User manual

Montage
Die Montage ist nach der Montageanweisung AP-Flach-Rahmen vorzunehmen.
Die optimale Montagehöhe des Bewegungsmeldermoduls beträgt 1,3 Meter.
Um eine optimale Funktion des Bewegungsmelders zu erreichen, sollte folgendes
beachtet werden:
Den Bewegungsmelder nicht durch feste oder bewegliche Objekte
(Baumzweige, Dachüberstände) verdecken.
Lampen sollten oberhalb des Melders einen Mindestabstand von 1,5 m
haben, damit Fehlschaltungen durch Lichteinstrahlung vermieden wird.
Hinweis:
Durch Regen, Schnee oder Nebel wird Infrarotstrahlung absorbiert; der
Erfassungsbereich wird bei diesen Witterungsbedingungen verkleinert.
Auch direkte Sonneneinstrahlung kann zu Fehlschaltungen führen.
Im Bereich von extrem starken Hochfrequenzfeldern können Fehlschaltungen
auftreten.
Anschluß
Bewegungsmelder schaltet Lichtmodul
Hinweis:
Für das Lichtmodul 5762/.. separaten Klingeltrafo verwenden.
Bewegungsmelder schaltet über den Fernschalter die Außenbeleuchtung.
*Geräte mit beiliegendem Busstecker verbinden.
Hinweis:
Der Kontakt des Bewegungsmelders darf nicht mit 230 V/50 Hz beschaltet
werden.
Inbetriebnahme
Testbetrieb:
Der Bewegungsmelder ist von Werk aus auf die kürzeste Zeit (ca. 5 s.) und auf Tages-
licht 000 eingestellt. Dies sollte für den Funktionstest unverändert bleiben. Sobald die
Betriebsspannung angeschlossen wird, schaltet der Bewegungsmelder für ca. 5 s.
ein.
Hinweis:
Jede Bewegung im Erfassungsbereich verlängert die Einschaltdauer.
22
5767002
5767/. .
Netz-
gerät
4981/01
LN
SM
12
LT-
LT2
Ö
230V~ 50 Hz
Art.-Nr.
Gerät
*
76
LT+
ba
5767001
Art.-Nr.
Gerät
5767/. .
Netz-
gerät
6477/00
LN
12
LT2
LN
7
6
79
5762/. .
6476/00