User manual

Bei der Festlegung der Adernzahl für das Leitungsnetz empfiehlt es sich,
Reserveadern einzuplanen. Dadurch ist ein Nachrüsten der Anlage mit
Zusatzfunktionen zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Zeichenerklärung:
Gerät/Modul kann nicht eingesetzt werden
Gerät/Modul ist in der Anlage erforderlich
O
Gerät/Modul kann wahlweise eingesetzt werden
BNG = Basisnetzgerät
1. Planung und Anlagenaufbau
Alle im folgenden beschriebenen Anlagen arbeiten im Sprechverkehr als
Gegensprechsysteme, d.h. Sprechen und Hören gleichzeitig, ohne Umsteue-
rung der Sprechrichtung durch Tasten oder Vorrichtungen. Durch das Basis-
Netzgerät 6573/04 und die evtl. erforderlichen Zusatzgeräte oder einen Klin-
geltrafo in Verbindung mit dem H-Modul (Hauptstellen-Modul) wird das jewei-
lige Anlagenkonzept vorgegeben. Durch diese Auswahl wird z.B. entschieden,
ob die Anlage mithörgesperrt oder nicht mithörgesperrt ist. Durch die Erweite-
rung mit Zusatzgeräten am Netzgerät sind zusätzliche Funktionen möglich
(Schalten, Steuern usw.)
Das Wohntelefon ist als Grundgerät mit der Sprech- und Hörschaltung, der
Türöffnertaste und einer potentialfreien Taste für Sonderschaltungen bestückt.
In dem vorgesehenen Einbauraum von 8/9 Teileinheiten können zusätzliche
Module für die Sprechanlagenfunktion und Module für Sonderanwendungen
eingesetzt werden.
Die unter Punkt 2.1 bis 2.3 aufgeführten Anlagen sind eine Auswahl der ge-
bräuchlichsten Anlagenmöglichkeiten. In den aufgezeigten Blockschaltbil-
dern und Anschlußplänen sind keine Zusatzfunktionen berücksichtigt.
Der jeweils mögliche Anlagenausbau ist über die Tabelle „Anlagenausbau”
des jeweiligen Anlagensystems zu planen. Dabei ist es notwendig, daß die
Planung und Installation die jeweils angegebene Schaltung der Zusatzgeräte
und Zusatzmodule (Abschnitt 3 und 4) mit berücksichtigt.
3
BemerkungenGerät/Modul Art.-Nr. RITTO ELEGANT Anlagen-Systeme
Türsprechanlage
für das Mehr-
familienhaus,
mithörgesperrt
Schaltung
Türsprechanlage
für das Ein- und
Mehrfamilienhaus,
mit Klingeltrafo
Schaltung
Türsprechanlage
nicht mithör-
gesperrt
Schaltung
2.2.1 – 2.2.2 mehrere je System möglich
mehrere je System möglich
O
4.2 für elektronische Rufsignale
O
4.5 altern. ext. Läutewerke
O
4.3
Anwendungsbeispiele siehe Kap. 4.1
wahlw. Tonruf oder Summer
2.2.1 – 2.2.2 nur im 1. Wohntelefon
2.2.1 – 2.2.2
auch für Installationstaster
Schaltung 3.2 mehr als 2 Türen
nur mit Modul 5764/. .
für Sonderfunktionen.
Zusätzliche Adern erforderlich
Wohntelefon 6630/. . 2.1.1 – .4
Wohntelefon 6630/73 2.3.1. – .4
Mithörsperre 6531/01 2.3.1 – .4
Ruflautstärkeschalter 6634/00
O
4.2
O
4.2
Summer 6535/00
O
4.5
O
4.5
Schalter 4634/00
O
4.3
O
4.3
Rufanschaltrelais 6646/. .
3-Klang-Gong 6540/. .
O
4.4
O
4.4
H-Modul 6541/00
Basisnetzgerät BNG 6573/04 2.1.1 – .4 2.3.1. – .4
Klingeltrafo 6476/00
Schaltgerät 4981/..
O
3.1
O
3.1
Türumschaltung
6982/..
O
3.2
O
3.2
Codeschloß-Empfänger 6984/. .
O
3.3
O
3.3
Taster 6636/..
O