User manual
Geräteübersicht
TwinBus Netzgerät und Zubehör
169
1) Werksseitig ist „0000“ eingestellt.
Befehlsübersicht
Jede Inbetriebnahmeprozedur wird nach Abschluss durch einen Signalton quittiert. Nachdem der Signalton ausge-
geben wurde, kann die nächste Inbetriebnahmeprozedur ausgeführt werden.
Bedienelemente
1. USB-Schnittstelle
2. LED, Sprechverbindung/USB
3. LED, Betriebszustand/USB
Funktion Tätigkeit Ergebnis
Inbetriebnahmemodus aktivieren
Einrichtung durchführen, siehe
Befehlsübersicht oder Prozedur
Anweisungen
Inbetriebnahmemodus deaktivieren
Kennziffer Bedeutung
10 Rufnummer eintra-
gen
Rufnummer in Speicherplatz eintragen. Ohne Rufnummer wird der Speicher-
platz komplett gelöscht. Wenn die Rufnummer <20 Ziffern ist, die Eingabe mit
„*“ abschließen. Es besteht die Möglichkeit der Ziffernfolge das Zeichen „*“ oder
„#“ voranzustellen. Dann können noch 19 Ziffern eingegeben werden.
11 Klingeltaste einler-
nen
TwinBus Telegramm für Speicherplatz 000-199
einlernen. Es wird eine Sprechverbindung zur Tür aufgebaut. Diese wird mit der
Taste „*“ beendet. Nach Beendigung der Sprechverbindung steht ein Zeitfenster
von 60s zur Verfügung, um ein Telegramm einzulernen (Klingeltaste drücken,
etc.). Es können Türrufe und Befehle von Tastenadaptern eingelernt werden.
3
2
1
01461-0
Telefonnr. des TK-
Adapters wählen
wählen
Passcode
1)
wählen
**
Quittierton
wählen
*
TwinBus TK-Adapter
RGE17585
Ritto_System_Handbuch.book Seite 169 Dienstag, 1. Oktober 2013 10:05 10