Operating Instructions and Installation Instructions
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung RITTAL Schaltschrank-Kühlgerät 3
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Dokumentation . . . . . . 4
1.1 Mitgeltende Unterlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 CE-Kennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Aufbewahrung der Unterlagen. . . . . . . . . . . 4
1.4 Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 4
3 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . 5
3.1 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1.1 Funktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1.2 Regelung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3.1.3 Bus-Betrieb (nur Comfortcontroller) . . . . . . . . 5
3.1.4 Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.5 Kondensatbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.6 Filtermatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.7 Türendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1.8 Zusätzliche Schnittstelle X3 . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . 7
3.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Montage und Anschluss . . . . . . . . . . 7
4.1 Wahl des Aufstellungsortes. . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Hinweise zur Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.2 Aufbau der Elektronikbauteile
im Schaltschrank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3 Kühlgerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3.1 Schaltschrank ausschneiden . . . . . . . . . . . . . 9
4.3.2 Kühlgerät als Anbau montieren . . . . . . . . . . . 9
4.3.3 Kühlgerät als Teileinbau montieren . . . . . . . . 9
4.3.4 Kühlgerät als Kompletteinbau montieren . . . 11
4.4 Kondensatablauf anschließen . . . . . . . . . . 11
4.5 Hinweise zur Elektroinstallation . . . . . . . . 12
4.5.1 Anschlussdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5.2
Überspannungsschutz und Netzbelastung
. . 12
4.5.3 Drehstromgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5.4 Türendschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5.5 Hinweis zur Flickernorm . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5.6 Potenzialausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.6 Elektroinstallation durchführen. . . . . . . . . 13
4.6.1 Bus-Anschluss
(nur in Verbindung von mehreren Geräten
untereinander mit Comfortcontroller) . . . . . . 13
4.6.2 Anschluss X3 für serielle Schnittstelle . . . . . 13
4.6.3 Stromversorgung installieren . . . . . . . . . . . . 14
4.7 Montage fertigstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.7.1 Filtermedien einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.7.2 Kühlgerät fertig montieren . . . . . . . . . . . . . . 22
4.7.3 Filtermattenüberwachung einstellen
(nur bei Comfortcontroller) . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.1 Regelung durch Basiscontroller . . . . . . . . 23
6.1.1 Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
6.1.2 Betriebs- und Störungsanzeige . . . . . . . . . . .24
6.1.3 Testmodus Basiscontroller. . . . . . . . . . . . . . .25
6.1.4 Solltemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . .25
6.1.5 Basiscontroller zurücksetzen (Reset). . . . . . .25
6.2 Regelung durch Comfortcontroller. . . . . . 26
6.2.1 Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
6.2.2 Testmodus starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
6.2.3 Allgemeines zur Programmierung . . . . . . . . .26
6.2.4 Veränderbare Parameter . . . . . . . . . . . . . . . .27
6.2.5 Programmierung Übersicht . . . . . . . . . . . . . .28
6.2.6 Systemmeldungen
zur Auswertung definieren . . . . . . . . . . . . . . .29
6.2.7 Master-Slave-Kennung einstellen . . . . . . . . .30
6.2.8 Systemmeldungen auswerten . . . . . . . . . . . .30
6.2.9 Comfortcontroller zurücksetzen (Reset). . . . .32
7 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . 32
7.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.1.1 Druckluftreinigung
SK 3304.xxx, SK 3305.xxx . . . . . . . . . . . . . . .32
7.1.2 Druckluftreinigung SK 3328.xxx,
SK 3329.xxx, SK 3332.xxx . . . . . . . . . . . . . . .36
8 Lagerung und Entsorgung . . . . . . . 41
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 41
10 Ersatzteilverzeichnis . . . . . . . . . . . . 45
11 Anhang:
Ausschnitts- und Bohrungsmaße
. . 49
11.1 Maße für Anbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
11.2 Maße für Teileinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
11.3 Maße für Kompletteinbau . . . . . . . . . . . . . 51