User manual

26
Die Wohntelefone 6630/.. sind für AP-Wandmontage, Montage auf Schalterdose und
als Tischgerät in Verbindung mit einem Tischmontagezusatz 6643/.. vorgesehen.
6.1 Montage der Wohntelefone:
6. Montage der Geräte
Gehäuse öffnen:
Schnapphaken
➀
leicht
eindrücken und Gehäuseoberteil
➁
abnehmen.
Tischmontage:
Kabel durch die vorher aus-
gebrochenen Kabeleinführungen 14
im Gehäuse-Unterteil 7 führen.
Grundmodul 3 demontieren
Gehäuse-Unterteil mit beiliegenden
Schrauben durch Befestigungs-
öffnungen 2 auf den Tischfuß 13
schrauben.
Grundmodul montieren
●
●
●
●
Bei der Aufputz-Montage ist der
Anschlußraum mit der Klemmen-
abdeckung abzudecken.
Montage der Netzgeräte mit Zusatzgeräten auf mehrere Tragschienen
6.2 Montage der Netzgeräte/ Zusatzgeräte:
Die Netzgeräte und Zusatzgeräte ent-
sprechen der Schutzart IP 20 und sind in
trockenen Räumen mit einer Umgebungs-
temperatur von max. 25 °C zu montieren.
Es ist darauf zu achten, daß in unmittel-
barer Nähe der Netzgeräte keine anderen
Geräte mit starken Magnetfeldern
eingebaut sind (Schütze, Trafos etc.).
Die Netzgeräte/Zusatzgeräte müssen in
Normverteiler nach DIN 43 870/71 oder bei
AP-Montage auf die geschlossene Wand
montiert werden. Bei der Aufputzmontage
ist eine Tragschiene nach DIN EN 50022
erforderlich. Mit dem System-BUS werden
die Zusatzgeräte am Netzgerät angeschlos-
sen. Diese Verbindung erfolgt über einen
dem Zusatzgerät beiliegenden BUS-Stecker,
der gleichzeitig auch die Spannungsversor-
gung des Zusatzgerätes sicherstellt.
Bei der Aufputz-Montage ist
der Anschlußraum mit der
Klemmenabdeckung abzu-
decken.
Montage der Netzgeräte mit Zusatzgeräten:
Über den Bus-Verbinder,
Art.-Nr. 6907/00 werden die
Zusatzgeräte auf der nächsten
Tragschiene gemäß Abbildung
verbunden. Dabei ist zu beachten,
daß der Bus-Verbinder auf den
linken Bus-Eingang des Zu-
satzgerätes gesteckt wird.
Klebefüße
aufkleben
2
14
13
7
Bus-Verbinder
6907/00
➀
➁
➂
√
➂
➇
➁
≈
∆
Befestigung bei AP-
Wandmontage:
Gehäuse-Unterteil mit Schrau-
ben durch die beweglichen Be-
festigungslaschen
➂
montieren.
Befestigung auf Schalterdose:
Gehäuse-Unterteil mit Schrau-
ben durch die Befestigungsöff-
nungen
➃
montieren.
Wendelschnur einstecken
Beiliegende Wendelschnur mit
dem längeren Steckerende auf
die Steuerplatine im Wohntelefon
einstecken. Die Wendelschnur
sollte unter der Zugentlastungs-
lasche
➇
durchgeführt werden.
Gehäuse-Oberteil
montieren:
Gehäuse-Oberteil
➁
mit oberem Rand
➅
am Gehäuseunterteil
➆
einhängen und
dann unten
einschnappen.
Handapparat
montieren:
Wendelschnur mit
kürzerem Steckerende
in den Handapparat
einstecken.
Handapparat
einhängen.
➃
➅
➆
Tragschiene
nach DIN EN
50022
(Ritto -Art.-Nr.:
6908/00)
Netzgerät
Bus-Stecker
Zusatzgerät
Klemmenabdeckung