User manual
Geräteübersicht
Wohntelefone, Video-Hausstationen und Sprechstellen
100
3.1.6.3 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme kann über die Freisprechstelle oder über den Etagendrücker vorgenommen werden. Die Inbe-
triebnahme über den Etagendrücker ist sehr nützlich, wenn Sie keinen Zugang zu der Wohneinheit haben.
Damit der Bediener den Rufton der Hauptklingel ändern kann, ist die Hauptklingel bei einer Neueinstellung als erste
Klingeltaste einzulernen. Für weitere Klingeltasten ist der Vorgang zu wiederholen.
Bei der Inbetriebnahme mit zwei Personen können Sie die Sprechanlage benutzen.
Einstellschutz
Über das TwinBus Netzgerät können die angeschlossenen Sprechstellen mit einem Einstellschutz gegen unbeab-
sichtigte Veränderungen gesichert werden.
Einen aktivierten Einstellschutz erkennen Sie am negativen Quittungston beim Betätigen der Einstelltaste.
Inbetriebnahme über die Freisprechstelle
Ein-Mann-Inbetriebnahme
Zwei-Mann-Inbetriebnahme
Tätigkeit Ergebnis
Tätigkeit Ergebnis
kurzer Ton: Das Gerät ist betriebsbereit.
kein Ton: Zeitfrist überschritten.
langer Ton: Einlernvorgang ist fehlgeschlagen.
+
>5 Sekunden gedrückt halten, bis
blinkt
Innerhalb einer Minute an der Türstati-
on zu belegende Taste drücken
akustisches Signal zur Bestätigung
an Sprechstelle und Türstation
+
>5 Sekunden gedrückt halten, bis
blinkt
Sprechverbindung herstellen
blinkt leuchtet
zu belegende Taste über
Sprechverbindung durchgeben
Verbindung durch Drücken der Sprechtas-
te trennen
blinkt
Innerhalb einer Minute an der Türstati-
on zu belegende Taste drücken
akustisches Signal zur Bestä-
tigung an Sprechstelle und
Türstation
TwinBus Freisprechstelle
17230
Ritto_System_Handbuch.book Seite 100 Dienstag, 1. Oktober 2013 10:05 10