User manual

31
Fehler und
Meßpunktangabe Meß-
spitze
Anzeige
+
–
Mögliche Fehlerursache
Fehlerbeseitigung
13. Schaltgerät schaltet nicht
Schaltgerät 4981
a. Bus-Stecker ist nicht ord-
nungsgemäß aufgesteckt
b. keine Ansteuerung
(LED leuchtet nicht)
c. Betriebsartenschalter
steht auf O
a. Bus-Stecker ordnungs-
gemäß einstecken
b. Ansteuerung überprüfen
c. Betriebsartenschalter auf
gewünschte Position stellen.
♦♦
♦♦
a. Leitung LT zum Taster
(Schalter) unterbrochen
a. Leitung überprüfen
14. Schaltgerät schaltet dauernd
(LED leuchtet dauernd)
Schaltgerät 4981
a. Leitung(en) LT kurzge-
schlossen
b. Kurzschluß im Taster/
Schalter
a. Kurzschluß beseitigen
b. Taste/ Schalter auswechseln
♦♦
Fehler und
Meßpunktangabe Meß-
spitze
Anzeige
+
–
Mögliche Fehlerursache Fehlerbeseitigung
a. Bus-Stecker ist nicht ord-
nungsgemäß aufgesteckt
a. Bus-Stecker ordnungs-
gemäß einstecken
15. Codeschloß schaltet nicht
Codeschloß-Empfänger 6984 67 66
a. Leitung 66 und 67 unter-
brochen
b. Leitung 66 und 67 kurzge-
schlossen
a. Leitung überprüfen
b. Kurzschluß beseitigen
Codeschloß-Sender
67 66
a. Signalleitung 65 zwischen
Sender und Empfänger
unterbrochen oder kurzge-
schlossen
b. Gewählte Codenummer
stimmt nicht mit dem ein-
gestellten Code überein
Codeschloß-Empfänger 6984
(rote LED leuchtet nicht)
a. Leitung überprüfen
b. Richtige Codenummer
eingeben
a. Leitung 11 zwischen Code-
schloßempfänger und
Netzgerät unterbrochen
(rote LED leuchtet nicht)
16. Codeschloß steuert die Türöff-
nerfunktion im Netzgerät nicht
an
Netzgerät 6573/04
a. Leitung 11 überprüfen
♦♦
b. Leitung 64 bzw. ~ 6 zum
Türöffner unterbrochen
b. Türöffnerspule unter-
brochen
17. Codeschloß steuert separaten
Türöffner nicht an
Codeschloßempfänger 6984
b. Leitungen überprüfen
b. Türöffner auswechseln
63 66
12 V =
12 V =