User manual

Geräteübersicht
TwinBus Netzgerät und Zubehör
134
3) Es können max. 10 Schaltbefehle eingestellt werden.
Ein Schaltbefehl wird von einem TwinBus Gerät ausgelöst (z. B. Licht einschalten mit Lichttaste , Steuertaste , Ruftaste Intern oder Geheim-
zahl vom Codiermodul).
Wurde die Zeitfrist überschritten:
Wiederholen Sie den Vorgang.
Ist der Einlernvorgang fehlgeschlagen:
Prüfen Sie am TwinBus Netzgerät, ob der Einstellschutz aktiviert ist.
Wurden bereits 10 Schaltbefehle eingelernt, ist der Speicher des Gerätes voll. Löschen Sie ggf. alle Einstellungen
und lernen Sie die benötigten Schaltbefehle neu ein.
Einstellungen löschen
Mit der Löschfunktion werden alle eingestellten Schaltbefehle gelöscht. Außerdem wird die Zeiteinstellung zurückge-
setzt.
4) Betriebsartenschalter darf nicht auf „0“ oder „7“ stehen.
Funktion Tätigkeit Ergebnis
Schaltbefehl einlernen
3)
kurzer Ton: Das Gerät ist betriebsbereit.
kein Ton: Zeitfrist überschritten.
langer Ton: Einlernvorgang ist fehlgeschlagen.
Funktion Tätigkeit Ergebnis
Einstellungen löschen
4)
0
9
8
7
66
5
4
4
3
2
1
0
7
66
5
44
3
2
9
8
in Stellung der
gewünschten
Betriebsart
stellen
0
9
8
7
66
5
44
3
2
1
„P“ 5 s gedrückt hal-
ten, bis
0
9
8
7
66
5
44
3
2
1
LED blinkt
Innerhalb einer Minute
Schaltbefehl absetzen
0
9
8
7
66
5
44
3
2
1
LED erlischt,
akustisches Signal
an der Türstation
0
9
8
7
66
5
44
3
2
1
2
1
„P“ drücken, dann „Z“
drücken und zusam-
men 5 s gedrückt
halten
0
9
8
7
66
5
44
3
2
1
LED leuchtet auf
TwinBus Schaltgerät 14981
Ritto_System_Handbuch.book Seite 134 Dienstag, 1. Oktober 2013 10:05 10