oder spätestens
alle 5 Sekunden.
Violett Ein Software-Update des CAN-
Bus Sensors wird durchgeführt.
Blau Kommunikation über den CAN-Bus.
Tab. 2: Blinkcodes der Multi-LED
Farbe Status
Grün (Dauer-
licht)
Kommunikation über den CAN-Bus mög-
lich.
Rot (Blinkend) Übertragungsfehler.
Tab. 3: LEDs CAN-Bus-Anschluss
Parameter Erläuterung
Description Individuelle Beschreibung des CAN-
Bus Sensors.
Location Aufstellungsort des CAN-Bus Sensors.
Tab. 4: Einstellungen in der Ebene „Device“