User manual

6630/70
6630/73
6630/70
6630/73
24
Der Summer 6535/00 ist ein Wechselspannungs-
summer und kann als Signalgeber im Wohntelefon
eingesetzt werden. Wegen der größer werdenden
Stromaufnahme können maximal 3 Summer parallel
geschaltet werden.
4.5 Summer
Über einen Klingeltrafo 6476/00 wird dasH-Modul mit
10 V Wechselspannung versorgt. Da bei diesem Anlagen-
system kein Netzgerät vorhanden ist, können keine Zu-
satzgeräte im System eingesetzt werden. Der Anschluß
erfolgt nach den Anschlußplänen 2.2.1 – 2.2.2.
Das H-Modul 6541/00 kann bei einer nicht mithör-
gesperrten Türsprechanlage im ersten Wohntele-
fon eingesetzt werden. Es enthält den AC/DC-
Wandler, den elektronischen Ruftongeber, die
gesamte Elektronik mit regelbarem IC-Verstärker
und das Türöffnerschaltrelais.
4.6 H-Modul
Der elektronische 3-Klang-Gong 6540/01 ist im
Wohntelefon als Rufsignalgeber einsetzbar.
Er wird vom Basis-Netzgerät mit Gleichspannung
versorgt und ist mit einem Tonrufsignal oder einem
Wechselspannungsrufsignal anzusteuern.
Der 3-Klang-Gong kann als Rufsignal von der Haus-
türe verwendet werden, dabei ist pro Wohnung max.
ein 3-Klang-Gong einzusetzen.
Der 3-Klang-Gong kann in Anlagen mit Ton- oder
Wechselspannungsruf als alternatives Rufsignal
eingesetzt werden, dann wird in dieser Wohnung
4.4 3-Klang-Gong
ein 3-Klang-Gongmodul eingebaut. Der 3-Klang-
Gong wird dann mit dem Summer- oder Tonrufsignal
angesteuert.
Bei Verwendung als Etagenruf wird die Klemme ED
angeschlossen, dann ertönt ein unterscheidbares
Rufsignal (der erste Ton der Tonfolge).
Während eines internen Gesprächs ist kein Gongruf-
signal möglich.
Der 3-Klang-Gong benötigt in der Stammverdrahtung
der Wohntelefone eine zusätzliche Ader zum Netzgerät.
14
11
ED
-+
15
51 52
-
13 14 1612
+
K1
14
11
-+
15
51 52
13 14 1612
ED
K1
-+
16
14
1312
z.B. 5751/..
6573/04
6531/01
6540/01
15
+
1613 12
+
1415ED
+
K1
14
12 13 1416115251
Anschluß eines 3-Klang-Gongs
mit Etagenruf
Anschluß eines 3-Klang-Gongs
in einer mithörgesperrten Anlage
Anschluß in einer Anlage
mit Ton- oder Summerruf
Art.-Nr.
Gerät
1
2
3
4
5
6
7
8
Art.-Nr.
Gerät
1
2
3
4
5
6
7
8
6540/01
6573/04
5751/. .
Art.-Nr.
Gerät
1
2
3
4
5
6
7
8
6540/01
6573/04
5751/. .
Übrige Verdrahtung gemäß jeweiligem Anschlußplan.
6630/70
6630/73
Die Mithörsperre 6531/01 wird bei mithörgesperrten
Anlagen in Verbindung mit dem Basis-Netzgerät 6573/04
in jedes Wohntelefon eingesetzt. Durch das Rufsignal
(Ton-, Gong- oder Wechselspannungsruf) schaltet die
Mithörsperre den zuletzt gerufenen Teilnehmer zur Türstation
durch. Alle anderen Teilnehmer sind abgeschaltet. Für
Servicezwecke zeigt eine LED im Wohntelefon den
Schaltzustand an.
4.7 Mithörsperre