User manual

4140
K2Z2Y2
6K1++K
YXZ4140
2K++
K1Z1Y1
6
YX
K1
X2
X2
X2X1
X1
++K
K1Z1Y1X1YXZ4140
21
K1
K2Z2Y2
2K++ 62K+
26
Y1 Z1
26
Y2 Z2
K1
62K
K1
191812112+-
7
+
K2
K1
++
Z
K1
6
NL
Türe 6
Türe 4
Türe 2
Türe 5
Türe 3
Türe 1
Netzgerät
Klemme
16
Türumschaltung
für mehr als 2 Türen
Verwendung:
Die Türumschaltung 6982/.. kann in
allen Anlagensystemen (außer Türsprech-
anlage mit H-Modul) mehrfach eingesetzt
werden. Sie schaltet die jeweilige
anrufende Tür auf die Anlage. Als Signale
können Tonruf- und Wechselspannungs-
signale verwendet werden. Das gewählte
Signal wird der Türumschaltung von dem
Netzgerät eingespeist.
Die Türumschaltung schaltet die Mikrofon-
und Lautsprecherfunktion und den Türöff-
ner der jeweiligen Tür auf die Anlage. Bei
bis zu 2 Türen können die Anschlußpläne
des jeweiligen Anlagensystems verwendet
werden. Sollen mehr als 2 Türen ange-
schlossen werden, wird für jeweils 2 wei-
tere Türen eine Türumschaltung 6982/..
erforderlich.
Funktion:
Sobald ein Rufsignal von einer Türstation
ausgelöst wird, schaltet die Türumschal-
tung diese Türstation auf die Anlage.
Die Funktionsanzeige (LED rot) zeigt die
jeweils aufgeschaltete Tür an.
3.2
Anschluß und Montage:
Die Türumschaltungen 6982/.. werden
als Zusatzgeräte mit dem Netzgerät über
den System-Bus verbunden.
Die Montage erfolgt wie unter Punkt 6.2
beschrieben.
Die Geräte erfordern in der Installation
der Anlage keine zusätzlichen Adern.
*
Geräte mit beiliegendem Busstecker verbinden.
** Geräte mit Busverbinder 6907/00 verbinden.
*
*
**
Funktionsanzeige (LED rot)
Anschlußplan
19
Art.-Nr.
Gerät
6982/..
6573/04
Bei dem Einsatz von mehr als 1 Türumschaltung in
einer Anlage ist eine Löschleitung notwendig. Sie
verbindet die Klemmen 41 der Türumschaltungen.
Die übrige Verdrahtung gemäß jeweiligem Anlagenanschlußplan.
6982/..
6982/..
6982001